Diskussion:Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands 2014
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Abschnitt "Gesetzmäßigkeit" Sprachliche Fehler
[Quelltext bearbeiten]"Im Januar 2012, sprach die Regierung des Vereinigten Königreichs die gegensätzliche Meinung hat, dass die Abhaltung jeglichen Referendums, das die Verfassung betrifft, außerhalb der rechtlichen Kompetenz des schottischen Parlaments stünde"
In diesem Satz sind einige Fehler enthalten, die ich nicht verbessern kann, weil ich nicht genau weiß, welcher Inhalt ausgrückt werden sollte: 1. das Komma nach "2012" ist falsch 2. "sprach": Stilfehler ("ließ verlautbaren", "vertrat die Ansicht") 3. "die gegensätzliche Meinung hat": ist das ein Relativsatz zu "Regierung"? Dann auch vor "die" ein Komma, statt "hat" eher "vertritt" 4. "Abhaltung jeglichen Referendums": klingt sehr geschwollen
- resomat - (nicht signierter Beitrag von 88.66.108.57 (Diskussion) 09:16, 30. Mai 2012 (CEST))
- Der Artikel ist eine Übersetzung aus der en-Wiki, und keine besonders gute. Ich habe Anfang Mai schon einmal damit begonnen, ihn sprachlich und stilistisch zu überarbeiten, wenn ich demnächst mal wieder Zeit finde, werde ich das auch noch beenden. --Minalcar (Diskussion) 14:10, 30. Mai 2012 (CEST)
uk Flagge
[Quelltext bearbeiten]Angenommen die Schotten erreichen eine Unabhängigkeit, würde sich dann nicht auch automatisch die Flagge GBs ändern? Also sowas wie ein rotes doppelkreuz auf weißem Grund? Gibt es darüber in Gb Diskussionen? --78.54.0.171 02:13, 19. Jan. 2013 (CET)
- Automatisch nicht, sondern nur durch Entscheidung des Parlaments in London, wie auch die Unabhängigkeit nicht nach einem positiven Votum automatisch kommt. Aber dies ist eine Diskussionsseite zur Verbesserung des Artikels Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands, Diskussionen zur Flagge Großbritanniens gehören, wenn sie belegt und relevant sind, eher in den Artikel Vereinigtes Königreich. Auch der Staatsname Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland stünde dann zur Disposition ... --Enst38 (Diskussion) 13:09, 21. Jan. 2013 (CET)
- Solche Frage haben eigentlich nichts mit dem Referendum zu tun sondern mit der Unabhängigkeit Schottlands. Edroeh (Diskussion) 01:31, 23. Mär. 2013 (CET)
Potentielle Konsequenzen
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt ist veraltet. Bei dem Referendum wird es nur die Frage nach der Unabhängigkeit geben. Er müsste entsprechend umgeschrieben bzw. entfernt werden. Edroeh (Diskussion) 01:31, 23. Mär. 2013 (CET)
Artikel vertauscht
[Quelltext bearbeiten]Die beiden Artikel Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands und Unabhängigkeit Schottlands sind vertauscht. Hier steht einiges an Hintergrundinformationen drin, die eigentlich in den Unabhängigkeitsartikel gehören und nicht in den Referendumsartikel.--134.176.205.248 17:54, 11. Mai 2013 (CEST)
- „Vertauscht“ sind sie nicht gerade, aber es ist wohl richtig, dass einige Themenbereiche (auch von denen die ich beigetragen habe) auf die Dauer besser in dem Artikel über die Unabhängigkeit Schottlands aufgehoben wären. Auf jeden Fall muss dann aber gut auf diesen Artikel verlinkt werden. Ich mache mir mal Gedanken. --Furfur (Diskussion) 15:20, 31. Dez. 2013 (CET)
- Mmn sollten in diesem Artikel nur Themen zum eigentlichen Referendum aufgelistet werden, da die potentiellen Konsequenzen auch bei einem Scheitern des Referendums für zukünftige Referenden gültig wären. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:23, 31. Dez. 2013 (CET)
- Habe ja gerade einiges im Artikel ergänzt. Das Problem ist wohl eher, dass der Artikel "Unabhängigkeit Schottlands" so schwach ausgefallen ist. Da müsste natürlich geschreiben werden, auch zu ganzen Geschichte. Was wolltest Du genau ändern, oder war das eine grundsätzliche Bemerkung? --Furfur (Diskussion) 15:28, 31. Dez. 2013 (CET)
- Eher eine grundsätzliche Bemerkung - der Abschnitt Internationale Verträge, Mitgliedschaft eines unabhängigen Schottlands in internationalen Organisationen ist aber sicherlich eine sehr allgemeine Angelegenheit. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:44, 31. Dez. 2013 (CET)
- Das ist richtig. Andererseits muss man sagen, dass solche Themen im Wahlkampf eine Rolle spielen. Die SNP-Regierung versucht sie herunterzuspielen, die Londoner Regierung versucht sie zu thematisieren, z. B. die EU-Mitgliedschaft. --Furfur (Diskussion) 16:06, 31. Dez. 2013 (CET)
- Natürlich - gewisse Fragen werden erst im Detail besprochen, wenns mal ein konkretes Referendum gibt (so wie hier). Ändert aber nix daran, dass man mMn den Artikel zur Unabhängigkeit als allgemeine Übersicht und diesen hier für spezielle Themen zum Referendum selbst verwenden sollte. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:59, 1. Jan. 2014 (CET)
- Ich bin natürlich einverstanden dass diese Themen im Artikel Unabhängigkeit Schottlands auftauchen sollten. Andererseits: was sind denn die Themen, die beim Unabhängigkeitsreferenzum zur Sprache kommmen ? Das sind ja gerade eben jene, die oben erwähnt wurden. Die sollte man nicht allein dem Artikel Unabhängigkeit Schottlands überlassen, sie werden ja jetzt wie nie zuvor im Vorfeld des Referendums öffentlich diskutiert. Was sind „spezielle Themen zum Referendum“, die nicht auf gleichzeitig den Artikel Unabhängigkeit Schottlands berühren ? Da bleiben fast nur die Fragen des Wahlrechts, der Terminabsprachen und der tagesaktuellen Politik übrig. --Furfur (Diskussion) 20:03, 7. Feb. 2014 (CET)
- Natürlich - gewisse Fragen werden erst im Detail besprochen, wenns mal ein konkretes Referendum gibt (so wie hier). Ändert aber nix daran, dass man mMn den Artikel zur Unabhängigkeit als allgemeine Übersicht und diesen hier für spezielle Themen zum Referendum selbst verwenden sollte. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:59, 1. Jan. 2014 (CET)
- Das ist richtig. Andererseits muss man sagen, dass solche Themen im Wahlkampf eine Rolle spielen. Die SNP-Regierung versucht sie herunterzuspielen, die Londoner Regierung versucht sie zu thematisieren, z. B. die EU-Mitgliedschaft. --Furfur (Diskussion) 16:06, 31. Dez. 2013 (CET)
- Eher eine grundsätzliche Bemerkung - der Abschnitt Internationale Verträge, Mitgliedschaft eines unabhängigen Schottlands in internationalen Organisationen ist aber sicherlich eine sehr allgemeine Angelegenheit. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:44, 31. Dez. 2013 (CET)
- Habe ja gerade einiges im Artikel ergänzt. Das Problem ist wohl eher, dass der Artikel "Unabhängigkeit Schottlands" so schwach ausgefallen ist. Da müsste natürlich geschreiben werden, auch zu ganzen Geschichte. Was wolltest Du genau ändern, oder war das eine grundsätzliche Bemerkung? --Furfur (Diskussion) 15:28, 31. Dez. 2013 (CET)
- Mmn sollten in diesem Artikel nur Themen zum eigentlichen Referendum aufgelistet werden, da die potentiellen Konsequenzen auch bei einem Scheitern des Referendums für zukünftige Referenden gültig wären. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:23, 31. Dez. 2013 (CET)
Wahlberechtigte
[Quelltext bearbeiten]Die Information zur Wahlberechtigung ist falsch bzw. nith vollstaendig. Staatsangehörige von EU-Laendern, die ihren festen Wohnsitz in Schottland haben, sind auch berechtigt im Referendum teil zu nehmen. --CaloHH (Diskussion) 14:46, 3. Jan. 2014 (CET)
Im Abschnitt Wahlberechtigte stehen zwar Zahlen für diejenigen die zusätzlich wählen dürfen und für diejenigen, die nicht wählen dürfen, aber wieviele Wahlberechtigte (in Schottland wohnende Schotten) gibt es denn eigentlich? -- Emfau (Diskussion) 10:48, 2. Sep. 2013 (CEST)
- Wahlberechtigt sind nicht die Schotten in Schottland, sondern alle über 16jährigen Briten mit Wohnsitz in Schottland. Die Zahl wird also ähnlich sein wie bei den Schottische Parlamentswahlen 2011, also etwa 2 Mio.--Enst38 (Diskussion) 12:25, 2. Sep. 2013 (CEST)
- So ist es. Wie es in der angegebenen Quelle heißt: The voter "franchise", as it's known, is largely the same as for a Scottish Parliament and council elections, with the addition of lowering the voting age from 18. --Furfur (Diskussion) 20:31, 7. Feb. 2014 (CET)
- Genau, alle registrierten Personen mit Wohnsitz in Schottland und damit auch EU-Bürger mit ständigem Wohnsitz in SCO, so wie meiner einer.--86.165.71.36 10:17, 26. Sep. 2014 (CEST)
- So ist es. Wie es in der angegebenen Quelle heißt: The voter "franchise", as it's known, is largely the same as for a Scottish Parliament and council elections, with the addition of lowering the voting age from 18. --Furfur (Diskussion) 20:31, 7. Feb. 2014 (CET)
Umfragewerte
[Quelltext bearbeiten]Unter "Panelbase" scheint bei einer Umfrage Zahlen vertauscht zu sein:
SNPBKL August 2013 44% 43% 13% 1% 1.001
Ich vermute mal eher, 13% waren unentschlossen? Dann würde die 1% zur Differenz gehören. Leider gibt es hierzu keine Quelle, genau genommen zu fast gar keiner der angegeben Werte. Und das ist ein echtes Problem, man könnte ja alles mögliche eintragen. --StYxXx ⊗ 04:32, 31. Okt. 2013 (CET)
- Man KANN alles mögliche eintragen. Mit oder ohne Quelle. Und ein Drittel und fast gar keine ist dann doch ein Unterschied. Ist jetzt erledigt, kann man aber auch selbst machen. --Edroeh (Diskussion) 22:48, 3. Nov. 2013 (CET)
Tabelle
[Quelltext bearbeiten]Spricht eigentlich irgendetwas dagegen, die Umfragen der verschiedenen Institute in eine Tabelle zu bringen, so wie wir das bei allen Wahlen handhaben? Das ermöglicht m.E. eine wesentlich bessere Übersicht, übrigens auch über die Abweichungen zwischen den verschiedenen Instituten. --Nicolai P. (Disk.) 12:37, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Eigentlich spricht die Vergleichbarkeit dagegen. Eine einzelne Umfrage ist relativ wertlos, da sie keine Entwicklung erkennen lässt. Daher sprechen zwei Gründe für eine Trennung nach Umfrageinstituten:
- a) Stellen die Umfrageinstitute durchaus etwas andere Fragen (Was auch mit unterschiedlichen Auftraggebern zu tun hat)
- und b) muss man sich dann nicht die Werte des jeweiligen Instituts zusammensuchen um eine Entwicklung festzustellen.
- Edroeh (Diskussion) 15:43, 11. Jun. 2014 (CEST)
- Guter Punkt. -- 88.78.159.12 22:31, 31. Aug. 2014 (CEST)
Ergebnis-Tabelle
[Quelltext bearbeiten]Ich befürworte neben den Yes- und No-Stimmanteilen an den abgegebenen Stimmen zwei weitere Spalten mit den Stimmanteilen im Verhältnis zu den Stimmberechtigten, analog wie das auch bei den Artikeln zu den Bundestagswahlen gemacht wird. --92.229.111.142 15:20, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Könnte sich dazu mal jemand äußern? Ich möchte mir nicht die Arbeit machen, die Zahlen alle herauszusuchen und in die Tabelle einzubauen, wenn es hinterher wer wieder löscht. --92.225.187.141 20:15, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Ich verstehe nicht was du willst? Es sind doch alle Angaben in der Tabelle (Prozentanteile und Absolute Stimmen jeweils für Yes und No)! Oder willst du diese nur einfach getrennt in Spalten sehen? Die Tabelle bei der Bundestagswahl ist komplett anders, weil wir hier mit Erst- und Zweitstimme arbeiten. Beim Referendum könntest du nur mit "YES" oder "NO" antworten.... --Salazarssoul (Diskussion)08:37, 23. Sep. 2014 (CEST)
Council Area | Unabhängigkeit |
ProUnabhängigkeit |
KontraStimmberechtige | Wahlbeteiligung[1] % | ||
---|---|---|---|---|---|---|
% | Anzahl | % | Anzahl | |||
City of Aberdeen | 41,39 | 59.390 | 58,61 | 84.094 | 175.740 | 81,65 |
Aberdeenshire | 39,64 | 71.337 | 60,36 | 108.606 | 206.487 | 87,14 |
.... | ||||||
West Lothian | 44,82 | 53.342 | 55,18 | 65.682 | 138.212 | 86,12 |
Na h-Eileanan Siar | 46,58 | 9.195 | 53,42 | 10.544 | 22.908 | 86,17 |
Gesamt | 44,82 | 1.626.589 | 55,18 | 2.002.356 | 4.285.323 | 84,68 |
- Es sind die Stimmen absolut angegeben, und der prozentuale Anteil an den abgegebenen Stimmen. Der prozentuale Anteil im Verhältnis zu den Stimmberechtigten fehlt aber. Hat es Sinn, die Werte zu berechnen und in die Tabelle einzubauen, oder ist damit zu rechnen, daß das wieder gelöscht wird, weils irgendwem nicht passt? --92.225.91.108 22:24, 30. Sep. 2014 (CEST)
Council Area | Unabhängigkeit |
ProUnabhängigkeit |
KontraStimmberechtige | Wahlbeteiligung[2] % | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
% rel. | % abs. | Anzahl | % rel. | % abs. | Anzahl | |||
City of Aberdeen | 41,39 | 33,79 | 59.390 | 58,61 | 47,85 | 84.094 | 175.740 | 81,65 |
Aberdeenshire | 39,64 | 34,55 | 71.337 | 60,36 | 52,60 | 108.606 | 206.487 | 87,14 |
.... | ||||||||
Gesamt | 44,82 | 37,96% | 1.626.589 | 55,18 | 46,73% | 2.002.356 | 4.285.323 | 84,68 |
- So etwas meine ich:
- "rel." sind die Prozente abgegebener Stimmen,
- "abs." sind die Prozente aller Stimmberechtigten.
Dadurch wird erkennbar, daß mehr Bürger für den Verbleib im Königreich entschieden haben, als dagegen, daß aber unter 50% aller Stimmberechtigten dieses Votum explizit erklärt haben. --92.225.91.108 03:40, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Man kann es erwähnen, das ingesamt betrachtet weniger als die Hälfe explizit für den Verbleib entschieden haben. Aber dafür die ganze Tabelle umzubauen scheint mir persönlich etwas übertrieben, zu mal die Tabelle noch unverständlicher wird. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, dafür sollte aber noch mehr also nur wir zwei diese Diskusion führen....
- -- Salazarssoul (Diskussion)08:25, 2. Okt. 2014 (CEST)
Staats- und Völkerrechtliche Grundsatzfragen
[Quelltext bearbeiten]Ich verstehe den Unterschied zwischen den Möglichkeiten Nr. 2 und 3 nicht ganz. Ist das nicht dasselbe? --62.178.84.62 15:19, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Der wichtige Unterschied ist die Frage der Rechtsnachfolge. Bei Option 3 müsste auch der Rest etwa die Aufnahme in die EU neu verhandeln, weil es bei einer Auflösung keine Rechtsnachfolge mehr gäbe (eine ziemlich skurrile Option, die äußerst unwahrscheinlich ist). --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:46, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Aaha, jetzt verstehe ich, danke. Und dann hätte ich da noch eine Frage: Egal, welche Option verwirklicht wird, müssten doch Schottland dann wieder die schottische Flagge, und das Rest-UK die englische Flagge einführen, so wie damals, oder? (steht nicht im Artikel oder vllt habe ich es übersehen) --62.178.84.62 16:35, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Also ich meine, dass statt dem Union Jack gibt es doch im Falle eines Ja-Votums wieder nur die englische und die schottische Flagge, oder? --62.178.84.62 21:47, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Die Frage ist noch offen - theoretisch könnte Rest-UK auch mit der alten Flagge weitermachen. Es ist ohnehin so vieles noch offen, das wohl erst nach dem Referendum angegangen werden würde (vorher machts auch keinen Sinn). --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:56, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Also ich meine, dass statt dem Union Jack gibt es doch im Falle eines Ja-Votums wieder nur die englische und die schottische Flagge, oder? --62.178.84.62 21:47, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Na ja, die noch Unentschiedenen müssten schon wissen, was auf sie zukämme, falls sie vielleicht für Ja stimmen wollen. Der Union Jack würde aber wahrscheinlich abgeschafft werden, weil er ja aus der englischen und der schottischen Flagge besteht, und England und Schottland wären ja dann wieder offiziell voneinander getrennt. --62.178.84.62 10:42, 5. Jul. 2014 (CEST)
"Rest-Großbritannien"
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel kommt zu oft der Therm "Rest-Großbritannien" vor. Das ist in meinen Augen sehr diskriminierend gegenüber Nordirland. So könnten wir gleich England schreiben und das ebenfalls "kleine" Wales somit auch nicht beachten. So geht das nicht. Warum nennen wir es nicht einfach Rest-VK oder Rest-UK oder Restkönigreich oder Restgebiet? --62.178.84.62 10:53, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Von Großbritannien: '"Großbritannien bezeichnet: [...] Vereinigtes Königreich (seit 1927), vereinfachend für den Staat Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland im Nordwesten Europas"
- Kann also die Insel meinen, kann aber auch UK meinen. Wenn wir UK schreiben, kommt jemand von der Isle of Man oder der Kanalinseln und fühlt sich diskriminiert, denn außenpolitisch haben sie einiges gemeinsam - ich nehme an viele internationale Verträge gelten auch für sie (und sie haben z. B. auch einen britischen Pass). Ich denke Rest-UK ist besser, aber perfekt wird es nicht werden. --mfb (Diskussion) 14:30, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Ich dachte immer, die Isle of Man und die Jersey-Inseln würden auch offiziell zum UK gehören. Interessant. --62.178.84.62 16:00, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Ich kann nur wärmstens empfehlen, den Term "Therm" hier enthaat zu verwenden, sonst wird er evtl. eiskalt gelöscht... --Martin zum Überlegenzum Überzeugen 12:27, 28. Aug. 2014 (CEST)
- Dabei sollten Thermen doch warm sein... --mfb (Diskussion) 15:03, 28. Aug. 2014 (CEST)
Frage
[Quelltext bearbeiten]Hier würde ich gerne mal fragen: Wieviel Prozent der Wahlberechtigten sind denn überhaupt noch Schotten? Wie viele stammen aus dem übrigen Königreich? -- 88.76.96.134 22:24, 29. Aug. 2014 (CEST)
- Weiß ich auch nicht. Teilnehmen dürfen aber nicht nur "zugereiste" Engländer, sondern
alle BewohnerEU-Bürger Schottlands (egal welcher Nationalität oder Staatsangehörigkeit), die mindestens zwei Jahre in Schottland leben. Da es bislang keine schottische Staatsangehörigkeit gibt, wäre es im Übrigen auch schwer zu definieren, wer denn überhaupt ein "echter Schotte" ist. Erfurter63 (Diskussion) 10:59, 7. Sep. 2014 (CEST)
- Es entscheiden also jede Menge Engländer und viele weitere Nicht-Schotten über die Zukunft Schottlands.
- Hier übrigens das Interesse am deutschsprachigen und am englischsprachigen Artikel. Letzerer ist was die Zugriffszahlen angeht schon millionenschwer. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 12:16, 7. Sep. 2014 (CEST)
Satz auskommentiert
[Quelltext bearbeiten]Habe den folgenden Satz auskommentiert: Die Zahl der Befragten war dabei mit jeweils rund 1000 immer recht klein. In Deutschland werden bei Umfragen 2000 Menschen als repräsentativ angesehen, Deutschland hat über 80 Mio., Schottland etwa 5 Mio.Einwohner! --134.176.183.161 15:54, 31. Aug. 2014 (CEST)
- Ja, von den erhebenden Instituten, weils dann besser klingt. Siehe Repräsentativität. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:57, 31. Aug. 2014 (CEST)
- Die Gesamtbevölkerung ist dafür erstmal unerheblich. Selbst bei einem perfekten Auswahlverfahren unterliegen die Umfragen immer noch statistischen Schwankungen. Bei 1000, die ca. 50% ja/nein sagen, sind das typischerweise 1-2% - aber auch 4-5% als Abweichung können vorkommen. Eine Umfrage, die plötzlich "ja" ergibt, könnte also eine reine statistische Fluktuation sein. --mfb (Diskussion) 18:01, 31. Aug. 2014 (CEST)
Diagramm Meinungsumfragen
[Quelltext bearbeiten]Spricht etwas gegen eine Grafik, in der alle Ergebnisse der Meinungaumfragen zusammengefasst sind? Ich dachte an Zeit/Umfrage auf die x-Achse und die prozentuale Verteilung als gestapelte Boxen. -- T.seppelt (Diskussion) 21:39, 31. Aug. 2014 (CEST)
- Was spricht dagegen, das Endergebnis abzuwarten?
- Im übrigen ist die Spalte "Differenz" in der Tabelle ziemlich überflüssig. -- 88.78.159.12 22:30, 31. Aug. 2014 (CEST)
- Zeitliche Entwicklungen gehen wohl in den zufälligen Schwankungen der Umfragen unter. Und wir haben eh bald das Ergebnis. --mfb (Diskussion) 21:10, 5. Sep. 2014 (CEST)
Vorsprung durch Wichtung
[Quelltext bearbeiten]Ich würde gerne den jüngst von Benutzer:Eishöhle im Abschnitt Meinungsumfragen eingefügten Satz "Zu berücksichtigen ist allerdings, dass bei der Umfrage selbst die Gegner der Unabhängigkeit mit 538 zu 475 der Befragten in Front lagen. Erst durch die statistische Gewichtung kehrte sich das Ergebnis mit 514 zu 489 (51% für Unabhängigkeit) um.[39]" diskutieren. Wird das Verfahren der Gewichtung nicht bei allen aufgelisteten Umfragen angewendet, um ein genaueres Ergebnis zu erzielen? Auf YouGov ist das auch noch mal beschrieben: "Indem YouGov in Großbritannien zwischen 2000 und 2007 die Ergebnisse fünf bedeutender Wahlen mit einer Genauigkeit von einem Prozent vorherzusagen vermochte, erwarb es sich den Ruf, die genauesten Prognosen aller britischen Meinungsforschungsinstitute zu machen" Was meint ihr? -- T.seppelt (Diskussion) 08:11, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Ja natürlich wird das Verfahren der Gewichtung in allen Umfragen angewendet. Jedoch, zumindest bei Umfragen im deutschsprachigen Raum, liegen die Rohdaten häufig nicht vor. Da das hier anders ist, dachte ich mir, dass es für den Leser interessant sein könnte. Vlt. müsste man noch stärker herausstellen, dass die Gewichtung etwas ganz normales ist und es natürlich auch möglich ist (vlt. sogar so war), dass bei Umfragen die Befürworter der Unabhängigkeit vorne lagen und erst durch die Gewichtung sich das Ergebnis umgedreht hat. Also genau anders herum wie im Artikeltext beschrieben. Was willst du konkret ändern, Benutzer:T.seppelt ? Bin natürlich generell an Änderungswünsche interessiert. Gruß --Eishöhle (Diskussion) 15:21, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Ich hatte folgende Intention für die Ergänzung:
- Dass der Leser Umfragen auch kritisch hinterfragen sollte (Stichwörter: statistischer Fehler, Rohdaten, Gewichtung, usw.)
