Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2018/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unbekannter Filter

Artikel: Benutzer:JTCEPB/Footballspiel Appalachian State Mountaineers - Michigan Wolverines 2007

Anfrage

Beim Erstellen des Filters mit Inkscape war plötzlich die Mittellinie und die Zahlen verschwommen. Im Anzeigemodus ohne Filter ist dies nicht der Fall, jedoch konnte ich den betreffenden Filter nicht identifizieren um das Bild zu korrigieren. Die Funktion "Filter entfernen" hat auch nichts gebracht. Weis jemand Rat? --Toledo JTCEPB (Diskussion) 19:39, 12. Jul. 2018 (CEST)

Rückfragen und Diskussion

@JTCEPB: ich habe alle filter entfernt - bitte ergebnis prüfen und hier rückmeldung geben
p.s.: vor dem entfernen gruppierungen aufheben
erledigtErledigt
--Mrmw (Diskussion) 20:38, 12. Jul. 2018 (CEST)

Ja, ist wunderbar. Vielen Dank.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 20:39, 12. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Toledo JTCEPB (Diskussion) 20:39, 12. Jul. 2018 (CEST)

Verweissensitive Grafik für Afrotheria.jpg

Afrotheria
[[Datei:
ErdferkelDugongRüsselhündchenRundschwanzseeküheGoldmulleKlippschlieferElefantenTenreks
|frameless|300x400px|alt=|Verschiedene Angehörige der Afrotheria]]

Verschiedene Angehörige der Afrotheria

Systematik
ohne Rang: Amnioten (Amniota)
ohne Rang: Synapsiden (Synapsida)
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
ohne Rang: Theria
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Afrotheria
Wissenschaftlicher Name
Afrotheria
Stanhope et al., 1998
Ordnungen

Artikel: commons:File:Afrotheria.jpg → Abschnitt "File usage on other wikis"

Anfrage

Bitte eine verweissensitive Grafik erstellen, damit man direkt zu den jeweils dargestellten Tieren klicken kann. --79.245.238.83 19:27, 11. Jul. 2018 (CEST)

Rückfragen und Diskussion

ich habe eine image-map erstellt (s. unten)
bitte gib rückmeldung ob es das ist, wonach du gesucht hast - falls nicht verlinke bitte auf ein konkretes beispiel

<imagemap>
Datei:Afrotheria.jpg|200px
rect 0 0 353 349 [[Datei:Orycteropus afer.jpg]]
rect 0 349 353 600 [[Datei:Dugong.jpg]]
rect 0 600 353 817 [[Datei:Elephant Shrew.jpg]]
rect 0 817 353 1022 [[Datei:Manatee Looking at the Camera.jpg]]
rect 353 0 705 239 [[Datei:Taupe doree.jpg]]
rect 353 239 705 504 [[Datei:Klippschliefer Suedafrika Hermanus.jpg]]
rect 353 504 705 757 [[Datei:Elefante Lake Manyara Park.jpg]]
rect 353 757 705 1022 [[Datei:Tanrek.jpg]]
</imagemap>

Datei:Orycteropus afer.jpgDatei:Dugong.jpgDatei:Elephant Shrew.jpgDatei:Manatee Looking at the Camera.jpgDatei:Taupe doree.jpgDatei:Klippschliefer Suedafrika Hermanus.jpgDatei:Elefante Lake Manyara Park.jpgDatei:Tanrek.jpg

erledigtErledigt --Mrmw (Diskussion) 10:14, 12. Jul. 2018 (CEST)

Danke schön!
Ich sah im Artikel Afrotheria dieses Bild und dachte mir:„wassn das für Tiere?“ Und es wäre sehr bequem benutzerfreundlich durch Klicken in den entsprechenden Bildabschnitt direkt zum zugehörigen Tierartikel zu kommen. Als Nebeneffekt wird beim mouse-over ja der Tiername dann auch gleich im tool-tip text angezeigt.

<imagemap>
Datei:Afrotheria.jpg|200px
rect 0 0 353 349 [[Erdferkel]]
rect 0 349 353 600 [[Dugong]]
rect 0 600 353 817 [[Rotschulter-Rüsselhündchen]]
rect 0 817 353 1022 [[Rundschwanzseekühe]]
rect 353 0 705 239 [[Goldmulle]]
rect 353 239 705 504 [[Klippschliefer]]
rect 353 504 705 757 [[Afrikanischer Elefant]]
rect 353 757 705 1022 [[Großer Tenrek]]
</imagemap>

ErdferkelDugongRotschulter-RüsselhündchenRundschwanzseeküheGoldmulleKlippschlieferAfrikanischer ElefantGroßer Tenrek

Konkretes Beispiel ist das Bild in der Taxobox von Afrotheria. Jedoch kann diese Vorlage Imagemaps anscheinend nur so verarbeiten, daß Teile der Syntax im Text mit angezeigt werden; jedenfalls nach meinem beschränkten Kenntnisstand.
Genausowenig, wie ich es hier nicht schaffe, nachfolgende Taxobox per html bzw. css linksbündig zu zwingen.

Ich habe entsprechende Anfragen aufgemacht:

ggf. hier dann erledigen. --79.245.224.134 15:29, 13. Jul. 2018 (CEST)

deine anfrage ist bei den vorlagen sicher besser aufgehoben als hier
meine meinung: das bild ist als paramater in vorlagen eingebunden, die vorlage erwartet einen konkreten dateinamen als text - ohne die vorlage selber nicht aufwändig umzuschreiben wird man dort die nötigen infos für die imagemap nicht mitgeben können
zum generellen anliegen - eine infobox sollte meiner meiner meinung einen schnellen überblick geben über das thema - sollte eine gewisse vielfalt des inhalts (hier tiere) und eine entsprechende differenzierung nötig sein, sollte das im artikel selber geschehen (per imagemap z.b.)
möglicherweise ist das bild an sich auch ungeeignet für diese infobox - evtl. kann jemand in der fotowerkstatt ein neues bild mit den selben tieren und weichen/fließenden übergängen erzeugen, dann ist man weniger verleitet sie als 'schaltflächen' zu interpretieren Mrmw (Diskussion) 16:02, 13. Jul. 2018 (CEST)

Bilder mit Übergängen verkleinern die Fläche für den wesentlichen Bildinhalt. Es gibt auch zu viele dieser zusammengesetzten Bilder. Mal die Systematik durchklicken.
Ich denke, so aufwändig wird das gar nicht, da die Vorlage das Imagemap korrekt erstellt; wie man hier rechts oben in der Taxonbox sieht. Die Taxonbox ist hier ganz oben im Quelltext, damit der Abschnitt nicht unnötig in die Länge gezogen wird. Es werden lediglich Formatierungsparameter der »class="taxo-bild"« mit ausgegeben. Tut mir Leid, ich kann mir Vorlagenquelltext nicht lange ansehen, bekomme Augenflimmern von den vielen Klammern und Pipes. Ev. braucht man nur eine weitere Lua Hilfsfunktion zum Behandeln dieser erweiterten Bildeingabemöglichkeit. --79.245.224.134 19:40, 13. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mrmw (Diskussion) 16:02, 13. Jul. 2018 (CEST)

Kirchengrundriss St. Servatius, Immendorf

Artikel: St. Servatius

Anfrage

Moin, ich arbeite gerade an einem Artikel zu der Kirche St. Servatius in Immendorf, Köln, und würde dort gern den Kirchengrundriss von [1] einbauen. Es wäre prima, wenn das jemand nachzeichnen könnte.Gruß, --Achim Raschka (Diskussion) 07:47, 12. Jul. 2018 (CEST)

Rückfragen und Diskussion

@Achim Raschka:

erledigtErledigt
--Mrmw (Diskussion) 18:42, 13. Jul. 2018 (CEST)

Die SVG-Datei enthält 39 Syntax-Fehler. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 05:10, 15. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Mrmw, leider kam der ping nicht an oder ging unter. Danke für die Arbeit. Einen Korrekturwunsch habe ich allerdings: die beide Teile, die im Original nur hell mit diagonaler Schraffierung eingezeichnet sind, sollten auch hier zurückgenommen werden (gestrichelt oder heller), da es sich dabei um die Grundrisse der Vorgängerbauten handelt, deren Wände nicht mehr existent sind. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 09:09, 15. Jul. 2018 (CEST)

@Achim Raschka: habs angepasst - bitte um rückmeldung --Mrmw (Diskussion) 09:52, 15. Jul. 2018 (CEST)

@Mrmw: Sehr prima - direkt eingebaut in St. Servatius (Köln-Immendorf). Danke! -- Achim Raschka (Diskussion) 10:01, 15. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mrmw (Diskussion) 10:04, 15. Jul. 2018 (CEST)


Barrierefreiheit vs. Inversschrift und Rot

Artikel: Antenne Thüringen

Anfrage

Hallo, in diesem Artikel hat ein Nutzer die Inversschrift des Logos (Weiß auf Rot) auch in den Kopfzeilen der vier Tabellen nachzuahmen versucht, in der guten Absicht, den Artikel nicht „öde“ aussehen zu lassen. Da ich aus Gründen der Barrierefreiheit Invers und Rot für problematisch halte, hatte ich auf der Disku den Nutzer angefragt. Er hat daraufhin etwas geändert, das Problem blieb.

Falls das in der Werkstatt hier auch als Problem gesehen wird, bitte ich darum, die Standardfarbe für Tabellen (hellblau) in den Artikel einzutragen und eine Zeile auf der Disku zu hinterlassen. Falls nicht, dann bitte ich hier um Nachricht, ggf. um Vorschläge. Dank und Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 15:29, 14. Jul. 2018 (CEST)

Rückfragen und Diskussion

@Wi-luc-ky: hier geht es um

Verbesserung und Neuerstellung aller Arten von Grafiken, Zeichnungen, Diagrammen und Skizzen zur optimalen Illustration der Wikipedia

habe trotzdem ein statement an der betreffenden stelle abgegeben --Mrmw (Diskussion) 23:00, 14. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank, Mrmw. Dort weiter. Gruß, Wi-luc-ky (Diskussion) 11:42, 16. Jul. 2018 (CEST)

Galerie mit eigener Bildunterschrift

Anfrage

Ich will in einer Galerie zwei (oder mehr) Bilder mit folgenden 3 Bedingungen nebeneinander darstellen: Rahmen um jedes einzelne Bild, Rahmen um die gesamte Galerie, sowie eine Bildunterschrift (Legende) für die gesamte Galerie. In der Hilfe:Galerie finde ich dazu nichts. Wie kann ich beispielsweise dies im rechts angefügten Beispiel realisieren? (Also Rahmen um die Einzelbilder, Rahmen um die Galerie und als Bildunterschrift zwischen der unteren Rahmenlinie der Einzelbilder und der unteren Rahmenlinie der Galerie das Wort „Vögel“) --Q42xp (Diskussion) 19:40, 16. Jul. 2018 (CEST)

Ich würde das mit einer Tabelle machen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 20:04, 16. Jul. 2018 (CEST)
Eine Lösung mittels Tabelle übersteigt vermutlich meine Möglichkeiten. Im englischem Wiki sind Galerien mit eigener Bildunterschrift möglich ( https://en.wikipedia.org/wiki/Headset_(bicycle_part) ). Doch anscheinend kommt das deutschsprachige Wiki mit dem Code so wenig zurecht, wie ich mit Tabellen. --Q42xp (Diskussion) 20:26, 16. Jul. 2018 (CEST)

@Q42xp: das einheitliche bild der wikipedia sollte bei- und aufrechterhalten werden - wenn es bei tausendfach eingebundenen vorlagen oder tags die gewünschte funktion/darstellung nicht gibt, hat es oft seinen berechtigten grund
überleg dir ob dein wunsch wirklich notwendig ist, oder ob du nicht durch umgestaltung der textteile im artikel die gewünschte information transportieren kannst
alternativ kannst du auf entsprechenden diskussionsseiten zum einen prüfen, ob es deine idee/wunsch schon mal gab, oder ihn dort zu ansprache bringen: Hilfe Diskussion:Galerie
um welchen artikel handelt es sich?
--Mrmw (Diskussion) 16:38, 17. Jul. 2018 (CEST)

Na ja, es muß ja nicht immer alles einheitlich sein. Es soll ja auch welche geben, die die einheitliche Großschreibung von Substantiven ablehnen :-). Mittlerweile ist mir klar, dass mit den herkömmlichen Anweisungen für Galerien eine Lösung nicht möglich ist. Im englischsprachigem Wiki habe ich jedoch eine passende Vorlage gefunden: https://en.wikipedia.org/wiki/Template:Multiple_image . Ich werde mein Glück mal in der Vorlagen-Werkstatt versuchen, vielleicht lässt sich die englische Vorlage hierher transferieren. --Q42xp (Diskussion) 20:05, 17. Jul. 2018 (CEST)

@Q42xp: du hast natürlich eine gewisse gestalterische freiheit, aber in der hilfe wird des öfteren auf einheitliche formatierung und layoutgestaltung appelliert
hier geht es mehr um

Verbesserung und Neuerstellung aller Arten von Grafiken, Zeichnungen, Diagrammen und Skizzen zur optimalen Illustration der Wikipedia

weniger um die einbindung in artikeln, aber in der vorlagenwerkstatt bist du richtiger als hier denke ich
du weisst, dass es genau wie für artikel, andersprachige pendants ebendso für vorlagen gibt in anderen sprachen? in deinem fall Vorlage:Mehrere Bilder
zu groß- kleinschreibung, ich lehne sie nicht ab, bin so nur schneller - wir sind hier nicht im artikel-namensraum, hier gilt weder pflicht für groß- und kleinschreibung, noch gibt’s vorgaben für das erscheingungsbild
apropo artikel-namensraum? um welchen artikel geht es?
--Mrmw (Diskussion) 21:38, 17. Jul. 2018 (CEST)

Vögel
Die Vorlage „Mehrere Bilder“ wurde mir mittlerweile auch schon in der Vorlagen-Werkstatt nahegelegt. Mir der ist mein Vorhaben realisierbar, wie rechts außen zu sehen ist. Aus meiner Sicht wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn in der Hilfe:Galerie auf diese Vorlage verwiesen wird. Allerdings ist die Vorlage bei unterschiedlich hohen Bildern ziemlich fummelig zu handhaben. Mir fehlt der Parameter „Hoehe“ welcher dann die Breiten-Parameter außer Kraft setzt. Ich werde mal bei der Vorlagen-Werkstatt anfragen, ob da was zu machen ist. Zu deiner Frage, wofür der ganze Zirkus gut ist. Im englischen Artikel Headset_(bicycle_part) sind zwei Galerien vorhanden. Dieses will ich im deutschen Artikel ebenfalls bringen. Dazu habe ich die Bilder bereits bearbeitet, aber noch nicht hochgeladen, weil ich noch nicht weiß wie das geht. Ich muß da erst noch die Hilfe genauer durchlesen. --Q42xp (Diskussion) 20:35, 18. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mrmw (Diskussion) 20:49, 18. Jul. 2018 (CEST)


Buchstaben auf Kastenlinie

Stammbaum der Pappmachédynastie Adt
Standorte:
! Ensheim ! Forbach ! Pont-à-Mousson ! Jeandelaincourt

Artikel: Pappmachédynastie Adt

Anfrage

Hi - Ganz Links im oberen Kasten ist das letzte a von Anna Barbara genau in der Kastenline. Vieleicht könnte hier jemand den Kasten so anpassen, dass der Name im Kasten ist - Danke --Calle Cool (Diskussion) 09:15, 17. Jul. 2018 (CEST)

Mir fällt auch gerade noch auf, das auf der Anderen Seite bei den "11 Kinder" der "Ast" nicht in der oberen Mitte vom Kasten andockt, wie es be allen anderen Kästchen ist... KÖnnte man gleich mit fixen... --Calle Cool (Diskussion) 23:15, 17. Jul. 2018 (CEST)
Rückfragen und Diskussion

@Calle Cool:
ich hab das svg neu gezeichnet und nach commons übertragen, die beschreibungsseite ist entsprechend angepasst
du kannst dir auch überlegen das ganze mit der vorlage:stammbaum zu realisieren - hier ein vorschlag:
erledigtErledigt --Mrmw (Diskussion) 23:57, 17. Jul. 2018 (CEST)

 
 
 
 
 
 
 
 
Mathias Adt
1715–1767
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Peter Adt
1751–1808
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Anna Barbara
*1774
 
Johann Adt
*1776
 
Peter II. Adt
1777–1849
 
11 weitere
Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Peter III. Adt
1798–1879
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Johann Adt
1803–1859
 
3 weitere
Töchter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Peter IV.
(Pièrre) Adt
1820–1900
 
Franz Adt
1822–1870
 
Johann
Baptist Adt
1825–1916
 
5 weitere
Töchter
 
Jacob
Fredolin Adt
1841–1909
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Henri Adt
1851–1921
 
Émile Adt
1855–1906
 
Eduard Adt
1850–1919
 
Peter
Otto Adt
1858–1884
 
Gustav Adt
1860–1922
 
Fredolin-
Emile Adt
-1992
 
Louis
Gustav Adt
–1967
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hans Adt
 
4 weitere
Kinder

Stammbaum der Pappmachédynastie Adt
Standorte:
! Ensheim ! Forbach ! Pont-à-Mousson ! Jeandelaincourt

--Mrmw (Diskussion) 23:57, 17. Jul. 2018 (CEST)

@Mrmw:Vielen Dank -> Da ein ganzer Stammbaum im Artikel auskommentiert im Code versteckt war (siehe hier) lass ich mal die .svg drinnen. Anscheinend hatte der Autor entschieden, dass das Bild besser ist... Ich selbst bin in dem Artikel ja kein Autor und bin nur zufällig über den Bild(Render)fehler gestoßen. --Calle Cool (Diskussion) 08:51, 20. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke für beides. Die Stammbaumvariante spart ja sogar platz...Calle Cool (Diskussion) 08:42, 20. Jul. 2018 (CEST)

Erdatmosphäre

Artikel: Atmosfera da la terra (Erdatmosphäre)

Anfrage

Ueila! Ich hoffe, es ist okay, hier um Hilfe für eine kleine Nachbar-Wikipedia zu ersuchen. Ich habe das obige SVG mittels Notepad++ für den entsprechenden Artikel ins Rätoromanische übersetzt. Bei zwei Texten musste ich die Positionen etwas ändern bzw. eine Zeile hinzufügen. In der Vollansicht sieht alles wunderbar aus, nur wenn die Grafik in eine Seite eingebaut wird, wird rechts etwas vom Bild abgeschnitten. Auch die Textpositionen stimmen dann nicht mehr. Hab ich da etwas verpfuscht oder liegt das am PNG-Rendering(?) und muss einfach hingenommen bzw. entsprechen beachtet werden? --Kazuma (Diskussion) 15:31, 22. Jul. 2018 (CEST)

Rückfragen und Diskussion

@Kazu89:
die seitngröße/bildausschnitt war zu klein, weiss nicht wieso - bitte prüfen und feedback geben
erledigtErledigt
--Mrmw (Diskussion) 16:34, 22. Jul. 2018 (CEST)

Danke @Mrmw:, definitiv besser, weil jetzt nichts mehr abgeschnitten wird. Aber jetzt ist quasi der "Beschnitt" sichtbar bzw. der Ausschnitt etwas zu groß. Wenn du dir das Bild im Artikel ansiehst, steht der Balken von Exosfera oben über. Rechts ist meiner Meinung nach viel zu viel Material, vgl. weisse Trennlinien zwischen den Schichten. Könntest du das vllt. noch ein bisschen anpassen? --Kazuma (Diskussion) 17:00, 22. Jul. 2018 (CEST)

@Kazu89:
ja ich denke das ist der renderer - ich hab den text in pfade umgewandelt - ist jetzt nicht mehr mit editor änderbar aber die grafikprobleme sollten behohen sein - bitte prüfen und feedback
--Mrmw (Diskussion) 19:58, 22. Jul. 2018 (CEST)

@Mrmw: So absolut verwendbar! Danke nochmal :-) --Kazuma (Diskussion) 22:00, 22. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mrmw (Diskussion) 22:21, 22. Jul. 2018 (CEST)


Köhlersche Beleuchtung und kritische Beleuchtung

Artikel: Hellfeldmikroskopie

Anfrage

Hallo Grafiker, ich bin gerade dabei im Artikel Hellfeldmikroskopie die beiden Beleuchtungsverfahren kritische Beleuchtung und Köhlersche Beleuchtung darzustellen. Bei der Köhlerschen Beleuchtung gibt es auf Commons ein svg, dass sich gut als Ausgangspunkt eignet, file:Kohler Illumination.svg. Allerdings ist die untere Hälfte überflüssig, dafür fehlen die Bezeichnungen der konjugierten Ebenen. Vermutlich leicht zu ändern wenn man weiß wie, aber svg ist nicht so mein Dateiformat. Ich hab mal ein png erstellt, wie das etwa aussehen müsste, und hoffe, dass das jemand als svg umsetzen kann?

Für die kritische Beleuchtung habe ich eine schöne Grafik auf Commons gefunden, da müssten nur die Bezeichnungen übersetzt werden, von links nach rechts: Lichtquelle, Kondensor, Präparat, Objektiv, Okular, Auge (NICHT: Kamera). Beide Originaldateien sind vom selben Autor, der nicht mehr aktiv ist. Wäre super, wenn da jemand aushelfen könnte. Ein i-Tüpfelchen wäre, die geänderte Köhlersche Beleuchtung auch auf Englisch zu erstellen, dann könnte man sie auch gleich in en:Köhler illumination einbinden. Liebe Grüße --d65sag's mir 12:53, 22. Jul. 2018 (CEST)

Rückfragen und Diskussion

@Dietzel65:
ich habe jeweils eine neue version erstellt und hochgeladen - immer versuchen die grafiken international zu halten, das erspart arbeit und erleichtert die wiederverwendung - bitte auf commons auch die beschreibungsseiten vervollständigen und ergänzen und mit diesen informationen dann in die artikel einbinden - bitte um feedback erledigtErledigt
--Mrmw (Diskussion) 16:22, 22. Jul. 2018 (CEST)

Hallo Mrmw, das ging ja schnell! Und sieht auch gut aus. Die Idee mit dem grünen und roten Farbbalken unten drunter finde ich gut. Wo ich bedenken habe ist, die alten Dateien zu überschreiben. Ich bin mir nicht sicher ob Zephyris das gefällt, falls er noch mal vorbeikommt. Ich hielte es für besser, die neuen unter neuem Namen hoch zu laden. Auch weil in en:Critical illumination die 'kritische' eingebunden ist und jetzt ohne die Beschriftung nicht so viel Sinn macht. Magst Du die neu hochladen (So dass Du uploader bist) oder soll ich? Das Aufräumen in der Beschreibung kann ich so oder so dann gerne übernehmen.

Die internationalen Grafiken haben sicher ihre Berechtigung was die Reichweite betrifft (auch als Hilfe für 'kleine' Wikis). Und sie sollten in jedem Fall erhalten werden. Ich finde aber solche mit Beschriftung im Text auch nicht schlecht, da die Augen dann nicht ständig vom Bild zur Legende wechseln müssen. Also, falls Du noch Versionen mit deutscher Beschriftung machen würdest, würde ich sie denke ich bevorzugen. Eine Kleinigkeit noch: Sollte man c, d, e nicht besser von links nach rechts durch nummerieren? Liebe Grüße d65sag's mir 17:01, 22. Jul. 2018 (CEST)

@Dietzel65:
eine beschreibungsseite hab ich erstellt - bitte um rückmeldung
ergänzt du auch die restlichen beschreibungsseiten?

--Mrmw (Diskussion) 21:07, 22. Jul. 2018 (CEST)

Danke, Mrmw! Nur noch ein paar Details zum aufräumen:

Ansonsten passt das prima so. Was mir an der Schrift allgemein noch aufgefallen ist, ist dass die Zeichenabstände etwas ungleichmäßig wirken, mit manchmal sich berührenden Buchstaben. Das hab ich aber schon bei vielen svgs gesehen, vielleicht ist das einfach so. Liebe Grüße d65sag's mir 20:26, 23. Jul. 2018 (CEST)

@Dietzel65:
habs angepasst - das mit den zeichenabständen ist ein skalierungsproblem vom aktuellen renderer - kenn keine andere lösung als die texte in pfade umzuwandeln - bitte schau es dir an gib rückmeldung
--Mrmw (Diskussion) 21:41, 23. Jul. 2018 (CEST)

Super, vielen Dank Mrmw! Ich hab keine Fehler mehr gefunden. Die Beschreibungsseiten habe ich gerade auch ergänzt, das müsste so weit alles fertig sein. Von meiner Seite wäre das somit erledigt. Liebe Grüße d65sag's mir 22:23, 23. Jul. 2018 (CEST)

Mist, jetzt ist mir doch noch ein Fehler aufgefallen: In Datei:Kohler Illumination en.svg heißt es field lenses und condensor lenses. Richtig muss es heißen field diaphragm und condensor diaphragm (oder aperture). Kannst Du das noch fixen? Gruß d65sag's mir 22:39, 23. Jul. 2018 (CEST).

@Dietzel65:
erledigt - bitte um rückmeldung
--Mrmw (Diskussion) 23:52, 24. Jul. 2018 (CEST)

Hallo Mrmw, ich bin verwirrt, File:Kohler Illumination en.svg scheint unverändert zu sein? Gruß d65sag's mir 12:52, 25. Jul. 2018 (CEST)

File:Kohler Illumination en.svg

@Dietzel65:
bin selber auch mehr als verwirrt - dachte dass man diesen fehler gar nicht machen kann - eine neue version mit anderem dateinamen hochzuladen
jetzt falsche datei zurückgesetzt - (hoffentlich) richitg hochgeladen - bitte alle prüfen
--Mrmw (Diskussion) 13:11, 25. Jul. 2018 (CEST)

Hallo Mrmw, vielen Dank, jetzt stimmt es, auch die anderen sehen gut aus. Nur ein kleiner Fehler noch, den ich beim letzten Mal leider übersehen habe: Condenser, im Englischen hinten mit e, nicht wie auf Deutsch mit o. Ist mir vermutlich nicht aufgefallen, weil ich den Fehler auch oft selbst mache. Liebe Grüße d65sag's mir 23:17, 25. Jul. 2018 (CEST)

@Dietzel65:
fixed
--Mrmw (Diskussion) 23:23, 25. Jul. 2018 (CEST)

Mal wieder sehr schnell :-) Großartig. Also noch mal herzlichen Dank für die Unterstützung. d65sag's mir 23:38, 25. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: d65sag's mir 23:38, 25. Jul. 2018 (CEST)

Anteile der Energieträger seit 1800

Artikel: Energieverbrauch

Anfrage

Laut Artikeldisk. ist dieses Diagramm zu Anteilen der Energieträger seit 1800 aus doi:10.1126/science.359.6382.1320 eine erwünschte Ergänzung für den Artikel. Es wurde allerdings gewünscht, dass nicht nur Grün- und Brauntöne, sondern eher solche Farben verwendet werden. --Leyo 23:30, 28. Jul. 2018 (CEST)

Rückfragen und Diskussion

@Leyo:
wie komme ich zu den daten der verlinkten grafik?
--Mrmw (Diskussion) 15:05, 30. Jul. 2018 (CEST) Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Hab es pi mal Daumen versucht. Grüße Bigbossfarin (Diskussion) 18:37, 30. Jul. 2018 (CEST)

Super, vielen Dank! Wie ich sehe, hast du die Reihenfolge (aufgrund der Farben?) etwas geändert. @Kein Einstein: Sind die Farben für dich in Ordnung? Ansonsten darfst du einen Alternativvorschlag machen.
Ich würde „Hydroelectricity“ mit „Wasserkraft“ und ggf. „Crude oil“ mit „Erdöl“ übersetzen. --Leyo 20:50, 30. Jul. 2018 (CEST)
Durch die andere Reihenfolge ist das nun schon viel besser. Aber Kernenergie (würde ich statt "Nuklearenergie" bevorzugen) darf gerne rot (oder, falls das zu unneutral ist auch knallgelb), für Wasserkraft bietet sich blau an, dann sind die Brauntöne für die fossilen und die Grüntöne für die erneuerbaren Quellen recht passend. Vielen Dank für machen und für fragen... Gruß Kein Einstein (Diskussion) 21:49, 30. Jul. 2018 (CEST)

@Leyo, Kein Einstein, Bigbossfarin:
hab mir erlaubt die gute vorarbeit anzupassen
--Mrmw (Diskussion) 22:13, 30. Jul. 2018 (CEST)

Ich hab's so unter Energieverbrauch#Weltweiter Energieverbrauch eingefügt. Die Feinjustierung kann ggf. noch dort vorgenommen werden. --Leyo 23:53, 30. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 23:53, 30. Jul. 2018 (CEST)

@Mrmw: Für einen, der's kann, ein Klacks: Kannst du bitte die Darstellung der Legende rechts mit der Reihung der Grafik in Einklang bringen - also von unten nach oben: Erdgas, Erdöl, Kohle, Kernenergie, Wasserkraft, Wind- und Solar, moderne Bio., traditionelle Bio.? Danke Kein Einstein (Diskussion) 08:55, 31. Jul. 2018 (CEST)

@Kein Einstein:
habs angepasst - bitte um rückmeldung
--Mrmw (Diskussion) 09:57, 31. Jul. 2018 (CEST)

@Mrmw: Ein Missverständnis: Die Reihenfolge passt - ist aber exakt verdreht ("von unten nach oben"...) Davon abgesehen wäre ich zufrieden... Gruß Kein Einstein (Diskussion) 17:53, 31. Jul. 2018 (CEST)

@Kein Einstein:
sorry - hatte ich überlesen - erl.
--Mrmw (Diskussion) 23:05, 31. Jul. 2018 (CEST)

Wieder eine gute Grafik ;-) ! Ich muss mich aber mal bei der Beschriftung einmischen, die ist nämlich irreführend (schon im Original). Dort steht zwar traditional biofuels, was man schon als "traditionelle Biokraftstoffe" übersetzen kann, tatsächlich ist dort aber jede Form von Bioenergie gemeint, und eben nicht nur der Kraftstoff im Wortsinn. Solche Kraftstoffe gab es ja im 19 Jahrhundert gar nicht, es sei denn, man zählt Heu und Hafer für Pferde dazu. Der Großteil der traditionellen Bioenergie war und ist Holz, als Brennstoff für Herd und Heizung. Auch ist fraglich, was mit "modern biofuels" gemeint ist. Tatsächlich nur Biokraftstoffe? Oder doch eher moderne Bioenergie? Da bin ich mir hier nicht ganz sicher, würde aber angesichts der Zahlen tippen, dass auch wieder moderne Bioenergie (also Biokraftstoffe, Biogas, Pellets usw.) gemeint ist. Andol (Diskussion) 23:16, 31. Jul. 2018 (CEST)

Stromversorgung – Bahnstrom

Anfrage

Könnte jemand den Bahnstrom anpassen? Ich halte die Angabe „Lok: 6 kV“ für sehr irritierend, da jede Fahrzeugreihe m.W. mit einer individuellen Spannung für Zwischenkreise/Motoren/etc. arbeitet. Hier wäre vielmehr angebracht, die Spannung der Oberleitung anzugeben, aber die liegt ja bei 15 kV. Gruß --MdE 22:10, 31. Jul. 2018 (CEST)

Rückfragen und Diskussion

@MdE:
stimme dem zu - ist so in Bahnstrom beschrieben
habe es angepasst - bitte um rückmeldung
erledigtErledigt
--Mrmw (Diskussion) 23:22, 31. Jul. 2018 (CEST)

Super, danke! Ich habe mir noch folgendes überlegt: Das Bahnstromnetz ist ja zumindest in D ein eigenes mit abweichender Frequenz, wobei eine komplett separate Darstellung hier nicht angeraten wäre. Wäre es aber viel Aufwand, auf der linken Seite des „Bahn-Trafos“ auf der Linie noch so ein Häuschen (wie unten bei Einspeisung Wind/Solar) zu setzen, mit der Bemerkung Umformer/Umrichter? Gruß --MdE 19:45, 1. Aug. 2018 (CEST)

@MdE:
habe es eingefügt - bitte um rückmeldung
--Mrmw (Diskussion) 22:02, 1. Aug. 2018 (CEST)

Ja, perfekt! :-) Gruß --MdE 14:35, 2. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MdE 14:35, 2. Aug. 2018 (CEST)

Artikel: Shore Durometer

Anfrage

Hi zusammen, könnte jemand daraus bitte eine SVG-Grafik machen? Hier der Text:

Durometer hardness test
Applied load
Indenters
Shore A
Shore D
0-2.5mm
D 1.1-1.4mm
35
30
D 0.79mm
R 0.1mm

--Calle Cool (Diskussion) 14:39, 25. Jul. 2018 (CEST)

Rückfragen und Diskussion
@Calle Cool: Sollen wir sie bei der Gelegenheit farbig machen? Das ist einfacher als Grauverläufe. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:14, 1. Sep. 2018 (CEST)
Doch gerne - Du hast ja viel erfahrungen in Grafiken daher vertraue ich Dir bei der Farbauswahl. Man könnte ja die .svg auch gleich 2 Sprachig machen. Daher hier die Übersetzung
Durometer Härtetest
Angelegte Last
Eindringkörper
Shore A
Shore D
0-2,5mm
D 1,1-1,4mm
35
30
D 0,79mm
R 0,1mm
Danke + Gruß --Calle Cool (Diskussion) 13:04, 3. Sep. 2018 (CEST)

In Arbeit Die Grafiken sind nicht maßstäblich. Die Maßanhaben ergeben andere Formen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:44, 3. Sep. 2018 (CEST)

@Calle Cool: Ich habe mal eine skalierte Version erstellt. Die Körper sind hier gemäß den Maßangaben dargestellt (mit D = 1,2 mm). Ich schlage vor, wir nehmen eine maßstäbliche Grafik damit man die Form richtig sieht. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:22, 3. Sep. 2018 (CEST)

@Antonsusi: Sieh doch gut aus. Gefällt mir auch mit den 2 Anpressbeispielen. Mir fallen auf die Schnelle noch folgende Dinge auf:
  1. Bei Shore D -> bei der Breitenangabe ist ein Pfeil zu viel
  2. Bei den Gradstrichen zur Spitze hin sollten die Rotstrich etwas breiter sein. Oder sind diese gegen die Schwarze Linie etwas verschoben? Wirkt auf jedenfall in der Großansicht etwas komisch beim Übergang von Rot ins Schwarz.
  3. Dann beim ersten applied load -> Der untere Rotstrich der die Tiefe markiert, der rakt gerade etwas in den Stempel rein. Sollte um paar px. gekürzt werden.
  4. In der englischen Version sollte man da nicht die "." Setzen anstatt die ","? Die machen doch tausender Kommas und Dezimalpunkte oder?
  5. Ich würde auch noch etwas mehr Platz zwischen der Überschrift und dem "Applied Load" lassen.--Calle Cool (Diskussion) 09:07, 4. Sep. 2018 (CEST)
(Ich nummeriere mal, um besser Bezug nehmen zu können.)
Zu 1.: erledigt.
Zu 2.: Die Maßhilfslinien haben die halbe Strichbreite wie die Konturen. Das ist so richtig und sie enden an der Kontur der Körper. Die Neigung täuscht hier.
Zu 3.: erledigt.
Zu 4.: Enlisch ist noch gar nicht eingebaut, folgt aber noch.
Zu 5.: erledigt.
ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:15, 4. Sep. 2018 (CEST)
@Antonsusi:Danke für die Verbesserungen. Wie ich sehe hast Du auch schon die Übersetzung eingebaut. Könntest Du noch anstatt Körper A und Körper D die Bezeichnung Typ A und Typ D bzw Type A und Type D (englisch) Verwenden? Sollen wir in der Grafik vieleicht noch irgendwo den Hinweis auf die Norm ASTM D2240 hinterlegen? Gerade das aussehen der Eindringkörper sind ja in den Normen unterschiedlich beschrieben wobei Typ A und Typ D in allen gleich beschrieben zu sein scheinen. Gelesen habe ich aber bis jetzt nur die Normen ASTM D2240 und die JIS K 7312. Dann wollte ich noch fragen ob Du meine E-Mail erhalten hast? --Calle Cool (Diskussion) 09:04, 7. Sep. 2018 (CEST)
@Antonsusi: Hast ne Mail bekommen? --Calle Cool (Diskussion) 13:51, 24. Sep. 2018 (CEST)
Inzwischen wohl erledigt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 04:56, 21. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 04:56, 21. Mai 2019 (CEST)