Benutzer Diskussion:Borsanova

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Roland Kutzki in Abschnitt Meinungsbild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Menandros (Stratege)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich denke, ein Großteil des Textes sollte besser bei Schlacht bei Aigospotamoi integriert werden... Was direkt zur Person und ihrer Rolle in der Schlacht zu sagen ist kann ja bleiben. Gruss -- Andreas König 18:35, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ist geschehen. Schau mal auf der neuen Seite über Aigospotamoi vorbei.--Borsanova 16:47, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Sehr schön

[Quelltext bearbeiten]

Seit drei Tagen stelle ich eine vermehrte Aktivität Deinerseits in mehreren meiner beobachteten Artikel fest. Und was ich dort sehe gefällt mir doch recht gut. An der einen oder anderen Stelle könnte man noch eine klassischere, enzyklopädischere Formulierung wählen, aber alles in allem wirklich gut. Allerdings könnte noch etwas mehr mit Literatur, Quellen und Belegen gearbeitet werden. Marcus Cyron - in memoriam Anna-Maria Müller 12:06, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Compliments. Ist das jetzt richtig, dass ich hier antworte oder sollte ich das besser auf einer von deinen Seiten tun? Ne schöne Jrooß noh Kölle!--Borsanova 12:28, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ist hier schon richtig, Diskussionen/Gespräche über mehrere Seiten kann man schwerlich nachvollziehen. Sollte zusammen stehen. Und der Gruß muß jetzt nach Berlin gehen, aber das habe ich noch nicht aktualisiert ;). Marcus Cyron - in memoriam Anna-Maria Müller 12:51, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hi, bei allem Engagement, bitte lese mal den Artikel zu Hilfe:Seite_bearbeiten#Vorschau_und_Speichern, bei Silvio Berlusconi seh ich bald nur noch Deinen Namen, und zwar fast im Minutentakt. Nix für ungut, liebe Grüße, LigaDue 00:08, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Zudem würd ich Dich um Quellenangeben auch in der Zusammenfassung bitten, macht es allen einfacher LigaDue 00:15, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Aber Du liest schon mal Deine Disk.? 6 Änderungen in ein paar Minuten, trotz Hinweis, wow LigaDue 00:37, 8. Sep. 2009 (CEST) PS: Und Quellen wären schon echt mal schönBeantworten

Hab's gerade gelesen und werd versuchen, mich dran zu halten. Mehrfach waren es nur einfach kleine Rechtschreibkorrekturen, die eben nicht immer dann auffallen, wenn's passt. Quellen sind da. Welche Aussage möchtest du belegt haben?

z.B.: "E la madre di tutte le riforme Tv, la legge Gasparri, "regala a Mediaset un bacino di crescita potenziale di 1-2 miliardi", also mögliche Steigerung von 1-2 Milliarden. Du stellst das als 2 Milliarden dar, was so nie geschrieben wurde. Auch wenn ich die Zahl selbst untertrieben finde, steht sie halt so dort, und muss dementsprechend so zitiert werden. LigaDue 00:52, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Stimmt, das wollte ich noch korrigieren und hab's dann vergessen. Machst du's für mich?--Borsanova 00:59, 8. Sep. 2009 (CEST) Hab's schon erledigt. --Borsanova 01:04, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, das werde ich nicht tun, was mir ein bisgen leid tun, aber das edit-chaos hab ich nicht angerichtet und mir fehlt ein bisgen die Zeit, alles nachzuvollziehen. Aber sprech Dich doch mal mit Deinem Mentee ab oder den anderen Schreibern. lg, LigaDue 01:10, 8. Sep. 2009 (CEST) Wie ich sehe, haste es auch schon selbst gemacht, aber tue der wiki den gefallen, nicht weiter wild rumzueditieren, viele Sachen kann man auch in einem Male verfassen, ohne 20 Beiträge zu verfassen, siehe Vorschau. LigaDue 01:10, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

"Wild rumeditieren" will ich nicht auf mir sitzen lassen. Das ist alles gut dokumentiert, organisch und klar strukturiert und so weit das in einem Fall wie Berlusconi überhaupt geht, ausgeglichen dargestellt. Mein Fehler war, dass ich selber an einer Stelle eine Ergänzung von einem anderen User rückgängig gemacht habe und das etwas zu deutlich begründet hatte. Jetzt ist die Schlammschlacht also mit allen Lügen im Artikel, auch wenn ich versucht habe, die Darstellungen zu entschärfen und beide Seiten zu berücksichtigen. Demnächst wird das dann vermutlich jemand anders wieder rauswerfen. - Ansonsten werde ich versuchen, mich an die Vorschau zu halten. - Die Aussage zu Publitalia stammt übrigens von der italienischen Wiki. Wie verlinkt man das? --Borsanova 01:28, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kannst du mir mal erklären, warum du das jetzt wieder rückgängig gemacht hast. Fossa hat trotz Nachfrage keine Begründung für seine Rückgängigmachung geliefert.--Borsanova 01:31, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Jetzt ist übrigens auch wieder der Fehler mit den zwei Millionen drin (apropos "wild rumeditieren").--Borsanova 01:35, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Also mal als kritische Anmerkung - die italienische Wikipedia ist keine geeignete Belegquelle. Und Fossa ist - na nennen wir es mal recht eigen in seiner Art. Beziehe das mal nicht auf dich. An sich läuft es doch recht gut, nur die zwei Hinweide: Belege/Quellen ud Vorschaufunktion solltest du dir zu Herzen nehmen. Alles weitere kommt mit der Zeit und kaum Jemand ist hier als Meister vom Himmel gefallen. Marcus Cyron - in memoriam Anna-Maria Müller 21:17, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Keine Sorge, ich habe eine gepflegte Streitkultur und kann was einstecken, sonst hätte ich mich nicht auf die vielleicht umstrittenste Seite im ganzen Wikipedia-Universum gewagt. Trotzdem vielen Dank für die Nachfrage und die klasse Begleitung meiner Arbeit. --Borsanova 22:17, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte entfernen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Borsanova! Du hast auf der Diskussionsseite des Artikels Silvio Berlusconi einen Kommentar von mir gepostet, der auf meiner Privatseite an dich gerichtet war! Ich bitte dich, diesen zu entfernen, und das in Zukunft zu unterlassen, meine Kommentare von meiner eigenen Diskussion irgendwo einzufügen! Wenn ich dort was posten möchte, mache ich das selber! Dankeschön.--Patavium 18:10, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Habe ich bereits selber erledigt!--Patavium 23:07, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Berlusconi

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Borsanova! Vielen Dank für deine Antwort auf der Diskussionsseite! Aus meiner Sich sollte man immer bedenken, dass die politische Geschichte Italiens und somit die politische Sensibilität der Italiener ganz anders sind als in Deutschland. Ich glaube auch nicht, dass es Berlusconi durch irgendwelche (etwa Medien-)Manipulation gelingt, die (meisten) Wähler für sich zu gewinnen. Er gewinnt, v.a. im Norden des Landes, weil er sich als "Garant gegen den Kommunismus" präsentiert, ein immer wiederkehrendes Thema seiner Aussagen. Das ist für zahlreiche (v.a. ältere) Wähler Grund genug, nicht gegen ihn zu wählen (ich formuliere gewollt so). Klingt für viele hier irrational oder gar komisch, ist aber nach meinem Empfinden in Italien Realität (und vereinzelt sogar gerechtfertigterweise, zumal es ein "Bad Godesberg" in Italien nie gegeben hat). Daher war und ist der Ansatz der bipolaren Wahrnehmung ("Kommunismus" gegen "Antikommunismus", wie zu Zeiten des Kalten Krieges) sehr richtig, um Italiens Politik zu beschreiben. Nur sollte man nicht eine dieser Wahrnehmungen für pauschal schlecht erklären, und deren Anhänger als naiv, dumm, oder gar ignorant abstempeln. Denn hinter Berlusconi stehen auch viele, anständige Leute, die sicht tagtäglich engagieren und hoffen, er könne Italien vorwärts bringen (ob das gelingt, ist natürlich eine andere Frage). Aber zurück zu unserem Artikel:

  • Ich wäre bereit, keine inhaltlichen Änderungen an den besagten Abschnitten anzubringen
  • wenn du nur bitte die Titel "Sexismus", "Sex Skandale" und "Prostitution" unter dem, von einem anderen Benutzer vorgeschlagenen Titel "Frauen-Skandale" zusammenführen könntest. Erstere finde ich für eine Enzyklopädie dann doch zu hart.

Dass Berlusconi und seine (nun mehr zweite) Ex-Frau seit geraumer Zeit getrennt leben (sie in der Villa in Macherio, er in Arcore bzw. in Rom) könnte man auch erwähnen. Das finde ich nicht Gossip, sondern eher biographisch. Aber das soll auch nicht lebensnotwendig sein. Ok?--Patavium 20:03, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Patavium! Zunächst mal schätze ich es, dass wir hier trotz aller Kontroverse gesittet debattieren. Deine Anmerkungen zu Berlusconis Antikommunismus könnten ja durchaus in ein entsprechendes Kapitel "Antikommunismus" einfließen. Meiner Meinung nach ist dieser aber auch Ausdruck der Tatsache, dass B. geistig in den 50er Jahren verhaftet ist und bleibt. Das ist auch einer der Gründe, warum er das Land nicht voran bringt, sondern immer wieder zurückwirft. Die Angst vor den "Kommunisten" ist dabei ziemlich unbegründet oder wenigstens übertrieben, denn von 1996 bis 2001 haben die sogenannten Kommunisten Italien deutlich mehr nach vor gebracht als er mit all seiner Macht. Diese Angst wird daher von Berlusconi und seinen Medien künstlich geschürt und am Leben gehalten. Wer hier nicht dahinter blickt, ist deshalb nicht dumm, naiv oder ignorant, sondern oft nur abgelenkt.
Nun aber zu deinen Vorschlägen. Die Titel "Sex-Skandale" und "Frauen-Skandale" hatte ich selber vorgeschlagen, sie sind aber von zwei anderen Usern mit Zeichen deutlicher Ablehnung geändert worden, da sie offensichtlich als Euphemismen empfunden wurden. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass beide von dir kritisierten Abschnitte unter der Überschrift "Kritik und Kontroversen" stehen. Und da verhält es sich nun mal so, dass keiner Berlusconi vorwirft, dass er Frauengeschichten hat (ich zumindest nicht und offenbar nicht mal der Papst). Die Vorwürfe sind stattdessen genau die folgenden, nämlich

  • erstens Sexismus in Wort und Tat ("posso palpare la signora", "sposi un miliardario" etc.),
  • zweitens Kandidaturen von Showgirls zum Europaparlament (aus welchen Gründen?),
  • drittens Umgang mit einer unbekannten Minderjährigen,
  • viertens flotte Partys in Sardinien mit auf Staatskosten eingeflogenen Gästen (mit Betonung auf "Staatskosten", nicht auf "flotte Partys") und
  • fünftens Umgang mit Prostituierten (im Bett Putins) mit der Gefahr der Erpressbarkeit durch die beteiligten Damen und Unternehmer.

Das ist ne ganze Menge, vieles ist auch noch gar nicht eingearbeitet und braucht's vermutlich auch nicht, weil der Leser nach zwei Absätzen längst verstanden hat, dass ein nur halb so schwer belasteter Politiker in jedem anderen Land sich keine 48 Stunden gehalten hätte (darum könnte ein Absatz "Antikommunismus" eben so nützlich sein).
Die genannten Abschnitte unter "Frauenskandale" zusammenzufassen geht aber auch nicht,

  • erstens weil es eben um ganz unterschiedliche Dinge geht und
  • zweitens, weil er dann im Ergebnis viel zu lang würde.

Ich würde daher im Gegenteil am liebsten sogar noch ein oder zwei Kapitel mehr machen, wenn mir nur eine passende Überschrift einfiele, wenigstens eine für den Absatz über Noemi. Tut's aber bis jetzt nicht, denn "Umgang mit Minderjährigen" oder gar "Pädophilie" wäre nun wirklich zu stark. Ich bin also weiteren Vorschlägen gegenüber offen, doch da es um "Kritik und Kontroversen" geht, muss schon klar sein, dass es sich um was Kritisierbares handelt.
Das Berlusconi und Lario getrennt lebten, ist übrigens drin (als kleines Entgegenkommen). Ich hab's nur ein wenig vorgerückt im Text passend zur Scheidung. --Borsanova 00:25, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Datei:Roman-Empire-39BC.JPG

