Indira Gandhi International Airport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2019 um 09:00 Uhr durch Rabanusmaurus (Diskussion | Beiträge) (anderes Wort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Indira Gandhi International Airport
Kenndaten
ICAO-Code VIDP
IATA-Code DEL
Koordinaten

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Höhe über MSL 236 m  (774 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 16 km südwestlich von New Delhi
Straße Delhi-Gurgaon Expressway
Basisdaten
Betreiber Delhi International Airport Private Limited (DIAL)
Terminals 3
Passagiere 63.451.503[1] (2017)
Luftfracht 760.492 t[1] (2015)
Flug-
bewegungen
327.836[1] (2015)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
ca. 60 Millionen
Start- und Landebahnen
09/27 2813 m × 46 m Asphalt
10/28 3810 m × 46 m Asphalt
11/29 4430 m × 46 m Asphalt

i1 i3 i12 i14

Der Indira Gandhi International Airport (IGI) (IATA-Code: DEL; ICAO-Code: VIDP) ist ein internationaler Verkehrsflughafen rund 16 Kilometer südwestlich der indischen Hauptstadt Neu-Delhi.

Der 226 Meter hoch gelegene Flughafen verfügt über drei Terminals und drei Start-/Landebahnen: Terminal 1 ist der ehemalige Palam International Airport, das für den nationalen Flugverkehr verwendet wird. Terminal 2 und vor allem das neue Terminal 3 sind für internationale Flüge vorgesehen. Als hauptsächliche Start-/Landebahn wird 10/28 verwendet.

Jährlich werden zurzeit mehr als 63 Millionen überwiegend inländische Ziele ansteuernde Fluggäste abgefertigt, damit hat Neu-Delhi den bisherigen Landesführer Flughafen Mumbai übertroffen.

Der Flughafen dient als Drehkreuz für zahlreiche indische Fluggesellschaften wie SpiceJet, Alliance Air und IndiGo Airlines. Air India nutzt den Flughafen als Zweit-Drehkreuz neben dem mehr international angesteuerten Flughafen Mumbai.

Zu den Commonwealth Games 2010 wurde der Flughafen an das Netz der Metro Delhi angeschlossen.

Terminal 3

Im Juli 2010 wurde nach 37 Monaten Bauzeit das Terminal 3 in Betrieb genommen. Es hat eine Fläche von 502.000 m² und ist damit weltweit das achtgrößte Passagierterminal. Die zugebaute Kapazität von 34 Millionen Passagieren dürfte bei dem gegenwärtigen Verkehrswachstum für etwa zehn Jahre (bis 2020) ausreichen. Weitere Ausbaupläne bis zum Jahr 2026 sehen eine Kapazitätsgröße von 100 Millionen Passagieren vor.

Derzeit fliegen folgende Airlines mit dem A380 nach Neu-Delhi: Singapore Airlines auf der Route SingapurNeu-Delhi; seit dem 26. Oktober 2014 setzt Lufthansa auf der Route Frankfurt am Main–Neu-Delhi einen A380 ein.

Zwischenfälle

(Auswahl)

  • Am 25. Januar 1970 geriet eine Fokker F-27-200 Friendship der Royal Nepal Airlines (9N-AAR) nach einem Flug von Kathmandu, Nepal während des Endanflugs auf den Flughafen Delhi-Palam in ein schweres Gewitter mit Turbulenzen und schweren Fallböen. Die Piloten verloren die Kontrolle über das Flugzeug; es stürzte drei Kilometer östlich des Flughafens ab. Ein Crewmitglied kam ums Leben, alle anderen 22 Insassen überlebten.[3]
  • Am 14. Juni 1972 flog eine Douglas DC-8-53 der Japan Airlines (JA8012) beim Landeanflug 20 Kilometer östlich des Flughafens in den Boden. Dabei wurden 82 der 87 Personen an Bord sowie 4 am Boden getötet.[4]
  • Am 31. Mai 1973 unterschritt der Kapitän einer Boeing 737-2A8 der Indian Airlines (VT-EAM) im Landeanflug auf den Flughafen Delhi bei einer Sichtweite unter der vorgeschriebenen Mindestsichtweite die Mindestsinkflughöhe, ohne die Landebahn in Sicht zu haben. Die Maschine verfing sich schließlich in Hochspannungsleitungen, stürzte zu Boden und ging in Flammen auf. Von den 65 Personen an Bord starben 48 (siehe auch Indian-Airlines-Flug 440).[5]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Indira Gandhi International Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Indira Gandhi Delhi International Airport Fact Sheet. In: newdelhiairport.in. Abgerufen am 6. April 2015 (englisch).
  2. Unfallbericht Viking 1B VT-CEJ, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 8. Dezember 2017.
  3. Unfallbericht F-27 9N-AAR, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 11. November 2017.
  4. Unfallbericht DC-8-53 JA8012, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 11. November 2017.
  5. Unfallbericht B-737-200 VT-EAM, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 22. Februar 2019.
  6. John F. Burns: One Jet in Crash Over India Ruled Off Course In: The New York Times, 5. Mai 1997. Abgerufen am 24. Mai 2010