Reingers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2018 um 17:21 Uhr durch Feldhaus AI (Diskussion | Beiträge) (→‎Gemeindegliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reingers
Wappen Österreichkarte
Wappen von Reingers
Reingers (Österreich)
Reingers (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Gmünd
Kfz-Kennzeichen: GD
Fläche: 24,92 km²
Koordinaten: 48° 58′ N, 15° 8′ OKoordinaten: 48° 58′ 0″ N, 15° 8′ 0″ O
Höhe: 600 m ü. A.
Einwohner: 612 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 25 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3863
Vorwahl: 02863
Gemeindekennziffer: 3 09 29
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Reingers 81
3863 Reingers
Website: www.reingers.gv.at
Politik
Bürgermeister: Andreas Kozar (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
13
2
13 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Reingers im Bezirk Gmünd
Lage der Gemeinde Reingers im Bezirk Gmünd (anklickbare Karte)Amaliendorf-AalfangBad GroßpertholzBrand-NagelbergEggernEisgarnGmündGroßdietmannsGroßschönauHaugschlagHeidenreichsteinHirschbachHoheneichKirchberg am WaldeLitschauMoorbad HarbachReingersSchremsSt. MartinUnserfrau-AltweitraWaldensteinWeitraNiederösterreich
Lage der Gemeinde Reingers im Bezirk Gmünd (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Reingers ist eine Gemeinde mit 612 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Gmünd in Niederösterreich.

Geografie

Reingers liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 24,92 Quadratkilometer. 43,16 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Katastralgemeinden sind Grametten, Hirschenschlag, Illmanns, Leopoldsdorf und Reingers.

In Grametten besteht ein Grenzübergang nach Nová Bystřice in Tschechien.

Europäische Hauptwasserscheide

Die Europäische Hauptwasserscheide verläuft durch Reingers. Ein Teil der Bäche entwässert nach Westen über Heidenreichstein - Braunaubach weiter letztlich in die Elbe und zur Nordsee. Der andere Teil entwässert nach Osten in die Thaya und damit über die March und Donau in das Schwarze Meer.

Nachbargemeinden

Haugschlag Nová Bystřice (CZ)
Litschau Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Staré Město pod Landštejnem (CZ)
Eisgarn Eggern

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2023[1]):

  • Grametten (46)
  • Hirschenschlag (117)
  • Illmanns (65)
  • Leopoldsdorf (201)
  • Reingers (183)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Grametten, Hirschenschlag, Illmanns, Leopoldsdorf und Reingers.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 719 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 729 Einwohner, 1981 809 und im Jahr 1971 917 Einwohner.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reingers

Politik

Bürgermeister der Gemeinde ist Andreas Kozar.

Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2015 bei insgesamt 15 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 13, SPÖ 2.[2]

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 27, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 70. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 348. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 49,51 Prozent.

Commons: Reingers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  2. http://noe.gv.at/Politik-Verwaltung/Wahlen/NOe-Gemeinderatswahlen/Gemeinderatswahl2015IT.html