Benutzer Diskussion:Hhwginger/Unterseite2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Emeritus in Abschnitt Doris Litt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Links

Links werden eigentlich nicht in der Text integriert dafür legt man dan die Rubrik weblinks an oder du verwendest den Weblink im ref Modus, als Literaturnachweis.mfg Torsten Schleese 17:55, 22. Jun. 2008 (CEST)

Anna Maria Braun (Medailleurin)

Hallochen Hhwginger, hatte deinen Artikel den Wikipediakonventionen angepasst gehabt, so wie ich das dir in dem Antonio Abondio Artikel, versucht habe zu vermitteln. Nach diesem Muster werden alle Artikel angelegt. Übrigens noch mal zur Anlage von Artikeln. Wenn du auf deiner Spielwiese einen Artikel anlegst, verschiebe ihn bitte nicht wieder in den Artikelraum, sondern lege ihn als neuen Artikel an. Dazu musst du nichts anderes machen als den Namen bei der Suche eingeben und dann auf den roten Link bei der Editierfrage klicken. Ich hoffe das du mich verstehst. Deine Unterseiten die du zu dem Artikel angelegt hattest, habe ich dann kurzerhand gelöscht bzw. der Redict darauf entfernt. mfg Torsten Schleese 22:01, 7. Jul. 2008 (CEST)

Liste von Bildhauern

Guten Tag Hhwginger, Danke für Deine Nachricht. Ich habe dort geantwortet. Wir sind übrigens bei der Zuordnung der Epochen abgestorben und könnten dabei gut Hilfe gebrauchen. Viele Grüsse, --Désirée2 20:02, 15. Jul. 2008 (CEST)

Renate Rössing

Hier ist in keinster Weise Relevanz zu erkennen. Was hat sie gemacht, was sind bedeutende Werke von Ihr, hatte Sie Ausstellungen, Preise, ...?? --WolfgangS 06:39, 17. Jul. 2008 (CEST)

Salute Hhwginger. Ich mache öfters die Nachtschicht der «Eingangskontrolle», sprich, ich schaue in der Nacht, dass niemand irgendwelchen Müll schreibt oder dass auch Fragen in der Nacht beantwortet werden. Zu der Eingangskontrolle gehört auch, neue Artikel zu kontrollieren, sprich zu schauen, dass sie den Wikipedia-Richtlinien entsprechen, so dass die Artikel gleich aussehen (Formatierung, Design) und dass sie keine Fehler etc. haben. Wir müssen auch darauf schauen, dass alle Artikel relevant sind. Als relevant bezeichnen wir die Themen, die die Allgemeinheit interessiert, von denen man ausgehen kann, dass jemand nach ihnen suchen würde. In der Urform des Artikels, und auch zwei Stunden nach der Erstellung, konnte ich aus dem Artikel nicht herauslesen, wieso diese Renate Rössing einen Artikel hier haben muss. Und dass muss normalerweise im Artikel stehen. Im Artikel stand lediglich wer sie war, was sie tat, aber nichts, was sie besonders oder einzigartig macht; was für mich schlussendlich ein Löschgrund war.
Aber das ist doch bitte kein Grund, eine Person als arrogant zu bezeichnen. Natürlich ist es sehr frustrierend, wenn ein Artikel gelöscht wird, aber dagegen muss man sich wehren, argumentieren, diskutieren [und den Artikel erweitern, ausbauen], auch wenns einem hie und da schwer fällt. Zu dem erwarten wir von neuen Mitgliedern, dass sie sich mindestens einmal die Richtlinien durchgelesen haben, sprich, was die Relevanzkriterien sind, wie ein guter Artikel ausschauen muss, etc. Von dem her hoffe ich dich nicht allzu sehr verärgert zu haben. Zu meiner inaktivität: Ich fahre morgen für einige Tage weg; ich wollte dies nur jetzt schon signalisieren. Grüsse, --dvdb 20:17, 17. Jul. 2008 (CEST)
Ich habe den Löschantrag jetzt entfernt. --dvdb 20:21, 17. Jul. 2008 (CEST)
Um sowas zu vermeiden, musst du eigentlich dich für die Artikel einsetzen und schon von anfang an die wichtigsten Informationen in den Artikel packen. Es gibt einige, die einen Artikel zur Löschung schon fünf Minuten nach der Erstellung vorschlagen; ich habe dir knapp zwei Stunden gegeben und nachdem aus dem Artikel keine Relevanz ersichtlich war, musste ich in zur Löschung vorschlagen. Kann ich dich noch was bitten? Vor einem Kommazeichen setzt man kein Leerzeichen, nach dem Komma hingegen schon. Ich bin nicht der Typografiefundamentalist, der sich über solche Eigenheiten aufregt, wollte dich nur auf den Fehler hinweisen ;-). Grüsse, --dvdb 05:10, 18. Jul. 2008 (CEST)
Tut mir leid Freunde der Artikel ist leider relevant. mfg Torsten Schleese 09:10, 24. Jul. 2008 (CEST)

Spremberg

Nabend. Bitte so belassen, da Relevanz nicht dargestellt. Mann dankt. Hofres München liegt in Dänemark 02:51, 30. Aug. 2008 (CEST)


Bildhauerliste

Hallo Hhwginger, ich hab die Bildhauerliste im Kunstprojekt auf meiner Beobachtungsliste – leider komme ich grad nicht dazu da selber was zu machen – und habe mich doch gerade gewundert, warum Du Deine eigene Arbeit der letzten Tage daran reverted hast? --JBirken 18:17, 9. Sep. 2008 (CEST)

Hallo,das war ein Fehler,ich habe mich schon selbst sehr geärgert,weil ich viel ARbeit hineingesteckt habe, da ich erst ein halbes Jahr bei WP bin ,bin ich nicht so routiniert ,kannst Du mir helfen ,dass es wieder zurückkommt?--Hhwginger 18:21, 9. Sep. 2008 (CEST)

Erledigt! Komisch, da scheint sich gerade an dem Wikipedia-Interface irgendwas geändert zu haben - früher konnte man ja einzelne Änderungen rückgängig machen, jetzt setzt es plötzlich alle Änderungen eines Benutzers zurück. Hm. --JBirken 18:35, 9. Sep. 2008 (CEST)

Medailleur in der QS

Hallo Hhwginger, in der Qualitätssicherung ist gerade ein Medailleur namens Alfred Vocke aufgeschlagen, vielleicht hast Du ja Material um den Artikel etwas zu erweitern - falls überhaupt relevant? --JBirken 12:14, 21. Sep. 2008 (CEST)

Dankeschön! Als Professor an der Kunstakademie ist er wohl relevant, und hat laut dieser Quelle auch an der Jahrhunderthalle (Breslau) mitgearbeitet. --JBirken 23:24, 22. Sep. 2008 (CEST)


Baudenkmäler in Hennigsdorf

Der Status "Baudenkmal" ist ein amtlicher Begriff und wird auf Basis der Denkmalschutzgesetze der einzelnen Länder vergeben. Alle so geschützen Objekte werden in der Landesdenkmalliste veröffentlicht. In Brandenburg ist auf der Website des Landesdenkmalamts die komplette Denkmalliste des Landes verfügbar. In dem Dokument für den Landkreis Oberhavel taucht das Objejt "Hauptstraße Denkmalsanlage 17. Juni 1953" nicht auf (vgl. Denkmalliste Landkreis Oberhavel). Die Liste ist vom Stand 31. Dezember 2007. Wenn sich in den vergangenen zehn Monate neue Erkenntnisse ergeben haben und weitere Objekte im Stadtbereich von Hennigsdorf unter Denkmalschutz gestellt wurden, müsste das im Amtsblatt nachweisbar sein. Eine Buchpublikation ist in diesem Fall als Quelle nicht ausreichend. -- Triebtäter 14:41, 26. Okt. 2008 (CET)

Dritter Stammtisch in Halle

Hi Hhwginger,

nur zur Erinnerung: am kommenden Montag ist der dritte Stammtisch in Halle, zu dem ich Dich ganz herzlich einlade. Leider sind am gleichen Tage auch noch Stammtische in Wien und Freiburg, aber ich hoffe, es kommt trotzdem noch jemand nach Halle ;-)) ... zumal hier an diesem Tag der Weihnachtsmarkt beginnt. Bisher haben drei Wikipedianer ihr Kommen fest zugesagt, weitere vier hatten sich schon langfristig unter „vielleicht“ eingetragen. Um einen Tisch der richtigen Größe bestellen zu können, bitte ich um möglichst schnelle Eintragung beziehungsweise Korrektur des Teilnahmewunsches. --PaulT 15:26, 18. Nov. 2008 (CET) Es geht diesmal schon 19:00 los, falls Du schon eher kommen willst. Die Berliner wollen noch über den Foto-Workshop in Berlin 2009 diskutieren. --PaulT 22:21, 23. Nov. 2008 (CET)



Vielen Dank für Deine Bestätigung. Ich habe schon einige Fragen gestellt, bin mir aber erst hinterher geworden ,dass ich einen damals (Uwe G) doch nicht gesehen habe. Da ich das erste Mal da war ,habe ich etwas durcheinander gebracht mit den Namen. Was tun? Warten bis zum nächsten Stammtisch? Ich kann bis jetzt für den 9. 2. zusagen, ich finde die neue regelung gut. Schönes Fest und Alles Gute im Neuen Jahr wünscht --Hhwginger 03:35, 22. Dez. 2008 (CET) Liebe Hhwginger, habe hier mal gelistet wer wann beim Stammtisch in Halle war: Benutzer:PaulT/Stammtisch_Halle_(Saale). Uwe G war tatsächlich nicht beim zweiten. Meiner Erinnerung nach waren es Thogo und Henriette, mit denen Du Dich unterhalten hattest? Am besten die beiden mal ansprechen mit ein paar Erinnerungen zu den Themen. Dann bestätigen die Dich bestimmt. Wenn drei Bestätigungen zusammen sind, dann kannst Du auch selbst (Rück-)bestätigen. Ansonsten den nächsten Stammtisch abwarten. Liebe Grüße und guten Rutsch, --PaulT 01:14, 29. Dez. 2008 (CET) Danke für Deine Antwort, habe übrigens noch einen Autor gefunden , der in Halle wohnt, ich hatte mit ihm bei einem Löschkandidaten (Ch. Weihe) zu tun, nennt sich <VH-Halle>, weiß ja nicht , ob er noch für WP etwas tut.Ich weiß nicht ,ob Du ihn schon auf Deiner Einladungsliste hast. Viele Grüße --

Abschluss Diskussionsseite 2008

Hallo ...

... Hhwginger, die Post ist angekommen. Selbstverständlich kannst du mich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen und Wünsche hinterlassen. Viele Grüße -- Jesi 17:12, 16. Jan. 2009 (CET)

Mehl

mit Gruß von -- Alinea 17:04, 13. Jul. 2009 (CEST)

Renée Reichenbach

schauen Sie bitte auf meine Diskussionseite, Lösungsvorschlag Links--Low edit 18:12, 23. Dez. 2009 (CET)

Probleme mit deiner Datei

Hallo Hhwginger,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

Datei:Mann....jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz und Gezeigtes Werk Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen. Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an. Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Dafür ist es allerdings wichtig, dass du deinen Beitrag signierst („--Hhwginger 03:56, 4. Jan. 2010 (CET)“).

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 31. Jul. 2009 (CEST)


Bild für Friedrich Hagenauer

Hoffentlich war das das richtige Bild an der richtigen Stelle. Viele Grüße -- VH-Halle 14:54, 25. Aug. 2009 (CEST)

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo Hhwginger,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Datei:Mann...-1-.jpg Konkret besteht noch folgendes Problem:

Aus der Dateibeschreibung wird leider nicht deutlich, ob du (also der Wikipedia-Benutzer Hhwginger) auch der mit bürgerlichem Namen angegebene Urheber bist. Wenn das tatsächlich so ist, solltest du das am besten so kenntlich machen: |Urheber= HIER DEIN BÜRGERLICHER NAME. Andernfalls müsste ich wissen, ob der angegebene Urheber der Veröffentlichung der Datei zugestimmt hat.

Leider hast du deiner außerdem Datei keine Lizenz gegeben, was aber sehr wichtig für den Verbleib der Datei in der Wikipedia wäre. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine der hier gelisteten Lizenzen aussuchen. Gehe dann auf den Dateilink oben und klicke auf "Seite bearbeiten". Dann kannst du die Lizenz einfügen.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- ireas (talk’n’judge - DÜP) 10:19, 26. Aug. 2009 (CEST)

Na mein kleiner oder kleine

Mal ein Tip wenn du Fotos von dir selbst reinstellst, sag soch einfach das sie von dir sind. Hab ich och bei Datei:Bugenhagendenkmal-WB-1.jpg so gemacht. Am Montag bin ich wieder in Halle. Will mal die Matricula der phil. Fak. von WB durchgehen im Archiv. Wird wohl einige Tage in Anspruch nehmen. Könnte sein das wir uns mal treffen können. mfg Torsche 21:46, 14. Nov. 2009 (CET)

Hallochen war bereits 13:50 fertig mit der Arbeit. Hatte an einer Außenstelle des UA zu tun. War aber reichhaltige Forschung. Leider hat nicht so alles geklappt wie wir uns das vorstellten. Meine 300 Euro Kamera hatte auch seinen Geist vor dem Termin aufgegeben, so das ich mir bei Saturn ne neue kaufen musste :-(. Hm Halle und seine Wege ein undurchschaubares Wirrwar. Aber irgentwie finde ich immer wieder die kaum bekannten Anlaufpunkte (O-Ton Hallenser "ich suche ein Archiv der MLU" Antwort: "weiß nicht" Bem. stand 10 Meter von dem Teil wech. Kopfschüttel wenn mir so was begegnet, die kennen nur noch den Dönerladen an der Ecke ("Oh der könnte das doch wissen, aber de macht erst um halb zehn auf"). Toll Türken wissen in Halle mehr als die Hallenser :-(. Gottseidank hat mich mein alter Jäger und Sammlertrieb zur richtigen Adresse gebracht. Das die in Halle auch die gesammte Bibo und die Archive splitten müssen. Warum gibs da nicht ein großes Sammelsurium. Wir haben eine Stadtbibo (für die Phlegmatiker) und dann haben wir die Bibo des evangelischen Predigerseminars (für den der mehr wissen will). Das ist einfacher und überschaubarer. Stattdessen muss in Halle fast bis nach Merseburg fahren um die Dekanatsbücher der Uni WB einzusehen und für die Matrikel der Uni WB in die Hauptbibo gehn. Umständlich ohne Ende. Ich hoffe das der Bestand er Uni WB bald wieder nach WB kommt. Wir packen das dann einfach alles ins Schloss und damit findet jeder das ohne lange Umwege. Lass es dir gut gehn. -- Torsche 21:34, 17. Nov. 2009 (CET) Ja durchaus hat Halle was zu bieten. Leider ist es so, das die Geschichte von Halle leider zu kuz kommt in der WP. Ich hatte mal Spaßeshalber die Liste der Rektoren der Universität Halle (Saale) erstellt und bis 1900 weiter ausgearbeitet. Jedoch findet sich keiner in Halle der den catalogus professorum halensis in die WP einarbeiten möchte (Online). Vermutlich wird es mal wieder an mir hängen bleiben, der ja wohl mehr zu tun hat in seinem Themenbereich. Übrigens hat mich der Verwalter der Seiten darauf hingewiesen, dass kein Mensch mehr an den Seiten arbeitet. Bring doch mal bitte diese Thematik mit ein bei der nächsten Halle Sitzung der WP. Leider kann ich nicht vor Ort sein, arbeiten halt. Jedoch bringe ich gern weitere Infos zu dem Themenbereich ein (liegt bei mir so rum). mfg Torsche 20:08, 21. Nov. 2009 (CET)

Abschluss- Diskussionsseite 2009

Danke

Die Ergänzungen zu Giebichenstein sind gelungen, vielen Dank. MfG GoJoe 20:26, 22. Jan. 2010 (CET)

Giacometti

Hallo Hhwginger, das hier war kein Fehler. Der ganze Artikel ist, da er "schweizbezogen" ist, der Schweizer Rechtschreibung angepasst. Siehe auch hier. Gruß --Happolati 00:53, 8. Feb. 2010 (CET)

Herzliches Beileid

Liebe Hhwginger, herzliches Beileid von mir und meiner Familie. Es hat uns nun doch erschreckt, dass es so schnell ging. Alles Gute, --PaulT 11:02, 14. Jul. 2010 (CEST)

Liebe Heidi, hat mich getroffen wie eine Keule als ich das in der Zeitung las. Wollte heute zur Trauerfeier kommen, da war aber nichts mehr. Ja, wenn man alt wird. Habe aber das Grab fotografiert. Ich wünsche die Kraft alles durchzustehen.

--VH-Halle 13:58, 17. Jul. 2010 (CEST)

Stammtisch Halle

Liebe Hhwginger,

tut mir leid, ich bin diesmal etwas spät. Am Montag den 9. August 2010 findet turnusgemäß der 13. Wikipedia-Stammtisch Halle statt. Die von Brohmers wollen möglichst bis Mittwoch Abend wissen, wie groß der reservierte Tisch sein soll. Trage Dich also bitte so schnell wie möglich ein, egal ob positiv oder negativ. Es wäre sonst dann doch etwas unangenehm, mit vielleicht nur drei Personen an einem zwölfer Tisch zu sitzen. Auf ein baldiges Wiedersehen, PaulT 23:47, 3. Aug. 2010 (CEST)


archiviert sept. 2010

Benutzer Diskussion:Hhwginger

Hier kannst du Informationen für mich hinterlassen. Pflege bitte einen freundlichen Umgangston und lass dich nicht all zu sehr von deinen eigenen Emotionen tragen. Ein klares, sachliches Wort beugt Missverständnissen vor. Für alte Beiträge siehe bitte in meinen Briefkasten

Disk.-Seite aufgeräumt--Hhwginger 04:03, 4. Jan. 2010 (CET)

Disk.-Seite aufgeräumt--Hhwginger 13:44, 4. Sep. 2010 (CEST)

Disk.-Seite aufgeräumt--Hhwginger 20:13, 5. Jan. 2011 (CET)

Hans-Joachim Kertscher

Schöner Artikel, es fehlen aber jegliche Quellen. Bitte noch angeben, wo die Informationen her sind. Bei den Werken sollte noch der Verlag dabei stehen, auch eine ISBN wäre günstig. Absätze habe ich ziemlich willkürlich verringert. Musst Du nochmal sehen, was sinnvoll ist. Es sollten aber keine Absätze mit nur einem Satz dastehen. Wenn Du MLU als Abkürzung bei der ersten Erwähnung einführst, dann solltest Du diese Abkürzung auch im weiteren text durchgängig verwenden. Andererseits durft die Uni nach einem Erlass des ersten Kanzlers nach der Wende nicht so abgekürzt werden, und Abkürzungen im Text sind auch meiner Meinung nicht so schön. Ich würde als Alternative "Universität Halle" als Kurzform vorschlagen. Beste Grüße und bis dann, PaulT 12:54, 9. Feb. 2011 (CET)

So geht das mit den Einzelnachweisen (siehe [2] im Artikel). Du musst nur an entsprechender Stelle ein <ref>xx</ref> einfügen. Mehrfach gleiche Einzelnachweise gehen wie in [1] a und b angedeutet. Das andere passiert automatisch. Den von Dir per Hand angefügten Einzelnachweis habe ich gelöscht, weil dort nur ein Vortrag von ihm angekündigt ist, aber nichts über sein Leben oder seine Arbeit drin steht. Bis dann, PaulT 15:25, 9. Feb. 2011 (CET)
Du schreibst, dass er seit 2002 Vorsitzender der Goethe-Gesellschaft Halle wäre. Auf deren Homepage war aber jemand anderes bis 2003 Vorsitzender. Hast Du Quellen dafür, dass es 2002–2003 zwei Vorsitzende gab? PaulT 15:55, 9. Feb. 2011 (CET)

Morris Graves

Hi, ich [habe) Dich revertiert, weil Info schon in anderer Ausgabe enthalten. Aber Danke, es gibt wenige, die Seitenzahlen nachschlagen, o.k.?

Danke für Deine Nachricht; bezüglich des Abschreibens: na, da werden wir alle noch Gebrauch machen; mit artmax und anderen haben wir, wie ich glaube, eine ganz gute Truppe zusammen, die nicht sauer sind, wenn man ihnen Fehler nachweist, im Gegenteil. Derzeit beschäftige ich mich mit Georg Frietzsche, da gibt es Beziehungen zu Tobey - wie er mir selbst sagte, und damit natürlich auch zur sogenannten Northwest School. Da ist der Zusammenhang zum Zen nicht dargestellt. Deshalb hatte ich Graves auf meiner Beobachtungsliste. Und da Artmax (grins) immer etwas schlampig ist (doppelgrins), da müssen wir eben noch mal drüber gehen. Für den Artikel habe ich noch drei gute Ideen. mfG, --Emeritus 01:43, 6. Mär. 2011 (CET) alias Meister des Umschreibens, alias - Selbstbastler der Formulierungen, alias - wenigstens die Fakten müssen stimmen alias ... :)

Liste

Zu Deinen Eintragungen: Macht nix. Schau mal hier. Wir bereiten eine Liste am Portal Bildende Kunst vor, in die gute Vorschläge eingetragen werden können.--fluss 06:44, 25. Jun. 2011 (CEST)

Lieber Hhwginger, bei drei von Dir eingetragenen Namen sind zwei mangels Quellenangaben nicht in die engere Wahl bei Wikipedia:WikiProjekt Bildende Kunst/Fehlende Artikel/Zeitgenössische Künstler gekommen. Der dritte, André Thomkins (mit Akzent é) hat bereits einen Artikel in Wikipedia. Wenn Du für die Eintragungen in der Liste in meinem BNR weiter keine Quellenangaben machen kannst, werde ich die betroffenen Namen bald löschen. Wenn Du Quellenangaben machst, aber lange Zeit kein Interesse bei Autoren festzustellen ist, muß ich sie leider ebenfalls löschen. Ist alles nicht so einfach, weil die Idee darin besteht, lange Listen unkommentierter und unbequellter Namen garnicht erst entstehen zu lassen, sondern Künstler vorzuschlagen und Informationen zu liefern, auf die Autoren anspringen. Gruß, --fluss 00:09, 1. Jul. 2011 (CEST)

Gertraud Möhwald

Huhu, schau bitte mal auf meine Materialsammlung hier bei M, vllt. kannst Du Dir das auf eine Baustellenseite herausziehen. Gruß, --Emeritus 05:17, 3. Jul. 2011 (CEST)

Deine Post

Hi Hhwginger, die Sache erscheint mir etwas heikler. Erstens ist "Freundschaft" kein klar umrissener (enzyklopädischer) Begriff, so dass es sich nicht so ohne weiteres definieren lässt, was wirklich "Freundschaft" ist. Problematisch ist außerdem die Beleglage. Solche Aussagen müssten nämlich (über die persönliche Kenntnis hinaus) richtig belegt werden. Und das ist sicher nicht so einfach. Ich hab da etwas recherchiert und erst einmal einen Artikel über Hermann Bachmann (Maler) (mit einem "r") eingestellt. Und da ist z.B. in dieser Biografie (ganz unten) von Bachmanns Freundeskreis die Rede, aber nicht von Seidel. Gerade mal hier findet man einen Hinweis darauf, dass Seidel "zeitweilig" zu einer Freundesgruppe um Bachmann gehört hat, dort sind aber im gleichen Atemzug auch andere wie Willi Sitte genannt. Ich hab es im Artikel etwas geändert, sieh es dir bitte einmnal an. Außerdem habe ich "Flucht" durch "Übersiedlung" ersetzt, bis 1961 war noch keine "Flucht" erforderlich. Viele Grüße -- Jesi 08:14, 10. Jul. 2011 (CEST)

Bildhauer

Auf Deine Frage auf meiner Diskussionsseite: Ja, ich habe Sachkenntnisse. Die gestrichenen Bildhauer sind zwar durchaus bedeutend, aber eben nicht 1A. Die Gefahr bei solchen Listen ist, dass sie immer mehr verwässern, wobei natürlich der Kanon in jeder Epoche etwas variiert.--Bisam 18:32, 20. Aug. 2011 (CEST)

)

Werner Rataiczyk

Sehr schön. Und gleich gab es auf Commons ein Problem mit der Freigabe der Uploads. Was derjenige, welcher, also Mmxx für ein Problem sieht, kann ich nicht erkennen. Siehe Deine Commens-Disk-Seite, betrifft:

Bei letzerem müsste dann wohl Werner Rataiczyk über seinen Sohn Mathias ein OTRS verschicken. Vielleicht bräuchtest Du da Unterstützung von einem deutschen Commons-Admin, wie z.B. Saibo oder Raymond, da kann ich Dir leider überhaupt nicht helfen, kannst Dich aber bei beiden auf mich berufen (Saibo putzt bei mir nach).

Gruß, --Emeritus 06:48, 20. Sep. 2011 (CEST)

Hermann Bachmann (Maler)

Hallo Hhwginger, bitte erst richtig informieren und dann schimpfen: Die Ausstellung "Seitenwechsel" habe ich nicht gestrichen (ebenso nicht "Strandbilder"), sondern versetzt und den dazugehörigen Einzelnachweis ordentlich formatiert. Etwas anderes ist es mit solchen sowohl unbelegten als auch nichtssagenden Allgemeinplätzen wie "er war politischen Anfeindungen ausgesetzt". In dieser Allgemeinheit betraf das viele (vor allem Künstler im weiteren Sinne), es ist mehr eine essayhafte als eine konkret belegte enzyklopädische Formulierung. Auch solche Argumente wie "ich weiß persönlich Bescheid" haben wir ja schon einmal durchgesprochen, hier geht es um konkrete Fakten mit konkreten Belegen. Und wirkliche Fakten habe ich nicht gestrichen. Viele Grüße -- Jesi 11:51, 30. Okt. 2011 (CET)


Ja, in der jetzigen Form kann man das lassen, ich habe lediglich noch die Zitat-Quelle korrekter referenziert. -- 08:00, 1. Nov. 2011 (CET)

Wolkenstein

den bekomme ich noch nicht nachgewiesen, auch nicht auf Unterseiten. Wo kann ich mir Alfred W. anschauen? Hornig habe ich auf dem Peilsender. Bachmann-Artl. scheint mir ok, auch der dritte Absatz (da war wohl Jesi dran). - Und sorry, again, ich merke manchmal nicht, ob ich online bin. Bei Evelyn habe ich den ref rausgenommen, sollte - so mein Vermerk in der Zusammenfassungszeile - aber neu gestaltet werden. Ok? Der Art. ist ja noch - eigentlich - etwas wie ein Sonderfall. Gruß, --Emeritus 22:49, 12. Nov. 2011 (CET)

archiviert 1.1.12

Abschluss Disk. 1011

Liste von Medailleuren

Hallo, ich hatte deinen Beitrag auf der Diskussionsseite von Emeritus gesehen und mir die Liste mal angeguckt. Du hast da einen "Andre Bloc (1908– ) Frankreich" eingefügt. Es gibt einen Künstler namens André Bloc, dessen Lebensdaten sind aber: (* 23. Mai 1896 in Algier, Algerien; † 8. November 1966 in Neu Delhi, Indien). Ein A. Bloc hat wirklich Kunstmedaillen angefertigt. Es könnte aber natürlich einen anderen A. Bloc gegeben haben. André schreibt man in Frankreich übrigens immer mit dem Schniepel über dem e. Und ich hab gerade mal eine Weiterleitung angelegt. Wenn es zinen zweiten André Bloc geben sollte, muss man eben noch einen Begriffsklärunghinweis basteln. Ich schätze aber, dass "unser" André Bloc auch der Medailleur ist. Hast du da vielleicht eine Quelle gehabt? Wenn es "unserer" ist, muss man jedenfalls das é nachliefern und die Lebensdaten ändern. Grüsse, --Stanzilla 10:52, 26. Feb. 2012 (CET)

Hallo, der Bildhauer Andre Bloc, bei dem die abstrakte Skulptur begehbar ist, ist meines Wissens nicht der Medailleur. Ich habe diesen hier in einem Buch "Die Bildnismedaille"(Freiburg 1977) von Athina Kozamanis-Schauenburg gefunden. Dort sind auch die Lebensdaten mit * 1908 angegeben, das ist die Medaille "Le fennec"von 1970, das Modell wurde direkt in Stahl gestochen. Mehr Lebensdaten kann ich im Moment nicht beisteuern.

http://www.medals4trade.com/collections/thumbnails.php?album=1055&page=1 Das würde auch nicht mit der Art des Bildhauer-Architekten zusammengehen , ist aber nur meine Meinung, manchmal arbeiten gerade die Architekten gern mal auf dem Gebiet der Medaille. Gruß --Hhwginger 00:46, 27. Feb. 2012 (CET)

Uwe Pfeifer

Gratuliere! Ist gut geworden. Falls Du Lust hast, an seinen bibliografischen Normdaten zu basteln:

--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 23:33, 19. Mai 2012 (CEST)

Huhu

Huhu Hhwginger, ich bin zwar momentan etwas aktiv aber schon in der nächsten Woche gibt es wieder Stress. Deshalb mach ich lieber ein bisschen Franzfraukram. Liebe Grüsse, --Stanzilla (Diskussion) 20:09, 2. Jun. 2012 (CEST)

archiviert 1.7.12

Zeit

Huhu, bis August hätte ich nun Zeit vor allem wenn es so viel regnet wie heute. Ich weiss bloss nicht mehr, wo ich stehengeblieben war. Liebe Grüsse, --Stanzilla (Diskussion) 18:38, 12. Jul. 2012 (CEST)

Korrektur und Ergänzung

Halo Hhwginger, ich habe in der BKL das Format korrigiert. Den zweiten Vornamen hätte ich drin gelassen, wenn er im Artikel gestanden hätte, ich habe mich da schon informiert. Auch in der DNB oder den anderen VIAF-Einträgen war keine solche Namensansetzung zu sehen. Im Artikel habe ich ihn jetzt ergänzt. Das ist nun zwar unbelegt, mal sehen was damit passiert. Gruß -- Jesi (Diskussion) 13:18, 2. Aug. 2012 (CEST)

Wikipedia im Landtag Sachsen-Anhalt

Hallo, im Dezember 2012 ist geplant, im Landtag von Sachsen-Anhalt die Abgeordneten und Regierungsmitglieder fotografieren. Auf der Projektseite gibt es eine Liste zum eintragen. Die weiteren Informationen sind in einem Arbeits-Wiki zu finden. Die Zugangsdaten gibt es formlos von mailto:olaf.kosinsky@wikipedia.de --Olaf Kosinsky (Diskussion) 17:06, 13. Aug. 2012 (CEST)

weiß nicht, ob das meine Aktivitäten betrifft im WP. Fotos sind nicht meine Stärke.--Hhwginger (Diskussion) 17:35, 13. Aug. 2012 (CEST)
Es sind auch Autoren notwendig, weil wir auch das Angebot machen, die Artikel zu überprüfen. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 18:30, 13. Aug. 2012 (CEST)

Deine Mail

Hallo Hhwginger, ich kann an den Änderungen nichts Falsches erkennen, sie richten sich genau nach WP:LIT. Eigentlich müsste noch einiges mehr verändert werden, um die typografischen Regeln WP:TYP einzuhalten (weitere Anführungszeichen, Großschrift u.a.) Es ist hier nun einmal so, dass WP nach eigenen Regeln formatiert und nicht die Schreibweisen anderer verwendet. Damit muss man sich abfinden. Gruß -- Jesi (Diskussion) 11:43, 20. Sep. 2012 (CEST)

Danke ,dass Du mal nachgesehen hast. Mir war nur durch schon länger liegende unsere Disk. beim Kunstverein , dass die die Anführungszeichen eben unten und oben gesetzt werden. Werde noch einmal nachlesen.--Hhwginger (Diskussion) 14:22, 20. Sep. 2012 (CEST)
Übertrag von meiner DS, bitte Diskussion immer nur an einer Stelle weiterführen, in diesem Falle hier
Hi, es gibt da (mindestens) zwei verschiedene Anwendungen: Als Anführungszeichen zur Auszeichnung von Texten werden die unten-oben-Zeichen „“ verwendet, also z.B. „Eselsbrücke“. Zur Auszeichnung von Titeln (Werke, Bücher usw.) werden die Zeichen '' verwendet, die im Versionsvergleich wie Anführungszeichen oben aussehen, aber im endgültigen Text gar nicht zu sehen sind und eine Kursivschreibung bewirken, also z.B. Buchtitel (Quelltext: ''Buchtitel''). Gruß -- Jesi (Diskussion) 14:31, 20. Sep. 2012 (CEST)
Die WP-typografisch konformen Anführungszeichen für Titel oder Ähnliches im Text (!, nicht in den Literaturangaben) funktionieren so: alt+0132 bewirkt „ und alt+0147 bewirkt “. Ich mach damit immer die deutschsprachigen Anführungszeichen und Fremdsprachige mach ich mit ''kursiv'' kursiv. Man kann es auch genau andersrum machen. " wird in WP gar nicht verwendet. WP:Typografie erklärt es schön und ich habe besonders am Anfang diese Webseite: Die Windows-Codepage 1252 - Sonderzeicheneingabe verwendet. Literatur gebe ich eigentlich immer mit Vorlage:Literatur an, das muss man aber nicht. In Literaturangaben werden die Titel wie oben beschrieben kursiv angegeben. Außer wenn man die geschmackvolle Vorlage einsetzt, die macht das alles automatisch.--Stanzilla (Diskussion) 17:16, 20. Sep. 2012 (CEST)
... die aber (gemeint ist die Vorlage) nicht sehr gut zu bedienen ist (vor allem bei Änderungen) und den Quelltext nicht gerade freundlicher aussehen lässt ;-(. -- Jesi (Diskussion) 17:35, 20. Sep. 2012 (CEST)
Also ich komm gerade mit Änderungen besser zurecht, wenn die Vorlage vorliegt. Das ist vielleicht Geschmackssache.--Stanzilla (Diskussion) 19:14, 20. Sep. 2012 (CEST) Obwohl nee so ganz Geschmackssache ist das auch nicht, in prämierten Artikeln soll man sie schon verwenden.--Stanzilla (Diskussion) 19:15, 20. Sep. 2012 (CEST)

Vielen Dank, werde mir alles noch einmal zu "Gemüte führen". --Hhwginger (Diskussion) 01:20, 21. Sep. 2012 (CEST) Sehe gerade, dass ich schon wieder falsche Anführungszeichen im letzten Satz gesetzt habe, aber das macht meine Tastatur. --Hhwginger (Diskussion) 01:22, 21. Sep. 2012 (CEST)

Ja, auf unseren Tastaturen befinden sich nur diese "Anführungszeichen". Die anderen musst du entweder – wie oben gesagt – mit alt+0132 bzw. alt+0147 erzeugen oder aus der Symbolleiste übernehmen, die sich unter dem Editierfeld befindet. Dort stehen "Ä ä Ö ö ß Ü ü •", dann kommen die „Anführungszeichen“. -- Jesi (Diskussion) 11:18, 21. Sep. 2012 (CEST)

Frohes Neues Jahr!

In Frankreich ist die Mistel ein traditioneller Bestandteil des Neujahrsfestes. Es bringt Glück, sich unter einem Mistelzweig zu umarmen.

Da es bestimmt noch mehr Jahresendstürme geben wird, die mich traditionell vom Computer vertreiben, nutze ich das ruhige Wetter heute und wünsche dir ein Gutes Neues Jahr! Gesundheit, kreative Ideen und alles was du dir wünscht, möge dir zuteilwerden.--Stanzilla (Diskussion) 14:06, 28. Dez. 2012 (CET)

hiho, und etwas zur smb

Guten Rutsch, die Stiftung Berliner Museen haben sich als betabeta-version eingeklingt als virtuelles Museum? Ich hab es mir noch nicht vollständig angesehen, aber Münzkabinett ist dabei. --Emeritus (Diskussion)

Für guten Rat

Danke und Happy New Year!

--Berlin-George (Diskussion) 08:24, 6. Jan. 2013 (CET)

Günther Laufer

Hallo. Der Beleg für "Gründungsmitglied im Verband bildender Künstler" und "Ehrenvorsitzender" ist das im Artikel unter "Literatur" an erster Stelle angegebene Buch. Der einzige Regionalbezug aus dieser Literatur ist "Vors. Sektion Kunsthandwerk Thür.", was auch so im Artikel steht. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 18:59, 7. Apr. 2013 (CEST)

Bis jetzt für mich immer noch nicht belegt,da er zwar 1954 mit Paulick zusammrnarbeitete , aber sonst ist nichts zu finden.--Hhwginger (Diskussion) 23:45, 7. Apr. 2013 (CEST)
Ich werde auch weiterhin nicht auf Deine E-Mails antworten, soviel Wahrung meiner Anonymität musst Du mir zugestehen. Ansonsten fürchte ich, dass Du mich missverstanden hast. In Eisenacher Persönlichkeiten. Biografisches Lexikon für die Stadt Eisenach. (Literaturangabe Nummer 1 im Artikel) heißt es - buchstabengetreu zitiert:

„1967 Prof. an Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle / Burg Giebichenstein; Grd.mitgl. im Verband bildender Künstler (Ehrenvors.), Vors. Sektion Kunsthandwerk Thür. ...“

Sofern Du die Richtigkeit dieser Angaben anzweifelst, bin ich nicht der richtige Ansprechpartner, dies wäre bspw. Dr. Reinhold Brunner als Mitherausgeber des Lexikons (Kontaktdaten). Ich habe im Artikel das wiedergegeben, was in diesem Lexikon steht und mit Sicherheit nichts dazuerfunden. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 19:07, 9. Apr. 2013 (CEST)
Ich glaube, dass Du mich hier missverstehst, ich habe ganz genau aus dem Buch "Kunsthandwerk in der DDR" zitiert, praktisch Dir per mail den Eintrag abgeschrieben. Niemand will hier Günther Laufer seine Verdienste nehmen. Es geht nur um Korrektheit. Dass Du das mail missverstanden hast , da kann ich nichts dafür, das ist Deine Art zu kommunizieren. Ich mag diese unendlichen Disk.-Seiten nicht, das bringt doch meist wenig.--Hhwginger (Diskussion) 00:46, 10. Apr. 2013 (CEST)
Ach was, ich habe nichts missverstanden. Ist doch eigentlich ganz simpel: In der Dir vorliegenden Literatur sind die von Dir angezweifelten Daten nicht vorhanden, in der mir vorliegenden Literatur stehen sie so drin. Also können Deine Zweifel an der Richtigkeit nur durch den oder die Verfasser der jeweiligen Lexikoneinträge ausgeräumt werden. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 08:36, 10. Apr. 2013 (CEST)

Johann Heinrich Schulze

Korrektur hättest Du auch selbst machen können. LG --Frze (Diskussion) 07:45, 16. Jul. 2013 (CEST)

Dank Dir, natürlich hätte ich es selbst machen können, war eine Weile nicht im WP, so war ich etwas ungeübt.--Hhwginger (Diskussion) 23:47, 16. Jul. 2013 (CEST)

archiviertJan.2ß14

Plastik

Lieber Hhwginger, die Stoßrichtung deiner Mahnung auf der Disk:Plastik(Kunst)-Seite ist mir nicht ganz, klar. Bitte um Verständnishilfe. Hast Du meinen neuen Artikelanfang von vor wenigen Tagen über Bildhauerkunst gesehen? Gruß --Alfred Löhr (Diskussion) 20:53, 9. Jun. 2014 (CEST)

Meine Diskussionsbeiträge

In meinen Diskussionsbeiträgen hast Du nichs zu verändern! (Im Wiederholungsfall erfolgt Vandalismusmeldung)--Weners (Diskussion) 08:29, 30. Jun. 2014 (CEST)

Disk. Medaille

So viel Unfreundlichkeit habe ich im WP bisher noch nicht erlebt. Ich habe einen Buchstaben geändert, weil es deutsch , meiner Meinung (kann aber auch falsch sein-sitze ja nicht auf der absoluten Wahrheit)besser klingt und gleich drohst Du mir Vandalismus an. Damit weckst Du bei mir auch Unfreundlichkeit. Können wir nicht zur Verbesserung der Artikel zusammen besser arbeiten, was ja im Sinne von WP ist. Ich hoffe es und drohe nicht gleich! Solltest Du aber weiter die "absolute Wahrheit" gepachtet haben, bin ich dann auch zu Maßnahmen bereit, das aber erst in 2.Linie. Hoffe ,dass Du moderater wirst. --Hhwginger (Diskussion) 18:11, 30. Jun. 2014 (CEST)

Pardon

Mehr Kniefall kann ich ja nun nicht machen, habe jetzt erst mitbekommen, dass ich einen Teil gelöscht habe. Das Teil von Dir war zwar nicht nett, habe es aber ein Jahr stehen lassen, womit Du gemerkt hast ,dass ich nicht superempört darauf bin. Ich wollte wirklich nur den einen Buchstaben ändern, kannst ja vielleicht mal etwas mehr Wikiquette walten lassen, sonst werde ich wirklich sauer,....Es ist schon manchmal ein Kreuz in der WP mit den Diskutanten...:-):-) So jetzt sei mal freundlich und versuche auch etwas , damit wir den Artikel richtig in Ordung bekommen. Du weisst doch sicher , die italienischen Renaissance- Medailleure , mit denen die Medaille erst begann, waren keine Eisengräber etc. ,sondern arbeiteten in Wachs. Obwohl Du ja nun so wirklich so allwissend bist, Du ´bist ja aus dem Raum Dresden, so besprich Dich doch trotzdem mal mit den Leuten vom dortigen Münzkabinett , die sind sicher sehr freundlich. --Hhwginger (Diskussion) 04:07, 2. Jul. 2014 (CEST)

Diskussionen sollten dort weitergeführt werden, wo sie begannen. – ich habe sie daher zusammengeführt. Allerdings betrachte ich die Dis. für beendet. --Weners (Diskussion) 08:49, 3. Jul. 2014 (CEST)

arch. Oktober 2014

Talstrasse

Hallo Hhwginger, ich hab dich schon einmal gebeten, solche Angelegenheiten hier in der Öffentlichkeit zu besprechen. Und es sollte dich nicht nerven, wenn jemand versucht, etwas zu verbessern. Das Problem ist: Offenbar heißt der Katalog "Gedanken über den Ersten Weltkrieg" (ist ja per ISBN verlinkt), aber die Ausstellung "100 Jahre Erster Weltkrieg", siehe z.B. hier, hier und hier. Und in diesen drei Weblinks findest du keinen Hinweis auf "Gedanken". Und da in der Liste die Ausstellung benannt ist und nicht der Katalog, war das meiner Meinung nach schon die korrekte Bezeichnung. Gruß -- Jesi (Diskussion) 10:41, 30. Okt. 2014 (CET)

@Jesi ... und warum schreibt der Kunstverein „Talstrasse“ selbst auf seiner Website das mit den Gedanken unter vergangenes/ausstellungen? Vielleicht haben die anderen drei Quellen alle voneinander abgeschrieben? Die werden doch ihre eigene Ausstellung nicht falsch benennen (und auch keinen Katalog mit anderem Titel herausbringen). Und dann doch mal bitte mit Google nach talstrasse gedanken "den ersten weltkrieg" suchen. Dann kannst Du sowohl "Belege" für "Gedanken über" als auch "Gedanken an" den Ersten Weltkrieg finden. Was ist nun richtig, lieber Jesi? --PaulT (Diskussion) 13:39, 30. Okt. 2014 (CET)
(BK) Tja, das kann ich nicht entscheiden, deshalb habe ich es auch nicht wieder verändert. Dass ein Katalog anders heißt als die Ausstellung, kommt schon vor. Und auf der verlinkten Website sind ja "Gedanken" nur der Untertitel, so wie bei anderen z.B. "Skulpturen und Zeichnungen", das gehört ja auch nicht zum eigentlichen Titel. Und ich wollte damit ja auch nur belegen, dass ich nicht irgendeine Phantasie eingetragen habe, und wenn selbst die Website der Händelstadt Halle die Ausstellung so benennt (siehe hier), kann das ja nicht so grundsätzlich abwegig sein. -- Jesi (Diskussion) 14:10, 30. Okt. 2014 (CET)
@Jesi ... Die Ausstellung und Katalog heißen so, was will man daran deuteln ? Wenn das Rathaus anders schreibt, vielleicht irgendeine Person , die es auch abkürzen wollte und nur die Veranstaltungen aufschreibt , ist das nicht relevant. Lieber Jesi, ich wollte es nicht unbedingt schreiben, dass mich Deine Korrekturen manchmal etwas nerven, dafür , um es bei uns zu lassen kann man durchaus email innerhalb der Wikipedia benutzen. Ein mail innerhalb der Wikipedia ist ja nicht verboten. Nun ist es öffentlich , ich wollte es durch das mail moderater. Schade, dass du das nicht so siehst. Ich liebe es nicht, Disk. -Seiten mit vielen unnötigen Beiträgen zu füllen . Ich hoffe, wir können nächstens wieder gut zusammen arbeiten. --Hhwginger (Diskussion) 16:47, 30. Okt. 2014 (CET)
Das denke ich schon. Noch einmal zum Hergang: Der Neueintrag war erstens nicht ganz formgerecht, darum musste ich sowieso editieren. Und in solchen Fällen sehe ich immer nach, ob es dazu weitere Informationen gibt (mitunter werden z.B. zukünftige Bücher, Filme, Ausstellungen usw. eingetragen, manchmal fehlen Informationen usw.) Und wenn man dann diese Ergebnisse sieht, kommt eben in erster Linie die Beschreibung "100 Jahre ..." (oder auch ohne Zusatz; die Einträge mit "Gedanken" stehen nicht mehr zur Verfügung, deshalb konnte man da nichts sehen). Deshalb habe ich das geändert. Gruß -- Jesi (Diskussion) 17:00, 30. Okt. 2014 (CET)

Marielies Riebesel

Hallo Hhwginger, gibt es dafür auch eine zitierfähige Quelle? Wäre nett, wenn Du diese nachliefern könntest, damit auch der Eintrag im Nekrolog vorgenommen werden kann. --Jamiri (Diskussion) 22:30, 11. Mär. 2015 (CET)

Anzeige am Mittwoch ,den 11. 3. in der Mitteldeutschen Zeitung. Ein kleiner Artikel am Samstag 7.3. zuvor, "Gobelinkünstlerin 80-jährig verstorben"--Hhwginger (Diskussion) 04:20, 14. Mär. 2015 (CET)
Danke, erstere habe ich für den Eintrag in den Nekrolog genutzt. --Jamiri (Diskussion) 08:45, 14. Mär. 2015 (CET)

Steffi Deparade-Becker

Hallo, habe leider erst jetzt deine E-Mail gelesen. Ich würde nur den einen Weblink als Zitat-Beleg im Artikel belassen. Ein Ref. zum zweite Zitat aus dem Katalog wäre schön, muss aber auch nicht sein. Damit sollten auch die bei Einzelnachweisen gelisteten Weblinks ohne Ziel verschwunden sein und der Wartungsbaustein kann entfernt werden. Wenn es Probleme geben sollte, melde dich einfach hier oder auf meiner Disku. Liebe Grüße aus Berlin von -- Proxy (Diskussion) 17:52, 29. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Proxy, habe Dank, Du bist wie immer freundlich und hilfsbereit. Bei Einzelnachweisen bin ich immer etwas unsicher. Aber wir können das ja auch nochmal mit Paul etc. besprechen, wenn er einen Stammtisch anberaumt. Nochmals Dank, --Hhwginger (Diskussion) 00:08, 30. Jun. 2015 (CEST)

P:DD

Hallo, Hwhginger, ein schöner neuer Artikel von dir wird derzeit im Dresden-Portal auf dieser Seite präsentiert und ist deshalb hier in der rechten Spalte oben eingebunden. Dies nur zur Kenntnis. Wünsche weiterhin frohes Schaffen. Beste Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 12:47, 23. Jul. 2015 (CEST)

Danke

Danke für den Hinweis, ich hatte ja eher die Frage nach dem fränkischen Kunstpreis gestellt und nichts Falsches in die WP gestellt, das sollte man schon differenzieren. Aber nächtlicher Übereifer ist manchmal etwas anstrengend. Einen guten Tag wünscht Aquilinae (Diskussion) 11:10, 22. Okt. 2015 (CEST)

Elli Graetz - Korrektur in Fußnoten

Hallo Hhwginger. Dein Arktikel ist sehr informativ - Kompliment für die tolle Ausarbeitung. Habe mir erlaubt die Eltern der Künstlerin auf Grund der Übersichtlichkeit und Aufrechterhaltung des Textflusses in Fußnoten zu "verschieben" :) Schönes Wochenende --Goediman (Diskussion) 02:09, 15. Nov. 2015 (CET)

Habe Dank, da ich längere Zeit weniger Artikel geschrieben habw, war ich mit den beiden links nicht so sicher. nochmals danke--Hhwginger (Diskussion) 02:14, 15. Nov. 2015 (CET)

Doris Litt

habe ich jetzt auf Beo und lese mich ein. Dazu noch Elli Graetz. MG, --Emeritus (Diskussion) 21:46, 4. Mär. 2016 (CET)