Benutzer Diskussion:Verkehrshaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Redlinux in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Verkehrshaus!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Eingangskontrolle (Diskussion) 10:56, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Verkehrshaus“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Verkehrshaus“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:56, 15. Sep. 2016 (CEST)| Die Verifizierung ist erfolgt und der Eintrag wurde von mir entfernt, vielen Dank. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc.Heintz (Diskussion) 12:29, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Enzyklopädie und so ...

[Quelltext bearbeiten]

Würdet ihr nun bitte WP:WSIGA und WP:IK lesen und beachten und enzyklopädisch mitarbeiten? Vielen Dank --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:06, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Neue Elektrofahrzeug Ag, NEFAG

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Verkehrshaus!

Die von dir angelegte Seite Neue Elektrofahrzeug Ag, NEFAG wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:00, 15. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo Verkkershaus,
ich habe Deinen Beitrag dorthin verschoben - ich nehme an, da gehört er hin. Und: Lass Dich nicht entmutigen, die Diskussion sieht gut aus. Diskutiere einfach ehrlich mit. Gruß --Zweimot (Diskussion) 09:47, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Zweimot,
Vielen Dank für die Verschiebung, wir sind neu hier und dankbar für jede Hilfe! Gibt es eine Möglichkeit mit Dir oder anderen Benutzer über Privatnachrichten in Kontakt zu treten? Verkehrshaus
Hallo Verkehrshaus, Kollege Zweimot hat recht. Dieser Artikel wird kaum gelöscht werden. Mein Fachgebiet ist das Automobil der Frühzeit. Ich habe etwas verbessert und eine Quelle nachgetragen. Ich denke, ein WP:Mentor wird Dir weiterhelfen, vor allem in der IK-Sache oben, die ist wichtig. Bei praktischen Problemen kannst Du gerne bei mir rückfragen, ich bin allerdings in den administrativen Dingen zu wenig bewandert um Dir da wirklich helfen zu können. Du erreichst mich entweder, wenn Du auf meiner Benutzerdiskussionsseite ein neues Kapitel aufmachst oder wenn Du mich hier anschreibst und davor
@Chief tin cloud:
setzt. Bitte unterschreibe Deine Beiträge stets mit den vier Tilden ~~~~. Am einfachsten geht das, wenn Du oben auf das Symbol Signatur und Zeitstempel drückst.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 11:02, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wie kann man den Titel einer Seite änder? Wir haben Neue Elektrofahrezug AG geschrieben anstatt Neue Elektrische Fahrzeuge AG. --Verkehrshaus (Diskussion) 12:19, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Der Titel (bei uns WP:Lemma) genannt muss in so einem Fall verschoben werden. Für die NEFAG muss das ohnehin gemacht werden, weil er nicht den Konventionen entspricht. Wie es gemacht wird, zeigt Dir der Mentor. Die Verschiebung wird aber bereits in der Löschdiskussion angeleiert, also bitte noch etwas Geduld, sonst wird doppelt gemoppelt.
Ich weiss, das ist alles etwas viel auf einmal, aber das bekommen wir schon hin.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 13:12, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Verkehrshaus, ich habe den Artikel ergänzt, mit WP:EN (Einzelnachweisen) versehen und weiter (auch stilistisch) "wikifiziert". Details kann Dir Dein Mentor erklären. Ich halte mich ab jetzt etwas zurück, denn ich will ihm nicht dazwischenfunken, aber ich bin bei Bedarf gerne ansprechbar.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 18:44, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Mentor gefunden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Verkehrshaus, wie kann ich Dir helfen? Diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite habe ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir unten noch interessante Links für den Anfang reingestellt. Viele Grüße Redlinux···RM 15:15, 19. Sep. 2016 (CEST) Welchen Artikel möchtest Du denn gerne konkret anlegen?Beantworten

Hallo Redlinux, ich weiss irgendwie gar nicht wo ich dir genau schreiben kann damit du es siehst? Soeben haben wir die Meldung erhalten, dass die Bilder die wir hochgeladen haben wahrscheinlich wieder gelöscht werden. Kannst du da auch helfen? Die meisten Fotos sind vom Nachlass der Firmen. Das Verkehrshaus der Schweiz hat die Aufgabe sicher zus tellen, dass die Geschichte der Unternehmungen nicht untergeht. Somit haben sie durch den Nachlass das Recht die Bilder zu verwenden. Wie kann man diese Info an die richtige Person weiterleiten?--Verkehrshaus (Diskussion) 10:35, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Derzeit hast Du wohl das als Bildschirmübersicht
aber auch diese, sehr übersichtliche Bildschirmübersicht ist möglich 
(Erreichbar über Liste oben "Einstellungen" - dann "Aussehen/Benutzeroberfläche" und einfach "MonoBook" anklicken.)
http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online
Hallo Verkehrshaus, - HERZLICH WILLKOMMEN.

Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche "Wiki-Regeln" nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen!

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Benutzer von Wikipedia Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ hinzu.
Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge ("Edits") in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser Mentorenprogramm aufmerksam machen - es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.
... by the way --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung.
... und noch: Beachte bitte die "Relevanzkriterien" (WP:RK, daher auch "RKs" genannt) bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!
Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:
  • Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.
  • Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Richtlinien für Übersetzungen
Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!
... und immer:
Urheberrechte anderer beachten
und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!

Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia --Redlinux
Nachtrag: - Das ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick hierhin werfen

Wir hatten noch eine Seite namens Kyburz Switzerland online geschalten. Diese wurde jedoch umgehend wieder gelöscht. Wie können wir die Seite online schalten ohne, dass sie gleich wieder gelöscht wird? Es geht da nicht um Werbung sondern schlicht darum, dass die Unternehmung die Schweizer Geschichte im Bereich Elektrofahrzeuge prägt und unserer Meinung nach deshalb auf Wikipedia gehört. --Verkehrshaus (Diskussion) 15:24, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

 Info: Das Fachportal schlägt als Lemma "NEFAG" vor.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 18:51, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

@Redlinux:: Hallo Kollege, bitte vordringlich die EN in NEFAG b eachten, sonst droht ein neuer LA von Kollege Yotwen. Vgl hier. Ich komme zeitnah nicht dazu, ich hab zwei große Baustellen offen, davon eine mit inuse.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 12:35, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Chief tin cloud:: Hallo Chief tin cloud, schlägt dann das Fachportal auch EFAG für die Elektrofahrzeug AG vor? - denn in dem Bereich scheint eine Begriffsverwirrung in Entstehung befindlich. Viele Grüße Redlinux···RM 14:32, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Redlinux, ich habe grad das Gefühl, dass ein paar Köche zuviel um den Brei herumstehen. Meine Absicht war es eigentlich, Dich möglichst in Ruhe mit Deinem Mentee arbeiten zu lassen. Leider gibt es etwas Störfeuer. Das kommt aber nicht aus dem Portal. Ich habe Deine Frage dort noch einmal gestellt und hoffe, das findet so Deine Zustimmung. IMHO passt es, so wie es jetzt ist, ebenfalls (analog auch Elektrofahrzeug AG, EFAG) und dann je eine WL NEFAG und EFAG. Sei versichert, dass wir helfen wollen...--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 14:52, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wollen das weitere auf der AD diskutieren?--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 14:52, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Neue Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Ich will Deinem Mentor nicht vorgreifen, daher in wenigen Worten: Neue Artikel erstellst Du in Deinem Benutzernamansraum. Dort sind sie geschützt, quasi Deine Privatsache und geraten nicht (so schnell) in der Schusslinie.

Dazu schreibst Du auf Deiner Benutzerseite "/Name des neuen Artikels" und speicherst die Benutzerseite ab. "/Name des neuen Artikels" erscheint dann rot. Nun klickst Du auf diesen Rotlink, und eine leere Seite öffnet sich, die sich nach Abspeichern zu einer eigenen Seite formt. Deren Adresse lautet dann "Verkehshaus/Name des neuen Artikels". Sie ist in Deinem Benutzerraum. Theoretisch kann jeder darauf zugreifen, aber sinnvollerweise werden das nur Du und Dein Mentor tun. Dort kann der Artikel in Ruhe entstehen. Gruß --Zweimot (Diskussion) 19:19, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Verkehrshaus, ich hab Dir hier schon mal einen Ort angelegt, an dem Du ungeniert loslegen kannst Benutzer:Verkehrshaus/Baustelle. Ursprünglich wollte ich schon vorschlagen, Du solltest in WP:Relevanzcheck nachfragen - nun scheint aber ja das Fachportal (s.o.) das Thema als entsprechend relevant zu erachten. Also nun schlag ich halt vor, Du legst einfach los - und ich schau mir das an und helf Dir bei dem ein oder anderen. Viele Grüße Redlinux···RM 14:23, 20. Sep. 2016 (CEST) Und auch noch besten Dank an Zweimot :-)Beantworten

Wow, Danke euch viel, viel Mal für die Infos und die Unterstützung. Ich werde mich so rasch als möglich an die Arbeit der Verkehrshaus/Baustelle machen und dann bin ich gespannt wie es weiter geht! Bin wirklich froh um eure Hilfe und den netten Support! Am Anfang hatte ich die die Hoffnung schon fast etwas verloren. --Verkehrshaus (Diskussion) 15:10, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Wir erwarten natürlich viele tolle Artikel als Gegenleistung ;-)
Viele von uns machen ähnliche erste Erfahrungen. Und es wird nicht besser. Leider. Meinem "ersten" wurde bescheinigt, es fehle "an allem" und ich hätte beinahe aufgegeben. Das war 2007 ujnd ich bin immer noch dabei...--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 16:16, 20. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich gebe mir Mühe und hoffe, dass ich so viel dazulerne, dass ich danach auch gern noch andere Artikel online schalten möchte. Bis jetzt fehlt mir da noch etwas Selbsvertrauen.
Ich habe auf der Buastelle bereits das erste Problem mit den Einzelnachweisen. Ich habe nun mal informationen auf dem Netz gesucht und gefunden die nicht auf die Homepage von Kyburz zurückführen und diese dann im Text einzubetten. Auch habe ich versucht den Einzelnachweis zu verlinken aber irgendwie funktioniert das nicht so ganz wie es sollte. Müsste der Einzelnachweis nicht mit der Quelle verlinkt werden? --Verkehrshaus (Diskussion) 09:27, 21. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Du mußt halt die entsprechenden Parameter setzten - ich hab das mal testweise gemacht. Aber schau einfach mal nach WP:Q dort sind auch einfachere Vorgehensweisen erlaubt. Viele Grüße Redlinux···RM 15:36, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Verkehrshaus!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Redlinux···RM 15:33, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Die Tribelhornseite ist immer noch so irreführend, dass ihr die vorgeschlagenen Anpassungen samt den freigeschalteten Bilder gut anstehen würden. Leider erwies sich das Wiki-System als zu aufwändig, so dass der Goodwill etwas erschöpft ist. Dem Mentor besten Dank für seine Hilfestellung.