Zur Zeit im Fokus
Dieser Artikel ist noch ausbaufähig: Hilf mit!
Der Palácio Beltrão ist ein ehemaliger Adelspalast im nördlichen Zentrum der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Er wurde Mitte des 18. Jahrhunderts am Campo Grande errichtet.
Ausbauen...
Bearbeiten · Archiv · Diskussion
Schon gewusst...?

Im Osten des Burgund begaben sich 1997 einige Burgenenthusiasten auf eine Zeitreise und begannen mit dem Bau einer Burganlage nur mit den Mitteln, wie sie im 13. Jahrhundert zur Verfügung gestanden haben. Seitdem sind Handwerker, Archäologen und andere Wissenschaftler im Wald von Guédelon auf dem Gebiet der Gemeinde Treigny damit beschäftigt, Steine zu bearbeiten, Holz zu schlagen und sonstige Arbeiten einer mittelalterlichen Baustelle zu verrichten. Etwa 2023 soll die 52,50 × 47,10 Meter große Burg fertig sein. Dann wird sie aus einem Palas, einem Bergfried und einem Kapellenturm bestehen, die von einer hohen Ringmauer, Ecktürmen sowie einem mächtigen Torbau geschützt werden. Anfänglich wurden die Mitglieder des Burgenbauteams von der Öffentlichkeit belächelt und als Spinner abgetan, doch ihre Baustelle hat sich mittlerweile zu einem international anerkannten wissenschaftlichen Projekt gemausert. Rund 300.00 Besucher kommen alljährlich, um den Fortschritt der Arbeiten zu begutachten und den Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.
Bearbeiten · Archiv · Diskussion
|
Begriffserklärungen
Ein Schloss ist ein zumeist künstlerisch gestaltetes, stattliches Gebäude, das dem Landesherrn oder anderen Mitgliedern des Adels als Wohn- oder Regierungssitz diente. Schlösser gingen häufig aus mittelalterlichen Burganlagen hervor, einige Schlösser gründen auch auf früheren Klöstern. Vom Ende des Mittelalters bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts stellten die Schlösser in vielen Regionen Europas kulturelle und politische Zentren dar. Weiterlesen...
Als Herrenhaus wird ein von Landadligen oder Gutsherren bewohntes Gebäude bezeichnet, soweit es sich dabei nicht um ein Schloss handelt; die Bezeichnungen werden jedoch häufig synonym, besonders für große, künstlerisch gestaltete Anlagen benutzt. Im eigentlich Sinne ist ein Herrenhaus ein Gebäude in adligem Besitz, das nicht durch den Landesherren bewohnt wird. Weiterlesen...
Ein Palast ist ein – meist in einer Stadt – erbauter, schlossähnlicher und repräsentativer Prachtbau. Der Begriff „Palast“ findet sich in fast allen europäischen Sprachen wieder (z. B. ital. palazzo, franz. palais, engl. palace, span. palacio, poln. pałac, nl. paleis) und kann weitgehend mit den Worten „Schloss“ und „Residenz“ gleichgesetzt werden. Weiterlesen...
Der Begriff Burg bezeichnet in seiner epochenübergreifenden Bedeutung einen in sich geschlossenen, bewohnbaren Wehrbau in Frühgeschichte, Antike und Mittelalter. Eine herausragende Rolle spielte die Burg im Mittelalter, in dessen Verlauf in Europa eine bis dahin unerreichte Vielzahl von Burganlagen entstand und die Burg als Institution eng mit der Organisationsform der Grundherrschaft verbunden war. Im engeren Sinne des Wortes bezeichnet Burg demnach vor allem einen mittelalterlichen Wohn- und Wehrbau. Weiterlesen...
Eine Festung ist eine eigenständige Wehranlage permanenter Bauart, die systematisch für die Verwendung von und den Schutz gegen Feuerwaffen eingerichtet ist. Festungen wurden seit dem 15. Jahrhundert als Reaktion auf den Einsatz schwerer Pulvergeschütze erbaut und waren bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts üblich. Sie konnten der Grenz- oder Küstensicherung dienen, den Ausgangspunkt einer Offensive bilden und sich zurückziehende Heere aufnehmen. Darüber hinaus wurden manche Festungen als Verwaltungssitz, Gefängnis oder Aufbewahrungsort staatlicher Finanzreserven genutzt. Weiterlesen...
Neue Artikel
• 06.03. Abschnittsbefestigung Grabmühle · Burgstall Moosholz · Kastell Sighișoara
• 05.03. Waqrapukara · Castello di Mercabò · Palazzo Pio · Pfarrkirche Jagerberg · Ringwall Öchslhof
• 04.03. Castello Lambertini · Kastell Orăștioara de Sus · Rocca di Cento · Wallanlage Schoissenkager
• 03.03. Palazzo delle Biscie · Ringwall Sinsburg · Schloss Hansburg
• 02.03. Burgstall Schellneck am Schlösselberg · Burgstall Unterau · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Alpes-Maritimes · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Alpes-de-Haute-Provence · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Ariège · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Aude · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Aveyron · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Bouches-du-Rhône · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Côte-d’Or · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Gard · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Gers · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Haute-Garonne · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Hautes-Alpes · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Hautes-Pyrénées · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Hérault · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Loire-Atlantique · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Lot · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Lozère · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Maine-et-Loire · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Mayenne · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Nièvre · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Pyrénées-Orientales · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Sarthe · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Saône-et-Loire · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Tarn-et-Garonne · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Tarn · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Var · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Vaucluse · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Vendée · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Yonne · Palazzo Paradiso · Palazzo Torfanini
• 01.03. Castel Tedaldo · Kastell Războieni-Cetate · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Ain · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Allier · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Ardèche · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Calvados · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Cantal · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Charente-Maritime · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Charente · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Corrèze · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Creuse · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Côtes-d’Armor · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Deux-Sèvres · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Dordogne · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Doubs · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Drôme · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Eure · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Finistère · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Gironde · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Haute-Loire · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Haute-Savoie · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Haute-Saône · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Haute-Vienne · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Ille-et-Vilaine · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Isère · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Jura · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Landes · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Loire · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Lot-et-Garonne · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Manche · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Morbihan · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Orne · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Puy-de-Dôme · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Pyrénées-Atlantiques · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Rhône · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Savoie · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Seine-Maritime · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Territoire de Belfort · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Vienne · Palazzo Caprara · Palazzo Grassi (Bologna) · Schloss Pixendorf
• 28.02. Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Aisne · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Cher · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Eure-et-Loir · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Indre-et-Loire · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Indre · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Loir-et-Cher · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Loiret · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Nord · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Oise · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Pas-de-Calais · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Somme · Schloss Eythra · Schloss Kleinwerther
• 27.02. Qasr el-ʿAl · Ringwall Burgstall (Wildenberg) · St. Georg (Wendessen)
• 26.02. Abschnittsbefestigung Wolfgangswall · Festung von Ferrara · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Essonne · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Hauts-de-Seine · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Paris · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Seine-Saint-Denis · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Seine-et-Marne · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Val-de-Marne · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Val-d’Oise · Liste von Burgen, Schlössern und Festungen im Département Yvelines
• 25.02. Burg Jennelt · Burgstelle Altschloss (Zeglingen) · Castello dei Curtensi · Sexaginta Prista
• 24.02. Delizia dei Bagni Ducali · Delizia di Belriguardo · Delizia di Benvignante
• 23.02. Abschnittsbefestigung Bürg (Volkenschwand)
• 22.02. Burg Altenhinzenhausen · Palazzo Tassoni Estense · Palazzo Tassoni Mirogli · Palazzo Turchi di Bagno
• 21.02. Adelssitz Sallehen · Burg Geißelbach
• 20.02. Haslsteiner Sitz · Jagdschlössli Lattigen
• 19.02. Ansitz Langenmantel · Burg Marching · Palazzo Del Sale-Balbo · Palazzo di San Crispino
• 18.02. Burg Leibersdorf · Casa Romei · Palazzo Roverella (Ferrara)
• 17.02. Trifelsgruppe · Xunan · Burg Guxhagen · Leys Castle · Palazzo Prosperi-Sacrati · Palazzo delle Poste (Ferrara) · Turmhügel Horneck
• 16.02. Ansitz Niederhaus · Castello Ruffo di Scilla · Tongue House · Turmhügel Schlösslberg
• 15.02. Ützenburg
• 14.02. Kramerburg · Culloden House
• 13.02. Turmhügel Obermondsberg
• 12.02. Royum · Burg Leitenbach · Burgruine Witwald · Casa Pisani · Palazzo Pendaglia · Ältere Burg Wild-Eptingen
• 11.02. Palazzo Municipale (Ferrara) · Palazzo Naselli Crispi · Palazzo Panfilio · Turmhügel im Welschenholz
• 10.02. Burg Lindkirchen
• 09.02. Burg Kampenn · Casa Minerbi-Del Sale · Turmhügel Herrngiersdorf · Turmhügel Wieserkreuz
• 08.02. Südenseehof · Burg Kelheim · Palazzo di Renata di Francia
• 07.02. Campagne Eichberg · Neues Schloss (Braunschwende)
• 06.02. Gut Rothneusiedl
Suche nach neuen Artikeln
• Bearbeiten • Archiv
|