Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2019/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von JoKalliauer in Abschnitt Alter veraltet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktuelle Mentorenkandidatur

Damit es auch ordungsgemäß hier verlinkt ist: Wikipedia:Mentorenprogramm/Abstimmungen/Rolf acker und der Bitte um Kenntnisnahme & Teilnahme an der Abstimmung --Artregor (Diskussion) 02:42, 12. Dez. 2019 (CET)

@Itti: Magst Du bitte den neuen Kollegen noch in das Script eintragen? Merci. --Artregor (Diskussion) 18:14, 22. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 18:14, 22. Dez. 2019 (CET)

Mentorenkandidatur JoKalliauer

Vor zwei-einhalb Jahren war ich bereits hier auf der Diskseite, daher freut es mich umsomehr, dass ich euch jetzt meine Mentorenkanditatur bekannt geben darf. Ich freue mich, wenn mich darin unterstützt.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 21:09, 13. Dez. 2019 (CET)

Als erster möchte ich mich für die herzliche Unterstützung bedanken und es erfreut mich sehr, insbesondere da ich z.B. mit nur 1700 Artikelbearbeitungen nur knapp über den Mindestanforderungen bin.
Ich muss mich leider auch gleich entschuldigen, diesen Mittwoch hat mich die Grippe erwischt, die mich über ein Jahrzehnt verschont hatte, daher komme ich meinen Verpflichtungen erst nach meinem Krankenstand nach. (Vorraussichtlich nach 27.12., je nach Genessung)
 — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 21:12, 20. Dez. 2019 (CET)
Nur keine Eile! Jetzt werde erstmal richtig gesund und hab trotzdem hoffentlich schöne Feiertage! Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 22:17, 20. Dez. 2019 (CET)

@Itti: Und bitte diesen neuen Kollegen auch noch im Script nachtragen. --Artregor (Diskussion) 18:18, 22. Dez. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 18:16, 22. Dez. 2019 (CET)

Auf meiner Beobachtungsliste

plöppt immer wieder ein hilfloser und verlassener Mentee auf, der nicht weiter weiß und keine Antworten bekommt. Bitte, liebe Mentoren, kümmert Euch, gebt dem Menschen hinter dem Firmenaccount wenigstens ein paar Antworten. Ich nehme seine Disk jetzt von meiner Beobachtungsliste. --> Benutzer Diskussion:Carl Stahl GmbH <-- --PCP (Disk) 20:48, 19. Dez. 2019 (CET)

Danke für den Hinweis! @Graf Umarov: Das ist einer deiner Mentees. Deiner Benutzerseite und deinen letzten Beiträgen entnehme ich, dass du momentan wahrscheinlich andere Prioritäten hast. Möchtest du dich trotzdem kümmern, oder sollten wir lieber einen neuen Mentor für diesen (und ggf. weitere?) Mentees finden? --Tkarcher (Diskussion) 04:55, 20. Dez. 2019 (CET)
Ich schau es mir mal an. -- Perrak (Disk) 12:18, 21. Dez. 2019 (CET)

Der Mentee hat von seinem Arbeitgeber den Auftrag bekommen, den Wikipedia-Artikel zur Firma auszubauen. Seine ersten Anläufe dazu wurden von einem etablierten Wikipedia-Autoren geblockt, weil sie den Artikel noch weiter in die PR-Schiene gebracht hätten. Siehe die Versionsgeschichte. Das alles macht nicht den Eindruck, dass hier ein Neu-Autor nach einer Anschubhilfe selbständig weitere Bearbeitungen vornehmen und ein aktives Mitglied Community werden wird. Die Betreuung von Firmen bei der Pflege ihres eigenen Artikels unter dem Schirm des Mentorenprogramms ist ein leichter Ettikettenschwindel. Ich persönlich stehe dafür jedenfalls nicht zur Verfügung. ---<)kmk(>- (Diskussion) 06:42, 23. Dez. 2019 (CET)

"Ich persönlich stehe dafür jedenfalls nicht zur Verfügung." Das ist dein gutes Recht, und damit bist du auch sicher nicht alleine. Es gab aber schon mindestens eine längere Diskussion dazu, in der auch gute Argumente *für* eine solche Betreuung genannt wurden. Unter anderem: Weil sonst solche Mentees nach bezahlten Schreibern bzw. Agenturen Ausschau halten würden, was der Qualität der Artikel wohl eher schaden würde: Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2016/Oktober#Hilfe_für_kommerzielle_Unternehmen --Tkarcher (Diskussion) 07:47, 23. Dez. 2019 (CET)
Kein Problem, wenn jemand das nicht will, was ich nachvollziehen kann. Aber in diesem Fall mache ich das, besser, als es macht irgendein "Profi", der den Artikel völlig verhunzt. Und vielleicht macht der entsprechende Mitarbeiter ja privat weiter hier ;-) -- Perrak (Disk) 13:58, 23. Dez. 2019 (CET)
„Das alles macht nicht den Eindruck, dass hier ein Neu-Autor … ein aktives Mitglied [der] Community wird.“ Und wenn der Neu-Autor über Jahre „seinen“ Firmen-Artikel und villeicht auch noch ein, zwei weitere Artikel pflegt, aktuell haltet (bei Firmen gibt es ja ab und zu Wechsel im Management, laufend ändernde Mitarbeiterzahlen, jährlich neue Umsatzzahlen, vielleicht auch mal Zukäufe oder Aufgaben bei gewissen Geschäftsaktivitäten etc.), ist er dann immer noch kein aktives Mitglied der Community? --Lars (User:Albinfo) 19:44, 23. Dez. 2019 (CET)
Das Thema ist nicht neu und muss deshalb nicht anhand eines Einzelfalls neu diskutiert werden. Status Quo ist, dass ein generelles Ausschließen von Firmenaccounts aus dem Mentorenprogramm derzeit keine Mehrheit findet und dass einzelne Mentoren das Übernehmen von Firmenaccounts als Mentees ablehnen, was ihr gutes Recht ist. Der Status Quo kann natürlich überprüft werden, aber bitte nicht alle paar Monate und bitte nicht im Rahmen einer Einzelfalldebatte. Perrak hat sich der Carl Stahl GmbH angenommen, damit ist hier eigentlich Ende. Man könnte höchstens fragen, warum Graf Umarov es schafft, seit dem ersten Hilferuf seines Mentees 240 Edits im Metabereich zu tätigen, aber keinen einzigen auf der Mentee-Disk, aber das werde ich ganz sicher nicht weiter verfolgen. Viele Grüße, Grueslayer 20:41, 23. Dez. 2019 (CET)
Sagen wir mal so: Wenn jemand Firmenkonten nicht übernehmen mag, ist das natürlich völlig in Ordnung. Das Konto aber als Mentee zu übernehmen und sich dann nicht weiter zu kümmern, finde ich für mein Teil nicht in Ordnung. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:41, 23. Dez. 2019 (CET)
Das Konto wurde bereits von einer anderen Benutzerin sehr gut betreut und ich hatte da mit Absprache nur begleitend übernommen, ohne mich inhaltlich groß einzumischen. Graf Umarov (Diskussion) 23:13, 23. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Offenbacherjung (Diskussion) 22:22, 23. Dez. 2019 (CET)

Neue Mentorenkandidatur

Hallo! Soeben habe ich meine Mentorenkandidatur gestartet und würde mich über eine rege Teilnahme an der Abstimmung freuen. Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung. Liebe Grüße --Ameisenigel (Diskussion) 13:10, 24. Dez. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 18:43, 31. Dez. 2019 (CET)

Bezeichnung "Mentorenprogramm" auf der Hauptseite

Die Bezeichnung Mentorenprogramm ist für den normalen Leser der Hauptseite wohl nicht recht aussagekräftig. Eine andere Beschreibung auf der Hauptseite - vielleicht: Mitmachen mit persönlicher Unterstützung - die aufs Mentorenprogramm weiterleitet, scheint sinnvoll. Was meint ihr? Grüße, -- Hans Koberger 16:49, 19. Dez. 2019 (CET)

Es heißt aber ja nun einmal "Mentorenprogramm". Wenn überhaupt, dann wäre ich für "Persönliche Unterstützung", eigentlich ist aber auch das zu lang und letztendlich irreführend - viele brauchen Unterstützung ganz anderer Art, wollen z.B. gar nicht als Autor mitarbeiten. Sehen wir täglich im Support... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:26, 21. Dez. 2019 (CET)
Oder etwas weniger organisatorisch gedacht etwas wie „Hol dir einen Mentor!“ – eventuell noch ein Zusatz vorweg: „Brauchst du Hilfe?“ --Lars (User:Albinfo) 18:36, 21. Dez. 2019 (CET)
Die dortige Erwähnung verlinkt direkt auf die Hauptseite unseres Mentorenprogramms. Wen das also interessiert, der findet auch direkt sehr leicht hierher, wo er die notwendigen Informationen findet, um was es hier geht. --Artregor (Diskussion) 15:36, 2. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 15:36, 2. Jan. 2020 (CET)

Alter veraltet

Ich persönlich verwende {{Alter}}, damit kann man bei Angabe von Jahr, Monat, Tag das Alter auf die nächste abgerundete ganze Zahl angeben.

Ich bin {{Alter|1989|11|13}} Jahre alt und bin seit {{Alter|2010|07|17}} Jahren in der Wikipedia aktiv.

Ich bin 34 Jahre alt und bin seit 13,94 Jahren in der Wikipedia aktiv.

 — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 17:19, 29. Dez. 2019 (CET)

Hallo Johannes, danke für den Hinweis! Ich habe es korrigiert. Viele Grüße – Wolf im Wald (+/-) 20:31, 29. Dez. 2019 (CET)
Abgesehen davon, dass ich mein Alter hier nicht aufgeführt sehen will: Wen interessiert denn, ob jemand seit genau 9,51 oder 7,42 Jahren hier aktiv ist? Was sollen diese Nachkommastellen? Ich finde das ziemlich übertrieben. Viele Grüße --Maimaid Wikiliebe?! 11:45, 18. Jan. 2020 (CET)
Tut ja niemandem weh, und immerhin hilft es Mentees mit einem Faible für Zahlen und Statistiken, schnell gleichgesinnte Mentoren zu finden! :-) Tkarcher (Diskussion) 13:15, 18. Jan. 2020 (CET)
Ich finde entweder man gibt das Alter nicht an, oder ändert es zumindest alle ein-zwei Jahre aber ich finde wenn jemanden das Alter wichtig ist, dann macht es für mich auch ein Unterschied ob man 25 oder 30 ist. Benutzer:Der Wolf im Wald hat es anscheinend geholfen und hat es ausgebessert. Wenn es jemand unnütz oder sinnlos findet soll er es stehen lassen. Ich hab in Artikeln nicht gerne Fehler und daher habe ich darauf aufmerksam gemacht, kann man ausbessern oder eben 5Jahre veraltet lassen, dass mag ich jeden selbst überlassen.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 16:29, 18. Jan. 2020 (CET)
@Maimaid: Sorry, jetzt seh ich erst, dass ich es missverständlich geschrieben habe, ich meinte jemand hat 5Jahre Erfahung 25Jahre alt zu sein (also eigentlich ist man 30). Mit Erfahrung war hier nicht die Wiki-Erfahrung gemeint.  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 00:55, 19. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 00:55, 19. Jan. 2020 (CET)