Privatuniversität Schloss Seeburg
Privatuniversität Schloss Seeburg | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 22. November 2007 |
Trägerschaft | privat |
Ort | ![]() ![]() |
Bundesland | ![]() ![]() |
Land | ![]() |
Rektor | Christoph Stöckmann[1] |
Studierende | 1.000 |
Website | www.uni-seeburg.at |
Die Privatuniversität Schloss Seeburg ist eine österreichische Privatuniversität.
Überblick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Privatuniversität Schloss Seeburg wurde am 22. November 2007 vom österreichischen Akkreditierungsrat unter dem Namen ‚UM Private Wirtschaftsuniversität‘ als Privatuniversität akkreditiert. Im Februar 2008 erfolgte die Umbenennung in „Privatuniversität Schloss Seeburg“.[2]
Mittlerweile studieren mehr als 1000 Studierende Betriebswirtschaftslehre, Sport- & Eventmanagement sowie Wirtschaftspsychologie im Bachelor, Master und diversen MBA-Programmen sowie im Doktoratsstudium „Innovation & Creativity Management“ an der Universität. Neben diesen Studiengängen werden auch Weiterbildungslehrgänge in wirtschaftsnahen Disziplinen angeboten.
Akkreditierungsstatus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach österreichischem Recht müssen Privatuniversitäten regelmäßig reakkreditiert werden.[3] Das Board der AQ Austria hat in seiner Sitzung vom 24. November 2021 beschlossen, dem Antrag der Privatuniversität Schloss Seeburg GmbH auf Verlängerung der Akkreditierung als Privatuniversität unter Auflagen für weitere sechs Jahre stattzugeben.[4]
Bekannte Absolventinnen und Absolventen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Oliver Kahn, Fußballaktionär, ehemaliger Fußballtorhüter und Kapitän des FC Bayern München sowie der deutschen Fußballnationalmannschaft
- Matthias Lanzinger, ehemaliger österreichischer Skirennläufer
- Alexander Resch, ehemaliger deutscher Rennrodler und Olympiasieger
- Manuela Stöckl, österreichische Profitänzerin
- Manfred Pamminger, Fußballfunktionär, ehemaliger österreichischer Fußballspieler
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Universitätsleitung. In: www.uni-seeburg.at. 2019, abgerufen am 13. Mai 2019.
- ↑ Information über die Änderung der Bezeichnung der UM Privaten Wirtschaftsuniversität (Memento vom 9. Mai 2010 im Internet Archive)
- ↑ Österreichischer Akkreditierungsrat: Information über Übergangsfristen nach dem neuen HS-QSG und PUG (Memento vom 1. Februar 2012 im Internet Archive)
- ↑ https://www.uni-seeburg.at/universitaet/akkreditierung-qualitaetsmanagement/