Wikipedia Diskussion:Archiv/Wikipedia-Tag Dresden 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Conny in Abschnitt erweiterte Diskussion
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  Veranstaltung zur Wikipedia
Die Veranstaltung wurde von der Gesellschaft für Informatik, dem Verkehrsverbund Oberelbe und finanziell vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.
Organisations Chat (IRC)
Alternative (ICQ)
Terminalstartseite
Wikipedia-Stand
Ausstellungsaufbau
leichte Verpflegung

Organisationsgedanken[Quelltext bearbeiten]

Ziel unserer kleinen Veranstaltung am 2. und 6. Oktober 2006 soll eine öffentliche Diskussion zur freien Enzyklopädie sein. Wikipedianer werden Einblicke in die Organisation der Wikipedia geben und Fragen beantworten.

Unterstützung[Quelltext bearbeiten]

Helfer, die Lust haben beim Wikipedia-Tag in Dresden im Oktober mit zu organisieren, sowie Ideen und Wünsche haben, sollten sich in folgende Liste eintragen und in der zweiten Spalte persönliche Inhaltsschwerpunkte angeben. Durch die Inhalte, die von euch eingebracht werden, bekommen die zwei Tage ihre Gestalt. Also einfach eintragen und mitmachen!

Dafür braucht es nicht nur Unterstützer, die an diesem Tag aktiv Vorträge halten und Diskussionsrunden führen, sondern auch ein Organisationsteam für Meinungen, Ideen, Entscheidungen und Kritik im Internet. Dazu kannst du unter erweiterte Diskussionen deinen Teil beitragen und diese Organisationsseite mitbestimmen oder dich im Chat-Treffen miteinbringen.

Unter der Historie gibt es den derzeitigen Stand der Dinge und Entwicklungen vergangener Tage.

OrgaTeam[Quelltext bearbeiten]

Name Wunschaufgaben, Tätigkeiten
Conny Ausstellung 5 Jahre Wikipedia, Verschiedenes
Frank Schulenburg koordiniert zur Zeit die Auftritte des Vereins Wikimedia Deutschland und bietet seine Mithilfe bei der Organisation, aber auch Unterstützung in Bezug auf die technische Ausstattung an.
Kolossos Verschiedenes
Mike Krüger Foto- und Video-Dokumentation, Werbung im Raum Bautzen und Löbau-Zittau, Verschiedenes
Manuel Schneider Vorträge? Livestreams?
Ulfbastel Exponate zum Anfassen und Spielen Bereich Technik, Physik, Licht, Laser, Akustik
Moritz Loewen Verschiedenes
Amtiss Als Aushilfe oder um Anfängern eine Einführung in die Benutzung der WP zu geben.
Anneke Wolf 6. Oktober (oder wahlweise 2.) Könnte einen kleinen Vortrag zu Benutzern und Organisationsstruktur halten, soweit gewünscht. Bräuchte Fahrkarte ggf. Übernachtungsmöglichkeit.
Kati Große bin ortskundig, könnte je nach zeitl. Planung bei Technik mitmachen (Installation..., ggf. Material mitbringen)
Thogo 7.10. der "große" WP-Stammtisch Sachsen, könnte aber auch am 2./6. Okt. noch was übernehmen, falls Bedarf bestünde
Leon Würde auch son Terminal betreuen, möglichst mit jemandem zusammen
Sewa Ausstellung 5 Jahre Wikipedia, Verschiedenes
Michael Sander dies und das...
Dundak dieses und jenes, ein Automobil habe ich (zwangsweise) auch dabei, falls irgendwelcher Kram von A nach B gebracht werden muss

Weitere Helfer sind direkt im Zeitplan eingetragen.

gemeinsamer Chat[Quelltext bearbeiten]

derzeit kein Termin

materielle Unterstützung[Quelltext bearbeiten]

Wikimedia Deutschland
  • 10 Wikipedia Schlüsselbänder für die Helfer (zum umhängen)
  • ein großer Packen „Wikipedia-Spickzettel“ (syntaxbeschreibendes Kärtchen)
  • etwa 150-200 Hefte „Das kleine Wikipedia-Einmaleins“ (ein Leitfaden für Wikipedianer und alle, die es werden wollen)
  • Kopierkosten für 120 Plakate, 30 Blätter Pressemappe und zwei A3 Blätter vom Bilderwettbewerb
  • Bereitstellung der Wikipedia Ausstellung und Übersendung via Kurier
  • großer Packen Pressemappen
  • vier Wiki(pedia/media) Flaggen
Radeberger Exportbierbrauerei
  • zwei Freikarten für Besichtigung mit Verkostung in der Radeberger Exportbierbrauerei für besonders aktive Helfer (postalisch an Mike Krüger)
Linux-Info-Tag Dresden
  • drei Rechner für Linux-Info-Tag
  • zwei Rechner als Ersatz von Linuxianern für „Lange Nacht der Entdeckungen“
Verkehrsverbund Oberelbe
  • 90 Terminals in Sachsen für kostenfreie Nutzung der Wikipedia in der Woche der Informatik
  • Bannerwerbeplätze auf den Terminals für die Woche der Informatik (im Vorraus) und für die Wikipedia (in der Woche)
  • Aushangmöglichkeit Ankündigungsposter
Tesa
  • 60 Powerstrips für 15 Terminalplakate
LeGeSo Wehrsdorf
  • Kuchen für die Teilnehmer WikiSpot
  • Kaffeepulver
  • 50 Blatt GNUFDL Druck
  • Getränke für Freitag
  • Transport der Ausstellung von Wehrsdorf nach Dresden
  • IP Kamera für Echtzeitübertragung
  • Routing- und Switchtechnik WLAN und LAN
Weichaer Obst- und Gemüsekonserven
  • VW Bus für Materialbeschaffung und Techniktransport im Vorfeld
  • Tonerfarben für gedruckte Wikipedia
Cinemaxx
  • zwei Freikarten für fleißige Helfer (postalisch nach Adresseingang an Kku)
Karten wurden nach folgendem System an aktive Schreiber der Wikipedia (Top 500) verlost.

Spielanleitung Kartenverlosung[Quelltext bearbeiten]

  1. zufälliger Artikel
  2. größte Zahl der Änderungen am betreffenden Artikel ermitteln
  3. wenn in dieser Top 500, dann Zustellung der Karten

Bedarf[Quelltext bearbeiten]

Bedarf bedeutet, die Dinge werden noch gebraucht. Für Unterstützung sind wir vor allem was fettgedruckte Posten angeht sehr sehr Dankbar.

  • Verpflegung und Getränke Montag und Freitag
  • Blitzlichtgerät für Kamera
  • Videolampe
  • bedruckte Sonnenschirme
  • Haftstripes für Ausstellung (~150 Stück)
  • Beamertisch
  • Videorechner
  • bedruckte Bandenfolie
  • Podest für Sprecher der gesprochenen Wikipedia
  • freies Gelände in der Dresdner Innenstadt für Festzelt zum Wikipedianertreffen am Samstag
  • Übernachtungsmöglichkeiten bitte hier
  • Toneranfrage Laserdrucker HP 2550L

folgende Dinge werden nächste Woche käuflich erworben:

  • leere Badges
  • weiße Tischdecken 4 Stück
  • zwei Tacker mit Munition
  • 500 Blatt Papier für gedruckte Wikipedia
  • fünf Lichtwerfer für Ausstellungswand
  • LAN Kabel 1x20m, 2x10m, 4x5m
  • Beamertisch (HSZ)
  • bedruckte T-Shirts (Kauf)
  • Beamer (Miete)
  • Plakatunterstützung (finanziell durch Wikimedia Deutschland e.V.)
  • Laserdrucker (Miete)
  • Verteilerdosen (Conny zwei Leisten a sechs Stecker)
  • Kamera für Stream (Kolossos)
  • Switch (Conny)
  • Audiorechner (Conny, WinXP, Creative USB Blaster, Mikro, JVC Anlage)
  • Beamerleinwand (Ulfbastel)
  • beidseitiges Klebeband für Plakatel (Kauf)
  • Aluleiter (Dundak)
  • Beamerwand (Ulfbastel)

externe Verweise[Quelltext bearbeiten]

Pressespiegel[Quelltext bearbeiten]

im Netz[Quelltext bearbeiten]

Ausstellung „Fünf Jahre Wikipedia“[Quelltext bearbeiten]

Woche der Informatik[Quelltext bearbeiten]

WikiSpots[Quelltext bearbeiten]

lokale Zeitungen[Quelltext bearbeiten]

erweiterte Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Exponate zum Anfassen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ulf,
geniale Idee das. Ich könnte mir vorstellen dass wir Experimente bzw. Messaufbauten das erste Mal als Echtzeitexperimente ins Netz stellen und später über Commons als Lexikonmaterial bereitstellen könnten. In Bezug auf die Netzübertragung könntest du mit Manuel zusammenarbeiten. Hast du schon Aufbauten im Hinterkopf, welche über einen Livestream ins Netz interessante Infos bieten können (mit betreffenden Wikipedia-Artikel)? Was für Material wirst du brauchen - ich möchte gern zeitigst entsprechende Apparaturen bzw. Räumlichkeiten im Bereich Physik für dich klarmachen.

Danke für die Idee, lass uns einen Detailplan schmieden - Grüße, Conny 08:30, 23. Jul 2006 (CEST).

Hallo von Ulfbastel, ich habe so paar kleine Sachen, die im wesentlichen autonom laufen können und meist auch gefahrlos kurz unbetreut stehen können (bzw. werde mir Mühe geben, das zu erreichen):
  • Für einen etwas abgedunkelten Raum:
    • farbige Schatten / additive Farbmischung (für auf dem Tisch)
    • Infrarot (Basis: IR-Spot, dazu Spiegelkugel), dazu TV-Kamera mit entferntem IR-Sperrfilter mixed signal Ausgang (habe ich, könnte an Beamer), gefärbte/bedruckte Textilien erscheinen einfarbig hell
  • für im Hellen:
    • Ultraschall in Luft (Sender/Empfänger/Oszi) mit Echo, Laufzeit, Interferenz
    • Körperschall (Sender/Empfänger/Oszi) Demo von unterschiedlicher Laufzeit der Longitudinal- und der Transversalwellen inversch. Materialien
    • Kreiselmotor: läuft mit 22.000 U/min, man kann ihn in die Hand nehmen und mit viel Kraft versuchen, seine Orientierung zu verändern
    • mit Peltierelement/Kerze angetriebenes Pendel, welches Kugeln fördert (Spielerei)
    • (falls ich es fertig bekomme) Hohlraumresonanzen bei hörbarem Schall (Tieftonlautsprecher, versch. Hohlkörper, Mikrofonsonden): Schwingungsmoden rauskriegen und Frequenzänderung bei Einfüllen von z.B. Feuerzeuggas

Lesung exzellenter/lesenswerter Artikel (Freitag)[Quelltext bearbeiten]

Mögliche Leser (Anfragen)

  1. Benutzer:Gumboyaya (liest für wikipedia & die wikinews nachrichten)
  2. Benutzer:Phantomkommando (liest für wikisource & wikipedia)
  3. Benutzer:Poupou l'quourouce (liest für wikipedia)
  4. Benutzer:Rainer Lewalter (liest für wikipedia, kann auch ausgewiesen musizieren und somit seine chinesen besser selbst vortragen ;)
Wie ist der Stand der Dinge, was ist aus den "möglichen Lesern" geworden? Besteht Interesse an einem ruhigen Raum der auch für dauerhafte Aufnahmen geeignet ist, ggf. am Samstag? Kolossos 13:41, 30. Sep 2006 (CEST)

Siehe auch: Wikipedia:Gesprochene Wikipedia, Wikipedia:Exzellente Aufnahmen

Layout[Quelltext bearbeiten]

großes Banner WikiSpots Dresden (zweite Version)
kleines Banner WikiSpots Dresden (zweite Version)
Plakat (fünfte Version in RGB (pdf in CMYK))

Es könnte jemand noch einen Plakatentwurf machen, welcher auch für den heimischen Drucker geeignet ist, z.B. für VVO Terminals auf dem Lande. Kolossos 19:14, 26. Sep 2006 (CEST)

Verteilung Aushänge und Auslagen wer und wo:

Wer Wo
Mike Krüger Landratsamt Löbau-Zittau und Bautzen, Hochschule Zittau, ...
Ulfbastel Äußere Neustadt DD, Technologiezentrum DD Nord, evtl. Infineon bzw. Quimonda
Conny SLUB, DrePunkt, Terminals Postplatz, Haus des Buches, Konsumfiliale, Stadtbücherei Prager Straße, HTW Dresden, 4xStudentenwohnheim, Studentenwerk, <weitere_suchend>
Kolossos Neustadt, Innenstadt,....
Sewa TU Chemnitz Haupt- und Hörsaalgebäude, Kulturkaufhaus Tietz
Unukorno Freiberger Uni-Bibliothek, evtl. Mensa

Poster sind gedruckt und auf dem Weg zu den Verteilern.

weitere Ideen Videostreaming[Quelltext bearbeiten]

Nach Rücksprache mit Manuel Schneider kommen wir den Audio- bzw. Videostreams näher. Neben den Streaming der Vorträge und den Experimenten kann ich mir noch folgende Anwendungen vorstellen:

  • gesprochene Wikipedia als Videostream (verteilte Rollen, vielleicht musische Einlagen, bzw. Darstellung von beschriebenen Weisen)
  • Wikinews auf der „Nacht der Entdeckungen“ (Stream von der Veranstaltung oder Stream vom Wikipediastand mit interviews)
  • Wikinews interviewed Wikipedianer: „Warum bin ich Wikipedianer?“

Was meint ihr dazu? Grüße, Conny 15:33, 7. Sep 2006 (CEST).

Meinst Du damit, mehrere Streams parallel zu den Vorträgen zu machen? Denke dran, dass das Netzwerk / die Internetanbindung auch stabil und schnell genug sein muss. Videostreaming braucht ein Vielfaches an Bandbreite als Audiostreaming. Genaue Zahlen kann ich nicht nennen, wir müssen das mal mit der benötigten Qualität in der Realität evaluieren. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 15:44, 7. Sep 2006 (CEST)
Ok. Doch ist das gemäß Zeitplan alles in Reihe. Somit - wenn wir die Maschinerie einmal am Laufen haben, ziehen wir nur noch ein Kabel zum Aktionsbereich. :) Conny 16:26, 7. Sep 2006 (CEST).
Ich würde eine Hi8-Kamera und einen Rechner (Windows) mit Videoeingang mitbringen können. Hab damit zwar schon eine Videokonferenz gemacht, vom Streaming aber keine Ahnung. Kolossos 10:36, 23. Sep 2006 (CEST)
Unter Linux wüsste ich, wie es geht. Was wir brauchen (damit Du Dich vorbereiten kannst): Einen Ogg Theora-Encoder der die Bilder nicht nur in eine Datei, sondern auch per HTTP auf einen Icecast2-Server streamen kann (letztere Angabe ist nur wegen der Authentifizierung relevant). Ansonsten nehmen wir eine Live-CD und holen die Bilder via $ dvgrab | oggenc | ... von der Kamera und streamen das so unter Linux. Müsste ich dann zwecks Hardwareunterstützung noch wissen was für eine Kamera bzw. was für ein Interface das ist wo die Bilder ausgelesen werden müssen. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 10:42, 23. Sep 2006 (CEST)
Es ist ein ca. 2 Jahre alter Aldi-PC (Medion), im Geräte Manager steht sowas wie Medion (7134) WDM video Capture. Meistens steckt hinter Medion ein anderer Hersteller aber kein Ahnung. Bei der Kamera ist ja eigentlich nicht wichtig welchen es ist, schlißlich geht man ja analog in den Rechner rein. Kolossos 21:17, 24. Sep 2006 (CEST)
Müsste mit VLC funktionieren, wenn Du das im Voraus mal installieren magst...
vlc -vv c:\temp\video.avi :sout="#transcode{vcodec=theora,vb=256, scale=1,acodec=vorb,ab=32,channels=1} :std{access=shout,mux=ogg, url=user:******@xxx.xxx.xxx.xxx:7144/test.ogg}"
--Manuel Schneider(bla) (+/-) 09:44, 25. Sep 2006 (CEST)
VLC läuft (unter Windows) und zeigt das Bild der Kamera. Der Rest ist mir noch unklar, aber das sollte lösbar sein, schließlich haben wir zur Not auch noch den Montag. Kolossos 21:20, 26. Sep 2006 (CEST)

Startseite VVO / Wikispots[Quelltext bearbeiten]

Geht die Plakatbefestigung so?

Für die Wikispots ist eine Startseite unter Wikipedia:Wikipedia-Tag Dresden/VVO vorbereitet.Kolossos 21:36, 12. Sep 2006 (CEST)

Idee finde ich gut, somit können wir auch gut kurzfristige Informationen fließen lassen. Eine Semiprotection halte ich schon vorab für sinnvoll. Grüße, Conny 14:01, 12. Sep 2006 (CEST).
Wie soll es mit den Spots weitergehen? Ich sehe die Dinger ja hauptsächlich als Selbstbedingungsterminals, also Hauptsache an jedem Terminal hängt ein Plakat, dass unübersehbar auf die Aktion hinweist. Wenn es eine Betreuung der Terminals geben soll, dann sollten mindestens immer 2 Wiki-Indianer an einem Stand sein damit keine lange Weile bzw. schlechte Laune aufkommt. Je nachdem wieviel Helfer sich finden können wir also nur einen bestimmte Anzahl (1,2 oder 3?) Terminals betreuen, diese sollten dann natürlich die mit dem größten Zulauf und der angenehmsten Umgebung sein. Welche sind das? Soweit meine Gedanken zu dem Thema. Und Euer? Kolossos 21:36, 12. Sep 2006 (CEST)
Der Ansatz ist gut. Ich habe gerade einige Terminals auf WikiSpots eingearbeitet. Langeweile mit Wikipedia - wie geht das denn? :) Wir sollten noch weitere nachtragen und mal eine kml generieren, um nahe beieinander gelegene Spots zu finden. Ich denke mal rund um den Postplatz ist gut. Freiwillige Helfer sollten sich schonmal in den Zeitplan eintragen, wenn sie Interesse an der Terminalbetreuung haben, da wir uns bis Übermorgen grob festegelegt haben sollten! Conny 21:48, 12. Sep 2006 (CEST).
Die KML werden uns nicht soviel nützen, den GoogleEarth wird die VVO nicht auf den Terminals ganz sicher nicht installieren. Mit viel Phantasie kann man auf der simplen Umkreiskarte erkennen, dass es sich um eine Karte handelt und diese die Umgebung um den Postplatz zeigt. Kolossos 22:21, 12. Sep 2006 (CEST)
Aber wir können irgendwie ein jpg generieren - gut, nicht mit Google... Zum Einbinden als Übersichtskarte quasi. Conny 22:30, 12. Sep 2006 (CEST).
Als frei verfügbarer Background einer statischen Karte habe ich nur Bild:Dresden_Map_1895.jpg gefunden, der Vorkriegszustand ist zwar höchst interesant, hat aber gerade in Dresden zugut wie nichts mehr mit dem heutigen Zustand gemeinsam. Ich hätte trotzdem Lust mal was zu basteln. Kolossos 11:09, 13. Sep 2006 (CEST)
Wir nehmen das, was wir haben - ich find das in Ordnung. Über eine Karte würde ich mich freuen, die Liste der weiteren Straßen dürfte ja bei dir im ePostkasten liegen. Conny 12:41, 13. Sep 2006 (CEST).
Hab mir gerade so ein Terminal am Flughafen angeschaut, wenn die Dinger freistehen so wäre nur neben dem Display ein paar Zentimeter Platz für ein angeklebtes Werbeschildchen. Oder man leht sich ein Paar Aufsteller zum daneben stellen. Author der Oberfläche ist übrigens das Frauenhofer Institut. Kolossos 13:00, 13. Sep 2006 (CEST)
Das wird noch ein Akt die Poster anzubringen. Ich tendiere mehr neben den Terminals - oder wir basteln noch etwas selbststehendes, was klein genug ist, um nicht die Notwege zu blockieren... Plakat steht übrigens kurz vor Vollendung (Sevi hat leider seit Wochen ein DSL Problem). Conny 13:22, 13. Sep 2006 (CEST).
Hi Conny und Kolossos, kann die VVO vielleicht die Seite [1] mit freischalten, dort könnte man doch sicher die WikiSpots (Terminalstandorte) als Places darstellen, oder was haltet ihr davon? Grüße -- Mike Krüger, ?! 13:46, 13. Sep 2006 (CEST)
Ansatz find ich gut - gabs da nicht was eingebettetes mit weniger Werbung? Da bräuchte ich auf jeden Fall noch Hilfe, was die Ermittlung der Koordinaten betrifft. Bis morgen Abend sollte übrigens klar sein, wieviele Leute wir an welchen Terminals sind (wegen Pressemeldung...). Conny 14:10, 13. Sep 2006 (CEST).
Hi, ich hab noch mal geschaut und ne Seite [2] gefunden die beschreibt wie man Google Maps in eine eigene Website einbinden kann und geokodierte Rss Feed (z.B. WikiSpots) in Google Maps läd. Ist nur etwas Bastelarbeit für jemanden der ein bissl Ahnung davon hat und JAVA-Scripts sollten auf den Terminals laufen, damit es funkzt. Grüße -- Mike Krüger, ?! 14:52, 13. Sep 2006 (CEST)

Eine Karte der Terminals für die Standortentscheidung wäre gut, da diese bis morgen Mittag feststehen muss. Ansonsten müssen wir nach Gefühl wählen und vor allem entscheiden, wie viele WikiSpots wir besetzen können/wollen. Ich tendiere stark Richtung der beiden Außenterminals Nähe Postplatz, da viel Menschenbewegung und die zwei Gruppen nah beieinander. Conny 20:48, 13. Sep 2006 (CEST).

Karte ist nach wie vor gewünscht. Conny 07:05, 21. Sep 2006 (CEST).
Ich habe mal das statische DresdenMap gebaut, besser wird es wohl bei mir nicht. Der Hintergrund ist von 1895, es ist eher als Spaß zu verstehen. Kolossos 22:57, 21. Sep 2006 (CEST)
Ist es möglich die Koordinaten der WikiSpots einzubinden? Grüße, Conny 05:36, 22. Sep 2006 (CEST).
Gab es nicht mal eine Liste der freizuschaltenden Domains hier? http://www.woche-der-informatik.de ist mir noch eingefallen. Kolossos 11:37, 26. Sep 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis, habe zwischendurch etwas aufgeräumt, somit gut Chaos erzeugt :) . Die GI hat ab 29. ein eigenes Banner mit Verweis und Freischaltung. In der Zeit wäre das natürlich auch günstig, ich leite weiter, danke dir, Conny 15:23, 26. Sep 2006 (CEST).

Könnte jemand (am besten Conny) bei der VVO nachfragen ob die Plakataufhängung so geht wie ich es auf dem Bild probehalber mal gemacht habe? Kolossos 19:14, 26. Sep 2006 (CEST)

Ich habe das mit der VVO soweit geklärt, wenn wir rückstandsfrei arbeiten (was impliziert, dass wir uns merken, welche Terminals wir beklebt haben ;) ), ist es kein Problem sein. Ich habe leider keine Kamera hier, aber am Postplatz hat sich die Rückwand gut angeboten (ist erledigt). Besser wäre immer irgendwo neben dem Terminal - einfach mal fragen, die Leute sind meistens begeistert und willigen ein. Gute Arbeit! Grüße, Conny 11:01, 27. Sep 2006 (CEST).
Zur Verwaltung der Terminalbeklebung hab ich mal unter Wikipedia Diskussion:Wikipedia-Tag Dresden/VVO alle Standorte eingetragen. Bitte beklebtes dort eintragen, damit keiner umsonst irgendwo hin läuft. Kolossos 12:55, 27. Sep 2006 (CEST)

Ich sehe gerade. Bei dem abgebildete Terminaltyp geht das mit dem Plakat so. Der andere Typ hat unten ein großes Rückgabefach, deshalb ist bei diesem die nebige Anbringung wohl besser. Das Wochenbanner ist auf dem abgebildeten Terminal ja schon sichtbar ;) . Conny 15:10, 28. Sep 2006 (CEST).

Wie lange werden die WikiSpots voraussichtl. noch kostenfreien Zugang zu WP gewähren? --Sewa moja dyskusja 11:57, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Derzeit ist auf allen Terminals die Wikipedia freigschalten, wenn man auf Internet geht und die Adresse manuell eingibt. Bezüglich einer Publikmachung bin ich unsicher, da ich mir über die Gründe dafür nicht im Klaren bin (Ist es ein Versehen? Will es der Terminalbetreiber? Wie sind die Abhängigkeiten Betreiber/Mieter? ...). Was schlagt ihr vor? Conny 12:34, 29. Okt. 2006 (CET).Beantworten
Ich würde an deiner Stelle wie geplant einen netten Brief schreiben, darin mußt du ja nicht mal unbedingt das "Hintertürchen" erwähnen. Nenne dort lieber die möglichen Vorteile wie unsere zahlreichen Weblinks wodurch Anreize geschaffen in den kostenpflichtigen Bereich zu gehen, die Magnetwirkung und die positive Servicewirkung für die zahlenden Fahrgäste. Nachteile fallen mir naturgemäß keine ein, da die Community für einen sauberen Webauftritt (Viren- und Popupfrei) sorgt. Kolossos 13:47, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Hängebanner[Quelltext bearbeiten]

Kann sich bitte jemand um die Anfrage auf Zustellung der Banner kümmern. (Siehe Aufgaben). Conny 15:25, 13. Sep 2006 (CEST).

Meinst du damit die unter Wikipedia:Promotion aufgeführten Flaggen, oder was? Diese habe ich wie oben geschrieben schon angefordert. Wenn du die unter Layout aufgeführten Banner meinst, so wüßte ich nicht wo diese anzufordern wären. Kolossos 11:47, 14. Sep 2006 (CEST)
Ja, war nicht gerade passend das Doppelposting. So wie es jetzt ist, ists richtig :) . Bei den anderen „Banner“ Schwebte mir so eine Art Bandenfolie bedruckt. Das kenne ich nur von der Bierwerbung her - die können wir nicht bei Wikimedia anofdern :) . Somit erledigt, danke dir, Conny 12:19, 14. Sep 2006 (CEST).
Gnah, da ist mal wieder nichts abgesprochen. Die Banner sind bei mir und die bringe ich mit. Wo hast Du diese angefordert und warum hat der vom Verein ernannte "Veranstaltungskoordinator" sich nicht bei mir gemeldet, wenn er weiss dass ich die Banner habe und sowieso vor Ort bin? --Manuel Schneider(bla) (+/-) 17:43, 14. Sep 2006 (CEST)
Also, in Absprache mit Conny sind nun wohl vier Banner am Start die auch gut gebraucht werden können. Ich werde meine Banner also auch mitbringen, dazu Bücher, DVDs und ein paar Plakate von Wikipedia:Ausstellung. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 14:19, 25. Sep 2006 (CEST)
Ich schätze mal, daß die vier "Banner" die großen Fahnen sind, die wir im letzten Jahr hatten anfertigen lassen. Zwei mit Wikipedia-Ball und zwei mit Wikimedia-Logo (kann man hier in ihrer ganzen Pracht bewundern). Die sind 2,50m oder 2,20m hoch und haben oben an der Querstange ein Band und einen Karabinerhaken, an dem man sie aufhängen kann. Wenn mich nicht alles täuscht, dann gabs auf der Wikimania mindestens eine Bandenfolie: Die sollte doch wohl auch noch irgendwo sein? Ich würde euch empfehlen mal mit Patrick vom Verein Kontakt aufzunehmen: Der hat eigentlich immer den Durchblick. Sorry für die Einmischung ;) und Gruß --Henriette 10:04, 26. Sep 2006 (CEST)
Genau, zwei der von Dir genannten Fahnen sind fest bei mir stationiert und diese werde ich mitbringen. Die Folie kann auch nicht schaden. Die Ursprungsdiskussion war "warum müssen die Fahnen irgendwoher hergeschafft werden, wenn ich auch welche habe und sowieso komme". Aber wir bleiben ja jetzt bei vier Stück. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 10:07, 26. Sep 2006 (CEST)
Hallo Henriette,
danke für den Hinweis, hatte die Wikimaniabanner schon wieder vergessen. Conny 15:35, 26. Sep 2006 (CEST).

