Benutzer Diskussion:Einsamer Schütze/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste

Als ich die Liste zu ägyptischen Sammlungen sah, dachte ich gleich an die Interwikis. Der zweite Gedanke war, ob man nicht eine weitere Spalte für Abbildungen der Highlights einfügen sollte: Ich meine nein. Kann man auch in Spalte Anmerkungen unterbringen, so um 70px.

Letztlich bleibt ja noch viel Kleinkram (Gründungsjahre, auch die Anzahl der Sammlungsobjekte scheint mir hier wichtige/interessante Information). Einzelnachweise bei jedem Eintrag dagegen scheinen mir nicht sinnvoll, also Beschränkung bei refs. Ach, und die vielen schönen Rotlinks - das Thema bleibt uns noch lange erhalten. In dem Sinne ..., --Emeritus (Diskussion) 05:20, 11. Jan. 2015 (CET)

Nachtrag: Bei Anmerkungen könnte man noch mit Symbol Koordinaten eintragen, dann mit Vorlage:All Coordinates einbinden. --Emeritus (Diskussion) 06:33, 11. Jan. 2015 (CET)

Hallo, das Museu del Cau Ferrat scheint keine äg. Sammlung zu besitzen, das ist eher ein Kunstmuseum der Moderne (siehe en:Cau Ferrat Museum).--Sinuhe20 (Diskussion) 08:15, 16. Jan. 2015 (CET)

Laut seiner Website hat es auch eine archäologische Sammlung mit Objekten des Mittelmeerraums. Wie viele davon aus Ägypten stammen, weiß ich nicht, es wird aber bei desheret.org ausdrücklich als ägyptologische Sammlung geführt. --Einsamer Schütze (Diskussion) 08:51, 16. Jan. 2015 (CET)
Auf die Seite würde ich nicht unbedingt vertrauen: der Weblink ist veraltet und die Seite wurde zuletzt 2006 aktualisiert. Auch im Internetarchiv gibt es keinen Hinweis auf eine äg. Sammlung.--Sinuhe20 (Diskussion) 16:38, 16. Jan. 2015 (CET)
Wie gesagt, eine gesonderte ägyptische Sammlung gibt es ohnehin nicht. Es kann höchstens sein, dass der archäologische Teil der Sammlung auch eine handvoll Stücke aus Ägypten umfasst, die aber nicht gesondert aufgeführt sind. Außer der Erwähnung bei desheret hab ich da leider auch nichts weiter gefunden. Es stellt sich aber allgemein die Frage, ob man für solch kleine Sammlungen (bzw. Teilsammlungen) überhaupt immer sinnvolle Hinweise allein durch eine Suche im Netz finden kann. --Einsamer Schütze (Diskussion) 16:47, 16. Jan. 2015 (CET)

Es stellt sich die generelle Frage, ob "desheret.org" ein geeigneter Beleg für irgendetwas in dieser Liste ist, das ist eine Hobbyseite von drei Studenten aus Löwen, dazu noch veraltet. Wenn keine anderen Belege für ägyptologische Bestände in einem Museum existieren außer desheret, muß diese Sammlung aus der Liste gestrichen werden. Ferner stellt sich die Frage, was die Auflistung von Sammlungen soll, die nur 1 (!) einziges Objekt aus Ägypten besitzen. Gruß --Korrekturen (Diskussion) 10:23, 19. Jan. 2015 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2015

Hallo Einsamer Schütze, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. Februar (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. (MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:46, 1. Feb. 2015 (CET) im Auftrag von Nikkis)

Bierberg

Hallo Schütze! Und weshalb steht dann im Text "liegt in einer Baumgruppe auf dem Bierberg"? JEW (Diskussion) 13:40, 8. Feb. 2015 (CET)

Hm, du hast Recht, da war ich etwas voreilig. Ich habe nochmal im Netz und in der Literatur nachgeschlagen. Es steht tatsächlich auf einem Hügel namens "Bierberg". Allerdings wird die Bezeichnung auch für das Grab selbst verwendet und "Großsteingrab Bierberg" scheint wohl häufiger vorzukommen als "Großsteingrab auf dem Biergberg". Daher bin ich mir etwas unschlüssig, was wohl das beste Lemma wäre. --Einsamer Schütze (Diskussion) 14:01, 8. Feb. 2015 (CET)

Ich denke mal beides ist gleich gut. JEW (Diskussion) 15:24, 8. Feb. 2015 (CET)

Völker und Gruppierungen im Star-Trek-Universum

Ich glaube bezüglich deiner Revertierung hast du noch Erklärungsbedarf. Einfach die durch beste Quellen abgesicherten Änderungen eines anderen Benutzers zunichte zu machen, ohne selbst mehr als ein zynisches "kein Mehrwert" abzusondern - das entspricht nicht der Wikiquette, ja, es grenzt an Vandalismus. Ich erwarte deine Begründung in Auseinandersetzung mit den von mir genannten Quellen. Tiroinmundam (Diskussion) 19:38, 16. Feb. 2015 (CET)

Fototour Großsteingräber Bremen und umzu

Hi, ich hatte dir vor ca. 3 Wochen schon eine mail über Wikipedia geschickt (aber keine Antwort gefunden): Hättest du dieses Jahr wieder Lust auf ein Wochenende zu kommen für eine Fototour für die restlichen Großsteingräber. Letztes Jahr hat es ja leider nicht geklappt. Ende Mai, Anfang Juni könnte ich auch in der Woche. Ich bin das ganze Jahr im Lande. Gruß --Bin im Garten (Diskussion) 08:44, 6. Mär. 2015 (CET)

Menkauhor

Hallo, ich bin Iry-Hor der Bearbeitung der englischen Wikipedia und arbeitet derzeit an Menkauhor (Pharao). Ich habe gesehen, dass Sie die deutsche Beitrag bearbeitet haben, und ich würde gerne wissen, ob Sie den Artikel "Hana Vymazalová, Filip Coppens: König Menkauhor. Ein kaum bekannter Herrscher der 5. Dynastie, In: Sokar Nr. 17, 2008" haben. Wenn ja können Sie es per E-Mail an mich senden? Entschuldigen Sie meine schreckliche Deutsch!Iry-Hor (Diskussion) 15:36, 29. Mär. 2015 (CEST)

Kurze Nachfrage

Alles ok bei Dir ?--Zweedorf22 (Diskussion) 21:28, 29. Mär. 2015 (CEST)

Lebenszeichen des Benutzers bitte an mich weiterleiten.--Zweedorf22 (Diskussion) 22:07, 29. Mär. 2015 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2015

Hallo Einsamer Schütze, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 3. Mai (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:06, 28. Apr. 2015 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Fotos Großsteingräber

Ich bin bis 7. Juni offline. Falls du kommen willst: sms genügt. Ich sitze zu Hause im Garten (hab Urlaub). Ich schreibe dir meien Handynummer sicherheitshalber nochmal über Wikipedia-email. Gruß --Bin im Garten (Diskussion) 20:18, 16. Mai 2015 (CEST)

Einladung zum 100. Dresdner Wikipedia-Stammtisch

Hallo Einsamer Schütze!

Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen.

Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:10, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist.

Archaeology meets Wikipedia – Studenten schreiben in der Online-Enzyklopädie

Hallo Einsamer Schütze,

du warst damals bei einem der ersten Hochschulprogramme dabei, stimmt das? (siehe stud.ip) kannst du mir noch irgendwelche Informationen dazu geben? Das war als echtes Modul zugelassen? Für Master und Bachelor? viele Grüße, --WissensDürster (Diskussion) 15:30, 19. Jun. 2015 (CEST)

Dein Bild: File:Museum_für_Sepulkralkultur_035.JPG

Hallo! Hast Du zufällig die Beschreibung diesem Objekt fotografiert? Es sieht wie eine Hundsgugel aus, scheint aber zu einem anderen Zweck angefertigt worden zu sein, da einige charakteristische Merkmale abweichen. --Bullenwächter (Diskussion) 09:58, 28. Jun. 2015 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2015

Nachrichtentext: Hallo Einsamer Schütze, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 16. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein.MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:47, 7. Aug. 2015 (CEST) im Auftrag von Emergency doc

Willkommen zurück

Hallo Einsamer Schütze, willkommen zurück, du warst ja ziemlich lange nicht mehr aktiv. Was war los? --Sinuhe20 (Diskussion) 18:14, 22. Sep. 2015 (CEST)

Danke. Meine Internetpause war etwas länger als geplant. Ich bin umgezogen und hatte danach unerwartete Technikprobleme. Die sind aber jetzt gelöst und kann wieder fleißig editieren. --Einsamer Schütze (Diskussion) 18:20, 22. Sep. 2015 (CEST)
auch von mir willkommen zurück und vielen dank für deine zahlreichen neuen artikel zu den großsteingräbern --Z thomas Thomas 22:58, 1. Okt. 2015 (CEST)

Großsteingräber bei Stendal u.A.

Grüß Dich, Einsamer Schütze. Ich möchte mich bei Dir zunächst für Dein Bemühen um die Wahrung des kulturellen Erbes unserer Vorfahren bedanken. Es ist allerdings aufgefallen, daß Du derzeit eine Vielzahl von Kleinstartikeln erstellst, die sich textlich und inhaltlich nur durch die Ortsangabe unterscheiden. In der Löschdiskussion scheint sich jedoch ein breiter Konsens anzubahnen, daß diese Artikelflut in der Wikipedia unerwünscht ist und möglicherweise schon in Bälde mit etlichen Löschanträgen überzogen wird.

Ich schlage deshalb vor, diejenigen Objekte, zu denen keinerlei Fachinformationen vorliegen und auch nicht zu erwarten sind, lediglich in einer Tabelle oder in einem Gemeinschaftsartikel zu würdigen.

Dem Erstellen jeweils individueller Artikel für die hinreichend erforschten und belegten Fundstätten steht freilich nichts im Wege. --Foreign Species (Diskussion) 13:11, 2. Okt. 2015 (CEST)

Großsteingräber bei Stendal

Hallo Einsamer Schütze!

Die von dir angelegte Seite Großsteingräber bei Stendal wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:06, 3. Okt. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Großsteingrab Baabe

Hallo nach Sachsen, woher hast Du die Info: „Unmittelbar nördlich befindet sich ein weiterer Grabhügel.“? Mir liegen die Bodendenkmallisten (nur sichtbare) von M-V vor, dort ist nichts verzeichnet. Baabe hat 3 Bodendenkmale: Mönchsgraben, GSG und zwei Kultsteine. Sonst prima! Gruß --Chron-Paul (Diskussion) 17:57, 4. Okt. 2015 (CEST)

Hallo, das habe ich dem Artikel von Behrens und Reichler (S. 205) entnommen, die sich auf die Special Charte von Hagenow berufen. Dieser gibt dort zwei Grabhügel an. Gut möglich, dass er in der Zwischenzeit abgetragen wurde oder so sehr zerflossen ist, dass er bei der Neuaufnahme übersehen wurde. --Einsamer Schütze (Diskussion) 18:03, 4. Okt. 2015 (CEST)

42. Stammtisch Halle

... sorry, war diesmal etwas langsam. Wir sind zum 42. Stammtisch am kommenden Dienstag (9.6.15) im Krug zum Grünen Kranze und fangen wieder 18:00 an. Ein ovaler Tisch für 7 Personen ist reserviert, da passen notfalls auch 9 Leute dran. Alternativ können wir bei schönem Wetter auch draußen sitzen. Mückenschutz ist hoffentlich (noch nicht?) nötig. Beste Grüße, --PaulT (Diskussion) 08:29, 5. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Einsamer Schütze (Diskussion) 02:42, 4. Jan. 2016 (CET)

Aktualisierung der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche

Hallo Einsamer_Sch%C3%BCtze/Archiv/2015 du bist im Abschnitt Praktische Hilfe der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche als Benutzer eingetragen, der Zugriff auf mindestens eine bestimmte Quelle hat. Bitte prüfe, ob die Einträge, die dich betreffen, auf der Seite noch aktuell sind und entferne sie gegebenenfalls. Vielen Dank.

Du bekommst diese Nachricht einmalig, da dies hier angefordert wurde. Viele Grüße, Luke081515 15:36, 2. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Einsamer Schütze (Diskussion) 02:42, 4. Jan. 2016 (CET)

GSG Lütow, Netzelkow, Neuendorf

Hallo, Du hattest gerade die dortigen GSG beschrieben. Ich habe noch mal die Bodendenkmalliste durchgesehen. Dort sind 3 registriert, aber das Lütower (das noch vorhandene) ist 2 x registriert und zwar einmal als neolithisches und als bronzezeitliches (Nachbestattung?), beides unter dem gleichen Fpl.. Die Funde hatten das belegt. Die beiden anderen sind auf der liegenschaftlichen Gemarkung Neuendorf registriert. Sie sind 1955 aufgenommen als teilzerstört, einmal am Friedhof und einmal auf halber Strecke zwischen Neuendorf und Camping am Waldrand - Du kennst ja auch die Gegend. Eines mehr unter dem Verdacht als Hügelgrab. Keine Grabungen. Gruß --Chron-Paul (Diskussion) 22:04, 6. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Paul, danke für deine Hinweise. Weist du näheres über die beiden die Gräber bei Neuendorf? Als ich die Gräber bei Lütow fotografiert habe, war ich auch an den beiden Stellen in Neuendorf, da sie auf einer Landkarte verzeichnet waren. Leider habe ich keine Steine ausmachen können. Ist von den beiden Anlagen oberirdisch überhaupt etwas sichtbar oder habe ich nicht gründlich genug gesucht? Gibt es Literatur zu ihnen oder nur einen Eintrag im Denkmal-GIS? Grüße, --Einsamer Schütze (Diskussion) 23:17, 6. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Schütze, ich kann nicht nachvollziehen wo Du die Aufnahmen vom Grab 4 gemacht hast. Fpl. 14 hat folgende Koordinaten: 13.88499+54.02072. Fpl. 13: 13.87366+54.02594. Von den beiden habe ich keine Lit. 1999 wurden durch den Archäo.-Fieger Braasch diese Plätze aufgenommen.

Zusätzlich zu Grab 1 hier der Eintrag in Denkmalliste:

EHEMALS NETZELKOW FPL. 1! neolith./frühbrztl. Megalithgrab (Ganggrab mit Hügeleinfassung).

1. Notiz: 1897 (Stubenrauch).

Grabung 1936 (Eggers u. Sasse): Aus dem Grab wurden die Reste von mind. 3 Skeletten geborgen, Pfeilspitzen, Flintbeile, Flintmeilßel, Flintklingen, weitere Flintwerkzeuge, Bernsteinschmuck, diverse Gefäße (dänische jüngere Ganggrabkeramik, Havelländische Keramik, Schnurkeramik, frühbronzezeitliche "Kümmerkeramik"). (Verbleib: Muz. Narodowe Szczecin). (jetzt nach Austausch - Pomm. Landesmuseum Greifswald) Lit.: E. Höpken, Das Megalithgrab 1 von Lütow-Neztelkow auf Usedom. In. Beiheft zum Atlas zur Urgeschichte. Pommersche Ausgrabungen in den 20er und 30er Jahren; O. Kunkel, Erwerbungs- und Forschungsbericht 1936, S. 13; O. Kunkel, in: Erwerbungs- und Forschungsbericht 1939, S. 27 und 30; O. Kunkel, in: Erwerbungs- und Forschungsbericht 1940, S. 27.

Flint: Gebrannte und ungebrannte Flintabschläge, teils mit Retusche. Wenige Stücke gebrannter Flint, Klingen-Bruchstücke (längs halbiert sowie gebrochen), 1 Schaber, ein ungewöhnlicher Bohrer, Eckabschlag eines Beiles oder eines Meißels. Keramik: Sehr wenige Wandungsscherben sowie 3 kleine Randscherben, die vermutlich in der Römischen Kaiserzeit datiert werden. Zum Fundmaterial: 21 Flintabschläge, meist unregelmäßige Form (vielleicht auch Präperationsabfall), 1 Klingenfragment (kantenparallel), 1 Breitseiten-Schmalseiten-Fragment mit Schliff (Beil), einige Stücke gebrannter Flint, dabei auch Klingenfragmente und Abschläge Griffelfragment aus Schiefer

4 vorgeschichtliche Keramikscherben (dabei 1 Kumpfrand); 2 Randscherben harter Grauware

Mehr weiß ich auch nicht. Gruß --Chron-Paul (Diskussion) 00:45, 7. Okt. 2015 (CEST)

hallo

Du schreibst gerne über geografische und historische Themen. Hab mal ein Auge auf Benutzer:Artikelstube. -- Neusser (Diskussion) 14:34, 12. Okt. 2015 (CEST)

Hallo Schütze

Soweit ich sehe gibt es keine noch "Liste der Großsteingräber in Schleswig-Holstein", ansonsten sind die Listen komplett. Falls Du Material und Lust hast ... Gruß JEW (Diskussion) 09:53, 23. Okt. 2015 (CEST)

Hallo JEW, ich habe schon eine in meiner Werkstatt angefangen. Da stehen aber momentan nur die bei Sprockhoff aufgeführten Gräber drin. Es fehlen noch viele die erst später durch die archäologische Landesaufnahme publiziert wurden. --Einsamer Schütze (Diskussion) 18:44, 24. Okt. 2015 (CEST)

Nachfrage

Ich finde in der Liste von M.-V. die Gräber von Preetz [1] nicht. Stattdessen finde ich 3 mal Freetz. Kann es sich da um einen Schreibfeher handeln? Gruß JEW (Diskussion) 17:22, 24. Okt. 2015 (CEST)

Danke für den Hinweis. Die Gräber stehen in der Liste, sind aber unter Burtevitz geführt, da Schuldt sie unter diesem Namen führt. --Einsamer Schütze (Diskussion) 18:46, 24. Okt. 2015 (CEST)

Noch ne Frage

Empfiehlt es sich nicht in "Liste der Großsteingräber in Mecklenburg-" und/oder in anderen Listen die Sprockhoff-Nr. nachzutragen um angesichts von Doppelbe(namunng)nennungen etc. Eineindeutigkeit zu erzeugen. JEW (Diskussion) 10:04, 26. Okt. 2015 (CET)

Kammer von Liebenburg

Was hälts Du davon wenn ich den zusammengeführten Artikel (ist bei mir fertig) unter dem neuem Namen "Mitteldeutsche Kammer von Liebenburg" einstelle und die beiden Vorgängerartikel löschen lasse. Die Geschichte der Zusammenführung der Historien beider Altartikel beherrsche ich nicht, andere wahrscheinlich auch nicht oder kaum jemand, so das bisher nur ganz wenige Redundanzen aufgelöst werden. Ansonsten mach einen anderen Vorschlag. Gruß JEW (Diskussion) 10:20, 2. Nov. 2015 (CET)

Klar, mach das. Dürfte eine schnelle und einfache Lösung sein. --Einsamer Schütze (Diskussion) 17:06, 2. Nov. 2015 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015

Hallo Einsamer Schütze, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Seit diesem Mal gibt es Übrigens Bonuspunkte für Altbausteine und eine einmalige Sonderaktion zum Jubiläum 25 Jahre Deutsche Einheit. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:58, 8. Nov. 2015 (CET) im Auftrag von Gripweed

Anführungszeichen

Hallo Einsamer Schütze, bitte nicht "" verwenden, sondern „“. Danke! Gruß --Xocolatl (Diskussion) 19:04, 10. Nov. 2015 (CET)

Dein Name

Ist er eine Anspielung auf Akte X? Jose Stewart (Diskussion) 21:05, 10. Nov. 2015 (CET)

So ist es. --Einsamer Schütze (Diskussion) 21:13, 10. Nov. 2015 (CET)

Terroranschläge vom 13. November 2015 in Paris

Hallo, wenn ich es recht sehe, hast du heute eine Passage gesichtet, in dem ein Statement aus Ägypten von einer IP hinzugefügt wurde.

der als Referenz verwendete Artikel (welt.de) ist vom 9. Januar (!!)

Ich hab den Absatz gelöscht ; bitte sei speziell beim Sichten von IP-Beiträgen wachsam. Gruß --Neun-x (Diskussion) 18:52, 14. Nov. 2015 (CET)

Menhir von Krosigk

Moin,

beim bearbeiten der Seite habe ich festgestellt, dass die Koordinaten auf den ursprünglichen Standort verweisen. Sollten dort nicht die Koordinaten des jetzigen Standortes stehen, und vielleicht im Abschnitt "Nachbau" die Koordinazen des ursprünglichen Standortes eingearbeitet werden?

https://de.wikipedia.org/wiki/Menhir_von_Krosigk

Viele Grüße

Ja, du hast Recht. Idealerweise sollten drei Koordinaten angegeben werden: Für den ursprünglichen Standort, für den heutigen und für den Nachbau. --Einsamer Schütze (Diskussion) 18:12, 28. Nov. 2015 (CET)

externalLinkProblem

Benutzer:Einsamer Schütze/monobook.js – diese Seite kannst (und solltest) du nunmehr komplett leeren, da die erforderliche neue Einbindung bereits auf Benutzer:Einsamer Schütze/common.js steht. LG --PerfektesChaos 00:39, 7. Dez. 2015 (CET)

Argumentationsverweigerung

Hallo, Du bist jetzt schon innerhalb weniger Minuten der vierte Kollege, der sich zu schade dafür ist, mal konkret zu sagen, was an der angeblich falschen Deutschlandkarte falsch ist. Ist das wirklich zuviel verlangt? Gruß --Definitiv (Diskussion) 11:19, 22. Nov. 2015 (CET)

Danke für die schlüssige Begründung, habs jetzt verstanden.--Definitiv (Diskussion) 11:57, 8. Dez. 2015 (CET)

Literaturstipendien

Hallo BENUTZERNAME Heute haben wir die Literatur zu folgenden Themen bestellt:

  • [1] Megaliths and Identities. Early Monuments and Neolithic Societies from the Atlantic to the Baltic. 3rd European Megalithic Studies Group Meeting 13th - 15th of May 2010 at Kiel University
  • [2] Landscape, Histories and Societies in the Northern European Neolithic (= Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung. Band 4)
  • [3] Denghoog - Großeibstadt - Rastorf: Studien zu neolithischen Gräbern und Häusern (Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung)
  • [4] The Dolmens and Passage Graves of Sweden. An Introduction and Guide.

Diese erhälst du im Rahmen des Literaturstipendiums für Deine Arbeit in der deutschsprachigen Wikipedia. Wir freuen uns, damit Dein Engagement als Autor der freien Enzyklopädie Wikipedia unterstützen zu können, hoffen, dass Du viel Freude mit diesem Titel hast und sie zum allseitigen Nutzen einsetzen kannst. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. --Konstanze Dobberke (WMDE) (Diskussion) 12:29, 25. Nov. 2015 (CET)

Zum Literaturstipendium
Zum Literaturstipendium

Sehr schönes ...

... Finale - da hatte ich ja Glück, dass du auch mindestens 20 bis 30 Minuten pro Artikel brauchst, sonst wäre es noch brenzlig geworden für meine Ratten ;) Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 00:06, 24. Dez. 2015 (CET)

Ich hatte mir eigentlich ein kleines bisschen mehr vorgenommen, aber dann haben Zeit und Lust doch nicht ganz so mitgespielt wie erhofft. Mal sehen wie es in Runde 2 läuft. --Einsamer Schütze (Diskussion) 00:10, 24. Dez. 2015 (CET)
In Runde 2 bin ich weitgehend draussen, mehr als 3 werde es dort wohl nicht - in den letzten Tagen hätte ich auch mehr machen können - nur gibt es bei einer 7-Kopp-Familie kurz vor Weihnachten auch noch einiges zu tun und gerade in den letzten Tagen (auch heute) bin ihc mit meiner Frau in mehreren Flüchtlingshäusern unterwegs ... insofern: Ich bin gut zufrieden und die letzten 3 verdanke ich deinem Vortrieb in den letzten Stunden. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 09:08, 24. Dez. 2015 (CET)