Marienhagen (Duingen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2015 um 07:57 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Obsoleter Parameter Kfz entfernt, bei Fehler oder Fragen hier: Vorlage Diskussion:Metadaten Kfz-Kennzeichen DE). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Marienhagen (Duingen)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Marienhagen (Duingen) hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 2′ N, 9° 41′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 03254039Koordinaten: 52° 2′ N, 9° 41′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Hildesheim
Samtgemeinde: Duingen
Höhe: 179 m ü. NHN
Fläche: 6,23 km2
Einwohner: Ungültiger Metadaten−Schlüssel 03254039 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ Einwohner je km2
Postleitzahl: 31094
Vorwahl: 05185
Kfz-Kennzeichen: HI, ALF
Gemeindeschlüssel: 03 2 54 039
Adresse der Verbandsverwaltung: Töpferstrasse 9
31089 Duingen
Bürgermeister: Rainer Fütterer (SPD)
Lage der Gemeinde Marienhagen (Duingen) im Landkreis Hildesheim
KarteLandkreis HildesheimNiedersachsenLandkreis HolzmindenLandkreis NortheimLandkreis GoslarLandkreis WolfenbüttelSalzgitterLandkreis Hameln-PyrmontRegion HannoverLandkreis PeineFreden (Leine)LamspringeBockenemAlfeld (Leine)DuingenSarstedtAlgermissenHarsumGiesenNordstemmenHildesheimElzeGronauEimeDiekholzenDiekholzenSchellertenSchellertenSöhldeBad SalzdetfurthHolleSibbesse
Karte

Marienhagen ist eine Gemeinde im Landkreis Hildesheim in Niedersachsen. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Duingen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Duingen hat. Am 1. November 2016 wird die Gemeinde in den Flecken Duingen eingemeindet und der fusionierten Samtgemeinde Leinebergland angehören.

Geographie

Geographische Lage

Marienhagen, Blick nach Nordosten

Marienhagen liegt im Leinebergland östlich vom Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln zwischen Elze im Norden und Eschershausen im Süden. Nordwestlich erstreckt sich der Thüster Berg und südöstlich der Duinger Berg.

Rings um Marienhagen gibt es viele, attraktive Wandermöglichkeiten, zum Beispiel auf dem Duinger Berg und Thüster Berg. Eine bekannte Wanderroute verläuft von Marienhagen über den Kamm des Thüster Bergs zum Lönsturm und weiter bis nach Salzhemmendorf.

Ortseingang Oberdorf

.

Geschichte

Bei der Volkszählung von 1895 hatte Marienhagen 690 Einwohner.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Marienhagen am 26. Juli 1941 von vier Spreng- und drei Brandbomben getroffen. Fünf Wohnhäuser wurden stark beschädigt.

Politik

Wappen

Blasonierung: „Geteilt von Rot über Gold; oben die schräggekreuzten silbernen Berghämmer (Schlägel und Eisen) mit goldenen Stielen, unten ein zweiblättriges, grünes Buchenreis mit geöffnetem, vierblättrigem grünen Fruchtbecher, darin zwei goldene Buchnüsse.“

Das Wald- und Bergdorf Marienhagen, einst sich mühselig vom kargen Ertrag seiner zumeist fruchtbaren Äcker und durch Waldarbeit ernährend, gelangte durch große Steinbrüche, deren Begründer Fritz Rogge - ein Sohn Marienhagens - war, zu Blüte und Wohlstand. Deshalb die beiden Berghämmer. Das Buchenreis weist auf die nahen herrlichen Buchenwälder, denen die Liebe aller Ortsinsassen gehört, hin.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Marienhagen ist über die Bundesstraße 240, die direkt durch die Gemeinde führt, an das Straßennetz angeschlossen.

Öffentliche Einrichtungen

Es gibt in Marienhagen ein Freibad, die Freiwillige Feuerwehr Marienhagen, einen Musikverein und einen Sportverein. Zudem gibt es einen "Tante Emma Laden" sowie weitere Geschäfte (Schlachter, Friseur). Außerdem gibt es einige kleine Handwerksbetriebe.

Bildung

Es gibt einen Kindergarten mit Betreuungszeiten zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr. Die Kirche ist evangelisch.

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
Commons: Marienhagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien