Amt Dömitz-Malliß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2014 um 12:38 Uhr durch Jacinto-Miróbriga (Diskussion | Beiträge) (→‎Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen: Fett). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Amt Dömitz-Malliß
Deutschlandkarte, Position des Amtes Dömitz-Malliß hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 13′ N, 11° 19′ OKoordinaten: 53° 13′ N, 11° 19′ O
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Ludwigslust-Parchim
Fläche: 258,33 km2
Einwohner: 8409 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB
Amtsschlüssel: 13 0 76 5654
Amtsgliederung: 7 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Goethestraße 21
19303 Dömitz
Website: Doemitz-Malliss
Amtsvorsteher: Burkhard Thees
Lage des Amtes Dömitz-Malliß im Landkreis Ludwigslust-Parchim
KarteBrandenburgNiedersachsenSchleswig-HolsteinSchwerinLandkreis Mecklenburgische SeenplatteLandkreis RostockLandkreis NordwestmecklenburgBanzkowPlatePlateSukowBengerstorfBesitz (Mecklenburg)BrahlstorfDersenowGresseGreven (Mecklenburg)Neu GülzeNostorfSchwanheideTeldauTessin b. BoizenburgBarninBülow (bei Crivitz)CrivitzCrivitzDemenFriedrichsruheTramm (Mecklenburg)ZapelDömitzGrebs-NiendorfKarenz (Mecklenburg)Malk GöhrenMallißNeu KalißVielankGallin-KuppentinGehlsbachGehlsbachGranzinKreienKritzowLübzObere WarnowPassow (Mecklenburg)Ruher BergeSiggelkowWerder (bei Lübz)GoldbergDobbertinGoldbergMestlinNeu PoserinTechentinGoldbergBalowBrunowDambeckEldenaGorlosenGrabow (Elde)Karstädt (Mecklenburg)KremminMilowMöllenbeck (Landkreis Ludwigslust-Parchim)MuchowPrislichGrabow (Elde)ZierzowAlt ZachunBandenitzBelschBobzinBresegard bei PicherGammelinGroß KramsHoortHülseburgKirch JesarKuhstorfMoraasPätow-SteegenPicherPritzierRedefinStrohkirchenToddinWarlitzAlt KrenzlinBresegard bei EldenaGöhlenGöhlenGroß LaaschLübesseLüblowRastowSülstorfUelitzWarlowWöbbelinBlievenstorfBrenz (Mecklenburg)Neustadt-GleweNeustadt-GleweCambsDobin am SeeGnevenPinnow (bei Schwerin)Langen BrützLeezen (Mecklenburg)Pinnow (bei Schwerin)Raben SteinfeldDomsühlDomsühlObere WarnowGroß GodemsZölkowKarrenzinLewitzrandRom (Mecklenburg)SpornitzStolpe (Mecklenburg)ZiegendorfZölkowBarkhagenGanzlinGanzlinGanzlinPlau am SeeBlankenbergBorkowBrüelDabelHohen PritzKobrowKuhlen-WendorfKloster TempzinMustin (Mecklenburg)SternbergSternbergWeitendorf (bei Brüel)WitzinDümmer (Gemeinde)HolthusenKlein RogahnKlein RogahnPampowSchossinStralendorfWarsowWittenfördenZülowWittenburgWittenburgWittenburgWittendörpGallinKogelLüttow-ValluhnVellahnZarrentin am SchaalseeBoizenburg/ElbeLudwigslustLübtheenParchimParchimParchimHagenow
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Im Amt Dömitz-Malliß wurden sechs Gemeinden und die Stadt Dömitz als Amtssitz zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt im Südwesten des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern und grenzt im Westen und Süden an die Bundesländer Niedersachsen und Brandenburg.

Das Amt wurde am 13. Juni 2004 aus den ehemaligen Ämtern Dömitz und Malliß gebildet. Die Gemeinde Gorlosen kam dabei zum Amt Grabow-Land.

Dömitz ist eine der beiden mecklenburgischen Städte, die an der Elbe liegen. Von hier aus verbindet die Müritz-Elde-Wasserstraße die Elbe mit der Müritz und der oberen Havel.

Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen

Partnerschaft

Das Amt Dömitz-Malliß pflegt seit 2001 eine Partnerschaft mit der Gmina Białogard (Gemeinde Belgard) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Belege

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2022 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).