Gölenkamp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2014 um 18:47 Uhr durch Je regrette (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Gölenkamp
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Gölenkamp hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 31′ N, 6° 55′ OKoordinaten: 52° 31′ N, 6° 55′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Grafschaft Bentheim
Samtgemeinde: Uelsen
Höhe: 19 m ü. NHN
Fläche: 20,95 km2
Einwohner: 592 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km2
Postleitzahl: 49843
Vorwahlen: 05941, 05942
Kfz-Kennzeichen: NOH
Gemeindeschlüssel: 03 4 56 007
Adresse der Verbandsverwaltung: Itterbecker Str. 11
49843 Uelsen
Website: www.uelsen.de
Bürgermeister: Jan Beniermann
Lage der Gemeinde Gölenkamp im Landkreis Grafschaft Bentheim
KarteLandkreis Grafschaft BentheimNiedersachsenKönigreich der NiederlandeLandkreis EmslandNordrhein-WestfalenBad BentheimOhneSamernSchüttorfSchüttorfQuendorfIsterbergEngdenNordhornWietmarschenGeorgsdorfOsterwaldLage (Dinkel)Halle (bei Neuenhaus)UelsenGeteloWielenItterbeckWielenRingeEmlichheimLaar (Grafschaft Bentheim)WilsumGölenkampEsche (Grafschaft Bentheim)NeuenhausHoogstede
Karte
Zwischen Haftenkamp und Hardinghausen

Gölenkamp ist eine Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen.

Geografie

Geografische Lage

Gölenkamp liegt nordwestlich von Nordhorn. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Uelsen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Uelsen hat.

Gemeindegliederung

Die drei Ortsteile der Gemeinde sind:

  • Gölenkamp
  • Haftenkamp
  • Hardinghausen

Geschichte

Eingemeindungen

Am 1. März 1974 wurde die Nachbargemeinde Haftenkamp eingegliedert.[2]

Politik

Gemeinderat

Der Gölenkamper Gemeinderat setzt sich aus neun Ratsmitgliedern zusammen, allesamt Männer[3]. Sie wurden zuletzt bei den Niedersächsischen Kommunalwahlen 2011 gewählt.

Bürgermeister

Derzeitiger Bürgermeister Gölenkamps ist Jan Beniermann, der im November 2011 wiedergewählt wurde.[4]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Spöllberg

Im Gräberfeld am Spöllberg (Spielberg) wurde 1840 ein goldener Becher gefunden.

kunstwegen

Im Rahmen des Projektes kunstwegen wurde 1999 um den Spöllberg eine 270 Meter lange Ankerkette gelegt. Die Ankerkette wurde mit großem Protest der Einwohner um den Spöllberg gelegt, selbst der NDR berichtete damals.

Hügelgräber

Um Gölenkamp gibt es einige Hügelgräber aus der Bronzezeit.

Literatur

  • Siegfried Fröhlich: Das Grabhügelfeld auf dem Spöllberg. Gemeinde Gölenkamp, Landkreis Grafschaft Bentheim. Fundstelle des goldenen Bechers. Rasch, Bramsche 1992 ISBN 3-922469-72-8

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 255.
  3. http://www.uelsen.de/staticsite/staticsite.php?menuid=110&topmenu=6
  4. Grafschafter Nachrichten vom 9. November 2011: Gölenkamp plant „Tag für die Gemeinde“. Beniermann bleibt Bürgermeister – Nordbeck und Boers Stellvertreter.
Commons: Gölenkamp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien