Benutzer Diskussion:GedSperber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Grüße — Regi51 (Disk.) 19:35, 7. Mai 2009 (CEST)'Beantworten


Danke,
Was Wikipedia nicht ist, habe ich wohl schon so ungefähr verstanden, aber sonst muss ich noch einiges lernen. Am Wochenende.
Hab' mal dein Diskussionsarchiv durchgelesen und muss sagen, da wimmelts ja von Akro- und Kryptonymen: Nicht so einfach, durchzublicken, was gemeint ist. Aber nach 'ner Weile versteht menschs doch, zum Beispiel scheint meine Disc das hier (ok. Zirkelbezug ist nicht zulässig. Hat mich aber sehr gelockt, das auszuprobieren) zu sein. Richtig? (Ich habe in der Wikipedia nachgeschaut, was das ist; keine Erwähnung dieses Wortgebrauchs;-).) (Obsolet: Hab' eben einen ersten Blick ins Glossar geworfen.) Ich bin übrigens für ein gewisses Maß an kreativem Unsinn. Da sollten dann auch Benutzer, die sich nur über eine IP-Adresse identifizieren auf jeden Fall volle Rechte behalten. Finde ich. Zum Beispiel kann ich das hier absulut nicht irgendwie physikalisch begründet finden. Aber kein Grund es einfach zu löschen. Selber Denken lassen ist auf jeden Fall besser.
LG, --GedSperber 22:30, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Addendum: Ich glaube, auch auf der eigenen Disk sollte ich wohl stehen lassen, was ich mal gesagt habe. Es war ein bisschen Zusammenhanglos. Was ich meinte, auch IPs haben wahrscheinlich gute Absichten, selbst wenn sie Müll schreiben sollten. Siehe Humorseite. Und Angemeldete eventuell nicht, auch wenn sie toll fabulieren.
Kreativer Unsinn: Auf jeden Fall. Bloß nicht im Artikel-Namensraum. Von der einen Ausnahme abgesehen.
Dinge an die ich nicht glaube: Ob ich dran glaube, oder nicht, es gilt NPOV. Und es muss darüber berichtet werden. Liebe Grüße an Alle, --GedSperber 21:37, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wiesenraute

[Quelltext bearbeiten]

Gattung (Biologie) werden im Plural, Art (Biologie) im Singular geschrieben. Wiesenrauten = Gattung (Biologie) = Mehrzahl (nicht signierter Beitrag von HAL Neuntausend (Diskussion | Beiträge) 23:41, 10. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Wer hat das geschrieben? - ok, Frage beantwortet, Danke. --GedSperber 11:26, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wir können uns aber sicher doch einen Redirect Wiesenraute -> Wiesenrauten leisten? Würde das Nachschlagen ungemein beschleunigen. Bei Akelei gips die auch. --GedSperber 11:26, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
abgeschlossen. Verknüpfung hat LA überstanden -- GedSperber 23:07, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Mentée

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GedSperber. Ich bin nun dein Mentor. Unter Benutzer Diskussion:Hofres/Mentées#Benutzer:GedSperber habe ich einen Abschnitt für dich eingerichtet. Dort kannst du mich „löchern“. Für den Einstieg empfehle ich dir das Hilfe:Tutorial, WP:WSIGA sowie WP:WWNI. Beste Grüße, Hofres 18:49, 17. Mai 2009 (CEST) P.S.: Bitte denke daran, deine Diskussionsbeiträge zu signieren.Beantworten


Wikipedia:YOU & ME 2009

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GedSperber!
Am 7./8. Juli 2009 findet in Kaiserslautern (auf dem Gartenschaugelände) das Jugendfestival "YOU & ME" statt, auf dem auch Wikimedia Deutschland einen größeren Stand haben wird. Für den Aufbau, Abbau, die Standbetreuung, die Bespaßung der Jugendlichen, etc. brauchen wir noch Freiwillige und ich wollte dich fragen, da ich gehört habe, dass du ja im entferntesten Sinne in der Nähe wohnst (okay, 2 Stunden mit Bahn, aber das geeeeht ja gerade noch so), ob du Zeit und Lust hast, uns dabei zu helfen! Alles weiteren Informationen dazu findest du auf der eigens eingerichteten Seite in der Wikipedia, siehe hier Wikipedia:YOU & ME 2009. Dort kannst du dich auch einfach eintragen.

Solltest du noch Fragen haben, zögere nicht mir nicht eine Mail oder mir auf meine Diskussionsseite (Benutzer Diskussion:jcornelius) zu schreiben. Ich würde mich sehr über deine Hilfe freuen :-). Viele Grüße, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 14:19, 5. Jun. 2009 (CEST) (Auch kleine Hilfe, zB wenn du uns ein Sofa zur Verfügung stellst, reicht vollkommen aus ;))Beantworten

Viel Spass und Erfolg bei eurer Veranstaltung. Da ich zumindest Anthropophob, wenn nicht Misanthrop bin, wirst du mich kaum dort antreffen. Sorry. Aber lasst Euch nicht stören. -- der Sperberpedo mellon a minno 22:24, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Von steilen Lernkurven etc

[Quelltext bearbeiten]

Hi GedSperber. Danke für die Nachricht und die Hilfestellung an meinem zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag. Die Einarbeitung bei Wikipedia ist schon zieml. umfangreich, an einigen Tagen hab ich das Gefühl mein Kopf hört gar nicht mehr auf zu rauchen - das mit der steilen Lernkurven trifft es genau!

Mich fasziniert das Virtuelle Kollaborative total - für den unglücklichen Fall, dass mein Beitrag gelöscht werd, bleibe ich dabei und kämpfe mich weiter durch. Interessant für mich sind die unterschiedl. Auffassungen die hier aufeinander teilweise prahlen, ganz offerner Raum zur Mitgestaltung - was auch wirkl. schön ist, dass ich Kontakt bekomme (und auch zukünftig aufnehme) - dass Leute ganz spontan coachen, mitschreiben etc - UND dann auf der anderen Seite das Ganze Regelwerk - maskulinum etc!

Die ganz handfeste Anleitungen dazwischen sind supa, werde die Begriffee erstmal >>bei mir<< auf der Seite bearbeiten und dadurch noch 7 Tage Löschzeit sparen (Galgenhumor). Anyway, wollt nur mal schnell Danke sagen. Ich lese mir deine Anleitungen durch und probiere sie aus. Best, Nia. --Nia Moja 16:06, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hey GedSperber, danke für die Nachricht - was Aufmunternedes nachdem ich zum ersten Mal gelöscht worden bin! Ich werde erstmal ein ganz kleines (hoffentlich) nicht löschbares Brötchen backen - und in dem Artikel Kindheitsforschung was zu Angewandte Kindheitswissenschaften eintragen. Und ich werde nach und nach erstmal lesen - danke für die Posts - das Regelwerk etc. Schwanke immer noch zwischen Wikis als anarchistischer Raum, wo sich enthusiatische Leute tümmeln und Wikis als total verregelter Raum nach Logiken die nicht sofort klar sind. Anyway. Dir erstmal ne gute konstruktive Zeit! Nia. --Nia Moja 12:11, 11. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

dafür. PS: kennst du die Vorschaufunktion? Damit lassen sich manchmal viele Einzelne Edits vermeiden...Besten Gruss -- hroest Disk 11:46, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Aber sicher. Und gern geschehen; ich kann das einfach nicht so lassen, wenn ich einen offensichtlichen Fehler sehe. Besonders wenn der Artikel der Wikipedia als Aushängeschild dient. Vielleicht sollte ich die Artikel des Tages vor dem großen Auftritt lesen, dämmert mir gerade. Also die, die mich interessieren.
Ich bin nicht auf der Jagd nach Edits, wenn du das meinst. Und wenn das Sichten vieler kleiner Änderungen mehr Aufwand ist, bald sichte ich so Kleinigkeiten und offensichtliche Korrekturen ja selbst. Aber den ganzen langen Artikel im Editor aufzumachen, und dann immer die zu ändernde Stelle zu suchen, ist zu aufwändig, lenkt ab, kostet einen die Konzentration. Man vergisst manchmal, wie der die beste Verbesserung, die man sich eben ausgedacht hat, formuliert war. (Ich kann in der Vorschau besser formulieren als im Editor.) Und das beantwortet eigentlich deine Frage: Ich benutze in 99% der Fälle die Vorschau und ärgere mich selbst in den seltenen Fällen, wo ich sie nicht benutzt habe – nur in Disk-Seiten – und einen Fehler gespeichert habe. Aber: Lange Texte, die ich eigentlich nur zum Lesen, nicht zum Bearbeiten anschaue, editiere ich je Abschnitt. Du wirst sehen, wenn du genau hinschaust, dass ich die Abschnitte nicht pro Korrektur gespeichert habe. Nothing for Ungood und Grüsse, der Sperber pedo mellon a minno 14:37, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
ja, ich mache es ja oft auch so und es ist ja nicht dein Fehler, dass in versch. Abschnitten so viele Fehler sind :-) ... und ja, das wäre sicher eine gute Idee vor dem Auftritt die Artikel genau durchzulesen. Du findest die zukünftigen Artikel unter Wikipedia:ADT wo du dich auch an der Diskussion beteiligen kannst, welche Artikel demnächst vorgestellt werden sollten. Gruss -- hroest Disk 14:51, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dann darf ich ja jetzt meinen trotz Vorschau durchgerutschten Fehler oben korrigiern ;-). Klar. Man muss nur eben dran denken, da 'rein zu schauen. Was machen wir übrigens mit: „Der Tagfalter Euploea core sensu stricto (s. str.) (lateinisch: im strengeren Sinn)“? Da war mal ein Link auf Liste_lateinischer_Phrasen/S, der war aber auch nicht hilfreich, weil man trotzdem einen Meter runter scrollen muss, um zu Se.. zu kommen. Ich hab's: Liste_lateinischer_Phrasen/S#Sensu. War ja einfach. Bau ich nacher ein, statt der Klammer. (Bin gerade „arbeiten“, und genau das sollte ich jetzt tun ...) Ich denke da an Oma, oder Schüler, denen vielleicht rätselhaft ist, welches der 4 lateinischen 'Worte hier übersetzt wird. Gruss, der Sperber pedo mellon a minno 15:22, 2. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Pilze

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kai, Wie ich gesehen habe, hast Du Dich der Pilze angenommen, freut micht, da die Pilzartikel brauchen drngend Ergänzung.Wie ich mir gute Artikel über Pilze vorstelle, habe ich an verschiedenen Stellen geäußert. Da ich mittlerweile einiges an Literatur besitze, bin ich bei Fragen gern behilflich (nein, ich bin kein Pilzsachverständiger, wenn auch Mitglied der DGFM). Melde Dich einfach, ich versuche, so schnell wie möglich zu antworten. Beste Grüße ~~ ----(nicht richtig signiert:19:21, 18. Jul. 2009 Hagen Graebner (Diskussion | Beiträge) nachträglich hierher kopiert aus Versionsgeschichte -- der Sperber pedo mellon a minno 19:54, 18. Jul. 2009 (CEST))Beantworten

Ja klar. Ich bin nur Pilzsammler, aber seit früher Kindheit. Da ich neuer Artikelschreiber bin, habe ich noch nicht so viel auf Vorrat; zufällig hatte ich damals meinen ersten bestimmten (und möglicherweise zweiten gegessenen ,-) (Vergiftung) Cortinarius stolz dokumentiert, noch nicht an Veröffentlichung denkend. Auf der Suche nach noch ungeschriebenen Lemmata erinnerte ich mich dessen. Klar besteht noch Nachbesserungsbedarf, so zum Beispiel zur Ökologie; der hier wuchs auf Rotliegendem, müsste kalkig sein, oder? Und nicht, wie's in den Büchern steht im Buchenwald, aber ganz nah, weiter als 200 m sind dort nie bis zur nächsten Buche, sondern in Kiefern und Stiel×Traubeneichen. Anders als bei Ritterling und Herrenpilz gibt's da eigentlich außer Biologie nicht viel zu sagen. Kulinarisch hat mir's geschmeckt, aber Rose-Marie Dähncke sieht das anders. Ich dachte kurz an einen Hinweis, das Cortinarius tückisch ist, es gibt aber schon den Speisepilz-Hinweis.
Literatur: Ich wollte mir gerade den Moser besorgen, doch wurde der gar nicht neu aufgelegt. Einen alten hatte ich mal, weiß aber gerade nicht, wo der ist. Statt dessen kaufe ich gerade mal den neuen Rothmaler. An populär(-wissenschaftlichen) Pilzbüchern habe ich so einiges. Ich arbeite am Mikroskop (habe aber noch kaum Mikroskope zum Pilzbestimmen benutzt), habe Zugang zu Reagenzien und könnte eventuell Mikrofotos anfertigen. (Wenn mein Arbeitgeber nichts dagegen hat.)
Im Moment habe ich vor, in den Korallenpilzen Kleinigkeiten zu verbessern. Die BKL Ziegenbart. Und ein schöneres Foto für „meinen“ Artikel, wenn ich die dieses Jahr wieder sehe. Außerdem, da Pilze ja extrem verschieden aussehen für Laien, wenn der Kundige sagt, ganz klar ein Klebriger Egeling, Fotos von der Variabilität, sofern die Gemeinschaft der Wikipedianer Galerien in Winz-Artikeln zulässt.
Sag, wo hast du so einiges geäußert? Grüße, der Sperber pedo mellon a minno 19:50, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Gerade in den Artikel geschaut. Peinlich. Und ich hab's bestimmt zehnmal gelesen. Danke, der Sperber pedo mellon a minno 20:03, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
PPS: Danke auch für die Ergänzungen. Das letzte Buch ist also der neue „Moser“? -- der Sperber pedo mellon a minno 20:50, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, das ist der neue Moser - allerdings ist die Meinung dazu geteilt. Pilzbilder kannst Du immer gut in den Commons unterbringen. Wenn Du noch Betätigung suchst, die Korallen sind durch die Bank nicht toll ansonsten guck mal bei den fehlenden Artikeln. Mikrofotos von typischen Strukturen wären nicht schlecht, aber für WP solltest Du nicht den Job riskieren :-). --Hagen Graebner 21:04, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nee, da besteht nicht wirklich Gefahr. Ich hab', glaub' ich, auch grad' 'nen Artikel gefunden, den einer meiner Chefs geschrieben hat – bin gerade am Überprüfen auf typische Ähnlichkeiten mit unseren Interna. Das wär' kritisch, aber wir sind ja alle Anonym. Das sind alles Wissenschaftler, die sehen das etwas anders als die Wirtschaftsfuzzis. Auf jeden Fall sagt niemand was, wenn ich meine Freizeit am Arbeitsplatz verbringe.
Das mit den Mikrofotos braucht wahrscheinlich etwas. Hyphen sind mir bisher nur als Kontamination unter gekommen, ich hab' sie aber als solche erkannt. Bis dahin mach' ich mal 'n Foto vom Rotbraunen Streifling, die sollten eigentlich bald zur Stelle sein. Bisher Aquarell, aber auch behaltenswert. Mit Korallen und Ziegenbart meine ich, die graue Koralle Cla-irgendwas sp. heißt auch noch Ziegenbart und manche meinen auch Krause Glucke. Wikipedia, aufgrund des Mediums, lässt viel mehr mögliche Querverbindungen zu, und, solange das nicht zu Verwirrung führt, sollten neue Möglichkeiten genutzt werden.
Du schreibst öfter Mal, Wikipedia solle kein Anleitungsbuch sein. Das ist richtig. Sie kann aber auch mal helfen. Was sie nur mehr bieten kann, als herkömmliche Enzyklopädien, ohne ihren Wert als solche einzubüßen, sollte erwünscht sein. Allerdings auch gerne als Link, etwa zu einem Wikibook. Und vielleicht ist das auch noch zu weit in die Zukunft gedacht, wenn man sich den verheerenden Zustand einiger Artikel anschaut. Grüße, der Sperber pedo mellon a minno 21:30, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hilfe bei italienischer Übersetzung gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wir hatten ja eine nette Diskussion bei den Importwünschen und wenn ich das richtig gesehen habe arbeitest auch du an der Übersetzung von italienischen Artikeln. Daher wollte ich mal nett nachfragen, ob du mal einen Blick auf folgenden Satz werfen könntest den ich partout nicht verstehe, geschweige denn übersetzen kann. Für Hilfe wäre ich dankbar. Hier also der Satz:
Nel successivo anno viene creata una società con la stessa denominazione a cui fanno parte il fondatore Roberto Tracogna a cui si unisce Giancarlo Fontana e la sezione dell'allora Partito Comunista Italiano, di Sesto San Giovanni.

Für den weiteren Zusammenhang kannst du im Artikel it:Radio Capital bzw auf meiner Benutzerseite (Benutzer:Mastacheata/Radio Capital bereits tlw Übersetzt) schauen.

Vielen Dank schonmal im Voraus --Mastacheata 01:09, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Im folgenden Jahr wurde er zum Unternehmen mit der gleichen Anzahl wie die Gründer Roberto Tracogna die Giancarlo Fontana und der Abschnitt des damaligen Kommunistischen Partei Italiens, Sesto San Giovanni tritt aus. (Gugel)
Im folgenden Jahr wurde eine Gesellschaft unter der gleichen Bezeichnung in Sesto San Giovanni gegründet, mit Roberto Tracogna als Gründer unter Beteiligung von Giancarlo Fontana und der [dortigen] Sektion der damaligen KPI. – glaub ich. Ich kann aber kein Italienisch. Hab' ja auch kein Babel dafür. Macht aber trotzdem Spass. Aber frag' lieber nochmal Catfisheye oder Berliner Schule, die sind mir dahingehend aufgefallen, dass sie fließend Italienisch parlieren, wenn niemand verstehen soll, was sie sich schreiben. Muss jetzt aber mal zurück nach Vogau, sonst komm ich nicht mehr ins Bett. Grüße, Kai, der Sperberpedo mellon a minno 01:50, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke schomal für deinen recht vielversprechenden Versuch und den Verweis an die Kernkompetenz ;) --Mastacheata 13:02, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nachsichtungen by User

[Quelltext bearbeiten]

FYI:

Gruß, --ParaDoxa 23:38, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke, der Sperberpedo mellon a minno 23:46, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Noch da?

[Quelltext bearbeiten]

--Catfisheye 02:26, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Si. Kein lauffähiger Computer @ home und Scheu, mich am Arbeitsplatz zu lang in VR zu begeben. Komme wieder, der Sperberpedo mellon a minno 12:33, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Dann: bis dann! Lieber Gruß --Catfisheye 21:00, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Okay, ich bin dann erstmal wieder da. Aber leider mit dem Alice-Modem. (Alice sieht zwar nett aus, scheint aber ein bisschen ...) Ich muss da noch einen anständigen Router mit Firewall hinter bauen.
Die Pause hat aber irgendwie gut getan, und ich weiß nicht, ob ich mich wieder so engagiere.
Schön, dass mich jemand vermisst hat. der Sperberpedo mellon a minno 19:35, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

AK-Bibliothek

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vor einiger Zeit hast du dich bei der AK-Bibliothek eingeschrieben. Leider ist dort nicht viel passiert und deswegen schreibe ich gerade alle an, die sich dort eingeschrieben haben. Ziel ist es natürlich zu sehen, ob noch Handlungsbedarf existiert und wie wir weiter Vorgehen können.

Gruss und einen guten Rutsch wünscht dir der Untote. Elvis untot 19:19, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Doch, ja, interessiert bin ich, aber zur Zeit inaktiv. Grüße und frohes neues Jahr noch, der Sperberpedo mellon a minno 00:11, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich weiß nicht... was sagen die anderen? Bei mir im Bereich scheint alles beim Alten. Ich müsste erstmal recherchieren, inwieweit das Bibliothekensterben zu bemerken ist... Im Allgemeinen bin ich für den Erhalt von Bibliotheken... Wahrscheinlich löst sich das "Unternehmen" in Wohlgefallen auf??? -- Auge24.eu 00:28, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Starke Wechselwirkung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

du hast in dem Artikel einiges Instruktive hinzugefügt, aber andererseits zwei kurze, omafreundliche Absätze gestrichen. Findest du die allzu falsch, oder warum sonst? M.E. sind sie hilfreich und sollten drin bleiben. Deine genaueren Ausführungen kämen dann dahinter, vielleicht nach einer Zwischenüberschrift. Gruß, UvM 17:39, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sorry, das ist nicht mein Text. Ich war in disem Fall nur Sichter. (Ein bisschen Ahnung hab' ich aber, obwohl ich nur Bio studiert hab';-) Meine Änderungen sind Reparaturen an Fritz Jörns und Ullumullus zu sichtenden Bearbeitungen. Ich habe extra mit Hinweis auf WP:OMA ungesichtet gelassen, in der Hoffnung, dass jemand mit Sachverstand und didaktischen Fähigkeiten kommt und es ausbessert, bevor es auf den unangemeldeten Benutzer losgelassen wird. Veilleicht kannst du das ja? Grüße, der Sperber d! 18:08, 2. Mai 2010 (CEST) Der Ullumullu ist übrigens nur für diese zwei Edits aktiv gewesen. Wird wohl kaum antworten ...Beantworten

