Verwaltungsgliederung Kroatiens
Die Verwaltungsgliederung Kroatiens ist die vertikale administrative Struktur der Republik Kroatien.
Aufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unterhalb der nationalen Ebene bestehen 20 regionale Selbstverwaltungseinheiten (kroatisch županija, Plural županije, deutsch ‚Gespanschaft‘ oder ‚Komitat‘) sowie die Hauptstadt Zagreb, die selbst den Status einer Gespanschaft hat. Diese Einheiten entsprechen in der EU-Territorialklassifikation NUTS der dritten Ebene (NUTS-3).
Die 21 Einheiten (einschließlich der Stadt Zagreb) sind zu folgenden zwei Regija (statistischen Regionen, NUTS-2-Level) zusammengefasst:
- HR03: Jadranska Hrvatska (Adriatisches Kroatien)
- HR04: Kontinentalna Hrvatska (Kontinentales Kroatien)
Diese Regionen haben keinen gebietskörperschaftlichen Charakter.
Die zweite administrative Ebene bildet sich aus den 546 Gradovi i općine (Städten und Gemeinden), die LAU-2 entsprechen (LAU-1 ist nicht belegt).
- Karten
Gespanschaften (Županije)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Übersichtstabelle der kroatischen Županije[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gespanschaften sind teils nach der Hauptstadt, teils nach Landschaftsbegriffen benannt.
Nr. | Flagge | Wappen | Županija | Deutsche Bezeichnung | Karte | Fläche in km² |
Einwohner1 | Dichte2 | Verwaltungssitz | NUTS-3-Code3 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
Zagrebačka županija | Gespanschaft Zagreb | ![]() |
3.078 | 317.606 | 103 | Zagreb | HR042 |
2 | ![]() |
![]() |
Krapinsko-zagorska županija | Gespanschaft Krapina-Zagorje | ![]() |
1.230 | 132.892 | 108 | Krapina | HR043 |
3 | ![]() |
![]() |
Sisačko-moslavačka županija | Gespanschaft Sisak-Moslavina | ![]() |
4.448 | 172.439 | 39 | Sisak | HR04E |
4 | ![]() |
![]() |
Karlovačka županija | Gespanschaft Karlovac | ![]() |
3.622 | 128.899 | 36 | Karlovac | HR04D |
5 | ![]() |
![]() |
Varaždinska županija | Gespanschaft Varaždin | ![]() |
1.260 | 175.951 | 140 | Varaždin | HR044 |
6 | ![]() |
![]() |
Koprivničko-križevačka županija | Gespanschaft Koprivnica-Križevci | ![]() |
1.734 | 115.584 | 67 | Koprivnica | HR045 |
7 | ![]() |
![]() |
Bjelovarsko-bilogorska županija | Gespanschaft Bjelovar-Bilogora | ![]() |
2.638 | 119.764 | 45 | Bjelovar | HR047 |
8 | ![]() |
![]() |
Primorsko-goranska županija | Gespanschaft Primorje-Gorski kotar (Küstenland–Bergland) |
![]() |
3.590 | 296.195 | 83 | Rijeka | HR031 |
9 | ![]() |
![]() |
Ličko-senjska županija | Gespanschaft Lika-Senj | ![]() |
5.350 | 50.927 | 10 | Gospić | HR032 |
10 | ![]() |
![]() |
Virovitičko-podravska županija | Gespanschaft Virovitica-Podravina | ![]() |
2.021 | 84.836 | 42 | Virovitica | HR048 |
11 | ![]() |
![]() |
Požeško-slavonska županija | Gespanschaft Požega-Slawonien | ![]() |
1.821 | 78.034 | 43 | Požega | HR049 |
12 | ![]() |
![]() |
Brodsko-posavska županija | Gespanschaft Brod-Posavina | ![]() |
2.027 | 158.575 | 78 | Slavonski Brod | HR04A |
13 | ![]() |
![]() |
Zadarska županija | Gespanschaft Zadar | ![]() |
3.643 | 170.017 | 47 | Zadar | HR033 |
14 | ![]() |
![]() |
Osječko-baranjska županija | Gespanschaft Osijek-Baranja | ![]() |
4.149 | 305.032 | 74 | Osijek | HR04B |
15 | ![]() |
![]() |
Šibensko-kninska županija | Gespanschaft Šibenik-Knin | ![]() |
2.994 | 109.375 | 37 | Šibenik | HR034 |
16 | ![]() |
![]() |
Vukovarsko-srijemska županija | Gespanschaft Vukovar-Syrmien | ![]() |
2.448 | 179.521 | 73 | Vukovar | HR04C |
17 | ![]() |
![]() |
Splitsko-dalmatinska županija | Gespanschaft Split-Dalmatien | ![]() |
4.524 | 454.798 | 101 | Split | HR035 |
18 | ![]() |
![]() |
Istarska županija | Gespanschaft Istrien | ![]() |
2.813 | 208.055 | 74 | Pazin | HR036 |
19 | ![]() |
![]() |
Dubrovačko-neretvanska županija | Gespanschaft Dubrovnik-Neretva | ![]() |
1.782 | 122.568 | 69 | Dubrovnik | HR037 |
20 | ![]() |
![]() |
Međimurska županija | Gespanschaft Međimurje | ![]() |
730 | 113.804 | 156 | Čakovec | HR046 |
21 | ![]() |
![]() |
Grad Zagreb | Stadt Zagreb | ![]() |
640 | 790.017 | 1234 | Zagreb | HR041 |
Gesamt | 56.542 | 4.284.889 | 76 |
- 1 Volkszählung von 2011[1]
- 2 Bevölkerungsdichte in Einwohnern pro km²
- 3 Die ersten vier Code-Stellen zeigen den NUTS-2-Code der übergeordneten Region
Institutionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jede Gespanschaft verfügt über eine gewählte ‚Gespanschaftsversammlung‘ (kroatisch Županijska skupština). An der Spitze der ‚Gespanschaftsregierung‘ (kroatisch Županijsko poglavarstvo, wörtlich: ‚Gespanschaftshauptmannschaft‘) steht der ‚Gespan‘ (kroatisch Župan), der von der Gespanschaftsversammlung gewählt und vom Staatspräsidenten bestätigt wird.
Die Gespanschaften gliedern sich ihrerseits in 122 Städte (kroatisch grad, Plural gradovi) und 423 Gemeinden (kroatisch općina, Plural općine) (Zahlenangaben: Stand 31. März 2001).
Wirkungsbereich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gespanschaften sind für sämtliche regionale Bereiche zuständig, die nicht durch die Verfassung oder anderen gesetzlichen Bestimmungen in den Wirkungsbereich von übergeordneten staatlichen Institutionen fallen.
Die Gespanschaften können in ihrem Wirkungsbereich über folgende Bereiche bestimmen:
- Bildung
- Gesundheit
- Gemeindeplanung
- Wirtschaftsentwicklung
- Verkehr und Infrastruktur
- Pflege und Erhaltung von öffentlichen Straßen
- Planung und Entwicklung von Bildungs-, Gesundheits-, Sozial und Kultureinrichtungen
- Ausgabe von Baugenehmigungen und Lokacijska dozvola (andere Genehmigungen die mit Bauarbeiten einhergehen) sowie die Ausführung von Gebietsplänen für das Gebiet der Gespanschaft außerhalb von großen Städten
- andere Arbeiten in Abhängigkeit spezieller Gesetze
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die heutigen Gespanschaften wurden im Jahre 1992 auf der Grundlage der Bestimmungen der Verfassung von 1990 gebildet. Die neuen Gespanschaften und die innerhalb derselben gebildeten neuen Städte und Gemeinden traten an die Stelle der vorher bestehenden 102 (Groß-)Gemeinden. Die Grenzen der Gespanschaften sind seitdem nur in wenigen Fällen geändert worden. Im Zuge des Beitrittsverhandlungen mit der EU seit 2006 hat die Statistikbehörde EUROSTAT eine Klassifizierung nach der NUTS-Methodik durchgeführt und zunächst vier Regionen als NUTS-2-Regionen definiert. Seit April 2007 steht fest, dass Kroatien für die EU-Behörden in drei statistische Regionen aufgeteilt wird, da laut neuester Regelung jede statistische Region einen Bevölkerungsanteil von mindestens 800.000 Einwohnern aufweisen muss.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kroatische Regierung – Informationen zur lokalen und regionalen Selbstverwaltung in Kroatien
- Statistische Regionen der EU