„Nuri Şahin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 188.109.7.106 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 80.171.135.75 wiederhergestellt
Zeile 30: Zeile 30:
=== Verein ===
=== Verein ===
==== Anfänge in Meinerzhagen und Dortmund ====
==== Anfänge in Meinerzhagen und Dortmund ====
Şahin wuchs im südwestfälischen [[Meinerzhagen]] auf und spielte beim dortigen RSV Meinerzhagen. Ab 2001 spielte er in der Jugend von [[Borussia Dortmund]]. Der Mittelfeldspieler wurde bei der U-17-Europameisterschaft im Mai 2005 in [[Italien]] zum besten Spieler des Turniers gewählt. Daraufhin wurde er von einigen englischen Klubs ([[FC Arsenal|Arsenal]], [[FC Chelsea|Chelsea]], [[Manchester United]]) umworben. [[Arsène Wenger]], Trainer von Arsenal, bezeichnete ihn als größtes Talent unter 18 Jahren in Europa.<ref name="UEFA-Nuri">[http://de.uefa.com/news/newsid=1552757.html Neue Stars: Nuri Şahin] vom 22. Oktober 2010 auf UEFA.com</ref> Arsenal bot 3 Millionen € für den damals 16-Jährigen, doch Borussia Dortmund lehnte diese Offerte ab,<ref>[http://www.dfb.de/index.php?id=508542 Nuri Şahin] Information auf www.dfb.de</ref> da Şahin, wie Manager [[Hans-Joachim Watzke]] begründete, „Dortmunds Zukunft“ sei. Şahin wurde im Sommer 2005 direkt aus der [[B-Jugend]] in den Profikader übernommen.Sein kleinerer Bruder Emir Sahin spielt derzeit beim FC.St Pauli.
Şahin wuchs mit Serdar Kesimal [[Meinerzhagen]] auf und spielte beim dortigen RSV Meinerzhagen. Ab 2001 spielte er in der Jugend von [[Borussia Dortmund]]. Der Mittelfeldspieler wurde bei der U-17-Europameisterschaft im Mai 2005 in [[Italien]] zum besten Spieler des Turniers gewählt. Daraufhin wurde er von einigen englischen Klubs ([[FC Arsenal|Arsenal]], [[FC Chelsea|Chelsea]], [[Manchester United]]) umworben. [[Arsène Wenger]], Trainer von Arsenal, bezeichnete ihn als größtes Talent unter 18 Jahren in Europa.<ref name="UEFA-Nuri">[http://de.uefa.com/news/newsid=1552757.html Neue Stars: Nuri Şahin] vom 22. Oktober 2010 auf UEFA.com</ref> Arsenal bot 3 Millionen € für den damals 16-Jährigen, doch Borussia Dortmund lehnte diese Offerte ab,<ref>[http://www.dfb.de/index.php?id=508542 Nuri Şahin] Information auf www.dfb.de</ref> da Şahin, wie Manager [[Hans-Joachim Watzke]] begründete, „Dortmunds Zukunft“ sei. Şahin wurde im Sommer 2005 direkt aus der [[B-Jugend]] in den Profikader übernommen.Sein kleinerer Bruder Emir Sahin spielt derzeit beim FC.St Pauli.


==== A-Mannschaft von Borussia Dortmund ====
==== A-Mannschaft von Borussia Dortmund ====

Version vom 2. April 2011, 14:28 Uhr

Nuri Şahin
Nuri Şahin (2007)
Personalia
Geburtstag 5. September 1988
Geburtsort LüdenscheidDeutschland
Größe 181 cm
Position Defensives Mittelfeld

2 Stand: 31. März 2011

Nuri Şahin (* 5. September 1988 in Lüdenscheid, Deutschland) ist ein deutsch-türkischer Fußballspieler, der bei Borussia Dortmund spielt.

Karriere

Verein

Anfänge in Meinerzhagen und Dortmund

Şahin wuchs mit Serdar Kesimal Meinerzhagen auf und spielte beim dortigen RSV Meinerzhagen. Ab 2001 spielte er in der Jugend von Borussia Dortmund. Der Mittelfeldspieler wurde bei der U-17-Europameisterschaft im Mai 2005 in Italien zum besten Spieler des Turniers gewählt. Daraufhin wurde er von einigen englischen Klubs (Arsenal, Chelsea, Manchester United) umworben. Arsène Wenger, Trainer von Arsenal, bezeichnete ihn als größtes Talent unter 18 Jahren in Europa.[1] Arsenal bot 3 Millionen € für den damals 16-Jährigen, doch Borussia Dortmund lehnte diese Offerte ab,[2] da Şahin, wie Manager Hans-Joachim Watzke begründete, „Dortmunds Zukunft“ sei. Şahin wurde im Sommer 2005 direkt aus der B-Jugend in den Profikader übernommen.Sein kleinerer Bruder Emir Sahin spielt derzeit beim FC.St Pauli.

A-Mannschaft von Borussia Dortmund

Beim UI-Cup-Spiel gegen Sigma Olmütz war er der bis dato jüngste Dortmunder Europapokalspieler. Am 6. August 2005 hatte Nuri Şahin sein Bundesligadebüt mit 16 Jahren und 335 Tagen und ist bisher jüngster Bundesliga-Debütant.[3][1] Da er bis zu seinem 18. Lebensjahr noch keinen Profi-Vertrag unterschreiben durfte, mussten seine Eltern vor dem Spiel einem Einsatz zustimmen. Zuvor war Jürgen Friedl von Eintracht Frankfurt jüngster Bundesligaspieler gewesen (17 Jahre, 26 Tage).

Am 26. November 2005 erzielte Nuri Şahin in Nürnberg sein erstes Bundesligator und löste damit im Alter von 17 Jahren und 82 Tagen Lars Ricken und Ibrahim Tanko als jüngste Bundesliga-Torschützen ab.[1]

Zur Saison 2007/08 wechselte Şahin auf Leihbasis für eine Spielzeit zu Feyenoord Rotterdam, dem Verein seines Förderers Bert van Marwijk.[4][1] Dort erzielte er in 29 Saisonspielen sechs Tore und wurde niederländischer Pokalsieger. Im Sommer 2008 kehrte er nach Dortmund zurück, wo er bis zum 30. Juni 2013 unter Vertrag steht. In der Saison 2010/2011 absolviert Sahin bereits seine sechste Saison als Profi. In der Hinrunde drückte er dem Spiel der Dortmunder mit seinen genauen Pässen und guten Standards seinen Stempel auf. Er erzielte in 27 Pflichtspielen fünf Tore und gab elf Torvorlagen. Borussia Dortmund schloss die Hinrunde als Tabellenführer ab.

Nationalmannschaft

Nuri Şahin im Nationaldress (2010)

Bei der U17-WM im Herbst 2005 in Peru war Şahin einer der auffälligsten Spieler und gewann als drittbester Spieler des Turniers den „Bronzenen Ball“ und als zweitbester Torschütze (4 Tore) den „Silbernen Schuh“.[5]

Am 8. Oktober 2005 hatte Nuri Şahin seinen ersten Einsatz in der türkischen Nationalmannschaft, als er in der 85. Minute der Partie gegen Deutschland (Freundschaftsspiel) eingewechselt wurde und kurz darauf in der 89. Minute das Tor zum 2:0 schoss.[6] Damit hat Nuri Şahin Emre Belözoğlu (am 23. Februar 2000 gegen Norwegen, damals 19 Jahre alt) als jüngsten türkischen Nationalspieler abgelöst und ist außerdem der jüngste Torschütze in der Nationalmannschaft.[1] Für die Europameisterschaft 2008 wurde er vom damaligen Trainer Fatih Terim nicht berücksichtigt.

Spielweise

Nach dem Amtsantritt von Trainer Jürgen Klopp 2008 wurde er regelmäßig als Sechser im defensiven Mittelfeld eingesetzt. Er überzeugt besonders durch seine beschlagene Technik, seine hervorragende Übersicht auf dem Spielfeld und seine Kreativität. Außerdem kann er durch seine gute Schusstechnik auch selber Tore schießen.

Titel und Erfolge

Nationalmannschaft

Verein

Auszeichnungen

  • U-17-Europameisterschaft 2005: Bester Spieler
  • U-17-Weltmeisterschaft 2005: „Silberner Schuh“ (zweitbester Torschütze), „Bronzener Ball“ (drittbester Spieler)
  • Bester Feldspieler der Hinrunde 2010/11 in der Bundesliga
Commons: Nuri Şahin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Neue Stars: Nuri Şahin vom 22. Oktober 2010 auf UEFA.com
  2. Nuri Şahin Information auf www.dfb.de
  3. Şahin schreibt Geschichte vom 11. August 2005 auf UEFA.com
  4. Şahin zu Rotterdam vom 6. Juli 2007 auf UEFA.com
  5. Der unaufhaltsame Aufstieg von Nuri vom 11. Oktober 2005 auf UEFA.com
  6. Verdienter Sieg der Türkei vom 8. Oktober 2005 auf UEFA.com