Keaton Ellerby
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 5. November 1988 |
Geburtsort | Strathmore, Alberta, Kanada |
Größe | 193 cm |
Gewicht | 100 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Verteidiger |
Schusshand | Links |
Draftbezogene Informationen | |
NHL Entry Draft | 2007, 1. Runde, 10. Position Florida Panthers |
Spielerkarriere | |
2004–2007 | Kamloops Blazers |
2007–2008 | Moose Jaw Warriors |
2008–2010 | Rochester Americans |
2010–2013 | Florida Panthers |
2013 | Los Angeles Kings |
2013–2015 | Winnipeg Jets |
2015 | Barys Astana |
2016 | HC Fribourg-Gottéron |
seit 2016 | Rauman Lukko |
Keaton Ellerby (* 5. November 1988 in Strathmore, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit August 2017 bei Mora IK in der schwedischen Svenska Hockeyligan auf der Position des Verteidigers spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ellerby spielte von 2004 bis 2007 bei den Kamloops Blazers in der Western Hockey League, ehe er 2007 beim NHL Entry Draft an zehnter Stelle von den Florida Panthers ausgewählt wurde. Während der folgenden Spielzeit wechselte er von Kamloops zum Ligakonkurrenten Moose Jaw Warriors. Zur Saison 2008/09 wurde er in den Kader der Rochester Americans, dem Farmteam der Panthers, berufen, für die er in der American Hockey League aufs Eis ging. Während seiner zweiten Saison in Rochester gab er im Januar 2010 sein Debüt für die Florida Panthers in der National Hockey League, für die er bis zum Saisonende 22 Spiele absolvierte.[1] In der Saison 2010/11 spielte Ellerby in 54 Partien in der NHL und kam nur noch selten in der AHL zum Einsatz. Zur Spielzeit 2011/12 unterschrieb er einen neuen Einjahres-Vertrag in Florida.[2]
Am 8. Februar 2013 wurde Ellerby im Austausch für ein Fünftrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2013 zu den Los Angeles Kings transferiert. Im November 2013 wurde der auf der Waiverliste befindliche Akteur von den Winnipeg Jets selektiert. Nach knapp zwei Saisons in Winnipeg, von denen er die letztere vor allem bei den St. John’s IceCaps in der AHL verbracht hatte, wechselte Ellerby im Juli 2015 in die Kontinentale Hockey-Liga zu Barys Astana. Bereits im Dezember wurde sein Vertrag jedoch aus disziplinarischen Gründen aufgelöst[3], sodass er sich im Januar 2016 dem HC Fribourg-Gottéron aus der Schweizer National League A anschloss. Dort beendete der Angreifer die Saison 2015/16, bevor er im Oktober 2016 einen Einjahresvertrag bei Rauman Lukko aus der finnischen Liiga unterzeichnete.
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei der World U-17 Hockey Challenge 2005 gewann Ellerby mit dem Team Canada Pacific die Silbermedaille. 2006 gehörte er zur kanadischen Auswahl bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft. Ebenso lief er bei der Super Series 2007 auf.
Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2007 CHL Top Prospects Game
- 2015 Spengler-Cup-Gewinn mit dem Team Canada
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2005 Silbermedaille bei der World U-17 Hockey Challenge
Karrierestatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stand: Ende der Saison 2015/16
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2004/05 | Kamloops Blazers | WHL | 60 | 0 | 1 | 1 | 77 | 6 | 0 | 0 | 0 | 16 | ||
2005/06 | Kamloops Blazers | WHL | 68 | 2 | 6 | 8 | 121 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Kamloops Blazers | WHL | 69 | 2 | 23 | 25 | 120 | 4 | 1 | 2 | 3 | 12 | ||
2007/08 | Kamloops Blazers | WHL | 16 | 0 | 3 | 3 | 29 | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Moose Jaw Warriors | WHL | 53 | 2 | 21 | 23 | 81 | 5 | 0 | 2 | 2 | 15 | ||
2008/09 | Rochester Americans | AHL | 75 | 3 | 20 | 23 | 44 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Rochester Americans | AHL | 58 | 6 | 13 | 19 | 34 | 7 | 1 | 0 | 1 | 4 | ||
2009/10 | Florida Panthers | NHL | 22 | 0 | 0 | 0 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Florida Panthers | NHL | 54 | 2 | 10 | 12 | 22 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Rochester Americans | AHL | 17 | 2 | 3 | 5 | 8 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Florida Panthers | NHL | 40 | 0 | 5 | 5 | 10 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2012/13 | Florida Panthers | NHL | 9 | 0 | 0 | 0 | 36 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Los Angeles Kings | NHL | 35 | 0 | 3 | 3 | 16 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2013/14 | Winnipeg Jets | NHL | 51 | 2 | 4 | 6 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Winnipeg Jets | NHL | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | St. John’s IceCaps | AHL | 41 | 3 | 13 | 16 | 32 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Barys Astana | KHL | 42 | 2 | 7 | 9 | 49 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | HC Fribourg-Gottéron | NLA | 13 | 1 | 5 | 6 | 0 | – | – | – | – | – | ||
WHL gesamt | 266 | 6 | 54 | 60 | 428 | 15 | 1 | 4 | 5 | 43 | ||||
AHL gesamt | 191 | 14 | 49 | 63 | 118 | 7 | 1 | 0 | 1 | 4 | ||||
NHL gesamt | 212 | 4 | 23 | 27 | 88 | 6 | 0 | 0 | 0 | 2 |
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2005 | Kanada Pacific | U17-WHC | 6 | 0 | 1 | 1 | 0 | |
2006 | Kanada | U18-WM | 5 | 0 | 1 | 1 | 10 | |
2007 | Kanada | SS | 8 | 0 | 2 | 2 | 26 | |
Junioren gesamt | 19 | 0 | 4 | 4 | 36 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Keaton Ellerby in der Datenbank der National Hockey League (englisch)
- Keaton Ellerby bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ hockeysfuture.com: Player’s Profile
- ↑ Florida Panthers sign Keaton Ellerby to one-year deal
- ↑ Из-за дисциплинарных взысканий. hcbarys.kz, 16. Dezember 2015, abgerufen am 4. Januar 2016 (russisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ellerby, Keaton |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 5. November 1988 |
GEBURTSORT | Strathmore, Alberta |
- Eishockeyspieler (Kamloops Blazers)
- Eishockeyspieler (Moose Jaw Warriors)
- Eishockeyspieler (Rochester Americans)
- Eishockeyspieler (Fribourg-Gottéron)
- Eishockeyspieler (Florida Panthers)
- Eishockeyspieler (Los Angeles Kings)
- Eishockeyspieler (Winnipeg Jets)
- Eishockeyspieler (St. John’s IceCaps, 2011–2015)
- Eishockeyspieler (Barys Astana)
- Eishockeyspieler (Rauman Lukko)
- Kanadier
- Geboren 1988
- Mann