Benutzer Diskussion:Ein Dahmer/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Nordprinz in Abschnitt Nowotscherkassk (Schiff)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III

Moin und ein großes Bienchen ein lächelnder Smiley . Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 14:12, 26. Jan. 2023 (CET)

Immer wieder gerne! Grüße an die Havel --Ein Dahmer (Diskussion) 14:24, 26. Jan. 2023 (CET)
Puh, hier ist Gruselwetter, möchte man gar nicht rausgehen. Es eskaliert übrigens [1]. Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 14:27, 26. Jan. 2023 (CET)
Hier scheint die Sonne und wir haben +7°! Von den Diskussionen habe ich mich verabschiedet: Ständiges Wiederholen von Argumenten in nicht endenden Beiträgen machen keinen Spaß. Es gibt „Kollegen“, die können mit vielen Worten wenig über Nichts schreiben. So kann man auch zum Benutzerschwund beitragen. Grüße --Ein Dahmer (Diskussion) 14:41, 26. Jan. 2023 (CET)
Moin Ralf, jetzt geht sie [2] Stockholm (Schiff, 1948) auch. Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 20:15, 1. Feb. 2023 (CET)
Moin Ulli, danke für den Hinweis, da habe ich schon wieder eine Idee für das Bild des Monats. Mal sehen, wohin sie geschleppt wird. Zuletzt habe ich die alte Lady 2019 ankernd vor Honningsvåg gesehen. Gruß von der Küste --Ein Dahmer (Diskussion) 20:26, 1. Feb. 2023 (CET)
Das dachte ich mir schon so. ein lächelnder Smiley  Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 20:48, 1. Feb. 2023 (CET)

Problem mit Deiner Datei (13.05.2023)

Hallo Ein Dahmer,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:HavariertesSeeschiff.pdf - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 13. Mai 2023 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:HavariertesSeeschiff.pdf

Hallo Ein Dahmer,

die am 1. Mai 2023 um 19:43:07 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:HavariertesSeeschiff.pdf (Logbuch der Seite Datei:HavariertesSeeschiff.pdf) wurde soeben um 09:11:13 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:HavariertesSeeschiff.pdf löschende Administrator Yellowcard hat die Löschung wie folgt begründet: „Seit mindestens 14 Tagen ohne korrekte Lizenzierung“.
Die Datei wurde gelöscht, weil sie seit mindestens 14 Tagen ohne korrekte Lizenzierung ist. Das Thema Lizenzen in der Wikipedia ist zugegebenermaßen ausgesprochen komplex. Einen sehr guten Überblick und Informationen gibt Dir die Seite Hilfe:FAQ zu Bildern#Lizenzrechtliches. Über das Fehlen dieser Informationen und was genau fehlt, solltest Du weiter oben auf dieser Diskussionsseite unterrichtet worden sein. Ist dies nicht der Fall, so kannst Du Dich an den Botbetreiber wenden.
Wenn Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Yellowcard auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:13, 25. Aug. 2023 (CEST)

SolarCircleLine

Hallo Ein Dahmer!

Die von dir überarbeitete Seite SolarCircleLine wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:00, 20. Sep. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

info

Sorry, hast Recht. Nur der Ersteller ist lt seiner Diskussionsseite verstorben. Der automatische Bot für Infos über Löschnanträge funktioniert wohl seit Wochen nicht. Daher die Benachrichtigung von mir als Notlösung, wenn ich auch noch ein bisschen am Text feilen muss. Freundl. grüsse --Nordprinz (Diskussion) 21:04, 16. Nov. 2023 (CET)

Oki doki und Grüße von der Küste --Ein Dahmer (Diskussion) 21:07, 16. Nov. 2023 (CET)

Wavelab (Schiff)

Hei, ich hab mal was über das Schiff gemacht, weil es heute auf der Förde herumgegurkt ist. Wetter natürlich nicht super für Fotos. Aber: auf einem Foto, wo das Schiff vor dem Arsenal kreist, bilde ich mir ein, die Bezeichnung Y 1656 zu lesen, hinter der Mauer, unten fehlt etwas. Das wäre ein Schlepper, der schon 10 Jahre verkauft sein sollte? Es könnte auch 1666 heißen, aber da finde ich nichts drüber. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 01:26, 22. Nov. 2023 (CET)

Moin Mef.ellingen, da kann ich momentan nicht weiterhelfen. Nur soviel: Bei allen außer Dienst gestellten Schiffen wird sofort die Schiffskennung überpönt, das Schiff, das du gesehen hast, muss also noch im Dienst sein oder kurz vor der Indienststellung stehen. Die neue Rügen schließe ich wegen des Buchstabens (A statt Y) aus. Könnte es vielleicht ein Schlepper der Warnow-Klasse sein? Grüße aus Schlicktau --Ein Dahmer (Diskussion) 11:10, 22. Nov. 2023 (CET)
Ja, mag sein, dass die Nummer überpinselt wird. Bei der "Karlsruhe", die im Arsenal liegt, ist die F 212 aber auch noch drauf (war gestern so...). Und die ist außer Dienst. Ich hab mir nochmal die Bilder von meiner Norwegentour im März angeschaut, da habe ich das Arsenal von oben fotografiert. Dort liegen die Y 1686 und die Y 1679. Scheinbar ist die 8 nicht ganz "sauber gemalt" und wurde vom Teleobjektiv verzeichnet. Und der untere Teil der Nummer liegt hinter der Mauer. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 12:22, 22. Nov. 2023 (CET)
Und im März lag da auch noch die M 1093 - laut Liste hier 2018 a. D.? --Mef.ellingen (Diskussion) 12:31, 22. Nov. 2023 (CET)
Dann gibt es zwischen den MArs Kiel und Wilhelmshaven wohl unterschiedliche Prozedere. --Ein Dahmer (Diskussion) 16:43, 22. Nov. 2023 (CET)

Nowotscherkassk (Schiff)

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:46, 29. Dez. 2023 (CET)