Diskussion:Europäischer Mufflon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine genaueren Informationen zu Biologie oder Ernährung. Das Muflons Wiederkäuer sind fehlt völlig. Der Artikel wirkt extrem schlecht.

Also meines Wissensstands nach bilden Muffel keine Rudel mit Leittier, sondern Herden in denen es keine feste Hirarchie gibt. (nicht signierter Beitrag von 89.53.193.243 (Diskussion) 20:37, 4. Nov. 2007)

"Das" oder "der" Mufflon...?[Quelltext bearbeiten]

Heißt das nicht "das Mufflon"?!? Gruß, -- ToddyB 14:27, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Toddy. Der Duden sagt der Mufflon, Wahrig sagt das Mufflon. Bei Google wird letzteres favorisiert, in der Fachliteratur ersteres. Richtig ist wohl beides und ich halte die Fachliteratur für den besten Maßstab. Gruß -- Torben SchinkRBIO 14:51, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Torben, Dank! für die Auskunft; wohl bist Du qua Deiner biologischen Beiträge eindeutig „fachkundiger“ als ich - dennoch und nochmals: In der mir auch online verfügbaren Fachliteratur findet sich überwiegend "das Mufflon" - auch analog zu "das Schaf". Könntest Du als Experte das bitte gelegentlich nochmals recherchieren?!? Dank und Gruß, -- ToddyB 18:40, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein Experte bin ich sicher nicht. In der mir verfügbaren Literatur wird Mufflon von französisch mouflon abgeleitet, wobei (je nach Quelle) auch Italienisch, Korsisch und Sardisch als (indirekter) Ursprung angegeben werden. Im Französischen ist das Wort maskulin, bei den anderen Sprachen weiß ich es nicht. Der Gebrauch mit der dürfte sich also vom Französischen und/oder Italienisch/Korsisch/Sardischen ableiten. Über die Herkunft von das kann ich nur mutmaßen, das Schaf sollte jedoch keine Rolle spielen, da es sich dabei um einen von vielen übergeordneten Begriffen handelt. Bei Fremdwörtern meine ich jedoch häufig einen Gebrauch mit das zu beobachten, selbst dann, wenn die Genera in der Ausgangssprache mit unseren kompatibel sind. Gruß -- Torben SchinkRBIO 20:15, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Am ENDE HEIßT ES ABER IMMER "DIE MUFFLON"^^ (nicht signierter Beitrag von 217.91.22.13 (Diskussion | Beiträge) 09:43, 24. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Auswilderung?[Quelltext bearbeiten]

Alle Welt schreit über Neozoen, wieso werden diese Tiere (die ja offenbar auf dem Festland nicht heimisch sind und beim ersten Auftauchen von größeren Raubtieren die Kurve kratzen) dann ausgewildert? Heute immer noch Jagdinteressen? --TheK? 17:46, 16. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ganz klar, es sind sicherlich Jagdinteressen, immerhin will man ja mal die "dicke Wumme" mal nutzen (vgl. Abschnitt Jagd). Zum einen ist "unsere" Landschaft streng genommen voller Neozoen (vor 12-15.000 Jahren war hier eben noch nix außer viel Eis und bestenfalls Tundra), zum anderen waren Wildschafe (übrigens ähnlich wie z.B. Damwild) warmzeitlich schon mal in Mitteleuropa verbreitet. Dass die Schafe durch das Auftauchen von "größeren Raubtieren" (hm, welche denn?) verschwanden ist eigentlich auszuschließen, bzw. müsste man differenzieren. Es war wohl eher eine Kombination aus kurzfristig verschlechterten Lenbensbedingungen, erhöhtem (vllt. auch menschlichem) Jagddruck und evtl. auftauchenden Krankheiten (Seuchenzügen) ... zumindest ist die Erklärung sicher nicht ganz so einfach... Gerade das M. ist ja nicht sonderlich invasiv was ihre Ausbreitunggeschwindigkeit angeht. Solange die Gesamtzahl der "Grazer" nicht überhand nimmt, ist es dem Habitat egal, wer den Verbiss vornimmt. Und wiedereinwandernde Jäger brauchen ja schließlich was zu beißen... -- Adsp 14:37, 7. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich seh ehrlich gesagt das "Problem" nicht so eng und stimme Adsp weitgehend zu. Ein Neozoon wie der Mink ist natürlich schlecht für den Europäischen Nerz. Ähnlich verhält es sich mit Grauhörnchen und Eichhörnchen. Auch der Waschbär kam nie bei uns vor und könnte für bestimmte Arten nachteile bringen (Dachs?). Das Wildschaf kam im Pleistozän bei uns vor und meines Wissens stellt es keine Bedrohung für andere Huftierarten dar. Im Sinne von konsequentem "Pleistocene rewilding" sollte man das Mufflon möglicherweise sogar bewusst in Europa auswildern. In den deutschen Mittelgebirgen der letzten Warmzeit war nach meinem Kentnisstand das Mufflon allerdings recht selten oder gar nicht verbreitet. Das "potentielle Mittelgebirgshuftier" unserer Lande ist daher eher die Gemse. Die korsischen und sardischen Mufflons gehören im Gegensatz dazu dort höchstwahrscheinlich nicht hin. Die beiden Inseln waren seit längerem nicht mehr mit dem Festland verbunden und die Wildschafe wurden genau wie die Rothirsche vermutlich durch den Menschen ausgewildert (sie sind extrem eng mit Festlandsformen verwandt). Allerdings gab es vorher (im Pleistozän) auch schon Hirsche (Megaceroides) und auch Ziegenartige auf den Inseln. Man kann sie also als guten ökologischen Ersatz dort lassen:-) Gruß,--Altaileopard 20:54, 7. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich stimme Altaileopard natürlich vollkommen zu, und der Begriff Neozoen ist hier völlig fehl am Platz. Schlimm genug, dass die Mufflonbestände in Europa ausgerottet wurden, und die ehemaligen Naturwälder Europas zu bedingt lebensfähigen Kulturwäldern (meist eigentlich Forstwirtschaftsflächen) verkommen sind. Der Mensch muss aus seinen Fehlern lernen, und das heimische Mufflon sollte hier auch wieder her. --2A02:8388:1AC3:3880:7934:2BE6:33BE:B506 01:16, 3. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Aber tatsächlich verschwinden die Mufflons mit zunehmender Wiederverbreitung des Wolfs. --2A0A:A540:B60D:0:356A:1FC7:24E2:8EC9 14:39, 17. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

"Widder", nicht "Bock"[Quelltext bearbeiten]

Am Anfang werden die männlichen Mufflons noch korrekt als "Widder" bezeichnet, später geht man zur Bezeichnung "Böcke" über, was nicht korrekt ist. Bitte korrigieren. (nicht signierter Beitrag von 217.86.248.100 (Diskussion) 09:30, 13. Dez. 2011 (CET)) [Beantworten]

Leserrückmeldung: Neozoen[Quelltext bearbeiten]

93.220.52.230 hinterließ diesen Kommentar am 12. April 2013 (alle Rückmeldungen ansehen).

Der europäische Mufflon taucht in der Liste der deutschen Neozoen auf. Im Artikel über Neozoen werden diese als kritisch dargestellt (wegen der möglichen Gefahr für das Ökosystem). Teilweise werden daher Neozoen versucht wieder auszurotten, auch wenn keine Gefahr nachgewiesen wurde. Hier hingegen wird das europäische Mufflon als gefährdet aufgeführt. Dieser Widerspruch ist für mich nicht auflösbar. Sollen Neozoen nun möglichst wieder ausgerottet werden, oder muss man sie schützen wenn es zu wenige werden?

Eure Meinung dazu? --René Mettke 19:18, 4. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Warum soll das ein Widerspruch sein? Der Europäische Mufflon ist in Europa (das geht deutlich über Deutschland hinaus) eine heimische Art und gefährdet. Er ist aber nicht überall wo er künstlich angesiedelt wurde (z.B. Deutschland) heimisch und daher hierzulande ein Neozoe und wird teilweise aktiv bekämpft (hab mal irgendwas über den Nationalpark Eifel gelesen, wo man versucht, ihn auszurotten) und teilweise gibt es Regionen wo sich das Problem möglicherweise auf natürliche Art und Weise erledigt, da Mufflons wohl mit Luchs und Wolf nicht allzu gut klarkommen. (nicht signierter Beitrag von 84.165.131.41 (Diskussion) 12:03, 10. Feb. 2014 (CET))[Beantworten]

Das halte ich für Quatsch. Hast du archäologische Beweise dafür, dass das Mufflon in Deutschland nicht heimisch war? Die Tiere verbreiten sich dort, wo sie Nahrung und Schutz finden, und verschwinden dort, wo sie bejagt werden und ihre Heimat zerstört (z.B. abgeholzt) wird. Es ist kein Wunder, dass sich die Spezies noch auf abgelegenen, bergigen Inseln halten konnte, da der Mensch wohl zu bequem war, den Tieren in solchem Gelände noch nachzustellen und sie endgültig auszurotten. --2A02:8388:1AC3:3880:7934:2BE6:33BE:B506 01:20, 3. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Mengenangaben[Quelltext bearbeiten]

Geschätzte 20.000 Tiere in Deutschland, davon 7.000 in einem Jahr geschossen, kommt mir etwas seltsam vor. So schnell vermehren sich Mufflons doch nicht, das diese Menge gejagt werden kann. Weiß jemand näheres? (nicht signierter Beitrag von 37.4.240.4 (Diskussion) 14:19, 11. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]

Die Zahlen stimmen, 2010 gab es einen Bestand von rund 15.600 und 7.200 Abschüsse. Im Gegensatz zu einheimischen Tierarten, deren Bestand gefährdet ist, sollen die Mufflon-Populationen in Dt. nicht wachsen, teilweise sogar reduziert werden. Um es salopp zu formulieren, der Bestand soll gerade so groß sein, dass noch ausreichend was vor die Flinte kommt, die Wälder aber nicht zu sehr geschädigt werden. - Habe es im Artikel jetzt ebenfalls etwas erläutert. - Zu dieser Tierart gibt es kontroverse Diskussionen was die Zukunft betrifft. Adelfrank (Diskussion) 21:52, 28. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 19:56, 27. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

(Satz 2 von 2 - der lautet bislang

Verbreitet war er ursprünglich nur auf den Mittelmeerinseln Korsika und Sardinien, ist inzwischen aber in zahlreichen Gegenden Europas eingeführt worden. )

Wer hat ihn denn eingeführt ? Einführer (aka Importeure) ? Touristen ? bitte Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Aktiv.2C_Passiv_und_andere_Umschreibungen beachten. --Neun-x (Diskussion) 20:42, 16. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

Steht doch unten im Artikel, such nur mal nach Muffelwild. --Φ (Diskussion) 18:51, 17. Nov. 2017 (CET)[Beantworten]

In der Einleitung steht unter anderem, dass europäische Mufflons an das Klima und die Böden Mitteleuropas nicht angepasst sind und unter anderem an Moderhinke leiden. Das steht dort jedoch ohne Quellenverweis und ich kann es auch im Haupttext nicht wiederfinden. Habe ich das überlesen oder sollte man das mit Quelle in den Haupttext einsetzen? --DFoidl (Diskussion) 00:54, 4. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Ich habs erstmal rausgenommen, natürlich bedarf es einer Quelle dafür. Danke für den Hinweis --DagdaMor (Diskussion) 01:40, 5. Jan. 2023 (CET)[Beantworten]

Revertierungen[Quelltext bearbeiten]

Als ich bei Wikipedia angefangen habe, war es üblich, nicht gleich zu revertieren. Es wurde ein Arbeitsvermerk gesetzt, oder der Editor wurde um Belege gebeten, oder andere, freundliche Benutzer haben weitergearbeitet. Hier wurde eben gerade zum wiederholten Male für mich und meine Arbeit wie auch bei anderen Lemmata, revertiert. Dazu zwei Anmerkungen, besonders für Benutzer:DagdaMor, Moderhinke lässt sich vermutlich leicht belegen, entrinden erklärt nicht das tierische Schälen --Gabrikla (Diskussion) 22:10, 7. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Dass in der "guten alten Zeit" bei inhaltlichen Hinzufügungen keine Quellenangaben gemacht werden mussten, ist ja bekannt, die Praxis hat sich offensichtlich bei einigen bis heute gehalten, auch die Hoffnung, dass andere das schon für einen selbst erledigen werden. Deshalb speziell der Hinweis für dich: Wikipedia:Belege, Grundsätze, 3. Punkt. Bei den von dir angegebenen links finden sich so gut wie keine Hinweise zur Problematik, sie sind in beiden Fällen daher eher nutzlos. Für letzteren Begriff war wohl eher Schälung gemeint. Hier helfen auch versteckte links, da mE "entrinden" immer noch verständlicher ist. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:00, 7. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Revertierung hier war vollkommen in Ordnung. Sätze wie Die zunehmende Zahl von Wölfen in Deutschland führt zur Reduzierung bzw. Ausrottung in den wenig geeigneten Lebensräumen. unbelegt einzuführen ist ein NoGo vor dem Hintergrund der aktuellen kontroversen Diskussionen um das Wolfsmanagement und über die Einführung von in der Allgemeinheit eher unbekannten Jagdbegriffen für verständliche Begriffe wurde andernorts bereits viel diskutiert. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:16, 8. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Benutzer Gabrikla fügt permanent Begriffe aus der Jägersprache in die Artikel ein (Mufflon – jägersprachlich auch Muffel genannt - Reh, Feldhase, Wildschwein, Rothirsch etc.). Außerdem vernachlässigt er Quellen. Beides sind gravierende inhaltliche Änderungen und natürlich unenzyklopädisch. Mr. bobby (Diskussion) 10:18, 8. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Zitat: "Verbreitet war er (der Mufflon) ursprünglich nur auf den Mittelmeerinseln Korsika und Sardinien, ist inzwischen aber in zahlreichen Gegenden Europas eingeführt worden."

Der Artikel diskutiert, ob der Mufflon auch auf den MIttlemeerinseln eingeführt wurde. Wie kann dann diese Behauptung in der Artikeleinleitung stehen?Mr. bobby (Diskussion) 10:22, 8. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Es steht dir frei, den Artikel anhand von wissenschaftlichen Quellen zu überarbeiten - Achim Raschka (Diskussion) 10:32, 8. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich danke für administrativen Hinweis, wenngleich ich auf ein Problem aufmerksam gemacht habe, das innerhalb des Artikels begründet ist.Mr. bobby (Diskussion) 12:50, 8. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]