Gersdorf (Kirchheim)
Gersdorf Gemeinde Kirchheim Koordinaten: 50° 51′ 25″ N, 9° 31′ 0″ O
| |
---|---|
Höhe: | 288 (278–293) m ü. NHN |
Fläche: | 1,78 km²[1] |
Einwohner: | 150 (31. Dez. 2016)[2] |
Bevölkerungsdichte: | 84 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. August 1972 |
Postleitzahl: | 36275 |
Vorwahl: | 06628 |
Gersdorf aus der Luft
|
Gersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Kirchheim im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.
Geografische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort liegt an der Aula etwa 4 km nordwestlich des Kernorts Kirchheim. Durch Gersdorf verläuft die Bundesstraße 454, die Kirchheim mit Oberaula und Schwalmstadt verbindet.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im 12. Jahrhundert nannte man das Dorf Geroldisdorf. Dort wohnten die Adligen von Gersdorf. Später hieß der Ort Geroldsdorf, dann Gerhartzdorf und ab 1610 Gerßdorf. Das Dorf gehörte zum Amt Niederaula.
Gebietsreform[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde die Gemeinde Gersdorf am 1. August 1972 kraft Landesgesetz in die Gemeinde Kirchheim eingegliedert.[3][4] Für Gersdorf, wie für alle bei der Gebietsreform eingegliederten Gemeinden sowie für die Kernstadt, wurden Ortsbezirke mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[5]
Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gersdorf: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2015 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1834 | 211 | |||
1840 | 234 | |||
1846 | 214 | |||
1852 | 204 | |||
1858 | 174 | |||
1864 | 179 | |||
1871 | 188 | |||
1875 | 186 | |||
1885 | 165 | |||
1895 | 181 | |||
1905 | 208 | |||
1910 | 194 | |||
1925 | 194 | |||
1939 | 195 | |||
1946 | 351 | |||
1950 | 304 | |||
1956 | 259 | |||
1961 | 224 | |||
1967 | 211 | |||
1970 | 189 | |||
1980 | ? | |||
1990 | ? | |||
2000 | ? | |||
2006 | 153 | |||
2010 | 164 | |||
2011 | 135 | |||
2015 | 145 | |||
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: Die Bevölkerung der Gemeinden 1834 bis 1967. Wiesbaden: Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. Weitere Quellen: [1][2]; Zensus 2011[6] Ab 2004 Daten jeweils zum Stichtag 31. Dezember des jeweiligen Jahres ohne Nebenwohnsitze |
Religionszugehörigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quelle: Historisches Ortslexikon[1]
• 1885: | 165 evangelische (= 100 %) Einwohner |
• 1961: | 199 evangelische (= 88,84 %), 25 katholische (= 11,16 %) Einwohner |
Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Bürgerbus der Gemeinde Kirchheim verbindet montags bis freitags Gersdorf mit dem Kernort und Bad Hersfeld. Darüber hinaus verkehren Anrufsammeltaxis.
- Durch den Ort führte die heute stillgelegte Bahnstrecke Bad Hersfeld–Treysa.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c Gersdorf, Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- ↑ a b Einwohnerzahlen. (PDF; 139 kB) In: Webauftritt. Gemeinde Kirchheim, abgerufen im Oktober 2020.
- ↑ Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Hersfeld und Rotenburg (GVBl. II 330-13) vom 11. Juli 1972. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1972 Nr. 17, S. 217, § 13 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,2 MB]).
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 397.
- ↑ Hauptsatzung. (PDF; 26 kB) § 5. In: Webauftritt. Gemeinde Kirchheim, abgerufen im Oktober 2020.
- ↑ Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,1 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ortsteil Gersdorf. In: Webauftritt der Gemeinde Kirchheim.
- Gersdorf, Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).