Benutzer Diskussion:BHV-User2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo BHV-User2023, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 13:53, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „BHV-User2023“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:BHV-User2023 haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --Bahnmoeller (Diskussion) 13:53, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Bahnmoeller,
ich empfinde den Text nicht als Werbefläche. Hier sind lediglich alle Fakten zusammen getragen worden, die man innerhalb der Quellen finden kann. Es wurde die Geschichte des Verbands auf genommen und durch die Tätigkeitsfelder ergänzt. Es ist in meinen Augen eine neutrale Darstellung des Verbands.
Beim BHV handelt es sich um einen Berufsverband, der sich um die Interessen von Hundetrainer/innen und Halter/innen kümmert. Da es keine staatliche Anerkennung dieses Berufs gibt, ist die Arbeit des Verbands dringend notwendig und gesellschaftlich relevant, um für eine Anerkennung und einheitliche Ausbildung zu kämpfen. Damit hat der Verband eine überregionale Bedeutung und sollte auf Wikipedia zu finden sein.
Da der Verband Gewinne direkt wieder dem Verband zu Gute kommen lassen muss und es nicht zu Ausschüttungen von Überschüssen kommen darf, ist der Vorwurf einer Marketing Kampagne hier doch etwas schwierig. Teile mir doch gern mit, welche Passagen du als "schwierig" empfindest, dann kann ich noch einmal die Formulierung überarbeiten.
Viele Grüße --BHV-User2023 (Diskussion) 09:40, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 14:05, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BHV-User2023,

die am 19. Dezember 2023 um 12:45:02 Uhr von Dir angelegte Seite Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen (Logbuch der Seite Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen) wurde soeben um 12:56:29 Uhr gelöscht. Der die Seite Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Reiner Werbeeintrag: so kein geeigneter Artikel (Benutzer:Machahn) (Diskussion)“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie. Werbliche Texte oder gar Werbeeinträge im Stil einer Firmenwebsite haben aus mehreren Gründen in der Wikipedia nichts verloren. Eine werblicher Artikel verstößt gegen einen der vier unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia: den neutralen Standpunkt. Er soll im Sinne wissenschaftlicher Wertfreiheit dazu dienen, Themen sachlich darzustellen und persönliche Standpunkte aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten. Das Wettbewerbsrecht setzt der Wikipedia Grenzen. Das Bearbeiten eines Wikipedia-Artikels zu geschäftlichen Zwecken ist in Deutschland gemäß 5a Abs. 4 UWG nämlich Schleichwerbung. Außerdem würden werbliche Texte dem Ansehen der Wikipedia als neutrale und vertrauenswürdige Informationsquelle schaden. Beachte dies bitte bei Deinen künftigen Beiträgen in der Wikipedia.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 12:57, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite BHV e. V. (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BHV-User2023,

die am 23. Januar 2024 um 12:30:00 Uhr von Dir angelegte Seite BHV e. V. (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.) (Logbuch der Seite BHV e. V. (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.)) wurde soeben um 12:38:37 Uhr gelöscht. Der die Seite BHV e. V. (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.) löschende Administrator Toni Müller hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: Leider kein enzyklopädischer Artikel. Siehe WP:WSIGA, WP:RK, WP:BEL. (Benutzer:M2k~dewiki) (Diskussion)“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Toni Müller auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 12:39, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten