Zum Inhalt springen

Navajún

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Navajún
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Navajún (Spanien)
Navajún (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: La Rioja La Rioja
Provinz: La Rioja
Comarca: Cervera
Gerichtsbezirk: Calahorra
Koordinaten: 41° 58′ N, 2° 6′ WKoordinaten: 41° 58′ N, 2° 6′ W
Höhe: 930 msnm[1]
Fläche: 16,38 km²[2]
Einwohner: 8 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 0 Einw./km²
Postleitzahl(en): 26533
Gemeindenummer (INE): 26104 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Eloy Ruiz Miguel
Lage der Stadt

Navajún ist eine Gemeinde in der Autonomen Region La Rioja, Spanien. Sie wurde erstmals im Jahr 1381 urkundlich erwähnt wegen Spenden von Enrique II de Trastámara an Juan Ramirez de Arellano als Dank für dessen Unterstützung im Kampf gegen Peter den Grausamen. Der Name der Stadt kommt wahrscheinlich von dem vorrömischen Begriff Nava, was im Baskischen Breite bedeutet und darauf zurückzuführen ist, dass die Stadt eine gleich große Nord-Süd- wie Ost-West-Ausdehnung hat.

Weltweit bekannt ist Navajún für seine Pyritmine, die 1960 durch den Bergmann Pedro Ansorena entdeckt wurde. Hier können perfekt kubische Pyritwürfel gefördert werden. Die Mine wurde nie industriell genutzt, sondern immer nur für mineralogische Zwecke. Besonders schöne Exemplare befinden sich im örtlichen Museum sowie in vielen Naturkundemuseen.

Commons: Pyritwürfel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Navajún – Reiseführer

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
Ein Pyritwürfel aus Navajún