- Dass bei so geringen Abständen von z.B. 51% zu 49% die Umfragen nur eine sehr geringe Aussagekraft haben (teilweise noch innerhalb der Bandbreite des statistischen Fehlerbereichs)
- Transparenz in die Erhebungsmethode, zumindest eines Umfrageinstitutes, durch die verlinkte Erhebungstabelle herzustellen
- --Eishöhle (Diskussion) 15:30, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Zumindestens für die Umfragen von YouGov sind die unbereinigten absoluten Zahlen stets angegeben. Wir sollten statt auf diese Umfrage konkret einzugehen einen allgemeinen Satz zu der Glaubwürdigkeit von Meinungsumfragen einfügen. Ansonsten konnte man den Absatz so lesen als wäre nur diese Umfrage nicht hundertprozentig belastbar. Wie wäre es mit diesem Satz:
- "...überraschend unterschiedliche Ergebnisse veröffentlichen." Dazu kommen statistische Rest-Unsicherheiten, die die Belastbarkeit der Meinungsumfragen einschränken. Auch durch evtl. Abweichungen der Informationen zur Gewichtung der Rohdaten ist eine genaue Vorhersage des Referendums nicht mit absoluter Sicherheit möglich. Grüße -- T.seppelt (Diskussion) 19:01, 9. Sep. 2014 (CEST)
- In Ordnung. Ändre es einfach so um, wie es dir gefällt. Den Einzelnachweis auf die Rohdaten der YouGov-Umfrage würde ich aber gerne drinnen lassen...--Eishöhle (Diskussion) 19:15, 9. Sep. 2014 (CEST)
- Wunderbar, ich habe den Artikel geändert. Grüße -- T.seppelt (Diskussion) 15:20, 10. Sep. 2014 (CEST)
- In Ordnung. Ändre es einfach so um, wie es dir gefällt. Den Einzelnachweis auf die Rohdaten der YouGov-Umfrage würde ich aber gerne drinnen lassen...--Eishöhle (Diskussion) 19:15, 9. Sep. 2014 (CEST)
Differenz vs. Unterschied, negative Differenzen
[Quelltext bearbeiten]Die Verwendung negativer Zahlen in die Spalte Unterschied/Differenz/whatever ist IMHO ein Verstoß gegen den neutralen Standpunkt, impliziert er doch stets eine höhere Gewichtung der Pro- als der Contra-Meinungen, da die Pro-Meinungen als Maßstab genommen werden, gegenüber denen die Contra-Meinungen in Relation gesetzt werden. Wäre die Referendumsfrage anders formuliert worden, sähe es schon wieder anders aus: Falls der Abstimmungsgegenstand lautet "Bist du PRO verbleib im UK?", müssten alle Werte in der Spalte invertiert werden. Es steht uns nicht zu zu beurteilen, was nun richtiger, falscher, gut, schlecht ist. Der Unterschied zwischen einem 1,6m und einem 1,7m großen Menschen beträgt immer 10cm. Wer bei welcher Umfrage vorne liegt, ist zudem in der Tabelle klar gekennzeichnet. Selbst wenn es das nicht wäre, kann man beim Leser davon ausgehen, dass er zwei Zahlen kleiner 100 auch ohne unsere Hilfe in Relation setzen kann. (Genau genommen stimme ich 88.78.159.12 2 Abschnitte weiter oben zu: Die Spalte ist überflüssig, weil die transportierte Information schon in den Spalten Pro und Contra impliziert ist. Darüber hinaus erhöht jede Spalte weniger die Lesbarkeit auf bspw. Mobile Devices). --Gnu1742 (Diskussion) 09:30, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Es ist mir egal was positiv und was negativ angegeben wird und auch die Spaltenüberschrift ist mir egal, aber beides mit positiven Zahlen anzugeben ist einfach Unfug. Um den Vergleich der Menschen zu nehmen: Du müsstest hier die Zeitentwicklung betrachten. Wenn mal der eine, mal der andere größer ist, sollte man die Differenz ebenfalls vorzeichenbehaftet angeben. Ja, wir können sie auch gerne entfernen, das ist alles besser als die betraglichen Zahlen. --mfb (Diskussion) 16:03, 15. Sep. 2014 (CEST)
Ergebnis
[Quelltext bearbeiten]Wann wird die Auszählung abgeschlossen sein, gibt es da einen Zeitplan? Wann endet die Abstimmung, wie bei uns gegen 18.00 Uhr? M. E. fehlen diese Informationen bislang im Artikel oder sollten zumindest prominent verbaut sein. --Crosby Newton (Diskussion) 21:22, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Lt. Beat Müller [1], der alles über Referenden weiß, von 7 bis 22 Uhr. Auszählung normalerweise einige Stunden.--Antemister (Diskussion) 21:44, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Lt. Guardian 6 AM am Freitag - Glasgow wird sicherlich nicht in ein paar Stunden erledigt sein. Es gibt darüber auch nur Schätzungen anhand von stattgefundenen Wahlen, einen konkreten Termin gibt es nicht. Hätte daher auch im Artikel nix verloren. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:09, 17. Sep. 2014 (CEST)
- Wahrscheinlich gibt es die ersten relativ genauen Ergebnisse direkt nach der Wahl, so wie in Deutschland auch. Das ist dann in Deutschland um 23:00, und nur wenn es sehr knapp wird bleibt es unklar. Freitag früh haben wir dann das Ergebnis. Guardian-Artikel --mfb (Diskussion) 22:50, 17. Sep. 2014 (CEST)
- mfb: Nein es soll keine Nachwahlbefragung bzw. Hochrechnungen aus Kostengründen geben. Ob sich alle daran halten, weiß ich natürlich auch nicht.--Eishöhle (Diskussion) 17:03, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Wer macht das aus Kostengründen nicht? Die großen News-Netzwerke werden sicher ein Interesse daran haben, am schnellsten brauchbare Zahlen zu haben. --mfb (Diskussion) 17:30, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Bei so einer Sache sind Hochrechnungen recht fraglich. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:30, 18. Sep. 2014 (CEST)
Modus
[Quelltext bearbeiten]Reicht eine einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen, oder muss es eine absolute Mehrheit sein? Diese Info fehlt.--Mideal (Diskussion) 16:06, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Wo liegt der Unterschied, wenn nur "ja" und "nein" zur Wahl stehen (und "ungültig" nicht zählt)? --mfb (Diskussion) 16:38, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Gute Frage. Einfache Mehrheit. Habe es im Artikel ergänzt. Ungültig zählt natürlich nicht. Enthaltung wäre ohne Ankreuzen. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:47, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Es kursieren mehrere Fassungen, wie der Stimmzettel aussieht: [2].
- Aber auch alternativ [3]: "Do you want to break up the United Kingdom and spend the rest of your life eating cold baked beans in a Mad Max wasteland ruled by the Dear Tartan Leader? Well, do ya, punk?" – Simplicius Hi… ho… Diderot! 22:31, 18. Sep. 2014 (CEST)
Die beiden Begriffe einfache und relative Mehrheit werden m.E. widersprüchlich zur Definition im Artikel Mehrheit verwendet. Liegt der Fehler hier oder in der Definition? --sandres (Diskussion) 00:21, 19. Sep. 2014 (CEST)
Spaltung innerhalb Schottlands?
[Quelltext bearbeiten]Man spricht ja nur von der Abspaltung vom Vereinigten Königreich. Ein Ergebnis von 51:49 oder 49:51 bedeutet aber auch eine Spaltung in der Bevölkerung Schottlands. Das ist kein Konsens, weder für das eine noch das andere. Wurde das in der Presse oder Politik mal thematisiert? – Simplicius Hi… ho… Diderot! 22:20, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Woher nimmst du eigentlich diese Annahme? Wurde das schon je bei einer Unabhängigkeitswahl thematisiert? Interessant ist höchstens, wie Orkney und Shetland abstimmen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:36, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Ist dann jede Bundestagswahl eine Spaltung Deutschlands? --mfb (Diskussion) 23:33, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Bei einer Bundestagswahl wird nicht darüber abgestimmt, ob Deutschland aus der EU austritt. Bei der Unabhängigkeitsabstimmtung in Schottland schon. --GDEA (Diskussion) 23:36, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Wenn da nix sachdienliches kommt, kann man den Abschnitt tonnen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:45, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Die Frage wurde noch nicht beantwortet. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 01:45, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Die Frage war auch noch nie beantwortbar, oder zur Verbesserung des Artikels dienlich. Tatsache ist, dass nicht jede Meinungsverschiedenheit gleich die Bevölkerung spaltet, weder hier noch in Schottland. Bei vielen wird die Stimme auch nur die Präferenz ausdrücken, obwohl sie mit beidem leben können. --mfb (Diskussion) 03:32, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Die Frage wurde noch nicht beantwortet. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 01:45, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Wenn da nix sachdienliches kommt, kann man den Abschnitt tonnen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:45, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Bei einer Bundestagswahl wird nicht darüber abgestimmt, ob Deutschland aus der EU austritt. Bei der Unabhängigkeitsabstimmtung in Schottland schon. --GDEA (Diskussion) 23:36, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Meine Frage lautet, ob das in der Presse oder Politik schon mal thematisiert wurde. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 06:52, 19. Sep. 2014 (CEST)
- «Das Referendum gibt nicht nur Macht, es spaltet auch. Diese Spaltung könnte sogar das länger vorhaltende Vermächtnis sein», schreibt Martin Kettle im «Guardian». [4]
- „The referendum has not just been empowering but divisive. Indeed, the divisiveness may be its more enduring legacy.“ Don’t let Alex Salmond blind you to the yes campaign’s dark side, The Guardian, Martin Kettle, 17. September 2014 --GDEA (Diskussion) 08:46, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Danke! – Simplicius Hi… ho… Diderot! 10:07, 19. Sep. 2014 (CEST)
- In "Comment is free" kann so ziemlich jeder seine Meinung niederschreiben, was soll das für eine Aussagekraft haben? Ist hier jetzt schon die Auskunft oder wie? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:13, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Theguardian.com#Comment_is_free: "Comment is free is a comment and political opinion site within theguardian.com. It contains the comment and opinion pieces from The Guardian and The Observer newspapers, plus contributions from more than 600 other writers."
- "The site's name is derived from a sentence in a famous essay written by veteran Guardian editor C. P. Scott: "Comment is free, but facts are sacred.""
- Bei dem zitierten Kommentar handet es nicht um einen Leserkommentar.
- Martin Kettle ist nämlich associate editor, also Mitherausgeber, des Guardian.
- „Martin Kettle is an associate editor of the Guardian and writes on British, European and American politics, as well as the media, law and music.“ Martin Kettles Profil auf www.theguardian.com--GDEA (Diskussion) 10:37, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Schrieb ich was von Leserkommentar? Oder ist jetzt jede Kolumne für ein Großereignis wie dieses Referendum zwingend in den Artikel einzubauen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:45, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Deine Aussage „In "Comment is free" kann so ziemlich jeder seine Meinung niederschreiben“ zielt wohl darauf ab, dass es sich um einen unwichtigen Kommentar einer x-beliebigen Person handelt. Oder was wolltet du mit dieser Aussage suggerieren?
- Natürlich gehört der Kommentar nicht zwingend in den Artikel. Sollte es aber eine Reportage über eine durch das Referendum verursachte Spaltung in den Medien geben sieht das schon anders aus.--GDEA (Diskussion) 10:51, 19. Sep. 2014 (CEST)
- „Die hohe Wahlbeteiligung ist zugleich Ausdruck einer tiefen Spaltung innerhalb Schottlands, ganze Familien und Freundeskreise haben sich über die Unabhängigkeitsfrage zerworfen. Die anglikanische Kirche von Schottland mahnte deshalb zu einem "Geist der Einheit". Sie forderte die Menschen auf, einen "kühlen Kopf und ruhige Herzen" zu bewahren.“ Endspurt vor historischem Votum in Schottland, stern.de, 17. September 2014 --GDEA (Diskussion) 10:55, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Frage: „Die Debatte scheint zuletzt aggressiver zu werden. Haben die Leute ihren Humor, ihre Höflichkeit verloren? Und wird diese Spaltung nicht bestehen bleiben, egal wie die Wahl ausgeht? “
- Antwort: „Das wird von den Medien aggressiv verbreitet. Das ist eine der großartigen Ergebnisse der Kampagne: dass es jetzt ein viel größeres Bewusstsein für die Voreingenommenheit der Medien gibt, und zwar auf allen Gebieten.“ A.L. Kennedy über Schottlands Unabhängigkeitsdrang "Es wird danach alles anders sein" --GDEA (Diskussion) 10:59, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Die Voreingenommenheit der Medien ist wieder ein anderes Thema, das auch stark thematisiert wurde - es geht schlichtweg darum, dass eine vermeintliche langfristige Spaltung des Landes (ist das relevant wenns etwa nur 10 Tage andauert?) nicht über ein paar veröffentlichte Journalistenmeinungen festgestellt werden kann. Dafür brauchts Reportagen, Studien, etc. um das seriös als Auswirkung im Vorfeld/im Nachgang des Referendums darzustellen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:57, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Danke! – Simplicius Hi… ho… Diderot! 10:07, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Nein Braveheart, das Hauptproblem ist, dass du meinst, nur deine eigene Meinung im Artikel sehen zu wollen. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 12:39, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Und welche eigene Meinung wäre das? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:11, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Keine Antwort ist auch eine Antwort. Der Club-Zirkus scheint weitergezogen zu sein. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:41, 25. Sep. 2014 (CEST)
- Nein Braveheart, das Hauptproblem ist, dass du meinst, nur deine eigene Meinung im Artikel sehen zu wollen. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 12:39, 19. Sep. 2014 (CEST)
Ergebnisse
[Quelltext bearbeiten]Independency is not going to happen? M. E. nach absehbar, No führt mit über 13k Stimmen. Vor Allem Orkney und Shetland stützen diese Tendenz... (obwohl die Tendenz als Prozess einer zeitlichen Abfolge der Auszählungen in willkürlicher Reihenfolge wohl keine Relevanz hat). --vy 73 de Ptolusque Amateurfunk | ☑ 04:18, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Mit Orkney und Shetland hat "No" eh fest gerechnet, keine Überraschung. Wohl aber Clacks und Western Isles, das könnte eher Tendenzen anzeigen. BTW, bitte mal aus der Überschrift "Ergebnisse" den Einzelnachweis entfernen bzw. unter die Tabelle verlagern. Macht sich ausgesprochen komisch, so ein Einzelnachweis im Inhaltsverzeicnis. Regards --Carsaig (Diskussion) 04:26, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, danke. Der Abstand zwischen Tabelle und Überschrift durch die ref ist dann wohl das kleinere Übel. --vy 73 de Ptolusque Amateurfunk | ☑ 04:30, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Inverclyde war kanpp, jetzt kommen hoffentlich die großen Ballungsräume Aberdeen, Glasgow, Edinburgh um dem Ganzen etwas mehr Aussagekraft zu Verleihen --vy 73 de Ptolusque Amateurfunk | ☑ 04:42, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Copy&Error, ich wolltees auch gerade korrigieren. Danke. I am so tired. --vy 73 de Ptolusque Amateurfunk | ☑ 04:47, 19. Sep. 2014 (CEST)
- No problem, kann passieren. Regards --Carsaig (Diskussion) 04:51, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Renfrewshire kommt. You may continue. --vy 73 de Ptolusque Amateurfunk | ☑ 04:52, 19. Sep. 2014 (CEST)
- „Den Resultaten aus 31 von 32 Wahlbezirken zufolge stimmten 55,42 Prozent der wahlberechtigten Schotten bei der Volksabstimmung am Donnerstag mit nein und 44,58 Prozent mit ja, wie von der britischen Rundfunkanstalt BBC verbreitete offizielle Zahlen zeigten. Demnach waren 1.914.187 Neinstimmen ausgezählt. Die nötige Schwelle zur Entscheidung des Referendums lag bei 1.852.828 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei gut über 80 Prozent.“ Schotten stimmen gegen die Unabhängigkeit, stern.de --GDEA (Diskussion) 08:50, 19. Sep. 2014 (CEST)
- „With 31 out of the country's 32 council areas having declared after Thursday's vote, the 'No' side has an unassailable lead of 1,914,187 votes to 1,539,920.“ Scottish referendum: Scotland votes 'No' to independence, bbc.com
- jetzt können die Schotten aber auch stolz sein auf ihre selbstverdiente Abhängigkeit. Wünsche Happy "Dependence Day" :-) --84.119.205.246 16:04, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Renfrewshire kommt. You may continue. --vy 73 de Ptolusque Amateurfunk | ☑ 04:52, 19. Sep. 2014 (CEST)
- No problem, kann passieren. Regards --Carsaig (Diskussion) 04:51, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Copy&Error, ich wolltees auch gerade korrigieren. Danke. I am so tired. --vy 73 de Ptolusque Amateurfunk | ☑ 04:47, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Inverclyde war kanpp, jetzt kommen hoffentlich die großen Ballungsräume Aberdeen, Glasgow, Edinburgh um dem Ganzen etwas mehr Aussagekraft zu Verleihen --vy 73 de Ptolusque Amateurfunk | ☑ 04:42, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, danke. Der Abstand zwischen Tabelle und Überschrift durch die ref ist dann wohl das kleinere Übel. --vy 73 de Ptolusque Amateurfunk | ☑ 04:30, 19. Sep. 2014 (CEST)
Ungereimtheiten
[Quelltext bearbeiten]Ich hatte eben noch diese zwei Fälle mit Youtube-Belegen im Artikel mit angeführt:
Während der Wahl kann es dennoch zu Ungereimtheiten, Aufnahmen belegten das ganze Stapel an aufgefüllten Ja-Wahlzetteln, nachher mit auf die mit NO markierten Sammeltische gelegt wurden.[3] Auch gab es Aufnahmen nach denen Wahlhelfer, selber ganze Stapel an Wahlzetteln in die Wahlurnen warfen.[4]
- ↑ Scotland Opts – Result. Britain Elects, abgerufen am 19. September 2014 (englisch).
- ↑ Scotland Opts – Result. Britain Elects, abgerufen am 19. September 2014 (englisch).
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=kUR-HgAtwtg
- ↑ https://www.youtube.com/watch?v=R9RCe55y0dw
Der Absatz wurden aber wieder gelöscht, gibt es wirklich keine Möglichkeit im Artikel darauf irgendwie hinzuweisen? Das scheinen doch wichtige Indizien zu sein. --IrrtNie (Diskussion) 16:37, 19. Sep. 2014 (CEST)
- wenn ein YouTube-Filmchen über irgendwas von irgendwem gedreht und hochgeladen wird und im Filmchen einfach irgendwas behauptet wird, dann ist das kein Beleg, auch kein Indiz und auch sonst nichts. Ich selber kann auch mich oder andere Darsteller filmen, wie sie angeblich Yes- und No-Zettelchen durcheinanderbringen und das auf YouTube hochladen, wenn ich will. Teilweise kann man ja nicht mal erkennen, ob das überhaupt Yes- oder No-Zettel sind - der Youtuber behauptet es einfach. --84.119.205.246 16:58, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Was Video zwei angeht, so stammt dieses anscheinend aus Russland, von 2012. Was Video eins angeht, so hat die IP über mir eigentlich alles gesagt, das sind erstmal nur Gerüchte. Unabhängig davon gibt es Ermittlungen in Glasgow bezüglich möglichen Wahlbetrugs, Scottish referendum: Suspected electoral fraud in Glasgow probed. Mal sehen, was dabei herumkommt. --BHC (Disk.) 00:32, 20. Sep. 2014 (CEST)
Zitat Reaktionen
[Quelltext bearbeiten]Die ORF-Quelle übersetzt Salmonds Äußerung zwar wie im Artikel wiedergegeben, wörtlich allerdings sagte er: "This dream should never die" und nicht "will never die". Auf Deutsch heißt das: "sollte nie sterben" und nicht "wird nie sterben". Das ist ein erheblicher Unterschied in der Aussage und sollte (=should) korrigiert werden.--87.178.15.106 09:48, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Oh ich glaube, er sagte "shall never die". Bitte obigen Post ignorieren oder löschen.--87.178.15.106 09:53, 20. Sep. 2014 (CEST)
Überschriften "Zukünftige ..."
[Quelltext bearbeiten]Man sollte die Überschriften "3.5 Zukünftige Wirtschaftskraft" und "3.6 Zukünftige Währung" ersetzten. Die Zukunft sieht jetzt doch ganz anders aus. Allerdings bin ich mit den Alternativen die mir eingefallen sind "Wirtschaftskraft/Währung eines unabhängigen Schottlands" auch nicht glücklich. Hat jemand eine bessere Idee? --Dalbra (Diskussion) 11:43, 22. Sep. 2014 (CEST)
- Habs mal geändert, falls jemandem eine bessere Formulierung einfällt hätt ich nix dagegen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:02, 22. Sep. 2014 (CEST)
Wahlbetrug
[Quelltext bearbeiten]In diesem Video sind ganz klar mehrere Wahlfälschungen belegt. Wieso steht im Artikel nichts über den Wahlbetrug? --80.108.153.176 20:08, 26. Dez. 2014 (CET)
Folgen
[Quelltext bearbeiten]Das ist jetzt einige Zeit lang her. Welche politischen Folgen hatte denn das Referendum auf etwas längere Sicht? Kam die Devolution ins Stocken oder wurde sie verstärkt?--Antemister (Diskussion) 23:20, 17. Apr. 2016 (CEST)
Der Spaß geht in die zweite Runde
[Quelltext bearbeiten]Schottland bereitet ein zweites Referendum vor
http://www.welt.de/politik/article156560285/Schottland-bereitet-zweites-Referendum-vor.html (nicht signierter Beitrag von 92.206.66.101 (Diskussion) 13:18, 25. Jun. 2016 (CEST))
Braveheart: Löschung unbequellter Behauptungen
[Quelltext bearbeiten]Braveheart, Du hast soeben meine Löschung revertiert. Auf Wikipedia müssen wir aber Quellen angeben, sonst wird eben gelöscht. In diesem Fall ist es noch schlimmer, weil als Quelle ein House of Commons Report angegeben wird, welcher überhaupt nichts mit den vorhergehenden Aussagen zu tun hat. 81.131.172.203 11:01, 2. Jun. 2018 (CEST)
- Auf Wikilawyering muss ich jetzt nicht wirklich eingehen, die Aussage findest du sicher innerhalb von 30 Sekunden per Google-Suche selbst. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:06, 2. Jun. 2018 (CEST)
- Na, mit der Haltung können wir Wikipedia abschaffen und alle nur googeln. Klar ist Literaturrecherche etwas Arbeit, aber da musst auch Du durch. 81.131.172.203 11:17, 2. Jun. 2018 (CEST)
- Mit der Haltung "ich lösche alles, was keinen Einzelbeleg hat, ganz egal, wie wenig strittig das ist", können wir Wikipedia mindestens genauso gut abschaffen. --Nicolai P. (Disk.) 15:29, 2. Jun. 2018 (CEST)
- Es ist nicht strittig, sondern falsch. Hier eine Kostprobe: "Im Gegensatz zur relativ euroskeptischen Position der konservativen Londoner Regierung unter David Cameron hatte die schottische Regionalregierung stets eine proeuropäische Politik verfolgt". Und ich Dummerchen dachte immer, das Cameron-Kabinett hat sich für einen Verbleib in der EU eingesetzt. Eine weitere Kostprobe: schau mal die vergangenen SNP-Programme zur NATO und EU-Mitgliedschaft an; Fang an mit dem Stichwort Jim Sillars, und geh dann weiter zur Haltung der schottischen Regierung zur Euroeinführung und Fischereirechten. Zum Glück haben wir also Wikipedia, wo alles sauber recherchiert und mit Literatur belegt wird.81.131.172.203 16:30, 2. Jun. 2018 (CEST)
- Mit der Haltung "ich lösche alles, was keinen Einzelbeleg hat, ganz egal, wie wenig strittig das ist", können wir Wikipedia mindestens genauso gut abschaffen. --Nicolai P. (Disk.) 15:29, 2. Jun. 2018 (CEST)
- Na, mit der Haltung können wir Wikipedia abschaffen und alle nur googeln. Klar ist Literaturrecherche etwas Arbeit, aber da musst auch Du durch. 81.131.172.203 11:17, 2. Jun. 2018 (CEST)
- Wenn Du einen Parteichef von vor einem Viertel Jahrhundert ausgräbst, dann hast Du damit korrekt belegt, dass das Wort "stets" falsch am Platze war. Konstruktive Artikelarbeit sieht so aus, dass man dieses Wort entfernt, vielleicht den Satz überarbeitet, aber nicht den ganzen Abschnitt, in dem nun fast alles belegt war, löscht.
- Was das Cameron-Kabinett angeht: Cameron hat die ganze Debatte damit begonnen, dass er die EU kritisierte und sie eine rein pragmatische Angelegenheit nannte. Und mit dem Referendum hat er es ziemlich gleichgültig drauf angelegt, ob es zu einem Austritt kommt oder nicht. Fünf Kabiettsmitglieder (Chris Grayling, John Whittingdale, Theresa Villiers, Michael Gove und Iain Duncan Smith) befürworteten offen den Austritt. Philip Hammond galt als EU-Skeptiker, auch wenn er sich während der Kampagne für den Verbleib aussprach. Typisch für die laue Haltung des Kabinetts, das sich keineswegs überschlagen hat, für die EU zu trommeln. Das alles würde ich schon eine relativ eurokritische Haltung im Kabinett nennen. Wenn das trotzdem zu ungenau ist, dann ändert man eben diesen einen Satz und löscht nicht den ganzen belegten Absatz. --Nicolai P. (Disk.) 23:28, 2. Jun. 2018 (CEST)
- Bitte einfach mit dieser Trollerei aufhören - du kannst den Artikel genauso gut verbessern wie jede andere Person, statt einfach relevante Inhalte zu löschen und hier auf der Diskussionsseite rumzumeckern. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:05, 3. Jun. 2018 (CEST)
Moskau wollte offenbar Volksentscheid in Schottland beeinflussen
[Quelltext bearbeiten]zeit.de 22. Juli 2020. Ich belomme den Link leider nicht hierhinkopiert. Ähnlich spiegel.de und andere. (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.167 (Diskussion) 20:13, 23. Jul. 2020 (CEST))