Mainhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2010 um 08:08 Uhr durch Coast path (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 79.220.46.111 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 77.130.144.66 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Mainhausen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Mainhausen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 1′ N, 9° 0′ OKoordinaten: 50° 1′ N, 9° 0′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Offenbach
Höhe: 110 m ü. NHN
Fläche: 17,92 km2
Einwohner: 9748 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 544 Einwohner je km2
Postleitzahl: 63533
Vorwahl: 06182
Kfz-Kennzeichen: OF
Gemeindeschlüssel: 06 4 38 007
Gemeindegliederung: 2 Stadtteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rheinstraße 3
63533 Mainhausen
Website: www.mainhausen.de
Bürgermeisterin: Ruth Disser (SPD)
Lage der Gemeinde Mainhausen im Landkreis Offenbach
KarteNeu-IsenburgDreieichLangen (Hessen)EgelsbachRödermarkDietzenbachHeusenstammMühlheim am MainRodgauObertshausenHainburgSeligenstadtMainhausenDarmstadtLandkreis Darmstadt-DieburgLandkreis Darmstadt-DieburgBayernMain-Kinzig-KreisOffenbach am MainLandkreis Groß-GerauFrankfurt am Main
Karte

Mainhausen ist eine Gemeinde mit rund 9.000 Einwohnern im Landkreis Offenbach in Hessen.

Geografie

Geografische Lage

Mainhausen ist eine von 13 Städten und Gemeinden im Landkreis Offenbach und liegt im südlichsten Teil Hessens direkt an der Grenze zum Freistaat Bayern. Die Gemeinde liegt am östlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets direkt am Main und südöstlich der Metropole Frankfurt am Main.

Ausdehnung des Stadtgebiets

Das Gemeindegebiet erstreckt sich über 17,92 km².

Nachbargemeinden und -kreise

Mainhausen grenzt im Westen und Norden an die Stadt Seligenstadt, im Osten an die Gemeinden Karlstein, Kleinostheim und Stockstadt am Main (alle drei Landkreis Aschaffenburg) sowie im Süden an die Stadt Babenhausen (Landkreis Darmstadt-Dieburg).

Stadtgliederung

Mainhausen besteht aus den Ortsteilen Mainflingen und Zellhausen und ist die kleinste Gemeinde im Landkreis Offenbach. Sie entstand 1977 durch die Zusammenlegung der heutigen beiden Ortsteile zu einer Gemeinde.

Geschichte

Die Geschichte der einzelnen Ortsteile ist in den jeweiligen Ortsteil-Artikeln dargestellt.

Im Mittelalter bestand in der Nähe von Mainflingen der Ort Hausen (Husen) welcher um 1357 als Reichsritterschaftliches Lehen von Hanau erwähnt wird. Das "Häuser Schloss" ist ein alter Turmhügel aus dem 10. oder 11. Jahrhundert mit unbekannten Erbauer.

Politik

Gemeindevertretung

Die Kommunalwahl am 26. März 2006 lieferte folgendes Ergebnis:

Parteien und Wählergemeinschaften %
2006
Sitze
2006
%
2001
Sitze
2001
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 45,4 14 40,8 13
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 37,5 12 56,0 17
FDP Freie Demokratische Partei 11,4 3 3,1 1
UWG Unabhängige Wählergemeinschaft Mainhausen 5,7 2
Gesamt 100,0 31 100,0 31
Wahlbeteiligung in % 47,5 58,2

Bürgermeister

Bei der letzten Bürgermeisterwahl 2009 setzte sich Ruth Disser (SPD) mit 66,9 % aller Stimmen durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 77,89 %. Die nächste Wahl ist turnusmäßig im Jahr 2015.

Städtepartnerschaften

Mainhausen pflegt Partnerschaften mit der Gemeinde Pöls in Österreich und mit der Gemeinde Schwerstedt (bei Straußfurt) im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Verkehr

Die Odenwaldbahn (RB 64/RE 64) macht im Mainhausener Ortsteil Zellhausen Station auf der Fahrt in Richtung Hanau, Frankfurt und Groß-Umstadt-Wiebelsbach (mit Anschluss nach Erbach und Eberbach).

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Käthe Paulus (1868–1935), erste deutsche Berufsluftschifferin, Luftakrobatin und Erfinderin des faltbaren Fallschirms

Einzelnachweise

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).