Diskussion:Konrad Adenauer (Flugzeug)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Siehe-auch-Löscher in Abschnitt Gibt es im Moment zwei Konrad Adenauers?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maschinennummer[Quelltext bearbeiten]

Die Nummern der beiden Maschinen sind im Artikel mit einem Pluszeichen angegeben. Tatsächlich ist auf den Maschinen aber kein Plus, sondern ein Kreuz aufgebracht. Sollten die Nummern also nicht besser mit 10✠21 bzw 16✠01 angegeben werden? --L 11:50, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Da selbst die Flugbereitschaft die Kennzeichen mit einem Pluszeichen schreibt sollten wir das hier nicht anders machen. --albspotter 12:08, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Flugbereitschaft muss sicher Rücksicht nehmen auf Gelegenheiten, wo kein Unicode zur Verfügung steht. Wikipedia ist aber vollständig unicodekonform. So wie es jetzt ist, sieht das (insbesondere ohne Erläuterung) mehr wie eine Rechenaufgabe aus. --L 12:27, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Möglich wäre z.B. 1021. --Joyborg 14:19, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Also auf meinem Bildschirm kann ich keines der von euch verwendeten Sonderzeichen entziffern. Denke mal, dass es nicht nur mir so geht. Von daher wäre ich dafür, es so „nachzumachen“ wie's die ganze Welt „vormacht“ ....... Gruß --Quezon Diskussion 14:33, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Mh, schade... --Joyborg 14:37, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Bei Dir werden die Zapf Dingbats nicht dargestellt? Das scheint mir höchst ungewöhnlich. --L 20:16, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Auf meinem Laptop kann ich die Zeichen jetzt sehen. Bei den Dingbats muss man aber mehr oder weniger raten was sie darstellen sollen. Das ist zwar etwas realistischer, muss aber sagen, dass das Pluszeichen deutlich besser zu erkennen und zu verstehen ist. Gruß --Quezon Diskussion 20:55, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hier gibt's die Beschreibung der Luftwaffe zu den Flugzeugkennungen: http://alb.li/kenn Die Variante mit dem Pluszeichen scheint also schon die offizielle zu sein. --albspotter 20:58, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Maschinentyp[Quelltext bearbeiten]

Der Maschinentyp der aktuellen Maschine ist einmal mit Airbus A310-304 und einmal mit Airbus A340-300 angegeben. -- Meinichselbst 11:58, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

A310 war die alte, A340 ist die neue. So steht's auch im Artikel. --albspotter 12:06, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Allerdings ist im Artikel für die neue Maschine einmal von 340-313 und einmal von 340-300 die Rede. --L 12:24, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nur so am Rande: in -304 steht die die „0“ für General-Electric-Triebwerke und die „4“ für die 4. Version des Triebwerks. -313: „1“ für SNECMA-Triebwerke und „3“ entsprechend dessen dritte Version. „300“ ist die jeweilige grundlegende Konstruktionsvariante ohne weitere Angabe zu den tatsächlich eingesetzten Triebwerken (Quelle) Gruß --Quezon Diskussion 13:04, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Verkauf der A310[Quelltext bearbeiten]

Laut Website der Flugbereitschaft soll die "alte Konrad Adenauer" noch bis zum Sommer fliegen und dann verkauft werden. Gibt's eine Quelle, dass dieses Flugzeug schon außer Dienst gestellt wurde? --albspotter 15:11, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Zwischenfall 2011[Quelltext bearbeiten]

Kreiste die Maschine im tuerkischen Luftraum, wie teilweise in den Medien geschrieben oder schon im iranischen wie in der Bildquelle angezeigt? Ich bin kein Pilot aber es sieht so aus also ob das Flugzeug ueber dem iranischen Luftraum gekreist hat. mfg --Lofor 21:29, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch so. --albspotter 14:48, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Quelle[Quelltext bearbeiten]

Ist eine iranische Seite (hier Quelle 9) ernsthaft die einzige Quelle für die waghalsige Behauptung, die Cockpitbesatzung der Konrad Adenauer wisse ihr eigenes Rufzeichen nicht oder könne die Funkanlage nicht bedienen? (nicht signierter Beitrag von 91.66.204.20 (Diskussion) 22:58, 7. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Nein, es war wohl die Nummer der Diplomatic Clearance – soviele „German Air Force 123“ oder „Golf Alpha Foxtrott 123“ fliegen da ja nicht gleichzeitig in einem Sektor der FIR herum. Hab's korrigiert. --Filterkaffee (Diskussion) 09:57, 13. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Foto[Quelltext bearbeiten]

würde mich freuen wenn ihr Verwendung für mein Foto [1] findet --81.173.226.181 18:56, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Abwehrsystem[Quelltext bearbeiten]

Kann man „laserbasiertes Abwehrsystem gegen infrarotgelenkte Raketen“ irgendwie zielgenau verlinken? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 03:26, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Nur zwei Flugzeuge?[Quelltext bearbeiten]

Laut dem Artikel über die Flugbereitschaft gibt es einige mehr als die hier in der Einleitung stehenden zwei Maschinen. --Janjonas (Diskussion) 06:39, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich finde dort sogar nur eine einzige Maschine mit dem Taufnamen Konrad Adenauer. Gruß --Diwas (Diskussion) 01:21, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Erklärbär: es gibt lediglich zwei Langstreckenflugzeuge der Flugbereitschaft in der sogenannten "weißen Flotte", eine namens Konrad Adenauer, eine namens Theodor Heuss (unten im Artikel auch verlinkt). Der hier im Artikel genannte weiterer Flieger ist der historische Vorgänger mit gleichem (!) Namen (!) der jetzigen Maschine. Vgl auch hier--In dubio pro dubio (Diskussion) 01:01, 1. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hier fehlende Diskussion zu Zwischenfällen[Quelltext bearbeiten]

Sie fand fälschlich hier statt: „und in einer Woche oder so, wenn das allgemein in Vergessenheit geraten ist, vorigen Zustand wiederherstellen“. --Parvolus 20:51, 1. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Erfolglose Vandalismusmeldung, um die Seite sperren zu lassen: hier. --Parvolus 08:23, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Die Diskussion fand nicht "fälschlich" im Portal statt, da insgesamt 3 (drei) Artikel von dieser Meldung und entsprechenden Bearbeitungen betroffen waren:
Oft hilft es, sich einen etwas besseren (größeren) Überblick zu verschaffen. --Uli Elch (Diskussion) 12:09, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten

@Zollernalb, In dubio pro dubio: Gruß --Parvolus 22:03, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Erstmal Danke @ Benutzer:Parvolus; Globales Medieninteresse gab es natürlich auch, wie in der Portalsdiskussion gefordert (und natürlich bei einem solchen Anlass auch kein Wunder ist). Nur ein Beispiel etwa hier, ansonsten vergleiche Google News in English--In dubio pro dubio (Diskussion) 22:31, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Sogar die Chinesen interessieren sich für unseren Sack Reis... --Zollernalb (Diskussion) 22:45, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Danke und ich musste sogar schmunzeln: "The German military blog Augengeradeaus reported that the plane's transponder was transmitting the code 7600 which refers to a radio malfunction." ;) PS: um es auch hier wie in der VM nochmal klar zu äußern, es handelt sich mitnichten um ein Flugzeug einer beliebigen Fluggesellschaft sondern einem Flugzeug der Luftwaffe (also Bundeswehr), die dummerweise auch noch unsere Regierungschefs und andere Repräsentanten des Staates transportieren und sich sogar Flugbereitschaft nennt. Eine Notlandung (sic!) mit Kanzler/Vizekanzler an Bord ist imho zudem schon per se relevant (egal wie glimpflich sie dann doch ausging); dazu kam dann noch der fehlende Ersatz (was evtl aber ein anderes Thema ist)....--In dubio pro dubio (Diskussion) 23:11, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Dieser Artikel ist kein Artikel über eine Fluggesellschaft oder über einen Flugzeugtyp, in welchem sich solche Zwischenfälle zu Hunderten ansammeln könnten, sondern es ist ein Artikel über ein (2x) einzelnes Flugzeug, das durch den Merkel-Zwischenfall nochmals einiges berühmter wurde. Die Relevanzkriterien des Portals sind hier also wohl nicht derart anzuwenden, da sie doch vor allem dazu dienen sollen, in Artikeln von Fluggesellschaften mit teils hunderten Flugzeugen die Anhäufung von Zwischenfällen zu verhindern. Das ist der erkennbare Sinn der dortigen Kriterien. "Fingerspitzengefühl" wurde wo verlangt... In diesem Artikel sind die Portals-Kriterien hinfällig, ganz sicher für den Merkel-Zwischenfall. --Anidaat (Diskussion) 13:05, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Merkel-Zwischenfall[Quelltext bearbeiten]

Ja, man kann von Zwischenfall (vgl. vorigen Abschnitt) sprechen, doch das Wort Notlandung ist übertrieben. Es war eine außerplanmäßige bzw. technische Landung; eine Notlage beinhaltete sie wohl nicht. Wenn ich davon ausgehe, dass eine Transformer Rectifier Unit (TR-Unit) ausgefallen ist, sehe ich noch nicht einmal ein größeres Problem. Es handelt sich dabei nicht um eine Verteilerbox, sondern um die Kombination aus einem Transformator und einem Gleichrichter, die es braucht, um aus der Wechsel-Hochspannung eines Generators eine Niedervolt-Gleichspannung zu machen. Nun gibt es an Bord eines A340 aber gleich vier TR-Units und zudem noch drei Batterien, die auch Gleichspannung liefern. Undenkbar, dass der Ausfall einer TR-Unit den Ausfall aller VHF-Funkgeräte und Hydraulikanlagen zur Folge hat. Selbstverständlich darf eine TR-Unit ausfallen, das stellt nicht eine sichere Flugdurchführung in Frage und ist schon gar kein Zeichen für eine schlechte Wartung. Leider kenne ich keine Einzelheiten, um beurteilen zu können, ob eine solche technische Landung nötig war. Das hatte der Kapitän zu entscheiden und musste dabei auch bedenken, ob ein solches Bauteil am Zielflughafen zur Verfügung steht, da war eine Zwischenlandung auf der Basis vielleicht richtig. Das spricht aber nicht gegen das Flugzeug oder den Betreiber. Wenn die Gäste nicht rechtzeitig am Ziel waren, dann spricht das nur für eine viel zu knappe Planung; denn mit gewissen Zwischenfällen muss man selbstverständlich rechnen. --Friedo (Diskussion) 19:03, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Du bist Flugkapitän i.R. und kannst das sicherlich besser als wir alle beurteilen, im Absatz Notlandung steht aber auch "schwere oder nicht einzuordnende Mängel oder Beschädigungen am Flugzeug, die während des Flugs festgestellt werden", was recht vage formuliert ist (eben auch Entscheidung des Piloten, wie Du sagtest). Mir ist es letztendlich auch egal ob es nun als "Zwischenfall" oder als eine Notlage formuliert wird. Die Formulierung Zwischenlandung würde ich aber als Laie ausschließen, da die Maschine –sie war ja bereits über Seegebiet– umkehren musste. Ansonsten sei mutig ;) (evtl. Sicherheitslandung ?!) Grüße PS: hab mal anhand Belege es mal etwas umformuliert...--In dubio pro dubio (Diskussion) 22:18, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Was meinen die Anderen zu "Undenkbar, dass der Ausfall einer TR-Unit den Ausfall aller VHF-Funkgeräte ... zur Folge hat." Ob das jetzt "undenkbar" ist oder nicht; ich meine, genau das war doch zu lesen?
Gelesen habe ich das auch, doch kann das nicht die beschriebenen Folgen haben; siehe auch weiter unten. --Friedo (Diskussion) 16:00, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Notlandung raus ist ok aber der Ausdruck "Technische Landung" wäre ja schon richtig - vielleicht sollte man den englischen Ausdruck hier bei Sicherheitslandung hier auf Wiki mal noch einpflegen.--Anidaat (Diskussion) 11:58, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Wie dem Kollegen Friedo war auch mir von Anfang an schleierhaft, wie der beschriebene Fehler zustande gekommen sein soll: Der BMVg-Sprecher verkündete vollmundig: "Ein Bauteil kaputt, ein Bauteil gewechselt, ganz einfach, und alles wieder ok!"
Aufgrund meiner langen Erfahrung mit dem Bewegen von neuerem Airbus-Gerät gehe ich davon aus, dass auch die A340 der Luftwaffe über mindestens 5 (fünf) Sprechfunkanlagen verfügen (3x VHF, 2x HF). Dass diese alle gleichzeitig komplett ausfallen sollen, kann wohl definitiv nicht am Ausfall eines einzigen Bauteils (einer TRU) liegen. Hinzu kommen die nicht näher benannten Ausfälle mal der Hydraulik, mal des Dumping-Systems.
Entweder wird hier massiv einiges verschleiert (nicht gerade ungewöhnlich für dieses Ministerium), oder es gibt eine Kette von Ahnungslosigkeit. Möglichkeiten:
* Journalisten haben (mal wieder) nicht alles verstanden und entsprechend verfälscht veröffentlicht
* Journalisten haben (mal wieder) Sachverhalte verkürzt, aufgebauscht oder sonstwie verfälscht
* der Ministeriumssprecher hat den Sachverhalt nicht verstanden und entsprechend verfälscht veröffentlicht
* der Ministeriumssprecher hat den Sachverhalt grob verharmlost dargestellt
* die Luftwaffen-Technik hat den Ministeriumssprecher falsch oder verharmlosend informiert und damit auflaufen lassen.
Vielleicht gibt es noch mehr Fehlermöglichkeiten in der Kommunikation. Fest steht, dass der Ausfall einer einzigen TRU nicht die beschriebenen Folgen haben konnte.
Zu "Notlandung": Sollte tatsächlich (???) der Treibstoffschnellablass komplett ausgefallen gewesen sein, hätte das Gewicht zur Landung ganz grob geschätzt ca. 65 Tonnen über dem maximalen Landegewicht von 192 t gelegen, und es wäre damit zu einer Überlastlandung (overweight landing) gekommen. Trotz der großen Bahnlänge in Köln hätte dies nach meiner Meinung die Erklärung einer Luftnotlage rechtfertigen können. --Uli Elch (Diskussion) 13:40, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Alles soweit richtig, einschließlich Overweight Landing, nur ist auch diese keine wirkliche Notlage. Die Landung zieht jedoch eine Überprüfung nach sich, was den Wiederstart verzögert und zu der misslichen Lage der Passagiere führte. Eine Luftnotlage muss von der Besatzung erklärt werden (Emergency), das wäre sogar bei Ausfall eines Triebwerks (hier von vier) nicht der Fall; selbst beim Triebwerksausfall eines zweimotorigen Flugzeug muß nicht (oder sollte sogar eher nicht) die Notlage erklärt werden, gleichwohl ist dann zwingend eine Landung auf dem nächsten verfügbaren und geeigneten Flugplatz vorzunehmen.
Mit Sicherheitslandung hätte ich mich noch anfreunden können, doch dort steht, sie diene der Vermeidung einer drohenden Notlage. Diese hätte aber beim Weiterflug mit einer defekten TR-Unit gar nicht gedroht. Soweit eine Überlastlandung in Köln als Notlage angesehen wird, wäre sie beim Weiterflug durch den Spritverbrauch gar nicht mehr eingetreten.
Die Entscheidung der Besatzung ist zu respektieren, der Vorgang spricht weder gegen die Luftwaffe noch gegen das Flugzeug, nur wie darüber berichtet wird, ist zu beanstanden. Es heißt auch, es sei peinlich, wenn die Bundeskanzlerin nicht pünktlich in Argentinien erschiene; dafür kann man nur die knappe Zeitplanung, aber nicht eine TR-Unit verantwortlich machen.
--Friedo (Diskussion) 16:00, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Eine Zeitungsente also, das sollten wir nicht noch weiter füttern. --M@rcela 16:49, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Leider sind wir ja auf diese Berichte weitgehend angewiesen. Nun wird zum Beleg der Notlage wiederum ein Zeitungsartikel herangezogen. Auch wenn der zitierte Spiegel-Artikel schon etwas seriöser klingt. Doch gerade das wird ja von dem Kollegen Uli Elch und mir für höchst unwahrscheinlich gehalten. Wenn es denn doch so gewesen sein sollte (der Transponderkode 7600 spräche dafür), gibt es klare Regeln, gleichwohl wäre es keine Luftnotlage. --Friedo (Diskussion) 17:09, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Wer behauptet Zeitungsente? Seit Tagen kommt nichts mehr dazu und somit gilt, was gemeldet wurde. Ich verstehe nicht, was an den Berichten darüber zu beanstanden ist. Ich kann mit solchen pauschalen Einschätzungen und Vermutungen (Zitat "mal wieder") nichts anfangen. In den Berichten sind die Unklarheiten klar erkennbar, bitte Worte wie "offenbar" beachten. Bitte nur konkrete Kritik; welches Medium, welche Meldung?
Das hier ist Wikipedia und wie mein Vorredner; wir sind auf diese Berichte weitgehend angewiesen.--Anidaat (Diskussion) 10:41, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Als zitierter Vorredner muss ich allerdings bemerken, dass wir diese verkürzten und verfälschten Berichte nicht einfach übernehmen und dann auch noch als Beleg einsetzen, sondern kritisch hinterfragen sollten. Der hier verlinkte (bislang nicht herangezogene) Artikel der Süddeutschen Zeitung ist durchaus seriös, beantwortet allerdings nicht die Frage nach der tatsächlichen Ursache, die keineswegs "offenbar" ist. --Friedo (Diskussion) 15:17, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Und das seit Tagen nichts mehr kommt, spricht ja gerade gegen zeit überdauernde Relevanz für ein Lexikon. --MBurch (Diskussion) 15:27, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Richtig. Es war eine Schlagzeile, dabei wurde sehr suggestiv berichtet. Da sich bei näherem Hinschauen ergibt, daß da nichts dran war, geht man zu anderen Themen über. Wozu Richtigstellungen, wenn man nicht dazu verdonnert wird? Das verkauft sich doch nicht. --M@rcela 16:26, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Allerdings sollten die falschen oder unvollständigen Angaben nicht stehen bleiben. Gleichwohl ist es schon interessant, zumal alle Welt davon spricht. --Friedo (Diskussion) 16:39, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Folgendes kann man sagen: Es gibt im Gleichspannungbereich (DC = directional current) drei Versorgungsschienen (engl. busbar, was hier möglicherweise mit "Verteiler" übersetzt wurde und zusammen mit Unit dann Verteilerbox ergab), nämlich DC-BUS 1 & 2 sowie DC-ESS-BUS (essential=wesentlich). Da die Generatoren Wechselspannung liefern, werden Umformer (TR-Units) eingesetzt, wovon es drei gibt. TR1 versorgt DC-BUS 1 & DC-ESS-BUS, TR2 versorgt DC-BUS 2, die dritte (ESS-TR) ist im Normalfall gar nicht aktiv; wenn sie ausfällt, geschieht also nichts (es wird nur ein Hinweis erscheinen). Aber auch wenn TR1 oder 2 ausfällt, sind weiter alle Buses versorgt, weil die verbleibende dann DC-BUS 1 & 2 versorgt und nun die ESS-TR den DC-ESS-BUS. Erst wenn zwei TR-Units ausfielen, wäre eine der drei Buses nicht versorgt; doch auch in dem Fall wäre nur eines der drei VHF-Funkgeräte ausgefallen. Wenn das der DC-ESS-BUS wäre (nämlich bei Ausfall von TR1 & ESS-TR) dann hätte es bei der Crew zunächst den Eindruck eines Radio-Ausfalls hinterlassen, weil VHF1 und die ACPs (Audio-Control-Panel) von beiden Piloten ausfielen. Allerdings sind dann VHF2 & 3 sowie das dritte und vierte (im Cockpit vorhandene) ACP noch funktionstüchtig.
Leider weiß ich nicht, an welchem Bus das Fuel-Jettison (Dumping) hängt. Sollte es vom DC-ESS-BUS versorgt werden (wahrscheinlich) und der oben beschriebene Fall vorgelegen haben, passte alles zusammen; es hätten dazu aber gleich zwei Boxen ausgefallen sein müssen. Eine Luftnotlage ist auch dies nicht und ein totaler Kommunikationsverlust hätte ebenso wenig vorgelegen, da noch zwei von drei Funkgeräten betriebsfähig waren.
Soweit ich weiter oben noch von einer vierten TR-Unit sprach, dient diese lediglich dem Start der APU und dem Laden einer speziellen APU-Batterie.
--Friedo (Diskussion) 16:39, 6. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Sorry, aber damit war das Quellen- und Journalisten-Bashing hier auf der Disk ("mal wieder") einfach daneben.--Anidaat (Diskussion) 11:51, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Gibt es im Moment zwei Konrad Adenauers?[Quelltext bearbeiten]

So verstehe ich den Artikel, ich würde es aber auch nochmal explizit beschreiben, denn das scheint mir eher ungewöhnlich. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 06:10, 18. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Die neue Konrad Adenauer wurde ja erst vor ein paar Tagen übergeben. Vermutlich wird die alte jetzt nicht mehr genutzt und in naher Zukunft abgewrackt oder verkauft. Da muss man mal abwarten, ob eine Information in nächster Zeit dazu veröffentlicht wird. --Janjonas (Diskussion) 11:47, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Dann sollte man diese Unsicherheit auch anreißen. Wir sind zwar kein Newsticker, aber im Moment verwirrt der Artikel. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:54, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten