Sobretta-Gavia-Gruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2014 um 23:35 Uhr durch Engie (Diskussion | Beiträge) (→‎Lage: einzelstehende klammer entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sobretta-Gavia-Gruppe
Höchster Gipfel Monte Sobretta (3296 m s.l.m.)
Lage Sondrio / Brescia, Lombardei, Italien
Teil der Zentralalpen/Südalpen
Einteilung nach AVE 48b
Sobretta-Gavia-Gruppe (Italien)
Sobretta-Gavia-Gruppe (Italien)
Koordinaten 46° 24′ N, 10° 24′ OKoordinaten: 46° 24′ N, 10° 24′ O
f1
p1
p5

Die Sobretta-Gavia-Gruppe ist ein Gebirgsmassiv , das sich zwischen dem oberen Veltlin und dem oberen Valcamonica in den italienischen Provinzen Sondrio und Brescia erstreckt.

Lage

Die Sobretta-Gavia-Gruppe wird den Zentralalpen zugeordnet, da sie nördlich der geologischen Störung der Tonalelinie liegt, in allgemein regionalgeographischem Sinne aber zu den Südalpen gezählt, weil sie sich südlich der Längstalfurche Veltlin (Adda)–Vintschgau (Etsch) befinden.[1] Nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) wird die Gruppe wie folgt begrenzt:[2]

Bis zur Neuordnung der AVE 1984 wurde diese Gruppe nach der alten Moriggl-Einteilung (ME) von 1924 zur Ortlergruppe gerechnet. Nach italienischem Gebrauch zählt man sie zu den Rätischen Alpen.

Wichtige Gipfel

Gipfel Höhe (Meter)
Monte Sobretta 3296 m
Monte Gavia 3223 m
Punta di Pietra Rossa 3212 m
Monte Vallecetta 3148 m
Monte Serottini 2967 m

Hütten und Wege

Einzelnachweise

  1. Peter Holl: Alpenvereinsführer Ortleralpen
  2. Alpenvereinseinteilung der Ostalpen