„Wikipedia:Suchhilfe/alt001“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 452: Zeile 452:
:Als Azubi im zweiten Lehrjahr [http://www.haarforum.de/wer-kann-mir-helfen-275485.html] sollte man das doch eigentlich können, wenn das schon ein Praktikant machen darf [http://privat.swol.de/MichaelLehmann/foerderschule/00_01/prakti/proezl.htm]. :-) Mal sehn, was wir finden:
:Als Azubi im zweiten Lehrjahr [http://www.haarforum.de/wer-kann-mir-helfen-275485.html] sollte man das doch eigentlich können, wenn das schon ein Praktikant machen darf [http://privat.swol.de/MichaelLehmann/foerderschule/00_01/prakti/proezl.htm]. :-) Mal sehn, was wir finden:
:Seit 1924 gibt’s das, der Erfinder ist Josef Mayer (er ''„löste das Problem des ungewellten Haaransatzes“'' und ''„erfindet die sogenannte Flachwicklung“''). Aber Vorsicht: der Erfinder der [[Dauerwelle]] (vor 100 Jahren?) ist [[Karl Ludwig Nessler]]. [http://www.hairweb.de/historie-dauerwellen.htm]
:Seit 1924 gibt’s das, der Erfinder ist Josef Mayer (er ''„löste das Problem des ungewellten Haaransatzes“'' und ''„erfindet die sogenannte Flachwicklung“''). Aber Vorsicht: der Erfinder der [[Dauerwelle]] (vor 100 Jahren?) ist [[Karl Ludwig Nessler]]. [http://www.hairweb.de/historie-dauerwellen.htm]
:Hier die [[Wella]]-Flachwelle [http://www.europeana.eu/portal/full-doc.html?uri=http://www.europeana.eu/resolve/record/04701/E657DC4217DF37D623C79A8F80C78E08FA17A45A] , ein Set oder Kit oder sowas. Man braucht also [[Lockenwickler]] und es geht um eine Wickelmethode bei der Dauerwelle, oder? Offenbar sind aber man nicht nur Wickel sondern auch [[Papilotten]] (wasndas?) ganz nützlich. (''„Die Modelle kommen mit nassen, zurückgekämmten Haaren auf den Laufsteg. Mit Beginn des Wettbewerbs erstellen die Teilnehmer eine Flachwelle mit mind. zwei Einlegetechniken. Hierzu sind alle Hilfsmittel in Form von Wickel, Papilotten etc. erlaubt. Fön, Lockenbürste und Rundbürste sind verboten. Die Jury bewertet die Einlegetechniken auf Sauberkeit und Vielfalt. Zeit: 25 Min.“'' [http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=29&ved=0CBsQFjAIOBQ&url=http%3A%2F%2Fwww.handwerkskammer-ff.de%2Fuploads%2Fmedia%2FAusschreibung-2009.pdf&rct=j&q=flachwelle&ei=na3AS6OUNdehOIqeiJcE&usg=AFQjCNHsy46VTzWlxnpEgmgntAOTiXYoJA] (Modelle mit nassen Haaren kommt immer gut. Es geht aber <u>nicht</u> um [[Intarsien]]arbeiten oder [[Heringe]] :-)
:Hier die [[Wella]]-Flachwelle [http://www.europeana.eu/portal/full-doc.html?uri=http://www.europeana.eu/resolve/record/04701/E657DC4217DF37D623C79A8F80C78E08FA17A45A] , ein Set oder Kit oder sowas. Man braucht also [[Lockenwickler]] und es geht um eine Wickelmethode bei der Dauerwelle, oder? Oder nicht? Offenbar sind aber man nicht nur Wickel sondern auch [[Papilotten]] (wasndas?) ganz nützlich. (''„Die Modelle kommen mit nassen, zurückgekämmten Haaren auf den Laufsteg. Mit Beginn des Wettbewerbs erstellen die Teilnehmer eine Flachwelle mit mind. zwei Einlegetechniken. Hierzu sind alle Hilfsmittel in Form von Wickel, Papilotten etc. erlaubt. Fön, Lockenbürste und Rundbürste sind verboten. Die Jury bewertet die Einlegetechniken auf Sauberkeit und Vielfalt. Zeit: 25 Min.“'' [http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=29&ved=0CBsQFjAIOBQ&url=http%3A%2F%2Fwww.handwerkskammer-ff.de%2Fuploads%2Fmedia%2FAusschreibung-2009.pdf&rct=j&q=flachwelle&ei=na3AS6OUNdehOIqeiJcE&usg=AFQjCNHsy46VTzWlxnpEgmgntAOTiXYoJA] (Modelle mit nassen Haaren kommt immer gut. Es geht aber <u>nicht</u> um [[Intarsien]]arbeiten oder [[Heringe]] :-)
:[http://www.hairweb.de/frisuren-dauerwellen.htm Das hier (angeblich alles über die Dauerwelle)] könnte vielleicht noch helfen, obwohl Flachwelle da dezidiert nicht drin vorkommt.
:[http://www.hairweb.de/frisuren-dauerwellen.htm Das hier (angeblich alles über die Dauerwelle)] könnte vielleicht noch helfen, obwohl Flachwelle da dezidiert nicht drin vorkommt.
:In der Kleinstadt (oder is det n Dorf?) kostete ne Flachwelle letztes Jahr 11 Euro [http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=11&ved=0CAoQFjAAOAo&url=http%3A%2F%2Fdaten.verwaltungsportal.de%2Fdateien%2Famtsblatt%2Famtsblatt_05_09.pdf&rct=j&q=flachwelle+friseur&ei=96vAS-6zGsuVONrPwZcE&usg=AFQjCNGGEUu5aFVzq3oR8HQtcG4nIGb26g] und dieses Jahr in Berlin gleich um die Ecke, da wo Cindy herkommt, zwischen 17 und 23 Euro [http://www.salon-rogge.de/preise/damen/].
:In der Kleinstadt (oder is det n Dorf?) kostete ne Flachwelle letztes Jahr 11 Euro [http://www.google.de/url?sa=t&source=web&ct=res&cd=11&ved=0CAoQFjAAOAo&url=http%3A%2F%2Fdaten.verwaltungsportal.de%2Fdateien%2Famtsblatt%2Famtsblatt_05_09.pdf&rct=j&q=flachwelle+friseur&ei=96vAS-6zGsuVONrPwZcE&usg=AFQjCNGGEUu5aFVzq3oR8HQtcG4nIGb26g] und dieses Jahr in Berlin gleich um die Ecke, da wo Cindy herkommt, zwischen 17 und 23 Euro [http://www.salon-rogge.de/preise/damen/].

Version vom 10. April 2010, 19:35 Uhr

Abkürzung: WP:SH

Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro

Gemeinschaftlicher Personenverkehr

Wo sind Informationen zum Thema "Qualitats-Standards im Gemeinschaftlichen Personenverkehr" verfügbar? --62.225.112.236 14:02, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht googlest Du mal nach QS ÖPNV, vielleicht auch QS1 QS2 ÖPNV, da kam schon mal etwas Sinnvolles. --Wwwilli 23:40, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unterschied Fliege/Mücke

Was ist der Unterschied zwischen einer Fliege und einer Mücke? --188.60.45.194 20:00, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sieht man doch, fühlt man doch. Wenn nicht: lesen! --Vsop 20:02, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Piek. Autsch! Wer kann's, wer nicht? -- 84.187.76.245 21:43, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier in Südwestdeutschland sagt man zu Fliegen: Mücken. Das trägt leider zu mancher Verwirrung bei, ist aber nicht mehr abzuschaffen. --Wwwilli 23:19, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

kleine geschichte über den sommer

--78.55.35.226 21:42, 6. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sonnenschein im Sommer. Heiss gewesen. Eis gegessen. War lecker.
Klein genug? --178.112.122.83 21:50, 6. Apr. 2010 (CEST) scnr[Beantworten]
Oder etwas länger: Die Geschichte von Herrn Sommer? jetzt aber erstmal Frühlingsgefühle --Dansker 13:41, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

transformatorwicklungen

wie werden die windungen füreinetransformatorwiklung berechnet?


--79.200.171.14 16:39, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

http://www.attempo.com/Daten/Uebertrager.pdf --Vsop 15:02, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine Hundegeschichte über den Hund Phoebe und seine versuchte Vivisektion

Ein edles windhundartiges Tier kommt seinem Besitzer abhanden und er findet es schließlich noch lebendig in einem Versuchs-Labor, wo es zur Vivisektion mit geöffnetem Bauch vorbereitet ist, die nun stumme Kreatur kann ihn nur mehr anklagend anschauen, weil man hat ihr die Stimmbänder herausoperiert! (nicht signierter Beitrag von 188.23.68.238 (Diskussion | Beiträge) 23:43, 7. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Gibt es in verschiedenen Versionen. Soll vor 12 Jahren passiert sein. Warum schaut der Hund den Besitzer anklagend an? G! GG nil nisi bene 00:04, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wahrscheinlich noch viel älter http://www.slate.com/id/2219226/pagenum/all/ --Vsop 14:59, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Spruch: Smile a while

Der Sruch: "Smile a while and while you smile another smile and soon there´s miles and miles of smile and life´s worthwhile you smiled" , muss irgendwo in Sydney stehen. Nur wo?

--202.146.15.12 04:28, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Warum Sydney? Warum nicht Cedar Rapids?? ;-) G! GG nil nisi bene 11:28, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
So ergibt das Ende auch mehr Sinn. --Eike 13:17, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Braune Ware in den Bauhäusern

--188.109.11.197 11:08, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

und? --Zulu55 11:49, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Den Link auf "Braune Ware" hat ein netter Mensch hinzugefügt, damit der Frager draufklicken kann. --FK1954 13:37, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

vinyl bound

In Angeboten des Internethändlers amazon taucht immer wieder der Begriff vinyl bound auf z. B. unter Pink Floyd , Bücher, ab lfd Nr 13 .. Animals [Vinyl LP] von Pink Floyd von Germany by Harvest 1C 064-98 434, (Vinyl Bound - 1. Januar 1977)

--94.139.23.34 12:43, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

bei Büchern ist ein Einband aus Polyvinylchlorid gemeint, bei Schallplatten vielleicht eine Umhüllung aus PVC. --Vsop 14:02, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

--89.246.130.208 12:58, 8. Apr. 2010 (CEST)Was bedeutet die Abkürzung i.I. nach der Unternehmensform GmbH[Beantworten]

i.L. in Liquidation --Vsop 13:27, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Adjektive sollen gesteigert werden wie gut besser am besten

--87.166.67.203 13:51, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Welcher Aspekt Deiner nicht formulierten Frage wird nicht von Komparation beantwortet? --Zinnmann d 14:11, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

fortsetzungsromann Das Erbe der fahrenbachs

--87.188.133.104 13:58, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier was dabei: http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=fahrenbachs+roman+&btnG=Suche&meta=&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai= ? --FK1954 15:17, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

Bitte ersetze diesen Text --93.183.235.67 14:01, 8. Apr. 2010 (CEST) WIE WEIT ( WIE VIEL KILOMETER ) IST Liegau-Augustusbad Radeberg VON DRESDEN?[Beantworten]

Das lässt sich am einfachsten mit Google Earth oder einem Online-Routenplaner wie map24.com herausfinden. --Zinnmann d 14:17, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

warum verzögerung bei sprengung bisamberg/sendemast--83.65.61.34 14:22, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sender Bisamberg#Sprengung Da szteht's --Vsop 14:55, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Geschichte Vortrag

Die Geschichte von der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeik in der französischen Revolution? --79.216.164.247 14:33, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit haben wir im Hause. --Dansker 14:45, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Geschichte, Vortrag, Französische Revolution auch ... --Duckundwech 15:05, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

das magische Baumhaus

--109.84.177.38 15:14, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

ist eine Bücherserie, die es z. B. bei amazon zu kaufen gibt.--Traeumer 15:24, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

PC Bürokultur

Ich benötige Informationen zur Entwicklung der Bürokultur,also von Papier zu Schreibmaschiene zu PC. Ich wäre so dankbar,wenn mir jemand helfen könnte!?

--84.144.255.249 19:31, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier zwei Seiten dazu: [1], [2]. -- Density 21:47, 7. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier könnte man anfangen :-) --84.191.51.227 02:05, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

PCs im Büro

Ich wüsste gerne noch genaueres über die PC Bürokultur.Wie wurden die ersten Rechner eingesetzt u wie entwickelte sich das dann weiter?(zuerst nur Lohnabrechnungen mit dem LEO-erste Programme-interne Kommunikation bis hin zum Internet) Hilfeee-kann denn keiner helfen?Bin am verzweifeln.Keine Bücher,nix im Internet zu finden-bin seit 2 Tagen am Suchen..