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich finde deine Karte ausgesprochen gut gelungen, doch möchte ich dich gern um drei Veränderungen bitten. 1. wäre es viel verständlicher, wenn alle Klientelstaaten eine einheitliche Gelbfärbung hätte, die verschieden Gelbtöne haben auch mich am Anfang sehr verwirrt. Ich habe sehr angestrengt in der Legende gesucht, was denn nun diese verschiedenen Töne aussagen sollen. 2. war auch Mauretanien ein röm. Vasall. 3. Armenien war eben dies zur Zeit des 2. Triumvirats nicht. Antonius Armenienfeldzug zeitigte nur begrenzte Erfolge. Ansonsten war Armenien zu diesem Zeitpunkt ein den Parthern höriges Reich. Weswegen sich Octavian ja auch in Rom über Antonius lustig machte, dass er Armenien an Kleopatras Kinder verschenkte obwohl der parthische König dort weit mehr zu sagen hatte als Antonius! Wären diese Änderungen möglich und tragbar für dich? Grüße, --Louis le Grand 10:23, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo und vielen Dank für das Lob. Zu deinen Anmerkungen: Im Prinzip habe ich das alles schon so ausprobiert, wie du vorschlägst. 1. Ich hatte zuerst alle Klientelstaaten in der gleichen Färbung. Das macht es dann ein wenig schwierig, sie voneinander zu unterscheiden. Darum die Variante mit drei verschiedenen Tönungen. Ich habe mir gedacht, je heller desto Klientel, je dunkler desto unabhängiger oder gefährlicher (Parthien tiefrot), aber das ist in der Legende nicht erklärt. Könnte man vielleicht nachholen. Ist aber vielleicht auch intuitiv erschliessbar 2. Mauretanien hatte ich auch schon mal tiefgelb. Tatsächlich aber wird es in meinen Atlanten gar nicht als ein Staat geführt, darum also wieder weiß. Richtiger Klientelstaat wurde es wohl erst um 25 mit der Ernennung von Iuba II, oder?. Wenn du mit Sicherheit was anderes weißt, lass es mich wissen. Irgendwie aber schwer zu entscheiden. 3. Armenien ist in der Tat ein Grenzfall. Der König war erst auf des Antonius Seite im Konflikt mit den Parthern. Dann hat Antonius sich nach dem desaströsen Partherfeldzug an seinem Erbteil gutgehalten und es gleich an Kleopatra weitergereicht. Das sieht mir mehr nach Klientelstaat als umgekehrt aus. Vielleicht will sonst noch jemand dazu Stellung nehmen? Herzliche Grüße, --Borsanova 14:59, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Also Mauretanien war spätestens seit der Zeit Sullas ein röm. Klient. Octavian zog es 33 v. Chr. sogar als reguläre röm. Provinz komplett ein, nur um es 25 v. wieder erneut als Klientelreich zu organisieren. Mauretanien sollte also unbedingt gelb sein. Bei Armenien bin ich mir auch absolut sicher, dass es in der 30er Jahren kein von Rom abhängiges Gebiet war. Bestenfalls ein kurzfristiger Verbündeter. Und nach dem katastrophalen Feldzug des Antonius verlor er gänzlich jeden Einfluss in Armenien. Daher ist auch die Schenkung Armeniens an Kleopatra ein blanker Hohn, was man eben auch in Rom nicht übersah. Deswegen sollte Armenien zumindest weiß auf der Karte sein. Grüße, --Louis le Grand 11:22, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor, dass wir die Diskussion zur entsprechenden Datei verlagern. Dazu habe ich das bisherige dorthin kopiert und auch bereits geantwortet. --Borsanova 12:42, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Fortsetzung der Diskussion hier: Datei_Diskussion:Roman-Empire-39BC.JPG

Menandros (Stratege)

[Quelltext bearbeiten]

Hiho. Ich war sehr versucht, beim Publikumspreis des Schreibwettbewerbs für den Artikel zu votieren. Die Länge ist angemessen, technisch alles recht gelungen. Nur werde ich mit der zum Teil blumigen und damit auch oftmals recht ungenauen Sprache nicht so war. Etwa Nach seiner Rückkehr nach Athen wurde Menandros bald wieder als Offizier verwendet - das widerspricht ja dann doch etwas den attischen Vorgehensweisen bei der Rekrutierung der Strategen. Diese wurden ja gewählt - und eben nicht rekrutiert (was ein "verwendet" in meinen Augen impliziert). Wäre schön, wenn du den Artikel nochmal durch gehen könntest und an der ein oder anderen Stelle etwas exaktere Formulierungen finden könntest. Dennoch - ich finde wirklich gut, wie weit du schon bist, jeder Artikel wird besser als der vorhergehende. So soll das sein :). Marcus Cyron, In memoriam Sir Hugh Lloyd-Jones 23:50, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für das Lob. Die Formulierung ist so gewählt, weil es nach der Stelle in Xenophon I,2,16 meiner Meinung nach keineswegs klar ist, dass er schon wieder zum Strategen gewählt war. Da heißt es nämlich etwa so: "Alkibiades verfolgte sie mit den Reitern und 120 Hopliten, die von Menandros befehligt wurden". Um mal kurz 120 Hopliten zu befehligen, brauchte man wohl nicht unbedingt Stratege zu sein, war meine Vermutung. Die Wahl zum Strategen 405 ist dagegen ausdrücklich vermerkt. Ansonsten werde ich noch mal schauen, was sich besser formulieren lässt. --Borsanova 00:30, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ah, das erklärt die Formulierung wirklich. Mal sehen, vielleicht bekommen wir es trotzdem etwas weniger Mißverständlich hin. Marcus Cyron, In memoriam Sir Hugh Lloyd-Jones 03:08, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe es schon geändert und hoffe, dass es jetzt klarer ist. --Borsanova 18:00, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Marcus Antonius, Bild Kleopatra

[Quelltext bearbeiten]

Werter Kollege, kaum ein Wissenschaftler glaubt, dass die Venus vom Esquilin Kleopatra VII. darstellt, das ist eine Minderheitenmeinung, und das steht auch am Ende dieses Artikels. Daher hat diese nackte Venusstatue in einem Artikel zu Marcus Antonius nichts zu suchen, daher das sichere Porträt aus Berlin. Ich werde es wieder austauchen. WP ist nicht dafür da, irrige Zuweisungen von Statuen zu wiederholen. Siehe auch meinen Diskussionsbeitrag zu dem in Teilen grauenvollen Artikel zu Kleopatra VII. [1] Gruß --Korrekturen. Und es gibt kein gesichertes rundplastisches Portrait des Marcus Antonius [2], mit Angabe der neuesten wissenschaftlichen Literatur. --Korrekturen 09:29, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Lieber Kollege, schauen wir doch mal nach, was "gesichert" ist in deinem Diskussionsbeitrag.
1. Dass es sich bei der These, die Venus vom Esquilin stelle Kleopatra dar, um eine Minderheitenmeinung handelt, ist möglich, aber keineswegs gesichert, da mir keine Umfrage diesbezüglich bekannt ist. Meiner Meinung nach handelt es sich um eine dreiste Behauptung, die nun gebetsmühlenhaft wiederholt, ohne sich überhaupt zur Sache zu äußern (Nun ja, das ist vielleicht eine Minderheitenmeinung). Ganz konkret gibt es eine Reihe handfester Argumente, die die Identifizierung stützen, von denen meines Wissens kein einziges widerlegt wurde. Überall liest man, dass es eine Minderheitenmeinung sei, aber nirgendwo, warum und weshalb und wer überhaupt die Mehrheitsmeinung mit welchen Argumenten auch immer vertrete.
2. Das die Venusstatue nackt ist, ist allerdings "gesichert". Das sind Venusstatuen seltsamerweise immer. Gewöhnlich tragen sie nicht mal Sandalen, wie die hier dargestellte "Venus". Wenn es sich allerdings bei der nackten Statue nicht um eine Venus, sondern um die berühmteste Königin der Antike handeln würde, wäre dies allerdings eine Sensation. Wer diese Spekulation den Wikipedia-Usern vorenthalten will, nur weil die Statue dummerweise sehr realistisch nackt ist (weit mehr als die meisten anderen Venus-Darstellungen), sollte sich vielleicht lieber mit Kirchengeschichte befassen.
3. Ob das Kleopatra-Porträt aus Berlin gesichert ist, weiß ich nicht mit Sicherheit. Da es aber sogar zweimal im gleichen Artikel zu finden ist, muss es wohl so sein. Ich verlass mich da mal auf deine Versicherung und die anderen WP-User, die es eingestellt haben.
4. Dass die Zuweisung der Statue zu Kleopatra irrig ist, ist mit Sicherheit nicht gesichert. Dass Porträts ohne hundertprozentiges Zusicherungssiegel in Wikipedia nichts zu suchen haben, ist schlicht falsch. Wikipedia ist voll davon und gewöhnlich beklagt sich auch keiner. Es genügt, die Kleopatra-Seite anzuschauen. Dort findet sich eine ägyptische Statue (Kleopatra zugeschrieben), ferner ein Porträt Plutarchs (???) und ob die Caesar- oder Augustus-Statuen alle hundertprozentig gesichert sind, wäre auch noch zu überprüfen. Nach diesem Maßstab wäre wohl die Hälfte aller historischen Porträts aus WP zu entfernen. Man kann den wissenschaftlichen Purismus auch übertreiben.
5. Dass der Artikel über Kleopatra verbesserungswürdig ist, überrascht mich nicht (welcher nicht?). Dass er "grauenvoll" ist, halte ich aber ebenfalls für eine Übertreibung. Der Absatz über Tarsos ist in der Tat recht drastisch ausgefallen. Er ist nicht von mir, aber vor einem Jahr habe ich mich mal bemüht, ihn ein wenig zu "entschärfen". Dummerweise geben die Quellen aber so ziemlich dieses her, und darum darf man es nicht verschweigen. Wie weit da Octavians Propagandisten ihre Finger im Spiel hatten (Kleopatra und Antonius waren da ja nicht die einzigen Opfer, siehe auch u. a. Sextus Pompeius), ist eine interessante Frage, der du einmal nachgehen könntest. Dabei aber immer drauf achten, dass man die Quellen zwar kritisch hinterfragen muss, aber nicht zensieren darf!

Frohes Schaffen!
B.

-- Borsanova 17:43, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die Zuweisung antiker Portraits läuft nicht über "Umfragen" sondern über die wissenschaftliche Diskussion. Und die wird in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Büchern ausgetragen, nicht in WP. Danach gibt die Venus von Esquilin außer für Andreae nicht als Bildniss der Kleopatra VII., wohl aber das Portrait in Berlin und die Statue in der Ermitage. Wie Augustus aussah, ist völlig unbestritten. --Korrekturen 17:54, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Augustus ist gar keine Frage. Der stand ja mindestens hundertmal im ganzen Reich, von Rom bis Orange und sonstwo. Aber bei allen vor ihm aus der römischen Republik sind wir ganz stark auf Spekulation angewiesen. Gesichert sind wohl einige Büsten von Caesar (nicht alle), Pompeius, Cicero, vielleicht Sulla und Marius und das war's schon bald. Das hängt u.a. damit zusammen, dass Münzporträts in Rom erst ab dem Jahr 43 v. Chr. aufkamen, sodass wir vor dieser Zeit für die namenlosen Büsten keinen Vergleich haben (Ausnahme z.B. Pompeius wegen der Gedenkmünzen seines Sohnes). Also ist diese Wissenschaftsgläubigkeit nach dem Motto "Die Mehrheit weiß es richtig und die Minderheit nehmen wir darum gar nicht zur Kenntnis" hier völlig fehl am Platze. --Borsanova 19:55, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

P.S. Da du so fleißig korrigierst, hätte ich eine Bitte: Kannst du vielleicht mal den Namen der folgenden Seite korrigieren? Schlacht von Spartalos Es heißt nämlich Spartolos, nicht Spartalos. Den Text habe ich schon korrigiert, aber beim Seitennamen kenne ich nicht die Prozedur. Danke.--Borsanova 20:00, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Jetzt reicht es: Möchtest Du eine Meldung bei der Vandalismusmeldung oder entfernst Du die Venus vom Esquilin freiwillig aus dem Artikel? Ich habe auf der Diskussionseite dargelegt, warum die da nicht hingehört. WP ist kein Mittel um ungesichertes in die Welt zu verbreiten. Das hat nichts mit Purismus oder "Misogynie" zu tun, sondern einfach mit wissenschaftlicher Korrektheit. --Korrekturen 20:38, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Zensor...

[Quelltext bearbeiten]

zu sein mag in der Antike ein äußerst erstrebenwertes Amt gewesen sein. Die Bezeichnung eines Kollegen in der de:WP ist es nicht. Ich bitte um künftige Zurückhaltung in der Wortwahl. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 23:25, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Peloponnesischer Krieg‎‎ usw.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Borsanova, würdest du bitte an zentraler Stelle eine Diskussion aufmachen (am besten bei Peloponnesischer Krieg‎‎) - du willst die Erweiterung drin haben, also liegt es an dir das zu begründen. Gruß --GiordanoBruno 00:55, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Guten Morgen. Wenn du eine Änderung durchführen willst, bei der du auf Widerstand stößt, musst du zunächst einen Konsens finden. Die Pflicht einen Konsens herzustellen liegt bei dir, da du die Inhalte - in diesem Fall eine Infobox - unbedingt im Artikel reinhaben willst. So lange es keinen Konsens gibt für deine Ergänzung wird es draußen bleiben müssen. (vgl. WP:BLG) Solltest du trotzdem es wieder einfügen werde ich eine VM gegen dich stellen. Es reicht jetzt einfach mal. Und dein Bloßstellen von langjährigen Mitarbeitern gegenüber anderen Diskussionsteilnehmern kannst du dir auch sparen. Das fällt nur auf dich selbst zurück. Gruß -- Armin 09:12, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bloßstellen ist irgendwie das richtige Wort. Nur tut man das meistens selbst. Aber es freut mich, dass du einsiehst, dass du dich mit dem falschen angelegt hast.--Borsanova 14:38, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen bei Nürburgring

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte beachte, dass Wikipedia-Artikel nicht als Quelle für Ergänzungen in anderen Artikeln dienen dürfen. Du hast aber bei Deinen Edits keinerlei gültige Quellen genannt (auch nicht in der Zusammenfassungszeile). Streng genommen, wäre deshalb noch nicht mal der Unfalltod von Collins ausreichend belegt, aber deshalb will ich hier kein Fass aufmachen. In keinem Fall jedoch sind Wertungen wie "Publikumsliebling" enzyklopädisch wertvoll (siehe WP:POV), schon gar nicht ohne entsprechende Belege.--NSX-Racer | Disk | B 08:45, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Genau genommen steht es in dem Wiki-Artikel dreimal, wie beliebt er war: 1. wegen seines Aussehens, 2. weil er einen WM-Titel bewusst verschenkte und 3. bei den Fahrerkollegen. Ich wusste es aber von Zeitzeugen, die beim Unglück als Zuschauer dabei waren. Da Niki Lauda glücklicherweise überlebte, war und ist Peter Collins der schwerste Verlust der Formel Eins bei einem Rennen auf dem Nürburgring. Dass man ihn ganz unterschlagen wollte, schien mir deshalb ein starkes Stück. Wie ihr das nun im Detail darstellen wollt, will ich aber gern den Hauptbearbeitern des Artikels überlassen.--Borsanova 11:46, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Der Begriff "Publikumsliebling" ist halt ein wertender und nicht objektiv fassbarer Begriff. Das betrifft natürlich auch den Artikel über Peter Collins.--NSX-Racer | Disk | B 14:23, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, ging es mir nur darum, euch auf diese Auslassung hinzuweisen. Der wertende Begriff wurde von mir bewusst eingebaut, damit auch mal einer guckt. Der Artikel über Peter Collins hält sich an die Fakten, auch wenn ich zustimme, dass er im Aufbau etwas ungeschickt ist, weil er die (auch in Wikipedia erlaubte und erwünschte) Bewertung nicht deutlich genug trennt und teilweise sogar voranstellt.--Borsanova 14:39, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Schlachtartikel

[Quelltext bearbeiten]

Hi...na du haußt ja einen Schlachtenartikel nach dem Anderen raus. Gut so. Ich hoffe du hast kein Prob damit das ich in manche den QS-Hinweis reinstelle wenn mir was auffällt was verbessert werden könnte. Grundsätzlich finde ich bis jetzt alle diese Artikeln schon im Urzustand gut. Weiter so. Generator 14:23, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hi, endlich mal wieder etwas Zeit ;-) Mal nen Tip/Frage: Du belegst Deine Artikel, so die Schlacht von Milet, stets ausschließlich mit den Angaben zum altgriechischen Urautor. Wäre es nicht besser, auch die ebenfalls genannten wissenschaftlichen Quelleneditionen zu verwenden und entsprechend wiederzugeben? Das würde ggF. helfen, die Angaben nachzuvollziehen. VG--Magister 00:05, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, was meinst du mit wissenschaftlichen Quelleneditionen? Vielleicht meinst du die Sekundärliteratur? Die ist bei diesen "Nebenkriegsschauplätzen" nicht immer so ergiebig. Ich habe allerdings gerade den "Landmark Thucydides" erworben, wo alles haarklein drin steht. Nur bin ich im Moment im Ausland und komme z.Zt. nicht ran. Das werde ich dann irgendwann nachholen, wenn ich im Dezember zurück bin. --Borsanova 01:57, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Genau das meine ich. Ich war neulich ein wenig in die Disk um den exzellenten Artikel Varusschlacht involviert, das war ein Exempel, wie wichtig die Verwendung von dieser Literatur ist. Natürlich sind Deine Artikel ausreichend belegt, aber für höchste Weihen ists meiner Meinung nach eben net ausreichend. Wie gesagt, es soll eben nur ein Hinweis sein, denn ich finde, wenn jemand seinen Artikel zum SW nominiert, hat er auch Interesse, ein Prädikat zu bekommen. VG--Magister 09:05, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die vielen Tipps. Das war mir schon ein bisschen klar, als ich den Artikel angemeldet habe. Ursprünglich war das auch gar nicht geplant, es war einfach eine spontane Aktion, um die ganze Artikelserie ein bisschen zu promoten. Auf die Schnelle ließ sich der genannte Punkt dann nicht mehr korrigieren. Ich habe in verschiedenen Texten etwas Markantes zur Schlacht von Milet gesucht, aber kaum Erwähnugen gefunden. Dann habe ich mich natürlich geärgert, dass ich den "Landmark" nicht dabei hatte (war ein bisschen schwer fürs Flugzeug). Trotzdem hat mich die Anmeldung motiviert, gerade den Artikel über Milet noch deutlich zu verbessern. --Borsanova 11:08, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Eitelkeiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Borsanova,

die andere Diskussion zu meinem Artikel fand hier statt: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Wirtschaft/Wartung#Bancor

Weshalb ich nicht darf, was andere müssen – die Quellen eines Artikels zu nennen – kann ich nicht rational nachvollziehen. Die Diskussion wurde daher auch sehr emotional geführt (auf eine Weise, wie ich das unter Erwachsenen eigentlich nicht gewohnt bin).

Sehr schade, dass keine andere Lösung gefunden werden konnte. Aber aus über 30 Seiten meines Buchs zu zitieren, ohne es als Quelle zu nennen und sich dann auch noch darauf zu versteifen, dass das nunmal die Regeln von Wikipedia wären, ist einfach zu viel des Guten.

Beste Grüße und vielen Dank nochmal für Deinen Vermittlungsversuch: die letze von Dir gesichtete Version sah recht gut aus (und die von der QS geforderten weiteren Belege hätte ich alle noch nachreichen können, denn ich habe sie schon). --GeorgZoche 10:30, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bomber über Kranenburg

[Quelltext bearbeiten]

Moin Borsanova, du hast hier ein Bild eines im 2. Weltkrieg abgeschossenen Bombers in den Artikel Kranenburg (Dorf) eingefügt. Die Dateibeschreibungsseite sagt, dass das Bild über Crantenburg entstanden sei, einem Ort, den es nicht gibt. Woher stammt die Info, dass mit Crantenburg Kranenburg gemeint sei? Ich komme aus der Region Kranenburg und mir ist nicht bekannt, dass hier ein Bomber heruntergekommen wäre, noch, dass es hier überhaupt Flak-Stellungen gab, die dazu in der Lage gewesen wären. Es gibt noch ein Kranenburg am Niederrhein, dass auch etwas größer ist. Das scheint mir der plausiblere Ort zu sein. Aber das ist natürlich reine Mutmaßung meinerseits. --::Slomox:: >< 15:34, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Slomox. Ja, das ist ein nicht ganz einfaches Rätsel. Die Schreibweise Crantenburg ist m.E. eindeutig falsch. Was mich auf Kranenburg (Dorf) gebracht hat, ist die Tatsache, dass der Ort bis 1953 Cranenburg hieß. Aber da schon Crantenburg falsch ist, könnte auch Cranenburg falsch geschrieben sein. Demnach würde es sich tatsächlich um Kranenburg bei Kleve handeln (frz. auch Cranenburg), zumal deren Wikiseite berichtet, dass der Ort im Winter 1944/45 schwer bombardiert wurde. Ich werde das Bild also jetzt mal versuchsweise da reinstellen. Dann werden wir ja sehen, ob jemand etwas wiedererkennt. Falls du sicher bist, dass euer Kranenburg nicht in Frage kommt, kannst du es dort entfernen. Ach übrigens heißt es ja, wie ich gerade sehe, dass der Bomber von einer Me 262 abgeschossen wurde. Davon gab es aber, soweit ich weiß, nur eine oder zwei Staffeln. Da müsste man also mal nachschauen, wo die stationiert waren. Vielleicht kann ich so noch etwas Genaueres herausfinden. --Borsanova 16:37, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das mit der Me 262 hatte ich überlesen. Die Standorte kann man hier finden. Sind aber eindeutig zu viele, um daraus sichere Schlüsse ziehen zu können. Aus dem Artikel habe ich es bereits entfernt. In Artikeln sollten nur gesicherte Infos stehen. Den Ansatz "wenn es Unsinn ist, wird es schon jemand korrigieren" halte ich für nicht besonders gut.
Ich kann zwar nicht 100%ig ausschließen, dass es Kranenburg (Dorf) war, aber ich halte es aus diversen Gründen für unplausibel.
Und zur C-Schreibung: Der Artikel zu Kranenburg am Niederrhein nennt unter "Literatur" das Buch von Robert Scholten, Cranenburg und sein Stift, von 1902. Es scheint, dass beide Orte umbenannt wurden. Den exakten Zeitpunkt am Niederrhein weiß ich nicht, aber im Grunde ist er auch egal, denn dass die Amerikaner veraltete und/oder verkehrte Infos zu den deutschen Ortsnamen hatten, das haben wir ja schon sicher festgestellt ;-) (Hätte es damals schon Wikipedia gegeben, hätten sie es einfacher gehabt ;-) Aber die Edit-Wars wären nicht schön gewesen...) --::Slomox:: >< 17:12, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, das war ein sehr nützlicher Link. Ich bin mal die verschiedenen Standorte der Me 262 durchgegangen und habe festgestellt, dass beide Kranenburgs bei einer Reisegeschwindigkeit von 600 km/h in weniger als einer Viertelstunde erreichbar waren. Kranenburg in der Nähe von Kleve war durch die Standorte Rheine/Hopsten und Essen/Mülheim abgedeckt. In Rheine/Hopsten war vom 5.9.44 bis 20.3.45 die erste Gruppe des KG 51 stationiert, In Essen/Mülheim vom 10.1.1945 bis 21.3.1945 die zweite Gruppe des KG 51. Beide hatten mit durchschnittlich 30 bis 40 einsatzbereiten Maschinen beträchtliche Kampfstärke, allerdings handelte es sich um Jagdbomber. Kranenburg bei Stade war dagegen von Kaltenkirchen problemlos erreichbar, wo vom 9.2.45 bis 1.4.45 die erste Gruppe des JG 7 mit 20 bis 30 Maschinen stationiert war. Diese Untersuchung hat uns also nicht wirklich weitergeholfen. Da im Westen anscheinend nur Bomberstaffeln stationiert waren, würde sogar einiges wieder mehr für das niedersächsische Kranenburg sprechen. --Borsanova 19:10, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab jetzt nochmal Zeutzeugen befragt. Es ist tatsächlich gegen Ende des Krieges ein Flugzeug in Kranenburg runtergekommen. Allerdings handelte es sich laut Zeitzeugen um einen englischen Jäger und um keinen amerikanischen Bomber, der zudem wohl notgelandet sein soll. Jedenfalls hat der Pilot überlebt und wurde von Kranenburgern versorgt. Wohlgemerkt der Pilot, die Boeing hatte ja laut Artikel 10 Mann Besatzung.
Was ich allerdings nicht ausschließen kann, ist, dass der Bomber über Kranenburg getroffen wurde und dann noch einige Kilometer geschafft hat, bis er aufschlug. Wie weit kann so ein Flugzeug mit einem Flügel noch kommen? Wenn er es zum Beispiel noch zum jenseitigen Ufer der Oste geschafft haben sollte und dort abgestürzt ist, dann ist es durchaus denkbar, dass meine Zeitzeugen davon nichts wissen.
Ich halte es auf jeden Fall weiterhin für wesentlich wahrscheinlicher, dass es am Niederrhein war (oder womöglich noch irgendwo anders, dass es Cranenburg heißen soll, ist ja auch nur gemutmaßt). --::Slomox:: >< 20:36, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Es ist eine wohl eine harte Nuss, aber eine interessante Fahndung. Wer weiß, ob wir am Ende etwas Genaues rauskriegen? Ich habe das Foto ja zur Illustration eines ähnlichen Falls in Esch (Bad Münstereifel) gesucht. Nach dem, was ich dort gehört habe, kommt ein solches Flugzeug nicht mehr allzu weit. Nach den Augenzeugenberichten verlor der Bomber über dem Ort Teile der Tragflächen und wenigstens einen Motor und stürzte dann etwa 500 m weiter ab. Andere Trümmerteile wurden über etwa zwei Kilometer verstreut. Also mehr als zwei Kilometer schafft ein dermaßen getroffener Bomber bestimmt nicht. Wie weit ist denn die Oste? Denkbar ist aber auch, dass der amerikanische Fotograf (?) "Crantenburg" (?) nur als ungefähren Standort angab. Eigentlich müsste man denken, dass dieser Ort eine gewisse Bedeutung als Ziel gehabt hätte. Das würde wieder eher für den Niederrhein sprechen. Ich glaube, ich werde mal versuchen mich mit dem amerikanischen User kurzzuschließen, der das Foto eingestellt hat. Vielleicht weiß der noch was Genaueres. --Borsanova 20:59, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die Oste liegt vom Ortszentrum gerade mal zwei Kilometer ab und bildet die Gemeindegrenze. Allerdings würden meine Zeitzeugen es wissen, wenn es direkt hinter der Oste gewesen wäre. Es müsste Minimum etwa fünf Kilometer von Kranenburg weg sein. Wenn das mit den 500 m stimmt, dann kann der Bomber so weit nicht gekommen sein.
Wie du schon sagst, hatten die Amerikaner wahrscheinlich kein großes Interesse an geographischer Exaktheit, sondern haben sich an gewissen Landmarken orientiert. Kranenburg an der Oste ist ein kleines Dorf wie jedes andere and bestimmt keine wichtige Landmarke. Kranenburg am Niederrhein dagegen ist einer der ersten Orte auf deutschem Boden, den man erreicht, wenn man von England kommend den Rhein hoch Richtung Ruhrgebiet fliegt. --::Slomox:: >< 21:25, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hm, zudem zitiert die Bildbeschreibungsseite das Buch Great Battles of World War II: Major Operations That Affected the Course of the War, in dem das Bild offenbar auf S. 77 vorkommt. Das könnte sich auf die Schlacht im Reichswald beziehen. Also Niederrhein. An der Oste jedenfalls gab es keine Entscheidungsschlachten, die Engländer marschierten hier erst ein, als im Grunde alles vorbei war. --::Slomox:: >< 21:34, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Klemms Caesar

[Quelltext bearbeiten]

Moin, im Caesar-Artikel ist mehr als ausreichend und noch dazu vorzügliche Lit genannt (vor allem Dahlheim, Meier, Gelzer etc). Klemm ist nicht vom Fach und sein Werk ist nun auch nicht einschlägig oder eine wissen. Einführung. Es sollte daher durchaus verzichtbar sein. Ich wollte dich nur informieren, dass ich ihn rausgenommen habe. Die Richtlinien geben die Auswahl ganz gut vor, mir persönlich gefallen solche Exoten auch nicht besonders (wenngleich es gute populärwissen. Lit gibt, etwa Horsts Biographie zum Staufer Friedrich II.). Schönen Abend noch --Benowar 20:21, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Belagerung von Konstantinopel (717–718)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe keinen Genitiv-Fehler gefunden, kannst du mir da weiterhelfen? Gruß--GiordanoBruno 15:41, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vorher hieß es "nach Konstantinopels". Also entweder die Präposition oder das "s" zuviel. Wie man es dann formuliert, ist mir egal. --Borsanova 19:19, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach ~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Lutheraner 16:52, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Nach etlichen Jahren auf Wikipedia weiß ich das natürlich, wurde nur versehentlich vergessen. --Borsanova 17:10, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

KALP:Großer Nordischer Krieg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Borsanova.

Ich habe als Auswertender dem Art. noch bis mind. 6. Mai Zeit gegeben. Bewertungsgrundlage ist diese vom Hauptautor benannte Version. Dies soll zu einem eindeutigem Votum führen, was IMHO bisher nicht gegeben ist. Infolgedessen möchte ich dich darum bitten dein Votum evtl. zu aktualisieren falls du dies als gerechtfertigt siehst. Gruß -- Nasiruddin do gehst hea RM 19:49, 1. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Frage wg. "Do you believe in Miracles"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Borsanova ! Ich sah gerade Deine Erweiterung im Slade-Artikel. Bist Du sicher, dass es bei dem Stück um ihre Krise und die unerwartete "Wiederauferstehung" geht ? Ich hatte den Text bisher immer so verstanden, dass es dort irgendwie um (evtl. Kritik an) Bob Geldof und das Live-Aid-Thema 1985 geht ("when he made the greatest show on earth to help a country to survive ..."), bin mir da aber auch nicht sicher, insofern wäre ich für eine Aufklärung dankbar ! Gruß, --Porrohman 17:48, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hier der Text:
It was in the winter of '79
When the band was at a low
Then we met yer man that they called The Mouth
At a party there on show
He said "Why'd you carry on this way
I could never go to dat"
But he had to learn he was just the same
One step forward two steps back

Chorus
Can you hear me now
Oh do you believe in miracles
Just as only dreamers can
And if he can work with a miracle
Like a bloody minded man
Like a bloody minded man

It was in the autumn of '84
Going live through '85
When he made the greatest show on earth
To help a country to survive
(etc.)
"The Mouth" ist natürlich der Spitzname von Bob Geldorf. The "greatest show" ist Live Aid. Bob Geldorf hatte seine Krise etwa 1983/84. --Borsanova 20:03, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hi Borsanova ! Und was nun ? ;-) Wenn Du es auch so siehst, dass es in dem Text um was anderes geht, als um die eigene Krise und "Wiederauferstehung" (so verstehe ich Deine Antwort zumindest), dann müsste Deine Ergänzung von heute nachmittag ja wohl wieder raus aus dem Artikel, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch ? Gruss, --Porrohman 20:51, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hi Borsanova ! Ich habe Deine Änderung revertiert. Ist hoffentlich OK für Dich. Gruß, --Porrohman 21:57, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ne, ist nicht okay. Ich dachte eigentlich, die ersten zwei Zeilen sind klar: Da steht: "Es war im Winter 79, als die Band auf einem Tiefpunkt war, wir trafen Bob Geldorf bei ner Show, der uns fragte, warum macht ihr überhaupt weiter, ich könnte das nicht." Klarer geht's doch wohl nicht! Später heißt es, dass auch Geldorf einsehen musste, dass es mal aufwärts und mal abwärts geht. --Borsanova 22:20, 10. Dez. 2011 (CET) Nichts für ungut. Ich nehme an, du hast die erste Zeile irgendwie überlesen. Lag wohl auch an mir, weil ich allzu knapp geantwortet habe. Ich hoffe jetzt ist der Bezug klar. Sonst stehe ich für weitere Klärung zur Verfügung. Herzlichen Gruß --Borsanova 22:38, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hi Borsanova, Deine Antwort war tatsächlich etwas knapp (und deshalb leider auch etwas missverständlich) ;-) Aber jetzt ist alles klar und Dein Revert meines Reverts ist vollkommen OK. Beste Grüße, --Porrohman 23:18, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Petreius Hyphantes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Borsanova, Du kannst uns das sicher erklären. Bitte nimm Stellung in der Redaktion Geschichte. Grüsse --Otberg 01:19, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wir erwarten wirklich ernsthaft Deine Stellungnahme ... --Otberg 09:13, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Alles Gute für die Festtage und fürs Neue Jahr! --Borsanova 03:01, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Lieber Borsanova, ich möchte jetzt nicht ellenlang ausholen und auch keine große Sache draus machen. Du hattest im April diesen Jahres den Artikel Großer Nordischer Krieg massiv überarbeitet. In mehr als 100 Edits bist du durch jede Sektion gegangen und hast umfangreiche Änderungen, Löschungen, Einfügungen vollzogen. Ich erinner mich das du einen sehr fehlerhaften eigenen Abschnitt verfasst hattest, den ich nach massiver Kritik rausgenommen habe. Allerdings habe ich nicht die anderen Edits kontrolliert. Kann ich davon ausgehen, das du dort kein Schindluder getrieben hast oder muss ich mich jetzt nochmal hinsetzen und jeden Edit von dir nachprüfen? (vgl. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gro%C3%9Fer_Nordischer_Krieg&action=historysubmit&diff=88006796&oldid=87520168 ) La Fère-Champenoise 09:07, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Lieber La Fère-Champenoise, in dem angesprochenen Artikel habe ich mich darum bemüht, Fehler auszumerzen. Ich habe wissentlich keine fehlerhaften Informationen eingestellt. Auch habe ich keinen "sehr fehlerhaften eigenen Abschnitt verfasst", sondern mich nach besten Kräften um eine Zusammenfassung der verstreuten Informationen bemüht. Es bleibt anderen Nutzern unbelassen, diesen Beitrag als unzureichend zurückzuweisen. Im übrigen habe ich nie behauptet, unfehlbar zu sein. Im Gegenteil freue ich mich über jeden Fehler, den man mir zeitnah nachweist, weil ich dadurch etwas lerne. Was den Artikel betrifft, gebe ich zu bedenken, dass er im Anschluss an meine Bearbeitungen von einer Anzahl verdienstvoller Mitarbeiter für "lesenswert" befunden wurde. Ich nehme an, dass diese gewissenhaft geprüft haben. Mein eigenes Urteil war bekanntlich etwas vorsichtiger, aber eher aus stilistischen Gründen, wo ich noch Verbesserungsbedarf angemeldet habe. Daher nochmals im Klartext meine Versicherung: Mir sind keine inhaltlichen Fehler im Artikel bekannt. --Borsanova 20:47, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Erstellung eines Fake-Artikels, wenn er wenigstens lustig gewesen wäre..... --Koenraad Diskussion 21:42, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe diesen Account jetzt auf unbestimmte Zeit gesperrt; diese Benutzerdisku bleibt dem Inhaber offen. Die Bedingungen für die Entsperrung habe ich unter Wikipedia:Redaktion Geschichte#Petreius Hyphantes festgehalten. --dealerofsalvation 17:08, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

In Absprache mit der Redaktion und dem sperrenden Admin habe ich kürzlich diese Seite angelegt. Dort sind die Artikel von Deiner Benutzerseite gelistet zwecks Überprüfung. Ich werde das meiste mit der Realenzyklopädie und DNP gegenlesen. Habe heute mal damit begonnen, bis jetzt sieht's ganz gut aus. Wenn die Arbeit an mit alleine hängenbleibt, wird's allerdings noch ein paar Wochen dauern. Du kannst diese Arbeit unterstützen:
  1. Wenn noch weitere Fakes vorhanden sein sollten, solltest Du sie unbedingt sofort offenlegen. Zum einen aus Transparenzgründen, zum anderen ersparst Du mir oder anderen unnötige Arbeit.
  2. Wenn in der Aufstellung noch Artikel fehlen, bitte ich ebenfalls um Nachricht.
Je mehr Du zur Aufklärung beiträgst, um so besser. Vom Ergebnis wird es wohl abhängen, wie mit Deinem Account weiter verfahren wird, wenn ich Dealerofsalvation richtig verstanden habe. Eine echte Entschuldigung für den massiven Vertrauensverlust bei Deinen Mitautoren fehlt meines Erachtens auch noch. Private Fakes könnte hier fast jeder halbwegs versierte Benutzer schreiben, ohne, dass sie zwangsläufig sofort auffallen. Nur macht es halt keiner, weil es eben nur subjektiv und privat ein toller Scherz ist. Was man hinterher über Deine Mitarbeit denken könnte, hast Du wohl nicht bedacht. --Haselburg-müller 17:47, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Fakes

[Quelltext bearbeiten]

Hast du noch weitere Fehlinformationen, Hoaxes, Fakes, Scherze eingestellt? -- 78.50.240.167 11:11, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Meinungsbild

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Borsanova, ich habe ein noch unvollständiges Meinungsbild vorbereitet: Wikipedia:Meinungsbilder/Namenskonvention; Veränderung zu Geographische Namen für Anderssprachige Gebiete. Beabsichtigt ist es eine Regelung zu finden, die dem Grundsatz „Obersten Richtschnur ist der allgemeinen Sprachgebrauch.“, also der Verwendung der in der deutschen Sprache geläufigeren geographischen Name, zu stärken. Ich bitte um Ergänzungen und Korrekturen sowie um ein, zwei weitere Initiatoren und mindestens 10 Unterstützer. --Roland Kutzki (Diskussion) 14:37, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Meinungsbild NK - Alternativvorschlag

Hallo Borsanova, Plantek hat zu dem Wikipedia:Meinungsbilder/Namenskonventionen – Veränderung im Abschnitt „Geographische Namen“ für anderssprachige Gebiete einen Alternativvorschlag erarbeitet dem ich mich anschließe. Bevor ich den Text von der Diskussionsseite in den Antragsteil des MB einarbeitete möchte ich, das die Unterstützer und die anderen Beteiligten, die bisher in die gleiche Richtung diskutiert haben, auf den geänderten Text sehen.

Nach wie vor bitte ich ggfls. um Korrekturen und um weitere Unterstützer, um sicher zu gehen, bei evtl. Rücknahmen von Unterstützern. Es grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 18:50, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten