Diskussion:Flughafen Frankfurt-Hahn/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flugpläne und Parkgebühren

Also, so schwer sind die Flugziele auch nicht zu pflegen. Wird sich ja niemand wirklich auf diese Liste verlassen. Habe sie jedenfalls heute mal auf den neuesten Stand gebracht. Zugegeben auch aus Lokalpatriotismus für 'unseren kleinen Flughafen'. Apropos, das Konzept 'Winterflugziele' kennt Ryanair nicht. JPThomas, Thu Jun 8 17:06:35 BST 2006

Die kompletten Anflugsziele, Bus- und Parkgebühren sind doch eigentlich auf der Homepage besser aufgehoben als hier? Das ist doch relativ irrelevant, schwer zu pflegen und als Interessierter schaue ich es eh auf der "Original"-Homepage nach?! --mirer 03:11, 16. Mai 2005 (CEST)

Stimmt genau! Geändert! --74albia 13:56, 13. Okt 2005 (CEST)

Eben lese ich (von Benutzer LIU eingefügt): "Bus: 9 mal täglich Shuttleservice nach Mainz (nächstgelegene Großstadt, 70 min); 20 mal täglich nach Frankfurt am Main (120 min)..."

Ich denke, in keinem Lexikon würde man diese Angaben lesen. Sie sind überflüssig und im Zweifel auch schnell nicht mehr aktuell. Auch wenn LIU es zu seiner Lebensaufgabe machen möchte, die genaue Zahl von Verbindungen in alle mögliche Orte jeweils auf dem neuesten Stand zu halten, so macht es dennoch keinen Sinn und stört hier nur. Es mag der Förderung des Hahn dienen, und der Marketingabteilung dort aus der Seele sprechen. Dennoch ist es hier überflüssig. Andernfalls könnten ähnliche Angaben auch beim Flughafen Frankfurt stehen: "350 Mal am Tag in die Innenstadt und 200 Mal nach Mainz." Ich halte das für irrelevant! Was denkt ihr?--74albia 10:05, 17. Okt 2005 (CEST)


für ne Homepage interresant, aber nicht enzyklopädisch. Eine Info, er gibt mehrer Shuttleverbindungen reicht aus. Dick Tracy 10:45, 17. Okt 2005 (CEST)
finde ich nicht so schlimm , habe mir die homepage angesehen, kein Vergleich. Bei einem Flughafen in der Wallachei ist Verkehrsanbindung wichtig. unde die Angaben sind durchaus allgemein und beispielhaft also schon enzyklopädisch. G-Michel-Hürth 17:54, 31. Mär 2006 (CEST)


ich finde auch, ein fahrplan gehört nicht in die wikipedia! :) höchstens in der linksammlung am ende als link zu einem verkehrsunternehmen.


Ich bin dafür, dass die Verkehrsanbindungen inklusive Busanbindung (und ungefähre Kosten) auf den Flughafenseiten bleiben. Wenn man kein Auto hat, dann muss man sowas wissen. Das sind doch genau die praktischen Informationen, wegen denen viele Besucher Wikipedia besuchen. Auf den offiziellen Homepages von Flughäfen findet man sowas erst nach 5-10 minütigem Suchen, nachdem man sich durch Seiten mit unnötigem Marketing-Text gewühlt hat. Es reicht auch nicht aus, zu schreiben, dass es eine Shuttle-Verbindung gibt, denn gerade für Nutzer von Billigflügen, die sparen wollen, zählt oftmals schon der Unterschied von 5 Euro oder 15 Euro.


Die offizielle Homepage des Flughafens bietet alle notwendigen Informationen, wie der Flughafen mit dem PKW zu erreichen ist inkl. Routenplaner. Daher sind Anfahrtsbeschreibungen im Lexikon unnötig. Oder beschreibt irgendjemand, wie ich den schiefen Turm von Pisa erreiche ??? Des weiteren sind dort alle Busverbindungen aufgeführt. D.h. in einem Lexikon brauche ich keine Werbung für Busunternehmen !!! Die Flugliste ist ähnlich überflüssig, da alle Flüge / Fluggesellschaften auf der offiziellen Homepage zu finden sind.

Hierfür sind nur wenige Mausclicks erforderlich. Oder sollen auch andere Großflughäfen wie Amterdam, London... zukünftig mit einer Flugliste versehen werden. Dann viel Spaß dabei alles auf dem aktuellen Stand zu halten. Ebbie-f 17:30, 18. Sep 2006 (CEST)

Solche Infos habe mir schon sehr geholfen (Beispiel Flughäfen Rom, Venedig oder Pisa), und nicht auf jeder Homepage steh es drauf was der Spaß kostet, welche guten Verbindungen es gibt. es ich für mich nötig und wir habe hier nicht die Beschränkungen eines „normalen“ Lexikons, lieber zuviel als zuwenig. Beispiel Flughafen Rom, Venedig und Pisa. Gerade in Hahn ist es mir passiert, dass ich Unsummen für das Parken bezahlt habe. Tschüß --Ra Boe 18:53, 18. Sep 2006 (CEST)
Vor kurzem habe ich die Fahrtzeiten der Shuttle-Busse hinzugefügt. Leider habe ich jetzt erst die Diskussion zu dieser Thematik gesehen. Auch ich bin der Meinung, dass diese Informationen einen enyklopädischen Wert darstellen, da ein Flughafen ein Teil der Infrastruktur ist, weshalb auch die Infos zur Anbindung wichtig sind. --Rmcharb (Diskussion) 08:50, 7. Sep. 2012 (CEST)

Lemma u. Formatierung

Da muss aber noch mal ein Fachmann ran. Die Einleitung sollte vorne stehen, sie darf auch was länger sein, die Bilder und Tabellen müssen richtig eingebunden werden etc. An Formatierungen traue ich mich nicht G-Michel-Hürth 16:37, 30. Mär 2006 (CEST)

Danke für die prompte Erledigung, das war aber auch nötig. In die Einleitung sollte auch ein kurzer Hinweis auf seine mil. Vergangenheit. Das erledige ich. G-Michel-Hürth 17:54, 31. Mär 2006 (CEST)

kein Int. Verkehrsflughafen

Hahn ist kein int. Verkehrsflughafen. Nachzulesen in der AIP sowie der Genehmigung im NfL.

Int. Verkehrsflughäfen sind die Flughäfen, wo der BMVBW einen Bedarf festgestellt hat und die DFS ihre Lotsen hinsetzen muß. Hahn ist nur ein reg. Verkehrsflughafen. Auch wenn der Flughafen und die ADV es anders sehen. Bestimmend ist hier der BMVBW und die Genehmigung des Landes. Frankygth 08:59, 27. Apr 2006 (CEST)

Der ehemalige Militärflughafen Hahn ist entgegenläufigen Beteuerungen niemals ganz von den amerikanischen Streitkräften aufgegeben worden(!) und wird noch weiterhin militärisch genutzt! Ich habe mir erlaubt diese, von der Flughafenleitung selbst nicht einmal vollständig bestrittene, bedenkliche Tatsache in den Artikel einzupflegen. Ich hoffe man kann - auch von "lokalpatriotischen Flughafenfans" - hier auch eine sachliche Betrachtung erwarten. Alberich21 10:18, 9. Jun 2006 (CEST)

... Gemäß der ADV sind auch Dortmund und Frankfurt-Hahn ein int. Verkehrsflughafen, obwohl in allen gültigen, rechtlichen Unterlagen dieses nicht der Wahrheit entspricht. Demnach kann ein Regionalflughafen entsprechend seiner Genehmigung entweder ein Landeplatz oder auch ein Flughafen sein. Die notwendige Flugsicherung muss durch einen zertifizierten Flugsicherungsprovider wahrgenommen werden... Vermeer1979 18:27, 6. Jun. 2008 (CEST)

Verkehrsanbindung

Sollte man nicht gesondert erwähnen,dass Hahn keine direkte Autobahnanbindung hat? Ich finde das dies wichtig ist, da durch den hohen LKW-Verkehr, aufgrund der Maut auf den Autobahnen und den schlechten Überhohlmöglichkeiten die Fahrt zum Flughafen doch recht Zeitaufwändig werden kann (besonders aus Richtung Hermeskeil und Trier kommend)!

Ist doch schon alles in Planung. Die B50 wird gerade vierspurig ausgebaut, und eine Moselquerung (A60) ist auch in der Pipeline.
Na, wenn die sich daran nicht mal verheben. Alberich21 14:58, 12. Aug 2006 (CEST)
Ja, aber was hilft das aus südwestlicher Richtung (Hermeskeil, siehe Frage)?

Es ist in Planung die Hunsrückbahn wieder in Betrieb zu nehmen. Erst jüngst konnte die Bundesbahn verpflichtet werrden die alte Strecke betreibsfähig zu halten.Alberich21 13:42, 3. Jan. 2008 (CET)

Die "Bundesbahn"? Wurde per Zeitmaschine angefragt?? : (nicht signierter Beitrag von 89.15.12.26 (Diskussion) 12:38, 10. Feb. 2011 (CET))

Leider wird das mit der Lückenschließung der B327 in den nächsten Jahren nichts. Geld muss eingeplant werden. Raumordnung muss her. Und bauen. Das dauert Jahre! Eigentlich ist diese kostenträchtige Maßnahme auch überflüssig, wenn man bedenkt, dass man einfach die B327 parallel zum neuen Flughafenzaun (so wie früher) hätte verlegen können. Mopsfledermaus hin oder her. An die Menschen in Bärenbach denkt wohl niemand.

Namensgebung

Liegt der Gebrauch des Namens Frankfurt-Hahn nicht vor allem an der Tatsache, dass er von Fraport betrieben wird? --MB-one 20:01, 7. Sep 2006 (CEST)

Nein, das erkennst du auch daran, dass die Destinationen ebenfalls Glasgow-Prestwick oder ähnlich heißen (habe jetzt nicht alle im Kopf). Tasache und Gemeinsamkeit bei vielen dieser europ. Flughäfen, dass sie plakativ mit dem großen Namen der "nächsten" Großstadt werben. Wenn man jedoch ankommt ist die Verwunderung groß und die notwendige Verbindung (in die beworbene Stadt) teuer. Und zu Anfang war es sogar so, da hat sogar der Frankfurter Flughafen (oder Lufthansa?) gegen die Ryan-Air geklagt, wegen der irreführenden Werbung.Alberich21 23:23, 7. Sep 2006 (CEST)

Genau dieser von dir zitierte Rechtsstreit hat mich zu dieser Annahme veranlasst. Denn nach dem die Fraport Hahn übernommen hatte war die Sache damals ganz schnell vom Tisch und niemand regte sich mehr über diese Namensgebung auf (offiziell zumindest). BTW: „Glasgow“-Prestwick liegt nicht nur näher dran, es ist auch um WELTEN besser an Glasgow angeschlossen. Ich musste damals für den Zug (knappe Stunde Fahrzeit) nicht mal was bezahlen, da der Schaffner nicht kam ;-) --MB-one 17:20, 12. Sep 2006 (CEST)
der rechtsstreit um die namensgebung ging zwischen ryanair und lufthansa. es standen anfangs auch mehrere namensvarianten zur debatte. für luxemburg-hahn sprach ausser der geringeren distanz der markt um luxemburg und seine viel fliegenden politiker. allerdings entschied man sich dann für frankfurt-hanh, vor allem auf drängen von ryanair, die das grössere rhein-main gebiet als markt erschliessen wollten. mit fraport als eigentümer hat der name nix zu tun, die fraport ist schliesslich an weiteren 20 auch ausländischen flughäfen beteiligt und die heissen nicht alle frankfurt. :)

Warum machen wir uns eigentlich in der Wikipedia den irreführenden und verbraucherfeindlichen Propagandanamen "Frankfurt-Hahn" zu eigen? hanibal, 23.6.2008

Hallo Hanibal, (wenn du die 4-fach-Tilde benutzen würdest wäre uns allen gedient) WP ist kein Ort um mal so richtig zu schimpfen, sondern ein Lexikon. Wenn der Flughafen nun mal so heißt, dann muss das auch in den Artikel. Dass der Name irreführend und eher ein Marketing-Gag ist steht ja auch im Artikel. Das müsste doch genügen. Alberich21 16:06, 23. Jun. 2008 (CEST)

Lieber Alberich: Was meinst Du mit "WP ist kein Ort, sondern ein Lexikon"? Stört Dich die Analogie "im Lexikon / in der WP"? Wenn ja, warum? Und sei so gut, nicht wieder gleich zu schimpfen. Zum Namen: Wer schon einmal mehrere hundert Kilometer Umweg gefahren ist, um einen ausländischen Gast aus Hahn abzuholen und wieder dorthin zu bringen, der ein Ticket nach "Frankfurt-Hahn" im guten Glauben erworben hatte, wie der Name suggeriert nahe der Mainmetropole zu landen, fragt sich in der Tat, was als korrekt gelten soll: Der ursprüngliche Name, unter dem der Flughafen noch heute bekannt ist und der den Reisenden reinen Wein einschenkt? Oder ein kommerziell motivierter Etikettenschwindel? Gruß --87.178.87.219 21:46, 9. Jul. 2008 (CEST)

Warum hast du deine Frage wieder gelöscht? Es ist nicht fair seine Fragen hier einfach so um zu editieren oder zu löschen, dass der Diskussionsfluss zerstört wird. Steh zu deiner Frage. (nun wieder da) - Mit der und der letzten Einlassung du ja auch völlig Recht hast. Nur heißt der Flughafen nun mal amtlich und offiziell so. Und hier ist nicht der richtige ORT um diesen Misstand durch schlichte Nichtbeachtung "zu bekämpfen". Dass es eine Farce ist (wie eigentlich der ganze hoch subventionierte Flughafen mitten in der Pampa) , steht ja schon im Artikel beschrieben (von mir ;-) ) Als Nächstes kommt jemand und editiert weg, dass Schlesien zu Polen gehört oder Bombay ausschließlich Mumbay heißen muss (Bombay also als Name aus dem Artikel verschwindet). So geht das natürlich nicht. Alberich21 08:27, 10. Jul. 2008 (CEST)

Busverbindungen

Die Busverbindungen sind raus, da wir hier schließlich niemals (nicht in Ortsartikeln, nicht in Flughafenartiklen, nie) Busverbindungen zu den im Artikel beschriebenen Standorten auflisten- im Übrigen sind die noch viel weniger gut aktuell zu halten (vgl-> Disk Flugverbindungen). Dass der Flughafen demnächst an das Schienennetz angeschlossen werden soll und an welchen Bundesstraßen er liegt, bzw. dass er nicht direkt an einer Bundesautobahn liget, steht natürlich weiterhin im Artikel. Grüße --D0c 21:15, 19. Nov. 2006 (CET)

Ist es nicht gerade für einen Nutzer von Billigflügen interessant möglichst billig zum Flughafen zu kommen? Zumindest möchte ich auf die letzte Variante mit Busverbindugnen verweisen: [1] 84.172.117.117 12:11, 23. Feb. 2007 (CET)

Kritik am Finanzierungsmodell des Flughafens und der noch militärischen Verwendung

siehe auch weiter unten "Schönfärberei"

Das Problem ist hier - ich erlebe es täglich - das Kritik am "Jobmotor" Hahn untersagt ist. Es gibt einen sehr fragwürdigen Hintergrund an diesem Kunstgebilde aus rein gewinnorientierten wirtschaftlichen Interessen einer Fluglinie und einer mit Steuergeldern wenig umsichtig umgehenden Landesregierung. Der Hahn schreibt z.B. KEINE schwarzen Zahlen. Das wäre nicht schlimm, das passiert überall. Aber mir erscheint, dass es unfein ist, dies öffentlich zu sagen. schließlich bringt der Hahn Arbeitsplätze in die Region. Alles andere zu behaupten ist Nestbemschmutzung. Hinzu kommt eine kräftige logistische militärische Nutzung, so als wäre der Militärflughafen Hann niemals so ganz als solcher aufgegeben worden. Soldaten und Material für den völkrechtswidrigen Krieg im Irak wurden und werden über Frankfurt/Hahn ausgeflogen. So etwas öffentlich zu sagen ist scheinbar verpönt und unerwünscht, gehört aber m.E. in einen umfassenden Artikel über den Flughafen Hahn.

Also entweder als kleiner weiterführender Link, oder öffentlich IM Artikel selbst (mit Belegen).

dann erweitere doch den Artikel, aber bitte (wie du selbst sagst) mit vernünftigen Belegen und ohne Polemik. Btw: Wo steht, dass der Flughafen keine schwarzen Zahlen schreibt? Grüße --D0c 15:09, 26. Dez. 2006 (CET)
Dass der Hahn weiter militärisch genutzt wird, steht doch im Artikel: "Die vielfach in der Öffentlichkeit kritisch diskutierten militärischen Personen- und Frachttransporte für das US-amerikanische Militär werden von Omni Air International, Evergreen International Airlines, American Airlines und Ryan International Airlines durchgeführt. Die Bundeswehr verschickt außerdem mehrmals wöchentlich Fracht aus dem Materialdepot Mechernich nach Afghanistan. Hierzu werden Tupolew TU-154 verschiedener Gesellschaften gechartert." --D0c 15:10, 26. Dez. 2006 (CET)
Rate mal wer diesen eingepflegt hat? ;-) Ja, ich werd mich mal um die Überarbeitung kümmern. Du darfst dann selber mal sehen, wieviele Jubler und Fassadenbewunderer, sowie selbsterklärte Hunsrückentwickler es wirklich gibt und wie schnell meine (belegunterstützten) Änderungen wieder verschwinden - vermutl mit dem Totschlag-Argument, das gehöre nicht in den Artikel über einen Flughafen Alberich21 18:06, 26. Dez. 2006 (CET)
Jo, aber wo zu lesen ist, dass der Flughafen keine schwarzen Zahlen schreibt, interessiert mich wirklich - und du hast die Frage noch nicht beantwortet. Grüße --D0c 18:20, 26. Dez. 2006 (CET)

Erst 2009, sagt Geschäftsführer Wulf höchstselbst. Anmerkung:(falls überhaupt!) In die Bilanz wird leider nicht einfließen die Subventionen und unsere Steuergelder der Länderregierungen(!). Alberich21 20:21, 27. Dez. 2006 (CET)

Leicht offtopic: Eine Liste der Airlines, die für das Militär fliegen: en:Civil_Reserve_Air_Fleet 84.173.227.142 17:30, 8. Mär. 2007 (CET)

Versorgungsflüge Bundeswehr

Wer hat den bitte die Il-76 aus dem Artikel geworfen? Mag sein, dass auch Tu 154 Fracht transportierten, aber aufgrund der höheren Nutzlast hauptsächlich eben die Iljushin. Gerade heute stand in der Zeitung "Die Rheinpfalz" ein Artikel über diesen Typ. In diesem wird durch die "Kommission zum Schutz gegen Fluglärm und Luftverunreinigung " (Mitglied u.a. die Landesregierung) behauptet, dieser Typ würde wegen seiner Fähigkeit auf schwierigem Gelände zu landen eingesetzt. Dies ist jedoch falsch: Alle Maschinen mit Bundeswehr-Fracht landen in Termiz. Der Flughafen dort ist ein befestigter Verkehrslandeplatz (siehe Weblink im dortigen Artikel). 84.173.231.63 13:28, 11. Jan. 2007 (CET)

Entfernen von nicht einsehbaren Quellen

Ich halte das Einfügen von Quellen (hier der Trierischer Volksfreund), die das lesen nur Abonnenten gestatten, nicht für sinnvolll, da im Zweifelsfall für vermutlich 99% der Leser nicht überprüfbar ist, was in der Quelle steht und diese daher nicht zur Wahrheit beiträgt. Deswegen plädiere ich dafür, die Referenzen auf den Trierischen Volksfreund wieder zu entfernen. --Holthus 14:55, 23. Jan. 2007 (CET)

das ist wahr, jedoch belegt das zumindest, dass es tatsächlich so geschrieben wurde und kann ggf. von Abonnenten (einige wird es ja wohl geben ;-) ) als wahr überprüft werden. Viele interessante und unbekannte Hintergrundinformationen, die so nicht in den Hochglanzbroschüren oder in dem Werbeblättchen (beigefügt dem örtlichen Wocheblatt/Hunsrück) stehen, können so verifiziert werden.
Sonst ist immer jemand zur Stlle, entweder vom Flughafen angestellt oder ein selbsterklärter "Hunsrückentwickler", der mangels Quellen die Flughafenkritischen Stellen gleich wieder "editiert". Alberich21 23:54, 23. Jan. 2007 (CET)
Einsehbarkeit ist nicht Bedingung einer guten Quelle. Selbstverständlich werden die Referenzen nicht entfernt. Man sollte sich bedanken, dass es hier zahlreiche Quellen gibt - entgegen der üblichen Wikipediapraxis. --Setting the standards 15:01, 26. Jan. 2007 (CET)

Formatvorlage Flughafen

Für all jene, die immer wieder die Flugziele und Fluggesellschaften einfügen, verweise ich an dieser Stelle auf die Wikipedia:Formatvorlage Flughafen: "Die Wikipedia ist weder ein Reisebüro, noch ein Nachschlagwerk für solch eine Information." --Setting the standards 15:06, 26. Jan. 2007 (CET)

"Schönfärberei"

Ich habe es erlebt bei diversen Luftschlössern (z.B. ominös finanzierte Schihalle bei Beltheim/Frankweiler und zuvor auf der Pydna). Viele selbsterklärte Hunsrückentwickler, die lieber heute auf morgen ohne Rücksicht auf Verluste(!) die beschauliche Touristenregion Hunsrück in ein infrastrukturell starkes Rhein-Maingebiet verwandelt sähen - mit all seinen ökologisch bedenklichen Auswüchsen (Industrie, Autobahnen, weitflächige Gewerbegebiete, Flughafen, am Besten davon gleich Zwei!, usw...) propagieren den ungehemmten Ausbau des Flughafens. Und man kann es ja auch verstehen: Wer hat nicht gerne einen sicheren Arbeitsplatz und Wohlstand? Aber wer bezahlt denn diesen Arbeitsplatz? Zunächst doch die Öffentliche Hand. Dann die (weniger wichtige?) Umwelt und die bestehende Tourismusgrundlage! Dann die benachbarten Flughäfen. Arbeitsplätze die am Hahn entstehen fallen zu einem Teil in Frankfurt und Köln weg. Dann der zunehmende Fluglärm. Und Dritte reiben sich die Hände, z.B. die hofierte Fluggesellschaft Ryan Air.
Nichts gegen den Hahn! Gut dass er da ist. Aber Ehrlichkeit und Objektivität bei der Betrachtung allen Für und Widers ist schon wichtig! Auch wenn Flughafenmitarbeiter(!) oder gutmeinende Lokalpatrioten hier mitmachen ist das gut und löblich, aber auch hier ist Transparenz und Ehrlichkeit sehr wichtig. Alberich21 17:14, 28. Jan. 2007 (CET)

Also, bei aller Freude über "Vollarbeitsplätze", "Jobmotor", "Erfolgsgeschichte", Hunsrückentwicklung, Zukunft, und ähnlichem Blah möge man doch wenigstens nicht ganz von der Grammatik und Logik abheben und präzise arbeiten.
Oder was soll dieser Satz?: "...Im Umfeld des Flughafens konnten bis heute mehr als 3225 Arbeitsplätze eingerichtet werden, wovon 3279 in einem der 116 Unternehm vor Ort als Vollzeitbeschäftigte angestellt sind....". Alles toll, Juchuuu! Und schon interessiert keinen mehr was eigentlich dahinter steckt - und so sehen die Sätze dann aus. Ich bitte um Korrektur. Edit 1.4.08 - da steht immer noch der Unsinn inkl. Druckfehler und keiner merkt's. Naja, soll sich jder selber ein Bild über die "Hunsrückentwickler" machen. Es passt. Alberich21 22:51, 16. Mär. 2008 (CET)

Wenn du weißt was falsch ist und wie es geändert werden soltle, dann tu es einfach selber.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:59, 1. Apr. 2008 (CEST)

Darum geht es nicht. Ich finds lustig, wie es dasteht und entlarvt diejenigen, die ständig immer und immer mehr hineinschreiben, dass der (mit Steuergeldern stark subventionierte) Flughafenausbau zugunsten einer Fluggesellschaft in der alten Kulturlandschaft Hunsrück hin zu einem infratrukturell starken Rhein-Maingebiet etwas sehr wunderschönes ist und vollmundig werben und loben. Lass mir die Freude.;-) Alberich21 23:28, 1. Apr. 2008 (CEST)

Wurde nun vor einigen Wochen angepasst Alberich21 20:54, 24. Jun. 2008 (CEST)

Da existieren eindeutige unwiderlegbare Zahlen, die belegen, dass es dem Hahn sehr schlecht geht, und, auch wenn ein vager Hoffnungsschimmer besteht (private Investorensuche) gibt es nach all den Jahren des Niedergangs und Staatssubventionen (eine halbe Milliarde Steuergeld!), ohne den der Hahn jetzt schon pleite wäre(!), immer noch völlig unkritische Jubler und abhängige Erfolgsgläubige - nicht zu fassen! Alberich21 (Diskussion) 20:39, 31. Aug. 2012 (CEST)
Es gab mal ne Reklame eines nachrichtenlosen Nachrichtenmagazins: „Fakten Fakten Fakten“. Zu diesen Fakten gehört zweifellos der Umstand, dass auch der Flughafen Hahn gerade so an der wirtschaftlichen Kante herumkratzt - wie die Masse der Flughäfen auf der Welt, wenn sie denn nicht gerade die großen internationalen Drehkreuze sind. Insofern ist die wirtschaftliche Lage des Hahn als prekär, aber doch normal einzustufen. Ich akzeptiere es, dass du ein engagierter Kritiker des Flughafens bist. Das ist dein gutes Recht und durch niemanden hier zu bewerten. Deine persönliche Einstellung zum Hahn darf jedoch nicht dazu führen, dass du hier deine Sicht der Dinge als reale Fakten durchzusetzen versuchst (WP:POV). Und zu diesem POV gehört das Gerede von der Insolvenz des Hahns. Es ist definitiv keine relevante Information, wenn irgendein hessischer Politiker eine Meinung äußert. Es wäre eine relevante Information, wenn der Hahn Insolvenz anmelden müsste. Man muss sich allerdings darüber im klaren sein, dass auch eine Insolvenz etwas völlig normales ist und damit der Hahn keineswegs gescheitert wäre. Insolvenzen gehören zum Wirtschaftsleben, das lernt man bereits im Grundstudium in allen volks-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fächern. Wie deine Meinung dazu ist, ist alleine deine Sache. Aber verschone bitte die WP damit.
Einen schönen Tag wünscht noch --Bueckler (Diskussion) 06:37, 1. Sep. 2012 (CEST)
Es ist sicher nicht normal und ein enzyklopädiewürdiger Umstand, wenn ein Unternehmen nicht nur theoretisch, sondern unmittelbar von der Insolvenz bedroht ist. Dies gehört genauso in den Artikel wie eine ganz sachliche Darstellung der wesentlichen wirtschaftlichen Entwicklung, zu der Fluggastzahlen genauso gehören wie Erlöse, Aufwendungen und die damit verbundenen Gewinne und Verluste. --bigbug21 (Diskussion) 10:18, 1. Sep. 2012 (CEST)

Sehr nett, dass du mir meine Meinung lässt. Es ist übrigens die Meinung eines betroffenen Steuerzahlers, der sich mit Recht Sorgen macht, wenn kumpelhafte und profilierungsbedürftige Politiker ungestraft anderer Leute Geld in die Hand nehmen, und windigen Versprechen irgendwelcher Investoren (die in jedem Fall daran verdienen!) blind folgen. Dies ist am Nürburgring zu sehen, am (nun bereits um 2-stellige Zahlen gestiegenen Baupreis des) HMÜ und all die Wunsch- und Windschlösser des deutschen Ostens erwähne ich taktvoll nicht einmal. Es geht wohl immer darum: Schöne Zahlen, positive Erwartungen, leere Versprechen charismatischer Einflüsterer - und schon fließen die Steuermillionen in diese windigen Projekte! So wurde schon vor Jahren gewarnt - und so bewahrheitet es sich nun. Insolvenz: Toll, demnach bin auch ich von Insolvenz bedroht, du und alle anderen., Insolvenz bedroht uns alle wie Krankheiten. Jeder kann sie bekommen - daher braucht man dies - selbst dann wenn geprüfte Zahlen vorliegen! - nicht in einen Artikel zu fassen? Die prekäre Lage inkl. zu erwartender Insolvenz ist erst dann daniederzuschreiben, WENN das Kind in dem Brunnen liegt? So bildet man Luftschlösser und Wünsche ab, aber keine echten Faktenlage. Alberich21 (Diskussion) 17:47, 2. Sep. 2012 (CEST)

Terminal 1 und 2

Hi,

Bin kein angemeldeter Nutzer. Deshalb die Bitte an irgendein Wiki-User:

Es gibt (seit mittlerweile ca. 2 Jahren) kein Terminal 1 und Terminal 2 am Hahn. Das ist ein Terminal mit ner Halle A und ner Halle B.

Könnte vielleicht mal geändert werden! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.86.139.5 (DiskussionBeiträge) 16:51, 30. Jan 2007 (CEST)) -- my name ♪♫♪ 17:36, 30. Jan. 2007 (CET)

GmbH

Sätze wie "Kritiker bemängeln seit Beginn der zivilen Nutzung des Flughafens die direkten und indirekten Subventionen des Flugverkehrs durch die Öffentliche Hand." sind nicht enzyklopädietauglich. Im Artikel steht (und stand schon immer): "Finanziert wird die Unternehmung bisher vor allem durch die rheinland-pfälzische Landesregierung!" Man muss das Rad hier nicht zwei Mal erfinden - auch wenn man es gerne will, um ihm damit vermeintlich mehr Gewicht zu verschaffen. Dass Unternehmen Arbeitsplätze verlagern, ist das normalste der Welt. Wie dem auch sei... - All diese betriebswirtschaftlichen Dinge gehören in den Artikel zur Betreibergesellschaft Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH, denn mit der Institution Flughafen haben sie nichts zu tun! --84.58.221.137 21:47, 30. Jan. 2007 (CET)

Dem entgegne ich: Der Flughafen steht nicht alleine auf freier Flur und lässt mal eben so Flugzeuge starten, sondern steht und fällt ausschließlich MIT einer hierfür notwendigen Betreibergesellschaft. Genauer: der Flughafen ist nicht nur eine Lokalität mit Gebäuden, er IST und steht stellvertretend für eine Betreibergesellschaft, welche nicht in einem kleinen weiteren Artikel "versteckt" werden muss, um gewollt falsche Fährten zu legen.
Öffentliche Gelder fließen nicht auf "das Konto des Flughafens", sondern (durchaus auch zweckgebunden) auf die Konten der Betreibergesellschaft, welche erst den Betrieb der Verkehrseinrichtung überhaupt ermöglicht. Und da dies z.Zt. allen Jubelrufen zum Trotze z.Zt. mehr Verluste bringt als Gewinn ist eine Anmerkung angezeigt. Es steht eine reine steuergeldfinaziertes Konversions-Projektion zu vermuten, als denn ein echtes arbeitsplatzschaffendes Unternehmen. Auch das gehört in einen Artikel der ansonst von überschwenglichen Positiva nur so strotzt. Eine bewusst einseitige Darstellung, welche nicht nur in WP seinen Niederschlag findet.
P.S. und es steht dort, dass 2900 Arbeitsplätze geschaffen wurden, nicht dass sie teilweise verlagert wurden, selbst wenn es das "Normalste der Welt" ist. Alberich21 01:55, 31. Jan. 2007 (CET)

Neutraler Standpunkt

Bitte hier künftig intensiver auf den Neutralen Standpunkt achten. Konkrete Fakten, aber nicht Erklärungen wie "Kritiker bemängeln..." gehören in eine Enzyklopädie. Es gibt auf dieser Erde nahezu kein Bauprojekt, dass nicht von "Kritikern" bemängelt wird. Dazu müssen wir nicht erst in die Flughafen-Dimension vorschreiten. Dass irgendwer hier eine Stelle abbaut, um dort genau die gleiche wieder einzurichten, ist nicht objektiv belegbar und persönliche Spekulation. Ebenso verhält es sich mit Bewertungen bezüglich der Standortfaktoren, denn ob ein Standort gut oder schlecht ist, ist eine subjektive Frage, die individuell differenziert zu beantworten ist. Eine Enzyklopädie will und kann dabei keine Lösung angeben. --Lux lb 22:01, 5. Feb. 2007 (CET)

Das ist auch so richtig, kein Problem damit. Nur stehen die Kritiker im Hunsrück genkanntlich gegenüber den Befürwortern und selbsterklärten "Wirtschaftsexperten" an Stammtisch und Provinz-Rathaus. Und die Befürworter verweisen gerne auf die tollen Arbeitsplätze die geschaffen wurden usw... Jobmotor usw.. Tourismusbeschleuniger im Hunsrück (widerlegt!) usw.. Der Artikel ist in der reinen Lesart "Arbeisplatzbeschaffer" eine (begeistert von Flughafenbefürwortern aufgenommene oder gar selbst bewusst so eingepflegte) Schönfärberei, welche von unbedarften Lesern so und undifferenziert geglaubt wird. Der Flughafen schafft Arbeitsplätze JA das stimmt, aber sie werden von Steuergeldern bezahlt! Es sickern Touristen über den Hahn in die Region, auch das stimmt. Es ist aber eine eher nur marginale Erhöhung des Regionaltourismus.
Steuerförderung bis hin zu einem nicht auszuschließenden Desaster. Beispiele gibt es in der Republik im Westen wie im Osten(!) genug - die Verantwortlichen in Pension und nicht mehr zur Rechenschaft zu ziehen..
Eine positive Darstellung, z.B. der vielen, vielen Arbeitsplätze (ein aus dem Nichts entstandenes Wunder!) zulassen, aber die andere, kritische, als "unlexikalisch" zu diffamieren und zu löschen ist eine Darstellungsform, wie sie einfach nicht objektiv genannt werden darf. Alberich21 00:07, 6. Feb. 2007 (CET)

Kartbahn Hunsrückring

Weiß jemand, ob diese Bahn auf dem ehemaligen Air Base Gelände schon zu Militärzeiten bestand? 84.173.245.184 15:46, 11. Feb. 2007 (CET)

Nein, die Bahn wurde erst Mitte der Neunziger gebaut.

BONJOUR

Est-ce possible de laisser ma voiture a l'aéroport le temps de mon voyage exciste t il un parking et est il payant ? Merci d'avance Mr Wilhelm

See here: [2] 84.172.117.117 11:48, 23. Feb. 2007 (CET)

Ryanair-Maschinen als Target

Wer hat denn wieder diesen Mist eingestellt? Der BFU-Bericht, dessen Link großzügig verschluckt wurde, spricht mit keinem Wort von einem Unfall. Und die namenlosen Experten, die sogar in Anführungszeichen stehen, kann man sich auch schenken. Wenn noch nichtmal im Bericht eine Schuldzuweisung erfolgt ist, dann ist doch das Gerede vom Target wirklich heiße Luft. 84.173.238.54 20:37, 1. Mär. 2007 (CET)

Entschuldige bitte Alberich21, aber wenn hinter einem Flugzeug im Sinkflug von unten links nach oben rechts ein Bogen geflogen wird (lt. BFU) ist dies doch kein Beinahezusammenstoß! 84.173.238.244 18:51, 7. Mär. 2007 (CET)
Im Bericht der BFU, der nun leider nicht mehr abrufbar ist, war die Rede von einer „schweren Störung“, das Wort „Zusammenstoß“ taucht nirgends auf. Ich werde die Wortwahl im Artikel dem Untersuchungsbericht anpassen. --MB-one 18:57, 7. Mär. 2007 (CET)
War wohl eine interne Verschiebung auf dem Dokumentenserver, steht jetzt wieder bereit. 84.173.238.244 19:35, 7. Mär. 2007 (CET)

Wenn es kein Beinahezusammenstoß war, wozu dann die Aufregung? Es geht doch bei der Gefahrenbewertung des Fliegens, neben technischen Ausfällen oder Vogelschlag eigentlich NUR um Zusammenstöße, bzw. hochgefährliche Berührungen in der Luft (oder beim Starten). Oder habe ich da was falsch verstanden, was die Gefahren des Fliegens angeht? Aber das Wort Störung ist auch OK... Alberich21 14:04, 11. Mär. 2007 (CET)

Nein, kein "Mist", sondern Fakt. Dieses Ereignis gab es tatsächlich, auch wenn einige nicht gerne darüber lesen. "Das Gerede vom Target" ist ein Zitat, das die Dramatik der Situation verdeutlicht. Insbesondere die betroffenen Passagiere nahmen den Vorfall nicht als "Kleinigkeit" wahr. Wie Alberich21 bereits sagte, kann es nicht nur um Zusammenstöße gehen! (nicht signierter Beitrag von 84.58.214.235 (Diskussion) )

Wenn das Kampfflugzeug von hinten heranfliegt, wird es ja wohl kaum "auffahren" und die Gefahr eines Beschusses ist mehr als abwegig, wo ist also das "Target"? Hatten die Passagiere Rückspiegel? Das ein Kampfjet neben einem Airliner fliegt ist zwar ungewöhnlich, aber doch kein Grund sich als Zielscheibe zu fühlen. 84.173.198.202 20:49, 3. Jun. 2007 (CEST)
Wie oft noch man? "Das Gerede vom Target" ist ein Zitat, das die Dramatik der Situation verdeutlicht!! --84.58.250.37 11:16, 11. Jun. 2007 (CEST)

Diskutierte Formulierungen wieder im Artikel

Aus welchem Grund sind denn bitte wieder folgende Aussagen eingestellt?

- (aktueller) Militärflughafen

Solange das Militär keinen Vorrang in der Landung bzw. Abfertigung beanspruchen kann (wie es bspw. beim Flughafen Frankfurt am Main bis 2005 der Fall war), ist es ein zivilier Flughafen, selbst wenn ganze Schwadrone von Kampfflugzeugen gelegentlich dort landen oder starten.

- Beinahe ein Unfall

Wiederholt wurde der Link zum Bericht der Untersuchungsstelle entfernt und bezeichnenderweise auf den Trierischen Volksfreund verlinkt:

Störungsbericht BFU Untersuchungsbericht Januar 2007. Dort ist nirgendwo von einem Beinaheunfall die Rede.

84.173.237.87 14:00, 6. Aug. 2007 (CEST)

Kerosin-Versorgung

Hängt Hahn als ziviler Kunde noch am CEPS oder läuft das heute alles über LKW? 84.173.205.5 17:35, 22. Sep. 2007 (CEST)


Momentan LKW (Versorgung scheinbar über FRA - jedenfalls sieht man desöfteren JET-A1 Tank-LKWs mit Offenbacher Kennzeichen zwischen Frankfurt und Hahn) Zukünfig denkt man an eine Versorgung via Bahn (über eine reaktivierte Hunsrückstrecke) Von der NATO Pipeline hört man eigentlich nix

84.169.65.158

Entstehung, Konversion

"Ein Infotag für Politik und Bevölkerung, mit Landung und Start einer Lufthansamaschine, fand am 13. September 1992 statt" Dieser erste offizielle (kurze) Passagierflug vom Hahn war eine Condor (!) Maschine. Soweit ich das in Erinnerung habe eine 737. Start als auch die Landung war in Hahn. Der Flug ging in Richtung Köln, dann um Köln. Leider konnte man bei Köln so viel nicht sehen, da es bewölkt war. Bei Start und Landung konnte man aber genug vom Hunsrück sehen. Ich habe an diesem Flug selbst teilgenommen, es war auch für mich das erste mal das ich in einem Flugzeug mitgeflogen bin.

Ich finde die zweimalig (2000+2001) stattgefundene Flugshow "Hahn in Motion" (siehe google) sollte Erwähnung finden. 2001 startete dabei unter anderem eine Concorde vom Hahn. (nicht signierter Beitrag von Hasehirn (Diskussion | Beiträge) 11:52, 2. Jul 2009 (CEST))

Ich habe einige Details zur Entstehung des Flughafens und zu den Gründen für die Entscheidung der Konversion eingefügt. Ich glaube, die "Story Hahn" ist nur zu verstehen wenn man die Vorgeschichte kennt. Auf die Verlinkung des Bezugsdokumentes habe ich verzichtet, da es nur in englischer Sprache vorliegt. Wer nachlesen will, hier ist der Link: [3]. Beste Grüße - --Bueckler 22:05, 20. Mai 2008 (CEST)

Hallo Bueckler, ist es nicht vielmehr so, dass der Flughafen nicht, wie du behauptest, konvertiert wurde, sondern nur ein militärischer Flugplatz bleibt, unter ziviler Mitbenutzung? Dies laut mir vorliegender Genehmigungsurkunde des Oberverwaltungsgerichts Koblenz.

"A. I. Umfang der Genehmigung

Der Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft Flugplatz Hahn mbH, Lautzenhausen, (EBGH) wird auf ihren Antrag vom 01. Juni/16. Juni 1992 die Genehmigung zur zivilen Mitbenutzung des Militärflugplatzes Hahn im Umfang eines Flughafens des allgemeinen Verkehrs (Verkehrsflughafen) erteilt. Die Grenzen und Anlagen des Militärflugplatzes, die zivil mitbenutzt werden dürfen, ergeben sich aus beiliegender Platzdarstellungskarte, die Teil der Genehmigung ist (Anlage 1)....." Alberich21 23:03, 20. Mai 2008 (CEST)


Hallo Alberich21, diese Aussagen waren zu dem betreffenden Zeitpunkt (Juni 1992) richtig, da der Platz erst zum 30.09.1993 an die Bundesvermögensverwaltung zurück gegeben wurde. Der Hahn wurde erst nach diesem Termin "aus der militärischen Trägerschaft entlassen" (LuftVG, §8 (5)): (5) Für die zivile Nutzung eines aus der militärischen Trägerschaft entlassenen ehemaligen Militärflugplatzes ist eine Änderungsgenehmigung nach § 6 Abs. 4 Satz 2 durch die zuständige Zivilluftfahrtbehörde erforderlich, in der der Träger der zivilen Nutzung anzugeben ist. ''(meine Anmerkung: und sonst nichts! Nur die "Genehmigung"!)'' Die Genehmigungsurkunde muss darüber hinaus die für die entsprechende Flugplatzart vorgeschriebenen Angaben enthalten (§ 42 Abs. 2, § 52 Abs. 2, § 57 Abs. 2 der Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung). Eine Planfeststellung oder Plangenehmigung findet nicht statt, jedoch muss das Genehmigungsverfahren den Anforderungen des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung entsprechen, wenn die zivile Nutzung des Flugplatzes mit baulichen Änderungen oder Erweiterungen verbunden ist, für die nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist. Ein militärischer Bauschutzbereich bleibt bestehen, bis die Genehmigungsbehörde etwas anderes bestimmt. Spätestens mit der Bekanntgabe der Änderungsgenehmigung nach § 6 Abs. 4 Satz 2 gehen alle Rechte und Pflichten von dem militärischen auf den zivilen Träger über. Obwohl ich beruflich mit dem LuftVG und der LuftVO zu tun habe, bin ich keine ausgewiesener Luftrechtspezialist. Aber ich glaube schon, dass der Begriff "Konversion" ganz bewusst gewählt wurde, weil er einen Nutzungsübergang vom militärischen zum zivilen beschreibt. Und seien wir doch mal ehrlich: Was um alles in der Welt ist denn mehr zu wünschen als dieses "Schwerter zu Pflugscharen" oder, wie auf dem Hahn, "F-16 zu B 737"?? Grüße - --Bueckler 23:47, 20. Mai 2008 (CEST)

übersichtliche Lagepläne für Parkplätze, Bushaltestellen und Umlandverkehrsanbindungen

also bei dem zunehmenden Verkehr wären solche Lagepläne hilfreich. Bezüglich der Bushaltestellen suche ich immer noch oder finde nichts. Das Informationsangebot auf der Flughafenwebseite ist wirklich dürftig - entweder man sucht ewig oder findet überhaupt nichts. Also so kompliziert kann das doch wirklich nicht sein. Ein paar solcher Pläne würden sicher im Wikipediaartikel nicht schaden.77.0.106.246 14:46, 15. Jun. 2008 (CEST)

elf- oder virtgrößte Flughafen?