--84.144.224.137 15:50, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

So? --84.191.51.227 02:10, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wasserkraft

Welche Länder sind die Hauptabnehmer von Strom, der durch Wasserkraft erzeugt wird?--88.117.29.157 15:53, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Schau mal den zweiten Weblink am Ende des Artikels Wasserkraft an. -- 84.187.109.24 19:43, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Rondoletto

Was bedeutet das Wort Rondoletto?

--88.73.9.8 17:02, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

kleines Rondo (Musik) --Vsop 17:07, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Denke ich auch. Aber wie unterscheidet es sich formal vom "normalen" Rondo? Ein eigener Artikel wäre sicher angebracht. --Zinnmann d 17:29, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

Wie heisst der Körperbau der Fische, der sie besonders gut durch das Wasser gleiten lässt? (nicht signierter Beitrag von 92.105.58.134 (Diskussion | Beiträge) 17:36, 8. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Stromlinienförmig? inkowik (Disk) 17:37, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1 Aquadynamisch wäre ideal, wird aber nicht verwendet. G! GG nil nisi bene 18:36, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auch spindelförmig oder (für Liebhaber militärischen Zubehörs) torpedoförmig. -- Density 21:04, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Faszinierend, nicht wahr? Wir benennen etwas Millionen Jahre Altes nach etwas Hundertjährigem... G! GG nil nisi bene 08:49, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Noch faszinierender: Wir benennen etwas Hundertjähriges, das als Antwort zum Körperbau der Fische genannt wird, nach einem millionen Jahre alten Fisch, der ganz und gar nicht spindelförmig ist: der Zitterrochen. :-) --Zinnmann d 10:13, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nationalsozialismus

--88.69.159.151 17:56, 8. Apr. 2010 (CEST) Gab es den Nationalsozialismus auch in Asien?[Beantworten]

Den Nationalsozialismus als solchen nicht. Auf Japan treffen einige Merkmale des Faschismus zu, andere wiederum nicht. Vgl. dazu Faschismus#Japan (1926–1945) und Faschismustheorie. --83.171.186.4 19:49, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Raum der Stille Leipzig

--87.172.232.73 19:41, 8. Apr. 2010 (CEST) Wann und wie entstand der Raum der Stille in Leipzig?[Beantworten]

Frag die dortigen Jesuiten. Es ist deren Angebot für Menschen, die mal zur Ruhe kommen wollen. -- 84.187.109.24 20:02, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

-suche Fa. Betten Altmann-in Forchheim88.68.32.184 19:55, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann fütter mal Google mit Deiner Frage und Du wirst fündig. -- 84.187.109.24 20:00, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kakao

--109.42.108.182 22:13, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Den kannst Du Dir auch vorlesen lassen: Kakao#Gesprochene_Version. -- Density 22:25, 8. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

SMS-Abkürzungen

Was könnten die beiden folgenden Abkürzungen bedeuten?

dwenb

I w m g md09

--82.113.121.248 07:39, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kommt wie immer auf den Kontext an. --Zinnmann d 10:02, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was kostet die Oberhessische Presse im Monat ?

--80.69.206.94 07:52, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gib "Oberhessische Presse" bei Google ein, klick auf den erster Treffer. Es erscheint die Homepage der Oberhessischen Presse. Rechts oben klickst Du auf "Anzeigen- und Abo-Preise" - und findest dort die gesuchte Antwort. --Zinnmann d 10:07, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

macht

was ist das gegenteil vom macht--85.3.154.12 09:43, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Machtlosigkeit. --Zinnmann d 10:01, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Macht#Siehe auch nennt die Antonyme: Anarchie, Hilflosigkeit, Ohnmacht, Unvermögen.
Unter Macht#Allgemeines steht über Machtlosigkeit der unfassbare Satz:
(Anarchismus) bedeutet jedoch keine Machtlosigkeit im Sinne von Macht zu, die zur Handlungsunfähigkeit führen kann (siehe auch Ohnmacht).
Kann da jemand Sinn rein bringen? --Vsop 10:19, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Macht Sinn ... G! GG nil nisi bene 12:02, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

PCs im Büro-HILFEEE!!noch immer nichts gefunden

Erstmal Danke für die Mühe!!Es ist aber leider noch immer nichts dabei.Ich muss aufzeigen,in welcher Form die Computer genutzt wurden,nicht wie sich das Gerät an sich entwickelte.Also,dass zuerst nur Zahlen damit verarbeitet werden konnten(lohnabrechnungen),dann konnte man schreiben,vervielfältigen,speichern,dann kommunizieren,oda so ähnlich.Hat noch einer ne Idee??

--84.144.220.37 09:52, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann must du nicht nach "Computern" suchen, sondern nach der Entwicklung der Software. Also sowas hier, vielleicht auch "Textverarbeitung", "Spracherkennung" usw. einsetzen. Maschinen wurden (aussen) immer kleiner und (innen) immer grösser und schneller. Was aber die ENTWICKLUNG vorangetrieben hat, waren die Applikationen. <aus dem Off> OK jez', setzen, Klugscheisser! <Off Ende> Mrglmrmpf ... G! GG nil nisi bene 11:37, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

pflege orgnisation

--80.241.31.131 10:35, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Auf dieser Seite werden die Fragen von Menschen beantwortet, nicht von Maschinen. Bitte sei so höflich und formuliere eine Frage in ganzen Sätzen. Vielleicht kann man dir dann auch helfen (Hellsehen können wir nämlich nicht). --Schniggendiller Diskussion 14:14, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Oberflächenstruktur China

Hallo, ich muss ein Erdkunde Plakat über China machen. Ich habe schon viele Informationen gefunden, aber was ich nicht gefunden habe ist: Oberflächenstruktur in China

Vielen Danke. (nicht signierter Beitrag von 88.69.41.79 (Diskussion | Beiträge) 10:55, 9. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Volksrepublik China#Geographie --Vsop 11:15, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Den Begriff "Oberflächenstruktur" kenne ich nur aus der Werkstoffkunde. Meinst du das Relief (Geologie)? Hier gibt's z.B. Abbildungen eines Digitalen Höhenmodells von China. --El Grafo 11:53, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gartenschädlinge

Sind Tausendfüßler Schädlinge im Garten?--84.156.248.244 11:05, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Tausendfüßer#Tausendfüßer-Plagen --Vsop 11:17, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Betrachte sie nicht als Schädlinge: Die meisten Tausendfüßer ernähren sich von abgestorbenen Pflanzenteilen, Früchten und Algen, die auf Pflanzen, auf Baumrinde und im Boden wachsen. Die meisten Arten haben daher eine hohe bodenbiologische Bedeutung. Manchmal fressen sie auch tote Tiere. Einige Tausendfüßer leben räuberisch und erbeuten hauptsächlich Insekten. D.h. (a) sie verputzen totes Pflanzenmateriel (und pupsen Humus) und (b) fressen andere Insekten (who cares?). Im Kompost z.B. erledigen sie einen Riesenjob (mit ihren Pilzkumpels), um die Blätter des Vorjahres in schicke schwarze Erde zu verwandeln! Wenn du sie nicht willst, schick' sie mir! G! GG nil nisi bene 11:24, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

der heutige preis der isetta

--79.208.181.31 11:27, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein Isetta-Nachbau unter dem Namen „Tri-Tech Zetta 300“ kostet als Bausatz 2.650 engl. Pfund oder fertig zusammengebaut ab 9.450 engl. Pfund. Bei Oldtimern kommt es sehr auf den Zustand an. Ich sehe Angebote zwischen 11.000 und 30.000 Euro, aber auch ein Angebot (30 Jahre Halle, nicht fahrbereit, „restaurierungswürdiger“ Zustand) für 3.300 Euro. [3] Die Preise für Modellautos habe ich jetzt nicht angesehen :) --84.191.52.182 13:38, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keramikmosaik in mindelo

--141.113.85.91 11:55, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hättest du noch "blau" gesagt, hätte ich hierauf verwiesen. G! GG nil nisi bene 11:59, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Welches Mindelo? Dieses oder jenes ? -- 79.218.21.251 02:57, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Champion Leaque

--212.31.69.12 13:01, 9. Apr. 2010 (CEST) Wer hat die meisten Tore in einem Champion Leaque Spiel geschossen?[Beantworten]

Champions League? --Vsop 13:11, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kraft und Lastarm

--217.232.106.216 13:04, 9. Apr. 2010 (CEST) Wie müssen sich Kraftarm und Lastarm zueinander verhalten, damit man Kraft einsparen kann?[Beantworten]

Hebelgesetz --Vsop 13:10, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie müssen sich Hausarbeiten und Internetauskunft zueinander verhalten, damit man Hausarbeiten einsparen kann? :) --84.191.52.182 13:42, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

ich suche deutsche Gesundheitsministerinnent.

--77.22.193.252 13:18, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte: www.bmg.bund.de --FK1954 13:27, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

deutsche Kaiserreich

--217.227.190.212 13:39, 9. Apr. 2010 (CEST)Gibt es denn keinen vollständigen text zum deutschen Kaiserreich[Beantworten]

Wenn du uns erzaehlst, was du unter "vollstaendig" verstehst, dann verstehen wir vielleicht besser, warum der Artikel Deutsches Kaiserreich nicht gut genug sein soll. --Wrongfilter ... 13:52, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Der Weg führt zu allererst zu dem Artikel Deutschland. Dort findet sich im Abschnitt Geschichte ein Verweis auf den Hauptartikel Geschichte Deutschlands. In dem Artikel Geschichte Deutschlands gibt es einen Abschnitt Kaiserreich 1871 bis 1918, versehen mit einem Verweis auf einen Hauptartikel Deutsches Kaiserreich. Hat man diesen Weg übersehen und ist noch immer im Artikel Deutschland, so gibt es in dem Abschnitt Geschichte einen Unterabschnitt Deutsches Kaiserreich (1871–1918). In diesem Unterabschnitt wird gleichfalls verwiesen auf einen Hauptartikel Deutsches Kaiserreich. Und jetzt kommt die Preisfrage: Was könnte wohl mit dem Wort „Hauptartikel“ gemeint sein? --84.191.52.182 14:00, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Akcay Name

--85.179.197.58 14:20, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dein Beitrag ist leider unvollständig hier angekommen, bitte sende den Teil mit den Fragezeichen nochmal. --Duckundwech 11:17, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Physik des Fliegens

--90.134.25.43 15:20, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Flug führt dich zu Fliegen (Fortbewegung)#Die physikalischen Grundlagen --Eike 15:23, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Savants, die ihre Fähigkeit nicht von geburt an besitzen

Hallo, ich habe eine simple Frage zu den Savants. Für jene Savants, die ihre Fähigkeiten nicht von Geburt an besitzen sondern erst im Laufe ihres Lebens durch beispielsweise einen epileptischen Anfall bekommen gibt es ein Fachwort. Wie heißt das? Bei diesem Video wird es bei Minute 11:59 gesagt!

http://video.google.com/videoplay?docid=-5289398508040731854#

Aber ich verstehe das englische Wort nicht....(aquioad??) Vielen Dank!! (nicht signierter Beitrag von 91.17.32.234 (Diskussion | Beiträge) 16:54, 9. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Ich kann's mir nicht anhoeren, aber das duerfte acquired sein. --Wrongfilter ... 16:56, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wechsel

Was bedeutet geschichtlich "wechsel"?

--91.96.30.202 17:25, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hilft dir dieser (klick mal!) Lesestoff mit verlinkten Artikeln etwas weiter? --MannMaus 19:18, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

weiss jemand, was das kürzel (es dürfte in der internetsprache verwendet werden) "WLAL", bedeutet??

--62.178.245.6 18:24, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mir fast sicher, dass es sich um einen Schreibfehler handelt, und du WLAN suchst. WLAL kenne ich nicht. --MannMaus 19:20, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

elke hoop

-auswanderer otto krahm von bremerhaven nach australien 1954-84.141.112.13 20:32, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aufbau einer Blüte

Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Erklärung und Darstellung einer Blüte. Goggle und Co hat mich noch nicht befriedigt. Vielleicht gibt es auf diesem Wege einen Hinweis. Danke --217.251.155.132 20:37, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel hilft Dir nicht weiter? Gruß-- Spuki Séance 20:39, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nenne die wirtschaftlichen Probleme und ihre Auswirkungen der "großen Umwälzung" ! (nicht signierter Beitrag von 93.82.71.177 (Diskussion | Beiträge) 21:25, 9. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Tut mir leid, Befehle nehmen wir nicht entgegen, ebensowenig wie wir Hausaufgaben lösen. Die Lektüre des Artikels Französische Revolution sollte Dir aber dabei helfen. Gruß, --Wiebelfrotzer 22:31, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

medecin suisse

--90.33.221.17 21:38, 9. Apr. 2010 (CEST)date exacte de décès du médecin neurologue suisse Heinrich Frenkel né le 05-06-1860 et mort en 1931?danke[Beantworten]


"Ihre Kindheit verbrachte sie in Heiden im schweizerischen Kanton Appenzell. Dort leitete ihr Vater, der Neurologe Dr. Heinrich Simon Frenkel (5. 6. 1860-21. 4. 1931), im Kurhaus »Freihof« eine Heilstätte für Gelähmte und an multipler Sklerose Erkrankte ..."

Für Rudolf Hirsch: zum 70. Geburtstag am 22. Dezember 1975, Verlag S. Fischer, 1975, Seite 253 --Vsop 22:41, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

P.S. en:Heinrich Frenkel (Heinrich Sebastian Frenkel)

"Frenkel, Heinrich S.,: geb. 5.6.1860 Heiden (Schweiz), gest. 21.4.1931 Dresden-Loschwitz ... "

Hirnforschung in Deutschland 1849 bis 1974, Briefe zur Entwicklung von Psychiatrie und Neurowissenschaften sowie zum Einfluss des politischen Umfeldes auf Wissenschaftler, Reihe: Schriften der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Nummer 13, Peiffer, Jürgen (Hrsg.), 2004, ISBN: 978-3-540-40690-7, Seite 1071 --Vsop 23:09, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Wort Hems

Was bedeutet das Wort "Hems" in verbindung mit Ferienwohnung im Raum Mecklenburg/Vorpommern ?

--95.90.211.51 23:32, 9. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

„In einigen Häusern führt eine, manchmal steile Stiege zu einem offenen Schlafboden (Hems), der selten durch ein Geländer begrenzt ist.“ (www.ferienhausurlaub.com/12-06-07.htm, dritter Eintrag beim googeln nach „Hems“) --84.191.52.182 00:28, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

fragen zu bundesland

wie viele bundesländer hat deutschland? wie heissen die länder die zu europa gehören und wie viele gibt es??


--91.34.90.134 10:34, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Deutschland hat mehrere Bundesländer, die Länder, die zu Europa gehören, nennt man auch europäische Länder, davon gibt es sehr viele; und die Hausaufgaben sollte man selber machen. --77.119.86.237 10:38, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wer ist Dr. M.Galvieski?

Er erscheint immer im zusammenhang mit Johannes v. Jerusalem.Einem angeblichen Propheten des 12.Jahrhunderts.Galvieski will seinen Text im KGB-Gefängnis Jublianka wieder entdeckt haben.Es gibt aber keinen Hinweis auf diesen Galvieski!

--93.181.9.42 13:14, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

wird hier erwähnt Jehan de Vezelay und in der französischen Übersetzung fr:Jean de Vézelay. Scheint nach den zu beiden Artikeln geführten Diskussionen esoterischer, verschwörungstheoretischer Humbug zu sein. --Vsop 14:23, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Arzt-Frage

--91.36.60.120 13:27, 10. Apr. 2010 (CEST) Was bedeutet die Abkürzung "tol pur"?[Beantworten]

vielleicht tl pur = Teelöffel unverdünnt --Vsop 14:06, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

was ist plinthosol

--88.65.6.54 14:13, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wohl eine Boden-Art. Gib's einfach mal ins Suchfeld ein, dann landest du bei World Reference Base, wo der Begriff - leider ohne eigenen Artikel - erwähnt wird. Gruß, Wiebelfrotzer 14:18, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
„Böden aus rotem, geflecktem Ton ...“, siehe dort: (Gugel Suche, erster Eintrag). Grüße, der Sperber d! 18:49, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

shut up and drive

was ist der hintergrund für das lied shut up and drive von rihanna?

--95.89.96.63 14:54, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach Durchsicht des Textes, ganz grob gesagt: Maul halten und Geschlechtsverkehr ausüben. --81.246.167.9 15:11, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Brauche Informationen für Präsentation

--93.111.80.106 15:53, 10. Apr. 2010 (CEST) Ich habe am Dienstag eine Präsentation in der schule, und brauche dringen Informationen über "MUSIC STORE KÖLN"![Beantworten]

Dann besuche die Website des Unternehmens und schau, was du dort findest. Du kannst dort sicher auch eine Email-Adresse finden, und um Infos bitten. --Mikano 16:01, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]


Ich hab schon die ganze Webseite durchgesucht, infos gibt es ziemlich wenig. Und mit e-mails an music store hab ich schlechte erfahrungen. (nicht signierter Beitrag von 93.111.80.106 (Diskussion | Beiträge) 16:17, 10. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Dann ruf an. Oder such dir ein besseres Thema. --Mikano 16:39, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zum Themawechsel ist es jetzt zu spät, naja ich werd mir was zusammenreimen müssen. Trotzdem danke! (nicht signierter Beitrag von 93.111.80.106 (Diskussion | Beiträge) 16:50, 10. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Was ist eine Flachwelle

Was ist eine Flachwele im Friseurberuf?

--88.75.204.126 16:37, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als Azubi im zweiten Lehrjahr [4] sollte man das doch eigentlich können, wenn das schon ein Praktikant machen darf [5]. :-) Mal sehn, was wir finden:
Seit 1924 gibt’s das, der Erfinder ist Josef Mayer (er „löste das Problem des ungewellten Haaransatzes“ und „erfindet die sogenannte Flachwicklung“). Aber Vorsicht: der Erfinder der Dauerwelle (vor 100 Jahren?) ist Karl Ludwig Nessler. [6]
Hier die Wella-Flachwelle [7] , ein Set oder Kit oder sowas. Man braucht also Lockenwickler und es geht um eine Wickelmethode bei der Dauerwelle, oder? Oder nicht? Offenbar sind aber man nicht nur Wickel sondern auch Papilotten (wasndas?) ganz nützlich. („Die Modelle kommen mit nassen, zurückgekämmten Haaren auf den Laufsteg. Mit Beginn des Wettbewerbs erstellen die Teilnehmer eine Flachwelle mit mind. zwei Einlegetechniken. Hierzu sind alle Hilfsmittel in Form von Wickel, Papilotten etc. erlaubt. Fön, Lockenbürste und Rundbürste sind verboten. Die Jury bewertet die Einlegetechniken auf Sauberkeit und Vielfalt. Zeit: 25 Min.“ [8] (Modelle mit nassen Haaren kommt immer gut. Es geht aber nicht um Intarsienarbeiten oder Heringe :-)
Das hier (angeblich alles über die Dauerwelle) könnte vielleicht noch helfen, obwohl Flachwelle da dezidiert nicht drin vorkommt.
In der Kleinstadt (oder is det n Dorf?) kostete ne Flachwelle letztes Jahr 11 Euro [9] und dieses Jahr in Berlin gleich um die Ecke, da wo Cindy herkommt, zwischen 17 und 23 Euro [10].
Tja, das ist nicht viel auf die Schnelle. Also: Sonntag noch Pause und am Montag bei einem Friseur Deiner Wahl alles andere erfragen :-) Erste Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer Flachwelle und einer Dauerwelle? --84.191.61.36 19:22, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Natronwasserglas im Gebrauch früher und heute

--77.186.56.251 17:18, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein bisschen was steht im Artikel Wasserglas (Chemie), aber leider nicht allzu viel. Ralf G. 17:37, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bedeutung eines namens

--82.113.121.160 17:39, 10. Apr. 2010 (CEST) woher stammt der vorname menowin ? welche bedeutung oder ableitung hat der name menowin ?[Beantworten]

[11], gefunden als erster Eintrag durch googeln mit "menowin vorname herkunft" [12] --84.191.61.36 18:20, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wäre vorsichtig mit dieser Ableitung. Google-Books und alle WPs (ausser M. Fröhlich) kennen den Namen nicht. Deutschlands Intellektuellen-Magazin schreibt etwas anderes (s. unter NAMEN): Menowin: Menowins Vater war Fan des Geigers Yehudi Menuhin († 82). Er wandelte den Namen in „Menowin“ ab. Yeah! G! GG nil nisi bene 18:37, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Seebeads

wann und wo wurden die ersten seebeads hergestelt--84.150.118.23 18:31, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]