Diskussion:Eberhard Karls Universität Tübingen/Archiv/1
Verschiebung Berühmte Persönlichkeiten
Die Verschiebung der "berühmten Persönlichkeiten" durch Benutzer|Nick! am 27.8.04 halte ich nicht für sinnvoll, vor allem auch deshalb weil in der neuen Liste eine sehr große Anzahl von Fehlern enthalten ist, die zu korrigieren nun wirklich kein Spaß macht! Nur zum Beispiel: Norbert Greinacher weilt meines Wissens nocht ganz munter unter den Lebenden - ob er dem Papst immer noch das Leben schwer macht wie vor 20 Jahren, weiß ich nicht. ... und so manches andere, was bei der "Tranformation" schief gegangen ist.
- Liste wurde wieder nach Fachbereichen gegliedert eingeordnet. Ein Kompromiß zwischen den beiden Möglichkeiten könnte vielleicht darin bestehen, daß zumindest diejenigen, die als Professoren/Dozenten an einer der Fakultäten gewirkt haben oder hier studiert haben und zu ihrem Fachbereich wesentliches beigetragen haben, in der nach Fachbereichen gegliederten Liste verbleiben .... wer Politiker geworden ist, der kommt nur in der alphabetischen Liste vor ...??
- Zundelfrieder 20:08, 29. Aug 2004 (CEST)
- Wer in auf jeden Fall in die Liste gehört ist sind bei den Theologen Wilhelm Hauff und Dietrich Bonhoeffer.
- Hauff habe ich in der Liste Berühmte Persönlichkeiten der Eberhard-Karls-Universität Tübingen gerade nachgetragen, vielen Dank. Bonhoeffer ist bereits aufgeführt, auch hier bei den internationalen Berühmtheiten. --80.129.90.189 22:27, 22. Mai 2007 (CEST)
Geschichte der Universität
Die Geschichte der Universität hätte ein eigenees Unterkapitel verdient, beispielsweise wird bislang mit keiner Silne erwahnt, dass Eberhard im Barte vor der Gründung der Uni erstmal alle Juden aus Tübingen vertrieben hat. --Ske 11:25, 25. Mär 2005 (CET)
- Generell dafür, aber das müsste dann jemand machen, der sich damit auskennt ;-) TRauMa 10:35, 15. Jun 2005 (CEST)
Gab es in Tübingen ein Drittes Reich? Wäre das vielleicht eine Silbe wert?--Diebu 09:37, 9. Nov 2005 (CET)
- Mit der Gründungsphase habe ich nun Teil I der Geschichte eingestellt, als Quelle habe ich herangezogen: Tillmann Marstaller: "Neckarflößerei und Universitätsgründung" in attempto! (12/2002). Würd mich sehr freuen, wenn jemand die weiteren geschichtlichen Etappen anginge... Gruß, PanchoS 19:35, 29. Mai 2006 (CEST)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.uni-tuebingen.de/Neuphil-Dekanat/index.htm
- In Eberhard-Karls-Universität Tübingen on Fri Jan 20 12:54:28 2006, 404 Not Found
- In Eberhard-Karls-Universität Tübingen on Sun Jan 22 00:33:23 2006, 404 Not Found
- In Eberhard-Karls-Universität Tübingen on Sun Jan 29 19:41:06 2006, 404 Not Found
--Zwobot 19:41, 29. Jan 2006 (CET)
- erledigt--Dadamax 12:01, 30. Jan 2006 (CET)
Ernst-Bloch-Universität?
Warum ist denn so wichtig, dass linke Studentengruppen die Umbenennung in "Ernst-Bloch-Universität" fordern? Hat das irgend einen enzykoplädischen Wert?
- Die Forderung der Umbenennung reicht bis in studentische Gremien (Fachschaften etc.) rein und führt z.B. dazu, dass man massenhaft Souvenirs mit dem Logo der Ernst-Bloch-Uni (geballte Faust) findet. Wenn man bei jedem Fussballverein den Spitznamen erwähnt, so sollte so etwas nicht unerwähnt bleiben. --Schneids54 08:26, 9. Jul 2006 (CEST)
==> das interessiert das nun wirklich keinen. Die Forderung nach Umbenennung dürfte wohl 95% der Studenten wohl nicht im geringsten tangieren. Ich bezweifle mal, dass da die Mehrzahl der Fachschaften überhaupt dahintersteht (die nicht gleichzusetzen sind mit den Räten)...
Bild Alte Aula
Das Bild zeigt die Alte Aula - keineswegs das älteste Gebäude der Uni Tübingen. Das wäre nämlich die Alte Burse, welche ab 1477 den Kern der frischgegründeten Uni bildete.
- Ist wohl erledigt, oder? Man sollte dann doch bitte auch die Diskussionen als erledigt bezeichnen, damit jeder andere auch erkennt, ob noch etwas zu tun ist, oder nicht... --Schneids54 08:26, 9. Jul 2006 (CEST)
Was noch fehlt
Am 15. Dezember 1986 hatte der Dekan der medizinischen Fakultät der Universität Tübingen, Neuroradiologe Prof. Voigt, vor dem Verwaltungsgericht Sigmaringen auf die Frage zu Protokoll gegeben, ob denn Dr. Ryke Geerd Hamer mit seiner „Neuen Medizin” recht haben könnte:
Prof. Vogt bejahte dies mit dem Hinweis: „In der Schulmedizin weiß man über Krebs quasi nichts”!
Der Vorsitzende Richter Dr. Iber darauf: „Also, Herr Dekan, Sie sagen, der Dr. Hamer könne recht haben, und Sie geben zu, man könne naturwissenschaftlich in ein bis drei Tagen prüfen, ob seine „Neue Medizin” richtig ist. Wenn sie aber richtig ist, dann müssten Sie ihn doch habilitieren!”
Darauf Prof. Vogt: „Natürlich!”
Dr. Iber: „Ja, Herr Vogt, nun verstehe ich nichts mehr: Der Dr. Hamer könnte recht haben, sagen Sie, und Sie können das in kürzester Zeit nachprüfen, warum prüfen Sie es denn nicht?”
Prof. Vogt: „Wir wollen gar nicht wissen, ob der Dr. Hamer recht hat.”
Vorsitzender Dr. Iber: „Sie wollen es also nicht wissen, obwohl Sie es leicht prüfen könnten und es eigentlich prüfen müßten und obwohl es doch so weitreichende Folgen hätte!”
Prof. Vogt: „Nein, wir wollen es nicht wissen. Und ich werde immer und immer gegen Dr. Hamer stimmen, egal was er schreibt!”
Tumult im Gerichtssaal, Sitzung geschlossen! Hochachtungsvoll! Rolf Rahlenbeck
- Das mag ja eine ganz lustige Randgeschichte zu sein. Was um Himmels Willen hat diese aber in einer Enzyklopädie zu suchen? Wenn ich all die Geschichten, die man so an und über die Universität erfährt, in diesem Artikel packte, wäre es der vermutlich längste Artikel in der deutschen WP. Selbst die Geschichte mit dem Tortenwurf hat hier keinen Einzug erhalten - und das zurecht. Sie hat keinerlei Bedeutung für die Geschichte der Uni. Höchstens für die einzelnen, beteiligten Personen. --Schneids54 16:51, 16. Jul 2006 (CEST)
Georg Balthasar Metzger ??
Weiß jemand etwas über :
Georg Balthasar Metzger (* 1623 in Schweinfurt, † 09. Oktober 1687 in Tübingen) war ein deutscher Medizin und Professor an der Universität Tübingen. - Er war 1681 Leiter des Botanischen Gartens Tübingen. Mitbegründer der Leopoldina. - Felix Blum 08:07, 10. Dez. 2006 (CET)
Ja, ich erstelle einen Artikel über ihn.
Mit oder "mit ohne" Bindestrich
In der Wikipedia finden zwei Schreibweisen des Namens, mit und ohne Bindestrichen. Laut Website der Uni schreibt sie sich ohne, was zwar gegen die Rechtschreibung verstößt, aber bei Eigennamen wohl möglich ist (auch wenn es so aussieht, als gehöre die Universität einem Eberhard Karl). Ich denke, eine einheitliche Schreibweise wäre gut - welche? --ThKraft 12:26, 12. Jan. 2007 (CET)
- Das gleiche Problem findet sich bei der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Richtig ist natürlich die Schreibweise ohne Bindestriche, da bei Eigennamen keine orthographische Pflicht zur Durchkopplung besteht; siehe Durchkopplung#Eigennamen. Ich habe den Artikel daher verschoben. Gruß! Henning Blatt 10:31, 22. Feb. 2007 (CET)
- Ich hab ein wenig recherchiert, da mir das auch etwas spanisch vorkam: Es stimmt zwar, dass die Website das konsequent ohne Bindestriche durchzieht und im Logo auch nie welche sind, allerdings hab ich in meinem Papierkram (Studienbescheinigungen, Mitteilungen an Erstimmatrikulierte (schon etwas älter)) konsequent nur die durchgekoppelte Variante und die Kurzform "Universität Tübingen" gefunden. In meinem Uni-Rundmail-Ordner finden sich beide Varianten, teilweise sogar in ein und der selben Mail...
- Was nun "richtig" ist, kann ich so nicht sagen, aber ich habe zumindest durchgekoppelte Versionen mit gedrucktem Dienstsiegel und mit kopierter Unterschrift des damaligen Rektors und damaliger Oberbürgermeisterin... ;-) -- Xorg 16:29, 23. Feb. 2007 (CET)
- Welch eine Logik: Da bei Eigennamen keine "orthographische Pflicht" zur "Durchkopplung" bestehe, sei die Schreibweise ohne Bindestriche "natürlich" "richtig". Man muss sich schon beherrschen, wenn jemand so "argumentiert" und dann auch gleich Tatsachen schafft - übrigens ohne die nun hängenden Links zu bereinigen. Die Universität heißt seit 1769 "Eberhardino-Carolina", alternativ bis vor ein paar Jahren ausschließlich "Eberhard-Karls-Universität" und erst seit einem Neudesign, das zum Beispiel das Universitätsklinikum im eigenen Logo und eigenen Texten nicht nachvollzogen hat, auch "Eberhard Karls Universität". Meistens wird nur noch "Universität Tübingen" geschrieben, und fehlende Bindestriche im Logo begründen keine Uneinheitlichkeit mit vorhandenen Bindestrichen in Texten. Gründe für die Schreibweise mit Bindestrichen sind unter Deppenleerzeichen zu finden. --80.129.100.65 21:58, 17. Mär. 2007 (CET)
- "Ohne" ist keinesfalls die "offizielle" Version, sondern eine von zwei, die scheinbar ohne festes System parallel verwendet werden. Und wenn zwei "zur Auswahl" stehen, bin ich nachdrücklich dafür, die zu nehmen, die den Rechtschreibregeln entspricht. Solange es keine hieb- und stichfeste Quelle gibt, dass es "Eberhard Karls Universität" und sonst nirgendwie anders heißt, verschiebe ich es mal zurück zur ursprünglichen Version. --Studmult 19:55, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Also ich habe kürzlich in einen kurzen Zeitungsbericht gelesen, dass neuerdings auf Bindestriche verzichtet wird. Aus welchen Gründen auch immer.
- Meine neueren Uni-Unterlagen tragen die neue Schreibweise und auch dieser Link zur Pressestelle der Uni scheint das zu bestätigen: http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo/at/attempto12/text12/att12_top11.html
- Ansonsten habe ich noch unter www.deppenleerzeichen.de einen zitierten Brief gefunden, der ebenfalls Thematik der richtigen Schreibweise behandelt und die Tübinger Uni als Beispiel für die bindestrichlose Variante anführt. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.65.230.243 (Diskussion • Beiträge) 14:51, 21. Mai 2007)
- Ja und? Dass das grafisch neu gestaltete Logo keine Bindestriche zeigt, hat wenig zu bedeuten. --80.129.102.172 15:08, 9. Nov. 2007 (CET)
Meine Immatrikulationsbescheinigungen und sämtliche Scheine der Theologen und Altphilologen führen den Namen ohne Bindestrich, selbst die Verwaltung, die wissen müsste, wie man den Namen schreibt, schreibt sich ohne Bindestrich. Daher habe ich den Artikel verschoben. -- Kischterl 14:19, 9. Nov. 2007 (CET)
- Auf meinen Immatrikulationsbescheinigungen und sämtlichen Scheinen steht der Name mit Bindestrich. Auf die weiter oben angeführten Argumente gehst Du überhaupt nicht ein. --80.129.102.172 15:02, 9. Nov. 2007 (CET)
- Ich weiss nicht, an welcher "Eberhard-Karls-Universität" du studierst, aber stelle nicht Gerüchte in den Raum. Selbstverständlich darfst Du dich hier zu Tode diskutieren, ändert aber nichts an der Realität. Vielleicht schaust Du ja auf Deine Immatrikulationsbescheinigung und überprüfst, ob Du wirklich diese Universität meinst. -- Kischterl 15:49, 9. Nov. 2007 (CET)
- Hier zwei aktuelle Dokumente der Universität Tübingen. Persönliche Daten habe ich geschwärzt. -- Kischterl 16:04, 9. Nov. 2007 (CET)
- Das ZDV ist ja wohl kaum eine Autorität in Sachen richtiger Rechtschreibung. Wie bereits mehrfach geschrieben, sind die "offiziellen" Dokumente mit Bindestrich - siehe Bild. Ich verschieb das mal wieder zurück. -- Studmult 20:36, 20. Jan. 2008 (CET)
- Woher hast Du das denn? Selbst gebastelt? Hier das Datenkontrollblatt vom "offiziellen" Studentensekretariat der "offiziellen" Zentralen Verwaltung. Und unterlasse beim nächsten Mal bitte dieses eigenmächtige Verschieben, ohne Dich vorher an der Diskussion beteiligt zu haben. Wahrheit ist ja leider nicht mehrheitsfähig. -- EZB 12:16, 21. Jan. 2008 (CET)
- Auf meiner Studienbescheinigung steht lediglich "Universität Tübingen", auf der Imma "Eberhard Karls Universität Tübingen. Woher ist deine Bescheinigung? Online aus dem Campus-System? -- EZB 12:30, 21. Jan. 2008 (CET)
- Anmerkung: Der aggressive und verleumderische Stil (das pauschale Unterstellen von Lügen: "stelle nicht Gerüchte in den Raum", "Selbst gebastelt") von EZB alias Kischterl alias usw. usf. ist selbst für Wikipedia-Verhältnisse außergewöhnlich. --80.129.78.6 12:54, 21. Jan. 2008 (CET)
- Anmerkung: Das ständige Sich-über-die-Realität-hinwegsetzen ist auch nicht besser. Besonders nicht, wenn man sich feige hinter einer IP versteckt. Grüße an die evangelikale Fraktion! -- EZB 14:20, 21. Jan. 2008 (CET)
- Evangelikale Fraktion? Dass du auch anderswo aneckst, kann ich mir gut vorstellen, aber damit habe ich nichts zu tun. Ich verstecke mich weniger als du und arbeite seit langem ausschließlich unangemeldet. Daran ist nichts Anstößiges, im Gegensatz zu deinem Auftreten. Damit von meiner Seite: Ende der sinnlosen Diskussion. --80.129.78.6 14:33, 21. Jan. 2008 (CET)
Richtig, EOD. -- EZB 14:44, 21. Jan. 2008 (CET)
Liste berühmter Persönlichkeiten
In der nun aktualisierten Liste fehlen Personen von weltweiter Bekanntheit und Bedeutung. Walter Jens, Hans Küng und Klaus Töpfer sind nun wirklich weltbekannt. Man kann es auch übertreiben. Dass man nicht jeden Fachbereichsfuzzi in der "kleinen" Liste haben möchte, ist ja i.O. Töpfer als UN-Politiker, Küng und Jens als wahrlich bedeutende Forscher sollte man nun wirklich auf eine Stufe mit Ch. Nüsslein-Vollhard stellen dürfen. Dass man einen Tobias Unger oder einen Claus Kleber entfernt, sehe ich ein. Bei den o.g. 3 bin ich anderer Meinung! --Schneids54 08:26, 9. Jul 2006 (CEST)
Hallo, ich habe mir erlaubt, die "kleine Liste" zu ergänzen, da ich Namen wie z.B. Uhland, Mörike oder Geißler vermißt habe. (Kurt Rebmann zu streichen und Gudrun Ensslin drinzulassen war ja wohl ein Versehen ?!) Allerdings habe ich mich dabei um Zurückhaltung bemüht, welcher Gudrun Ensslin zum Opfer fiel, und denke, daß man den Nutzern eine Liste von ca. 30 Personen, die die meisten Nutzer auch kennen sollten, anbieten sollte. Die Universität hat nunmal ein entsprechendes Potential. Viel Spaß damit. Thali1 09.07.06
- Nun ja, das Thema Listen ist so eine Sache. Dass man für einen biografischen Artikel keine chronoligsche Auflistung verwenden soll, ist klar. Für eine Auflistung von Persönlichkeiten allerdings scheinen die Meinungen stark zu schwanken. Wer Gudrun Ensslin für so bedeutsam hält und gleichzeitig Klaus Töpfer entfernt, der hat m.E. von dessen Bedeutung nicht die große Ahnung. Ob jemand, der zwar in den 70er Jahren bekannt war, bei der heutigen Jugend aber (auch dank der Verknüpfung RAF-Baader-Meinhof) weitgehend unbekannt, nun unbedingt dort stehen muss, während hohe und wichtige Persönlichkeiten (immerhin z.B. UN-Umweltchef Töpfer) bleibt fraglich. Aber hier scheint dann eben jeder nach seinem eigenen Gusto einzufügen und zu löschen. Wenn man sich zumidnest auf eine gewisse Linie einigen könnte... --Schneids54 14:01, 9. Jul 2006 (CEST)
Sorry, dass ich das erst jetzt lese: Ich bin nicht auf eine bestimmte Liste festgelegt, ich hatte z.B. Ensslin nur drin gelassen als (IMHO erwhnenswerten) 'Contrapunkt' - wenn derartige Verbindungen unerwünscht sind, sehe ich mich nicht in der Mehrheit ;-)...<br\> Und sicherlich ist nach allgemeinen Überlegungen auch ein Töpfer, Mörike, etc. in jedem Fall erwähnenswert - andererseits sollte eine Beispielliste irgendwo begrenzt werden (und selbst die gekürzte Liste ist eine der längsten Beispiellisten zu eine Liste, die mir in der WP bekannt sind!!). Normalerweise sind da nur eine Handvoll der erwähnenswertesten genannt. Dies ist meine ganze Intention zur Verbesserung des Artikels und seiner Lesbarkeit (vorher musste man ja teilweise mehrere Bildschirmseiten scrollen...). ;-) --NB > ?! > +/- 14:11, 9. Jul 2006 (CEST)
- Sicherlich, eine gewisse Grenze muss man setzen und es bleibt fraglich, wer da nun rein oder raus sollte. Aber vielleicht kann man sich zumindest darauf einigen, dass Leute, die auch im Ausland ein Begriff sind (d.h. in Tageszeitungen genannt (Töpfer), in Schulen/Universitäten gelesen (Mörike) oder häufig in Verbindung mit weltpolitisch wichtigen Personen (Küng, der schließlich Annan, Blair etc. nach Tübingen zur Weltethosrede brachte), in dieser kurzen Liste genannt werden und in der ausführlichen dann eben auch Personen, die ich nicht unbedingt im Artikel sehe (z.B. Tobias Unger - selbst in Deutschland weitgehend unbekannt - , Ensslin - inzwischen (leideR) sehr unbekannt - usw. usf. Ansonsten bin ich übrigens mit dem Artikel durchaus zufrieden. Ein paar mehr Bilder würden vllt. nicht schaden. --Schneids54 15:27, 9. Jul 2006 (CEST)
So, auf Uhland, Mörike, Kurt Rebmann (paßt auch gut zum akademischen Schwergewicht Gudrun Ensslin...) und den Herrn Ministerpräsidenten kann ich in der "kleinen Liste" nicht verzichten. Schelling und Heiner Geißler ergänze ich evtl. noch. Die Berufsbezeichnungen habe ich zwecks Zeilengewinn, wo es mir vertretbar erschien, gekürzt. Wenn meine Berühmten jetzt wieder gelöscht würden, würde ich dieses durchaus nicht goutieren.... Der zweispaltige Aufbau der Liste war ansonsten eine gute Idee zugunsten der Übersichtlichkeit und Platzersparnis. Thali1 09.07.06 19:30
- Angesichts eines Gemeinschaftsprojektes sind Ich-bezogene 'Argumentationen' wohl kaum angebracht („...kann ich in der "kleinen Liste" nicht verzichten“, „Wenn meine Berühmten jetzt wieder gelöscht würden, würde ich dieses durchaus nicht goutieren...“). Meine Edits basierten auf allgemeinen (nicht meinen!) Vorgaben zur Erstellung guter Artikel - eigentlich hätte die ganze Liste zu Gunsten einer Satzformulierung
„An der Eberhard-Karls-Universität haben zahlreiche Berühmtheiten studiert oder gelehrt, als bekannte Beipiele seien Joseph Ratzinger, Georg Wilhelm Friedrich Hegel oder Johannes Kepler genannt.“
- gelöscht werden müssen. Bitte also nicht auf Bauchnabelschau gehen, sondern das Projekt als Ganzes fördern... --NB > ?! > +/- 20:05, 9. Jul 2006 (CEST)
Meine Beiträge fördern dieses Projekt durchaus, da können Sie ganz beruhigt sein. Wenn ich die Löschung meiner Beiträge kritisiere, dann liegt dies an der enzyklopädischen Qualität derselben und nicht an meiner verletzten Eitelkeit. Sie haben wohl die leicht humorige Färbung meines letzten Diskussionsbeitrags nicht verstanden... MfG Thali1 09.07.06 20:24
- Wenn die Beiträge den gemeinschaftlichen Vorgaben widersprechen, kann man da durchaus differenzieren (was nicht heißt, dass ich hinsichtlich der Intention zweifeln würde!). Und eine freundliche Bitte im Vorfeld ohne jede Antwort zu lassen, stellt IMHO auch keine Community-unterstützende Vorgehensweise dar, oder? Ansonsten habe ich keine Beiträge von Ihnen ;-) gelöscht, sondern Ihren ;-) Beitragsinhalt auf die zuständige Seite verschoben (komischerweise fehlten in der vorgeblich vollständigen Liste einige der im UNI-Lemma genannten Beispiele...) und den UNI-Artikel den Vorgaben zumindest wieder etwas angenähert (siehe oben).
- Also kann man -sachlich betrachtet- durchaus beim übliche 'Du' bleiben als auch auf Sprüche wie „...da können Sie ganz beruhigt sein.“ verzichten... ;-) --NB > ?! > +/- 21:47, 9. Jul 2006 (CEST)
So und nun haben 'wir' uns alle wieder lieb ;-) Ich denke, mit der Unterscheidung zw. großer Liste im eigenen Artikel und kleinere, aber feinere Liste im Uni-Artikel können 'wir' alle leben. So sollte die große Liste mögl. vollständig und ausführlich sein, während die kleine Liste einfach nur die "wichtigen Köpfe" zeigen soll. Denke, 'ihr' stimmt da mit mir überein. Eine Kürzung einzelner Namen soll - denke ich - niemals dei inhaltliche, enzyklopädische Qualität kritisieren, sondern einfach die Kürze, in der die Würze liegen soll, erhalten. Wir werden schon auf einen Nenner kommen ;-) --Schneids54 21:57, 9. Jul 2006 (CEST)
- Außer dem Grad der Bekanntheit sollte auch die Verbundenheit mit der Universität berücksichtigt werden. Leider ist oft schwierig zu ermitteln, wie lange der Aufenthalt war und welche Bedeutung er für Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft oder für die Universität hatte. --80.129.125.20 10:47, 11. Apr. 2007 (CEST)
Antisemitismus und die Uni Tübingen
Der Uni-Gründer Graf Eberhard war laut Wikipedia "unter den Fürsten seiner Zeit einer der fanatischsten Judenhasser".
1459 aber eben auch 1477 (und später nochmal 1492) ergingen von ihm Erlasse gegen die Juden ( http://www.tuebingen.de/25_2513.html ). Der Erlass von 1477 ist auf die Uni-Gründung bezogen ( http://www.tuebingen.de/1560_8018.html ).
Ab den 1920ern kommen offen antisemitische Strömungen auf die in 1932/33 in der "Selbstgleichschaltung" gipfeln ( Fussnote 34, http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo/download/AkUniimNS.pdf )
Vielleicht kann sich ja ein(e) historisch Versierte(r) dieses Aspekts annehmen 88.64.146.151 12:03, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Den mittelalterlichen Antijudaismus kann man nicht mal allgemein einfach so mit dem rassistischen Antisemitismus der 1920er/1930er Jahre gleichsetzen, abgesehen davon, dass da ja wohl kaum ununterbrochene Traditionslinien über 450 Jahre innerhalb der Universität existiert haben werden, die unmittelbar wirksam wurden (bzw. wohl auch nicht mehr als in der ganzen restlichen Gesellschaft). Zur Person des Gründers über die Universitätsgeschichte hinaus sollte eigentlich im Artikel nicht allzuviel stehen, dafür gibt es ja dann den Personenartikel über ihn, der hier nicht verdoppelt werden sollte. Den Erlass von 1477 jedoch halte ich für einen interessanten Aspekt der Universitäts-Geschichte, der auf jeden Fall in den Artikel sollte, sobald er etwas besser belegt ist. Dass eine Geschichte der Universität auch vor und während der Nazizeit zu jedem guten Uni-Artikel der Wikipedia gehören muss, ist auch völlig unstrittig. Wenn man nach dem jetzigen Artikel geht, ist in der Zeit rein gar nichts nennenswertes passiert. Wikiprinzip hin oder her: dann sollte man vielleicht lieber den ganzen Geschichtsabschnitt streichen, bevor man solche Lücken duldet. Dass von den zigtausend Studenten und Ehemaligen, von denen doch sicher hunderte auf die ein oder andere Weise in der Wikipedia mitmachen, niemand die Muße findet, den Artikel mal auf vernünftige Beine zu stellen, ist sehr schade. Es ist ja auch viel wichtiger, auf irgendeinen fünf Minuten alten Marketingfurz der Uni zu reagieren und flächendeckend Bindestriche zu löschen. --AndreasPraefcke ¿! 21:21, 8. Feb. 2008 (CET)
Vielleicht können wir die Geschichte auch auf sich beruhen lassen. -- 134.2.214.94 18:05, 21. Jan. 2008 (CET)
- Na super, toller Beitrag, 134.2.214.94, vielleicht kannst Du Deine höchst unangenehme Meinung auch woanders hinschreiben, aber bitte nicht in die Wikipedia. --AndreasPraefcke ¿! 21:21, 8. Feb. 2008 (CET)
Wer war Eberhard Karl?
Und warum hat der ne Universität? Im Ernst: der Artikel beschreibt eine vielhundertjähirge Institution, da muss man nicht jeden unsäglichen Marketingfurz irgendwelcher Logodesigner mitmachen. Der Artikel gehört wieder auf Eberhard-Karls-Universität Tübingen verschoben. --AndreasPraefcke ¿! 15:02, 21. Jan. 2008 (CET)
Sorry, das ist die offizielle Schreibweise. Ich finde, wir sollten die Einrichtungen so schreiben, wie sie es auch selber tun. -- EZB 15:10, 21. Jan. 2008 (CET)
@Studmult: Es gibt nicht zwei parallel verwendete Schreibweisen, sondern eine offizielle seit 1977 ohne Bindestriche und eine nicht offizielle, die mit Beschluss aus dem Jahre 2002 nicht mehr verwendet werden darf, ausgenommen Restbestände an Vordrucken. -- EZB 15:21, 21. Jan. 2008 (CET)
- Zunächst mal: Dein Ton ist absolut unangebracht. Die Bescheinigung ist keinesfalls selbst gebastelt sondern, wie du richtig vermutet hast, aus dem Campus-System. Ich vermute mal, dass du deine Behauptungen (seit 1977/Beschluss aus 2002) nicht belegen kannst, hab aber auch keine Lust, noch x mal hin und her zu verschieben. Ich werde jetzt mal die Uni-Pressestelle anschreiben und schauen, ob ich eine Antwort erhalte. -- Studmult 19:32, 21. Jan. 2008 (CET)
- Schon klar, mein Ton ist unangebracht, aber fröhliches Ich-lege-die-Schreibweise-fest geht in Ordnung. Die Pressestelle wird Dir nichts anderes schreiben. Scanne die Antwort doch bitte ein, nicht dass ich Dir nicht vertrauen will, aber "was man Schwarz auf Weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen". -- EZB 11:54, 22. Jan. 2008 (CET)
offizielle Schreibweise
Somit ist klar, dass die offizielle Schreibweise seit Einführung des Logos im Jahre 1999 ohne Bindestriche lautet, nicht, wie ich dachte, bereits seit 1977, die Übergangszeit bis 2002 ist aber tatsächlich belegt, jedoch sollte diese nur für "reale" Vordrucke gelten und nicht für das Campus-System. Warum bei Studmult dennoch die alte Schreibweise angewandt wurde, kann ich mir nicht erklären. -- EZB 09:38, 23. Jan. 2008 (CET)
- Hab ich nicht vergessen, ich war nur außer Landes und hatte deshalb nichts mehr geschrieben. Ich hab wörtlich die gleiche Antwort bekommen wie du. Der Fall ist damit für mich erledigt, dazu noch ein ernstgemeintes Sorry von mir wegen Vorschnelligkeit. Besten Gruß Studmult 19:59, 30. Jan. 2008 (CET)
- Macht überhaupt nichts, vergeben und vergessen ;-) -- EZB 15:28, 31. Jan. 2008 (CET)
Johannes Baptista Sproll und Gudrun Ensslin (RAF)
...sollte man nicht auch einen Bekennerbischof gegen den Terror wie Joannes Baptista Sproll aufführen, wenn schon die Terroristin Gudrun Enslin dort auf Seite 1 steht ...?.....--Bene16 06:47, 2. Feb. 2008 (CET)
- Genügt der Papst als Gegengewicht nicht? --80.129.118.93 10:16, 2. Feb. 2008 (CET)
- ...da wird immer gejammert, es gab niemand der sich gegen den Gefreiten stellte und da wäre einer auf den man sich berufen könnte und ...nix.....die Ensslin würde zwar einen Schönheitspreis gewinnen und wäre besser Model geworden aber das mit Bader (und seinen verlausten Pelzmantel, verrosteten Porsche) einfach pfui...den hätte sie nicht nötig gehabt da hätte sie einen besseren gefunden...also was ist los...Sproll astreiner mutiger Kämpfer gegen den braunen Mob (Braunmob hätte ihn ganz sicher erschossen, aber dann hätte es einen Volksaufstand in Oberschwaben/Allgäu gegeben...)....Gruß....--Bene16 10:26, 2. Feb. 2008 (CET)
Koordinaten
Mag sein, dass die Universität für Dich kein Gebäude ist, Tatsache ist aber auch, dass solche Institutionen in Gebäuden untergebracht sind. -- EZB 23:10, 4. Feb. 2008 (CET)
eMail an Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Uni Tübingen
Gesendet: Dienstag, 22. Januar 2008 12:04
An: michael.seifert@uni-tuebingen.de
Betreff: Schreibweise Eberhard Karls Universität
Sehr geehrter Herr Seifert,
ich arbeite an einem Artikel über die Eberhard Karls Universität Tübingen in
der Wikipedia. Zurzeit ist strittig, ob der Name mit oder ohne Bindestriche
geschrieben. Daher meine Frage an Sie: Wie lautet die offizielle
Schreibweise?
Ihr *** ***
--
Want an e-mail address like mine?
Get a free e-mail account today at www.mail.com!
Antwort
Header
To: "'*** ***'" <***@***.***>
CC:
Subject: AW: Schreibweise Eberhard Karls Universität
Date: Wed, 23 Jan 2008 09:19:51 +0100
Return-Path: <michael.seifert@verwaltung.uni-tuebingen.de>
Delivered-To: ***:***.***@mail.com
Received: (qmail 22121 invoked by uid 0); 23 Jan 2008 08:20:00 -0000
X-Ob-Received: from unknown (192.168.8.74) by mta1-9.us4.outblaze.com; 23 Jan 2008 08:20:00 -0000
Received: from zvfw.verwaltung.uni-tuebingen.de (zvfw.verwaltung.uni-tuebingen.de [134.2.233.1]) by spf16.us4.outblaze.com (Postfix) with ESMTP id B22CF67A45
for <***@***.***>; Wed, 23 Jan 2008 08:19:57 +0000 (GMT)
Received: from [134.2.44.27] (helo=zv005.verwaltung.uni-tuebingen.de) by zvfw.verwaltung.uni-tuebingen.de with esmtp (Exim 4.43) id 1JHapv-0005yQ-BF for ***@***.***; Wed, 23 Jan 2008 09:19:55 +0100
Received: from zva160 [192.168.44.160] by zv005.verwaltung.uni-tuebingen.de with ESMTP (SMTPD-8.22) id A8A70188; Wed, 23 Jan 2008 09:19:51 +0100
References: <20080122110353.AE8D0478088@ws1-5.us4.outblaze.com>
Message-Id: <005801c85d98$ba04d470$a02ca8c0@verwaltung.unituebingen.de>
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Mailer: Microsoft Office Outlook 11
X-Mimeole: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2800.1914
Thread-Index: Achc6TeZGpHr505wT/aIir/UO7eSUQAr26dQ
In-Reply-To: <20080122110353.AE8D0478088@ws1-5.us4.outblaze.com>
Body
Sehr geehrter Herr ***,
besten Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne beantworte. Die offizielle
Schreibweise ist in der Tat Eberhard Karls Universität Tübingen ohne
Bindestriche. Dies wurde bei der Einführung des Logos im Jahre 1999 so
beschlossen und sollte zukünftig durchgehend so verwendet werden. Da die
Bezeichnung Eberhard Karls Universität Tübingen ein Namen oder sogar eine
Marke darstellt, müssen die Rechtschreibregeln nicht angewandt werden (s.
DaimlerChrysler, mittlerweile allerdings nicht mehr aktuell).
Mit besten Grüßen
Michael Seifert
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT
Wilhelmstr. 5
72074 Tübingen
Tel.: 07071-29 76789
Fax.: 07071- 29 5566
michael.seifert@uni-tuebingen.de
http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo
Ursprüngliche Nachricht-----
Von: *** *** [1]
Gesendet: Dienstag, 22. Januar 2008 12:04
An: michael.seifert@uni-tuebingen.de
Betreff: Schreibweise Eberhard Karls Universität
Sehr geehrter Herr Seifert,
ich arbeite an einem Artikel über die Eberhard Karls Universität Tübingen in
der Wikipedia. Zurzeit ist strittig, ob der Name mit oder ohne Bindestriche
geschrieben. Daher meine Frage an Sie: Wie lautet die offizielle
Schreibweise?
Ihr *** ***
--
Want an e-mail address like mine?
Get a free e-mail account today at www.mail.com!
Wer war Eberhard Karl?
Und warum hat der ne Universität? Im Ernst: der Artikel beschreibt eine vielhundertjähirge Institution, da muss man nicht jeden unsäglichen Marketingfurz irgendwelcher Logodesigner mitmachen. Der Artikel gehört wieder auf Eberhard-Karls-Universität Tübingen verschoben. --AndreasPraefcke ¿! 15:02, 21. Jan. 2008 (CET)
Sorry, das ist die offizielle Schreibweise. Ich finde, wir sollten die Einrichtungen so schreiben, wie sie es auch selber tun. -- EZB 15:10, 21. Jan. 2008 (CET)
@Studmult: Es gibt nicht zwei parallel verwendete Schreibweisen, sondern eine offizielle seit 1977 ohne Bindestriche und eine nicht offizielle, die mit Beschluss aus dem Jahre 2002 nicht mehr verwendet werden darf, ausgenommen Restbestände an Vordrucken. -- EZB 15:21, 21. Jan. 2008 (CET)
- Zunächst mal: Dein Ton ist absolut unangebracht. Die Bescheinigung ist keinesfalls selbst gebastelt sondern, wie du richtig vermutet hast, aus dem Campus-System. Ich vermute mal, dass du deine Behauptungen (seit 1977/Beschluss aus 2002) nicht belegen kannst, hab aber auch keine Lust, noch x mal hin und her zu verschieben. Ich werde jetzt mal die Uni-Pressestelle anschreiben und schauen, ob ich eine Antwort erhalte. -- Studmult 19:32, 21. Jan. 2008 (CET)
- Schon klar, mein Ton ist unangebracht, aber fröhliches Ich-lege-die-Schreibweise-fest geht in Ordnung. Die Pressestelle wird Dir nichts anderes schreiben. Scanne die Antwort doch bitte ein, nicht dass ich Dir nicht vertrauen will, aber "was man Schwarz auf Weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen". -- EZB 11:54, 22. Jan. 2008 (CET)
offizielle Schreibweise
Somit ist klar, dass die offizielle Schreibweise seit Einführung des Logos im Jahre 1999 ohne Bindestriche lautet, nicht, wie ich dachte, bereits seit 1977, die Übergangszeit bis 2002 ist aber tatsächlich belegt, jedoch sollte diese nur für "reale" Vordrucke gelten und nicht für das Campus-System. Warum bei Studmult dennoch die alte Schreibweise angewandt wurde, kann ich mir nicht erklären. -- EZB 09:38, 23. Jan. 2008 (CET)
- Hab ich nicht vergessen, ich war nur außer Landes und hatte deshalb nichts mehr geschrieben. Ich hab wörtlich die gleiche Antwort bekommen wie du. Der Fall ist damit für mich erledigt, dazu noch ein ernstgemeintes Sorry von mir wegen Vorschnelligkeit. Besten Gruß Studmult 19:59, 30. Jan. 2008 (CET)
- Macht überhaupt nichts, vergeben und vergessen ;-) -- EZB 15:28, 31. Jan. 2008 (CET)
Wer war Eberhard Karl?
Und warum hat der ne Universität? Im Ernst: der Artikel beschreibt eine vielhundertjähirge Institution, da muss man nicht jeden unsäglichen Marketingfurz irgendwelcher Logodesigner mitmachen. Der Artikel gehört wieder auf Eberhard-Karls-Universität Tübingen verschoben. --AndreasPraefcke ¿! 15:02, 21. Jan. 2008 (CET)
Sorry, das ist die offizielle Schreibweise. Ich finde, wir sollten die Einrichtungen so schreiben, wie sie es auch selber tun. -- EZB 15:10, 21. Jan. 2008 (CET)
@Studmult: Es gibt nicht zwei parallel verwendete Schreibweisen, sondern eine offizielle seit 1977 ohne Bindestriche und eine nicht offizielle, die mit Beschluss aus dem Jahre 2002 nicht mehr verwendet werden darf, ausgenommen Restbestände an Vordrucken. -- EZB 15:21, 21. Jan. 2008 (CET)
- Zunächst mal: Dein Ton ist absolut unangebracht. Die Bescheinigung ist keinesfalls selbst gebastelt sondern, wie du richtig vermutet hast, aus dem Campus-System. Ich vermute mal, dass du deine Behauptungen (seit 1977/Beschluss aus 2002) nicht belegen kannst, hab aber auch keine Lust, noch x mal hin und her zu verschieben. Ich werde jetzt mal die Uni-Pressestelle anschreiben und schauen, ob ich eine Antwort erhalte. -- Studmult 19:32, 21. Jan. 2008 (CET)
- Schon klar, mein Ton ist unangebracht, aber fröhliches Ich-lege-die-Schreibweise-fest geht in Ordnung. Die Pressestelle wird Dir nichts anderes schreiben. Scanne die Antwort doch bitte ein, nicht dass ich Dir nicht vertrauen will, aber "was man Schwarz auf Weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen". -- EZB 11:54, 22. Jan. 2008 (CET)
Somit ist klar, dass die offizielle Schreibweise seit Einführung des Logos im Jahre 1999 ohne Bindestriche lautet, nicht, wie ich dachte, bereits seit 1977, die Übergangszeit bis 2002 ist aber tatsächlich belegt, jedoch sollte diese nur für "reale" Vordrucke gelten und nicht für das Campus-System. Warum bei Studmult dennoch die alte Schreibweise angewandt wurde, kann ich mir nicht erklären. -- EZB 09:38, 23. Jan. 2008 (CET)
- Hab ich nicht vergessen, ich war nur außer Landes und hatte deshalb nichts mehr geschrieben. Ich hab wörtlich die gleiche Antwort bekommen wie du. Der Fall ist damit für mich erledigt, dazu noch ein ernstgemeintes Sorry von mir wegen Vorschnelligkeit. Besten Gruß Studmult 19:59, 30. Jan. 2008 (CET)
- Macht überhaupt nichts, vergeben und vergessen ;-) -- EZB 15:28, 31. Jan. 2008 (CET)
eMail an Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Uni Tübingen
Gesendet: Dienstag, 22. Januar 2008 12:04
An: michael.seifert@uni-tuebingen.de
Betreff: Schreibweise Eberhard Karls Universität
Sehr geehrter Herr Seifert,
ich arbeite an einem Artikel über die Eberhard Karls Universität Tübingen in
der Wikipedia. Zurzeit ist strittig, ob der Name mit oder ohne Bindestriche
geschrieben. Daher meine Frage an Sie: Wie lautet die offizielle
Schreibweise?
Ihr *** ***
--
Want an e-mail address like mine?
Get a free e-mail account today at www.mail.com!
Antwort
To: "'*** ***'" <***@***.***>
CC:
Subject: AW: Schreibweise Eberhard Karls Universität
Date: Wed, 23 Jan 2008 09:19:51 +0100
Return-Path: <michael.seifert@verwaltung.uni-tuebingen.de>
Delivered-To: ***:***.***@mail.com
Received: (qmail 22121 invoked by uid 0); 23 Jan 2008 08:20:00 -0000
X-Ob-Received: from unknown (192.168.8.74) by mta1-9.us4.outblaze.com; 23 Jan 2008 08:20:00 -0000
Received: from zvfw.verwaltung.uni-tuebingen.de (zvfw.verwaltung.uni-tuebingen.de [134.2.233.1]) by spf16.us4.outblaze.com (Postfix) with ESMTP id B22CF67A45
for <***@***.***>; Wed, 23 Jan 2008 08:19:57 +0000 (GMT)
Received: from [134.2.44.27] (helo=zv005.verwaltung.uni-tuebingen.de) by zvfw.verwaltung.uni-tuebingen.de with esmtp (Exim 4.43) id 1JHapv-0005yQ-BF for ***@***.***; Wed, 23 Jan 2008 09:19:55 +0100
Received: from zva160 [192.168.44.160] by zv005.verwaltung.uni-tuebingen.de with ESMTP (SMTPD-8.22) id A8A70188; Wed, 23 Jan 2008 09:19:51 +0100
References: <20080122110353.AE8D0478088@ws1-5.us4.outblaze.com>
Message-Id: <005801c85d98$ba04d470$a02ca8c0@verwaltung.unituebingen.de>
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
X-Mailer: Microsoft Office Outlook 11
X-Mimeole: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2800.1914
Thread-Index: Achc6TeZGpHr505wT/aIir/UO7eSUQAr26dQ
In-Reply-To: <20080122110353.AE8D0478088@ws1-5.us4.outblaze.com>
Sehr geehrter Herr ***,
besten Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne beantworte. Die offizielle
Schreibweise ist in der Tat Eberhard Karls Universität Tübingen ohne
Bindestriche. Dies wurde bei der Einführung des Logos im Jahre 1999 so
beschlossen und sollte zukünftig durchgehend so verwendet werden. Da die
Bezeichnung Eberhard Karls Universität Tübingen ein Namen oder sogar eine
Marke darstellt, müssen die Rechtschreibregeln nicht angewandt werden (s.
DaimlerChrysler, mittlerweile allerdings nicht mehr aktuell).
Mit besten Grüßen
Michael Seifert
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT
Wilhelmstr. 5
72074 Tübingen
Tel.: 07071-29 76789
Fax.: 07071- 29 5566
michael.seifert@uni-tuebingen.de
http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo
Ursprüngliche Nachricht-----
Von: *** *** [2]
Gesendet: Dienstag, 22. Januar 2008 12:04
An: michael.seifert@uni-tuebingen.de
Betreff: Schreibweise Eberhard Karls Universität
Sehr geehrter Herr Seifert,
ich arbeite an einem Artikel über die Eberhard Karls Universität Tübingen in
der Wikipedia. Zurzeit ist strittig, ob der Name mit oder ohne Bindestriche
geschrieben. Daher meine Frage an Sie: Wie lautet die offizielle
Schreibweise?
Ihr *** ***
--
Want an e-mail address like mine?
Get a free e-mail account today at www.mail.com!
Wäre die Frage damit beantwortet? -- Mark Wolf 14:37, 22. Mär. 2009 (CET)
Päpstlicher Segen
Der Segen des Papstes, wenn auch nur i.A., ruht aber nur auf der Bindestrichuni. --Wuselig 11:39, 26. Jul. 2008 (CEST)
- Was willst Du damit sagen? Sprich bitte nicht in Rätseln. -- Mark Wolf 12:21, 28. Jul. 2008 (CEST)
- Humor ist: wenn man trotzdem lacht! lese halt mal an welche Universität der päpstliche Segen gerichtet ist.--Wuselig 13:40, 28. Jul. 2008 (CEST)
- Sprich: weil der Papst die Uni falsch schreibt, soll die WP das auch so tun. -- Mark Wolf 16:26, 28. Jul. 2008 (CEST)
- Steht das irgendwo?--Wuselig 17:05, 28. Jul. 2008 (CEST)
- Steht irgendwo etwas gegenteiliges? -- Mark Wolf 15:18, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Steht das irgendwo?--Wuselig 17:05, 28. Jul. 2008 (CEST)
- Sprich: weil der Papst die Uni falsch schreibt, soll die WP das auch so tun. -- Mark Wolf 16:26, 28. Jul. 2008 (CEST)
- Humor ist: wenn man trotzdem lacht! lese halt mal an welche Universität der päpstliche Segen gerichtet ist.--Wuselig 13:40, 28. Jul. 2008 (CEST)
Koordinaten
Nach welchen Gesichtspunkten wurde die Geokoordinate für die Universität ausgesucht, oder umgekehrt: warum wird gerade auf dieses Gebäude: 48° 31′ 28,7″ N, 9° 3′ 18″ O verlinkt?--Wuselig 16:38, 29. Jul. 2008 (CEST)
Bei dieser Universität machen Geodaten ohnehin keinen Sinn, da die Gebäude viel zu weit auseinanderliegen. Das angegebene "Gebäude" ist m.E. eine Grünfläche, keine Ahnung, wer das verbrochen hat... -- Mark Wolf 16:45, 29. Jul. 2008 (CEST)
Vorerst gelöscht. Wir können die Geodaten ja bei den Bildern direkt einpassen, das macht mehr Sinn. -- Mark Wolf 16:49, 29. Jul. 2008 (CEST)
Ich hätte sonst die "Neue Aula" wegen Festsaal, Audimax, Rektorat(knapp daneben) als "zentrale" Koordinate vorgeschlagen. Ich hatte eh den Verdacht, dass da jemand im Luftbild das Gebäude verwechselt hat.--Wuselig 16:58, 29. Jul. 2008 (CEST)
... oder die Zentrale Verwaltung? Aber Neue Aula klingt auch nicht schlecht. Ich frage mich nur, ob es überhaupt Sinn macht, ein zentrales Gebäude zu kennzeichnen; es heißt doch so schön: Tübingen hat keine Universität, Tübingen ist eine. Es gibt die Möglichkeit, die Grafiken und entsprechend Artikel zu einzelnen Einrichtungen mit Koordinaten zu versehen. Das hielte ich für sinnvoller. -- Mark Wolf 15:11, 30. Jul. 2008 (CEST)
Irgendjemand hatte eine Koordinate gewünscht und ich hatte mich nur über die etwas obskure Örtlichkeit gewundert. Zu meiner Zeit war das noch die Frauenklinik, Du sagtest es ist zur Zeit eine "Grünfläche". Der Chor der Stiftskirche würde sich natürlich noch als "Keimzelle" der Universität anbieten und würde auch gut zu dem von Dir zitierten bekannten Spruch passen. --Wuselig 16:37, 30. Jul. 2008 (CEST)
Deine Idee, die Neue Aula zu nehmen, gefällt mir gut. Jetzt brauchen wir nur noch jemanden, der sich mit den Koordinaten auskennt. -- Mark Wolf 11:43, 31. Jul. 2008 (CEST)
Erledigt. --Wuselig 15:11, 31. Jul. 2008 (CEST)
Redirect
Jetzt ist doch wieder passiert. Leute, die Universität schreibt sich inzwischen ohne Bindestriche. Bitte löst nicht schon wieder einen Editwar aus! -- Mark Wolf 12:53, 7. Aug. 2008 (CEST)
Ich hab mal die archivierte Diskussion in Auszügen aus dem Archiv gefischt. Vielleicht hilft das ja. -- Mark Wolf 12:54, 7. Aug. 2008 (CEST)
offizielle Schreibweise
Somit ist klar, dass die offizielle Schreibweise seit Einführung des Logos im Jahre 1999 ohne Bindestriche lautet, nicht, wie ich dachte, bereits seit 1977, die Übergangszeit bis 2002 ist aber tatsächlich belegt, jedoch sollte diese nur für "reale" Vordrucke gelten und nicht für das Campus-System. Warum bei Studmult dennoch die alte Schreibweise angewandt wurde, kann ich mir nicht erklären. -- EZB 09:38, 23. Jan. 2008 (CET)
- Hab ich nicht vergessen, ich war nur außer Landes und hatte deshalb nichts mehr geschrieben. Ich hab wörtlich die gleiche Antwort bekommen wie du. Der Fall ist damit für mich erledigt, dazu noch ein ernstgemeintes Sorry von mir wegen Vorschnelligkeit. Besten Gruß Studmult 19:59, 30. Jan. 2008 (CET)
- Macht überhaupt nichts, vergeben und vergessen ;-) -- EZB 15:28, 31. Jan. 2008 (CET)
Antwort
Sehr geehrter Herr ***,
besten Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne beantworte. Die offizielle
Schreibweise ist in der Tat Eberhard Karls Universität Tübingen ohne
Bindestriche. Dies wurde bei der Einführung des Logos im Jahre 1999 so
beschlossen und sollte zukünftig durchgehend so verwendet werden. Da die
Bezeichnung Eberhard Karls Universität Tübingen ein Namen oder sogar eine
Marke darstellt, müssen die Rechtschreibregeln nicht angewandt werden (s.
DaimlerChrysler, mittlerweile allerdings nicht mehr aktuell).
Mit besten Grüßen
Michael Seifert
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT
Wilhelmstr. 5
72074 Tübingen
Tel.: 07071-29 76789
Fax.: 07071- 29 5566
michael.seifert@uni-tuebingen.de
http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo
Ursprüngliche Nachricht-----
Von: *** *** [3]
Gesendet: Dienstag, 22. Januar 2008 12:04
An: michael.seifert@uni-tuebingen.de
Betreff: Schreibweise Eberhard Karls Universität
Sehr geehrter Herr Seifert,
ich arbeite an einem Artikel über die Eberhard Karls Universität Tübingen in
der Wikipedia. Zurzeit ist strittig, ob der Name mit oder ohne Bindestriche
geschrieben. Daher meine Frage an Sie: Wie lautet die offizielle
Schreibweise?
Ihr *** ***
--
Want an e-mail address like mine?
Get a free e-mail account today at www.mail.com!
Logo
Das Logo der Universität findet sich unter "Eberhard Karls Universität Tübingen.svg", wenn ihr diesen Namen unbedingt ändern wollt, dann verschiebt bitte zuerst das Bild, sonst sieht man es nicht und ich darf (mal wieder) revertieren. -- Mark Wolf 12:28, 7. Sep. 2008 (CEST)
Wenn ihr unbedingt den Link zur Liste berühmter Persönlichkeiten ändern wollt, denkt bitte daran, dass er Liste berühmter Persönlichkeiten der Eberhard Karls Universität Tübingen und nicht Liste berühmter Persönlichkeiten der Eberhard-Karls-Universität Tübingen lautet. -- Mark Wolf 12:33, 7. Sep. 2008 (CEST)
Vorschlag zur Ergänzung der Gründungsgeschichte
Anlässlich der Universitätsgründung 1477 wurde die jüdische Bevölkerung Tübingens der Stadt verwiesen.
Sollte rein, Beleg? -- Mark Wolf 12:40, 22. Sep. 2008 (CEST)
Ernst-Bloch-Universität
Liebe Fachschaftsrätevollversammlung - oder wie auch immer ihr heißt - es ist schön, dass ihr die Universität male eben umgetauft habt, aber lasst doch bitte die ständigen Änderungen am Artikel sein. Ihr könnt gerne den Artikel Ernst-Bloch-Universität anlegen und vom Artikel der Eberhard-Karls-Universität verlinken. -- Mark Wolf 12:19, 25. Sep. 2008 (CEST)
Studentenwerk
Ich frag mich jetzt, ob das beabsichtigt war, dass hiermit [4] das Tübinger Studentenwerk im Artikel nirgends mehr verlinkt ist. Dass das Studentenwerk in einem sachlichen Zusammenhang zur Uni steht und daher in einem Artikel über die Uni erwähnenswert ist, liegt auf der Hand, oder nicht? Natürlich ist es an einer geeigneten Stelle im Fließtext am Besten, und unter „Siehe auch“ ist es nicht so gut, aber immer noch besser als gar nicht, oder? --dealerofsalvation 21:37, 27. Mär. 2009 (CET)
Oops, mein Fehler... -- Mark Wolf 11:30, 28. Mär. 2009 (CET)
- OK, danke. --dealerofsalvation 12:01, 28. Mär. 2009 (CET)
Frauenquote
60 Prozent der Studierenden der Uni Tübingen sind Frauen? Das ist ein Skandal. Ich fordere die Uni Tübingen zur gesetzlich geregelten Gleichberechtigung auf und fordere eine Quote von 50 Prozent männlicher Studierenden auf. Unabhängig von Qualifikation hat hier eine Quotenregelung zu greifen. Das ist Diskriminierung in Reinkultur. Die Uni Tübingen tritt das Antidiskriminierungsgesetz mit Füßen. Anderes Beispiel: Warum gibt es eine Gleichstellungsbeauftragte, aber keinen Gleichstellungsbeauftragten? Warum haben Männer in der Uni Tübingen keinen Ansprechpartner aus Ihrem Geschlecht, so wie Frauen? Rechtliche Schritte behalte ich mir vor. -- 83.135.88.3 03:22, 27. Sep. 2009 (CEST)
Das ist leider politisch so gewollt. Es geht nicht mehr um Klasse, sondern um Quoten. Leider... -- Mark Wolf 18:35, 28. Sep. 2009 (CEST)
Es gibt nicht eine Gleichstellungsbeauftragte sondern mindestens 18 (1 richtige, 2 Stellvertreter, je 1 in allen 14 Fakultäten, 1 für den nicht-wissenschaftlichen Dienst). Eine sehr sinnvolle Einrichtung --Studmult 21:14, 28. Sep. 2009 (CEST)
Ändert sich dadurch die vollkommen verfehlte Politik? Agiert die Gleichstellungsbeauftragte etwa nicht als Frauenbeauftragte? -- Mark Wolf 21:20, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Das war nicht ernst gemeint meinerseits ;) --Studmult 10:25, 30. Sep. 2009 (CEST)
Meines oben (ip) war auch nicht ernst gemeint, oder etwa doch? ich weiss es selber nicht. Bin nur ein neandertaler. -- 83.135.126.177 23:22, 1. Okt. 2009 (CEST)
Mein Kommentar schon, bin männlichen Geschlechts ;-) -- Mark Wolf 14:44, 3. Okt. 2009 (CEST)
- In der aktuellen Beilage zur ZEIT ist ein - ich fürchte repräsentatives - Foto eines aktuellen Abiturjahrgangs: 10 Mädels und 6 Jungs. Wenn also irgendwo, irgendwelche Beauftragten sinnvoll für ausgewogene Quoten sorgen sollen, so sollten sie dies nicht an den Unis oder im Öffentlichen Dienst tun, sondern damit in den Kindergärten anfangen. Dass im Überbau das Geschlechterverhältnis noch nicht diesen Realitäten angepasst ist, dafür sind die Gleichstellungsbeauftragten da, aber wie so oft in der Politik - Beispiel Rentenlücke - werden sich langfristig abzeichende Fehlentwicklungen wieder einmal nicht erkannt. --Wuselig 15:34, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Das hätte ich nicht besser sagen können... -- Mark Wolf 16:32, 3. Okt. 2009 (CEST)
Ui, denkende Menschen bei Wikipedia die nicht den verordneten Stereotypen folgen. Das ist was Neues. Ich bin begeistert. -- 83.135.97.54 00:02, 8. Okt. 2009 (CEST)
Wer kennt diesen unbekannten Professor?
Wer kennt diesen bisher unbekannten Professor aus der Tübinger Professorengallerie? Erste Hinweise gibt es in der Tübinger Professorengallerie. Weitere Hinweise sind willkommen! --NearEMPTiness 11:06, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Wenn die Professorengalerie es nicht weiß, sehe ich kaum Chancen, es herauszufinden, wenn nicht mal Fachgebiet oder Ansätze von Lebensdaten bekannt sind. Umweltschutz 10:50, 2. Sep. 2011 (CEST)
- siehe außerdem Joseph Franz Malcote, den Künstler, dort sind drei andere identifizierte aufgeführt, um die es sich also nicht handelt. --84.130.247.240 10:05, 3. Sep. 2011 (CEST)
- hier (S. ix/355) wird ihm ein Ölgemälde des Botanikers Joseph Gottlieb Kölreuter zugeschrieben, der auch anscheinend nicht schon ein anderes in der Galerie hat. Allerdings wird es dort als "im Besitz des Botanischen Instituts" beschrieben, und 1750 war Kölreuter auch noch nicht so alt wie der auf dem Bild. --84.130.247.240 11:45, 3. Sep. 2011 (CEST)
Neutralität
Nicht, daß ich es anders sehen würde: Viele studentische Gruppen bereichern das Stadtleben... - Allerdings stellt das eine Wertung dar und hat hier somit nichts verloren. Oder?--Dem Zwickelbert sei Frau 16:32, 22. Dez. 2011 (CET)
- Vorschlag für eine neutrale Formulierung? --79.204.229.212 19:04, 22. Dez. 2011 (CET)
- Viele studentische Gruppen sorgen für ein vielseitiges kulturelles Programm. - Das wäre evtl. noch vertretbar; korrekt wäre es allerdings, den Satz komplett zu streichen.--Dem Zwickelbert sei Frau 08:21, 23. Dez. 2011 (CET)
- Ist einfach auch ein demografisches Phänomen. Verhältnis Studierender/Universitätsangehöriger : restliche Bevölkerung. Als Beleg vielleicht den Satz von Walter Jens: "Tübingen hat keine Universität, Tübingen ist eine Universität" (zitiert aus dem Gedächtnis, evt. zu finden hier: Walter Jens: Eine deutsche Universität. 500 Jahre Tübinger Gelehrtenrepublik. Kindler, München 1977.) --Wuselig 11:24, 23. Dez. 2011 (CET)
- Es geht mir vor allem um die Worte bereichern und vielseitig - sie sind in diesem Zusammenhang (und ohne Beleg) nicht wertneutral.--Dem Zwickelbert sei Frau 12:29, 23. Dez. 2011 (CET)
IZEW nicht erwähnt
das IZEW, siehe Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften ist im ARtikel weder erwähnt noch verlinkt - solche zentralen Einrichtungen (vermutlich gibt es noch mehr ähnliches) müßten in den Artikel hinein. --Cholo Aleman (Diskussion) 13:33, 10. Jan. 2013 (CET)
Rektoren der Universität
Der Wert dieser Liste ist zweifelhaft (ebenso wie der Wert der Liste von Kanzlern, aber die scheint doch zumindest komplett). Hier wird der Eindruck erweckt, es hätte vor 1809 keine Rektoren gegeben, dabei kenne ich mindestens ein Gegenbeispiel: Karl Eugen, dem die Universität auch den „Karl“ in ihrem Namen verdankt, ernannt sich selber 1767 zum Rector perpetuus. --Herbert Klaeren (Diskussion) 17:42, 21. Jan. 2013 (CET)
- Vielen Dank für die kritische Anmerkung. Damit der Text des Artikels über die Universität selbst nicht weiter unnötig mit dieser etwas länglichen Rektorenliste belastet wird, habe ich mich dazu entschlossen, sie in einen eigen Artikel Liste der Rektoren der Eberhard Karls Universität Tübingen auszulagern, wo sie sich in der Kategorie der Hochschulleiterlisten wiederfindet. Um die Unklarheit zu beseitigen, dass die Liste etwas willkürlich im Jahre 1809 beginnt, habe ich die Liste dort noch mit einigen erläuternden Worten versehen und als Startpunkt das Jahr 1806 gewählt, was mit dem Gründungsjahr des Königreichs Württemberg zusammenfällt. --Stolp 06:43, 14. Feb. 2013 (CET)
Klinikum am Steinenberg
Ich sehe es kritisch, das Klinikum am Steineberg als zentrale Universitätseinrichtung aufzuführen. Es ist zwar ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität, allerdings würde ich das dann nicht als zentrale Einrichtung betiteln. Zudem hat die Universität insgesamt um die 14 Lehrkrankenhäuser, die man dann ebenfalls alle aufführen müsste. Ich würde mich dafür aussprechen, einen neuen Punkt für mit der Universität assoziierte Institute, Krankenhäuser, Firmen etc. zu eröffnen und es dann da hinein zu packen. Bevor ich so etwas aber erstelle, würde mich auch die Meinung von anderen dazu interessieren! Also schreibt bitte, was ihr davon haltet.--MKKnowledge (Diskussion) 00:13, 4. Jan. 2019 (CET)
- Das ist anscheinend inzwischen so geändert. Vielleicht wurde es mit dem Universitätsklinikum Tübingen verwechselt, das an einem anderen Steinenberg liegt. --2003:DF:7703:9100:2CF7:D76:B596:CA0 17:02, 24. Sep. 2020 (CEST)
Persönlichkeiten und Galerie
Heute wurde in den Artikel eine Fotogalerie eingefügt, die eine Auswahl an Personen zeigt, die in Verbingung mit der Uni Tübingen stehen. Ich sehe die Einfügung einer solchen Galerie sehr kritisch, vor allem weil die Auswahl ja nur eine sehr subjektive ist und auch nur sein kann. Eine Verbesserung des Artikels kann ich daran auch nicht erkennen. Ich würde eine Wiederherstellung des alten Persönlichkeits-Abschnittes und die Entfernung der Fotos vornehmen wollen, wüsste aber gerne, wie andere das sehen. --Barbasca (Diskussion) 20:53, 4. Jun. 2021 (CEST)
- ich stimme zu, dass die (jetzt entfernte) Galerie von 10 willkürlich ausgewählten Persönlichkeiten keinen Gewinn darstellte. Die verlinkte Liste sollte das entsprechende Informationsbedürfnis stillen. Danke für die entsprechende Änderung im Artikel.--Qcomp (Diskussion) 08:34, 19. Jun. 2021 (CEST)
Namenskontroverse
mir fehlt in der derzeitigen Darstellung einiges. Zum einen, dass es die Diskussion um den Namen bzw eine Umbenennung seit den 1970er Jahren gab (auch hier). Zum anderen, dass die Initiative für die Umbenennung meines Wissens vom Studierendenrat der Uni Tübingen ausging: dieser Aufruf vom Juli 2020 kam jedenfalls vor der im Artikel belegten Initiative der jüdischen Studierenden (April 2021). Ausserdem wird das durch die Initiative angestoßene Gutachten nicht erwähnt, das u.a. zu dem Urteil kommt, dass Eberhard kein "Antisemit" gewesen sei ("Eberhard war kein "Antisemit", aber er teilte offensichtlich mit der Mehrheit der kirchlichen und weltlichen Elite seiner Zeit eine antijüdische Haltung") und auf dem der Senatsbeschluß beruht.--Qcomp (Diskussion) 20:43, 23. Jul. 2022 (CEST)
- Danke für die Hinweise, die ich eingearbeitet habe. --Partynia ∞ RM 08:42, 25. Jul. 2022 (CEST)
- danke; ich habe den Absatz jetzt noch in chronologische Ordnung gebracht; für mich geht aus den Quellen nicht hervor, dass die Initiative der Jüdischen Studierenden den entscheidenden Anstoß gegeben hätte und daher vor allen anderen zu nennen wäre. Hier erwähnt Rektor Engler dagegen explizit die Forderung des Studierendenrats. --Qcomp (Diskussion) 12:37, 25. Jul. 2022 (CEST)
- Die Begründung für die Ablehnung ist beschämend. „Eberhard war kein "Antisemit", aber er teilte offensichtlich mit der Mehrheit der kirchlichen und weltlichen Elite seiner Zeit eine antijüdische Haltung“. Das ist eine Absolution für alle antisemitischen Mitläufer während des 3. Reichs. --Partynia ∞ RM 16:30, 25. Jul. 2022 (CEST)
- danke; ich habe den Absatz jetzt noch in chronologische Ordnung gebracht; für mich geht aus den Quellen nicht hervor, dass die Initiative der Jüdischen Studierenden den entscheidenden Anstoß gegeben hätte und daher vor allen anderen zu nennen wäre. Hier erwähnt Rektor Engler dagegen explizit die Forderung des Studierendenrats. --Qcomp (Diskussion) 12:37, 25. Jul. 2022 (CEST)