SC Amiens
Amiens SC | ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Amiens Sporting Club | |||
Sitz | Amiens, Frankreich | |||
Gründung | 6. Oktober 1901 | |||
Präsident | Bernard Joannin | |||
Website | amiensfootball.com | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Luka Elsner | |||
Spielstätte | Stade de la Licorne | |||
Plätze | 12.097 | |||
Liga | Ligue 2 | |||
2019/20 | 19. Platz (Ligue 1; Quotientenregelung) | |||
|
Der Amiens Sporting Club ist ein französischer Fußballverein in Amiens, Département Somme.
Am 6. Oktober 1901 wurde der Amiens Athlétic Club;[1] gegründet; von 1961 bis 1989 hieß er Sporting Club d’Amiens und seither trägt er seinen aktuellen Namen. Die Vereinsfarben sind Weiß und Schwarz; die Ligamannschaft spielt im Stade de la Licorne, das eine Kapazität von 12.097 Plätzen aufweist.
Der Vereinspräsident ist Bernard Joannin; die erste Mannschaft wird seit Neujahr 2015 von Christophe Pélissier trainiert, der vorher acht Jahre lang maßgeblich zum Aufstieg des „Bergdorfklubs“ Luzenac Ariège Pyrénées beigetragen hatte.
Ligazugehörigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im professionellen Bereich war und ist der Verein von 1933 bis 1952 und wieder seit 1993 aktiv. Erstklassig (Division 1, seit 2002 in Ligue 1 umbenannt) spielte der Klub während der inoffiziellen Kriegsmeisterschaften von 1941 bis 1943 sowie von 2017 bis 2020.
Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Französischer Meister: Teilnehmer der Endrunde um die FFF-Landesmeisterschaft 1927
- Französischer Pokalsieger: Finalist 2001
Kader 2019/20[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stand: 22. Mai 2020[2]
Nr. | Nat. | Name | Geburtstag | im Verein seit | Vertrag bis | |
---|---|---|---|---|---|---|
Tor | ||||||
1 | ![]() |
Régis Gurtner | 08.12.1986 | 2015 | 2022 | |
16 | ![]() |
Matthieu Dreyer | 20.03.1989 | 2018 | 2020 | |
30 | ![]() |
Boris Essele | 25.01.2000 | 2019 | 2023 | |
Abwehr | ||||||
2 | ![]() |
Prince-Désir Gouano ![]() |
24.12.1993 | 2017 | 2021 | |
3 | ![]() |
Arturo Calabresi | 17.03.1996 | 2019 | 2020 | |
4 | ![]() |
Nicholas Opoku | 08.11.1997 | 2020 | 2020 | |
12 | ![]() |
Bakaye Dibassy | 11.08.1989 | 2016 | 2021 | |
13 | ![]() |
Christophe Jallet | 31.10.1993 | 2019 | 2020 | |
14 | ![]() |
Haitam Aleesami | 31.07.1991 | 2019 | 2022 | |
18 | ![]() |
Sanasi Sy | 04.12.1999 | 2018 | - | |
27 | ![]() |
Aurélien Chedjou | 20.06.1985 | 2019 | 2021 | |
35 | ![]() |
Valentin Grendey | 21.06.2000 | 2019 | 2022 | |
Mittelfeld | ||||||
6 | ![]() |
Thomas Monconduit | 10.02.1991 | 2015 | 2021 | |
8 | ![]() |
Bongani Zungu | 09.10.1992 | 2017 | 2021 | |
10 | ![]() |
Gaël Kakuta | 21.06.1991 | 2019 | 2022 | |
17 | ![]() |
Alexis Blin | 16.09.1996 | 2019 | 2022 | |
22 | ![]() |
Madih Talal | 17.08.1997 | 2017 | 2020 | |
24 | ![]() |
Mathieu Bodmer | 22.11.1982 | 2017 | 2020 | |
38 | ![]() |
Ulrick Eneme Ella | 22.05.2001 | 2019 | 2023 | |
39 | ![]() |
Jonathan Bumbu | 11.02.1999 | 2019 | 2022 | |
Sturm | ||||||
7 | ![]() |
Saman Ghoddos | 06.09.1993 | 2018 | 2023 | |
9 | ![]() |
Serhou Guirassy | 12.03.1996 | 2019 | 2022 | |
11 | ![]() |
Juan Ferney Otero | 26.05.1995 | 2018 | 2021 | |
15 | ![]() |
Moussa Konaté | 03.04.1993 | 2017 | 2021 | |
19 | ![]() |
Chadrac Akolo | 01.04.1995 | 2019 | 2020 | |
20 | ![]() |
Stiven Mendoza | 27.06.1992 | 2018 | 2021 | |
21 | ![]() |
Isaac Mbenza | 08.03.1996 | 2020 | 2020 | |
28 | ![]() |
Fousseni Diabaté | 18.10.1995 | 2019 | 2020 | |
29 | ![]() |
Quentin Cornette | 17.01.1994 | 2016 | 2020 | |
32 | ![]() |
Darell Tokpa | 02.06.2001 | 2019 | 2022 | |
40 | ![]() |
Abdoulaye Touré | 14.10.2000 | 2019 | - |
- Trainer: Luka Elsner (seit 1. Juli 2019)
Bekannte Spieler in Vergangenheit und Gegenwart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Trainer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Als neuer Trainer wurde am 19. Juni 2019 Luka Elsner mit einer Vertragslaufzeit von zwei Jahren verpflichtet.[3]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Thierry Berthou/Collectif: Dictionnaire historique des clubs de football français. Pages de Foot, Créteil 1999 – Band 1 (A-Mo) ISBN 2-913146-01-5, Band 2 (Mu-W) ISBN 2-913146-02-3.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Website des Vereins (französisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Heutzutage (2008) gibt es neben dem SC auch wieder einen AC Amiens.
- ↑ Kader auf transfermarkt.de
- ↑ Luka Elsner, nouvel entraîneur de l'Amiens SC. Amiens SC, 19. Juni 2019, abgerufen am 21. Juni 2019 (französisch).