Beim Frankfurt Artikel steht, dass dieser Flughafen der Elfgrößste ist, aber hier steht dass er der viertgrößste ist. Was stimmt denn?

Es ist anzunehmen, dass Hahn der elftgrößte Passagierflughafen in Deutschland ist. Die Zahl 4 war einmal richtig. HHN war der 4 größte Frachtflughafen Deutschlands. Mittlerweile hat LEJ diesen Platz inne, dank astronomischen Zuwächse durch DHL. Vermeer1979 11:57, 19. Nov. 2008 (CET)

Karte

Es wäre schön, wenn jemand eine Karte einfügen könnte, damit man sich vorstellen kann, wo denn dieser Flughafen nun überhaupt liegt. -- 85.181.6.127 12:22, 10. Nov. 2008 (CET)

Du findest rechts oben (bei Opera 9,62 leider etwas fehlerhaft dargestellt) die Koordinaten und bei Klick darauf auch die Möglichkeit das auf vielfältigem Kartenmaterial zu finden. Es wäre sicher ein Unding für jede Lokalität gleich eine Karte zu intergrieren, obwohl dies sicher auch möglich wäre... Alberich21 18:45, 10. Nov. 2008 (CET)

Die größte Perspektive

Die Fraport AG drängt darauf, dass der Flughafen Hahn bis 2010 schwarze Zahlen schreibt.

So langsam kommt die Katze aus dem Sack. Natürlich jetzt, nachdem feststeht, dass Rot-Rot-Grün nichts wird in Hessen, stecken die Fraport-Manager wieder die Köpfe nach oben. Bis dahin war man ja als solcher besser ruhig - vielleicht hätte man den Hahn noch brauchen können.

Aber schon seit dem Weggang von Stefano Wulf als Geschäftsführer ist der Ton auf dem Hahn rauer geworden. Mit welchen Bandagen im Management des Flughafens zwischenzeitlich gearbeitet wird, merken "altgediente Kunden", aber auch Unternehmer, die immer viel in und um den Hahn investiert und aufgebaut haben. Das alles zählt heute nicht mehr, auch die Mitarbeiter am Flughafen sind - wie Betriebsumfragen zeigen - stimmungsmäßig ganz unten angelangt.

Da kommt ein aufstrebender Jungmanager aus Frankfurt, will den Hunsrücker "Bauern" mal zeigen, wie man Verträge macht, alles mit der Vorgabe, endlich schwarze Zahlen zu schreiben.

Geschäfts- und Betriebsklima, von Jörg Schumacher in langen Jahren erfolgreich aufgebaut, wird in wenigen Wochen zerstört. Am Ende werden dann Fraport - und damit auch zu großen Teilen die Lufthansa - ihr Ziel erreicht haben: Der zu erfolgreiche Konkurrent ist weg. Die Scherben kehren dann andere zusammen.

Es wäre schon interessant, wenn die Rhein-Hunsrück-Zeitung mal mit Leuten hier am Flughafen redet.

Hier gibt es alles: Jobdrohung, anonyme Briefe, bis hin zu kaputten Reifen... Natürlich redet man darüber nicht. Erfolgreichen Unternehmern wird mit Konkurrenz gedroht, wenn sie nicht was abgeben.

Also - lieber Thomas Torkler - ich bin auch der Meinung, so brauchen wir die Hessen nicht. Wenn die Frankfurter auch das Flughafensystem nicht mehr brauchen, kann man das Geld für die Bahn sparen. Damit kann man ganz schön lange einen Flughafen betreiben.

Keiner hat mal ausgerechnet, wie viel die Arbeit der Menschen hier am Hahn zur Entlastung aller Sozialsysteme beigetragen hat. Keiner hat mal gerechnet, was es den Mitarbeitern am Flughafen wert ist, gebraucht zu werden. Wie viel Kaufkraft bringen die Menschen in die Region, anstatt Hartz IV und Sozialhilfe?

Ich denke, da kann man mal zehn Millionen Miese machen - es werden ganz andere Summen momentan vernichtet. Es war und ist sicher auch am Hahn nicht alles Gold was glänzt, aber für die Region und die Menschen, die hier Arbeit haben, ist es die größte Perspektive. Und ganz ganz viele Leute auf dem Flughafen geben ihr Bestes für den Hahn, weil sie diesen Flughafen mit aller Macht erhalten wollen - auch gegen den Willen von Fraport und ihren Managern und Aktionären.

Klaus-Peter Müssig, Gödenroth

Leserbrief in der Rhein-Hunsrück-Zeitung vom 11.11.2008, Seite 20. Achim Berg 15:08, 11. Nov. 2008 (CET)

ja ja, irgendwie vergessen die liebe Leit, dass der Hahn auch noch etliche zig Millionen an Steuergeldern verheizt. Geenauer - ohne die finaziellen Spritzen aus dem Säckel der Steuerzahler (einer an einem prestigebringenden EIGENEN Flugplatz interessierten Landesregierung Rheinland-Pfalz) wäre der Hahn schon längst pleite und tot. Gäbe man das Geld direkt den Leuten und der Region, anstatt satt grinsende Billigflieger anzufüttern und die Dividenden der Fraport Aktionäre zu gewährleisten, wäre der Effekt der Gleiche - allerdings mit dem positiven Resultat, dass weniger touristisch wertvolles Land unter Asphalt und Lärm verschwindet und zerstört wird. Alberich21 22:15, 11. Nov. 2008 (CET)

Kann man den Quatsch(von Alberich21) nicht löschen, Diskussionen darüber sollten wo anders diskutiert werden. Vermeer1979 12:04, 19. Nov. 2008 (CET)

a.) ist etwas an meinen Einlassungen unwahr? Bitte sage wo - ich korrigiere sofort und gerne.
b.) wo soll es diskutiert werden, wenn nicht auf einer Diskussionsseite? Hätte ich geschrieben - "Wunderbar dass es den Flughafen mit seinen vielen und gut bezahlten Arbeitsplätzen gibt!" und das letzten positiven operativen Gewinn aufgelistet - hättest du sicher nichts gesagt. Dann wäre es kein "Quatsch". Stimmts? Gutes über den "Jobmotor" ja - negatives bitte nicht so sehr...
c.) Warum löschst du es nicht? Die Meute scharf machen, aber sich selber die Finger sauber halten. Kenn wa schon.... Alberich21 16:51, 19. Nov. 2008 (CET)

Ick kann Alberich21's Einwände nicht nachvollziehen. Im Gegenteil: das ist m.E. sinnlose Polemik und absolut realitätsfern. Der Hahn ist eines der wenigen wirklich gelungenen Beispiele für erfolgreiche Konversion in Deutschland. Und darum ist es zu recht ein Presigeobjekt der Landesregierung, die allen Grund zum Stolz darüber hat. Die “verheizten Steuergelder” haben ein nettes Feuerchen entfacht, an dem sich viele, viele gütlich wärmen. Und genau dieses ist der Punkt, den der sehr verehrte Leserbriefschreiber deutlich und richtig betont: Es wurde Lohn und Brot in eine eher kümmerliche Region des Landes gebracht. Und die “verheizten Steuergelder” haben im Laufe der Zeit ein Mehrfaches an Dividente gebracht. Die These vom “touristisch wervollen Land” halte ich -als eingefleischter Hunsrücker erlaube ich mir das- für äußerst gewagt. Dort wo der Hahn liegt war noch nie etwas und wäre auch nie etwas gewesen, wenn es den Flugplatz nicht gäbe. Bereits die Römer, später der GröFaZ, wählten die “gerade Strecke”, die Menschen heutzutage den Hahn, um diesem “touristisch wertvollen Land” schnellstens zu entfliehen. Ich komme viel in Deutschland herum. Aber immer wenn ich auf den “Hahn” zu sprechen komme, ernte ich Anerkennung, ja, fast schon Neid: “Ja, Mensch, ihr habt den Hahn vor der Nase! Toll!.” Die (bisher) einzige Stimme, die in diesem Zusammenhang auf “verbranntes Geld” oder “touristisch wertvolles Land” hingewiesen hatte, war Alberich21.

Bueckler 18:53, 19. Nov. 2008 (CET)

Wenn du wirklich viel in Deutschland herumkommst, dann darf man erwarten, dass du medial gut vernetzt bist. Wenn ich also deiner Auffassung der EINZIGE sein soll, der am Hahn etwas auszusetzen hat, dann muss Letzteres doch bezweifelt werden. Woher habe eigentlich ich denn die Informationen zusammengetragen und erfahren? Frei erfunden? Ein Teil wurde mir sogar von verschiedenen Hahn-Mitarbeitern zugetragen. Red doch auch mal mit denen. Wenn du Hunsrücker bist, sollte dir die Entlohnungsgefüge auf dem Hahn gelaufig sein. So richtig gerne arbeiten nur wenige auf dem Hahn, aber der Hunger "treibt" sie halt dahin. Auch an 7.- Euro brutto freuen sich die Leute scheinbar irgendiwe. Die Dividende, von der du sprichst mag existieren, streichen sich aber andere ein. Z.B. Ryan-Air die bestimmt nicht an den billigen Flugtickets ihren hauptsächlichen Schnitt macht. Lieber Bueckler - einfach auch mal hören, was andere sagen, und ob ein hochsubventionierter Großbetrieb nicht auch mal Negatives zeitigt. Amtliche und angestellte Jubler "Hurra Arbeitsplätze! Egal woher, egal wie, egal wer's jetzt oder später bezahlt. Arbeitsplätze!" Sonst müsste es ja überall so klappen. Im Osten hat man ja auch mal "Hähne" gefördert und gefordert. Und was ist draus geworden? Milliardengräber. Wart's ab. Und zahle weiter deine Steuern, damit der Hahn Dividende abwirft. Dort wird jeder Penny benötigt. Von ofiziellen Gewinnen hört man scheinbar noch nichts (siehe Beginn dieses Abschnitts). Die Hoffnung stirbt zuletzt. Von außen sieht immer alles schön aus.
Ach ja, und etwas mehr Heimatliebe. Zu fordern, die alte Kulturlandschaft des Hunsrück muss irgendwann so zubetoniert und von Autobahnen und Industriegebieten gepflastert aussehen, wie zwischen Frankfurt und Wiesbaden und dann geht es allen richtig gut, ist keine wirkliche Heimatverbundenheit. "Ich juble nicht über die Brosamen, die uns Großkonzerne - staatlich angelockt und hoch subventioniert, statt selber zu rechnen und zu wirtschaften - vor die Füße werfen, ich frage nach dem Haken und was es uns früher oder später alle kostet" Nix für ungut. Alberich21 19:29, 19. Nov. 2008 (CET)

Ja ich komme viel rum; ja, ich bin medial gut vernetzt. Und meine Aussage zu den Äußerungen bezog sich auf Äußerungen mir gegenüber. Selbstverständlich habe ich in der Presse auch negative Stellungnahmen gelesen. Doch sind wir einmal objektiv: welche Alternativen gibt es für diese Region? Der Tourismus? Ich bitte dich! Wer will denn durch dunkle Wälder wandern und dann in irgend einem Dorf vor der geschlossenen Wirtschaft stehen? Nein, ich kann da nur Wilhelm Busch zitieren: “Schön ist es auch anderswo, und hier bin ich sowieso.” Der Hahn wird häufig als Jobmotor bezeichnet. Und genau das ist er. Es ist ja gerade der Reiz eines solchen Betriebes, dass sich eine relativ hohe Zahl von Jobs mit niedriger Qualifikation bildet. Verkauf, Security, Lager, viele Rollfeldarbeiten, Instandhaltung etc erfordern keine große Ausbildung – werden aber auch, wie du richtig bemerkst – häufig auch jämmerlich entlohnt. Doch was ist die Alernative? Geld verbrennen mittels Hartz IV? Die Menschen einfach finanziell ruhigstellen und die liebliche Landschaft bewundern lassen? Wie wäre denn die Integration der vielen Aussiedler verlaufen, wenn es den Hahn nicht gäbe? Mit was und von was sollen denn die Menschen ihren Lebensunterhalt verdienen? Es sind doch nicht nur diejenigen Nutznieser, die unmittelbar auf dem Hahn arbeiten! Eine sachliche Betrachtung -und genau das soll Wikipedia sein- muss die Vor- und Nachteile darstellen. Aber eben sachlich. Der Hahn war nicht nur die größte Perspektive für die Region; er war die Einzige! Bueckler 19:53, 19. Nov. 2008 (CET)

Ja, so gesehen ergibt es einen Sinn. Egal, was - Hauptsache ein Jobmotor. Ob 7.-Eu oder 5.-Eu - Hauptsache Arbeit. (Mal ironisch überspitzt: Wie wäre es mit der Freigabe des Drogenhandels - schafft auch Arbeitsplätze). Um das klar zu stellen - ich habe nichts gegen den Hahn (bis auf die wohlbegründeten ökologischen Bedenken verbilligten Umherfliegens). Aber ich möchte eine, wie du schon sagtest, objektive Darstellung. Jubel allerorten, teilweise befeuert von der PR-Abteilung der logisch gewinnorientierten Aktiengesellschaften, die daran wirtschaftlich beteiligt sind, ist mir an Information zu wenig. Und es ist auich nicht die einzige Perspektive! Was wäre denn ohne den Hahn? Hunger, Verelendung? Deutscher Osten? Keine Überbewertung eines singuläten Unternehmens bitte. Viele Regionen haben einen Strukturwandel durchgemacht - Ruhhrgebiet, Bonn, Kasernenstandorte. Hahn ja - aber bitte alle Kosten und Nutzen gegenüberstellen. Und dann, vielleicht nun nach 15 Jahren, muss es erlaubt sein, nach dem tatsächlichen Nutzen unterm Strich zu fragen. Was kat es gesamt die Öffentliche Hand, also den Steuerzahler und die Umwelt gekostet, was hat es gesamt für eine befriedigten Arbeitsmarkt gebracht? Und wie man eingangs dieses Abschnitts lesen konnte scheint - deiner Lesart folgend - außer einer ABM-Maßnahme für gelangweilte Russen kaum etwas rumgekommen zu sein. Keine schwarze Zahlen - nur Schulden - und jedes Jahr werden es mehr. Bislang stellte sich das mir innerhalb der Firmenprospekte (und der gelegentlich daraus zitierenden Lokalpolitiker und -presse) so noch nicht dar. Aber ich schau es mir gerne wohlwollend weiter an. Ich bin da offen auch für positive Meldungen - wenn es bloß nicht so wenige wären, die nachweisbar und belegbar sind. Da, wo Politik versucht mit scheinbar frei disponierbaren Steuermitteln Wirtschaft zu machen (und zu "fördern") ist verdammt viel Sand in der Luft und in den Augen. Alberich21 23:00, 19. Nov. 2008 (CET)


Erstmal eine Entschuldigung an Alberich21. Wollte es nicht so krass formulieren war etwas in Rage. Asche auf mein Haupt.

Ich selbst arbeite auf em Hahn und kann als Single mit der Bezahlung zufrieden sein. Freilich um eine Familie zu ernähren reicht es nicht. Die Leute die ich kenne und hier arbeiten, sind richtig froh. Und ganz ganz viele Leute auf dem Flughafen geben ihr Bestes für den Hahn, weil sie diesen Flughafen mit aller Macht erhalten wollen - auch gegen den Willen von Fraport und ihren Managern und Aktionären. Mit dieser Aussage gehe ich konform.

Was das Thema "Geld verbrennen" angeht. Besser das Geld hier in die Erhaltung von Arbeitsplätzen stecken als irgendwelchen Banken, Weltkonzernen usw. Bürgschaften zu geben, die auf Umwegen doch in den Taschen der Manager landen. Vermeer1979 16:59, 20. Nov. 2008 (CET)

Auch eine Entschuldigung von meiner Seite - auch ich hätte "sanfter" antworten können. Nur, bin ich scheinbar der Rufer in der Wüste, und muss mich nahe zu alleine all den Jublern gegenüber stellen. Da wird man dünnhäutig zuweilen. Ich würde ja gerne meine Positionen überdenken, bin kein Verbohrter! - nur höre ich beständig was anderes als du hörst. Die übliche Reaktion auf die Erwähnung "Hahn" hier im Hunsrück: "Was willste denn da? Da verdienste doch nix." Und tatsächlich sind mir etliche Entlohungen deutlich unter 8,- Euro brutto bekannt (keine einfachen Hilfstätigkeiten). Von unbezahlten Überstunden und und Mehrarbeit ist die Rede. Frage mal RyanAir-angestellte (im Vertrauen) und lese, was Gewerkschaften über Ryan-Air zu berichten wissen. Natürlich gibt es auch positive Beispiele, das soll auch erwähnt werden.
Den Hahn erhalten? Nun, kurzfristig würde mir wahrscheinlich auch nichts anderes einfallen zu sagen, wenn ich dort tätig wäre. Denn Arbeitssuche und Arbeitslosigkeit sind unschön. Der Hahn ist sicher so gesehen wichtig - aber um welchen Preis? Warum eigentlich nicht die 15 Millionen jedes Jahr nicht den Beschäftigten direkt geben, anstatt eine frohlockende Fluggesellschaft anzufüttern und zu subventionieren? (Oder das Geld für die B50-Autobahn, welche nur für Mautpreller wirklich interessant ist.) Die Subventionen landen übrigens auch auf diesem Wege in den Taschen der Manager! Der Vorteil einer Direktauszahlung wäre für die Betroffenen und die Region größer und effektiver (Kaufkraft). Aber leider ist dies unüblich und praxisfern, und da macht man mit etwas "Praktischem" einfach erst mal weiter. Richtig oder falsch? Was wissen wir schon....? Achso - etliche der hier für sehr viel teures Landes-sSteuergeld "geschaffenen" Arbeitsplätze fallen in Frankfurt, Saarbrücken und Köln weg. Schon gewusst? Der Kuchen Flugaufkommen vermehrt sich nicht einfach 1:1, er wird eigentlich eher nur geteilt. Alberich21 18:45, 20. Nov. 2008 (CET)

Gebühr

Im Dezember 2008 gab Ryanair bekannt, eine nicht näher benannte "große Anzahl" an Flügen ab und nach Hahn zu streichen sowie einige der dort stationierten Maschinen abzuziehen. Grund hierfür ist eine neue Gebühr für abfliegende Reisende, die die Betreibergesellschaft des Flughafens einführen will.Achim Berg 20:17, 18. Dez. 2008 (CET)

Ich bin dafür diesen Hinweis im Artikel aufzunehmen, auch wenn die Betreibergesellschaft des Flughafens das verständlicherweise abgeschwächt ausdrückt (wäre schließlich vermutlich ein großer Image- und auch finanzieller Schaden). Man sollte fairerweise aber natürlich erwähnen, dass der genaue Umfang noch unbekannt ist aber Ryanair derartiges öffentlich verlautbart, und somit ist es relevant. Ich habe den Absatz wieder eingefügt, allerdings nochmals umformuliert um herauszustellen, dass der Plan existiert aber noch nicht im Detail in Stein gemeißelt ist. Ob der Bedeutung einer solchen Entscheidung und da auch andere Ankündigungen, egal ob sie dann so passieren an anderer Stelle erwähnt werden, halte ich dies hier ebenfalls für wichtig.192.129.26.10 23:14, 18. Dez. 2008 (CET)
Ich meine: A) Die Gebühr ist eine relevante Information und sollte daher in den Artikel aufgenommen werden. Zusätzliche Relevanz erhält die Gebühr auch durch den Umstand, dass dieses in Deutschland erstmal angewandt wird. B) Das Gequake von Ryan Air ist derartig geheuchelt, dass man sich das Lachen verbeißen muss. Daher sehe ich keine Notwendigkeit, hier eine Aussage zu machen. Denn ausgerechnet die Erfinder der universellen Für-Alles-Gebühr monieren etwas, was sie selbst bis zur Perversion betreiben. Da werden z.B. Gebühren dafür genommen, dass man sein Ticket bezahlt; da werden Gebühren dafür genommen, dass man auf dem Weg zum Flieger nicht tot getrampelt wird; usw usw... Paradebeispiel sind die Kreditkartengebühren, die pro Ticket, nicht pro Zahlvorgang erhoben werden. Es erscheint mir sinnvoller, den Ryan Air-Artikel hinsichtlich der merkwürdigen Geschäftspraktiken der Airline zu ergänzen. --Bueckler 17:46, 19. Dez. 2008 (CET)
Die Servicegebühr (oder wie das korrekt heißt) ist erwähnenswert, die momentanen Reaktionen von Ryan sind es eher nicht: Eine Drohung steht im Raum, ob und wie sie umgesetzt wird, ist völlig unklar. Viele Kommentatoren gehen davon aus, dass die angedrohte Streichung entweder a) die normale Anpasung der Flugpläne sein wird oder b) die Gebühr als "billige" Ausrede für eine der allgemeinen wirtschaftlichen Situation geschuldete Reduzierung des Angebots dienen soll. Wie sich das genau entwickelt und wie die Entwicklung zu beurteilen ist, kann man erst nach Bekanntgabe des Sommerflugplans 2009 einschätzen. Und selbst bei einer deutlichen Reduzierung der Bedienung durch Ryan dürften die Iren weiterhin der Hauptnutzer des Hahn sein. --jergen ? 19:36, 19. Dez. 2008 (CET)

Bundesstraße 50 neu und Hochmoselübergang

Das ist Glaskugelei, ob eine Verbesserung stattfindet, steht in den Sternen. Absichtserklärungen gehören in keine Enzyklopädie. --Eva K. ist böse 01:33, 29. Dez. 2008 (CET)

Ich bin mir als Ortskundiger so wie alle Bewohner der Eifel, die ich kenne, sicher, dass dies eine Verbesserung sein wird. Wo kommen Sie her, wenn ich fragen darf? Als schriftlichen Beleg verweise ich u.a. auf den Wikipedia-Artikel zu "Bundesstraße 50". Dies ist im Übrigen auch die offizielle Erklärung des Landes und des Bundes. Auf was stützen Sie Ihre andere Meinung?

Luftfracht

Am 25.Februar 2009 landete die erste Maschine der am Flughafen sitzenden Fluggesellschaft ACG (Air Cargo Germany). Diese Gesellschaft sollte ursprünglich am 15. Januar 2009 den Flugbetrieb aufnehmen. Mit Stand vom 06.04.2009 hat ACG noch keinen Frachtflug durchgeführt. Eine Genehmigung durch das Luftfahrtbundesamt scheint noch nicht erteilt zu sein. IP Info hierher kopiert. Achim Berg 11:59, 8. Apr. 2009 (CEST)

ACG wird im Flugplan geführt: Flug: 6U8652; Reg: DACGA; Des: TAS Hunsrücker 15:02, 28. Jul. 2009 (CEST)

Verkehrsanbindung

Ich habe die Änderung gesicht, weil ich zuvor die Verbindungen auf www.bahn.de mir angeschaut habe. --Christian1985 20:13, 12. Apr. 2010 (CEST)

Diese gelöschten Strecken werden meines Wissens von nicht Bahnbetrieben befahren Achim Berg 20:17, 12. Apr. 2010 (CEST)
Achso, ja es ist natürlich denkbar, dass es private Unternehmen gibt, welche nicht auf Bahn.de aufgeführt werden. Auf der Seite konnte ich entsprechende Linien jedoch auch nicht finden. --Christian1985 20:33, 12. Apr. 2010 (CEST)
Habe bei Privatunternehmer gesehen [4] das ab 1. März 2010 der Airportshuttle eingestellt wurde und deshalb den Absatz sachlich gekürzt. Achim Berg 11:39, 13. Apr. 2010 (CEST)
Oki, wunderbar! --Christian1985 17:06, 13. Apr. 2010 (CEST)

Ausbaupläne

Die Überschrift sollte geändert werden, da der Inhalt darunter sich auf den Ausbau in der Vergangenheit bezieht, also schon Jahrelang keine Pläne mehr sind. Der von mir eingefügte (und von einem anderen User gelöschte) Teil über die geplante Wartungshalle von Ryanair hat als einziger zu der Überschrift gepasst. Warum geplante Erweiterungen hier nicht akzeptiert werden ist mir schleierhaft. Wiki sollte mehr als nur ein IST Lexikon sein. Zukunft gehoert hier genauso rein wie die Vergangenheit, ebenso eventuell verworfene Planungen. (nicht signierter Beitrag von 188.95.133.233 (Diskussion) 14:36, 13. Jul 2010 (CEST))

Werde Überschrift ändern, aber Vermutungen usw. sollte nicht ins Wiki. Es wird reingeschrieben wenn es eröffnet ist, als Tatsache. Sonst ist wiki unglaubwürdig. Meine Meinung! Achim Berg 11:47, 14. Jul. 2010 (CEST)
Es ist eigentlich gang und gebe Zukunftspläne in Wikipedia einzutragen. Siehe zum Beispiel den Artikel Hardtbergbahn. --Christian1985 12:20, 14. Jul. 2010 (CEST)

Es wird auch viel projeziert, ohne jegliche finanzielle Grundlage. Schlicht, um den Hahn als "Jobmotor" und "wichtig für die Region" in den Gazetten hoch zu halten - und den Aktienkurs gleich mit. Bezahlen dürfen es dann wieder die Steuerzahler (Wirtschaftsförderung) oder es wird eine Nummer kleiner umgesetzt, oder gar wieder verworfen. Meine Meinung! Alberich21 12:52, 15. Jul. 2010 (CEST)

@Achim Berg: Ich stimme zu, dass Vermutungen hier nichts zu suchen haben. Deswegen hat der Beitrag auch auf die Pressemeldung der Flughafenseite verwiesen. Im Pressebericht der Hahn Homepage vom 20.5.2010 wird davon gesprochen dass die Bauarbeiten Mitte Juli 2010 beginnen sollen und Ryanair die Wartungshallen im Dezember nutzen will. So ein kurzer Zeitraum setzt voraus, dass Bauplaene und Genehmigungen vorhanden sind und es nicht um eine Vermutung geht. Leider wohne ich nicht am Flughafen: Sind die Bagger schon angerueckt?

Einspruch dazu, dass etwas erst aufgenommen wird, wenn es fertig ist: Die Erweiterung des echten Frankfurter Flughafens ist im Wiki und der geplante Hahn-Bahnanschluss wird doch auch hier aufgefuehrt. Bitte nicht unrealistische Plaene wie den Hahn Transrapid mit echten neuen Projekten verwechseln.

@Alberich21: Was hat die Finanzierung in der Vergangenheit mit der geplanten Wartungshalle von Ryanair zu tun? Das Schulungszentrum steht ja schon; ich habe dort selbst schon als Dozent gearbeitet.kangootom (18:22, 19. Jul 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Frankfurt-Hahn International Cargo (und nebenbei Ryan-Air "Dreh"-Kreuz)

Fluggäste müssen mit Bus 600 von FRAPORT nach HIAH (Hunsrueck International Airport Hahn) anreisen.

Es fehlt ein Konzept, den einsamen Eifel-Airport mit Luftkreuz-RheinMain zu verknüpfen. (nicht signierter Beitrag von 79.199.205.56 (Diskussion) 17:15, 30. Aug. 2010 (CEST))

Da fehlt bestimmt ein Konzept wenn man den Hunsrück in die Eifel verlegt. Achim Berg 17:40, 30. Aug. 2010 (CEST)

Anzahl Terminals

Hallo, die IP hat nicht ganz unrecht. Laut Aerodrome Chart (AIP) gibt es auch ein General Aviation Terminal (GAT). Außerdem sind dort noch vier Frachtterminals eingezeichnet. Das steht allerdings nirgends im Artikel – die komplette Infrastruktur (Land- wie Luftseite) fehlt. --El Grafo (COM) 10:56, 23. Nov. 2011 (CET)

Okey, dann hat der Flughafen also sogar 6 Terminals?! Das sollte wirklich dringend im Artikel dargestellt werden! --Christian1985 (Diskussion) 19:43, 23. Nov. 2011 (CET)
Moin, ich habe mir die Seiten aus der AIP schon rausgesucht, mal sehen, wie weit ich heut abend noch komme … --El Grafo (COM) 21:58, 23. Nov. 2011 (CET)
Guten Morgen, werden jetzt schon die Cargo-Hallen und das GAT (dient zur Abwicklung der kleinen Privatmaschinen) als (Passagier) Terminal definiert? Ist ja wohl nicht euer Ernst? Gruß--Frankygth 08:18, 24. Nov. 2011 (CET)
Wo steht denn in der Infobox, dass es sich bei der Anzahl der Terminals um Passagierterminals handelt? In der Infobox wird zwei Spalten weiter unten ja auch von Luftfrach gesprochen. --Christian1985 (Diskussion) 10:32, 24. Nov. 2011 (CET)
Moin, man muss sich aber schon fragen, ob z.B. das Gebäude der Air France überhaupt ein Flughafenterminal ist, oder nur ein Frachtumschlagplatz, der zufällig auf einem Flughafen steht – Luftfracht wird da ja anscheinend nicht umgeschlagen, wenn ich den Rest des Artikels richtig verstanden habe. Eigentlich würde ich den Punkt in der Infobox gerne in Passagierterminals umbenennen, den dafür war er wohl ursprünglich gedacht. Dann müsste man aber alle Artikel durchgehen, in denen die Vorlage eingebunden ist und überprüfen, ob da wirklich nur eben solche eingetragen sind. --El Grafo (COM) 11:36, 24. Nov. 2011 (CET)

Ich lese in diesem Artikel nichts über das Logo. Seltsamerweise haben Frankfurt Airport und Frankfurt-Hahn das gleiche Logo, frag mich nur grad ob das so rechtens ist? (nicht signierter Beitrag von 195.4.188.103 (Diskussion) 22:21, 14. Okt. 2007 (CEST))

Die Fraport AG ist die Muttergesellschaft der Flughafen Frankfurt Hahn GmbH im Jahr 2007 versuchte man den Konzern enger zusammenzubringen, wodurch einige Namen von Tochterfirmen geändert würden wie der der Sicherheitsgesellschaft FIS GmbH in FraSec, aber auch die Logos der Beteiligungen angepasst wurden, siehe z.b. auch die Flughäfen Burgas und Varna. (nicht signierter Beitrag von 79.206.99.167 (Diskussion) 20:21, 17. Jan. 2008 (CET))

Wirtschaftlichkeit

Aus dem Artikel hierher verschoben: Laut eines Medienberichts reiche das Eigenkapital noch bis Anfang 2013 (Stand: August 2012). Laut eines internen Berichts einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft drohe ohne weitere Maßnahmen dann die Insolvenz. Während der Bericht aus dem Aufsichtsrat bestätigt wurde, widersprach das rheinland-pfälzische Infrastrukturministerium dieser Darstellung.

Hier noch eine Info zum Thema: Kommentar von Thomas Torkler über den Vorstoß der Hahn-Geschäftsführung

Jochen Riebel wusste genau, was er tat

Der Betriebsrat der Flughafen-Frankfurt-Hahn-GmbH fordert den Rücktritt des Aufsichtsratsmitglieds Jochen Riebel. Die Geschäftsführung prüft rechtliche Schritte gegen Riebel. Joachim Mertes, selbst Aufsichtsratsmitglied, verkündete beim SPD-Parteitag: „Wenn jemand aus dem Aufsichtsrat Geschäftsgeheimnisse verrät, dann gefährdet er 3000 Arbeitsplätze. Wenn ich so eine Aufgabe übernehme, muss ich auch die Regeln einhalten.“

Nur mal angenommen, der Hahn stünde wirklich kurz vor der Pleite: Wenn ein Aufsichtsratsmitglied in einer solchen Situation solche Aussagen machen würde, wie Herr Riebel es getan hat, dann würde er dem Unternehmen schneller den Todesstoß versetzen, als ein Insolvenzverwalter beauftragt werden könnte. Nun verhält es sich ja nicht so, dass es sich bei Jochen Riebel um einen politischen Grünschnabel handelt. Der erfahrene Politiker weiß genau, was er tut. Und wenn die Hahn-Geschäftsführung erfährt, dass Hahn-Kunden in Frankfurt aufgefordert werden, doch lieber mit einer in Frankfurt ansässigen Fluggesellschaft zu fliegen, weil es den Hahn ja bald nicht mehr gebe, dann fällt es nicht schwer, die wahre Absicht hinter den Äußerungen von Jochen Riebel zu erkennen.

Rhein-Hunsrück-Zeitung vom Samstag, 1. September 2012, Seite 9 --Achim Berg (Diskussion) 11:25, 1. Sep. 2012 (CEST)

Ich verstehe den Sinn deines Kommentars nicht. Laut der Berichterstattung in der überregionalen Presse liegt das Eigenkapital der Gesellschaft auf einem niedrigen Niveau und wird bis Anfang 2013 aufgezehrt sein, soweit die Entwicklung anhält und keine anderen Maßnahmen ergriffen werden. Ich baue die Formulierung um, füge weitere Quellen hinzu und baue das ganze wieder ein. --bigbug21 (Diskussion) 12:13, 1. Sep. 2012 (CEST)
Die regionale und überregionale Presse ist voller Meldungen zu dem von Aufsichtsratsmitglied Riebel ausgelösten Diskurs. Spätestens damit scheint das Thema klar enzyklopädisch relevant. Wichtig wäre aus meiner Sicht, wesentliche Daten (Passagiere, Frachtaufkommen, Erlöse, Aufwendungen, Gewinne/Verluste und ggf. Eigenkapital) der letzten Jahre aufzuarbeiten, damit sich der Leser selbst ein unvoreingenommenes Bild machen kann. --bigbug21 (Diskussion) 12:35, 1. Sep. 2012 (CEST)
Wenn du den Sinn des Kommentares (nicht meiner) nicht verstehst kann ich dir nicht weiterhelfen. Aber wenn man Gerüchte, die politischen oder wirtschaflichen Interessen dienen, in den Hauptartikel einbindet schadet das meiner Meinung nach der Seriosität und Neutralität der WP. Meldungen oder Berichte die nicht in der Gegenwart eine Realität darstellen sondern von der Zukunft erzählen gehören wenn geschrieben auf die Diskussionsseite des Artikels. WP ist keine Presseberichtssammelstelle und auch keine Zeitschrift sondern sollte als Lexikon ernst genommen werden! Achim Berg (Diskussion) 15:57, 1. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Achim, die Aufgabe der Wikipedia besteht darin, enzyklopädisch relevante Sachverhalte in neutraler, unvoreingenommener Weise wiederzugeben. Während jedwede Presseberichterstattung sicher nicht per se relevant ist, scheinen wesentliche in die Zukunft gerichtete Aussagen durchaus von Interesse zu sein. Sowohl der Streit um die Veröffentlichung interner Informationen als auch der Umstand, dass die Pleite der Gesellschaft konkret droht, scheinen nicht zuletzt aufgrund der breiten Berichterstattung dazu in der überregionalen Presse durchaus von Interesse zu sein. Ggf. sollten wir den Vermittlungsausschuss um Rat bitten. --bigbug21 (Diskussion) 16:51, 1. Sep. 2012 (CEST)
Seit wann ist es denn relevant, was sein könnte? Ein Konjunktiv hat in einer Enzyklopädie definitiv nichts verloren. Wenn irgend ein Rechtsrheinischer (!) irgendwas absondert, dieser dann auch noch von Betroffenen (die Arbeitnehmer, die Geschäftsführung) der gezielten Desinformation beschuldigt wird, dann gibt es keinen -aber wirklich garkeinen- Grund, dieses in der Wikipedia aufzunehmen. Wenn man es wirklich zulässt, dass Gerüchte, Verdächigungen und Unterstellungen jeder Art in die Artikel einfließen dürfen, dann hat die Wikipedia jede Daseinsberechtigung verloren. Es drängt sich mir der Eindruck auf, dass hier einige Leute eine besonders perfide Art der Meinungsmache pflegen, um mal das Wort "Manipulation" zu vermeiden. Das kann nicht sein, das darf nicht sein und das wird auch nicht sein. --Bueckler (Diskussion) 21:26, 1. Sep. 2012 (CEST)
Die einschlägigen Wikipedia-Grundsätze habe ich bereits aufgezeigt. Wo steht, dass in die Zukunft gerichtete Informationen, soweit enzyklopädisch relevant und solide belegt, nicht relevant sein sollen? Wenn dem so wäre, dürften auch noch so weit reichende Diskussionen nicht dargestellt werden, so lange sie nicht eingetreten oder von der betreffenden Person bzw. dem betreffenden Informationen eindeutig bestätigt werden sollen.
Eine enzyklopädische Relevanz ergibt sich im Moment für meine Begriffe sowohl aus der breiten überregionalen Berichterstattung als auch aus der grundsätzlichen (existentiellen) Bedeutung für das vorliegende Unternehmen. Und ein nicht dementierter Bericht einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft scheint, gedeckt durch belastbare Quellen, auch mehr als ein ein Gerücht, eine Verdächtigung oder eine Unterstellung zu sein. Wir dokumentieren damit lediglich wesentliche, enzyklopädisch relevante Entwicklungen, ohne diese zu werten. --bigbug21 (Diskussion) 21:57, 1. Sep. 2012 (CEST)
OK. Ich bitte aber zu bedenken, dass es sich mit dem Herrn Riebel um eine Stimme handelt. Deutschland hat so etwa 80 Millionen Einwohner. Ich überlasse es euch, für wie relevant ihr diesen werten Herrn und sein Geschwätz haltet. Dieses Gerede wird nicht dadurch richtiger, dass es durch die Presse widergegeben wird. Die Presse hat eine Chronistenpflicht, daher kann ich das noch nachvollziehen. Hier in der WP sehe ich das in dieser Form nicht. Dennoch werde ich eure diesbezüglichen Einträge im Artikel hinnehmen. Ihr müsst halt wissen, was ihr tut. --Bueckler (Diskussion) 22:05, 1. Sep. 2012 (CEST)
Natürlich wäre die Meinung von Herrn Riebel nicht enzyklopädisch relevant, wenn sie eine von vielen Stimmen wäre. Seiner Stimme kommt in diesem Fall jedoch besonders Gewicht zu, da sie zu einer breiten Presseberichterstattung führte, sondern auch, weil sie von dem angeführten Wirtschaftsprüfungsbericht und der Gesamtentwicklung gestützt ist. Ob seine Aussagen richtig oder falsch sind, ob sie fundiert oder eben "Geschwätz" sind, darüber haben wir als Wikipedia-Autoren nicht zu befinden. Uns hat einzig die Frage zu interessieren, was enzyklopädisch relevant ist. --bigbug21 (Diskussion) 22:26, 1. Sep. 2012 (CEST)

Mal eine unlexikalische persönliche Anmerkung: Gerüchte und Meinungsmache gibt es sicher bei Gegnern oder vielen Unterinformierten, aber auch und nachgerade bei den Hintermännern, Planern und "Zukunftsvisionären" des Hahns - und das von Beginn des Flughafens an! (Selbsteinschätzung Hahn vor wenigen Jahren: "Wir gehen von bis zu 10.000 Arbeitsplätzen bis 2012 aus!" War damals schon lächerlich falsch und bewusst auf Jubel-Hochglanz getrimmt. Ich zitiere heute aber mal obigen Artikel: "Joachim Mertes, selbst Aufsichtsratsmitglied, verkündete beim SPD-Parteitag: „Wenn jemand aus dem Aufsichtsrat Geschäftsgeheimnisse verrät, dann gefährdet er 3000 Arbeitsplätze.". 3000 Arbeitsplätze? Klar die hängen ABSOLUT und zu 100% am Wohlergehen des Flughafens. Ist der weg, sind ALLE Arbeitsplätze auch weg.
Das glaubt doch keiner! Taxis, Speditionen, Polizei, Computerfirmen, Autoverleiher, freie Putzfirmen u.a., die ja immer so gerne in diese Zahl der Wunderjobs einfließen, aber gleichwohl da von Beginn an nie etwas verloren hatten, also eigentlich nur der positiven Darstellung dienen sollten (so wie die amerik. Tranistsoldaten in die Passagierzahlen einflossen), fallen eben nicht komplett weg! Eine klare Falschaussage des Herrn Mertens! Sicher bräche der größte Teil aller Arbeitsplätze weg, keine Frage und auch traurig - aber viele Firmen mit ihren Arbeitskräften sind mitnichten NUR von Hahn abhängig! Ja, sie sind sogar völlig unabhängig. Sie nutzen nur die dortige Infrastruktur mit (günstige Einmietung, Renomèe), oder verrichten nur einen Teil ihrer Aufträge beim Hahn, und haben sich deshalb auch dort angesiedelt (z.B. Hertz, Avis). Aber mit möglichst positiven und großen Zahlen jonglieren (u.a. z.B. 3000 Arbeitsplätze), so dass einem schwindelig wird, das konnten die Herren Hochglanz immer schon gut. Was unterm Strich und nach einiger Zeit auch erst rauskommt, sehen wir ständig. Aber keine Bange - ist bloß Steuergeld. Darauf muss nicht so geachtet werden. Alberich21 (Diskussion) 15:27, 7. Sep. 2012 (CEST)

Alberich21, es wäre wünschenswert wenn du dich einer gewissen Selbstbeschränkung unterwerfen würdest und zukünftig auf eine Mitarbeit an dem Artikel HHN verzichtest. Du arbeitest hier ständig deinen persönlichen POV ein und belegst diesen häufig mit Quellen die von dir recht eigenwillig interpretiert werden. Ich finde, das ist bereits nahe an der SPAM-Grenze und daher nicht angemessen. --Bueckler (Diskussion) 20:30, 7. Sep. 2012 (CEST)

Nein! Mitnichten! Ich sehe klare und belegte(!) Zahlen und auch Vernunft. Befürworter und unobjektive "Fans" des Jobmotors "Hahn", wie du Bueckler, der dies seit Anbeginn pflegt, sind Traumtänzer und Jubler - verzeih die klare Ansprache, ist nur rhetorisch. Sie jubeln und tanzen den Steuerinvestitionstanz, bis die vielen Steuermillionen, also FREMDgeld, dann endlich alle versickert sind. Siehe Nürbugring, Cargo-Lifter, Ostprojekte und Hochmoselübergang, dessen ausufernde Kosten hoffentlich bald den ersten Kopf kosten. Muss erst die Pleite voll und ganz da sein, bevor die Jubler, Einstweilige Verfügungserklager und Falschmünzer endlich verstummen? Ich kapier es nicht - erkläre es mir: Warum werden belegt schlechte Zahlen so gerne totgeschwiegen? Warum?! Und warum werden, der Natur nach unbewiesene, Positivprognosen gerne sehr laut(!) herausgestellt? Es sind die oftmals die Pessimisten und Zweifler die ordentlich(!) arbeiten und den klaren Kopf behalten. Selbstbeschränkung wäre von Anfang an gut bei den Jongleuren der falschen und geschönten Zahlen ("3000 Arbeitsplätze", oder gar 10.000!).
Bueckler, höre! - ICH werde es sein, der hier noch in all der Bestätigung seiner seit Jahren nahendem Worte schreibt, während du dann erwartungsgemäß leise schweigend abtauchen wirst und nach der erfolgten Insolvenz von all dem, was du dereinst hier schwelgend schriebest, nichts mehr wissen willst - geschweige denn für den angehäuften Millionenschaden persönlich aufkommen willst. Aus der Anonymität des Internets oder der Ferne schön und jubelnd daher reden ist immer leicht. Finanzielle Verantwortung übernehmen dagegen nicht - "soll doch der Steuerzahler zahlen, wir haben's halt mal mit großen Worten, viel Optimismus und schönen Zahlen und Versprechungen versucht...." - Ich bin dagegen, und lasse keinen neutral zu haltenden WP-Artikel als Hochglanzbroschüre mit selbsterdichteten positiven Firmendaten und "Erwartungen" (wie geschehen, manchmal wortwörtlich aus der Firmenwebseite übernommen!) missbrauchen. Aber das weißt du ja schon ;-) Alberich21 (Diskussion) 23:27, 7. Sep. 2012 (CEST)

Alberich21, dein Engagement in allen Ehren - doch wirkt es für mich (und andere, siehe u.a. einige der Repliken zu deinen Aktivitäten) häufig sehr kreuzzüglerisch. Der Satz "Ich bin dagegen" in deiner Replik sagt alles - was soll das an dieser Stelle? Wenn du eine Meinung äußern willst, dann gibt es dafür bestimmt irgendwo ein Diskussionsforum. Hier handelt es sich aber um die Wikipedia. Du könntest mir und vielen anderen auf ganz einfache Weise einen Gefallen tun: lies einmal den Text deiner Benutzerseite durch - und beherzige diesen dann. Gruß, --Bueckler (Diskussion) 08:42, 8. Sep. 2012 (CEST)
Ich sehe in den Beiträgen von dir, Alberich21, ehrlich gesagt auch kaum einen Bezug zur Artikelarbeit. Persönliche Meinungen sind hier irrelevant. Es geht um die sachliche, belegte Darstellung wesentlicher (enzyklopädischer) Inhalte. --bigbug21 (Diskussion) 11:45, 9. Sep. 2012 (CEST)
dann, Bigbug, hast du nicht verstanden worum es mir geht. Wenn du dir die Mühe machst und die Versionsgeschichte der letzten Jahre durch siehst, wirst du erkennen, dass eine Menge Traumtänzer, Flughafenmitarbeiter und Schönfärber am Werke waren, die von Subventions-Anbeginn an, den damals schon mit Steuergeld zu päppelnden Flughafen als "Jobmotor" und Goldgrube verkaufen wollten - hier, mitten in Wikipedia! Da wo einseitige Betrachtungen und Werbung nun mal in keinen Artikel rein gehören. (es ist aber nicht der einzige Artikel in WP) Es wurden positive und ferne Prognosen und aus der Luft gegriffene "Gewinnerwartungen" gleich abschnittweise und wortwörtlich aus der Firmenwebseite abgeschrieben! Der Flughafen sollte bei all den Jublern, die hier mitschreiben - und deren Meinung doch mindestens genau so einseitig gefärbt ist, wie es mir unterstellt wird - möglichst positiv da stehen. Erst jüngst konntest du es doch selber lesen, wie der Bericht des Aufsichtsradmitglieds Riebel und das Ergebnis einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mal eben flott rausgelöscht wurde. So ein Schatten war wohl nicht so gerne gesehen.... Wer also ist hier unsachlich und nicht neutral? Du siehst, ein Alberich ist (nicht nur hier) wichtig, damit ein Artikel über einen schlecht aufgestellten Wirtschaftsbetrieb, - und der Hahn ist nicht der Einzige in WP - auch neutral bleibt oder wie du es so ausgezeichnet ausdrückst: "sachliche, belegte Darstellung wesentlicher (enzyklopädischer) Inhalte" ist, und kein Hochglanzprospekt mit möglichst(!) positiven Zahlen und "Erwartungen" wird. Mehr will ich doch gar nicht! Wahrheit und Neutralität, - also auch durchaus und gerne viel Positives über den Flughafen, (sofern belegt und faktisch natürlich), aber eben nicht nur. Also, so wie der Artikel und Abschnitt "Wirtschaftlichkeit" z.Zt. da steht, ist er doch perfekt. Kein Einwand meinerseits. Alberich21 (Diskussion) 00:10, 10. Sep. 2012 (CEST)

An den Benutzer bueckler:
Du hast mal geschrieben über den Riebel und seine Verlautbarung über eine drohende Insolvenz: "Wenn irgend ein Rechtsrheinischer (!) irgendwas absondert, dieser dann auch noch von Betroffenen (die Arbeitnehmer, die Geschäftsführung) der gezielten Desinformation beschuldigt wird, dann gibt es keinen -aber wirklich garkeinen- Grund, dieses in der Wikipedia aufzunehmen. Wenn man es wirklich zulässt, dass Gerüchte, Verdächigungen und Unterstellungen jeder Art in die Artikel einfließen dürfen, ...."

Wie du aber weißt ist genau das eingetreten! Also war es keine "Desinformation" oder "Gerüchte", sondern das was es von Anfang an auch war - ein klares Statement von einem der es wissen musste. Und der irgendwie mundtot gemacht werden musste. Hier noch mal zum Nachlesen vom 30.09.2013 Der Westen  :
Zitat daraus: Seit Jahren steckt Hahn in wirtschaftlichen Schwierigkeiten - nur eine per Nachtragshaushalt vom Land Rheinland-Pfalz bereitgestellte Geldspritze konnte jüngst die Insolvenz verhindern. Nur mal zur Klarstellung, dass nicht alles, was, selbst aus berufenem Munde, negativ über den Hahn geäußert wird IMMER sofort ein Gerücht sein muss. Und Positivdarstellungen der Hahn-Geschäftsleitung dagegen immer wahr sind. Alberich21 (Diskussion) 21:15, 18. Apr. 2014 (CEST)

... Eintrag wieder gelöscht ... Grüße, --Bueckler (Diskussion) 15:01, 21. Apr. 2014 (CEST) Eigenen Eintrag gelöscht - war doch mehr persönliche Betrachtung zum Lemma und gehört daher nicht hierher (siehe Einleitung dieser Seite). --Bueckler (Diskussion) 15:23, 21. Apr. 2014 (CEST)

Neues vom Hahn

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=34954&key=standard_document_53821901 (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:DB25:EB00:5824:556F:F363:1EFE (Diskussion | Beiträge) 19:15, 11. Dez. 2014 (CET))

Germania

Im Artikel steht, dass Germania Hahn saisonal anfliegt. Ohne Quelle. Ich konnte dazu leider nichts finden, kann das mal bitte jemand machen? --Hans135797531 (Diskussion) 18:04, 18. Mär. 2015 (CET)

Frankfurt??

Im Abschnitt zur Namensgeschichte des Flughafens steht viel zu "Hahn", aber nichts zu "Frankfurt", obwohl gerade das, der deutlich erklärungsbedürftigere Namensteil ist. Ich rate mal: Der Besitz durch die Fraport AG hat damit was zu tun? --BjKa (Diskussion) 12:55, 9. Jun. 2015 (CEST)

Am 19.Juli 2012 wurde dies wohl vom Nutzer Achim Berg geändert. Ich habe es wieder eingefügt. Es ist eine umstrittene Werbemaßnahme, die den Flughafen in die etymologische Nähe einer bekannten Großstadt rücken soll. Gerade Ryan-Air hat viele solcher Flughäfen in seinem Plan, die aber allesamt sehr weit von den jeweiligen Großstädten entfernt liegen. Fraport ist nicht mehr Miteigentümer, und war es auch nicht zur Zeit der Namensgebung Alberich21 (Diskussion) 18:22, 9. Jun. 2015 (CEST)
Habe es damals geändert weil fast jeden Tag eine andere Kilometerangabe eingefügt wurde. MfG Achim Berg (Diskussion) 19:34, 9. Jun. 2015 (CEST)

Entfernung nach Frankfurt

Erneut wurde mit dieser Änderung die beiden Entfernungsangaben nach Frankfurt auf "100 km" gesetzt.

Laut dem allgemein deutlich eher als Google anerkannten ADAC ReisePlaner sind es von der Stadtmitte Frankfurt bis Flughafen Hahn 123,9 km.

Auf der Diskussionsseite eines völlig falschen Adressaten hat der Bearbeiter behauptet "In der Luftlinie, und darauf bezieht sich die Ortsangabe ...".

Diese Behauptung ist falsch. In der hier einzig maßgeblichen Vorlage:Infobox Flughafen wird dies überhaupt nicht konkret definiert. Aus dem Kontext (Schiene, Nahverkehr mittels Bus, Bahn, Boot) ergibt sich jedoch konkludent, dass hier gerade nicht die Luftlinie gemeint sein kann, die nämlich für Schiene, Bus u. ä. keinerlei Sinn ergäbe.

Daher habe ich die o. a. Entfernungen wieder auf 124 km (Straßenkilometer) gesetzt. --Uli Elch (Diskussion) 17:49, 24. Jan. 2016 (CET)

Das ist richtig. Auch Google Maps bestätigt dies. Ich habe von Flughafen zu Flughafen gemessen - das war falsch. (Ist halt Sonntag...) Alberich21 (Diskussion) 17:59, 24. Jan. 2016 (CET)

Verkauf 2016

"Der ehemalige US-Fliegerhorst war Anfang Juni an das weithin unbekannte chinesische Unternehmen Shanghai Yiqian Trading verkauft worden." [5] --87.155.249.152 06:55, 29. Jun. 2016 (CEST)

Artikel gelesen? Schau mal unter 'Betreiber'. Alberich21 (Diskussion) 10:42, 29. Jun. 2016 (CEST)

Hahn-Verkauf erspart Land Hunderte Millionen

Investoren wie, wann und an wen der Flughafen Hahn auch verkauft werden wird: Auf das Land kommen Kosten von 60 Millionen Euro zu – Steuergelder natürlich.

„Hahn-Verkauf erspart Land Hunderte Millionen“

Als diesjähriger Abiturient bin ich durchaus kein Experte bei diesem Thema. Trotzdem erkenne ich, dass Ihre Auflistung der Kosten, Herr Brück, die das Land tragen muss, eine einfache „Milchmädchenrechnung“ ist. Eine solche, die einerseits teilweise außer Acht lässt, wie sich die genannten Kosten zusammensetzten, an welche Auflagen sie gebunden sind und welchen Mehrwert das Land daraus ziehen kann, sowie andererseits welche Kosten das Land tragen müsste, wenn es den Flughafen selbst weiterbetrieben hätte.

Schauen wir uns doch zuerst einmal an, warum das Land Rheinland-Pfalz überhaupt seine Geschäftsanteile an der FFHG verkauft. Im Jahre 2014 verabschiedete die Europäische Kommission neue Luftverkehrsleitlinien, die staatliche Subventionen für defizitäre Gesellschaften, wie es die FFHG ist, stark einschränken und nur noch bis 2024 möglich machen. Im konkreten Fall Flughafen Hahn wäre es dem Land nur noch möglich gewesen, Subventionen in einer Gesamthöhe von 25,3 Millionen Euro bis 2024 zu leisten. Das wären ab 2017 nur noch etwas mehr als 3 Millionen Euro pro Jahr. Eine Summe, die nicht einmal ansatzweise die über das Gesellschafterdarlehen gedeckten Defizite der FFHG begleichen könnte. Um den Flughafen Hahn am Laufen zu halten, bleibt letztlich nur der Verkauf als einzig mögliche Lösung. Der Weiterbetrieb des Regionalflughafens ist nämlich für das Land und ganz besonders für die Region eine unabdingbare Notwendigkeit.

Im nächsten Schritt sollten wir uns nun den von Ihnen so kritisch angesprochenen Kosten widmen. Welche tatsächlichen Kosten verursacht der Verkauf der Geschäftsteile, und wie setzen sich diese zusammen? Zunächst erhält das Land eine Zahlung des Käufers – der SYT oder eines anderen Käufers. An künftigen Zahlungen hat das Land dem bisher vorgesehenen Käufer 27 Millionen Euro für notwendige Sicherheitskosten im Bereich Brandschutz und Rettungsdienst zugesagt, von denen jedoch jährlich höchstens 3 Millionen ausgezahlt werden. Hinzu kommen rund 25 Millionen Euro.

Hierbei handelt es sich um die von der EU bereits bewilligten Subventionen, die sich aus den neuen Luftverkehrsleitlinien ergeben haben. Es handelt sich hierbei um Gelder, die auch ohne einen Verkauf geflossen wären, bereits in den Landeshaushalt einbezogen sind und somit nicht zusätzlich auf den Steuerzahler zukommen. Zu diesen fest zugesagten Zahlungen hat Rheinland-Pfalz dem Käufer eine Investitionsförderung in Aussicht gestellt.

Eine durchaus gängige Praxis, um privaten Investoren den Ausbau und das weitere Investieren in Standorte hier im Land schmackhaft zu machen. Hierzu sicherte das Land eine bis zu 50-prozentige Subventionierung aller Investitionsmaßnahmen am Flughafen Hahn zu. Das Maximum an Investitionsunterstützung beträgt jedoch 22,6 Millionen Euro. Das bedeutet: Schöpft ein Käufer diesen Topf vollkommen aus, wird es am Hahn Investitionen von mindestens 45,2 Millionen Euro geben.

Bei den Investitionsunterstützungen baut die Landesregierung zusätzlich eine Art Sicherheitsmechanismus ein. Die Zahlungen erfolgen nicht auf einen Schlag, sondern in einzelnen Tranchen über mehrere Jahre verteilt, und auch nur dann, wenn der Flugbetrieb am Hahn fortgesetzt wird. Damit wird von der Landesregierung aktiv gefördert, dass sich der Käufer durch eigene Investition zur Zukunft des Standorts Hahn bekennt.

Bei Ihrer aufgestellten Rechnung versteifen Sie sich, Herr Brück, vollkommen auf die Zahlungen, die vom Land, also vom Steuerzahler, getätigt werden müssen. Völlig außer Acht lassen Sie aber, welchen Mehrwert diese Zahlungen haben und welche Einsparnisse es in zukünftigen Jahren für Rheinland-Pfalz hat, weil es die Defizite des Flughafens nicht mehr tragen muss. Diese beliefen sich in den vergangenen Jahren auf einen in der Regel mittleren zweistelligen Millionenbetrag.

Aufgrund dieser Fakten wäre der Titel „Hahn-Verkauf erspart Land Hunderte Millionen“ doch deutlich treffender als Ihr sehr impulsiver und dafür wenig fundierter Titel „Hahn-Verkauf kostet Land fast 60 Millionen“.

Natürlich sehen viele den Verkauf der Geschäftsanteile am Flughafen kritisch. Größter Kritikpunkt ist, dass keiner garantieren kann, dass ein Käufer den Flugbetrieb am Hahn langfristig erhalten und tatsächlich seine Versprechungen von hohen Investitionen und der Rückkehr der Yangtze River Express einhalten wird. Aber was sind die Alternativen?

Ernst zu nehmende gibt es jedenfalls nicht. Angenommen, das Land verkaufe seine Anteile nicht, reichten die rechtlich möglichen Subventionen keinesfalls aus, um den Hahn am Leben zu erhalten. Die Schließung wäre die unmittelbare Konsequenz. Und das will sicherlich niemand.

Lukas Machemer, Frei-Laubersheim Rhein-Hunsrück-Zeitung vom Montag, 4. Juli 2016, Seite 24. Leserbrief eines diesjährigen Abiturienten hinzugefügt. Achim Berg (Diskussion) 10:26, 4. Jul. 2016 (CEST)

Was willst du uns damit sagen? Wobei außerdem die Fragen auftauchen ob das nun Theoriefindung oder Urheberrechtsverletzung oder beides ist. --Berthold Werner (Diskussion) 12:19, 4. Jul. 2016 (CEST)
Dieser Leserbrief soll zur allgemeinen Meinungsbildung in der Diskussion um den Verkauf des Flughafen Frankfurt Hahn beitragen. Er ist aus einer öffentlich zugänglichen Zeitung mit dem Namen der Zeitung und des Leserbriefschreibers versehen. Achim Berg (Diskussion) 16:59, 4. Jul. 2016 (CEST)
Siehe oben: „Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Flughafen Frankfurt-Hahn zu besprechen.“ Leserbriefe sind in der Regel wenig geeignet einen Artikel zu verbessern. --Berthold Werner (Diskussion) 07:35, 5. Jul. 2016 (CEST)

Frankfurt?

Inwieweit ist der Begriff Frankfurt hier irreführend bzw. hilfreich?

  • Wurde der Begriff Frankfurt Hahn bereits vom US-Militär verwendet?
  • Oder handelt es sich hierbei um eine Marketing-Massnahme, um die relative Nähe zum Standort Frankfurt am Main zu signalisieren?

Hierbei ist insbesondere von Bedeutung, dass in der jüngeren Berichterstattung (seit 2015 ?) der Begriff Frankfurt nicht mehr bzw. seltener verwendet wird, als früher. --100humbert (Diskussion) 17:41, 12. Sep. 2016 (CEST)

zu 1): Nein.
zu 2): Ganz klares Ja. --Uli Elch (Diskussion) 17:52, 12. Sep. 2016 (CEST)
Kann ich aus der Erinnerung bestätigen. Auch, dass sich viele bei der Einführung des "Vornamens" gewundert haben. --Berthold Werner (Diskussion) 09:35, 13. Sep. 2016 (CEST)
Flughafen_Frankfurt-Hahn#Namensgeschichte_des_Flughafens Achim Berg (Diskussion) 10:04, 13. Sep. 2016 (CEST)

Verkaufspläne 2016/2017

Der Absatz zum Flughafen Hahn, Verkaufspläne 2016/2017, stimmt so nicht.

Airliners. de am 24.02.2017 - 13:45: "Hahn-Verkauf an HNA-Group kurz vor Abschluss". http://www.airliners.de/hahn-verkauf-hna-group-abschluss/40817

Auch der Mannheimer Morgen, schreibt heuteum 14:24 in seinem Newsticker: " Mainz: Dreyer: Investoren haben Geld für Flughafen Hahn überwiesen" und zwar von der HNA-Group. http://www.morgenweb.de/newsticker/rhein-neckar/mainz-dreyer-investoren-haben-geld-f%C3%BCr-flughafen-hahn-%C3%BCberwiesen-1.3178495

Weiter heißt es dort: "Ein erster Verkaufsversuch mit der chinesischen Firma SYT scheiterte 2016 wegen mutmaßlichen Betrugs." Das wird wohl die im wiki-Artikel erwähnte "chinesischen Shanghai Yiqian Trading Company" sein.

Der Deal platzte schon 2016, nachdem der SWR recherchiert hatte und in Cina von dieser Company eigentlich nichts gefunden hatte (an der angegebenen Adresse fand sich lediglich ein Reifenhandel). Das führte dann sogar zu einem Misstrauensantrag der CDU im pfäzischen Landtag gegen Ministerpräsidentin Dreyer. (nicht signierter Beitrag von 91.49.27.233 (Diskussion) 17:04, 1. Mär. 2017 (CET))

Zweifel an neuem Käufer

Aus meiner Sicht ist es sehr wohl relevant, dass die Opposition im Landtag im Moment ein Problem mit dem neuen Käufer hat, an denen die Landesregierung per Beschluss vom 26. April 2017 verkaufen will. Ich sehe ein, dass manche parteipolitischen Details hier nicht in den Artikel gehören und habe diese entfernt, aber nach der entsprechenden Vorgeschichte und dem gescheiterten ersten Verkauf gehören diese Informationen in den Artikel. Da die Informationen belegt sind, ist das hier zuerst auszudiskutieren, und nicht einfach zu löschen. --Crown-job (Diskussion) 10:49, 6. Apr. 2017 (CEST)

Die Aussage der CDU ist sehr schwamming. Solange die keine konkreten Vorwürfe haben, sollte man den Teil entfernen. Wenn Konkrete Vorwürfe kommen sollte man sie mit Sicherheit aufnehmen.--GodeNehler (Diskussion) 12:30, 6. Apr. 2017 (CEST)
Eben. Wikipedia ist kein Newsticker. --Berthold Werner (Diskussion) 12:45, 6. Apr. 2017 (CEST)

Fehlende Inhalte

1. Die Aussage mit TUI und Air Europa ist unklar. Wie es jetzt ausgeführt ist, wird der Eindruck erweckt, dass TUI den Flughafen Frankfurt-Hahn immer noch regelmäßig anfliegt.

2. Air France Cargo hat ihr LKW-Hub auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn schon vor längerem komplett aufgegeben.

3. Suparna fliegt den Flughafen Frankfurt-Hahn seit Mai 2018 nicht mehr an.

Info: Völlig anonyme Beiträge, sogar ohne IP, werden nicht bearbeitet. Signieren mit "2x - und 4x ~ (also zwei Bindestriche und vier Tilden", siehe Hilfe:Signatur#Unterschreiben. --Uli Elch (Diskussion) 10:05, 10. Dez. 2018 (CET)

2020

Gibt es schon eine Prognose für 2020, wie das Betriebsergebnis aussehen wird? Werden noch mehr als 500.000 Fluggäste gezählt? (nicht signierter Beitrag von 2003:E6:1F03:9901:A5D3:E424:4AE7:6778 (Diskussion) 01:47, 18. Dez. 2020 (CET))

Zum Überleben des Flugplatzes im Hunsrück

Vielleicht sollten im Artikel-Intro doch auch die Meldungen im Zusammenhang mit der denkbaren/im Raum stehenden Insolvenz wenigstens erwähnt werden. Jetzt stehen sie irgendwo unter ferner liefen (Punkt 2.9).

Der Betrieb am Flughafen Hahn wird nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters erst einmal in vollem Umfang weiterlaufen. Nach SWR-Informationen gibt es schon mehrere Interessenten. Darunter sind wohl auch Interessenten aus dem internationalen Umfeld mit Interesse an der operativen Fortführung und Weiterentwicklung des Flughafens. Weitere inländische Bieter sollen eine alternative gewerbliche Entwicklung des Standortes anstreben. SWR-Meldung vom 20. Okt. 2021. --LH2016 (Diskussion) 15:00, 30. Okt. 2021 (CEST)

Durchgreifende Überarbeitung des Artikels?

In dem Artikel hat sich sehr viel alter Klatsch und Tratsch angesammelt der im Kern wenig Relevanz hat. Ich rege an, den Artikel grundlegend zu überarbeiten, dabei strikt sachlich orientiert zu bleiben und wesentlich zu straffen. Sofern dieses Ansinnen unterstützt wird: Wer würde mitmachen und wie sollten ggf. die einzelnen Arbeitsanteile aufgeteilt werden? --Bueckler (Diskussion) 11:16, 13. Mai 2023 (CEST)

Flughafen Frankfurt-Hahn oder Flughafen Hahn

@Benutzer:Codc und wie geht es nun weiter? Der Flughafen Frankfurt-Hahn hat seit dem 1. Mai 2023 den Namen Flughafen Hahn und eine neue Betreibergesellschaft die TRIWO Hahn Airport GmbH mit neuen Geschäftsführern. [6] Gruß Achim Berg (Diskussion) 13:46, 12. Mai 2023 (CEST)

Wie der Betreiber den Flughafen führt ist meines Wissens nach egal sondern wie er zugelassen ist. Kassel Airport ist daher auch eine Weiterleitung auf Flughafen Kassel-Calden weil der so zugelassen ist. Außerdem kannst du nicht einfach Artikel per copy und paste kopieren sondern die müssen ordentlich verschoben werden damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt. Zudemm muss ein Konsens z.B. im Portal:Luftfahrt erzielt werden denn ich fürchte ansonsten gibt Verschiebewars. Ich habe lediglich den alten Zustand wieder hergestellt weil ein berechtigter SLA wegen URV auf den Artikel Flughafen Hahn gestellt wurde und nichts zu dem Namen entschieden denn das ist Sache des betreuenden Portals. --codc senf 13:54, 12. Mai 2023 (CEST)
 Info: Namenskonventionen Flughäfen --codc senf 13:58, 12. Mai 2023 (CEST)
verschieben war nicht möglich weil es schon einen Artikel Flughafen Hahn gab. So etwas nennt man wohl die Quadratur des Kreises. Lassen wir den Artikel halt mit veralteten Inhalten, müssen mal die Profis ran.... Achim Berg (Diskussion) 15:02, 12. Mai 2023 (CEST)
Der offizielle Name des Flughafens laut aktueller Version des Luftfahrthandbuchs Deutschland ist Frankfurt-Hahn. Daher ist gemäß der Namenskonventionen eine Umbenennung nicht gerechtfertigt. Dass der Flughafen die Eigenbezeichnung Hahn Airport verwendet, kann einfach in der Einleitung erwähnt werden. --Carsten Steger (Diskussion) 15:15, 12. Mai 2023 (CEST)
Verschieben können in solchen Fällen Admins da dabei gelöscht werden muss und das erreichst du über Adminanfragen. --codc senf 15:58, 12. Mai 2023 (CEST)
Solange der Flughafen in der AIP (Stand: 20 APR 2023) noch den alten (unsinnigen) Namen Frankfurt-Hahn trägt, gelten die oben schon verlin kten Namenskonventionen des Portals Luftfahrt: "In der Regel folgt das Lemma dem im AIP des Flughafens genannten Namen." Leider ist unser absoluter Fachmann für diese Fragen, Frankygth, uns abhanden gekommen, vermutlich leider für immer.
Sobald der Name in der AIP auf "Flughafen Hahn" geändert ist, können wir umgehend das Lemma ändern. Meiner Meinung nach ist dafür kein Admin nötig, weil bei einer einfachen Namens-Verschiebung die Versionsgeschichte erhalten bleibt. Einen Admin müsste man allerdings bitten, den sogenannten "Artikel Flughafen Hahn" zu löschen, der ja nur eine Weiterleitung ist. --Uli Elch (Diskussion) 18:49, 12. Mai 2023 (CEST)
Genau das meinte ich mit Löschen. Ein Admin kann auch direkt auf das besetzte Lemma verschieben und dabei die WL unterdrücken. --codc senf 19:09, 12. Mai 2023 (CEST)

Unter "TRIWO Hahn Airport GmbH" firmiert das Unternehmen. Das Unternehmen selbst benutzt für den Frachtflughafen weiterhin die Bezeichnung "Flughafen Frankfurt-Hahn" und "Flughafen Hahn". Als "Eigenbezeichnung" würde ich "Hahn Airport" mal in Frage stellen.--2001:4DD5:4643:0:3441:D544:6DDB:A92E 11:38, 15. Mai 2023 (CEST)

Ich habe auf Anfrage folgende Email erhalten:
Sehr geehrter Herr Berg,
der juristische Name des Flughafens lautet seit 01.05.2023 TRIWO Hahn Airport GmbH. Auf unserer Internetseite (Impressum) finden Sie die aktuellen Daten: https://www.hahn-airport.de/de/impressum . Auf unserer Internetseite können Sie zudem da neue Logo sehen. Der Namensbestandteil "frankfurt" fällt seit der Übernahme durch die Triwo weg.
Mit freundlichen Grüßen
TRIWO Hahn Airport GmbH
Marketing-Team
Achim Berg (Diskussion) 16:32, 15. Mai 2023 (CEST)
Ja, sehr schön und danke. Aber das beantwortet leider nicht die für uns relevante Frage, unter welchem Namen der Platz in der AIP eingetragen ist (oder geändert wurde). --Uli Elch (Diskussion) 17:44, 15. Mai 2023 (CEST)
...der Anfang ist schon mal gemacht. --Achim Berg (Diskussion) 18:20, 15. Mai 2023 (CEST)
@Uli Elch AIP Deutschland der DFS Stand 20.04.2023 nennt als Flugplatznamen Frankfurt-Hahn. online verfügbar, bitte bei ais.dfs.de nachschauen. Bitte beachten, dass die AIP ein Folgedokument ist das die aktuelle Situation als Zusammenfassung wiedergibt. Originaldokumente sind in diesem Fall die ICAO Docs. --Bueckler (Diskussion) 23:24, 15. Mai 2023 (CEST)
@Achim Berg Vorsicht! Diese GmbH ist die Betreibergesellschaft. Die offizielle Bezeichnung des Flughafens richtet sich nach IATA bzw. ICAO. Die AIP ist kein originäres Dokument, da dieses nur die Faktenlage wiedergibt, und diese definieren eben ICAO (EDFH) und IATA (HHN). Priorität hat in jedem Fall das ICAO-Doc. --Bueckler (Diskussion) 22:26, 15. Mai 2023 (CEST)
Danke für den Hinweis --Achim Berg (Diskussion) 22:34, 15. Mai 2023 (CEST)
@Achim Berg Es geht um ICAO-Doc 7910. Frag mal bei Base Ops, die haben immer die aktuelle Version. --Bueckler (Diskussion) 22:44, 15. Mai 2023 (CEST)
Am 6. Juni 2023 wurde die neugefasste "Genehmigung zum Betrieb des Verkehrsflughafens Frankfurt-Hahn" in den Nachrichten für Luftfahrer 2023-1-2837 veröffentlicht. Wie man schon am Titel der Genehmigung sehen kann, heißt der Flughafen nach wie vor "Frankfurt-Hahn" (explizit auch noch einmal in den NfL unter Punkt I.1: "Bezeichnung: Flughafen Frankfurt-Hahn"). Damit sollte sich die Umbenennungsdiskussion bis auf weiteres erledigt haben. Viele Grüße --Carsten Steger (Diskussion) 10:21, 10. Jul. 2023 (CEST)
Danke für den Hinweis. Es wird noch lange dauern bis viele den Unterschied zwischen dem Flughafen auf der einen und der Betreibergesellschaft auf der anderen Seite verstehen. Viele verstehen nicht oder wollen nicht verstehen, dass das zwei verschiedene Dinge sind. --Bueckler (Diskussion) 11:53, 10. Jul. 2023 (CEST)