Wikipedia Diskussion:Pressespiegel/Archiv-2018-Q04

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Itu in Abschnitt Pressemeldungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WikiCon 2018

Es gibt sehr viele Berichte über die WikiCon 2018, die bereits unter Wikipedia:WikiCon 2018/Pressespiegel gesammelt wurden. Hier fehlen die meisten davon noch. Sollten sie hier auch alle eingefügt werden oder begnügen wir uns mit einem Link auf den WikiCon-Pressespiegel? Gestumblindi 12:28, 8. Okt. 2018 (CEST)

Ich denke, ein einfacher Stichpunkt wie eine Sammlung der Presseberichte zur WikiCon 2018 findet sich hier sollte ausreichen. Gruß ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 16:10, 8. Okt. 2018 (CEST)
Meine ich auch. Grüße, --Bellini 17:39, 8. Okt. 2018 (CEST)

Blogs im Pressespiegel

Ein Bloger wie Don Alphonso ist keine Presse. Zudem wird die Anonymität eines Wikipedianers verletzt, indem dort Angaben ausgebreitet werden, die er nicht öffentlich gemacht hat. --87.162.174.128 22:14, 19. Okt. 2018 (CEST) Der angebliche Der Freitag-Artikel „Philipp Adamik | Community (Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community)“ ist auch nur eines von vielen privaten Blogs auf der Internetseite freitag.de --87.162.174.128 22:17, 19. Okt. 2018 (CEST)

Blog? Also wenn wir selbst Publikationen aus dem Springerkonzern oder Beteiligungen aus dem Pressespiegel nehmen, werden wir zunehemd zum Propagandainstrument und einer „Zensupedia“. Dem wäre nichts einzuwenden, solange derartige Äußerungen aus Kalkühl oder grundsätzlicher Oppositionshaltung erfolgen. Wenn gegen Richtlinien oder Recht verstoßen wird, sei das Augenmerk auf der Ursache des ersten Verstoßes und nicht dessen Folgen oder deren Zensur oder Vertuschung. Sonst kommt der Tag, an dem wir lächerlich werden. --Hans Haase (有问题吗) 22:24, 19. Okt. 2018 (CEST)
Don Alphonso tritt nicht als Redakteur von welt.de auf, sondern unter seinem Bloggerkünstlernamen. Gerade Bild und bild.de von der Springerpresse hatte schon viel Ärger wegen Persönlichkeitsrechtsverstößen. --87.162.174.128 22:27, 19. Okt. 2018 (CEST)
Das wäre auch nur eine Folge davon. Das Problem war der ursprüngliche WP:N-Verstoß bzw. WP:IK. Man kann dazu stehen oder den Wolfsburger Manager machen, dessen Zahlen noch stimmen mögen. Die Frage ist nur wie lange das toleriert wird. --Hans Haase (有问题吗) 22:36, 19. Okt. 2018 (CEST)
Wird hier über diese Kolumne von Don Alphonso in der WELT diskutiert. Die Welt ist die dritt grösste überregionale Zeitung von Deutschland.--DirDem diskrate 13:44, 21. Okt. 2018 (CEST)

Artikel die WP zitieren

Hallo, ist es ok einen Artikel einzustellen in dem Bezug auf Wikipedia genommen wird? Siehe taz: Gekommen, um zu bleiben 21. 10. 2018 zum #MeToo Ding. --DirDem diskrate 13:35, 21. Okt. 2018 (CEST)

Halte ich nicht für sinnvoll, da es in dem Artikel ja nicht um die Wikipedia geht, sondern sie lediglich als Definitionsgeberin zitiert wird. --Zinnmann d 13:39, 21. Okt. 2018 (CEST)
Danke, jetzt weiss ich für die Zukunft bescheid. Gibt es sonst wo in WP eine Seite für eine Sammlung von Artikeln die sich auf WP beziehen? Ist es ok, wenn ich in meinem BNR eine erstelle? --DirDem diskrate 13:47, 21. Okt. 2018 (CEST)
Neben dem Pressespiegel gibt es noch den Aussenspiegel für Rezensionen und Artikel, "die sich eingehender mit einzelnen Wikipedia-Artikeln befassen". Artikel, die bloss die WP zitieren, würde ich persönlich nicht als sammelnswert einstufen, aber in deinem BNR kannst du natürlich (fast) machen, was du willst. Gestumblindi 13:51, 21. Okt. 2018 (CEST)

28.000 Fotos aus öffentlichen und privaten Archiven Israels

Kann mir jemand sagen, wo man diese Bilder genau findet? Hab unter c:Category:Israel nichts passendes gefunden. Auch unter m:Wikimedia_Israel wird das Projekt nicht erwähnt. In dem englischsprachigen Pressespiegel bekomme ich noch den Link zur Originalmeldung. Wo wurden diese 28.000 Bilder abgelegt? -- sk (Diskussion) 16:07, 3. Dez. 2018 (CET)

Könnte hier c:Category:Files from The Central Zionist Archive uploaded by Wikimedia Israel ein Teil versteckt sein? Dann gibt es noch c:Category:Files from ISA uploaded by Wikimedia Israel (14682 D) und c:Category:Files from JNF uploaded by Wikimedia Israel (8653 D). War auch schon auf der Suche nach der Komplettübersicht und fand über die von Dir verlinkte Originalmeldung dann zu c:Category:Supported by Wikimedia Israel. --Emeritus (Diskussion) 16:59, 3. Dez. 2018 (CET)
@Emeritus: Danke dir. So weit war ich auch vorgedrungen, aber es sind halt in Summe keine 28.000 Bilder. Na wer weiß wie die gezählt haben. :-) -- sk (Diskussion) 21:40, 3. Dez. 2018 (CET)
Soweit ich das sehe, ist das alles noch Work-in-Progress. Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 02:45, 4. Dez. 2018 (CET)

Pressemeldungen

- fehlt noch in der Edithinweisbox. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 21:57, 5. Dez. 2018 (CET)

Nope, itu. Es ist Konsens, dass wir keine Pressemeldungen im Pressespiegel listen. Erst wenn diese in den Medien Niederschlag gefunden haben, werden die daraus resultierenden Artikel, Radio- bzw. Fernsehbeiträge aufgeführt. Andernfalls könnte man z.B. jede PM von Wikimedia A, DE und CH hier aufführen. Es gab dazu natürlich eine (viel zu ;-) lange Diskussion auf diese Seite, aber ich bin ganz ehrlich zu faul, um sie rauszusuchen. Viele Grüße, --emha db 14:21, 6. Dez. 2018 (CET)
Gut, aber es steht eine drin umseitig. (Und natürlich steht eine Pressemeldung relevanzmässig klar über Leserbriefen...). --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 19:58, 7. Dez. 2018 (CET)

Leserbriefe

sollten die wirklich auch mitaufgenommen werden? Da bin ich schon wieder exklusionistisch gestimmt. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 21:57, 5. Dez. 2018 (CET)

Ich würde das im Einzelfall entscheiden und keine per-se-Entscheidungen treffen wollen. Gerade den Brief, den wir aktuell zitieren, finde ich recht gehaltvoll und das nicht nur, weil er meiner Meinung weitestgehend entspricht. Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 00:15, 6. Dez. 2018 (CET)
Natürlich soll das nicht die Regel werden und natürlich habe ich mir (viel zu :-) lange Gedanken gemacht, ob ich das aufnehme, auch in Erwartung der Reaktion auf der hiesigen Diskussionsseite. Wenn der Text nicht online gewesen wäre, hätte ich ihn nicht gelistet, aber eine Meinungen zu einem uns fundamental betreffenden Thema fand ich nicht unwichtig (auch weil diese Lokalzeitung bisher tendentiell PRO REM berichtet hat). Wie immer bin ich leidenschaftslos und grüße, --emha db 14:16, 6. Dez. 2018 (CET)