Benutzer Diskussion:Thomas Glintzer/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Thomas Glintzer in Abschnitt Fröhliche Weihnachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mailaender45 wünscht sich Ptolusque als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:02, 30. Jan. 2018 (CET)

Mentorenprogramm und Mentees mit IK

Liebe Mentorinnen und Mentoren,

da die Fragestellung nun in kürzeren Abständen bereits wiederholt aufgeworfen wurde ist nunmehr angedacht eine Abstimmung zur weiteren Teilhabe von PR-Konten et al im Mentorenprogramm durchzuführen.

Eine Teilhabe an der jüngst aufgefrischten Diskussion und im Fall des Falles natürlich auch an einer möglichen, noch nicht terminierten Abstimmung ist nicht nur erbeten sondern ausdrücklich wünschenswert.

Danke schon jetzt für eine rege Mitwirkung.

Beste Grüße

WvB

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 07:44, 2. Feb. 2018 (CET)

SeidNettZueinander wünscht sich Ptolusque als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 11. Feb. 2018 (CET)

Firmenkonten im Mentorenprogramm

Liebe Mentorinnen und Mentoren,

am 2. Februar d.J. gab ich auf gleichem Wege einen Hinweis auf eine laufende Diskussion zu PR-Konten im Mentorenprogramm und eine hieraus entstandene Abstimmung, deren Terminierung ebenso noch nicht abschließend feststand, wie die letztliche Ausformulierung.

Aus der Diskussion zur Abstimmung war ein reges Für und Wider entnehmbar und der Vorschlag, das Intro unseres Programms zu modifizieren.

Unser Mitmentor Schnabeltassentier stellte während der Diskussion hierzu eine mögliche Version vor, Barnos unternahm nachfolgend erste kleine Änderungen.

Unverändert steht aber letztlich im Raum, Klarheit in der Frage zu gewinnen ob eine überwiegende Mehrheit von zwei Drittel der derzeit stimmberechtigten 68 Mentoren auch künftig PR-Konten (Firmenkonten, PR-Agenturen ...) die Möglichkeit einer Betreuung durch das Mentorenprogramm offen halten möchte oder nicht. Und das unabhängig von der Frage, ob der jeweils einzelne Mentor selbst bereit ist diese Benutzer zu betreuen.

Auf die Optionen WP:Fragen zur Wikipedia und WP:Fragen von Neulingen sei an dieser Stelle verwiesen.

Die Abstimmung läuft vom 5. März 2018 16:00 Uhr bis zum 12. März 2018 16:00 Uhr.

Danke für rege Beteiligung.

Beste Grüße

WvB

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:43, 1. Mär. 2018 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Thomas Glintzer
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:22, 11. Mär. 2018 (CET)

Hallo Thomas! Am 11. März 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 39.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 526 stehst) und 221 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung von Italien und Rom. Danke auch für Deine Arbeit als Admin von 2009 bis 2012. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:22, 11. Mär. 2018 (CET)

Diskussion zu "Paid Mentoring"

Liebe Mentoren,

euch zur Kenntnis: ausgelöst durch die Ergänzungen eines Mentors in seiner Kurzvorstellung, die neben anderen die Einfügung "Marketing- und Kommunikationsagenturen, die im Kundenauftrag auf Rechnung tätig sind, erhalten von mir für meine Dienste als Mentor ebenfalls eine." beinhaltete, läuft gerade unter Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm#Paid Mentoring eine Diskussion, die das grundsätzliche Konzept und Selbstverständnis des Mentorenprogramms sowie die WP-Regelkonformität betrifft. Gruß, Alraunenstern۞

Mentorenprogramm - Paid Mentoring

Liebe Mentorinnen und Mentoren,

im Nachgang zu der umfänglichen Diskussion, startete heute, wie auf Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm angekündigt, um 12:00 Uhr die Abstimmung zur Frage des Paid Mentoring.

Die Abstimmung läuft eine Woche, bis zum 5. Oktober 2017, 12:00 Uhr. Schon jetzt ein Danke für Eure rege Teilnahme.

Beste Grüße WvB

Mentee entlassen

Hallo Thomas Glintzer, ich habe deinen Mentee Musenwunder aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:07, 24. Mai 2018 (CEST)

Burg Breidenbach

Hallo Thomas Glitzer, ich brauch nochmals Hilfe. Ich habe in Oberbreidenbach einen Text "Burg Breidenbach" eingefügt und möchte ein Bild der Burg dazu fügen. Hochgeladen habe ich das Bild, weiss aber nicht es in den Artikel zu bringen. Ebenso für die Kapelle in Oberbreidenbach. MfG und Dank. Klaus J. Breidenbach 2.6.2018

Hallo Klaus, ich schaue mir das mal an. Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 11:17, 9. Jun. 2018 (CEST)
Wo hast Du die Bilder hochgeladen? In den Commons finde ich nichts... --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 11:22, 9. Jun. 2018 (CEST)

Service:

Gruß --Varina (Diskussion) 14:25, 9. Jun. 2018 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:02, 10. Jun. 2018 (CEST)

Jochen Smolek wünscht sich Ptolusque als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 02:03, 10. Jun. 2018 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 17. Jun. 2018 (CEST)

St. Josef (Starnberg)

Hallo Thomas Glintzer, ich habe vor etwa 2⅓ Wochen deinen Artikel mit 4 Innenabbildungen ergänzt (die ich in der Kirche geschossen habe (und weitere habe ich in die Commons-Kat hochgeladen). Kannst du bitte den von dir ertsellten Artikel sichten, ich warte schon sehr ungeduldig darauf, daß auch Wikipedia-Besucher mitkriegen daß es nun auch endlich zu sehen ist, wie die Kirche innen aussieht. LG --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 17:59, 19. Jun. 2018 (CEST)

Hallo Ricardalovesmonuments, vielen Dank für die schönen Bilder! War schon gesichtet, Alinea hat :) Grüße --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 13:46, 22. Jun. 2018 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:01, 23. Jun. 2018 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 30. Jun. 2018 (CEST)

Lean Anael wünscht sich Ptolusque als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 02:03, 22. Jul. 2018 (CEST)

Lieber Thomas Glintzer,

ich suche einen Mentor. Ich habe da verschiedene Schwierigkeiten und wäre noch froh um einen Mentor. Ich habe aber gemeint, dass ich Ptolusque als Mentor gewünscht habe, ich verstehe jetzt grad nicht wie wir auf deiner Seite gelandet sind.

Liebe Grüsse,

Lean.

--Lean Anael (Diskussion) 08:37, 22. Jul. 2018 (CEST)

Hi Lean. Was für Schwierigkeiten gibt es? Beste Grüße --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 13:44, 28. Jul. 2018 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:01, 29. Jul. 2018 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 9. Aug. 2018 (CEST)

SW-Jury

Hallo, sag mal, meinst du nicht, daß es mal wieder Zeit für dich in der SW-Jury wäre? Die Sektion II bräuchte noch ein, zwei sehr gute Kandidaten wie dich! :) Marcus Cyron Reden 19:57, 17. Aug. 2018 (CEST)

Gründungstreffen des Stammtischs Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet am 15. September 2018 (Sa)

Hallo Thomas Glintzer! Nachdem es bereits lange lokale und regionale Stammtische in Darmstadt, im Elsass-Express auf der Fahrt von Mainz nach Wissembourg, in Frankfurt am Main, in Mainz und in dem übrigen Rheinhessen, in Mittelhessen, bei der Tour-de-Vin und in Unterfranken sowie in Wiesbaden gibt, hatten verschiedene Personen die Idee einen zentralen Wikipedia-Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet zu initiieren. Deshalb findet am 15. September 2018 (Samstag) ab 15:00 Uhr unser erstes Treffen in Rüsselsheim am Main im Rahmen eines rhein-mainischen Stammtischs statt. Wir treffen uns zunächst ab 15:00 Uhr zum Besuch des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim. Ab 18:00 Uhr lassen wir unseren Stammtisch im Weinhaus Schaab Louis in der Nähe des Bahnhofs Rüsselsheim ausklingen. Weitere Informationen zu diesem Treffen, etwa zur Anreise, findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:48, 26. Aug. 2018 (CEST)

Hallo Jivee, ich würde gerne, arbeite aber am Samstag bis spät. Ich bitte Grüße in die Runde auszurichten. Als IP, Gruß Thomas --94.16.73.199 13:07, 14. Sep. 2018 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:02, 26. Okt. 2018 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 01:00, 2. Nov. 2018 (CET)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 01:01, 6. Nov. 2018 (CET)

Zeppelinwurst

Hallo Thomas Glintzer!

Die von dir angelegte Seite Zeppelinwurst wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:08, 6. Nov. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 01:00, 14. Nov. 2018 (CET)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 01:01, 16. Nov. 2018 (CET)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 23. Nov. 2018 (CET)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 01:01, 4. Dez. 2018 (CET)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 5. Dez. 2018 (CET)

Fröhliche Weihnachten

Plätzchen

Hallo Thomas Glintzer,
ich möchte Dir an dieser Stelle Fröhliche Weihnachten wünschen. Mögest Du reich beschenkt werden, viel Zeit mit Deinen Lieben verbringen, gut Essen und Trinken, und ein Wenig über die Feiertage entspannen. Wenn Du möchtest, kannst Du Dir gerne virtuell ein Plätzchen aus dem nebenstehenden Teller nehmen. Alles Gute, Dein DaB. (Diskussion) 00:10, 24. Dez. 2018 (CET).

Auch von mir aus Palermo. --Enzian44 (Diskussion) 02:44, 24. Dez. 2018 (CET)

Lieber DaB., lieber Enzian44, ich danke herzlich, wünsche zeitbedingt nunmehr ein frohes neues Jahr, Glück und vor allem Gesundheit. Es wird ein herausforderndes Jahr, aber ich hoffe, den einen oder anderen Artikel hier schon noch abliefern zu können. Liebe Grüße, ein Plätzchen nehme ich gerne und insbesondere nach Palermo --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 12:17, 2. Jan. 2019 (CET)