26. Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 26. Januar (regional auch 26. Jänner) ist der 26. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 339 Tage (in Schaltjahren 340 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1340: Wappen Eduards III.
1699: Friedensver­handlungen in Karlowitz
1782: Seeschlacht von St. Kitts
1827: Wappen Perus
1887: Schlacht von Dogali
1937: Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen
1991: Siad Barre
1993: Václav Havel

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1977: Alice Schwarzer

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1911: Glenn Curtiss

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1790: Theaterzettel der Uraufführung von Così fan tutte
1911: Ernst von Schuch dirigiert den Rosenkava­lier

Gesellschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katastrophen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2001: Nach dem Erdbeben in Gujarat

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1915: Der Rocky-Mountain-Nationalpark

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Achim von Arnim (* 1781)
Johann Gerhard Oncken (* 1800)

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1801–1850[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1851–1900[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pierre Savorgnan de Brazza (* 1852)
Douglas MacArthur (* 1880)
August Froehlich (* 1891)

20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1901–1925[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seán MacBride (* 1904)
Stéphane Grappelli (* 1908)
Paul Newman (* 1925)
  • 1925: Paul Newman, US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Rennfahrer und Unternehmer

1926–1950[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Javier Lozano Barragán (* 1933)
Kurt Laurenz Metzler (* 1941)
Jeremy Rifkin (* 1945)

1951–1975[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fulvio Pelli (* 1951)
Eddie Van Halen (* 1955)
José Mourinho (* 1963)
Rick Kavanian (* 1971)

1976–2000[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vince Carter (* 1977)
Sergio Pérez (* 1990)

21. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2001: Ai Ogura, japanischer Motorradrennfahrer

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thomas Platter († 1582)

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stephen Van Rensselaer († 1839)
Julia Margaret Cameron († 1879)

20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1901–1950[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Almon Strowger († 1902)
Lyman J. Gage († 1927)

1951–2000[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lucky Luciano († 1962)
Nelson Rockefeller († 1979)
  • 1979: Nelson Rockefeller, US-amerikanischer Politiker, Vizepräsident der USA
  • 1983: Clara von Simson, deutsche Naturwissenschaftlerin und Politikerin
  • 1984: Leny Marenbach, deutsche Schauspielerin
  • 1985: Jacob Yuchtman, sowjetisch-US-amerikanischer Schachmeister
  • 1985: Kenny Clarke, US-amerikanischer Jazz-Musiker
  • 1987: Charles Wolcott, US-amerikanischer Musikdirektor, Komponist und Filmkomponist
  • 1988: Gustav Aufhammer, deutscher Pflanzenbauwissenschaftler und Pflanzenzüchter
  • 1988: Stephan Koren, österreichischer Politiker, Wirtschaftswissenschaftler, Finanzminister, Präsident der Oesterreichischen Nationalbank
  • 1990: Hal Draper, US-amerikanischer Sozialist, Marxismusforscher, Autor und Übersetzer
  • 1990: Bob Gerard, britischer Rennfahrer
  • 1990: Miloslav Ištvan, tschechischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1990: Lewis Mumford, US-amerikanischer Architekturkritiker und Wissenschaftler
  • 1990: Higashikuni Naruhiko, japanischer Politiker und Premierminister
  • 1992: José Ferrer, puerto-ricanischer Schauspieler
Axel von dem Bussche († 1993)

21. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hugh Trevor-Roper († 2003)

Feier- und Gedenktage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 26. Januar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien