Wikipedia Diskussion:Übersetzungswünsche/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Vergänglichkeit in Abschnitt Allgemeine Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutsch nach...

Ist es hir auch möglich ein Übersetzungswünsch von Deutsch nach eine andere Spräche an zu Frägen? Bzw von Deutsch -> Niederländisch? So wie auf wiki-nl: [1] Foreign Requests? Cyriellie 12:12, 19. Okt. 2006 (CEST)

Ein Versuch kann nicht schaden. Ist aber generell nicht viel los hier, versprich dir nicht zu viel. --Helge 12:34, 19. Okt. 2006 (CEST)

Übersetzungsprüfung

Was haltet ihr von einem Kapitel innerhalb der Seite, auf dem man fertige Übersetzungen eintragen kann, damit sie von anderen Wikipedianern gegen gelesen werden können. Damit würde man ja noch mehr (eventuell immer noch vorhandene Fehler) ausmerzen können--Ticketautomat 12:05, 21. Apr. 2007 (CEST)

Sag, was du gegengelesen haben willst, ich machs gern. --Mephistophilus 22:19, 23. Apr. 2007 (CEST)
Hab mal letztens den als featered article ausgezeichneten Beitrag der englischen Wikipedia über den ehemaligen Präsidenten Amerikas John Knox Polk übersetzt. Wäre cool wenn du mal drüber schauen könntest.Danke--Ticketautomat 23:44, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ich nehm mal an dass du James Knox Polk meinst :-) Klar, mach ich über die nächsten Tage. --Mephistophilus 20:02, 25. Apr. 2007 (CEST)
Ja genau, natürlich meinte ich den... Danke sehr schon mal--Ticketautomat 13:10, 26. Apr. 2007 (CEST)
Würde vorschlagen, statt eines eigenen Kapitels den übersetzten Artikel eine Zeit lang drinstehen zu lassen, mit dem Vermerk "übersetzt, bitte prüfen". Wird eher bemerkt, als wenn es in einem eigenen Absatz steht. --Helge 13:38, 26. Apr. 2007 (CEST)
Ja dann müsste ich den Artikel erst mal bei Übersetzungswünsche reinstellen, weil ich bis vor ein paar Tagen diese Seite hier überhaupt nicht gekannt habe--Ticketautomat 11:55, 27. Apr. 2007 (CEST)

Ausgebremst

Heute hatte ich etwas Zeit und wollte einige Artikel aus der englischen Wikipedia, in der ich normalerweise aktiv bin, ins Deutsche übersetzen. Das ging auch gut mit einigen Artikeln, bis ich mit Schwungradspeicherung‎ anfing. Den englischen Artikel en:Flywheel energy storage gab es schon über sieben Jahre, und niemand hat es bisher für nötig gefunden, ihn ins Deutsche zu übersetzen. Ich fand ihn auf der Wunschliste und machte mich daran, ihn zu übersetzen. Gleich waren, wie die Geier, zwei Editoren zur Stelle die nichts eiliger zu tun hatten als meinen Arbeitsstil zu kritisieren und einen Bearbeitungskonflikt herbeizuführen. Ich habe bisher alle meine Übersetzungen zügig beendet, und es hätte auch diesmal wohl nicht länger als eine Stunde gedauert. Wenn die deutsche Wikipedia sieben Jahre völlig ohne diesen Artikel auskommen konnte, dann gibt es doch wohl wichtigeres, als mit geballter Kraft gegen eine sehr kurzfristige Zwischenversion vorzugehen.

Ich bitte zu bedenken, dass wir alle hier freiwillig arbeiten. Ich bin hierher gekommen, um meinen bescheidenen Betrag zu Wikipedia zu leisten, und nicht, um mich mit Menschen herumzuschlagen, die nichts besseres zu tun haben, als gutwillige Übersetzer aus purere Besserwisserei mit absolut unnötigen Bearbeitungskonflikten auszubremsen. Wenn das wirklich eure Policy ist, dann macht euren Kram doch alleine. --SebastianHelm 01:01, 25. Jun. 2007 (CEST)

Wie ich schon unter en:User_talk:SebastianHelm#Schwungradspeicherung schrieb, hatte ich nicht die Absicht, deine Übersetzung "auszubremsen" und es wäre schade, wenn du nun damit (zumal ich das Thema persönlich sehr interessant finde - das war auch der Grund dafür, dass ich mir den Artikel überhaupt anschaute) aufhören würdest. Wenn du die Diskussion hier fortsetzen möchtest, übernehme ich mal, was ich vorhin schrieb, denn viel mehr habe ich eigentlich nicht dazu zu sagen:
Aber man kann doch einen Text aus der englischen Wikipedia in aller Ruhe übersetzen und dann in die deutsche hochladen - es besteht kein Grund, zwischendurch den englischen Text hochzuladen. Ich habe selbst schon etliche Artikel aus der englischen in die deutsche Wikipedia übersetzt und wäre nie auf den Gedanken gekommen, das zu machen. Selbst wenn es deine Absicht war, diesen Text sehr schnell durch den deutschen zu ersetzen - es kann immer was dazwischenkommen, und in der deutschen Wikipedia sollten nun mal nur deutschsprachige Artikel stehen.
Dass du du bisher alle deine Übersetzungen zügig beendet hast, konnte ich nicht ahnen. Was ich sah, das war ein (noch) weitgehend englischer Artikel in der deutschen Wikipedia, und so ein Text hat hier eben nichts zu suchen. Gestumblindi 01:19, 25. Jun. 2007 (CEST)
Danke für die Entschuldigung; ich sehe, dass wir beide hier sicher gut miteinander arbeiten können. Aber leider sind nicht alle hier so gutwillig wie du. Wenn auf einen, der still und bescheiden seine Arbeit tut, drei Beckmesser kommen, die nichts eiliger zu tun haben als ihm auf die Finger zu klopfen oder ins Handwerk zu pfuschen (siehe auch diesen noch unsinnigeren Fall), dann ist das eine kontraproduktive Arbeitsatmosphäre. Ein vernünftiger Mensch wird sich doch zweimal überlegen, ob er so seine Freizeit verbringen will.
Du schreibst "Dass du du bisher alle deine Übersetzungen zügig beendet hast, konnte ich nicht ahnen." Das überrascht mich, da du dir ja ansonsten Mühe gibst.
Wenn du um 00:21 in "letzte Änderungen" eine Zeile wie die folgende siehst:
(Unterschied) (Versionen) Schwungradspeicherung 00:17 (+136 Bytes) SebastianHelm (Diskussion | Beiträge) (Einleitung fertig)
dann ist es doch wohl offensichtlich, dass da jemand gerade an der Arbeit ist. Wie kann man denn da "nicht ahnen", dass der andere daran weiterarbeiten wird, und vielleicht sogar gerade in diesem Moment?
Ich bitte daher um Verständnis, dass ich in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr viel Zeit hier verbringen werde, solange hier ein Klima von kontraproduktiver Beckmesserei vorherrscht. --SebastianHelm 18:28, 25. Jun. 2007 (CEST)
Urteilst du da vielleicht nicht etwas zu hart? Warum übersetzt du nicht offline? Ich kopiere mir den Text aus dem Bearbeitungsfenster des orginalsprachlichen Artikels per Drag und Drop in meinen Editor und mache das Ganze offline. Auf dieselbe Weise kopiere ich die Übersetzung auf eine neuangelegte Benutzerunterseite und mache nur die Feinarbeit online in der Wp. Wenn der Auftraggeber für die Übersetzung nicht mehr zu ermitteln ist, lege ich dann den neuen Artikel im öffentlichen Raum selbst an. --Michawiki 19:16, 25. Jun. 2007 (CEST)
dann ist es doch wohl offensichtlich, dass da jemand gerade an der Arbeit ist - ja nun: kommt auf die Definition von "gerade" an. Wenn einer "Einleitung fertig" schreibt, plant er dann, den Rest in der nächsten Stunde zu übersetzen, innerhalb eines Tages, einer Woche...? Ja, zugegeben, ich hätte mir in diesem Moment auch noch deine vergangenen Arbeiten ansehen können, um so einen Eindruck davon zu erhalten, wie schnell es normalerweise bei dir mit dem Übersetzen läuft. Aber das ist doch ein recht hoher Aufwend verglichen damit, einen englischen Text, der hier nicht reingehört, einfach zu entfernen, wobei ich nicht davon ausging, damit deine Übersetzungsarbeit irgendwie zu behindern - der Originaltext liegt ja weiterhin vor (auch ich erstelle eine Übersetzung jeweils weitestgehend offline und lade hier nur deutsche Texte hoch). Gestumblindi 20:37, 25. Jun. 2007 (CEST)
Ich finde es aber nicht unbedingt günstig, wenn unter Lizenzfragen: Urheberrecht und Originaltext, das Kopieren des fremdsprachlichen Textes in das Zielfenster als bewährt empfohlen wird. Das ist vielleicht bei kurzen Stubs möglich, aber nicht bei langen Artikeln, was auf derselben Seite weiter unten auch eingestanden wird und dort wird dann das Übersetzen mit einem Texteditor empfohlen (Technische Hinweise). --Michawiki 22:16, 26. Jun. 2007 (CEST)
Doch genau das Einfügen und Speichern des Originalartikels in der Originalsprache unter Hinzufügung seiner bisherigen Versionsgeschichte ist aus Lizenzgründen sogar erforderlich. Dies kann zwar durchaus als neuer Artikel im eigenen Benutzernamensraum erfolgen, der später auf die endgültige Position im Artikelnamensraum verschoben wird, doch gerade wenn es den Artikel bisher nicht gab und sich die Übersetzung nicht über mehrere Wochen oder Monate hinzieht, so sehe ich kein Problem darin, ihn direkt im Artikelnamensraum zu erzeugen und mit der Vorlage:Inuse zu markieren. Übrigens sollten gerade englischsprachige Artikel besser mit der Importfunktion übertragen werden, um die Versionsgeschichte noch besser zu erhalten und die Anforderungen der GFDL noch besser zu erfüllen. Grüße, --Birger 23:13, 26. Jun. 2007 (CEST)
Da wir uns in der englischen und in der deutschen Wikipedia ja im gleichen Projekt unter dem Dach von Wikimedia befinden, bin ich immer davon ausgegangen, dass es bei einer Übersetzung aus dem englischen in den deutschen Teil der WP völlig ausreicht, beim Erstellen des deutschen Artikels in der Versionsgeschichte die genaue übersetzte en-Version anzugeben, deren Versionsgeschichte kann man dann dort ja ohne Probleme nachlesen. Die originale Versiongeschichte geht ja nicht "verloren", ich kann nicht nachvollziehen, warum du sie beim Übersetzen "erhalten" willst, denn wie gesagt: es ist ein Projekt in mehreren Sprachen und die dahinterstehende verantwortliche Körperschaft ist in allen Fällen die Wikimedia Foundation selbst, die ihre Lizenz sich selbst gegenüber bestimmt zur Genüge erfüllt, wenn die Versionsgeschichte eines übersetzten Artikels in der Originalsprachversion einsehbar ist und darauf verwiesen wird. Gestumblindi 03:06, 27. Jun. 2007 (CEST)

Übersetzungswünsche in Unterseiten aufspalten?

Hallo, liebe Freunde der gepflegten Übersetzung! Viele haben ja bereits festgestellt, dass hier nicht allzu viel Verkehr ist. Ich glaube, ein Grund dafür könnte auch die Tatsache sein, dass die Übersetzungswunschliste so ein Ungetüm ist. Ich spreche jetzt einfach mal aus meiner persönlichen Erfahrung: Ich interessiere mich zu mindestens 90% nur für Übersetzungen Spanisch→Deutsch. Aber wie kann ich da bei den Übersetzungswünschen auf dem Laufenden bleiben? Ich müsste die ganze Liste beobachten und dann sehe ich zwar jeden Tag viele neue Versionen davon in meiner Beobachtungsliste, aber davon sind ja (wenn überhaupt) nur ein winziger Bruchteil Spanische!

Mein Vorschlag daher: Teilt die Übersetzungswünsche in Unterseiten auf à la Wikipedia:Übersetzungswünsche/Spanisch nach Deutsch. Diese könnten die geneigten Übersetzer dann bequem beobachten, ergänzen und auch abarbeiten. Aber so, wie sich die Liste derzeit darstellt, scheint mir schwer nicht möglich. Nachdenkliche Grüße, MacDevil 09:51, 8. Aug. 2007 (CEST)

Hallo, MacDevil. Ich halte das nicht unbedingt für eine gute Idee. Ich fürchte, dass dann die gewünschten Übersetzungen aus den Augen sind und erst recht übersehen werden. Vielleicht könnte man Englisch und evt. Französisch ausgliedern, da die Aufträge für diese beiden Sprachen sehr ins Auge fallen. Übrigens scheint mir, dass sich dort nicht unbedingt mehr tut als bei Spanisch. Spanisch fällt allerdings sehr ins Auge aufgrund der roten Links, weil dort ein anderes Eintragsschema verwendet wird. Der Link zum Original wird dort nur per (es) angedeutet. Ich denke auch nicht, dass die Unübersichtlichkeit der einzige Grund ist. Erstens braucht man die Leute mit entsprechenden Sprachkenntnissen, die sich auch in der deutschen Wikipedia rumtreiben. Bei Wallonisch, Japanisch und Chinesisch wird es da schon kritisch. Ich zum Beispiel habe ein breiteres, aber nicht unbedingt tiefgehendes Spektrum an Sprachkenntnissen und bin auch etwas faul, so dass ich öfter kurze Originalartikel vorziehe (abgesehen vom Zeitaufwand). Außerdem gehe ich auch etwas nach dem Thema, ob es micht interessiert bzw. welche Anforderungen es stellt. -- Zweitens wird die Seite auch etwas stiefmütterlich behandelt. Ich könnte mir vorstellen, dass da vielleicht schon einiges erledigt ist, aber keiner sich dann mehr darum kümmert, die Liste zu bereinigen. Erst vor kurzem wollte jemand einen juristischen Text übersetzt haben, das hatte auch jemand gemacht - allerdings auf der Übersetzungsseite selbst -, aber die Auftraggeberin hatte sich dann einfach nicht mehr gekümmert. Ein anderer hatte dann angefragt, ob er es löschen kann, hat darauf keine Antwort bekommen und den Eintrag dann nach einer gewissen Zeit entfernt. Ich mache eigentlich immer erst die Übersetzungen auf Benutzerunterseiten und stelle sie auch so ein. Aber gestern habe ich dann selbst etwas einarbeiten müssen, das seit dem 2.7. fertig war und seitdem niemanden mehr interessierte. Wenn ich einen Auftrag einstelle, dann schaue ich mal nach, inwieweit sich das erledigt hat. Wenn das Bereinigen gemacht wird, wird das Ungetüm auch kleiner. Ich finde auch, dass sowohl Auftraggeber wie Übersetzer den Auftrag signieren sollten. Einige, aber nur wenige, tun das. Man muss ansonsten die Versionsgeschichte bemühen. -- Warum Spanisch so stiefmütterlich behandelt wird, weiß ich nicht. Dort ist wirklich sehr wenig Bewegung. Ich habe in letzter Zeit das etwas aufgebessert. Grüße, --Michawiki 10:48, 8. Aug. 2007 (CEST)

Transbabel-Vorlagen aus dem Englischen

Hi, als Newbie wollte ich mich über die englische Translation-Seite als Übersetzer eintragen und bin da [[2]] über den Transbabel-Baustein gestolpert, der anzeigt in und aus welchen Sprachen ein Übersetzer arbeitet. Diese Vorlagen konnte ich aber nicht nutzen, da es sie in der deutschen Wikipedia nicht gibt. Ich habe daher bei Fragen zur Wikipedia die Anfrage gestellt, ob es nicht ein lohnendes Projekt wäre die Vorlagen und die Übersetzer-Kategorien in die deutsche Wiki zu übertragen. Würde auch mitarbeiten, bräuchte aber (Newbie) Hilfe. Was haltet ihr davon?? Und wie ist der Ablauf einer solchen Sache? Habe schon den Vorschlag erhalten bei den Bastlern von Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt anzufragen. Aber erstmal würde ich mich über Feedback zu dieser Idee freuen. Hier noch ein Beispiel, wie sowas dann auf einer Nutzerseite aussieht: [3] Liebe Grüße--Joylab 21:49, 10. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Joylab. Ich will mal so sagen - wer's will und denkt er braucht's. Ich persönlich lege mich nicht auf bestimmte Sprachen fest. Wenn ich denke, ich kann es bewältigen, vor allem, wenn es sich nur um kurze Artikel handelt, dann versuche ich es auch mit einer Sprache, die ich nicht unbedingt perfekt beherrsche, wo ich aber genügend grammatische Kenntnisse und dazu ein gutes Wörterbuch habe. So eine Transbabel-Vorlage nützt doch nur etwas, wenn irgendjemand dringend jemanden sucht, der eine bestimmte Sprache beherrscht. Dann muss man natürlich irgendwo zentral erfasst sein, ansonsten wird es schwierig jemanden zu finden. Und wenn du jemanden gefunden hast, dann muss der auch Zeit haben oder willens sein. Auf meiner Benutzerseite nützt das kaum jemanden etwas. Er muss mich ja als potentiellen Übersetzer erst einmal in Erwägung ziehen können und dazu muss er mich erst einmal finden. Allerdings bin ich in letzter Zeit sehr oft auf Wikipedia:Übersetzungswünsche, so dass man sicher mal meine Benutzerseite anschauen könnte. Da habe ich bloß nicht viel stehen. :-) -- Was das Herstellen der Vorlagen angeht, so erfolgt das wohl im großen und ganzen wie die Babelvorlegen. Im Grunde ist ja nur der Inhalt anders und ein paar Parameter. Viele Grüße, --Michawiki 00:01, 11. Aug. 2007 (CEST)

Übersetzungs- oder QS-Prüfung??

Hallo, habe heute die meta:Translation_of_the_week Goldene_Bronzen_von_Cartoceto_di_Pergola erstellt und eingestellt. Da ich noch ein Newbie bin, wüsste ich gerne wo ich die Seite zur Überprüfung melden kann. Gibt es hier eine Seite, wo man andere ÜS bitten kann noch mal drüber zu gucken, oder soll ich die Seite bei der QS anmelden? Allerdings sind die ja eher für zu kurze oder unvollständige Artikel zuständig, oder? Ich habe mich darum bemüht die Seite so gut ich konnte (oder eher: wusste) den Wiki-Standards anzupassen (Verlinkung Kategorisierung,...) bin mir aber noch unsicher ob es mir gut gelungen ist. Irgendwelche Vorschläge? Liebe Grüße--Joylab 22:34, 11. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Joylab, die Seite bedarf meiner Meinung keiner großen Verbesserung. Die Übersetzung ist insoweit in Ordnung (nur vom Gefühl beim Lesen, mit dem Original habe ich noch nicht verglichen). Zwei kleine Sachen habe ich geändert, die die Formulierung betreffen: nahe gelegensten--> am nächsten gelegenen und eigentliche Ursprungsstandort-->der eigentliche ursprüngliche Standort. Was eventuell noch verbesserungswürdig ist, sind meiner Meinung nach nur irgendwelche Feinheiten, die ich auch nicht überblicke: Eventuell gibt es zu diesem Thema bzw. Themengebiet noch eine Infobox-Vorlage und weitere Kategorien und dann sind noch die Bots wegen der Interwikis unterwegs. Aber das sind Feinheiten. Ein Artikel muss nicht sofort perfekt in der Wikipedia stehen. Es gibt immer mal Leute, die vorbeischauen. Außerdem ist es immer möglich, dass sich zuätzliche Informationen ergeben, die dann später eingebaut werden. Aber an deiner Übersetzung gibt es m.E. nichts wesentliches auszusetzen. Grüße, --Michawiki 00:31, 12. Aug. 2007 (CEST)

en:Munich air disaster

Hat irgendeiner Zeit, bis 6. Februar wenigstens einen Stub dazu zu schreiben? Am 6. Februar ist es der 50. Jahrestag. John Ramsden hat diese Katastrophe so schön beschrieben als Versöhnung zwischen DE und GB zu einer Zeit, als dies kaum vorstellbar war, der Artikel ist schon in 10 Sprachen übersetzt worden, aber im deutschen Wikipedia kaum ein Wort darüber ... siehe Duncan_Edwards und BBC Saintswithin 15:41, 4. Feb. 2008 (CET)

Habe unter British-European-Airways-Flug 609 einen kurzen Artikel dazu verfasst.--BSI 17:58, 4. Feb. 2008 (CET)

Fehlende Artikel mit Englischer Wikipedia verlinken

Sofern es die Wiki-Software zulässt; es wäre hilfreich wenn man in noch nicht bestehende Artikel einen Link zur Englischen Version stellen könnte. Qubric 20:07, 14. Feb. 2008 (CET)

das ist allerdings aus guten Gründen generell nicht erwünscht, da die Interlanguagelinks nun mal nur ein "Extra" zum bestehenden Artikel sind. Die einzige Möglichkeit wäre einen "Stub" aus mindestens 3-4 Sätze + Kategorien in erdeutschen WP anzulegen und dort einen Link zu setzen. Ob das aber Sinn macht, bleibt fraglich; allenfalls bei einem stark abweichenden englischen Lemma, wo keiner selber suchen würde. Normalerweise ist der User aber enttäuscht, wenn er durch einen Wikilink in der de:Wiki auf so einem Miniartikel kommt, der eigentlich nichts erklärt. Zudem ist dann (da der Wikilink zum Artikel nicht mehr rot ist) nicht mehr einfach erkennbar, dass der Artikel fehlt...Gruss Andreas König 16:39, 24. Nov. 2008 (CET)

Wohin mit kleineren Übersetzungswünschen, die nicht ganze Artikel meinen?

Ich bräuchte jemanden, der mir einen kurzen mittellateinischen Text ins Deutsche übersetzt, damit ich eine zu verwertende Quelle recht verstehe. Wohin mit dem Wunsch? Hier stehen anscheinend nur Wünsche für ganze Artikel an. -- Silvicola Diskussion Silvicola 10:08, 27. Jul. 2008 (CEST)

ich hätte auch so einen solchen Wunsch: Wie wäre in dem Artikel en:Chromwell, New Zealand "stone fruit" zu übersetzen: Steinfrucht oder Pflaume, was beides möglich wäre.... ggf. wäre eine nach Sprachen geeignete Liste für solche Einzelübersetzungen sinnvoll...Andreas König 16:43, 24. Nov. 2008 (CET)

Ich hätte auch einen solchen Wunsch, kann mir jemand den italienischen Satz Valtellinesi e Alto Atesini la comune stirpe la civilta prima dall'alma Roma irradiata riconosacrano concordi auspicando da rinnovato italico ardimente consensi ideali fervore di traffici fratellanza di popoli übersetzen helfen? Danke, --Svíčková na smetaně 21:56, 23. Mär. 2010 (CET)

Hallo Svíčková, hm, ty chutnáš. :-) Ich kann nicht besonders viel Italienisch. Ich habe mich mal mit Wörterbuch versucht und ehrlich gesagt, das scheint mir eine willkürliche Aneinanderreihung von Wörtern zu sein. Ein Verb riconosacrare, von dem man die Form riconosacrano ableiten könnte, habe ich nirgendwo gefunden. Wo hast du denn den Text her? Grüße, --Michawiki 20:26, 24. Mär. 2010 (CET)
Eben, ich tu mich auch schwer. Was vielleicht helfen könnte, sind die Zeilenumbrüche (Das Ganze muss nicht ein einzelner Zusammenhängender Satz sein): Valtellinesi e Alto Atesini / la comune stirpe la civilta prima / dall'alma Roma irradiata / riconosacrano / concordi auspicando da rinnovato italico ardimente / consensi ideali fervore di traffici / fratellanza di popoli. Der Text wurde 1925 (also während des italienischen Faschismus) in ein Denkmal am Stilfser Joch (also Grenze Lombardei-Südtirol) eingemeißelt, soll also zum 100jährigen Jubiläum der Passstraße wohl irgendwie die Verbindung Veltlin-Südtirol bzw. die Einheit Italiens inkl. Südtirol beschwören. Im Buch steht dazu, die Inschrift spiegele "den damaligen Zeitgeist wider". Dass es sich also um eine eher geschwurbelte, hochtrabende Ausdrucksweise mit sehr ungewöhnlichem Vokabular handelt ist insofern nicht so überraschend. Oder es liegt vielleicht am verbreiteten Syndrom der Faschisten aller Länder, die eigene Sprache zwar zu propagieren, aber selbst nicht zu beherrschen.... Děkuji, --Svíčková na smetaně 09:19, 25. Mär. 2010 (CET)
Hallo, ich habe ein ähnliches Anliegen. Ich habe angefangen, den englischen Artikel Chaos! Comics zu übersetzen. Nur habe ich Probleme mit einer kurzen Passage ("The album features a trio, originally from Van Nuys, California but who, at some time between 1995 and 1997, moved to Phoenix, Arizona, playing energetic bass heavy thrash."). Ich verstehe den Sinn nicht. Wer kann helfen? --Theo Retiker 14:16, 9. Nov. 2010 (CET)

Niederländische Übersetzungshilfe

Hallo Leute, ich benötige für den Artikel Moorleichen von Wijster Eure Übersetzungshilfe für folgende Texte, da mir eine automatische Übersetzung unklare, bzw. zweifelhafte Aussagen lieferte:

  • Toch gaf hij de arbeiders de opdracht om de lijken meteen weer te begraven.
Heißt das, daß er die Arbeiter anwies die Leichen wieder zu einzugraben (an Ort und Stelle) oder sie zu begraben im Sinne von beisetzen, bestatten (an anderer Stelle / auf einem Friedhof)?
  • Dezelfde dag lichtte W. Popping uit Wijster belastingontvanger G.J. Landweer uit Hoogeveen in. Landweer had veel belangstelling voor oudheden en hij was om deze reden in 1892 door het Provinciaal Museum van Oudheden in Assen gevraagd om correspondent te worden. Daarom trok hij met zijn fototoestel door de provincie om bij elke vondst zoveel mogelijk gegevens niet alleen op papier, maar ook op foto vast te leggen. Landweer kwam de volgende dag naar Wijster, waar hij hoorde dat de kledingstukken inmiddels naar Assen waren gebracht en de beenderen opnieuw waren begraven. Op zijn verzoek werden ze weer opgegraven. Hij vond, voor zover hij na kon gaan drie verschillende schedels, één van een fors gebouwd mens en twee van jongere mensen. Het onderzoek in de veenput bracht aan het licht dat de lijken niet bij toeval in het ven waren terechtgekomen. Nadat de lijken in het vennetje waren geworpen, had men ze met zoden afgedekt die door vliertakken vastgezet schenen te zijn.

Vielen Dank im Voraus! --Bullenwächter ↑  12:17, 4. Jun. 2010 (CEST)

Hat sich erledigt - Danke! --Bullenwächter ↑  11:03, 11. Jun. 2010 (CEST)

Grundsatzfragen

Es wäre doch mal grundsätzlich zu klären, ob man überhaupt übersetzen soll, oder ob man nicht besser anhand des fremdsprachlichen Artikels die Fakten recherchiert und dann selbst den Artikel verfasst. Selbstverständlich muss man letzteres tun, wenn man kann. Das Einzige, das für Übersetzen spricht, ist die Tatsache der Endlichkeit der Existenz von Wikipedia und der eigenen Existenz, m.a.W. Zeitmangel. Diejenigen, die öfter mit unzureichenden Übersetzungen zu tun haben, mahnen immer wieder an, dass das Verfassen eines eigenen Artikels vorzuziehen ist. Das geschieht jedoch immer nur bei den einzelnen Artikeln, nicht an zentraler Stelle! --Peewit 23:16, 10. Sep. 2010 (CEST)

Nachdem ich das Thema an anderer Stelle angesprochen habe (Artikel schreiben) würde ich hier gerne einen Artikel in die Liste setzen. Es ist der Artikel über "William Blake" (Künstler), der auf Englisch eindeutig besser. ausführlicher und mit mehr Bildbeispielen versehen ist. Kann ich den Namen einfach in die Liste setzen? Die Formatierung der schon vorhandenen Übersetuzungswünsche sieht sehr speziell aus und ich weiß nicht wie ich die für meinen Wunsch nachmachen soll. Eventuell kann es jemand anders für mich einsetzen? PS: Falls das im Sinne meines Vorredners mehr als eine reine Übersetzng werden sollte, gerne. Jedenfalls wäre eine Übersetzung meines Wunschartikels auch schon sehr gut und besser als der bestehende deutsche Artikel.--Martin0reg 15:13, 30. Okt. 2010 (CEST)

Ich habe nicht das Gefühl, dass hier jedem klar ist, was es bedeutet, einen Artikel aus einer anderssprachigen Wikipedia zu übersetzen. Zum Beispiel wird hier mehrfach vorgeschlagen, einfach in einen bereits bestehenden deutschen WP-Artikel "hineinzuüberseitzen". Es muss doch wohl klar sein, dass das aus verschiedenen Gründen so nicht zulässig ist. Damit entfällt meines Erachtens ein großer Teil der Tabelle auf der Vorderseite schon aus diesem Grund. --13Peewit (Diskussion) 00:11, 22. Mai 2012 (CEST)
Ich halte eine Verbesserung/Ergänzung eines Artikels auf der Grundlage eines Wikipediaartikels in einer anderen Sprache für jeder Zeit wünschenswert. Es muss in diesem Falle aber auch zum einen der entsprechende und zuverlässige Literaturnachweis geführt werden und zum anderen stellt sich die Frage, ob und in welcher Form dann diese Übersetzung auch in der Versionsgeschichte auftaucht. --drgklDrgkl (Diskussion) 01:43, 22. Mai 2012 (CEST)

Kennzeichnung der Arbeit an Übersetzung

Gibt es einen eigenen Baustein zur Kennzeichnung von Artikeln, die gerade übersetzt werden, bzw. erfolgt die Übersetzung direkt im Zielartikel oder wird sie erst dann dorthin verschoben, wie es hier angedeutet wird? Wenn dem so ist, frage ich mich wiederum, wie verhindert werden kann, dass zwei Benutzer zugleich —ohne voneinander zu wissen— denselben Artikel bearbeiten. Danke. --Fritzizqui 15:10, 1. Jul. 2011 (CEST)

Du kannst einfach hinschreiben das du einen Artikel übersetzt, langt doch. gruß--Lexikon-Duff 17:21, 1. Jul. 2011 (CEST)
Danke zunächst einmal. Nun ist es aber so, dass ich den Artikel gerade auf einer Unterseite meiner Benutzerseite übersetze (wo der Text hinimportiert wurde), während bei Übersetzungswünsche noch der tote Link prangt. Kann ich das also auch dort hinschreiben? --Fritzizqui 21:52, 1. Jul. 2011 (CEST)
ja klar kannst du das, guck doch, andere habens auch so gemacht, zb ich, also einfach neben den link hinschreiben das du ihn bearbeitest. gruß--Lexikon-Duff 22:05, 1. Jul. 2011 (CEST)
Sehr fein, danke. --Fritzizqui 22:11, 1. Jul. 2011 (CEST)
Hier noch ein kleiner Trick, mit dem man herausfinden kann, ob bereits jemand anderes den Artikel in seinem Benutzernamensraum übersetzt: einfach bei einem Artikelbild oder einem seltenen verlinkten Begriff schauen (am besten ziemlich weit oben im Artikel), wo diese noch referenziert werden ;) --Sinuhe20 23:17, 1. Jul. 2011 (CEST)
Gute Idee, danke sehr. --Fritzizqui 10:18, 2. Jul. 2011 (CEST)

relatives Chaos - fehlende alphabetische Ordnung

mir fiel schon bei diversen Ergänzungen auf wie komisch manche Absätze geordnet sind, nun möchte ich gleich eine Ergänzung im Bereich Französisch Erweiterungen vornehmen

nun habe ich festgestellt das dort überhaupt keine alphabetische Ordnung existiert

ich werd das jetzt nicht ändern - keine Lust auf Ärger - wollt das aber wenigsten hier mal angesprochen haben

und fragen ob es nicht auch anders geht ?

Gruß--Über-Blick (Diskussion) 11:21, 5. Okt. 2012 (CEST)

Eine alphabetische Sortierung ist sinnvoll, da man dann besser herausfindet, ob ein Übersetzungswunsch bereits existiert.--Sinuhe20 (Diskussion) 08:58, 1. Nov. 2012 (CET)

Diverse Fragen

Hallo ...

  1. Sollen neue Einträge am Beginn oder Ende der Listen gemacht werden?
  2. Soll der Eintrag unterschrieben werden?
  3. Könnte man die Antwort als Empfehlung an den Seitenbeginn stellen?

Roland2 20:18, 25. Dez. 2004 (CET)

apropriate

Gibt es irgendwo ein HOWTO was man bei Übersetzungen alles beachten muss ? Und soll man übersetzte Seiten hier rausloeschen ? --Obarskyr 09:39, 14. Jun. 2005 (CEST)

Hallo und Willkommen Özgen Erdemir bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Das heisst jedoch nicht, dass alle Änderungen gern gesehen werden. Benutze bitte für weitere Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Beteiligen und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Dein Beitrag gehört jedenfalls nicht auf die Übersetzungsseite. Zudem wurde ein Grossteil der Informationen auf dieser Seiter (vermutlich) versehentlich gelöscht. --Obarskyr 15:36, 16. Jun. 2005 (CEST)

Fertige Übersetzungen aus der Liste löschen?

Da Obarskyrs Frage nicht beantwortet wurde - hier nochmal von mir: Wenn ich sehe, dass eine Seite bereits komplett übersetzt wurde oder selber eine Übersetzung abschließe - soll ich den Eintrag aus der Liste entfernen? Danke! --Yarin Kaul 22:43, 12. Jul. 2005 (CEST)

Ja, das darfst du --Robot Monk 15:59, 14. Jul. 2005 (CEST)

Dänische Politiker

Bei der Wunschliste Englisch-Deutsch tauchen auffällig viele dänische Politiker auf. Ich habe nichts gegen dänische Politiker, bin mir aber nicht sicher, ob sie alle prinzipiell Artikel "verdienen". Es erweckt ein bisschen den Eindruck, dass alle Wünsche von einer Person stammen. Wollte da einfach ein paar Meinungen hören, bevor ich die übersetze. --Bernardissimo 00:37, 27. Dez. 2005 (CET)

Wieso sollten sie keinen Artikel verdienen? Außerdem ist es leider so, dass hier in hundert Jahren zehn Artikel übersetzt werden. Hier sind viel zu wenig Leute, die am Übersetzen Gefallen finden. Also die Tatsache, dass die Artikel dort stehen, führt (leider leider) nicht dazu, dass sie auch übersetzt werden. Schaengel89 @me 23:40, 27. Dez. 2005 (CET)
Okay, dann werde ich mich mal dran machen. Hatte bloß aus o.g. Gründen kleine Bedenken (weil auch in jedem Artikel fast das gleiche steht). Danke für die Antwort, Bernardissimo 11:26, 28. Dez. 2005 (CET)
Ich bin eher der Meinung, dass hier zwar genug Leute vorbeischauen, aber die meisten zu übersetztenden Artikel für sie uninteressant erscheinen und sie darum wieder unverrichteter Dinge gehen. So ist es mir zumindest anfangs ergangen und ich habe schon von einigen Weiteren gehört. Außerdem kann es sein, dass nicht alle Artikel für Laien geeignet sind und diese deshalb von einer ehere geringen Minderheit übersetzt werden müssen.
Dem kann ich voll und ganz anschließen. Ich übersetzte gerne für mich interessante Artikel, aber etwa dänische Politiker gehören da leider nicht dazu. Technische oder juridische Beiträge liegen da eher auf meiner Wellenlänge --Wirthi 16:05, 10. Feb. 2006 (CET)

Griechisch

Ich bin gerne bereit, Artikel aus der griechischen Wikipedia zu übersetzen. -- Bohr 13:46, 18. Feb. 2006 (CET)

Das ist schön. Du musst aber selber entscheiden, welche Artikel du übersetzt, da hier nur wenige Griechisch können und eine Liste - geführt von z.B. mir - wenig Sinn macht. Schaengel89 @me 10:32, 25. Feb. 2006 (CET)

falsche deutsche Lemmata???

ähnliches wie für Agbar gilt auch für die Athapaskische Sprachen, die im Übersetzungswunsch nach "Athabaskan" übersetzt werden sollen - der dt. Artikel kann sicher von einer Erweiterung profitieren, aber es wäre doch sinnlos, einen weiteren Artikel zum gleichen Thema unter anderem Namen anzulegen??? --feba 00:16, 25. Feb. 2006 (CET)

die Akan (Sprachen) sind im Deutschen bereits ausführlicher als der englische Text (Akan languages) auf der Wunschliste (nur eben unter Akan-Sprachen statt Twi-Fante)

--feba 00:41, 25. Feb. 2006 (CET)

Translator: Webseite mit Infos von fr nach de

Alle meine Guten seiten sind tot. Babelfish gibt nur error. Der Übersetzer mit 1000 Zeichen läßt mich nur einmal. Mein französisch ist mieserabel und eingerostet und ich bräuchte das einzige Interview von Jaques Morali im Netz [4] für Village People auf deutsch (wenigstens halbwegs, denn es ist 20 Jahre vor dem englischen von Henri Belolo entstanden und es gibt Differenzen, so viel weiß ich schon). Gibt es noch andere Seiten, wo man gratis von französisch auf deutsch eine ganze Webseite oder einen längeren Text übersetzen kann? thx im voraus. --Fg68at Disk 19:09, 9. Mär. 2006 (CET)

Verweis

Könnte man nicht einen Verweis auf Artikelwünsche machen? Denn dort gibt es sehr viele Wünsche, die man auch übersetzen kann, zwar nicht immer sehr viel, aber man kann ja mal anfangen, vielleicht werden andere dazu animiert eigenes dazu beizutragen. Außerdem kann man sich dort die Kategorie aussuchen, wenn man beispielsweise lieber etwas über Mathematik übersetzen will als über Sprachen. --Philoq 14:33, 20. Mär. 2006 (CET)

Übersetzungshilfe Dänisch-Deutsch gesucht!

Hallo! Ich möchte über Polly Ahlefeldt-Laurvigen einen Artikel in der deutschen Wikipedia schreiben, weil zwischen dieser Person und Hetta Gräfin Treuberg (den Artikel habe ich verfasst) ein Zusammenhang besteht. Einen dänischen WP-Artikel gibt es leider noch nicht. Unter dem Link [5] gibt es aber eine kurze Biographie von PAL. Leider spreche und verstehe ich die dänische Sprache nicht. Kann mir vielleicht jemand helfen und den Artikel ins Deutsche übersetzen, damit ich ihn für Wikipedia umformulieren kann? Das würde mich sehr freuen! --Greenhorn 13:59, 27. Mär. 2006 (CEST)

Englisch => Deutsch

Ist der Abschnitt mit den Erweiterungen eigentlich nur Dekoration? --89.48.50.67 19:45, 4. Apr. 2006 (CEST)

Italienisch-Deutsch-Übersetzer gesucht

Für die Erweiterung des Artikels Nihonjinron suche ich japan-interessierte Leute, die italienisch beherrschen. Der Artikel it:Nihonjinron enthält viele wertvolle Informationen, die wertvoll für den deutschen Artikel wären. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand findet. --Mkill 22:15, 15. Mai 2006 (CEST)

textbausteine

Hallo, gibt is in die DE wiki auch ein welcome textbausteine mit een link nach diesem pagina ? gefunden : Vorlage:Hallo In die NL wiki haben wir das so gemacht, nl:Sjabloon:Welkom

In Deutsch:

Willst Du beitragen, Sehe dann Gewunschte artikelen, Gewunschte bilder, Übersetzungswünsche oder mach selber ein noch nicht anwesend artikel.

Viele neuhlingen sehen dann direkt wo die hilfen kunnen, bei uns functioniert es. gr. mion 12:04, 13. Aug. 2006 (CEST)

Navigationsleiste

Die Navigationsleiste verweist auf Übersetzungen und nicht Übersetzungswünsche. Ist das so gewollt? --Badenserbub 11:46, 8. Sep. 2006 (CEST)

Litauisch nach Deutsch

Hallo, kennt jemand eine gute Übersetzungshilfe für Litauisch ins Deutsche? --mfg 89.59.134.159 11:43, 15. Feb. 2007 (CET)

Out of Africa

Hallo, als Übersetzungswunsch E->D ist das Out-of-Africa-Modell angegeben, kann jmd, der sich mit der Materie auskennt bitte kurz nachsehen, ob im Artikel Hominisation dies nicht schon geschehen ist? Der Artikel ist tlw. als "Out of Africa" verlinkt. --Mephistophilus 22:03, 14. Apr. 2007 (CEST)

Taschentuch

Der Text zum Lemma Taschentuch stört auf der Projektseite deshalb hierhin kopiert.: 04.08.07: hier aus der französischen Version noch einige Stichworte/ Anwendungsbeispiele des Taschentuchs zum Einarbeiten in die deutsche Version: zum Fesseln, Knebeln, Arm Schienen; bei Ohnmacht: Riechsalz; Parfümträger; betäuben (Chloroform); Blutstillen; Sonnenschutz; anfeuchten, Waschen des Gesichts; Pick-nick; Schuhe putzen; Geld transportieren; zum Duell herausfordern; zum Filtrieren; bei Tänzen; Dekoration; Signal geben; Adieu sagen; Friedenszeichen weißes Tuch; Schreibunterlage, wenn Papier fehlt (Gedichte); Kopftuch, Halstuch, Armband; Güte des Gewebes zeigt sozialen Status/Reichtum an; Farbe zeigt sexuelle Vorlieben, politische Richtung, Sportmannschaft; doppelte Funktion: Propaganda, Werbungsträger (Verpackung); Trocknen von Tränen; Verdecken von Abwesenheit von Tränen, Verdecken von Lächerlickeit im Gesicht; Schutz vor Gestank; Hilfe beim Erbrechen; engl. handkerchief: aus Stoff; tissue: aus Papier; Kleenex in der Box (1928), im Päckchen (1932), unterschiedliche Faltung; Servietten; Viel Spaß MfG verschoben von --Simone 12:42, 6. Okt. 2007 (CEST)

Grote Pier translation?

I am seeking some German editors of wikipedia who are willing to help me. I want to translate the Enlish Grote Pier article (longer and more historically correct) into German and place it here at Grote Pier. It is located here: English Article on Grutte Pier. I think that is better, because it is more correct. I have allready found some help on the French wikipedia, and created the English article myself. Now I seek some editors willing to do the translation for me. Is anyone interested in doing this for me, or perhaps knows some people who might be willing to help me? I can allways be contacted (preferable in English) on the account I created for this purpose on this website. Wilhelm Hernán Donia 19:32, 28. Nov. 2007 (CET)

Wirklich Übersetzung gefragt? (Charity /Benefiz, Phönizier)

Wie geht man vor, wenn man bei einem der hier aufgelisteten Artikel der Meinung ist, dass eine Übersetzung eigentlich nicht das Richtige wäre, ganz einfach deswegen, weil die Begriffe in den beiden Sprachen nicht ausreichend deckungsgleich sind? Ich wollte das nun nicht eigenmächtig aus der Liste entfernen, habe aber gestern schon eine kleine Anmerkung dazugesetzt (war mir aber nicht sicher, ob das der richtige Weg ist).

Und zwar bin ich der Meinung, dass der englische Begriff "charity" und der deutsche Begriff "Benefiz" sich zwar in Teilbereichen überschneiden, aber im ganzen zu wenig deckungsgleich sind, als dass man hier eine 1:1-Übersetzung anfertigen könnte oder sollte.

Ein weiterer Punkt sind die Phönizier. Wenn das deutsche Wiki einen Artikel "Phönizien" hat, wäre es dann nicht sinnvoller, den englischen Artikel "Phoenicia" dorthin zu verlinken und ggf. dorthin zu übersetzen? Und wer dann noch nicht genug hat, kann ja noch in der englischen Wiki die Erstellung eines Artikels "Phoenician" anregen und von "Phönizier" dahin verlinken und übersetzen. Gruß --Anna 11:02, 24. Jan. 2011 (CET)

Nachdem sich hier nun bald schon drei Jahre lang nichts getan hat, erlaube ich mir mal, den Übersetzungswunsch Charity/Benefiz aus der Liste herauszunehmen. Begründung s.o.: eine 1:1-Übersetzung ist hier schlicht verfehlt.
Was natürlich nichts daran ändert, dass der Artikel "Benefiz" überhaupt nichts taugt und dringend ein Fall für die QS ist, falls er überhaupt zu retten ist. Das wäre dann der nächste Schritt. --Anna (Diskussion) 17:27, 14. Nov. 2013 (CET)

Lemmata in den meisten Sprachversionen außer de

Hallo! Bei den Übersetzungswünschen vermisse ich einen Abschnitt, in dem Artikel mit den meisten verschiedenen Sprachversionen gelistet werden, die in de: noch fehlen. So etwas könnte doch bestimmt von einem Bot gepflegt werden, oder? Der Nutzen einer solchen Liste dürfte jedem ins Auge fallen. Viele Grüße, [ˈjonatan] (ad fontes) 12:27, 12. Feb. 2011 (CET)

WP:Artikelwünsche und WP:Übersetzungswünsche per Bot synchronisieren.

Ist hier angefragt. Mit Bitte um Beteiligung… --goiken 16:15, 15. Feb. 2011 (CET)

Reaktoren der 4. Generation

Brauch nicht übersetzt werden, weil eigentlich der komplette englische Artikel sich in dem deutschen ArtikelGeneration IV International Forum befindet. Man sollte vielleicht die suchangabe nach Generation 4 dann auf diesen Artikel umleiten. gruß --Lexikon-Duff 17:38, 1. Jul. 2011 (CEST)

Frage nach dem Sinn und der Machbarkeit einer Übersetzung

Ich habe im wiki Messschraube einige Typen sowie allgemeine Infos ergänzt. Im Gegensatz zum - meiner Meinung nach - gut strukturierten Beitrag in der englischsprachigen wikipedia ist der Beitrag aber immer noch eher rudimentär. Was macht mehr Sinn? Den Beitrag erweitern und anpassen, möglicherweise auch mit Übersetzungen aus der en-wikipedia oder den Beitrag komplett neu schreiben? Im Falle einer Neuerstellung wäre eine komplette Übersetzung des englischsprachigen Beitrags sicher eine Option. --Ceweran (Diskussion) 16:47, 10. Okt. 2015 (CEST)

Das hängt wohl davon ab wie gut man übersetzten kann bzw. wie viel man vom Thema schon versteht. Muss also jeder für sich selbst entscheiden was einfacher ist. --DWI (Diskussion) 17:11, 10. Okt. 2015 (CEST)
Fachlich würde ich mir es zutrauen, aber mein Englisch ist nicht so fundiert; besonders technisches/Fachenglisch ist nicht meine Spezialität. "(...) jeder für sich (...)" scheint mir in einem Gemeinschaftsprojekt nicht die richtige Strategie. Ich werd mal anfangen zu übersetzen und gleichzeitig das brauchbare aus dem deutschsprachigen Artikel mit unterzubringen. Vielleicht wird ja was draus. Hab ich bei dem Beitrag Steel Mill auch so gemacht. Vielleicht klappt´s ja.
Bei Fachenglisch bin ich mit dieser Seite recht zufrieden. --DWI (Diskussion) 17:33, 10. Okt. 2015 (CEST)
Danke für den Hinweis. Die Seite kenn ich. Werd sehen, ob das mit den Fachbegriffen auch klappt. Wann ich das mach, weiß ich nicht. Werd mir erst einen Überblick verschaffen. --Ceweran (Diskussion) 20:08, 10. Okt. 2015 (CEST)

Polnisch aktuell?

Ich lese unter Polnisch Artikelwünsche von 2009. Macht das dann Sinn, ne Anfrage zu stellen?--scif (Diskussion) 19:45, 12. Jan. 2016 (CET)

Polnisch kann ich nicht beurteilen, aber Französisch ist auch sehr veraltet. Ich habe jetzt nur für diese Sprache aufgeräumt: Alle Erweiterungen und ausgezeichnete Artikel, die es so schon am 1.1.2010 gab, habe ich entfernt (das war die große Mehrzahl aller Artikel). Wenn sich solange nichts getan hat, sollte der Wunsch neu eingetragen werden, da sich die betroffenen Artikel seitdem auch geändert haben können. Wie wäre es, wenn man für andere Sprachen genauso vorgeht, um diese Seite wieder aktueller zu machen?--Afroehlicher (Diskussion) 16:59, 14. Mär. 2016 (CET)

Zu diesem Artikel

Würde der Autor dieses Artikels die Einleitungssätze wirklich ernst nehmen, nämlich die Warnung vor dem Übersetzen von Artikeln überhaupt (anstatt sich die Kenntnisse selbst zu verschaffen und dann einen Artikel aus eigener Kraft zu erstellen), dann müsste er eigentlich die Mitarbeit an diesem Teil des Projekts einstellen und nicht bei dem von ihm abgelehnten Übersetzungswahn mitwirken. Aber es ist wohl nicht so ernst gemeint, wie es geschrieben wird und viele Unbedarfte, die glauben, sie könnten übersetzen, weil sie ein wenig Fremdsprachenkenntnisse haben, muss man ja wohl abzuschrecken versuchen. Was mich am meisten stört ist dieser Satz " Eine Übersetzung bedeutet immer auch einen Kulturverlust". Das ist bei den meisten Sachtexten absoluter Käse, sollte man rausnehmen, jedenfalls in dieser Form.

Abgesehen davon kenne ich die Einwände gegen das Übersetzen von Artikeln und teile sie zum Teil. Ich weiß jedoch auch, dass es oft der schnellste Weg ist, einen brauchbaren Artikel zu erstellen, indem man einen bereits vorhandenen übersetzt, ausbauen und verbessern kann man dann immer noch. Aber einen nicht vorhandenen Artikel kann man weder verbessern noch verlinken noch sonst was. Die Mühe, die Validität der Quellen zu prüfen, muss man sich allerdings machen.--Peewit (Diskussion) 10:03, 8. Mai 2017 (CEST)

Wenn man die Quellen schon validiert, kann man direkt selbst schreiben und zusätzlich nach deutschen Quellen suchen. Es gibt hier viele Babelunfälle oder Falschübersetzungen. Ich stimme auch darin ein, dass eine Übersetzung oft auch einen Kulturverlust bedeuten kann - in dem Sinn, dass der kulturelle Hintergrund nicht selten unberücksichtigt bleibt. Man sollte den Satz allerdings umschreiben und diesen Verlust nicht als generell übermitteln. Außerdem muss man auch berücksichtigen, dass nicht jeder Ausgangstext richtig sein muss. Über setzen ist halt mehr als Wort für Wort ins Deutsche zu übertragen. Ich habe meinen ersten Artikel hier auch importieren lassen, weil ich ihn ursprünglich übersetzen wollte, bin aber schnell davon abgekommen. "Brauchbar" bedeutet auch nicht immer "gut". --AnnaS. (Diskussion) 10:11, 8. Mai 2017 (CEST)

Brauche Hilfe

bei diesem Gedicht:

:Oh! Had the monster, who for breakfast ate
:That luckless limb, his noblest noddle met,
:The best of workmen, nor the best of wood,
:Had scarce supply'd him with a head so good.

Zusammenhang: Diesem Herrn, um den es geht, wurde von einem Hai ein Bein abgebissen, und der hatte seitdem ein Holzbein. Kann mir jemand helfen? -- Nicola - Disk 20:34, 26. Apr. 2013 (CEST)

Unsortierte Artikelwünsche einer IP bei der diese bittet dass jemand sie einsortiert hier her übertragen:

  • Russia–Ukraine barrier (en)
  • United Arab Emirates–Oman barrier (en)
  • Mexico–United States barrier (en)
  • Kyrgyzstan–Uzbekistan barrier (en)
  • Afghanistan–Uzbekistan barrier (en)
  • Madukkarai Wall (en)
  • Cheolli Jangseong (en)
  • Zanja de Alsina (en)
  • Inland Customs Line (en)
  • Gates of Alexander (en)
  • Götavirke (en)
  • Willow Palisade (en)
  • Melilla border fence (en)
  • Saudi–Iraq barrier (en)
  • Pakistan–Afghanistan barrier (en)
  • Kuwait–Iraq barrier (en)
  • Iran–Pakistan barrier (en)
  • Austrian border barrier (en)
  • Turkmenistan–Uzbekistan barrier (en)
  • Egypt–Gaza barrier (en)
  • Wall of Jericho (en)
  • Moscow Kremlin Wall (en)
  • Roman Walls of Lugo (en)
  • Long Wall (Thracian Chersonese) (en)
  • Wall of Severus (en)
  • York city walls (en)
  • Walls of Ston (en)
  • Long Wall of Quảng Ngãi (en)
  • Ancient Kano City Walls (en)
  • Walls of Lima (en)
  • Frontier Closed Area (en)
  • Petrovaradin Fortress (en)
  • A Famosa (en)
  • Babylon Fortress (en)
  • Baggush Box (en)
  • Castle of Bouka (en)
  • Castle Islands Fortifications, Bermuda (en)
  • Corradino Lines (en)
  • Hilsea Lines (en)
  • Battle of the Ogaden (en)
  • Fortress of Klis (en)
  • Krepost Sveaborg (en)
  • Newcastle town wall (en)
  • Skåne Line (en)
  • Fort Roupel (en)
  • Walls of Nicosia (en)
  • Fortifications of Birgu (en)
  • Fortifications of Chania (en)
  • Fortifications of Famagusta (en)
  • Fortifications of Heraklion (en)
  • Fortifications of London (en)
  • Fortifications of Kotor (en)
  • Fortifications of Mdina (en)
  • Fortifications of Messina (en)
  • Fortifications of Portsmouth (en)
  • Fortifications of Senglea (en)
  • Fortifications of Valletta (en)
  • Defence lines of the Netherlands (en)
  • Lines of Communication (London) (en)
  • List of town walls in England and Wales (en)
  • List of Egyptian castles, forts, fortifications and city walls (en)
  • List of established military terms (en)
  • Glossary of British ordnance terms (en)
  • Glossary of German military Terms (en)
  • Lists of World War II military Equipment (en)
  • List of military tactics (en)
  • List of World War II electronic warfare Equipment (en)
  • Battalia (formation) (en)
  • Blockade (en)
  • Chequered retreat (en)
  • Counterattack (en)
  • Counter-battery fire (en)
  • Decisive victory (en)
  • Echelon formation (en)
  • Extraction (military) (en)
  • Fabian strategy (en)
  • Interdiction (en)
  • No-drive zone (en)
  • Maritime interdiction (en)
  • Operation Intercept (en)
  • Killing field (en)
  • Lodgement (en)
  • Overwatch (en)
  • Champion warfare (en)
  • Salients, re-entrants and pockets (en)
  • Rank (formation) (en)
  • Rout (en)
  • Shoot-and-scoot (en)
  • Investment (military) (en)
  • Escalade (en)
  • Sortie (en)
  • Allotropes of phosphorus (en)
  • Blast wall (en)
  • Arrowslit (en)
  • Murder-hole (en)
  • Counterscarp (en)
  • Ditch (fortification) (en)
  • Magazine (artillery) (en)
  • Redan (en)
  • Sangar (fortification) (en)
  • Coastal defence and fortification (en)
  • Star fort (en)
  • Terreplein (en)
  • Defile (geography) (en)
  • Debouch (en)
  • Weather gage (en)
  • Sungbo's Eredo (en)
  • Fortifications of Gothenburg (en)
  • Himalayan Towers (en)
  • Fortress of Humaitá (en)
  • Murage (en)
  • Plan-relief (en)
  • Qalat (fortress) (en)
  • Strongpoint (en)
  • Welsh Tower houses (en)
  • Fort Wool (en)
  • Commanding ground (en)
  • Commission for Organising the Fortified Regions (en)
  • Detinets (en)
  • Royal Italian Army (en)
  • Royal Italian Army during World War II (en)
  • Charge of the Savoia Cavalleria at Isbuscenskij (en)
  • World War II in Yugoslavia (en)
  • Italian guerrilla war in Ethiopia (en)
  • Italian conquest of British Somaliland (en)
  • Red Sea Flotilla (en)
  • Order of Battle, East African Campaign (World War II) (en)
  • Gideon Force (en) (en)
  • Operation Undergo (en)
  • Cross-Channel guns in the Second World War (en)
  • Churchill Crocodile (en)
  • Fusillade (en)
  • Three-volley Salute (en)
  • Ten-bell Salute (en)
  • Change of command (military) (en)
  • Color guard (en)
  • Military rites (en)
  • Riderless horse (en)
  • United States military music customs (en)
  • Hail and Farewell (en)
  • Levée (event) (en)
  • List of U.S. Air Force acronyms and expressions (en)
  • Make and mend (en)
  • Memorial bracelet (en)
  • Military cadence (en)
  • Military funerals in the United States (en)
  • Military mascot (en)
  • Military Tradition (en)
  • Naval Tradition (en)
  • Piano burning (en)
  • Quarter guard (en)
  • Roof stomp (en)
  • Royal Guards (Sweden) (en)
  • Saber arch (en)
  • Steel Beach Picnics (en)
  • Thai Royal Guards Parade (en)
  • True Scotsman (en)
  • Uniform of the day (en)
  • Use of the Jolly Roger by submarines (en)
  • Wapenshaw (en)
  • Battlefield Cross (en)
  • Beating Retreat (en)
  • Blood wings (en)
  • Clean sweep (naval) (en)
  • Dining in (en)
  • Drum cadence (en)
  • Feu de joie (en)
  • Flypast (en)
  • Guard of honour (en)
  • Senjinkun military code (en)
  • Sesok-ogye (en)
  • Spanish chivalry (en)
  • Sun Bin's Art of War (en)
  • Taua (en)
  • Code of the United States Fighting Force (en)
  • Warrior (en)
  • Yijin Jing (en)
  • A Hereditary Book on the Art of War (en)
  • Imperial Rescript to Soldiers and Sailors (en)
  • Jixiao Xinshu (en)
  • Khalsa (en)
  • Noncommissioned officer's creed (en)
  • Buke shohatto (en)
  • Bushido: The Soul of Japan (en)
  • Cadet Honor Code (en)
  • Code duello (en)
  • Culture of the United States Marine Corps (en)
  • Dokkōdō (en)
  • Furusiyya (en)
  • Jankers (en)
  • Pardon for Morant, Handcock and Witton (en)
  • Capital punishment by the United States Military (en)
  • Military Provost Staff (en)
  • Defence Force Discipline Act 1982 (en)
  • 13 May 1945 German deserter execution (en)
  • Thomas Highgate (en)
  • Harold Pringle (en)
  • Emil Rebreanu (en)
  • Victor Spencer (en)
  • Asano Naganori (en)
  • Katō Kiyomasa (en)
  • Sakanoue no Tamuramaro (en)
  • Yamaga Sokō (en)
  • Yamaoka Tesshū (en)

Hi kann mir jemand helfen diese Artikel zur Übersetzung richtig einzuordnen (ist mein Erstversuch!) Vielen Dank im Voraus!--87.157.203.220 00:16, 29. Nov. 2015 (CET)

Unsortierte Artikelwünsche einer IP bei der diese bittet dass jemand sie einsortiert hier also hin übertragen. Bei dieser langenliste steigt sonst ja keiner mehr durch und die ganze Seite gerät durcheinander. mfg --Soenke Rahn (Diskussion) 23:11, 16. Dez. 2015 (CET)

Ich hab diese Wünsche jetzt unter eine eigene Überschrift gepackt, so sollte es übersichtlich sein. MfG --Distelfinck (Diskussion) 02:30, 17. Dez. 2015 (CET)
Ok --Soenke Rahn (Diskussion) 19:54, 17. Dez. 2015 (CET)

Wenn's weiter nichts ist...

Hier mal ein ganz vorsichtiger Vorschlag für den Anfang: reine Übersetzungslisten und Glossare streichen. Ich halte es nicht für sinnvoll, in einer deutschsprachigen Enzyklopädie Artikel wie "Liste etablierter Militärbegriffe" (wohlgemerkt: der englischen Begriffe!) oder "Glossar deutschsprachiger Militärbegriffe" (mit Übersetzungen der englischen Erklärungen) anzufangen.

Ob derartige Glossare in einer Enzyklopädie grundsätzlich sinnvoll sind, wäre eine weitere Frage. Wenn ich was über den Afrikakorps wissen will, gebe ich "Afrikakorps" in die Suche ein und nicht "Glossar deutschsprachiger Militärbegriffe". --87.150.1.138 11:08, 15. Jul. 2017 (CEST)

Deutsch nach englisch für Bauwerke

Für ein Pilotprojekt, bei dem Infotafeln von denkmalgeschützten Gebäuden einen QRpedia-Code erhalten sollen, fehlen noch englische Artikel (auch gerne weitere Sprachen ). Eine Liste der Artikelwünsche steht hier. Mitarbeit bei diesem Vorhaben ist sehr willkommen. -- Godewind (Diskussion) 14:54, 14. Nov. 2013 (CET)

Slowakische Sprachkenntnisse gesucht

Gibt es jemanden, der nen slowakischen WP-Artikel übersetzen kann?--scif (Diskussion) 00:13, 18. Mai 2014 (CEST)

"Neue Artikel mit unbekannter Übersetzung"

Habe fast eine Minute grübeln müssen, was "Neue Artikel mit unbekannter Übersetzung" bedeuten soll (Ist der Artikel gerade neu in der fremdsprachigen WP erschienen? Sind nicht alle Übersetzungen auf dieser Projektseite unbekannt?). In solchen Fällen versuche ich immer, eine Verbesserung zu erzielen. Ein Vorschlag: "Gewünschte Artikel mit unentschiedenem deutschen Titel/Lemma". Falls die erhellende Überschrift als zu umständlich befunden wird, sollte wenigstens noch ein erläuternder Satz eingefügt werden (nach der Überschrift und vor der Auflistung). Grüße, --Forscher56 (Diskussion) 10:46, 20. Jan. 2015 (CET)

Alphabetische Reihenfolge

Wäre es nicht sinnvoll bei der gegenwärtigen Länge der Seite Einheitlichkeit durch eine alphabetische Sortierung der Sprachen herzustellen? Das hieße Arabisch, Chinesisch und Dänisch kämen vor Englisch. -- Elmo Rainy Day (Diskussion) 14:38, 6. Feb. 2015 (CET)

Allgemeine Fragen

Hallo, gibt es irgendeine Möglichkeit, herauszufinden, ob schon jemand an einer Übersetzung eines bestimmten Artikels aus der Übersetzungswünsche-Liste arbeitet? Bzw. können andere Übersetzer sehen, dass ich schon an einer Übersetzung arbeite? Es wäre ja schade, wenn sich jemand umsonst die Arbeit macht. Klar, dass Problem besteht natürlich beim Erstellen von jedem Artikel. Oder gibt es dafür eine Lösung? Danke, --Mount Uluru (Diskussion) 15:40, 3. Mär. 2019 (CET)

Man könnte hinter den entsprechenden Eintrag eine kurze Notiz anfügen, dass man gerade an einer Übersetzung arbeitet. Die Liste ist aber so lang und die Fluktuation der Einträge so gering, dass die Wahrscheinlichkeit wohl gegen 0 geht, dass zufällig zwei zur selben Zeit an der Übersetzung desselben Artikels arbeiten. Beste Grüße, --Vergänglichkeit (Diskussion) 03:47, 30. Jan. 2020 (CET)