The Police/Auszeichnungen für Musikverkäufe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The Police (2007)

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe der britischen New-Wave-Band The Police. Den Quellenangaben zufolge hat sie bisher mehr als 75 Millionen Tonträger verkauft, damit gehört sie zu den erfolgreichsten Bands aller Zeiten.[1] Die Auszeichnungen finden sich nach ihrer Art (Gold, Platin usw.), nach Staaten getrennt in chronologischer Reihenfolge, geordnet sowie nach den Tonträgern selbst, ebenfalls in chronologischer Reihenfolge, getrennt nach Medium (Alben, Singles usw.), wieder.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Silberne Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1979: für die Single Can’t Stand Losing You
    • 1980: für die Single So Lonely
    • 1981: für die Single Invisible Sun
    • 1982: für die Single Spirits in the Material World
    • 2013: für das Album Reggatta de Blanc

Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Australien Australien
    • 1997: für das Album The Very Best of Sting & The Police
    • 2004: für das Videoalbum Every Breath You Take: The Singles
  • Belgien Belgien
    • 1980: für das Album Reggatta de Blanc[2]
    • 2007: für das Album The Police
  • Brasilien Brasilien
    • 2009: für das Videoalbum Certifiable
  • Danemark Dänemark
    • 2023: für die Single Roxanne
  • Deutschland Deutschland
    • 1980: für das Album Reggatta de Blanc
    • 1980: für das Album Zenyattà Mondatta
    • 1981: für das Album Outlandos d’Amour
    • 1981: für das Album Ghost in the Machine
    • 1983: für das Album Synchronicity
    • 1990: für das Album Their Greatest Hits
    • 1998: für das Album The Very Best of Sting & The Police
    • 2009: für das Videoalbum Certifiable
  • Finnland Finnland
    • 1990: für das Album Their Greatest Hits
  • Frankreich Frankreich
    • 1980: für die Single Message in a Bottle
    • 1981: für das Album Ghost in the Machine
  • Hongkong Hongkong
    • 1984: für das Album Synchronicity
    • 1997: für das Album The Very Best of Sting & The Police
  • Italien Italien
    • 2013: für das Album The Very Best of Sting & The Police
    • 2019: für die Single Message in a Bottle
    • 2021: für das Album Reggatta de Blanc
  • Japan Japan
    • 1998: für das Album The Very Best of Sting & The Police
  • Kanada Kanada
    • 1981: für die Single De Do Do Do, De Da Da Da
    • 1993: für das Album Message in a Box
    • 2007: für das Album The Police
  • Mexiko Mexiko
    • 2000: für das Album Greatest Hits
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1993: für das Album Message in a Box[3]
    • 2008: für das Album The Police
  • Niederlande Niederlande
    • 1983: für das Album Synchronicity
    • 1988: für das Album Greatest Hits
    • 1994: für das Album Their Greatest Hits
  • Norwegen Norwegen
    • 2007: für das Album The Police
  • Osterreich Österreich
    • 1998: für das Album The Very Best of Sting & The Police
  • Polen Polen
    • 2000: für das Album The Very Best of Sting & The Police
  • Schweiz Schweiz
    • 1989: für das Album Every Breath You Take: The Singles
    • 1991: für das Album Their Greatest Hits
    • 1993: für das Album Greatest Hits
    • 1998: für das Album The Very Best of Sting & The Police
  • Spanien Spanien
    • 1987: für das Album Every Breath You Take: The Singles
    • 1995: für das Album Live!
    • 2001: für das Album The Very Best of Sting & The Police
    • 2024: für die Single Every Little Thing She Does Is Magic
    • 2024: für die Single So Lonely
  • Tschechien Tschechien
    • 1982: für das Album Ghost in the Machine[4]
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1983: für die Single Every Breath You Take
    • 1986: für das Videoalbum Every Breath You Take: The Videos
    • 2005: für das Album The Very Best of Sting & The Police
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1979: für die Single Walking on the Moon
    • 1980: für die Single Don’t Stand So Close to Me
    • 1981: für die Single De Do Do Do, De Da Da Da

2× Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Frankreich Frankreich
    • 1998: für das Album The Very Best of Sting & The Police
  • Mexiko Mexiko
    • 1987: für das Album Every Breath You Take: The Singles[5]

Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Argentinien Argentinien
    • 1997: für das Album The Very Best of Sting & The Police
    • 2003: für das Videoalbum Every Breath You Take: The Singles
    • 2005: für das Videoalbum Synchronicity Concert
    • 2007: für das Videoalbum The Greatest Hits
  • Australien Australien
    • 1980: für das Album Reggatta de Blanc[2]
    • 1980: für das Album Outlandos d’Amour[6]
    • 1981: für das Album Zenyattà Mondatta[7]
    • 2007: für das Videoalbum Synchronicity Concert
  • Belgien Belgien
    • 2002: für das Album The Very Best of Sting & the Police
    • 2005: für das Album Greatest Hits
  • Brasilien Brasilien
    • 2010: für das Videoalbum Synchronicity Concert
  • Deutschland Deutschland
    • 2023: für die Single Every Breath You Take
  • Frankreich Frankreich
    • 1980: für das Album Reggatta de Blanc
    • 1981: für das Album Zenyattà Mondatta
    • 1984: für das Album Outlandos d'Amour
    • 1984: für das Album Synchronicity
    • 1994: für das Album Greatest Hits
    • 2008: für das Videoalbum Certifiable
  • Italien Italien
    • 2024: für die Single Roxanne
  • Kanada Kanada
    • 1980: für das Album Outlandos d’Amour
    • 1980: für das Album Reggatta de Blanc
    • 1980: für das Album Zenyattà Mondatta
    • 1981: für das Album Ghost in the Machine
    • 1983: für das Album Synchronicity
    • 1987: für das Album Every Breath You Take: The Singles
    • 1993: für das Album Greatest Hits
  • Kolumbien Kolumbien
    • 1997: für das Album Greatest Hits[8]
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1980: für das Album Outlandos d’Amour[3]
    • 1982: für das Album Ghost in the Machine
  • Niederlande Niederlande
    • 1979: für das Album Reggatta de Blanc
    • 1979: für das Album Outlandos d’Amour
  • Spanien Spanien
    • 2024: für die Single Roxanne
    • 2024: für die Single Message in a Bottle
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1984: für das Album Outlandos d’Amour
    • 1996: für das Album Live!
    • 2001: für das Album Message in a Box
    • 2002: für das Album Reggatta de Blanc
    • 2009: für das Videoalbum Certifiable
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1979: für das Album Reggatta de Blanc
    • 1979: für das Album Outlandos d’Amour
    • 1980: für das Album Zenyattà Mondatta
    • 1981: für das Album Ghost in the Machine
    • 1983: für das Album Synchronicity
    • 2013: für das Album The Police
    • 2021: für die Single Roxanne
    • 2024: für die Single Every Little Thing She Does Is Magic
    • 2024: für die Single Message in a Bottle

2× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Argentinien Argentinien
    • 1992: für das Album Greatest Hits
  • Danemark Dänemark
    • 2023: für die Single Every Breath You Take
  • Europa Europa
    • 2001: für das Album The Very Best of Sting & The Police
  • Frankreich Frankreich
    • 1991: für das Album Every Breath You Take – The Singles
  • Irland Irland
    • 2007: für das Album The Police
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1981: für das Album Reggatta de Blanc[3]
    • 1981: für das Album Zenyattà Mondatta[3]
    • 2002: für das Album The Very Best of Sting & The Police[3]
  • Spanien Spanien
    • 1991: für das Album Their Greatest Hits
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2001: für das Album Zenyattà Mondatta
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2020: für das Album Greatest Hits
    • 2022: für die Single Every Breath You Take

3× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Argentinien Argentinien
    • 1997: für das Videoalbum The Very Best of Sting & The Police
  • Italien Italien
    • 2023: für die Single Every Breath You Take
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1984: für das Album Synchronicity[3]
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2001: für das Album Ghost in the Machine

4× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Neuseeland Neuseeland
    • 1987: für das Album Every Breath You Take: The Singles[3]
    • 1994: für das Album Greatest Hits[3]
  • Portugal Portugal
    • 2024: für die Single Every Breath You Take[9]
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1992: für das Album Every Breath You Take: The Singles
    • 2013: für das Album The Very Best of Sting & the Police

5× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Australien Australien
    • 2016: für das Album Greatest Hits
  • Spanien Spanien
    • 2024: für die Single Every Breath You Take
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2002: für das Album Every Breath You Take: The Singles

8× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen nach Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Outlandos d’Amour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin50.000
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Frankreich (SNEP) Platin400.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin20.000
 Niederlande (NVPI)[10] Platin175.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 1× Gold
7× Platin
2.295.000

Reggatta de Blanc[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin50.000
 Belgien (BRMA) Gold25.000
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Frankreich (SNEP) Platin400.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) 2× Platin40.000
 Niederlande (NVPI) Platin100.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin (1979)
+ Silber (2013)
360.000
Insgesamt 1× Silber
3× Gold
8× Platin
2.250.000

Zenyattà Mondatta[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[11] Platin100.000
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Frankreich (SNEP) Platin400.000
 Italien (FIMI)[12]300.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) 2× Platin40.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 2× Platin2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 1× Gold
8× Platin
3.390.000

Ghost in the Machine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
 Italien (FIMI)[13]200.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin20.000
 Tschechien (IFPI) Gold50.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 3× Platin3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 3× Gold
6× Platin
4.020.000

Synchronicity[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Frankreich (SNEP) Platin400.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA) Gold10.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) 3× Platin60.000
 Niederlande (NVPI) Gold50.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 8× Platin8.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 3× Gold
14× Platin
9.070.000

Every Breath You Take: The Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP) 2× Platin600.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Mexiko (AMPROFON) 2× Gold200.000
 Neuseeland (RMNZ) 4× Platin80.000
 Schweiz (IFPI) Gold25.000
 Spanien (Promusicae) Gold50.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 5× Platin5.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 4× Platin1.200.000
Insgesamt 4× Gold
16× Platin
7.255.000

Their Greatest Hits[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Finnland (IFPI) Gold25.000
 Niederlande (NVPI) Gold50.000
 Schweiz (IFPI) Gold25.000
 Spanien (Promusicae) 2× Platin200.000
Insgesamt 4× Gold
2× Platin
550.000

Greatest Hits[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) 2× Platin120.000
 Australien (ARIA) 5× Platin350.000
 Belgien (BRMA) Platin50.000
 Frankreich (SNEP) Platin300.000
 Kanada (MC) Platin75.000
 Kolumbien (ASINCOL) Platin50.000
 Mexiko (AMPROFON) Gold100.000
 Neuseeland (RMNZ) 4× Platin60.000
 Niederlande (NVPI) Gold50.000
 Schweiz (IFPI) Gold25.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin600.000
Insgesamt 3× Gold
17× Platin
1.780.000

Message in a Box[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC) Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold7.500
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin250.000
Insgesamt 2× Gold
1× Platin
307.500

Live![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Spanien (Promusicae) Gold50.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
Insgesamt 1× Gold
1× Platin
1.050.000

The Very Best of Sting & The Police[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Platin60.000
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Belgien (BRMA) Platin(50.000)
 Deutschland (BVMI) Gold(250.000)
 Europa (IFPI) 2× Platin2.000.000
 Finnland (IFPI)[14](19.056)
 Frankreich (SNEP) 2× Gold(200.000)
 Hongkong (IFPI/HKRIA) Gold10.000
 Italien (FIMI) Gold(30.000)
 Japan (RIAJ) Gold100.000
 Neuseeland (RMNZ) 2× Platin30.000
 Österreich (IFPI) Gold(25.000)
 Polen (ZPAV) Gold(50.000)
 Schweiz (IFPI) Gold(25.000)
 Spanien (Promusicae) Gold(50.000)
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 4× Platin(1.200.000)
Insgesamt 12× Gold
10× Platin
2.735.000

The Police[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Belgien (BRMA) Gold15.000
 Irland (IRMA) 2× Platin30.000
 Kanada (MC) Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold7.500
 Norwegen (IFPI) Gold15.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 4× Gold
3× Platin
417.500

Auszeichnungen nach Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Can’t Stand Losing You[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber250.000
Insgesamt 1× Silber
250.000

Roxanne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold45.000
 Italien (FIMI) Platin100.000
 Spanien (Promusicae) Platin60.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin600.000
Insgesamt 1× Gold
3× Platin
805.000

Message in a Bottle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP) Gold500.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Spanien (Promusicae) Platin60.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin600.000
Insgesamt 2× Gold
2× Platin
1.185.000

Walking on the Moon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold500.000
Insgesamt 1× Gold
500.000

So Lonely[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber250.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
280.000

Don’t Stand So Close to Me[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold500.000
Insgesamt 1× Gold
500.000

De Do Do Do, De Da Da Da[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Kanada (MC) Gold75.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold500.000
Insgesamt 2× Gold
575.000

Every Little Thing She Does Is Magic[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin600.000
Insgesamt 1× Gold
1× Platin
630.000

Invisible Sun[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber250.000
Insgesamt 1× Silber
250.000

Spirits in the Material World[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber250.000
Insgesamt 1× Silber
250.000

Every Breath You Take[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) 2× Platin180.000
 Deutschland (BVMI) Platin500.000
 Italien (FIMI) 3× Platin300.000
 Portugal (AFP) 4× Platin40.000
 Spanien (Promusicae) 5× Platin300.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin1.200.000
Insgesamt 1× Gold
17× Platin
3.500.000

Auszeichnungen nach Videoalben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Synchronicity Concert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Platin8.000
 Australien (ARIA) Platin15.000
 Brasilien (PMB) Platin125.000
Insgesamt 3× Platin
148.000

Every Breath You Take: The Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Platin8.000
 Australien (ARIA) Gold7.500
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold50.000
Insgesamt 2× Gold
1× Platin
65.500

Greatest Hits[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Platin8.000
Insgesamt 1× Platin
8.000

The Very Best of Sting & The Police[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) 3× Platin24.000
Insgesamt 3× Platin
24.000

Certifiable[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Brasilien (PMB) Gold25.000
 Deutschland (BVMI) Gold25.000
 Frankreich (SNEP) Platin20.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin100.000
Insgesamt 2× Gold
2× Platin
170.000

Statistik und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S0! G 9× Platin9228.000capif.org.ar (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive)
AR2 (Memento vom 6. Juli 2011 im Internet Archive)
 Australien (ARIA)0! S 2× Gold2 9× Platin9607.500aria.com.au
 Belgien (BRMA)0! S 2× Gold2 2× Platin2140.000ultratop.be
 Brasilien (PMB)0! S Gold1 Platin1150.000pro-musicabr.org.br
 Dänemark (IFPI)0! S Gold1 2× Platin2225.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! S 8× Gold8 Platin12.525.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! S0! G 2× Platin2(2.000.000)ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
 Finnland (IFPI)0! S Gold10! P44.056ifpi.fi
 Frankreich (SNEP)0! S 6× Gold6 8× Platin83.300.000infodisc.fr snepmusique.com
 Hongkong (IFPI/HKRIA)0! S 2× Gold20! P20.000ifpihk.org
 Irland (IRMA)0! S0! G 2× Platin230.000irishcharts.ie
 Italien (FIMI)0! S 3× Gold3 4× Platin4980.000fimi.it
 Japan (RIAJ)0! S Gold10! P100.000riaj.or.jp
 Kanada (MC)0! S 3× Gold3 7× Platin7875.000musiccanada.com
 Kolumbien (ASINCOL)0! S0! G Platin150.000Einzelnachweise
 Mexiko (AMPROFON)0! S 3× Gold30! P275.000amprofon.com.mx
 Neuseeland (RMNZ)0! S 2× Gold2 19× Platin19365.000nztop40.co.nz
 Niederlande (NVPI)0! S 3× Gold3 2× Platin2425.000nvpi.nl
 Norwegen (IFPI)0! S Gold10! P15.000ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
 Österreich (IFPI)0! S Gold10! P25.000ifpi.at
 Polen (ZPAV)0! S Gold10! P50.000olis.pl
 Portugal (AFP)0! S0! G 4× Platin440.000Einzelnachweise
 Schweiz (IFPI)0! S 4× Gold40! P100.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! S 5× Gold5 9× Platin9830.000elportaldemusica.es ES2 ES3 ES4
 Tschechien (IFPI)0! S Gold10! P50.000Einzelnachweise
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S 3× Gold3 23× Platin2322.900.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 5× Silber5 3× Gold3 21× Platin2110.160.000bpi.co.uk
Insgesamt  5× Silber5  57× Gold57  126× Platin126

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Andy Summers finds new magic in Rock ‘n’ Roll (Memento vom 5. Juli 2018 im Internet Archive)
  2. a b International Certifications. In: Cashbox. worldradiohistory.com, 26. Juli 1980 (englisch, worldradiohistory.com [PDF; 125 kB; abgerufen am 23. Februar 2020]).
  3. a b c d e f g h Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  4. The Police "Ghost In The Machine" Gold Award. In: liveauctioneers.com. Abgerufen am 14. August 2023 (englisch).
  5. 2× Gold für Every Breath You Take: The Singles in Mexiko
  6. David Kent: Australian Chart Book 1970–1992. Illustriert. Hrsg.: Australian Chart Book. Nr. 341. St Ives, New South Wales, Australien 1993, ISBN 0-646-11917-6 (englisch, Memento vom 6. Februar 2021 im Internet Archive [abgerufen am 3. März 2022]).
  7. International Certifications. (PDF) In: Cashbox. worldradiohistory.com, 2. Mai 1981, abgerufen am 4. Dezember 2020 (englisch).
  8. Platin für Greatest Hits in Kolumbien
  9. TOP AFP/AUDIOGEST Semana 03 de 2024. (PDF) audiogest.pt, abgerufen am 1. Februar 2024 (portugiesisch).
  10. Platinum Vinyl LP from Holland – Made in April 1980 (Memento vom 17. November 2008 im Internet Archive)
  11. Majors Fight Economics with Quirky Rock Originals. (PDF) In: Billboard. worldradiohistory.com, 12. Juni 1982, abgerufen am 21. Mai 2024 (englisch).
  12. CBS-Dischi Distrib Center Bows. (PDF) In: Billboard. worldradiohistory.com, 13. Juni 1981, abgerufen am 21. Mai 2024 (englisch).
  13. International Dateline – Italy. (PDF) In: Cashbox. worldradiohistory.com, 14. August 1982, abgerufen am 21. Mai 2024 (englisch).
  14. Myydyimmät levyt 2000. ifpi.fi, abgerufen am 17. Januar 2022 (finnisch).