Benutzer Diskussion:Crazy-Chemist/Archiv/ 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oseltamivir

Der IUPAC-Name im Text war so lang, dass er in die durch den Kasten verschmälerte Zeile nicht reinpasste, daher stand nur "Oseltamivir" oben, dann eine Lücke in Länge des Kastens, und dann kam der restliche Text. Ich habe meinen Monitor im Büro hochkant, vielleicht lag es auch nur daran. --Gerbil 15:48, 10. Apr. 2007 (CEST)

Calciumgluconat

Tach Crazy-Chemist. Wolltest du dies nicht schon lange erledigen? --212.41.87.65 20:04, 13. Mai 2007 (CEST)

Schreibwettbewerb: Lust auf Zusammenarbeit?

Hallo Rene, es wäre doch wirklich ein tolle Sache, wenn wir sozusagen als Redaktion Medizin es schaffen würden, einen sehr guten Artikel beim Schreibwettbewerb teilnehmen zu lassen. Es würde sicher eine Menge Spaß bringen. Nach einer kleinen Diskussion in der Redaktion halte ich einen Übersichtsartikel über interstitielle Lungenerkrankungen für sehr aussichtsreich und interessant (man muß ja irgendwie anfangen ;-)). Da dies ein relativ komplizierter Artikel ist, würde ich mich über Deine Hilfe sehr freuen. Uwe Gille und Andreas Werle sind schon bereit, an diesem Artikel zu helfen. Die Entwicklung eines Konzepts steht noch ganz am Anfang. Zu erst sollte natürlich eine Grundstruktur festgelegt werden, so dass sich dann die Teilnehmer für die Bearbeitung bestimmter Abschnitte bereit erklären können. Die Diskussion und ein erster Gliederungsvorschlag stehen unter Wikipedia:Redaktion_Medizin/SW Interstitielle Lungenerkrankungen. Auch wenn das Gebiet nicht dein Fachgebiet sein sollte, kannst du bestimmt irgendetwas sinnvolles beitragen. Voraussetzung wäre, dass du etwas Zeit in den nächsten 3-4 Wochen mitbringen kannst. Es wäre schön, wenn du Interesse hättest! Liebe Grüße, --Christian2003 21:55, 21. Aug. 2007 (CEST) Dies ist ein Serien-Diskussionsbeitrag. Du erhälst die Nachricht, weil du bei den Ansprechpartnern eingetragen bist oder weil du in der Redaktion Medizin aktiv bist.

Statin Bewertung durch das IQWIG

Hallo Crazy-Chemist,

warum löscht Du immer meinen Hinweis, dass das IQWIG Statine positiv bewertet hat, obwohl korrekt zitiert und die Quelle angegeben wurde, was man vom restlichen Artikel wohl nicht behaupten kann?

Auf nicht signierte Beiträge gebe ich keine Ant.----Crazy-Chemist 22:22, 14. Sep. 2007 (CEST)

Artikel Hyperurikämie

Danke für deine Korrekturen. Ich habe den Artikel noch etwas überarbeitet. Wäre für deine erneute kritische Bewertung dankbar. Gruß H. -- Hbk 72 10:55, 21. Sep. 2007 (CEST)

IUPAC-Name von Koffein

Hi Crazy-Chemist!

Du hast seinerzeit den IUPAC-Namen 1,3,7-Trimethyl-3,7-dihydro-2H-purin-2,6-dion von Koffein im zug. Art. eingefügt. Schau mal unter: [1], [2] und [3]. In der zweiten Quelle in der Fußnote (auf roten Pfeil neben der Abb. von Purin klicken) wird gesagt, dass die Purin-Struktur (für IUPAC-Namen) generell ohne Nennung des indizierten H benutzt wird. (Übersetzungsfehler, bezog sich nur auf das gezeigte Isomer.) Habe dies auch nach langem Suchen in PubChem Substance und DrugBank nur einmal in der erstgenannten Quelle, dort aber mit „1H“ gefunden. ChemIDplus sagt auch „1H“. – Was stimmt denn jetzt?

Markus Prokott 11:01, 21. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Markus, in der neuen Ph.Eur. 5. Ausgabe steht „1H“ , in der ABDA Datenbank steht was ich seinerzeit geschrieben hatte (ausdrücklich IUPAC), im MERCK-Index steht: CAS Name: 3,7-Dihydro-1,3,7-trimethyl-1H-purine-2,6-dione, in ChemDraw anhand der Strukturformel ausgerechnet: 1,3,7-trimethyl-1H-purine-2,6(3H,7H)-dione. Nun haben wir alle Varianten und wissen gleich viel. Vielleicht mal in der RC fragen. Herzlich: René----Crazy-Chemist 14:28, 21. Sep. 2007 (CEST)

Also, die beiden Namen, die du hier genannt hast, machen definitiv Sinn. Der erste steht ja auch in meinen Quellen, der zweite weist, von hinten nach vorne gelesen, erst das Xanthin (-Tautomer) als 1H-purine-2,6(3H,7H)-dione (gemäß [4]) aus, an dem dann die H's an Pos. 1, 3 und 7 durch Methylgruppen substituiert wurden. Werde das einfach mal in der RC unter dem gleichnamigen Abschnitt posten, mal sehen, ob da jemand mehr weiß.

Markus Prokott 06:03, 27. Sep. 2007 (CEST)

OK! mal sehen. Herzlich: René----Crazy-Chemist 12:50, 27. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Crazy-Chemist,

ich bin im Zuge der Aufräumaktion auf die Weblinks im Artikel Losartan gestoßen. Die letzten 3 behandeln Oberthemen und sind auch schon in den entsprechenden Artikeln AT1-Antagonist und Arterielle Hypertonie verlinkt. Meiner Meinung nach sollten diese Weblinks aus Losartan raus, falls du sie nicht als Quelle verwendet hast, deshalb die Nachfrage. Grüße --Oxymoron 11:51, 1. Okt. 2007 (CEST)

Schon geschehen. Herzlich: René----Crazy-Chemist 12:33, 1. Okt. 2007 (CEST)

Reserpin

Als ich damals noch Admin war und den Artikel in liebevoller, monatelanger Kleinstarbeit angelegt habe, hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mich, wenn ich später irgendwann mal zufällig reinschaue, über derart bizarres Verhalten traurigerweise kein bisschen wundern würde. Sei so gut, und setz den Unsinn selbst wieder zurück. --84.150.227.52 18:41, 8. Okt. 2007 (CEST)

Habe das mal hierher verlagert. Die Chemiker wissen besser Bescheid. Herzlich: René----Crazy-Chemist 19:54, 8. Okt. 2007 (CEST)
Nicht selbst Verantwortung für die eigenen Handlungen übernehmen? Leute, ihr knüllt mich. --84.150.227.52 19:56, 8. Okt. 2007 (CEST)

Asthma

Danke für die Mithilfe! -- Andreas Werle 21:57, 10. Okt. 2007 (CEST)

MESNA

Hallo Crazy-Chemist, da ich dich nun aus einigen Edits kenne, halte ich mich ein wenig in Zaum, aber ich hoffe doch sehr, dass du die Bedeutung des 'inuse-Bausteins kennst?!?! Ich empfinde es als ausgesprochen unschön (sehrgelinde gesagt!), dass du diesen von mir gesetzten Hinweis schon nach so kurzer Zeit, die ich zur Recherche nun einmal benötigt habe, ignorierst und in meine Überarbeitung hineineditierst. Verärgert, --Dschanz → Bla  21:24, 12. Okt. 2007 (CEST)

Ich habe mich mal auf deiner Seite gemeldet. Das mit dem entfernen des inuse war schnell gegangen. Ich möchte mich dafür entschuldigen. Ich habe jedoch schon vorher begonnen (mit den KATS). Herzlich: René----Crazy-Chemist 21:28, 12. Okt. 2007 (CEST)

OK, Entschuldigung angenommen. Du verstehst aber sicher, dass ich nicht wirklich begeistert war, als dieser Artikel, den ich für die Chemie "retten" wollte, nun den Anstrich eines Medizinartikels hat :-( Heißt du nun Crazy-Chemist oder Crazy-Physician ? ;-) --Dschanz → Bla  21:35, 12. Okt. 2007 (CEST)

Favhinformationen

Ich verstehe nicht ganz, warum meine Links zu Fachinfomrationen immer rückgängig gemacht werden (und behauptet wird, es sei Werbung). Es handelt sich um Fachinfos zu Risiken und Nebenwirkungen der Medikamente. Was ist daran Werbung? Es waren auch vorher Links zu Fachinfos auf den Seiten, nur nicht so ausführliche Valinor 21:02, 23. Sep. 2007 (CEST)

neue Box

Hallo René. Du hast ja schon in einige Arzneimittel-Artikel eine neue Box eingefügt. Könntest Du damit noch einige Tage warten, bis klar ist, welche Box schließlich verwendet wird? Es stehen ja drei Varianten zur Auswahl. Dann muss man das nicht doppelt machen, sondern kann eine Formatvorlage einfügen (ist z.Z. ja nur Quellcode, wird später einfacher dargestellt). Viele Grüße --Orci Disk 19:03, 31. Okt. 2007 (CET)

Hallo Orci, ich habe nur bei Econazol und Deltamethrin die Box eingefügt. Der letztere ist ein Veterinärartikel. Wenn wir nur heimlich üben bringt das auch nichts. Herzlich: René----Crazy-Chemist 19:09, 31. Okt. 2007 (CET)

Kosmetik

Hallo René, war das an mich gerichtet? Gruß, --NEUROtiker 21:51, 1. Nov. 2007 (CET)

Sicher nicht, aber sie ist kompletter, und es stimmen alle Parameter. Herzlich: René----Crazy-Chemist 21:55, 1. Nov. 2007 (CET)
Ok, ich kam nur drauf, weil ich kurz zuvor diesen Edit gemacht hatte. --NEUROtiker 22:01, 1. Nov. 2007 (CET)
Hallo René! Was fehlen Dir noch für Parameter? Ich hatte noch nicht alle eingebaut, es sollte erst einmal um das generelle Layout und danach um die einzelnen Werte gehen. Die Rezeptpflicht aus der Arzneimittel-Box habe ich bei mir gerade eingefügt. Weitere Parameter eizufügen oder zu korrigieren ist kein Problem. Viele Grüße --Orci Disk 22:18, 1. Nov. 2007 (CET)

Ich wollte nur sagen, dass bei mir alle Parameter ausgefüllt sind und stimmen (z.B. ATC suche nach anderen Arzneistoffen). Ich denke nur, wenn du eine Abstimmung machen willst sieht ein Artikel mit einer kompl. ausgefüllten Box besser aus. Das ist ja auch der Grund, dass ich 2 Boxen in den Artikelraum gestellt habe. Ich glaube, sogar @Uwe G ist nicht mehr so abgeneigt. Gute Nacht René----Crazy-Chemist 22:28, 1. Nov. 2007 (CET)

Celiprolol

danke für deine ergänzungen, ich habe eine strukturformel, weiss allerdings nicht wie ich die einbauen kann, du weisst doch sicher wie das geht, kann ich dir den link zukommen lassen? gruss--Flyingtrigga 13:34, 3. Nov. 2007 (CET)

Sicher!! Herzlich: René----Crazy-Chemist 15:47, 3. Nov. 2007 (CET)
mail--Flyingtrigga 16:32, 3. Nov. 2007 (CET)
danke--Flyingtrigga 21:21, 3. Nov. 2007 (CET)

Chemikaliengesetz (Schweiz)

Hallo René. Hast du meinen Kommentar gesehen? Es wäre schön, wenn du noch etwas von deinem Wissen in den Artikel einbringen könntest. Ansonsten kann der Abschnitt als erledigt gekennzeichnet werden. --Leyo 20:04, 15. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Leyo, besten Dank für deine Arbeit. Ich finde die Lösung so optimal. Das alte Giftgesetz war natürlich viel einfacher als die heutigen Gesetze. Ich sehe das, weil ich mich zwischendurch mal in einer Apotheke rumtreibe. Vielleicht habe ich noch irgendwo die alten Unterlagen. Ich bin jedoch dafür, das neue Lemma noch ein wenig auszubauen. Momentan bin ich hier beschäftigt und komme nicht mehr weiter. Liebe Grüße: René----Crazy-Chemist 20:41, 15. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe eben noch etwas ergänzt. Aber es wäre trotzdem toll, wenn du dich gelegentlich auch einbringen könntest. Betreffend deines „Problems“: Wieso stellst du den Artikel nicht einfach mal ein, damit auch andere Benutzer sich daran beteiligen können? Ich finde das Niveau jedenfalls schon gut. --Leyo 21:20, 15. Okt. 2007 (CEST)
Kleiner Reminder bevor das hier archiviert wird. :-) Ich habe übrigens noch einen Abschnitt über die Unterschiede zu REACH eingebaut. --Leyo 17:58, 8. Nov. 2007 (CET)

Danke

Hallo René, mal vielen dank für deine unermüdliche Verbesserung der Artikel in der QS-Medizin. Viele Grüße, --Christian2003 12:39, 11. Nov. 2007 (CET)

Hallo Christian, auch dir vielen Dank, es ist schön, in der WP:RM mitzuarbeiten. Einen schönen Sonntag wünscht dir: René----Crazy-Chemist 12:54, 11. Nov. 2007 (CET)

Maraviroc

Hi! Danke für die Mitarbeit bei Maraviroc. Herrlich, so flink eine Arzneistoff-Infobox gezaubert! Die Frage, die ich auf der Diskussionsseite von Maraviroc gestellt habe, kannst du nicht zufällig beantworten, oder? MfG, --touch.and.go 19:52, 19. Nov. 2007 (CET)

Hallo, ist gern geschehen, die Box ruhte schon längere Zeit in meiner Werkstatt. Ich bin überzeugt, dass du eine Seitenaufruf-Statistik haben kannst, habe jedoch keine Ahnung wo. Frag doch einfach mal in der Redaktion Medizin. Herzlich: René----Crazy-Chemist 20:09, 19. Nov. 2007 (CET)

Gastritis

Hallo Crazy-Chemist, da im Artikel praktisch kein einziger Satz mehr aus dem Flexikon übrig ist halte ich diesen Baustein für obsolet. In der Versionsgeschichte ist der Ursprung ja noch ersichtlich, aber wenn ein Artikel praktisch neugeschrieben ist halte ich den Baustein für unsinnig, genauso wie die Brockhaus-Vorlage. --Uwe G. ¿⇔? RM 18:09, 23. Nov. 2007 (CET)

Lieber Uwe, Andante hat angefangen und ich wollte ihm nur helfen. Vorher war ein wildes Durcheinander. Ich habe mal einen Baustein gebastelt:


Dieser Artikel enthält Text aus Rasselgeräusch bei DocCheck Flexikon, einem Wiki der Firma Doccheck und ist durch die GNU/FDL lizenziert.

Da ist auch die Seite verlinkt. Herzlich: René----Crazy-Chemist 18:17, 23. Nov. 2007 (CET)

Liste der chemischen Trivialnamen

Hallo René, meines Wissens handelt es sich dabei nicht um Kaliumhexacyanidoferrat(II) (gelbes Blutlaugensalz), sondern um ein Eisenhexacyanidoferrat. Gruß, --NEUROtiker 23:25, 27. Nov. 2007 (CET)

Hallo NEUROtiker (Vornamen??), habe hier gelesen: *In der Analytik wird das Salz zum Nachweis von Eisen(III)-Ionen verwendet. In Lösung erhält man bei Zugabe von FeIII-Ionen zunächst lösliches Berliner Blau, K[FeIIIFeII(CN)6], durch einen Überschuss fällt unlösliches Berliner Blau aus, FeIII[FeIIIFeII[(CN)6]3. Deshalb bin ich zum Eintrag gekommen. Herzlich: René----Crazy-Chemist 11:42, 28. Nov. 2007 (CET)
Das mag ja sein. Kaliumhexacyanidoferrat(II) ist demnach eins der Edukte der Fällungsreaktion und FeIII[FeIIIFeII[(CN)6]3 ist das Produkt, aber deswegen ist ersteres ja nicht der Trivialname für zweiteres. Gruß, Jonas --NEUROtiker 23:03, 28. Nov. 2007 (CET)

Wiki-technische Frage zu Ranibizumab

Hallo Rene, da ich hier beim schreiben noch recht frisch bin, bin ich auch immer für jeden Hinweis dankbar, wie man etwas schneller machen oder vereinfachen kann. Du hast einen Linkfix vorgenommen von Neovaskularisationen zu Neovaskularisationen, gibt es noch einen anderen Grund oder Vorteil, ausser diesem, dass deine Version aufgrund der geringeren Zeichenzahl weniger Platz braucht. Bitte um Aufklärung. Gruss Marcus --Maczunk 22:09, 3. Dez. 2007 (CET)

Hallo Marcus, ich habe das so gelernt, und es ist zusätzlich einfacher. Mehr kann ich auch nicht sagen. Herzlich: René----Crazy-Chemist 22:18, 3. Dez. 2007 (CET)

Phosphoethanolamin

Hallo René. Gib doch bitte die Quelle hierzu als Einzelnachweis an. Merci! --Leyo 00:52, 5. Dez. 2007 (CET)

Vielen Dank! Wenn du das nächste Mal noch das typografisch korrekte Minuszeichen (−) benutzt, bin ich vollends zufrieden. :-) --Leyo 21:15, 5. Dez. 2007 (CET)

Formatvorlage Arzneistoff

Hallo Crazy-Chemist! Du hast gerade in die Formatvorlage die komplette Infobox (mit allen Parametern) eingefügt. Ich halte das für nicht nötig und sinnvoll, da die meisten Parameter für Arzneistoffe nicht gebraucht werden. Auch ist jetzt die falsche Gefahrensymbol-Vorlage verlinkt. Ich würde die von mir eingefügte Wert-Auswahl beibehalten, da fast nur diese für Arzneistoffe wichtig sind und alles andere IMHo die Anwender nur verwirrt. VIele Grüße --Orci Disk 20:57, 5. Dez. 2007 (CET)

Hallo Orci, habe nicht alle Parameter kop. Die alte Vorlage stimmte nicht mehr und ich möchte, dass - wenn möglich - Formatvorlage und Infobox zusammen sind. Herzlich: René----Crazy-Chemist 21:04, 5. Dez. 2007 (CET)
(BK) OK, wenn ihr fast alle Chemie-Werte außer den Kristallstruktur-Infos in der Box haben wollt, könnt ihr das natürlich haben. Den dann auch überflüssigen Kristallstruktur=Nein-Parameter (ist nur bei Ja wichtig und sonst egal) habe ich entfernt. Die korrekte Gefahrensymbol-Vorlage habe ich eingebaut. (Ich weiß, manchmal bin ich zu schnell ;) ) Viele Grüße --Orci Disk 21:08, 5. Dez. 2007 (CET)

Könntest du vielleicht bei folgenden Artikeln, die ich auf die Chemobox umgestellt habe, die ATC-Codes prüfen/einfügen:

Um nicht unnötig zusätzliche Edits zu generieren, verzichte ich auf die blosse Ergänzung von Parametern aus der Formatvorlage Arzneistoff. Vielen Dank. --Leyo 23:52, 6. Dez. 2007 (CET)

Schon wieder ich: Vielen Dank für deine Ersetzung der Strukturformel. Könntest du in Zukunft ersetzte und unbrauchbare Strukturen gleich löschen lassen (mittels {{löschen|Durch [[:Bild:Apixaban.png]] ersetzt}} oder {{NowCommons|Apixaban.png}}). So halten wir die de-WP „sauber“. Vielen Dank im Voraus. --Leyo 22:37, 12. Dez. 2007 (CET)

Lieber Leyo, ich habe glaub nur 2 Formeln ersetzt, welche ich bei den Engl. gefunden habe. Du hast jedoch Recht: Ordnung muss sein. Ich habe mal ein paar unmögliche Infoboxen ersetzt. Da kann ich mich einbringen. Strukturformeln kann ich nur im png-Format machen. Vielleicht lerne ich die svg-Version auch mal. Ich hätte eigentlich noch viele Fragen zur neuen Infobox. Die Diskussion ist momentan sehr verstreut. Eigentlich müsste man irgendwo einen Neuanfang machen. Habe mich gestern bemüht, zur neuen Box die Dokumentation für Arzneistoffe anzupassen. Hoffmeier hat jedoch alles revertiert. Herzlich: René----Crazy-Chemist 12:44, 13. Dez. 2007 (CET)
Ja, ich habe gesehen, dass du diese Strukturformeln auf den Commons gefunden (wenn da schon etwas existiert wäre ja neu zeichnen nicht sinnvoll) und damit die unschönen Versionen auf de-WP ersetzt hast. Wie von dir vorgeschlagen, wollen wir hier keine Diskussion zu den Infoboxen starten. Nur soviel: Deine Anpassungen an Vorlage:Infobox Arzneistoff/Dokumentation waren auch nach meiner Meinung am falschen Ort. Der Hinweis oben in Vorlage:Infobox Arzneistoff reicht hierzu völlig. Die Wikipedia:Formatvorlage Arzneistoff ist ja bereits angepasst worden. --Leyo 14:04, 13. Dez. 2007 (CET)

In der RC gibt es eine Diskussion über Adenin. Könntest du dort den ganzen ATC-Code (innerhalb der Formatvorlage Arzneistoff) einfügen? Ich habe die letzten vier Ziffern nicht herausgefunden. Die ersten drei hast du hier hinzugefügt. Merci. --Leyo 13:27, 18. Dez. 2007 (CET)

Ich konnte nur A11HA ausfindig machen. Habe meine ganze Bibl. durchschaut. Früher wurde Adenin als Vitamin B4 bezeichnet, das ist jedoch falsch. In der ABDA Stoffdatenbank habe ich folgende Synonyme gefunden:
  • Adenin (ASK;Ph.Eur.)
  • 6-Aminopurin (IUPAC)
  • Vitamin B4
  • Adenine (BP;DCF;FP;INCI;USP)
  • 1,6-Dihydro-6-iminopurin
  • Adeninum
  • Adenina (FU)
  • Purin-6-ylazan

Herzlich: René----Crazy-Chemist 15:02, 18. Dez. 2007 (CET)

Bild-Löschanträge

Hallo René! Du hattest für zwei Bilder Schnelllöschanträge mit now-commons-Begründung gestellt. Nun waren die Strukturen schon auf commons, dementsprechend kann ich sie gar nicht löschen. Achte doch bitte darauf, wenn Du Löschanträge stellst, ob die Bilder sich aud de-WP befinden (dann kannst Du sie natürlich mit entsprechender Begründung bei vorhandenem Ersatz löschen lassen), oder ob sie aus commons eingebunden sind (dann kann man hier nichts machen und Du müsstest dich an die commons wenden (dort kenne ich mich aber nicht aus, ob sie die Löschung von .png-Bildern wegen vorhandenen .svg-Bildern akzeptieren). Viele Grüße --Orci Disk 13:58, 23. Dez. 2007 (CET)

Danke Jan, mir ist nur aufgefallen, dass ich neue Seiten angelegt habe für diese Bilder. HERZLICH: René----Crazy-Chemist 14:07, 23. Dez. 2007 (CET)

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Unicode

Hallo Crazy-Chemist! Möchtest Du vielleicht zur Löschung sämtlicher Artikel des Wikiprojekts Unicode etwas sagen? Siehe Löschprüfung. Meine Empfehlung: Alles wiederherstellen, und zwar dalli. Gruß --Reiner Stoppok 21:51, 27. Dez. 2007 (CET) PS: Du hattest seinerzeit schon in der alten Löschdiskussion für "behalten" gestimmt.