Pressekontakt[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen,
für eventuelle Presseanfragen habe ich neben den Kontaktdaten der Wikimedia Deutschland e.V. als Lokalkontakt die Veranstaltungsorganisationstelefonnummer der „Woche der Informatik“ angegeben. Ich würde Interessenten, welche Anfragen beantworten wollen bitten, mir bis Montag eine eMail mit Name, Telefonnummer und gewünschten Auskunftsbereich zu schicken. Ich würde diese Daten zusammenfassen und Frau Wagner als Liste für eventuelle Telefonkontaktaufnahme der Presse hinterlegen, damit der richtige Ansprechpartner gefunden werden kann. Danke euch, Conny 07:07, 23. Sep 2006 (CEST).

Kontaktanfrage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kati,
kann leider keinen Kontakt aufnehmen. Bitte melde dich :) , Grüße, Conny 07:12, 23. Sep 2006 (CEST).

Teilnehmer WikiSpot[Quelltext bearbeiten]

Bitte sucht euch bis zum Mittwoch ein Terminal rund um den Postplatz aus und macht eine kleine Liste, wo wer ist.

Bei erfreulicher Weise so großer Teilnehmerzahl können wir wohl noch ein paar Terminals bedienen, die weiter vom Postplatz entfernt sind. Soll es danach noch ein lockeres zusammensitzen in der Nähe der Informatikneubaus geben? Kolossos 11:30, 25. Sep 2006 (CEST)

Klar, das wäre gut. Ich schlage zusätzlich vor, dass wir uns vorher kurz alle treffen und besprechen, wie der Ablauf sein soll, was zu beachten ist. Deshalb denke ich mal 11 Uhr Treffen am Postplatz - dann Verteilen auf die Stationen. Conny 13:04, 25. Sep 2006 (CEST).
Ich kann schonmal nicht, da ich am Montag Schule hab'. Ich meinte Dienstag gelesen zu haben. --Leon  ¿! 15:50, 25. Sep 2006 (CEST)
Ich würde auch vorschlagen, dass wir Zweiergruppen an den Terminals bilden, dann kann man sich ggf. austauschen und gegenseitig unterstützen. -- Mike Krüger, ?! 19:34, 25. Sep 2006 (CEST)
Find ich in Ordnung, also zwei Leute pro Terminal. Conny 08:28, 26. Sep 2006 (CEST).

Mööp, Montag ist schulfrei.. hatte ich gar nicht dran gedacht. Kann also doch :-) --Leon  ¿! 15:50, 26. Sep 2006 (CEST) Soll ich ein paar günstige WikiSpots vorschlagen? Conny 15:39, 26. Sep 2006 (CEST).

Ich habe einige meiner Meinung nach interessante WikiSpots farblich markiert. Conny 18:33, 27. Sep 2006 (CEST).

Zuweisung der Standorte[Quelltext bearbeiten]

Ich würde somit folgende Verteilung der Leute auf die WikiSpots vorschlagen und melde diese am Nachmittag an die VVO:

Siehe Zeitplan.

Eröffnungsveranstaltung[Quelltext bearbeiten]

Liebe Leute,
es gibt am 3. Oktober eine Eröffnungsveranstaltung zur „Woche der Informatik“ im Deutschen Hygiene-Museum (Lingnerplatz 1, 01069 Dresden). Ab 19 Uhr wollen die Gesellschaft für Informatik e.V. und Vertreter des Bundesministerium für Bildung und Forschung die GI-Jahrestagung und die Woche feierlich beginnen. Ich möchte neben den fleißigsten Vororthelfern hiermit gern noch zwei weitere Karten der sieben angeforderten zur freien Vergabe an unsere Helfer anbieten. Es wäre schön, wenn die vorgeschlagenen Personen ihre Teilnahme bis Mittwochabend bestätigen würden, bei Nichtteilnahme können ohne weiteres andere Helfer nachrücken:

Projektseite[Quelltext bearbeiten]

Die Seite Wikipedia:Wikipedia-Tag Dresden sollte sich auch nochmal jemand anschauen ob sie so wie sie ist wirklich ansprechend ist. Dinge wiederholen sich da auch mit dem Zeitplan. Unsere Ziele mit der Veranstaltung sollten klarer erkennbar sein. Kolossos 19:02, 26. Sep 2006 (CEST)

Alternativvorschlag:

Der Wikipedia-Tag in Dresden ist eine Veranstaltung von Wikipedianern am 2. und 6. Oktober 2006 bei der eine möglichst große Zielgruppe auch außerhalb des Internets also in der realen Welt angesprochen werden soll.

Aufbauend auf unserem letztjährigen Wikipedia-Tag mit Arbeitsgruppen und Vorträgen werden wir dieses Jahr zusätzlich im Rahmen der Woche der Informatik mit unseren Wikispots im freien öffentlichen Raum den Fragen der Passanten stellen und diese direkt ansprechen. Bei den Wikispots handelt es sich um Terminals mit Internetzugang des hiesigen Verkehrsverbundes, damit verfolgen wir unsere Vision das Wissen der Welt für jeden jederzeit kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

Mit unseren Seminaren Wikipedia kennenlernen und Wikipedia verstehen am 2. Oktober wollen wir einen planvollen Einstieg für neue Authoren anbieten.

In der Nacht der Entdeckungen am 6. Oktober werden wir durch einen Stand für jeden sprechbar sein und Neuigkeiten zeigen. Daneben werden wir an diesem Abend, als Beispiel für das breite Spektrum an Themengebieten innerhalb der Wikipedia, physikalischen Phänomene vorführen und zur Erklärungssuche die Wikipedia nutzen bzw. diese entsprechend ausbauen und verbessern.

Ergänzend findet am 7. Oktober ein Treffen der Wikipedianer statt.

Die Gesellschaft für Informatik bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Dresden unter dem Motto „Informatik für Menschen“ in der [http://www.woche-der-Informatik.de www.woche-der-Informatik.de vom 2. Oktober bis 6. Oktober in Dresden weitere Veranstaltungen zur an.

Kolossos 19:49, 27. Sep 2006 (CEST)

Bin gerade am Postplatz. WikiSpots funktionieren bereits. Idee mit dem neuen Text finde ich gut, würde gern in 20min nochmal überarbeiten. Grüße, Freude, Conny 08:45, 28. Sep 2006 (CEST).
Hallo Kolossos,
danke für den schönen Text - manchmal wird man echt betriebsblind und kann den wahren Inhalt für Aussenstehende sehr schlecht kommunizieren und treffend beschreiben. Durch den neuen Text durch dich ist es meiner Ansicht nach besser möglich, die Intension zu erkennen. Gruß, Conny 09:39, 28. Sep 2006 (CEST).
Also der Wikispot am Flughafen ging noch nicht, oder ich war zu doof dazu. Die Webseite der "Woche der Informatik" war dafür gut plaziert. Conny, wie war der Weg zur WP? Kolossos 13:07, 28. Sep 2006 (CEST)
Ab Montag läuft so gut plaziert wie das Wochenbanner das Wikipediabanner. Der Weg ist zum einen über Internet und Adresseingabe (Startseite Terminal, Internet rechts oben), oder über die Wochenseite, auf Wikipedia und dann auf den Zeitplanverweis. Wenn die Wochenseite läuft, dürfte auch Wikipedia funktionieren. Conny 13:53, 28. Sep 2006 (CEST).

Vortragsangebot[Quelltext bearbeiten]

(Alte Nachricht von meiner Diskussionsseite übernommen. Bitte Meinungen einfügen. Conny 10:38, 27. Sep 2006 (CEST).)

Hallo Conrad,
Ihr veranstaltet doch am 06.10. in Dresden einen Wikipedia-Tag. Ist es dort möglich sein Wikipedia-Projekt vorzustellen. Ich bin mit meiner Idee (WikiReference) jetzt erst gestartet und suche Mitstreiter. Lässt sich da etwas machen?
--Uzarath

Ein Author mit 5-6 Edits kann vielleicht doch nicht alle Fragen beantworten oder das Projekt möglichst vollständig überschauen, aber ich kann mich irren. Außerdem fände ich eine Vortrag über Wikipedia:Geprüfte Versionen und gesichtete Versionen spannender, darüber sollte wirklich gesprochen werden. Trotzdem herrscht in der WP natürlich Meinungfreiheit, sodass ich niemanden im Weg stehen möchte. Das Thema halte ich als Diskussionsgrundlage für die Wikipedianer am Samstag für besser geeignet als für reine Neulinge am Freitag. Kolossos 11:46, 27. Sep 2006 (CEST)
Uzarath möchte gern sein Projekt vorstellen. Leider hat sich auf dem Projekt die letzten sieben Tage nicht viel getan. Conny 14:19, 27. Sep 2006 (CEST).
Beamer und Leinwand für beliebige Kneipe in DD am Samstag ist kein Problem. Conny 16:11, 27. Sep 2006 (CEST).

Übernachtende[Quelltext bearbeiten]

Hallo an alle, die in Dresden übernachten,
leider ist im Chaos die Planung von dieser Seite runtergerutscht - deshalb hiermit die Info, Planung befindet sich auf dieser Seite. Grüße, Conny 14:29, 27. Sep 2006 (CEST).


Seminare „WP kennenlernen“ und „WP verstehen“[Quelltext bearbeiten]

Brauchen wir für die Seminare noch ein Testwiki? Schließlich handelt es sich wenn alle Rechner besetzt sind um 60 Leute und wenn wir die alle auf die Wikipedia:Spielwiese schicken kommen wir für den größten Bearbeitungekonflikt aller Zeiten ins Guinessbuch. Oder sollen sich wirklich alle anmelden und erstmal Ihre Benutzerseite editieren? Wir sind ja genügend Leute somit würde ich eine halbe Stunde zentrale Einführungsrede vorschlagen und anschließend das Arbeiten wo jeder eine kleine Gruppe betreut. Natürlich können bei der Gelegenheit in einer Ecke auch ein paar Wikipedianer etwas für sich gemeinsam machen. Kolossos 13:55, 30. Sep 2006 (CEST)

Testwiki finde ich nicht gut, schließlich wollen wir die Wikipedia kennenlernen, wie jeder sie auch zu Hause kennenlernen würde. Wir können ja auf der Spielwiese angepasst an die Menge der Besucher einfach mit verschiedenen Unterabschnitten die Spielwiese teilen, dann bekommen wir keinen Bearbeitungskonflikt. Ich denke aber auch wie du, dass die eigene Benutzerseite die erste Änderung sein wird. Da wird es Leute geben, die schneller Vorankommen - die verweisen wir dann auf die Spielwiese, andere basteln noch an ihrer Seite... Eine Einführungsrede finde ich gut, kann ja auch 10 Minuten sein. Wir sind genug Betreuer, müssen zwar ordentlich rotieren, aber da mache ich mir keine Sorgen. Gruppenarbeit ist gut finde ich - wir sollten uns mögliche Konzepte zurechtlegen und nach Bedarf benutzen. Für alle mögliche Szenarien gilt: Auf den Beamer holen und Beschreiben.

Ich denke das Vortragende Team sollte kleine Planung besprechen (15 Minuten Zeitabschnitt), dann durchführen, dann wieder besprechen, dann durchführen usw. Schritt für Schritt, immer Angepasst auf das Gruppen und Gesamtniveau! Conny 19:06, 30. Sep 2006 (CEST).

  • mögliche Konzepte
    • Einführungsrede mit Beispielen, dann selber machen (das kann wohl doch 20-30 Minuten dauern)
    • Dann Praxis: Benutzerseite bearbeiten
    • Komplexere Praxis: Spielwiese bearbeiten
    • Reale Arbeit: Artikel suchen
    • Versionsgeschichte anschauen
    • Teilen der Teilnehmer in Leser, Bearbeiter, Neulinge am Computer generell, Netzbenutzer, Kinder, Ältere Menschen
    • letze Änderungen anschauen
    • Kategorien benutzen
    • ...


Meine Gedanken dazu:

  • Ich denke wir sollten über den gesamten Zeitraum 18 bis 20 Uhr und 20 bis ca. 22 Uhr die Möglichkeit zulassen, dass immer wieder neue Leute hinzustoßen können, da ich mir denken kann, dass nicht alle Teilnehmer die 2 Stunden komplett da sein werden. Deshalb vielleicht ein Kurzeinstieg für alle zur aller halben Stunde für ca. 10 Minuten mit anschließender "Individualbetreuung" (da auch genug Wikipedianer da sind). Ich spreche auch aus Erfahrung, da ich auch an der Hochschule in Zittau und Dresden Computerkurse betreue. Es klappt meist nicht wenn man bei so großer Inhomogenität der möglichen Teilnehmer alle gleich behandeln will. Deshalb gute Idee von Conny die Leute nach denkbaren Vorkenntnissen einzuordnen (Ältere, Schüler, Studenten, ...)
  • Wir sollten auch die Leute, die wir an den VVO-Terminals ansprechen, davon begeistern zu kommen.
  • Ausdrucken der Einsteiger-Infos als PDF zum Mitnehmen
  • Es sollte beim Allgemeinen Teil für „WP kennenlernen“ grob so laufen (nur eine Idee):
    • Einführung in das Bearbeitungskonzept der WP, und die freie Lizenz (Begeisterung schaffen, was jeder Teilnehmer selbst einbringen kann), Wikiquette
    • Anmelden eines Benutzers mit ein paar Einstellungen vornehmen
    • kurze Einführung in die Wikisyntax
    • und dann schon Individualbetreuung
  • Es sollte beim Allgemeinen Teil für „Wikipedia verstehen“ grob so laufen (Ideenvorschläge ungeordnet):
    • Commons (Bilder hochladen, eventuell auch bei "WP kennenlernen")), Tools und Helferlein (Bearbeitungshilfen, Catscan, Georeferenzierung, ...), Qualitätssicherung, ...

-- Mike Krüger, ?! 20:23, 30. Sep 2006 (CEST)

Also das informieren der Leute am VVO Terminal ist sehr wichtig. Da können wir wirkliche Interessenten für die Seminare finden. Die Einsteigerinfos sind größtenteils im Wikipedia Einmaleins, das ist sehr ansprechend ausgearbeitet - davon haben wir genügend Exeplare (gute Idee das!). Conny 20:39, 30. Sep 2006 (CEST).

Ablaufdetails[Quelltext bearbeiten]

Treffen WikiSpot Leute (Montag):

Aufstellungsaufbau

  • 10 bis 13 Uhr im Hörsaalzentrum Erdgeschoss (Conny, Manuel Schneider (ein bisschen nach 10 Uhr, da meine Tram erst um 10:17 am Nürnberger Platz ist)...)

ACHTUNG: Wir brauchen Angelsehne oder vergleichbares, besorgtes Anbringungsmaterial ist derzeit nicht verfügbar!!!

Treffen Wikipedia kennenlernen (Montagabend)

  • Alle Leute 16:00 Informatikneubau, Erdgeschoss rechts im Rechenzentrum

Feedbackformular[Quelltext bearbeiten]

Hallo an alle Teilnehmer,
bitte Gedanken beim Feedbackformular einbringen. Grüße euch, Conny 21:44, 12. Nov. 2006 (CET).Beantworten

Wikipedianertreffen[Quelltext bearbeiten]

Wo soll das Treffen genau stattfinden? Unter Wikipedia:Dresden gibt es ja eine Reihe geeigneter gepflegter Gastlichkeiten. Unter Wikipedia Diskussion:Wikipedia-Tag Dresden/Wikipedianertreffen ist von Treffpunkten etc. gar nicht die Rede. Gibt es da schon Konkreteres? -- Stefan M. ausP. D. 23:37, 12. Sep 2006 (CEST)

Hallo Stefan,
der Ort ist noch offen, da auch noch nicht der Umfang klar ist. Kannst ja Vorschläge auf der Wikipedia Diskussion:Wikipedia-Tag Dresden/Wikipedianertreffenseite mit einfügen. Grüße, Conny 09:37, 13. Sep 2006 (CEST).

Linux-Info-Tag Dresden 2006[Quelltext bearbeiten]

Am Sonntag, dem 8. Oktober 2006, fand der 4. Linux-Info-Tag im Hörsaalzentrum der Technischen Universität Dresden statt, dieses Jahr im Rahmen der Dresdner „Woche der Informatik“ anlässlich des bundesweiten Informatikjahres. Neben allgemeiner Information zu Wikipedia gab es die Möglichkeit den Workshop Das Wikiprinzip - am Beispiel der Wikipedia von Manuel Schneider zu besuchen, sich Artikel nach Wunsch drucken zu lassen und den letzten Änderungen zu lauschen.

Standbetreuung[Quelltext bearbeiten]

Conny, Manuel Schneider, Leon

Weblinks[Quelltext bearbeiten]