Verwaltungsgliederung Luxemburgs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kantone und Gemeinden in Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist in zwölf Kantone mit 102 Gemeinden unterteilt, die sich meist aus mehreren Ortschaften zusammensetzen. Die Kantone dienen lediglich als territoriale Einheiten, auf deren Basis die Wahl- und Verwaltungsbezirke organisiert sind und haben keine eigene Verwaltungsstrukturen.[1] Von 1843 bis 2015 gab es zusätzlich drei Distrikte als oberste Verwaltungsgliederung.[2]

Jeder Kanton ist nach seinem Verwaltungssitz benannt, außer Capellen, das eigentlich ein Ortsteil von Mamer ist.

Kanton Einwohner
(Stand: 2023)
Fläche, km² Einwohner pro km² Größte Ortschaft Gliederung Luxemburgs in zwölf Kantone
Capellen 052.828 0199,21 0265 Mamer
Gliederung Luxemburgs in zwölf Kantone
Gliederung Luxemburgs in zwölf Kantone
Clerf 020.687 0331,75 0.062 Clerf
Diekirch 035.150 0214,93 0164 Ettelbrück
Echternach 020.280 0185,54 0109 Echternach
Esch/Alzette 189.540 0242,77 0781 Esch an der Alzette
Grevenmacher 032.524 0211,37 0154 Grevenmacher
Luxemburg 204.358 0238,46 0857 Luxemburg (Stadt)
Mersch 035.579 0223,90 0159 Mersch
Redingen 020.874 0267,49 0.078 Redingen
Remich 024.186 0127,87 0189 Bad Mondorf
Vianden 0.05594 054,08 0103 Vianden
Wiltz 019.209 0264,55 0.073 Wiltz

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Verwaltungsgliederung Luxemburgs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Staatsgebiet. (Nicht mehr online verfügbar.) Internetportal des Großherzogtums Luxemburg, archiviert vom Original am 28. September 2019; abgerufen am 28. September 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/luxembourg.public.lu
  2. Aus dem Parlament: Die Distrikte werden abgeschafft Abgerufen am 29. Oktober 2015.