Benutzer Diskussion:Elster Salis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Itti in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Elster Salis!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest: Navigationsleiste BEGINN

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Navigationsleiste ENDE 
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Vexillum (Diskussion) 14:45, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Elster Salis“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Elster Salis“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Vexillum (Diskussion) 14:51, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 22:37, 14. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Die Schneiders

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei der Formatierung bitte an die Formatvorlage für Biografien halten, vollständige Sätze (mit Verben!) formulieren, Weblinks nur an vorgesehenen Stellen einfügen und Artikel bitte mit Sekundärquellen belegen – dann muss niemand, der hier ehrenamtlich tätig ist, seine Zeit für die kommerziellen Interessen Dritter opfern. --Autumn Windfalls (Diskussion) 11:12, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Steven Schneider (Autor) jetzt hier: Benutzer:Elster Salis/Steven Schneider (Autor)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Dein Artikel entspricht so nicht den Qualitätsanforderungen. Wir helfen da ja grundsätzlich gerne. Hier jedoch sollte zumindest die Biografie anstatt in Stakkato-Sätzen in einem gehobenen Stil ausformuliert werden. Die externen Weblinks bitte aus dem Fließtext entfernen. Die Weblinks bitte möglichst in Einzelnachweise (siehe Hilfe:Einzelnachweise) umwandeln und außerdem die Veröffentlichungen vernünftig formatieren:

  • Titel (Kursivschrift), Verlag, Ort und Jahr des Erscheinens, ISBN-Nr.

Wenn Du hilfe brauchst bitte unser Tutorial durcharbeiten oder beim Wikipedia:Mentorenprogramm anmelden. Gruß--Nadi (Diskussion) 23:23, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Schreiber vs. Schneider

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elster Salis!

Die von dir angelegte Seite Schreiber vs. Schneider wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:00, 17. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Erica Matile

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elster Salis!

Die von dir angelegte Seite Erica Matile wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:32, 18. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Elster Salis“, die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Elster Salis haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest Du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben ist ein Sperrgrund.

Mit freundlichen Grüßen, ---<)kmk(>- (Diskussion) 20:52, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Guten Tag, es handelt sich nicht um bezahltes Schreiben, wir prüfen die Artikel auf die geltenden Relevanzkriterien. --Elster Salis (Diskussion) 10:15, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Nun, offensichtlich schon. Das Konto ist ja auch verifiziert. Also bitte die Offenlegungspflichten beachten. Gruß --Itti 15:34, 24. Dez. 2022 (CET)Beantworten