Kategorie:Krankheitsbild in der Endokrinologie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Kategorie sammelt Artikel zu Erkrankungen, die in der Endokrinologie diagnostiziert und behandelt werden. Meist sind es Störungen im Haushalt der Hormone. Geringe Überschneidungen gibt es mit der Kategorie:Stoffwechselkrankheit.
Diese Kategorie ist Teil des Kategoriensystems unterhalb der Kategorie:Krankheit. Änderungen bitte mit der Wikipedia:Redaktion Medizin abstimmen.
Einträge in der Kategorie „Krankheitsbild in der Endokrinologie“
Folgende 139 Einträge sind in dieser Kategorie, von 139 insgesamt.
A
C
H
- Haarausfall
- HAIR-AN-Syndrom
- Hashimoto-Enzephalopathie
- Hashimoto-Thyreoiditis
- Hedinger-Syndrom
- Hirsutismus
- Hochwuchs
- Hyperaldosteronismus
- Hyperandrogenämie
- Hypergenitalismus
- Hypergonadotroper Hypogonadismus
- Hyperparathyreoidismus
- Hyperprolaktinämie
- Hyperthecosis ovarii
- Hyperthyreose
- Hyperöstrogenismus
- Hypogenitalismus
- Hypoglycaemia factitia
- Hypogonadismus
- Hypogonadotroper Hypogonadismus
- Hypoparathyreoidismus
- Hypophyseninsuffizienz
- Hypothyreose
K
M
N
P
- Panhypopituitarismus
- Pasqualini-Syndrom
- Pendred-Syndrom
- Periphere Schilddrüsenhormonresistenz
- Phäochromozytom
- Pickardt-Syndrom
- Polyendokrine Autoimmunerkrankungen
- Polyzystisches Ovar-Syndrom
- Postpartum-Thyreoiditis
- Primärer Hyperaldosteronismus
- Prolaktinom
- Pseudo-Klinefelter-Syndrom
- Pseudohyperaldosteronismus
- Pseudohyperaldosteronismus Typ 2
- Pseudohypoparathyreoidismus
- Pseudopseudohypoparathyreoidismus
- Pubertas praecox
- Pubertas tarda
S
- Säbelscheidentrachea
- Schilddrüsenautonomie
- Schmidt-Syndrom
- Schwangerschaftsassoziierte Osteoporose
- Schwartz-Bartter-Syndrom
- Sekundärer Hyperaldosteronismus
- Sheehan-Syndrom
- Slocumb-Syndrom
- Somatostatinom
- Stammfettsucht
- Stiernacken
- Störung der Geschlechtsentwicklung durch 5α-Reduktase-2-Mangel
- Strahlenthyreoiditis
- Struma
- Stumme Thyreoiditis
- Subakute Thyreoiditis de Quervain