Benutzer Diskussion:JoergWernisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von JoergWernisch in Abschnitt Category:St. Maria Magdalena (Herzogenaurach)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, JoergWernisch!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Aspiriniks (Diskussion) 19:49, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Carsten Sieling

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joerg, ich habe Horst Gräbner auf seiner Diskussionsseite angesprochen, siehe Benutzer Diskussion:Horst Gräbner#Carsten Sieling. In solchen Fälle ist es immer sinnvoll, zuerst die Diskussionsseite des Artikels oder des Benutzers zu nutzen, oft läßt sich soetwas dann ohne Edit-War regeln. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 19:49, 4. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Liste von Gewichten deutscher Glocken

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JoergWernisch!

Die von dir angelegte Seite Liste von Gewichten deutscher Glocken wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:42, 7. Nov. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo, du hast diese Ergänzung gemacht. Hast du eine Quelle dafür? Die Privatperson in Berg hat ja mehrere Glocken und eigentlich sollte die 11,468 t schwere und in der Liste weiter oben verzeichnete Glocke die König Ludwig II-Glocke sein. Ohne Quelle kann ich das nicht sichten. --HsBerlin01 (Diskussion) 10:55, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo, ...

[Quelltext bearbeiten]

schön, dass du zu uns gestoßen bist und ein wenig dein Fachwissen einbringst. Gruß Bwag, 15:41, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wahlen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

kannst du bitte bei Mittelberg (Vorarlberg) und Innsbruck (und die ich jetzt nicht gesehen habe) die Wahlergebnisse mit einer Quelle versehen? Solltest du Probleme haben, wird dir geholfen!--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 07:59, 25. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Liste der Kirchen in Baiersbronn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JoergWernisch!

Die von dir angelegte Seite Liste der Kirchen in Baiersbronn wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:16, 6. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wahldiagramm in Brandenburger Ortsartikeln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JoergWernisch, ich unterstütze Deine Bearbeitungen, soweit sie die Einfügung der Ergebnisse der vorhergehenden Wahl betreffen. Nicht einverstanden bin ich mit der Form. Sie ist auf kleinstem Raum mit Zahlen und Abkürzungen überfrachtet und auch die versetzten Säulen sind optisch unübersichtlich. In keinem der Brandenburger Ortsartikel (und ich kenne sie fast alle) wird die von Dir präferierte Darstellung verwendet. Ich bitte Dich daher, diese Bearbeitungen nicht weiter fortzusetzen. Gruß --Brbg (Diskussion) 16:19, 10. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Pfarrkirche St. Peter und Paul (Görlitz)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JoergWernisch, du hast meine Fehlerkorrektur in dem oben benannten Artikel rückgängig gemacht und den URL-Fehler zum Einen und die unsinnige Literaturangabe zum Anderen wieder aktiviert. Ich bitte dich die Doku zu den einzelnen Vorlagen zu lesen, die Vorlagen entsprechend zu verwenden und Fehlerkorrekturen nicht einfach rückgänging zu machen. Und wenn dir eine Quelle vorliegt, dann wäre es schön, die Angaben in der Vorlage Literatur auch zu verwenden. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 19:36, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Kath Kathedrale Görlitz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe soeben die Datei der Aussenansicht die du gerade eingefügt hast bearbeitet (heller und die fast schon Extreme Perspektiv-Verzerrung beseitigt). Sorry, das Bild tat mir schon weh. Gruß --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 16:34, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

"Weihe, nicht Einweihe"

[Quelltext bearbeiten]

Zu diesem Edit: Nach meiner Kenntnis werden evangelische Kirchen (im Gegensatz zu katholischen und orthodoxen) nicht geweiht, sondern eingeweiht. Vgl. auch https://archiv.ekd.de/glauben/abc/weihe.html. Woher hast die die Erkenntnis, dass es in Herzogenaurach anders ist? Und solltest du nicht lieber die Quellen nennen, auf deren Grundlage du den Artikel geschrieben hast, statt begründete Korrekturen zu revertieren? --Zweioeltanks (Diskussion) 13:17, 18. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Sogar der Kirchenführer der Ev. Gemeinde Herzogenaurach spricht explizit von der Weihe der neuen Kirche. Des weiteren gibt es viele Beispiele von Weihen evang. Kirchen (u.a. Frauenkirche DD) --JoergWernisch (Diskussion) 17:55, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Kirchenführer sind keine validen Quellen. Ebensowenig wie Zeitungsartikel, in denen gewiss öfters einfach gedankenlos von einer Weihe evangelischer Kirchen geplappert wird, die es aber im evangelischen Kirchenrecht nicht gibt. Bitte gib seriöse Quellen an, wenn du es besser zu wissen meinst, oder sperre dich nicht mehr gegen eine Korrektur.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:51, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Liste von Sakralbauten im Landkreis Ansbach

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du bitte einmal einen Blick hierauf werfen: [1]. Ich finde es immer schön, wenn Benutzer aus den Korrekturen lernen und es nicht immer und immer wieder falsch machen ;-) -- Gruß, aka 19:41, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JoergWernisch,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 16:15, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Category:St. Maria Magdalena (Herzogenaurach)

[Quelltext bearbeiten]

[2], da hast du 152 mal was zu tun... --Bahnmoeller (Diskussion) 16:34, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Eine schöne Schlechtwetterbeschäftigung...;-) --JoergWernisch (Diskussion) 16:53, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten