Unstrut-Hainich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2022 um 12:56 Uhr durch Rubikon79 (Diskussion | Beiträge) (Änderung 223568202 von 84.177.178.90 rückgängig gemacht; die Bezeichnung als „Ortsteile“ ist nicht falsch, siehe Diskussionsseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Unstrut-Hainich
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Unstrut-Hainich hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 8′ N, 10° 34′ OKoordinaten: 51° 8′ N, 10° 34′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Unstrut-Hainich-Kreis
Erfüllende Gemeinde: für Schönstedt
Höhe: 225 m ü. NHN
Fläche: 117,09 km2
Einwohner: 6463 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner je km2
Postleitzahl: 99991
Vorwahlen: 036022, 036028
Kfz-Kennzeichen: UH, LSZ, MHL
Gemeindeschlüssel: 16 0 64 076
Gemeindegliederung: 6 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
OT Großengottern Marktstr. 48
99991 Unstrut-Hainich
Website: www.lg-unstrut-hainich.de
Lage der Gemeinde Unstrut-Hainich im Unstrut-Hainich-Kreis
KarteBad LangensalzaBad LangensalzaBad LangensalzaBad TennstedtBallhausenBlankenburgBruchstedtGroßvargulaHaussömmernHerbslebenHornsömmernKammerforstKammerforstKirchheilingenKörnerKutzlebenMarolterodeMittelsömmernMühlhausenNottertal-Heilinger HöhenOppershausenOppershausenSüdeichsfeldSundhausenTottlebenUnstrut-HainichUnstruttalUrlebenVogtei
Karte

Unstrut-Hainich ist eine Landgemeinde im Unstrut-Hainich-Kreis im deutschen Bundesland Thüringen. Sie entstand zum 1. Januar 2019.

Geographie

Die im nördlichen Thüringer Becken liegende Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt, die zuvor selbstständige Gemeinden waren.

Unstrut-Hainich grenzt im Südwesten beginnend und im Uhrzeigersinn an folgende Städte und Gemeinden: Kammerforst, Oppershausen, Mühlhausen/Thüringen, Körner, Nottertal-Heilinger Höhen, Bad Langensalza, Schönstedt, Hörselberg-Hainich, Berka vor dem Hainich, Bischofroda, Lauterbach und Amt Creuzburg.

Im Südwesten des Gemeindegebiets befinden sich je eine Exklave der Stadt Bad Langensalza und der Gemeinde Kammerforst.

Geschichte

Im Rahmen der Gebietsreform beschlossen die Gemeinden Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt, sich am 1. Januar 2019 zu einer Landgemeinde zusammenzuschließen. Sie waren mit Schönstedt alle Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Unstrut-Hainich, die durch die Fusion aufgelöst wurde. Schönstedt schloss sich der Fusion nicht an, wodurch die Gemeinde Unstrut-Hainich für Schönstedt als erfüllende Gemeinde tätig wurde. Am 13. Dezember 2018 beschloss der Landtag das entsprechende Gesetz.[2]

Politik

Der Gemeinderat besteht aus 26 Ratsmitgliedern. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte das Ergebnis zu folgender Sitzverteilung:[3]

Rathaus in Großengottern
Partei / Liste Stimmenanteil Sitze
CDU 43,9 % 11
Freie Wähler 44,0 % 12
PRO Landgemeinde 12,0 % 3

Der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich im Rathaus des Ortsteils Großengottern.

Commons: Unstrut-Hainich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Beschlussempfehlung des Innen- und Kommunalausschusses vom 6. Dezember 2018, aufgerufen am 15. Dezember 2018
  3. Thüringer Landesamt für Statistik, Gemeinderatswahl 2019 in Thüringen – endgültiges Ergebnis für Unstrut-Hainich, aufgerufen am 27. Oktober 2019