Eric Breininger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GedSperber. Es geht um diese Änderung von Dir. Zurzeit findet ein Meinungsbild zu dem Thema statt, bisher siehts ganz so aus, dass Standard * und † verwendet wird. Grüsse --KurtR 11:11, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

schon ok. Mir is eigentlich egal, schien mir aber, dass die Tendenz zu „Je nachdem“ ging. Muss ja nich einheitlich sein. Ich wär aber auch beleidigt, wenn in meinem Artikel n Kreuz wär. Ich will'n Baum. ebnfalls Grüße der Sperber d! 19:32, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin für eine Vereinheitlichung. Für mich ist übrigens das Kreuz überhaupt kein Zeichen für Bethlehemm und co., sondern einfach ein Zeichen für Ableben. --KurtR 19:43, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
War ich zu flapsig? Tut mir leid … Ich hatte mich noch gar nicht richtig an den Rechner gesetzt. Du hast natürlich recht, das Kreuz ist ein Obelus oder dagger und der Stern ein Asterisk, das ist mir klar; schließlich lese ich mit. Sie wecken halt Assoziationen. Und als ich zufällig über den Artikel stolperte, stellte ich fest, das ich es dort unangebracht fand. Nach dem von mir subjektiv so verstandenen Tenor dieser Diskussion war ich mutig und habe es in die ausgeschriebene Form gebracht, auch nach den Empfehlungen in WP:WSIGA, was meiner Meinung nach nie schadet. Wie werden übrigens Asterisk und Obelus Blinden vorgelesen? Aber wir müssen nicht hier darüber diskutieren. Das findet ja schon an mehreren Plätzen zur Genüge statt. Mir ist es eigentlich ganz egal: Ich habe eben mal in „meinen“ (übersetzten) Bio-Artikel Vernon Heywood geschaut - da hab' ich Asterisk und würde wohl auch, sollte der (leider) sterben, Obelus sagen. Grüße, der Sperber d! 20:26, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Apposition

[Quelltext bearbeiten]

Habe einen kurzen Kommentar auf die Auskunft gestellt, aber trotzdem noch mal ein Danke für die Klarstellung an dieser Stelle. Trotz aller Erläuterungen, auch oder vielleicht auch weil ich aus einem Teil davon nicht wirklich schlau werde, bleibt mein Eindruck bestehen, das es sich um eine Art Import handelt. Russland, Italien, Sachsen, das möglicherweise über Jahrzehnte russischem Einfluss ausgesetzt war wie andere Ecken Deutschlands anglizistischen Einflüssen - ich halte das immer noch für schlechtes Deutsch. Nun ja - nicht genug, um darob aktiv zu werden. Gruss und so, --G-41614 12:13, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Mir gefällt's auch nicht. Das klingt für mich nach Verhaftung und Wegnahme der persönlichen Gegenstände: „Ein Gürtel (Leder, braun) ein Händi ‚Nokia‘…”. Ich würde das in jedem Artikel korrigieren, wo ich es fände. Aber eine Großaktion ist deswegen nicht nötig. Grüße, der Sperber d! 17:20, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wow, ich bin beeindruckt - und ich dachte ich sei böse weil ich so aggressiv darauf reagiere ... :) --G-41614 11:56, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Gaaanz kleine Korrektur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sperber, wenn's ne Möglichkeit einer privaten Nachricht gäbe, hätt ich sie genutzt. Du darfst aber gerne auch meinen Diskussionsbeitrag nachher wieder löschen und damit Spuren verwischen ;-) Mein Hinweis: as, where nerdish jargon is involved, I fail comprehending part of any given statement Grüßle, --Schwäbin 11:17, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke. Du hättest mir sogar die Benutzerseite editieren könn ;-) Macht mir nichts aus. Ich glaube nicht, dass ich einen Oversighter bitten muss, die peinlichen Versionen zu verstecken. Ich möchte sowieso bald mal die pubertäre Version meiner Benutzerseite durch eine reifere ersetzen – und mich auf EN-3 zurückstufen. (Es müsste 3,5 geben)
Und noch ein herzliches Willkommen in der Wikipedia! Grüße, der Sperber d! 12:55, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke fürs Hinterherräumen

[Quelltext bearbeiten]

Du passt auf mich auf und räumst hinter mir her (sichten), vielen Dank dafür! Grüßle, --Schwäbin 23:51, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Mach ich doch gern. Grüße, der Sperber d! 00:09, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht könntest Du auch hier noch schauen und möglicherweise einen weiteren Wandertipp finden? Thx! --Schwäbin 12:20, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Mal ein kleines Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Hi Kai,

danke für die Grüße.

Also, man arbeitet für einen Fetisch, in dem man fotografiert bzw. Fotosets und -sessions plant, Fototermine festlegt und so weiter. Kurzum gesagt hab ich mein Hobby Fotografie das ich schon als Jugendlicher liebte und meine Ideen zum Beruf gemacht und bin sehr glücklich damit. :-) lg dany --DanySahne85 00:18, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Stichtagsregelung für Signaturbilder

[Quelltext bearbeiten]

Ist das vielleicht interessant für Dich ? [1] Mit freundlichen Grüßen --Neozoon 22:34, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, nein, nein, nein. Darum geht’s überhaupt nicht. Die Gemeinschaft soll gegebenenfalls den einzelnen Benutzer überreden, seine übertrieben aufdringliche Signatur zu mäßigen. Ansonsten besteht exakt NULL Handlungsbedarf. Eine Stichtagsregelung wäre BODENLOS gemein und ich würde GANZ BESTIMMT VORSÄTZLICH DAGEGEN VERSTOSSEN. Wenn das Meinungsbild gegen Bilder in der Signatur durchkommt, was momentan leider zu erwarten ist, werde ich konsequent mit einer Ingwerblüte signieren, bis ich ad infinitum gesperrt werden werde. (Es ist völlig unerträglich, dieses großartige Projekt, das auch von mir hätte sein können, von solchen Quadratschädeln verdorben zu sehen. – Na gut. Dann warte ich eben auf das nächste oder übernächste… Leben.) Jede/r der/die keinen überwältigenden Anstoß erregt (Und das liegt wiederum im Urteil des/der Anstoß erregenden; bloß, dass je mehr Anstoß eine/r erregt, desto weniger sind andere geneigt, mit ihnen zu kommunizieren.), sollte hier Gehör finden und mitarbeiten können. Sonst hätte Wikipedia ihr Ziel katastrophaler verfehlt, als das Jimbo Wales jemals hätte allein bewerkstelligen können. Grüße, der Sperber d! 01:25, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Relaunch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sperber, bin erstaunt, wer so alles meine Diskussionsseite abonniert hat ;-) Ich lese auch gerne Deine Beiträge. Grade fällt mir was auf Deiner neuen Benutzerseite auf: Hast Du schon mal in den Helferlein den Begriffsklärungs-Check aktiviert? Grüßle, --Die Schwäbin 20:02, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Du bist mit Überschall unterwegs! --Die Schwäbin 20:07, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
So schnell nun auch wieder nicht. Dieser Beitrag und der vorangehende wurden gleichzeitig erstellt: Ich habe noch lange nicht genug Seiten auf der Beobachtungsliste; manchmal passiert ewig nichts und es wird langweilig… Klar habe ich den BKL-Check an. Und das rosa Unterlegte stört mich denn auch immer. Die Sockenpuppe war ich schon so gewöhnt, ist aber jetzt weg, danke! Gegen Meta kann ich wohl nichts machen. Habe jetzt nicht viel Zeit, schreibe gerade Wanderhirtenameisen, eventuell auch noch Laubschütte, habe ich da verlinkt und ist noch rot. Grüße, der Sperber d! 20:16, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Na dann – äh, was sagt man unter Autoren? Gut tipp? − frohes Schaffen. Bin gespannt zu lesen, was eine Laubschütte ist (wahrscheinlich nicht das, was ich vermute). --Die Schwäbin 20:24, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wurde, glaube ich, neulich schon irgendwo hier gefragt: Du kannst es zur Zeit bei vielen Pflanzen hierzulande beobachten. Neben den alten, schon dunklen Blättern tragen zum Beispiel die Rot-Buchen jetzt einen zweiten Schub frischer, heller Blätter. Nennt sich in unseren Breiten Johannistrieb. In den Tropen geht das das ganze Jahr über, mal hier, mal dort. Deshalb haben ‚meine‘ Wanderhirtenameisen einen nomadischen Lebensstil entwickelt. Die Laubschütte kommt dran, wenn sie im Strasburger erwähnt wird. Ich brauche ja eine Quelle. -- der Sperber d! 20:37, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich wollte einen Artikel über eine Fernsehserie schreiben!

[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte einen Artikel über die ,, deutsche" Fernsehserie Billy the Cat schreiben! Da beginnt auch schon das Problem, zuerst wurde nicht verstanden die ich die deutsche Serie, meinte und nicht die englische! Dann wurde mir empfohlen eine Textbox (Fernsehserie) einzubauen, welche wie auch angeblich kaputt sei. Danach heiß es ich solle den Artikel gliedern, was ich dann auch gemacht habe! Sogar 2 Tabellen habe ich eingefügt um nicht noch mehr Text zu produzieren. Doch das war auch irgendwie nicht recht! Als nächstes hieß es mein Artikel enthalte keine Quellenangaben, waren immer vorhanden am Ende des Artikels, mit der Überschrift Quellenangaben.

Im Folgenden hieß es mein Artikel sein zu lang, selbst eine Kurzfassung war angeblich zu lang. Die kürzeste Fassung war nur ein Satz. Auch da hieß es der Artikel sei unübersichtlich! Ich frage mich wie den das geht? Als nächses hieß es die Weblikns seien kaputt, aber ich selbst habe sie überprüft und sie funktionierten wunderbar! Das Ende vom Lied war das mein Artikel mehrfach gelöscht wurde, find ich sehr unfair!

Ich baue den Artikel noch einmal ganz von vorne auf, bitte um Mithilfe. Ich frage in Zukunft immer vorher ob man das überhaupt schreiben soll und darf! -- Der kleine Bär 11:26, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Einen Artikel ohne Textbox und Gliederung gab es schon mal als ich ihn einstellen wollte hieß es ich solle die Vorlage Fernsehserie verwenden! -- Der kleine Bär 11:35, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn man um Mithilfe bitte wird der Artikel gelöscht oder kopiert und ein Anderer stellt ihn ein, wie bei meinem ersten Artikel über die Fernsehserie Der kleine Bär, das wurmt mich immer noch! Ich habe gerade die Relvanzkriterien überprüft,folgende treffen auf die Serie Billy the Cat zu • die Serie besteht aus mindestens 35 Folgen, die (werk)täglich überregional ausgestrahlt wurden. (Die Serie hat 52 Folgen plus einen Spielfilm), die Serie lief mehrfach wochentags im KIKA oder an Wochenden im ZDF.

• sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen. Die Serie ist in französisch, englisch, türkisch, niederländisch und deutsch verfügbar.

Reicht das, um einen Artikel darüber zu schreiben?

-- Der kleine Bär 11:59, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, kleiner Bär, ich bin jetzt auf der Arbeit. Ich antworte dir nachher heute abend. Liebe Grüße, der Sperber d! 12:21, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hatte selbst Kurzartikel schon geschrieben, die wurden aber auch abgelehnt! P.S. Es war nur 1 Satz mit 7 Wörtern! Selbst da hieß es der Artikel sei unübersichtlich! Frage mich wie das denn geht? Deshalb stelle ich meine Arbeit als Autor vorerst ein! -- Der kleine Bär 13:31, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die Begründung für den „Kurzartikel“ war nicht die Aussage „unübersichtlich“. --Mps 13:47, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Den ersten Artikel habe versucht eine Woche nach Beginn der Arbeit einstellen wurde aber abgelehnt! Den zweiten Artikel habe versucht 2 Wochen nach Beginn der Arbeit einstellen wurde aber auch abgelehnt! -- Der kleine Bär 14:42, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich wollte bloß wissen warum man den Artikel wieder ins Chaos laufen lassen muss, wie den Ersten, den ich versucht habe einzustellen! P.S. Alle Informationen die ich finden konnte sind vorhanden, sowie die Quellenangaben dazu! Noch herrscht Ordnung! -- Der kleine Bär 20:26, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich antworte dir auf deiner Disk (dort), da wir unser Gespräch da auch angefangen haben. -- der Sperber d! 23:23, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Info! Wo ist den die Rechtschreibüberprüfung in der Wikipedia habe sie noch nicht gefunden! Bitte um Tipps! -- Der kleine Bär 08:49, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, kleiner Bär, dafür gibt es verschiedene Wege. Ich muss erst mal selbst nachschauen, wie es bei mir ist. (Eigentlich verlasse ich mich auf mein Gefühl für die Rechtschreibung und ignoriere gegebenenfalls die rote Wellenlinie, habe aber irgendeine Prüfung an.) Also, da gibt es innerhalb der Wikipedia-Website ganz oben im Browserfenster Einstellungen, dann auf „Helferlein“ klicken, da unter „Bearbeitungswerkzeuge“ ein Kästchen zum Abhaken mit dem Text „Die Wikipedia-Rechtschreibprüfung prüft Artikeltexte gegen eine Liste von Fehlschreibungen und markiert Fehler rot (nicht für langsame Internetanbindungen empfohlen).“ Die habe ich jedoch nicht an.
Bei mir ist die Rechtschreibprüfung des Browsers (Firefox) aktiv. Wenn du mir verrätst, welches Betriebssystem (Windows, MacOS oder Linux) du nutzt und welchen Browser (Firefox, Internet Explorer oder einen anderen] du nutzt, kann ich dir vielleicht detaillierte Tips geben.
PS: Benutzer:Der kleine Bär/Billy the Cat Vorlage gefällt mir übrigens besser als die Version, die ich gestern Abend durchkorrigierte. Du solltest vielleicht nur an einer Version arbeiten. Es ist zu verwirrend, immer alle auf den gleichen Stand bringen zu müssen – und am Ende gibt es ja auch nur einen Artikel. Grüße, der Sperber d! 11:34, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Vielen, vielen, vielen Dank! Ich werde weiter arbeiten! -- Der kleine Bär 12:21, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Artikel weiter verbessern

[Quelltext bearbeiten]

Ich, der Autor Der kleine Bär habe in meinen Artikel schon 2 Fehler endeckt und entfernt. Bitte helft mit um den Artikel weiter zu verbessern! Vielen Dank sagt der Autor Der kleine Bär! -- Der kleine Bär 16:40, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Ich schreibe gerade einen neuen Artikel über den Plättchentukan. Doch wo kann man ein lizenzfreies Bild von dem Vogel bekommen? Darf man eine Buchseite mit dem Bild einscannen (Das Buch ist schon mehrere Jahre alt)? Weiß jemand Rat! -- Der kleine Bär 10:24, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe als Betriebsystem Windows Vista Home Premium mit Service Pack 2 und Internet Explorer 8!

Nein das darfst du nicht. Das ist eine Urheberrechtsverletzung gegenüber dem Fotografen. Lass das mit den Bildern erst einmal sein und kümmere dich lieber um den textlichen Inhalt des Artikels. Da gibt es sicherlich noch mehr zu schreiben und lies dir bitte Hilfe:Einzelnachweise durch und verstehe was es damit auf sich hat. -- 10:34, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe dir mal ein Bild von Commons besorgt und auf dein Benutzerseite geklebt. Rate mal, wo ich das gefunden habe. Im englischen Artikel! Grüße, der Sperber d! 11:18, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
zur Info: der erwähnte englische Artikel. --Mps 12:52, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich danke, für die nette Hilfe. Ich habe das Bild auch schon gesehen, war mir aber unsicher! -- Der kleine Bär 14:15, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Die Artikel in der Wikipedia sind doch dazu da ergänzt, verbessert zu werden! Mein Motto ist viele wissen etwas und die Summe macht daraus einen gesamten und perfekten Artikel! Die Arbeit in der Wikipedia wird fortgesetzt! -- Der kleine Bär 21:28, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bettina de Cosnac

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GedSperber, erst jetzt habe ich festgestellt, dass Du den von mir angelegten Artikel „Bettina Grosse de Cosnac“ zu obigem Lemma verschoben hast. Schade, dass Du deine Aktion weder auf einer Diskussionsseite noch in einer Nachricht an mich (als Hauptautor des betreffenden Artikels) begründet hast. Und die von Dir in der Zusammenfassung gegebene Begründung lässt sich nicht nachvollziehen bzw. bricht mittendrin ab. Nach einiger Recherche ist mir aber klar geworden, dass Deine Aktion offenbar auf einen Wunsch der Autorin zurückgeht. Dazu möchte ich drei Dinge anmerken:
1. Dass die Autorin sich als Lemma Bettina de Cosnac wünscht, ist völlig akzeptabel.
2. Dass sie dabei aber gleichzeitig auch ihren Mädchennamen Grosse unterschlägt bzw. die Information, dass sie auch unter dem Namen Bettina Grosse de Cosnac publiziert hat, im Artikel unter den Teppich fällt, kann ich nicht nachvollziehen bzw. akzeptieren. Beides sind Standarangaben in biografischen Artikeln. Es handelt sich hierbei auch um keinerlei persönliche Informationen, die ich hier als Exklusivwissen quasi unautorisiert „enthüllt“ habe, sondern um Fakten, die sich sehr einfach (z.B. in der Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek) recherchieren lassen.
3. Kurzum: Die Lemma-Änderung bleibt, die entfernten Fakten füge ich wieder ein. Mir erscheint das Ganze ein wenig wie eine der schon mehrfach vorgekommenen Manipulationen an Wikipedia-Artikeln, die wir nicht dulden sollten. Wenn Fakten nicht stimmen, muss man sie korrigieren. Wenn sie missliebig sind, hätte man vorher überlegen müssen, ob man sie an die Öffentlichkeit gibt.
In diesem Sinne -- J.-H. Janßen 19:01, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, J.-H. Janßen, ich bin nur beim Sichten drüber gestolpert, oder User:Benymphenburg hat in WP:FVN nachgefragt (wie mir gerade einfällt). Sie wollte ihren Namen ohne den Vatersnamen. Das kostete mich ebenfalls einige Recherche, bis ich hinreichend überzeugt war, dass es sich bei User Benymphenburg um den Lemmagegenstand handelte. Das alte Lemma „Bettina Grosse de Cosnac“ existiert weiterhin, als Weiterleitung, also findet man den Artikel, von daher ist der Wikipedia kein Stichwort verloren gegangen. Über eine weitergehende Erwähnung oder Nichterwähnung ihres „Mädchennamens“ will ich mich nicht streiten, ich finde, das ist ihre Sache, und auch ihr Recht. Wie du dich leicht überzeugen kannst, habe ich lediglich (als Service) die Verschiebung durchgeführt, inhaltlich aber nichts geändert.
Was das andere angeht, it's a wiki. Dass mein per Kopieren und Einfügen entstandener Kommentar nicht vollständig wiedergegeben wurde, ist mir auch aufgefallen (Ich hatte nicht gewusst, dass die Kommentarlänge auf 255 Zeichen beschränkt ist. Ich meine, inzwischen gelesen zu haben, dass die Aufhebung dieser Beschränkung erwogen wird…), und ich habe mir vorgenommen so etwas in Zukunft zu vermeiden. Im übrigen gibt es keine „Hauptautoren“ in diesem Sinn. Es gibt aber oft den, der den grüßten Teil des Textes verfasst hat und sich weiter drum kümmert, und das ist auch gut so. Zuständig für alle Artikel sind aber alle Benutzer. Grüße, der Sperber d! 00:44, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Artikel über die Bambusbärenbande

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade einen neuen Artikel erstellt. Dieser befindet sich noch im frühen Rohstadium. Ich bitte hiermit um eine Überprüfung des Artikels, sowie Tipps für die Weiterbearbeitung. Die beiden anderen Adminstratoren sind noch im Urlaub sonst hätte ich diese gefragt. Der Artikel ist unter [2] zu finden.


-- Der kleine Bär 12:03, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wann bin ich den Admin geworden? *freu* ABER WO SIND DIE KNÖPFE? Vergib mir – die Hitze! Ich antwortete dir, wenn es kühler wird. Grüße, der Sperber d! 12:24, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


- -

[Quelltext bearbeiten]

Dank und Gruss --Dansker 15:43, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Keine Ursache, der Sperber d! 23:21, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wanderhirtenameisen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GedSperber, einige Anknüfungspunkte zu Deinen Themen habe ich unter Konstruktionen durch Tiere erstellt. Gerne kannst Du entnehmen, was Dir nützlich scheint. Deine Kritik oder Verbesserungen zu obigem Artikel ist gerne gesehen, auch Deine Empfehlung bezüglich der aktuellen Löschdiskussion, falls Du Dich dazu berufen fühlen solltest. Kurze Worte zu mir: bin WP-Neuling, Molekularbiologe (u.a. mit guten Kenntnissen der Verhaltensforschung), fühle mich fast erdrückt von Löschbestrebungen. Mit freundlichen Grüßen, --Himbear 10:42, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, Himbear, wie du vielleicht gesehen hast, ruht die Arbeit an den Wanderhirtenameisen schon einige Zeit. Als Quelle und Inspiration diente mir ein Spektrum-Artikel von Martin Dill, aber es wurde mir bald klar, dass ich nicht einfach diesen paraphrasieren, nur auf diesem aufbauen konnte. Der Artikel wartet nun in meinem BNR auf Interessierte, die über Zeit und Literatur verfügen, ihn auszubauen, oder darauf, dass ich Zeit finde, in meine ehemalige Fachbereichsbibliothek zu gehen und Ameisenbücher zu holen. (Wie du bin ich – unter anderem – Molekularbiologe, wenn auch nur angefanger, habe ich doch nie eine Diplomprufung absolviert.) Ich bin angenehm überrascht, dass ihn überhaupt mal jemand gefunden hat und zur Kenntnis nimmt. Hier werkeln doch viel zu viele, das Wiki-Prinzip ignorierend, einfach nur für sich selbst vor sich hin! Zeitmangel wegen der Erwerbsarbeit und des Mitlesens unglaublich öder, erbitterter, doch am Ende aufschlussreicher Diskussionen ist noch so ein Grund, dass von mir wenig Mitarbeit zu sehen ist, dies soll sich ändern. Doch nun muss ich endlich zur Arbeit.
Grüße, der Sperber d! 13:05, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo GedSperber, Du schreibst, der Text warte auf Interessierte. Nun müsstest Du aber nicht weiter warten: Den Artikel könnten wir zusammen schreiben, das Thema interessiert mich auch. Wie könnte das gehen? Vielleicht, wenn Du magst, indem Du ihn noch auf eine weitere Seite kopierst und mir erlaubst, daran zu basteln? Aber erst schau Dir an, wie Du mit meiner Editweise zurecht kommen könntest (beide wurden zur Löschung vorgeschlagen): Konstruktionen durch Tiere und Wohnbaue von Tieren und wurden bisher ausschließlich durch mich getextet. Im ersten sind auch Statements zu Feuerameisen und aphidophilen Ameisen drin. Falls Du daran kritisieren willst, sag's mir. Falls Du dazu Deine Meinung sagen willst, sag's auf Löschung. Gruß, --Himbear 15:40, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Schon klar. Hatte ich vor, wenn ich wieder zuhause bin. Grüße, der Sperber d! 18:35, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ja, der Text wartet auf Interessierte …oder auf mich. Ich habe meine Baustellen mit einem Baustellen-Baustein versehen, der ausdrücklich zum Mit-Editieren einlädt und die Baustelle auf einer Wartungskategorie einträgt. (Ist zugegeben nicht einfach, da etwas zu finden, wozu man etwas beitragen möchte.) Wenn du daran mit/weiterarbeiten möchtest, bist du eingeladen, beziehungsweise darauf hingewiesen, dass Seiten im Benutzernamensraum Benutzer:GedSperber ganz normale Wikipedia-Seiten sind, die jeder jederzeit frei bearbeiten kann… Wenn du möchtest, kannst du die Wanderhirtenameisen auch in deinen Benutzernamensraum verschieben, oder aber von Grund auf neu anfangen, ist ja nicht viel bis jetzt. Die einzige Quelle, auf die ich mich bisher stütze, ist dieser Spektrum-der-Wissenschaft-Artikel. Wenn du kein Abonnent bist, kann ich dir wohl das PDF leihen.
Wann ich selbst wieder dazu komme, grössere Themen in Angriff zu nehmen, kann ich schlecht voraussagen: Wir machen zur Zeit Überstunden bei angemeldeter Kurzarbeit (Private Equity am Hals). Also kann ich auch an deinen Artikeln nicht allzu viel beitragen. Falls auf Löschung entschieden wird, lasse sie dir im Benutzernamensraum wieder herstellen. Viel Glück und Grüße, der Sperber d! 22:34, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Sperber, ich danke Dir für Dein engagiertes Eintreten für meine Sache. Zurüch zu Deinem Thema, Du schreibst, Dir fehlen Interessierte und Literatur und Zeit. Zeit habe ich etwas, aber noch konzentriere ich sie auf meine Sorgenkinder. Heute stelle ich Dir Literatur in den Artikel, aber es gibt unzählige Stellen. Wissenschafliche Erstveröffentlichungen und Sekudärliteratur in deutsch und englisch, Notizen aus dem Zeitgeschehen (Befall im Kindergarten …), molekularbiologische Untersuchungen zur Stammbaumentschlüsselung, … … … . Für's Erste treffe ich eine Auswahl, teil mir mit, wo Du Schwerrpunkte setzen möchtest. Ich für mich werde zunächst gern den Bereich „Kartonnestbau“ rauspicken, für meine vieldiskutierten Artikel, aber ich denke bei meinem Artikel an Vermehrung durch Knospung, sobald eine kritische Textmenge erreicht ist. So long und im Zweifelsfall hat der Job Priorität. Gruß, --Himbear 12:04, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Also, nachdem ich heute keinen unmittelbaren Handlungsbedarf für meine beiden Artikel erkenne, würde ich gerne Deiner Einladung folgen und an Deinem Artikel zu basteln beginnen. Aber ich möchte ungern etwas falsch machen, daher eine entscheidende Frage — die ich auch gleich aus meiner Sicht beantworten will. Der einleitende erste Satzteil und die Überschrift könnten zwei verschiedene Themen einleiten:

  1. Wanderhirtenameisen, Ameisen aller Gattungen
  2. Ameisen der Gattung Dolichoderus

Im ersten Fall müsste der erste Satz geändert werden, im zweiten Fall die Überschrift

Ich nehme an, dass Dich das Verhalten, die Lebensform, primär interessierte, in diesem Sinn interpretiere ich Deine Überschrift. Weiteres klares Indiz für mich: Du führst die Gattungsbezeichnung als roten Link ein, als plantest Du Thema 2 später und hier hast Du Thema 1 vor.

Hoffend, dass ich Deine Intentionen richtig deutete, will ich also ALLE Ameisen, die als Wanderhirtenameisen in Betracht kommen, hier versammeln (das werden vielleicht schon einige mehr, als Du dachtest, das recherchier ich als erstes). So, ich fang dann mal an. Gruß, --Himbear 10:03, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, Himbear, du kannst in Wikipedia eigentlich nichts falsch machen… (Auch wenn einige Benutzer und Artikeleigner diesen Eindruck zu erwecken suchen.)
Ich war nach dem Artikel von Dill et altera eigentlich der Auffassung, dass von allen Ameisen nur Dolichoderus zur vollkommen mobilen Lebensweise der Wanderhirten übergegangen seien. Sollte dies nicht zutreffen: Der Artikel war von mir ökologisch gemeint, sollte durchaus von allen Ameisenarten berichten, die einer solchen Lebensweise pflegen. Und sollte es Wanderhirten-Termiten, -Spinnen, -Wanzen, -Mulle geben, dann die am Rande erwähnen.
Auch der Artikel Feenlämpchenspinne von meiner Arbeitsliste ist inzwischen von jemand geschrieben worden, das freut mich, dann muss ich mich nicht mehr einarbeiten und ein Foto erjagen (Wenn mir natürlich eine Agroeca brunnea über den Weg läuft und ich die Makro-Linse drauf habe…) Ich habe immer noch mehr als genug Vorhaben in Wikipedia, in Open Street Map… Werde nie im Leben dazukommen alle zu realisieren. Viel Spaß bei der Artikelarbeit! Grüße, der Sperber d! 10:32, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nachtrag: Das Ameisenwiki hat inzwischen einen Artikel zu Dolichoderus cuspidatus. Wie daraus hervorgeht, war Professor Alfred Buschinger 1992 und 1998 an Dills Forschungen beteiligt oder als Gast anwesend. Der Prof. ist sehr hilfsbereit (ich war auf einigen Exkursionen mit ihm, glaube aber nicht, dass er sich an mich erinnert, Zoologie war nur nebenher für mich, als Vervollständigung und Hobby). Grüße, der Sperber d! 10:57, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Also, ich fand als Wanderhirtenameisen definitiv nur Dolichoderus. Dann gliederte ich den Artikel in Einleitung und einige Abschnitte, füllte etwas mit eigenen Texten aus der reichen Literatur, vielleicht OK? Links auf „Lebensgemeinschaft“ und „Biwak“ gehen vom Thema total weg, ich ersetzte sie durch „Symbiose“ und noch zu schreibenden „Biwaknest“. Nun lasse ich für heute davon ab. Gruß, --Himbear 13:51, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Meine gestrige Message war etwas unklar. Heute konnte ich einen ersten Abstract auswerten und einbauen. Also endlos viele Statements, alle mit gleicher Quelle. Das soll später wieder reduziert werden, wenn noch weitere Quellen ausgewertet sind. Ist's Dir recht, wenn ich so weitermache? Die Tabelle zu Trophobiosen ist natürlich nur eine Skizze. Gruß, --Himbear 17:19, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, Himbear,
ja, du kannst, wie ich schon sagte, machen was du willst, ich sehe ja die Änderungen und wenn ich Zeit und Lust habe schaue ich drüber. Du musst mich wirklich nicht fragen. Und wenn der Artikel diskutiert wird, oder du einfach eine Anmerkung hinterlassen willst, kannst du das besser auf der Diskussionsseite des Artikels tun. Die wird nämlich später mit in den Artikelnamensraum verschoben, genauer in den Artikeldiskussionsnamensraum „Diskussion:”.
Grüße, der Sperber d! 17:35, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Änderung wegen Vorschau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast in Otto-Brenner-Stiftung eine Leerzeile gelöscht mit dem Editkommentar „(Ausprobieren, ob das Nichtfunktionieren der Vorschau an der Leerzeile nach den Bildern liegt.)“. Gemeint ist vermutlich nicht die Vorschau beim Bearbeiten? Falls es um Navigation-Popups geht, siehe z.B. Fehler bei Seiten mit Bildern. Die Diskussion geht aber eher nicht dort weiter. Gruß,--IvlaDisk. 12:37, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Richtig, ich habe das „Navigations-Popup“, oder wie auch immer das heißt, aktiviert, um in verlinkte Artikel kurz rein zu schauen, ob ich die nun in einem neuen Tab öffnen soll, oder mir der Inhalt bekannt ist. Leider funktioniert das oft nicht und ich bekomme nur so etwas zu sehen, wie du das in Fehler bei Seiten mit Bildern beschreibst. Mein Entfernen der Leerzeile hat das hier tatsächlich behoben, aber bevor ich nun großflächig an das Entfernen – ansonsten für die Lesbarkeit des Quelltextes sinnvoller – Leerzeilen gehe, überlege ich, diese Thematik erst einmal der Community zu unterbreiten, weiß ich doch nicht, wie viele Benutzer das überhaupt betrifft. Denn bei langsamer Internet-Verbindung scheinen die Popups nicht richtig zu funktionieren, und ich habe eine ziemlich schnelle. Schon am Arbeitsplatz, bei 2 Mibits/s, funktioniert es nicht recht. Grüße, der Sperber d! 13:19, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ps: bei der Otto-Brenner-Stiftung war es zweimal „Datei“ plus Leerzeile, über die trotzdem nicht hinweg gelesen wurde..
Das zählt wohl als Absatz, und per Default wird nur der erste angezeigt. Ändern würde ich deswegen in Artikeln gar nichts, Artikel sind ja nicht vorrangig für Benutzer-Tools gedacht. Wieviele Benutzer betroffen sind wollte ich auch wissen, deswegen auch die Nachfrage hier. Für die de-WP wird aber ohnehin wohl eine Änderung erwogen, siehe Leyos Beitrag in der oben verlinkten Disku u. seinen Hinweis auf WP:TSW. Dort hat er vor einigen Tagen auch den Abschnitt Navigation-Popups_bei_Bildern begonnen, wenn ich das richtig sehe, wird "unser" Problem damit mitbehoben werden. Weitere Nachfragen wohl am besten dort, ich warte aber auf jeden Fall noch ab, was mit dem gerade erfolgten MediaWiki-Update für Probleme auftauchen, das ist sicher wichtiger. Individuelle Lösung bis dahin ist wie in Fehler bei Seiten mit Bildern von mir beschrieben in zwei Varianten möglich, entweder die engl. Version laden oder die Variable popupPreviewFirstParOnly umstellen. Bei mir tritt das Problem z.Z. daher nicht mehr auf. Gruß, --IvlaDisk. 14:46, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (11:15, 7. Mai 2012 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GedSperber, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 11:15, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour GedSperber,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo GedSperber,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Rübenau/Marienberg

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir erlaubt, diese Seite als Sachkundige über Rübenau (Verfasserin zweier Bücher über diesen Ort) gründlich zu bearbeiten.

Der Grund: Die Seite war mir vielen Fehlern behaftet und inhaltlich unzureichend.

Eines ist sehr ärgerlich: Immer wieder taucht unter "Geschichte" trotz meiner mehrfacher Änderung derselbe Fehler auf.

Richtig muss es heißen: "Der Eintrag zu Rübenau im Amtserbbuch des Jahres 1595 des Amtes Lauterstein lautet: Erste Bestehlich hieran vide Ambts..." "Erste Bestehlich hieran" wird immer wieder sinnlos zurückgeändert in eine falsche Angabe!!! Meine Frage: Wie kann ich das verhindern?

2. Frage: Wie kann ich ein Bild einfügen?

Waltraud Krannich, 23.3.18 --Krannich (Diskussion) 18:04, 23. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Wikipedia:Night of Science 2018

[Quelltext bearbeiten]
Einladung zur noborder

NoS 2011
NoS 2011
Hallo GedSperber,

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.

Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.

Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.

Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.

Gründungstreffen des Stammtischs Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet am 15. September 2018 (Sa)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GedSperber! Nachdem es bereits lange lokale und regionale Stammtische in Darmstadt, im Elsass-Express auf der Fahrt von Mainz nach Wissembourg, in Frankfurt am Main, in Mainz und in dem übrigen Rheinhessen, in Mittelhessen, bei der Tour-de-Vin und in Unterfranken sowie in Wiesbaden gibt, hatten verschiedene Personen die Idee einen zentralen Wikipedia-Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet zu initiieren. Deshalb findet am 15. September 2018 (Samstag) ab 15:00 Uhr unser erstes Treffen in Rüsselsheim am Main im Rahmen eines rhein-mainischen Stammtischs statt. Wir treffen uns zunächst ab 15:00 Uhr zum Besuch des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim. Ab 18:00 Uhr lassen wir unseren Stammtisch im Weinhaus Schaab Louis in der Nähe des Bahnhofs Rüsselsheim ausklingen. Weitere Informationen zu diesem Treffen, etwa zur Anreise, findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:48, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten