„Angerdorf“ – Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Versionen des Artikels:

  • (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version
  • Uhrzeit und Datum = Artikel zu dieser Zeit, Benutzername bzw. IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung
  • (123 Bytes) = Größe der Version; (+543)/(−792) =‎ Änderung der Seitengröße in Bytes gegenüber der vorherigen Version
  • Um Unterschiede zwischen zwei bestimmten Versionen zu sehen, die Radiobuttons  markieren und auf „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

21. November 2023

11. April 2022

8. April 2022

29. Juni 2021

20. April 2020

3. März 2020

2. März 2020

18. Dezember 2019

6. November 2019

8. August 2018

31. Mai 2017

1. Mai 2017

18. April 2017

3. November 2016

3. Oktober 2016

25. April 2016

26. Februar 2016

25. Februar 2016

22. Februar 2016

2. Februar 2016

11. Januar 2016

9. Januar 2016

3. Juli 2014

15. Januar 2014

9. November 2013

27. März 2013

29. November 2012

16. Oktober 2012

  • AktuellVorherige 18:4318:43, 16. Okt. 2012Ulrich Waack Diskussion Beiträge 1.697 Bytes +22 Gemeindeweiden gibt es auch nicht mehr. Aber z. B. in "Alt-Rixdorf" (Richardplatz) steht noch immer die alte Dorfschmiede; in Alt-Marienfelde heißt der Ostteil des Angers Schmiedeteich, wo isoliert der Nachfolgebau steht, als ehem. Schmiede nicht erkennb rückgängig [automatisch gesichtet]

11. Oktober 2012

7. Oktober 2012

11. Mai 2012

18. April 2012

9. April 2012

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)