Mehmels

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2017 um 18:30 Uhr durch 195.37.187.225 (Diskussion) (→‎Verkehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Mehmels
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Mehmels hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 38′ N, 10° 20′ OKoordinaten: 50° 38′ N, 10° 20′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Schmalkalden-Meiningen
Verwaltungs­gemeinschaft: Wasungen-Amt Sand
Höhe: 310 m ü. NHN
Fläche: 6,45 km2
Einwohner: 340 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 53 Einwohner je km2
Postleitzahl: 98634
Vorwahl: 036941
Kfz-Kennzeichen: SM, MGN
Gemeindeschlüssel: 16 0 66 041
Adresse der Verbandsverwaltung: Markt 7
98634 Wasungen
Website: www.mehmels.de
Bürgermeister: René Gramann
Lage der Gemeinde Mehmels im Landkreis Schmalkalden-Meiningen
KarteBelriethBirxBreitungenBrotterode-TrusetalChristesDillstädtEinhausen (Thüringen)EllingshausenErbenhausenFambachFloh-SeligenthalFrankenheim/RhönFriedelshausenGrabfeldKaltennordheimKaltennordheimKühndorfLeutersdorfMehmelsMeiningenNeubrunnOberhofObermaßfeld-GrimmenthalOberweidRhönblickRippershausenRitschenhausenRohrRosaRoßdorf (Thüringen)SchmalkaldenSchwallungenSchwarzaSteinbach-HallenbergUntermaßfeldUtendorfVachdorfWasungenWasungenZella-MehlisThüringen
Karte
Gemeindeamt und Kirche

Mehmels ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Wasungen-Amt Sand an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Wasungen hat.

Geografie

Mehmels liegt zwischen dem Thüringer Wald und der Hohen Rhön im Südwesten Thüringens.

Geschichte

Der Ort wurde 1285 als Meynboldesdorf in einer vom Grafen Heinrich II. von Henneberg bewilligten Verkaufsurkunde erstmals erwähnt. Mehmels ging vom späten 13. Jh. an verschiedene Grundherren und Klöster zu Lehen und wurde Mitte des 14. Jh. durch das Adelsgeschlecht der Auerochs zum Rittersitz.[2] Der Ort lag im hennebergischen Amt Wasungen, das ab 1680 zum Herzogtum Sachsen-Meiningen gehörte.

Mehmels war 1612 von Hexenverfolgungen betroffen: Zwei Personen wurden in den Hexenprozessen hingerichtet: Käthe Halbig und Anna Gramm.[3]

Politik

Der Gemeinderat aus Mehmels setzt sich aus 1 Ratsfrau und 5 Ratsherren zusammen, die der FWG Mehmels angehören. (Stand: Kommunalwahl am 6. Juni 2010)

Als ehrenamtliche Bürgermeisterin wurde Anke Teichmann gewählt.[4]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Die Geschichte von Mehmels kann in den Heimatstuben betrachtet werden. Neben fachkundigen Führungen beim Besuch der Heimatstube bietet der Heimatverein Vorträge über die Ortsgeschichte vergangener Tage, denkmalgeschützte Bauwerke des Ortes sowie Entwicklung und Geschichte des Dorfhandwerks.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Dorffest, im Juli
  • Traditionelle Scheunenkirmes, im Herbst

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Durch den Ort verläuft die L 2619 von Oberkatz nach Wasungen. An der Abzweigung der K 2520 im Westen des Ortes, die nach Solz führt, steht der im Bild dargestellte steinerne Wegweiser aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts, ein weiterer Wegweiser aus alten Zeiten (Jahreszahl unkenntlich) steht am Gemeindehaus.

Mehmels liegt fünf Kilometer südwestlich von Wasungen. Dort befinden sich mit der Bundesstraße 19 und einem Bahnhof an der parallelen Bahnstrecke Eisenach–Meiningen–Eisfeld die nächsten Anschlüsse an das überörtliche Verkehrsnetz. Wochentags verbinden die Buslinien 411 und 412 der Meininger Busbetriebs GmbH Mehmels mit Meiningen.

Impressionen

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Mehmels im Rhönlexikon.
  3. Kai Lehmann: Unschuldig. Hexenverfolgung südlich des Thüringer Waldes. Über 500 recherchierte Fälle aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Wehry-Verlag, Untermaßfeld 2012, ISBN 978-3-9813902-8-5, S. 206; Kai Lehmann: Ausstellung „Luther und die Hexen“. Bereich Mehmels, Bibliothek Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden, 2012; Ronald Füssel: Die Hexenverfolgungen im Thüringer Raum (= Veröffentlichungen des Arbeitskreises für historische Hexen- und Kriminalitätsforschung in Norddeutschland. Bd. 2). DOBU-Verlag, Hamburg 2003, ISBN 3-934632-03-3, S. 247, (Zugleich: Marburg, Universität, Dissertation, 2000).
  4. inSüdthüringen.de: Die Bürger haben ihre Stadt- und Gemeindeparlamente gewählt. Abgerufen am 26. Mai 2013.
Commons: Mehmels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien