Rudolf Alexander Schröder
Rudolf Alexander Schröder (* 26. Januar 1878 in Bremen; † 22. August 1962 in Bad Wiessee) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Dichter, evangelischer Kirchenlieddichter sowie Architekt und Maler.
Biografie
Schröder wurde in Bremen als Sohn einer Kaufmannsfamilie geboren. Er besuchte das Alte Gymnasium, an dem er 1897 das Abitur erfolgreich erreichte. Schon in der Schulzeit entwickelte er literarische Neigungen. Nach dem Abitur zog er nach München um und begann ein Studium. Der begabte Autodidakt wandte sich vielmehr der Dichtung, Bildenden Kunst und Musik zu. Zusammen mit seinem Vetter Alfred Walter Heymel und in Verbindung mit dem Redakteur Otto Julius Bierbaum gründete er die Zeitschrift Die Insel, aus der bald der Insel-Verlag erwachsen sollte. 1901 schied Schröder aus der Insel-Redaktion aus. 1904 hatte Schröder ein Militärjahr.
Er lebte von 1908 bis 1935 in Bremen. Seit 1909 arbeitete Schröder – nach Aufenthalten (bei dem Ehepaar Julius Meier-Graefe) in Paris und in Berlin – als Architekt in Bremen und widmete sich vor allem Interieurs. Er hatte in München schon z. B. die Redaktionsräume der Insel gestaltet und in Bremen Häuser entworfen. Er war ein erfolgreicher Architekt. 1910 erhielt er die Goldene Medaille von Brüssel und 1913 den Grand Prix von Gent. 1922 gestaltete er die Inneneinrichtung des Bremer Landhauses, das der Architekt Heinz Stoffregen als Messepavillon der Hansestadt für die Deutsche Gewerbeschau München entworfen hatte.[1] Zu seinen bekanntesten späteren Arbeiten gehörte ein Teil der Innenausstattung des 1929 in Dienst gestellten Ozeandampfers Bremen. 1913 gründete er mit Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Borchardt u. a. die Bremer Presse.
Während des Ersten Weltkrieges war Schröder Zensor im deutschen Generalkommando in Brüssel; dabei lernte er die flämische Lyrik kennen, die er später auch übersetzte. 1931 gab er die Arbeit als Architekt auf, um sich ganz auf die Schriftstellerei (Schwerpunkte: Lyrik, Übersetzung und Essay) zu konzentrieren und daraus seinen Lebensunterhalt zu gewinnen. Ende 1935 verließ Schröder Bremen und siedelte sich im oberbayerischen Bergen (Chiemgau) an, wo er bis zum Tode 1962 lebte. Den Umzug zu Beginn des Dritten Reichs verstand er als Schritt in die Innere Emigration. Gleichzeitig trat er den Kreisen der Bekennenden Kirche bei und wurde 1942 in Rosenheim zum Lektor (d.h. Laienprediger) berufen. Er leistete einen bedeutenden Beitrag zur Erneuerung des evangelischen Kirchenliedes im 20. Jahrhundert.
Lese- und Vortragsreisen führten ihn in viele Regionen Deutschlands. In der NS-Zeit beschränkte er sich hauptsächlich auf Veranstaltungen in kirchlichen Räumen, traf allerdings auch mit Hans Grimm und weiteren nationalkonservativen Autoren auf den Lippoldsberger Dichtertreffen zusammen. Er arbeitete an Zeitschriften und Sammelwerken mit, die sich gegenüber dem Nationalsozialismus distanziert verhielten (Neue Rundschau, Frankfurter Zeitung u.a.) und wurde einer der namhaftesten Mitarbeiter des Eckart-Verlags Berlin und seiner Zeitschrift Eckart. Der Herausgeber Kurt Ihlenfeld rief die Eckart-Kreise ins Leben, die ihre Aufgabe in Begegnungen von Theologie und Literatur, Glaube und Dichtung sah. Eine Buchreihe des Verlags mit vorwiegend protestantischen und literarischen Themen nannte sich auch Der Eckart-Kreis. Neben evangelischen Christen wie Martin Beheim-Schwarzbach, Hermann Claudius, Albrecht Goes, Jochen Klepper, Willy Kramp, Albrecht Schaeffer, Siegbert Stehmann, Otto von Taube und August Winnig zählten Katholiken wie Werner Bergengruen, Reinhold Schneider und Joseph Wittig zum Eckart-Kreis. Von 1946 bis 1950 leitete er von Bergen aus die Bremer Kunsthalle und wurde danach zum Ehrenvorsitzenden des Kunstvereins gewählt. Seine Vaterstadt Bremen wählte ihn zum Ehrenbürger. Anlässlich seines 75. Geburtstages veröffentlichte der Senat der Freien Hansestadt Bremen die „Urkunde über die Stiftung eines Literaturpreises“, der jeweils am 26. Januar e.J., Schröders Geburtstag, verliehen werden soll. Von 1953 bis 1958 war Schröder selbst Vorsitzender der Jury für den Literaturpreis der Stadt Bremen. Nach der Affäre 1960 um die Vergabe des Preises für die Blechtrommel von Günter Grass gründete der Bremer Senat 1962 die unabhängige Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung; sie vergibt seitdem den mittlerweile mit 20.000 € dotierten Bremer Literaturpreis, der zu den ältesten und renommiertesten Literaturpreisen der Bundesrepublik zählt.
2010 kam in Bremen die Frage auf, ob die Stadt ihren renommiertesten Literaturpreis weiterhin mit dem Namen Schröders verbinden solle, „dessen Verhältnis zum ‚Dritten Reich‘ von seinen wohlwollendsten Kritikern als ‚ambivalent‘ eingestuft" werde (Kai Artinger). So habe er 1938, ungeachtet seiner inneren Emigration, „als erster die vom Senat verliehene Plakette für Kunst und Wissenschaft vom damaligen Bürgermeister, SA-Gruppenführer Böhmcker“, entgegengenommen, wie Quellen aus dem Bremer Staatsarchiv belegen.[2] Schröder selbst verstand die Ehrung jedoch als Auszeichnung seiner Vaterstadt und lehnte einen damit verbundenen politischen Anspruch auf seine Person ab, wie die Dankesrede zeigt und sein Leben und Schaffen unter den Bedingungen der Diktatur erweist. Als politisch unbelastet wurde ihm 1946 die Leitung der Bremer Kunsthalle übertragen (bis 1950).
Für Schröders Leben bestimmend wurden Freundschaften mit Alfred Walter Heymel, Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Borchardt sowie Begegnungen mit Rainer Maria Rilke, Gerhart Hauptmann und anderen Schriftstellern der Zeit. Er pflegte auch Kontakte zu Stefan George, ohne zum Anhänger des George-Kreises zu werden. Theodor W. Adorno lud ihn 1961 zu einer Poetik-Vorlesung an der Frankfurter Goethe-Universität ein.
Seine Schwester Dora Schröder führte dem ebenfalls unverheirateten Schröder den Haushalt, und sie war für ihn auch als Sekretärin tätig. Der vierfache Ehrendoktor (München, Tübingen, Frankfurt am Main, Rom) starb 1962 in Bad Wiessee nach kurzem Aufenthalt in der dortigen Klinik und wurde im Bremer Familiengrab auf dem Riensberger Friedhof beigesetzt.
Künstlerisches Schaffen
Die frühe Lyrik Schröders stand im Zeichen eines Skeptizismus und romantisierenden Ästhetizismus; dabei bediente er sich vor allem klassischer Formen wie Oden und Sonetten. Für Münchener Kabarettbühnen schrieb er „Brettlgedichte“.
Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs verfasste er im Herbst 1914 national-konservative Gedichte in einem zum Teil weihevoll stilisierten Patriotismus, zum Beispiel in dem Gedicht Deutscher Schwur (1914): „Heilig Vaterland, in Gefahren, deine Söhne stehn, dich zu wahren. ...“[3]
Mitte der 1930er Jahre gewann der Verleger Peter Suhrkamp, der Schröders literarische Bedeutung und seine Gegnerschaft zum Nationalsozialismus erkannte, ihn als Autor des S. Fischer Verlags. Schröder verließ den Insel-Verlag, mit dessen Verleger Anton Kippenberg er freundschaftlich verbunden blieb. Nach dem Zweiten Weltkrieg optierte er wie Brecht, Hesse und andere S.-Fischer-Autoren für Suhrkamps neuen Verlag. Peter Suhrkamp verwirklichte zwei Schröder-Gesamtausgaben (1939 ff., unvollständig; 1952 ff.).
Das Erlebnis des Krieges verwandelte Schröders Einstellung. Patriotische Töne verstummten. Das humanistische Erbe der Klassik und eine protestantisch-biblische Religiosität bestimmten immer stärker sein Schaffen. Er wurde dadurch zu einem wichtigen Erneuerer des evangelischen Kirchenliedes im 20. Jahrhundert. Einige seiner Lieder wurden in Kirchengesangbücher aufgenommen (Wir glauben Gott im höchsten Thron; Abend ward, bald kommt die Nacht; Es mag sein, dass alles fällt u. a.).
Auch Schröders Rang als bedeutender Übersetzer wuchs. Er übersetzte die Ilias und Odyssee Homers, Werke von Vergil, Horaz, Corneille, Racine, Molière, T. S. Eliot, Shakespeare und veröffentlichte Nachdichtungen niederländisch-flämischer Lyrik. Er übertrug auch altkirchliche (gregorianische) Hymnen im Alpirsbacher Antiphonale, dessen Neubearbeitung Friedrich Buchholz ab 1946 für die Kirchliche Arbeit Alpirsbach betrieb.
1950 schrieb Schröder die von Hermann Reutter vertonte Hymne an Deutschland, die nach dem Wunsch von Bundespräsident Theodor Heuss Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland werden sollte, sich aber gegen die von Bundeskanzler Konrad Adenauer bevorzugte dritte Strophe des Deutschlandliedes nicht durchsetzte. Schriftsteller und Intellektuelle schlugen ihn Ende der 1950er Jahre mit Unterstützung der Nobelpreisträger Thomas Stearne Eliot und Albert Schweitzer „als großen Europäer“ für den Nobelpreis vor.
Ehrungen
- 1938: Senatsplakette für Kunst und Wissenschaft, Bremen[4]
- 1938: Ehrenmitglied der Bremer Wissenschaftlichen Gesellschaft
- 1938: Ehrenmitglied des Bremer Kunstvereins
- 1947: Lessing-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg
- 1947: Raabe-Plakette der Stadt Braunschweig
- 1948: Ehrenbürger von Bremen
- 1948: Ehrenmitglied der Maximilian-Gesellschaft
- 1948: Berufenes Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
- 1950: Ehrenbürger von Bergen (Obb.)
- 1950: Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz
- 1952: Pour le mérite für Wissenschaft und Künste; Erster Vizekanzler des Ordens 1955–1959
- 1953: Ehrenpräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
- 1954: Großes Bundesverdienstkreuz
- 1954: Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main
- 1958: Kommandeurkreuz des Ordens von Oranien-Nassau, Niederlande
- 1958: Kommandeurkreuz des Kronenordens des belgischen Leopold-Ordens, Belgien
- 1959: Bayerischer Verdienstorden
- 1962: Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
Werke in Auswahl
- Unmut. Gedichte. 1899
- Empedokles. Gedichte. 1900
- An Belinde. Gedichte. 1902
- Sonette zum Andenken an eine Verstorbene. Gedichte. 1904
- Elysium. Gedichte. 1906
- Die Zwillingsbrüder. Gedichte. 1906
- Lieder und Elegien. Gedichte. 1911[5]
- Deutsche Oden. Gedichte. 1910 (Neufassung 1913)
- Heilig Vaterland. Gedichte. 1914
- Audax omnia perpeti. Gedichte. 1922
- Der Herbst am Bodensee. Gedichte. 1925
- Mitte des Lebens. Gedichte. 1930
- Der Wanderer und die Heimat. Erzählung. 1931
- Aus Kindheit und Jugend. Autobiographie. 1935
- Dichtung und Dichter der Kirche. Essays 1937 (erweitert 1964)
- Die Ballade vom Wandersmann. Gedichte. 1937
- Die Kirche und ihr Lied. Essays. 1937
- Werke. S. Fischer; Suhrkamp vorm. S. Fischer (unvollst.) 1939 ff.
- Die weltlichen Gedichte. Gedichte. 1940
- Stunden mit dem Wort. Vorträge und Predigten. 1948
- Unser altes Haus. Erinnerungen. 1951
- Gesammelte Werke 1–8, 1952 ff.
- Freundeswort. Briefwechsel R. A. Schröder – S. Stehmann. 1962
- Das Vaterunser. Eine Auslegung. 2. Auflage 1963
- Aphorismen und Reflexionen. Hrsg. von Richard Exner. 1977
- Briefwechsel R. Borchardt – R. A. Schröder 1901–1945, 2 Bde. 2001
- Der dunkle Glockenton. Briefwechsel mit Reinhold Schneider, hg. von Klaus Goebel, Passau 2014
Lieder in kirchlichen Gesangbüchern
- Es mag sein, dass alles fällt (1936/1939; Melodie Paul Geilsdorf 1940; EG 378)
- Wir glauben Gott im höchsten Thron (1937; Melodie Christian Lahusen vor 1945/1948; EG 184; GL 355)
- Abend ward, bald kommt die Nacht (1942; Melodie Samuel Rothenberg 1948; EG 487)
Werke als Architekt
- 1899–1901: Umbau und Einrichtung der Wohnung von Alfred Walter Heymel, München, Leopoldstraße 4, auch Insel-Wohnung genannt[6][7][8][9]
- 1909: Grabstein für die Grabmalkunstausstellung auf dem Doventorsfriedhof Bremen 1909[10]
- 1914: Inneneinrichtung des Musiksalons im Bremen-Oldenburger Haus auf der Werkbundausstellung in Köln[6][11]
- 1922: Inneneinrichtung des Bremer Landhauses auf der Deutschen Gewerbeschau München[6][12]
Literatur
- Rudolf Adolph: Rudolf Alexander Schröder. Pattloch, Aschaffenburg 1958 (= Bibliophile Profile, 1).
- Hans von Arnim: Christliche Gestalten neuerer deutscher Dichtung. Rudolf Alexander Schröder, Reinhold Schneider, Werner Bergengruen, Otto von Taube, Franz Werfel, Jochen Klepper, Ina Seidel, Gertrud von Le Fort. Wichern-Verlag, Berlin 1972.
- Kurt Berger: Die Dichtung Rudolf Alexander Schroeders. Das Unvergängliche im vergänglichen Sein. Rathmann, Marburg/Lahn 1954.
- Klaus Goebel: Bin doch hoffnungslos deutsch und bleibe es. Zwei bislang unbekannte Briefe von Thomas Mann an Rudolf Alexander Schröder, der am Sonntag vor 125 Jahren geboren wurde. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Januar 2003.
- Klaus Goebel: Herzensstärkung in schwerer Zeit. Rudolf Alexander Schröder in Wuppertal. In: Romerike Berge. Zeitschrift für das Bergische Land, 55. Jg., Heft 1, 2001, S. 11–20.
- Klaus Goebel: Neugierig, was ich zum Schluß gedichtet haben werde – Der Gedankenaustausch von Theodor Heuss mit Rudolf Alexander Schröder und der Streit um die deutsche Nationalhymne 1950–1952. Mit einem Nachtrag vom Sommer 2006. In: Erik Gieseking u.a. (Hrsg.): Zum Ideologieproblem in der Geschichte. Europaforum, Lauf an der Pegnitz 2006, S. 119–137.
- Klaus Goebel: Eckart. Eine evangelische Kultur- und Literaturzeitschrift im 20.Jahrhundert. Monatshefte für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlandes, 55. Jg. 2006, S. 265–284.
- Klaus Goebel: Von der Gewalt und ihren Schergen bedroht. Rudolf Alexander Schröders Ablehnung des Nationalsozialismus. In: Lars Bednorz u.a. (Hrsg.): Religion braucht Bildung – Bildung braucht Religion. Festschrift für Horst F. Rupp., Würzburg 2009, S. 123–133.
- Horst Gronemeyer: Untersuchungen zur Geschichte der deutschen Vergil-Übertragung. Mit besonderer Berücksichtigung Rudolf Alexander Schröders. Univ. Diss., Hamburg 1963.
- Friedrich Haufe: Rudolf Alexander Schröder 75 Jahre alt, in: MuK 23 (1953), S. 1–10.
- Marion Heide-Münnich: Homo viator. Zur geistlichen Dichtung Rudolf Alexander Schröders. Lang, Frankfurt am Main 1996 (= Christliche deutsche Autoren des 20. Jahrhunderts, 4), ISBN 3-631-30146-4.
- Marion Heide-Münnich: Rudolf Alexander Schröder: Der Wanderer und die Heimat. Ein Beitrag zu seiner Traumerzählung. Kovac, Hamburg 2005, ISBN 3-8300-1780-4.
- Ursula und Günter Heiderich: 1899–1931. Rudolf Alexander Schröder und die Wohnkunst. H.M. Hauschild, Bremen o.J. [1977], ISBN 3-920699-17-3.
- Kurt Ihlenfeld (Hrsg.): Rudolf Alexander Schröder. Dem Dichter zum Gedächtnis. Eckart-Verlag, Witten u.a. 1963.
- Stefan Jordan: Schröder, Rudolf Alexander. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23, Duncker & Humblot, Berlin 2007, ISBN 978-3-428-11204-3, S. 574–576 (Digitalisat).
- Hans-Albrecht Koch (Hrsg.): Rudolf Alexander Schröder (1878–1962). Peter Lang, Frankfurt/M. 2013, ISBN 978-3-631-64889-6.
- Rainer Noltenius: Hofmannsthal, Schröder, Schnitzler. Möglichkeiten und Grenzen des modernen Aphorismus. Metzler, Stuttgart 1969 (= Germanistische Abhandlungen, 30).
- Ingeborg Scholz: Deutsche Lyrik im Spannungsbogen zwischen Kunst und Religion. Werner Bergengruen und Rudolf Alexander Schröder. Verlag für Kultur u. Wiss., Bonn 2002 (= Disputationes linguarum et cultuum orbis; Sectio V, Volkskunde und Germanistik; 6), ISBN 3-932829-39-5.
- Reinhard Tgahrt u. a. (Hrsg.): Borchardt – Heymel – Schröder. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum. Marbach am Neckar 1978.
- Friedrich Voit: Der Verleger Peter Suhrkamp und seine Autoren. Seine Zusammenarb. mit Hermann Hesse, Rudolf Alexander Schröder, Ernst Penzoldt und Bertolt Brecht. Scriptor, Kronberg/Taunus 1975 (= Theorie, Kritik, Geschichte, 6), ISBN 3-589-20107-X.
- Rudolf Wentorf: Rudolf Alexander Schröder. Ein Dichter aus Vollmacht. Brunnen-Verlag, Gießen u.a. 1965 (= Zeugen des gegenwärtigen Gottes, 167/168).
- Rudolf Wentorf: Dichter der Kirche. Rudolf Alexander Schröder – Jochen Klepper – Siegbert Stehmann. Mit drei Handschriftenproben. Brunnen-Verlag, Gießen u.a. 1967.
Weblinks
- Literatur von und über Rudolf Alexander Schröder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Rudolf Alexander Schröder in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Homepage der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung
- R. A. Schröder-Stiftung und R. A. Schröder-Preis der Stadt Bremen
- Markus Springer: Letzter Vertreter der deutschen Gelehrtenrepublik – Würdigung im Sonntagsblatt Bayern Ausgabe 04/2003.
- Tabellarischer Lebenslauf
- Henning Bleyl: Kritische Würdigung der Rolle Schröders im Dritten Reich in der TAZ vom 22. Januar 2010
- Artikel Rudolf Alexander Schröder. In: Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. 18 Bde. Metzler, Stuttgart/Weimar 2009, ISBN 978-3-476-04000-8, Bd. 14, S. 620–621 (Biogramm und Werkartikel Das lyrische Werk von Walter Schmitz).
Einzelnachweise
- ↑ Nils Aschenbeck: Heinz Stoffregen 1879–1929 – Architektur zwischen Moderne und Avantgarde. Vieweg, 1990, ISBN 3-528-08746-3.
- ↑ Kai Artinger: Unerwünschte Bilder. In: Ossietzky 4, 19. Februar 2011, S. 152. Auf der Webseite der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung (abgerufen am 25. Februar 2011) wird die Bremer Senatsplakette nicht erwähnt.
- ↑ Rudolf Alexander Schröder: Heilig Vaterland. Kriegsgedichte. Insel-Verlag, Leipzig 1914; auch enthalten in den Gesamtausgaben Die weltlichen Gedichte, S. Fischer, Berlin 1940, und Gedichte, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1952.
- ↑ Sie wurde geschaffen vom Bildhauer Ernst Gorsemann.
- ↑ Online an der SuUB Bremen
- ↑ a b c Ursula und Günter Heiderich: 1899–1931. Rudolf Alexander Schröder und die Wohnkunst. Bremen 1977.
- ↑ J. Meier-Graefe: Ein Modernes Milieu. In: Dekorative Kunst 4 (1901), S. 249–264, Abb. S. 268–275 (online).
- ↑ Rainer Maria Rilke: Künstler-Monographien. Worpswede/Bielefeld/Leipzig 1905, Abb. S. 135, 138 (online).
- ↑ Das moderne Landhaus und seine innere Ausstattung. München 1904, S. 45, 55, 63 (online).
- ↑ Högg, Emil (Hrsg.): Führer durch die Gramalkunstausstellung auf dem Doventorsfriedhof Juni-September 1909
- ↑ Peter Jessen: Die Deutsche Werkbundausstellung Köln 1914. In: Jahrbuch des deutschen Werkbundes, 1915, S. 10–12, Abbildungsteil, S. 11–16 (online).
- ↑ Hermann Fitger in: Bremische Biographie 1912–1962. Verlag H .M. Hauschild, Bremen 1969, S. 480.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schröder, Rudolf Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Dichter sowie Architekt und Maler |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1878 |
GEBURTSORT | Bremen |
STERBEDATUM | 22. August 1962 |
STERBEORT | Bad Wiessee |
- Rudolf Alexander Schröder
- Autor
- Maler (Deutschland)
- Architekt (Bremen)
- Ehrenbürger von Bremen
- Person der Bekennenden Kirche
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes
- Träger des Pour le Mérite (Friedensklasse)
- Träger des Bayerischen Verdienstordens
- Träger des Ordens von Oranien-Nassau (Kommandeur)
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Kirchenlieddichter
- Essay
- Aphorismus
- Übersetzer
- Übersetzer von Vergil
- Innere Emigration
- Künstler (Chiemgau)
- Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
- Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
- Ehrendoktor der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Ehrendoktor der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Ehrendoktor der Eberhard Karls Universität Tübingen
- Ehrendoktor der Universität La Sapienza
- Deutscher
- Geboren 1878
- Gestorben 1962
- Mann