Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Planen und Bauen/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

mit der bin ich ganz unglücklich:

ich würde also vorschlagen:

  • Kategorie:Innerortsstraße in Deutschland so belassen als spezifisch deutsche rechtsform
  • Kategorie:Innerortsstraße löschen (um keine misverständlichen übertragungen eines nur ein deutschland gebräuchlichen begriffs aufkommen zu lassen)
  • und für Kategorie:Urbaner Freiraum nach Funktion ein anderes schema suchen: selbst eine große durchzugstraße in gesamtstaatlicher verwaltung (Staatsstraßen, Bundesstraßen) wäre im städtischen abschnitt urbaner freiraum (ob das auch stadtautobahnen umfassen soll, ist mir unklar): auf jedenfall sollten nicht rechtliche (dewa mit dem typ verbundene StVO), verwaltungstechnische (straßenerhalter) und raumplanerische begriffe durcheinandergemischt werden: imho ist sowieso jede straße irgendwo urbaner freiraum (soferne man den begriff auch auf dörfer und andere kleinsiedlungsräume anwendet), also könnte man Kategorie:Straße in toto eintragen, ohne es viel schlimmer zu machen, als es ist

--W!B: 17:39, 25. Jan. 2011 (CET)

Ich gehe davon aus, daß die Formulierung einst ohne weiteren Hintergedanken entstand, in Abgrenzung zu Kategorie:Fernstraße, wo Autobahnen und andere Außerortsstraßen eingehängt sind, um all die Hauptstraßen, Konrad-Adenauer-Alleen, Bahnhofsstraßen, etc. pp. aufzunehmen; und irgendwann brauchte man Kategorie:Außerortsstraße, weil man erschreckt feststellte, daß es gelegentlich relevante Straßenverbindungen gibt, die keine Fernstraßen sind, etwa aus irgendwelchen Gründen relevante Landes- oder gar Kreisstraßen.. --Matthiasb (CallMeCenter) 18:35, 25. Jan. 2011 (CET)

(Landesstraßen nach DE-Regeln, nicht Landstraßen wie etwa in Israel!!)
da steckt schon system dahinter und zwar eines ohne das deutsche verkehrsrecht.
die straßenkategorien sammelten bislang alles mögliche unter dem begriff straße, nun gibt es aber einen unterschied (angebaut und anbaufrei) der einen entscheidenden unterschied markiert. ist der straßenraum nur für autos u.ä. oder handelt es sich um einen raum, welcher verkehrswege für fußgänger, radfahrer und autofahrer bietet und am rand durch gebäude bestanden ist, welche diesen raum bespielen können.
diesen unterschied bildet im moment die unterscheidung innerorts- und außerorts ab. nebenbei, die bab 40 ist immer außerorts. diese begriffe bilden diesen unterschied am besten ab, um die rechtsfrage geht es da eigentlich überhaupt nicht.
daher sehe ich keine alternative zu dieser benennung, wer bessere begriffe hat...
zur neuanlage: ich fände es extrem schwierig, nun einen österreich-bezogenen weg zu gehen und entsprechende kats anzulegen. die kats müssen am besten weltweit anwendbar sein (see, fluß etc.), insellösungen zerfasern uns da nur die kategorien. -- Radschläger sprich mit mir 01:44, 26. Jan. 2011 (CET)
Radschläger, Autobahnen sind aber nicht per se außerhalb geschlossener Ortschaften, sonst würde nicht die StVO (bzw. die entsprechenden Regelungen einiger anderer Länder) eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h für PKW und 60 km/h für LKW für Autobahnen innerhalb geschlossener Ortschaften vorsehen. (Das nur nebenbei). --Matthiasb (CallMeCenter) 12:51, 26. Jan. 2011 (CET)

Hallo,

möchte vielleicht jemand, der sich mit Stadtplanung/Baurecht auskennt, mal hier vorbeischauen?

Gruß

--Studmult 18:47, 22. Mär. 2011 (CET)

ich leserlich mal in die Problematik ein und melde mich dann dort. -- Radschläger sprich mit mir 08:32, 23. Mär. 2011 (CET)

Bestimmung einer Stauanlage

Hallo, ich habe diese Stauanlage unterhalb eines Teiches fotografiert. Da ich in dem bereich Laie bin und einen Artikel über den Teich schreibe: Was für eine Art von Stauanlage ist das? Im Prinzip sieht das aus wie ein Überfallwehr nur aus dem Artikel hab ich gelesen, dass das meist feste Bauwerke sind. Dieses ist über ein Stellgewinde regelbar, sodass der Wasserspiegel reguliert oder auch der komplette Teich trocken gelegt werden könnte. --pixelFire Käffchen?!? 16:54, 11. Aug. 2011 (CEST)

Meinst Du vlt. ein Schütz (Wasserbau)? --Thomy3k 11:27, 18. Aug. 2011 (CEST)

Rosette (Architektur)

Wie in der Disk erläutert, verwendet der Artikel das falsche Wort "Rosette" für eine Bauform, die "Fensterrose" heißt und sollte umbenannt werden.--Quinbus Flestrin 23:25, 17. Jul. 2011 (CEST)

Erledigt--Quinbus Flestrin 19:34, 19. Aug. 2011 (CEST)

Bahnhof Bad Honnef

Kann einer mit mehr Fachkenntnissen als ich diese Aufnahme des Bad Honnefer Bahnhofs, angeblich aus dem Jahre 1953, einem Architekturstil zuordnen? Zum Vergleich: So sieht der Bahnhof heute aus. Vor dem Umbau des Bahnhofes soll dieser (preußisch-)klassizistisch gewesen sein, war es das auf der Aufnahme (von 1953) noch immer? Dann könnte man entscheiden, ob und wann der Umbau stattgefunden haben könnte. Gruß--Leit 10:11, 29. Aug. 2011 (CEST)

Die Aufnahme von ?1953 zeigt den Bahnhofsbau im Stil des preußischen Klassizismus - wobei sich diese Bautradition in Preußen durch das ganze 19. Jahrhundert zieht. Weißt Du, wann der Bau entstand? Der Flügel ganz links auf dem Foto mit drei tief runtergezogenen Fenstern scheint ein späterer Anbau zu sein, ansonsten wirkt das auf dem Foto wie ein original erhaltener Bau des 19. Jahrhunderts. Lt. Wikipedia Bad Honnef fand der Umbau 1957 statt, das würde passen. Den hat man ja wirklich übel zugerichtet! Gruß --Quinbus Flestrin 10:24, 6. Sep. 2011 (CEST)
Danke für deine Antwort, dann war das Gebäude zu dieser Zeit noch nicht verändert worden. Der ursprüngliche Bahnhof enstand mutmaßlich beim Bau der Rechten Rheinstrecke 1871. Schade, in den Denkmaltopographien wo man dazu mehr finden würde, erscheint der Bahnhof naturgemäß im heutigen Zustand nicht mehr :-).--Leit 12:19, 10. Sep. 2011 (CEST)

Wo wurde denn die schwachsinnigi Unterteilung einer zeitlichen Systematik nach Staaten beschlossen? --Matthiasb (CallMyCenter) 05:51, 6. Sep. 2011 (CEST)

Nirgendwo. Siehe Diskussion hier TomAlt 11:05, 8. Sep. 2011 (CEST)

Kategorien Sendeanlagen / Sendeturm

Es gibt Probleme bei der Kategorisierung von Sendeanlagen. Bitte mal diese Diskussion aufrufen und mithelfen, wie Sendeanlagen zu kategorisieren sind. --Schaengel 12:32, 17. Jan. 2011 (CET)

Bauwerke ohne architektonischen Anspruch möglich?

Zwecks Katfrage in Kategorie Diskussion:Bauwerk was hinterlassen. Besten Gruß Tom 22:29, 20. Jan. 2011 (CET)

IW-Verlinkung

Warum eigentlich verlinkt Romanik auf en:Romanesque art und nicht auf en:Romanesque? Romanische Kunst ist bei uns nur eine Weiterleitung, in den meisten anderen Sprachen jedoch ein eigenständiger Artikel.

Bitte das nicht kurzerhand ändern – das würde Interwiki-Kuddelmuddel verursachen. Wenn es für eine Änderung einen Konsens gibt, müßte man direkt einen IW-Bot-Betreiber ansprechen, der das dann in allen Sprachversionen zeitnah gleichartig korrigiert. Meinungen? --Matthiasb (CallMeCenter) 19:47, 23. Jan. 2011 (CET)

Abgesehen davon, daß ich aufgrund des Lemmas und meiner Anregung dort auf diesen Artikel stieß, stellt sich mir die Frage, inwieweit, der Artikel seine tatsächliche Relevanz nicht aus dem stadtplanerischen Aspekt zieht und ggf. dementsprechend aufgearbeitet werden sollt. M.d.B. mal draufzuschauen. --CeGe Diskussion 15:52, 25. Jan. 2011 (CET)

Aus der Diskussion hier bzgl. der Bahnhofsstubs, die massenhaft entstehen, habe ich eine Formatvorlage Bahnhof erstellt mit dem Ziel, qualitativ hochwertigere Artikel zu bekommen. Ich bitte um Beteiligung, damit die Vorlage anwendbar wird. Die inhaltliche Diskussion sollte auf der dortigen Diskussionsseite vorgenommen werden. Ich habe die Absicht, die Vorlage ab 4.März in den ANR zu stellen. Da ein Bahnhof nicht nur ein rein bahnbetriebliches Bauwerk ist, sondern ebenfalls städte- undraumplanerische Funktionenm übernimmt, wollte ich die Vorlage auch in diesem Wikiprojekt abklären. --Thomy3k 07:04, 14. Feb. 2011 (CET)

Thema Architektur und Städtebau in Monrovia

Hallo, wer kennt Literatur zu Bauwerken und Architekten, die in Monrovia Staatsbauten, Botschaften, Hotels und Infrastrukturbauwerke entworfen haben?--Metilsteiner 16:54, 15. Feb. 2011 (CET)

hallo liebe leute, könnt ihr da vielleicht weiterhelfen? danke und beste grüße, ca$e 21:58, 23. Mär. 2011 (CET)

Einmalige Gelegenheit: Fototour durch Schloss Versailles

Liebe Mitstreiter,
durch meine Übersetzungsarbeit auf Commons habe ich von der interessanten Möglichkeit erfahren, das Château zu besuchen und dort zu recherchieren und Fotos zu machen. Außerdem können Bilderwünsche gestellt werden.

Es wäre schön, könnte ein fleißiges Bienchen die Bilderwünsche (auch archivierte) durchsuchen und diese hier listen. Bitte machen Sie möglicherweise interessierte Wikipedianer auf diese Möglichkeit aufmerksam.

Interessierte finden hier weitere Informationen und die Möglichkeit, Anfragen zu stellen.

(Ich habe mit dem Projekt nichts zu tun. Deshalb bitte auch keine Fragen an mich.) --RE RILLKE Fragen? 13:12, 5. Apr. 2011 (CEST)

Abgrenzung Burg/Schloss

Das scheint ja immer wieder etwas ein Problem zu sein. Da eine scharfe, allgemeingültige Trennung von Burgen und Schlössern nicht möglich ist, herrscht bezüglich der Kategorisierung in Kategorie:Burg und Kategorie:Schloss und Subkategorien immer wieder Unklarheit, siehe dazu neulich z.B. Benutzer_Diskussion:Voyager#Burg_vs._Schloss. Ursprünglich als Burgen erbaute Gebäude wurden später Schlösser, andere Burgen sind als "Schloss Soundso" bekannt (z.B. ist Burg Neu-Bechburg so eigentlich völlig ungebräuchlich - die Stiftung heisst auch "Stiftung Schloss Neu-Bechburg"), wieder andere Gebäude waren definitionsgemäss eigentlich nie eine "Burg" (mit militärischer Funktion), sind aber trotzdem als "Burg" bekannt. Jetzt bin ich z.B. gerade über Burg Feuerstein gestolpert - das ist natürlich trotz des Namens keine Burg, sondern ein 70 Jahre junges burgähnlich aussehendes Gebäude, trotzdem befindet sich das Ding in Kategorie:Burg in Bayern - sollte man die Kategorie in diesem Fall entfernen? Gestumblindi 19:34, 22. Apr. 2011 (CEST)

Hallo, bitte mal gegenchecken. Im Originaltext fand sich dort der Begriff en:Finial, zu dem es bei uns keinen Artikel gibt. LEO ist sich auch nicht einig, die an mancher Stelle zu findende Übersetzung Kreuzblume fand ich unpassend, wie man anhand von Datei:Beckington Castle - geograph.org.uk - 814491.jpg erkennt. Habe mich dann für Giebelreiter entschieden. Ist das okay oder hat jemand einen besseren Vorschlag. Desweiteren kam darin en:Coping (architecture) vor, was ich einstweilen als Mauerkrone übernommen habe, aber im Zusammenhang mit einem Giebel (vgl. auch das Bild) ist das auch nicht ideal. Vorschläge? --Matthiasb (CallMeCenter) 11:24, 21. Mai 2011 (CEST)

zur Info

Hier seh ich kein RK, Recherche wäre nötig.

Zur LD

--Oskar-Doktore 17:58, 25. Mai 2011 (CEST)

Freie Segelhöhe

Siehe Portal Diskussion:Brücken #Freie Segelhöhe. -- Olaf Studt 22:49, 8. Jun. 2011 (CEST)

Infobox Kirchengebäude

Ich habe (zunächst im BNR) eine Infobox Kirchengebäude entworfen. Es gibt zwar schon eine Vorlage:Infobox Sakralbau, die jedoch zu allgemein gehalten ist (alle Sakralbauten aller Religionen lassen sich nur schwer zusammenfassen) und von den Autoren nicht mehr zur Einführung vorgesehen ist. Dennoch halte ich eine Infobox für Kirchengebäude für sehr sinnvoll. In vielen Kirchenartikeln ist es beispielsweise sehr schwer, überhaupt herauszufinden, zu welcher Konfession/Kirche oder zu welcher Diözese/Landeskirche das beschriebene Kirchengebäude gehört, durch eine Infobox können Autoren eher auf diese (ihnen vielleicht trivial erscheinende) Angaben hingewiesen werden. Die Kategorienstruktur für Kirchengebäude ist schon sehr ausgereift und ordnet Kirchengebäude nach vielen wichtigen Kriterien. Viele Lemma sind zwar schon richtig kategorisiert, im Artikel selbst fehlen aber manche Angaben, die sich dann nur anhand der Kategorie (oder auch gar nicht) erkennen lassen. An diese Kriterien habe ich auch die Infobox-Parameter angelehnt (es erfolgt aber keine automatische Kategorisierung).

Bevor die Vorlage im ANR verwendet wird, wollte ich sie hier (und im Projekt Christentum) erst einmal vorstellen und weitere Meinungen dazu einholen (diese bitte auf der Diskussionsseite). Einige Beispiele sind auf der Testseite zu finden. --$TR8.$H00Tα {talk} 15:45, 25. Jul. 2011 (CEST)

Hi, könnt ihr da mal bitte einen Blick drauf werfen? Ich habe den Artikel aus der angegebenen Quelle kurzerhand geschrieben, weil im Review zu einem anderen Artikel eine Erklärung des Begriff gewünscht wurde. Verbesserungen und Erweiterungen sind sehr willkommen. Danke im Voraus und Grüße --h-stt !? 17:21, 27. Jul. 2011 (CEST)

Elemente eines Dachstuhls

Hallo, vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen. In der Graphikwerkstatt habe ich eine JPG-Graphik eines Dachstuhls in eine Vektorgraphik überführt. Die Vorlage ist leider französisch beschriftet und mir fehlt das Fachwissen um die einzelnen Elemente beschriften zu können. Kann ein Fachkundiger die elf Elemente in der Graphikwerkstatt benennen und vielleicht noch sagen wie diese Art des Dachstuhls genannt wird? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:55, 16. Aug. 2011 (CEST)

Kategorisierung: Wartungskategorien Bauwerke

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Denkmalpflege #Kategorisierung: Wartungskategorien, bitte um rege teilnahme, dort, weil die lösung auch für die derzeit aktiven landeskundler einfach und bekannt sein soll --W!B: 13:24, 25. Aug. 2011 (CEST)

Unterteilung einer zeitlichen Systematik nach Staaten

zu Wikipedia Diskussion:Kategorien/Planen und Bauen #Kategorie:Bauwerk nach Baujahr mit räumlicher Gliederung (Neustart)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --W!B: 18:13, 28. Dez. 2011 (CET)
  1. Warum linkt das nicht auf en:Niche (architecture) und andere IWs dazu?
  2. Wenn das dasselbe ist, warum ist unser Artikel so, äh, oberflächlich?

--Matthiasb (CallMyCenter) 17:55, 15. Sep. 2011 (CEST)

Berber-Architektur

Auch die Kategorie:Berber-Architektur fehlt. Darunter würden z.B. fallen: Bautypen (Tighremt, Agadir), Einzelbauten (Agadir Tasguent), Ensembles (Ksar, Tizourgane, Ait Benhaddou) und Architekturelemente (Ghorfa) etc..

Ich war mir nicht sicher, ob ich die Kategorien selber vorgeben kann - sie würden dann wohl rot erscheinen und - eventuell - geprüft und für brauchbar befunden werden... Oder gibt es eine Instanz, an die ich mich bei solchen Problemen wenden kann?? Denn auch zum Thema 'Berber-Architektur' werde ich wohl noch einige Beiträge verfassen...

Für Rückmeldungen wäre ich dankbar!! Grüße --ArnoldBetten 13:20, 16. Sep. 2011 (CEST)

Innerörtliche Straßen

Vielleicht interessiert es, dass in Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Straßen#Relevanz_von_Innerortsstraßen der Wunsch geäußert wurde, für innerörtliche Straßen Relevanzkriterien festzulegen.--Engelbaet 15:31, 26. Sep. 2011 (CEST)

Ich möchte mal auf die aktuell laufende Löschprüfung hinweisen: [1]. Es gibt Leute, die die zentrale wissenschaftliche Einrichtung der größten europäischen Planungsfakultät für irrelevant halten. Zugegeben ist allerdings der Artikel auch nicht gerade von überragender Qualität... Gruß, --Wahldresdner 20:48, 11. Okt. 2011 (CEST)

Siehe Portal Diskussion: Technik #Schöpfwerk und Schöpfrad trennen. -- Olaf Studt 19:40, 6. Nov. 2011 (CET)

Eintrag bei Nextroom

Hallo!

In wieweit verschafft ein Sammeleintrag in der Nextroom-Datenbank enzyklopädische Relevanz für die betreffenden einzelnen Bauten? Konkret geht es um die U-Bahn-Station Tscherttegasse bis U-Bahn-Station Perfektastraße der U6 wien, die hier in einem Eintrag gemeinsam abgehandelt werden. Nextroom zählt auf seiner Seite wienarchitektur.at (auch ein Sammeleintrag) als einige von Wiens besonderen Verkehrsbauten. Konkretes Problem hierbei ist, daß die WP-Artikel zu den einzelnen Stationen bisher nur redundante Informationen enthalten (Eröffnungsdatum, Nextroom-Eintrag und Architekt sind in allen fällen identisch), weshalb ich LA mangels Relevanz gestellt hatte. einem Sammelartikel Südast der U 6 (Wien) oder ähnlich stimme ich gerne zu. sollte das Portal eine Relevanz der Stationen als Einzelbauten erkennen, so sollten die architektonischen Unterschiede herausgearbeitet werden. Diskussionsbeiträge bitte hier. Danke und Grüße Marcus 14:39, 10. Dez. 2011 (CET)

Größtes Gebäude etc.

Hallo, in einer Disk. zu einem von mir betreuten Artikel gibt es eine Frage zu Superlativen in Artikeln über Gebäude; ich denke, hier ist dafür die richtige Adresse und gebe den Link mal hier an: [2]. Hier der relevante Text.

Ist die Stralsunder Marienkirche die größte Kirche, die jemals in Pommern gebaut wurde? Sollte es sich um die größte Kirche Pommerns handeln, könnte man dies im Artikel erwähnen.--188.194.235.158 03:34, 16. Aug. 2011 (CEST)
Was ist Größe? Längste, breiteste, höchste, schwerste, teuerste, umbauter Raum, Turmhöhe, Höhe des Kirchenschiffs, Zahl der Gottesdienstbesucher;) ? ... Superlative gehören in Städtemarketing und Reiseführer, aber in diesem Fall nicht unbedingt hierher. Gruß. --Schiwago 08:44, 16. Aug. 2011 (CEST)
Tatsächlich war sie einst das höchste Gebäude der Welt, nicht nur Pommerns. Aber wofür sind Superlative gut? Höchste Kirche Pommerns - mögliich, aber was sagt das aus? Höchstes Gebäude Stralsunds wäre sie dann auch. Und höchstes Gebäude des Landkreises. Und und und... Ich denke nicht, dass dies eine relevante Information ist; gut für einen Touristenguide über die Kirche wäre die Information natürlich schon. Gruß vom --Klugschnacker 08:46, 16. Aug. 2011 (CEST)
"Größte Kirche" - in der Tat, damit so etwas eine Aussagekraft hat, müßte geklärt werden, was das heißen soll. Solche Bezeichnungen geistern überall herum, und höchst selten ist zu erkennen, ob z. B. der umbaute Raum gemeint ist (was eine der sinnvolleren Definitionen wäre). Nur weil das Protzen mit Superlativen typisch für Reiseführer und lokalpatriotische Publikationen aller Art ist, entbehren Maßangaben und auch die Angabe von Vergleichsgrößen (was in einem Superlativ impliziert ist) durchaus nicht jeglichen Sinnes. So ist es sehr häufig evident und in Einzelfällen auch historisch nachweisbar, daß schon mittelalterliche Kirchenbauherren ganz bewußt mit Maßen wie Turmhöhe und Höhe des Langhausfirstes konkurrierende Bauten überflügeln wollten; nicht zuletzt solches Streben führte in Beauvais bekanntlich zur Katastrophe. In unserer Gegenwart ist etwa der Kampf amerikanischer Großstädte um den "Ruhm", den höchsten Wolkenkratzer in der Stadtsilhouette aufzuweisen, bekannt, und in neuester Zeit ist es völlig offenkundig, wie man vor allem im asiatischen Raum auf solcher Ebene um Weltgeltung wetteifert. Zum zweiten: wer viele gotische Großkirchen kennt, nimmt in St. Nikolai-Wismar sofort die extreme Steilheit des Baues war, und diese zunächst subjektive Empfindung ist nur dadurch objektivierbar, wenn man die Gewölbehöhe und die Mittelschiffsbreite erfährt und diese Maße in Beziehung setzt etwa zu denen der Lübecker oder auch der Stralsunder Marienkirche. Und auch die "reine" Größe eines Baus kann eine ästhetische Kategorie sein und wirkt sich auf den Betrachter aus. Nicht ohne Grund spielt Monumentalität, schiere Masse, ja eine erhebliche Rolle in der Repräsentations- und Einschüchterungsarchitektur. Es ist nicht blanker Zufall, daß die Peterskirche in Rom ein bißchen größer geplant und dann auch tatsächlich ausgefallen ist als die Grabkirche in Jerusalem, und die Maße des Pentagons sind nur teilweise durch den Platzbedarf begründet, genausowenig wie dies bei der Berliner Reichskanzlei der Fall war, geschweige bei den Speerschen Planungen für die neue Hauptstadt. Es kann dann schon sehr interessant sein, wenn z. B. ein Bau gar nicht so gewaltig wirkt, wie er tatsächlich ist, oder umgekehrt. M. E. sollte es zum Standard werden, bei Gebäuden grundsätzlich ein paar charakteristische Maße anzugeben, wie dies - jedenfalls bei Kirchenbauten - sich z. B. im Dehio allmählich durchzusetzen scheint, der nun wahrlich kein Touristenreiseführer ist und mit Städtemarketing rein gar nichts zu tun hat. Als Leser wäre ich froh, wenn solche Maßangaben auf den ersten Blick aufzufinden und nicht mühsam aus dem Text zu filtern wären. - Letztes Wort zur Stralsunder Marienkirche mit ihrem einstmals höchsten Turm der Welt: Noch heute imponiert der Bau ja gerade auch in der Fernsicht durch Masse und Höhe; wenn man sich nun den aberwitzig hohen ursprünglichen Turmhelm hinzuphantasiert, entsteht noch ein ganz anderer und für Wohlhabenheit und Stolz der damaligen Stadt charakteristischer Eindruck. Man soll auch nicht unterschätzen, was damalige Bauherren und Architekten so alles über die gesamteuropäische Konkurrenz wußten: ohne daß ich irgendeine Kenntnis der relevanten Stralsunder Quellen habe, ist es überhaupt nicht auszuschließen, daß man sehr wohl wußte, was man tat, als man den Turm in solche Höhen trieb.--141.91.129.4 15:07, 1. Mär. 2013 (CET)
Hatte sich die Frage nicht mit obiger Antwort vom 16.8.2011 erledigt? "Größte Kirche Pommerns" stehts nirgends (mehr?) im Artikel. Größte Pfarrkirche Stralsunds ist sie - und ich werde das nicht so detailliert darstellen wie von Dir ausgeführt. --Klugschnacker (Diskussion) 20:55, 1. Mär. 2013 (CET)
Handelt mein Diskussionsbeitrag nicht weit überwiegend davon, daß in vernünftige Beziehungen gesetzte Maßangaben, damit letztlich auch Superlative, sehr wohl sinnvoll sein können, und zwar auch außerhalb der Touristenführer? Haben Sie das nicht begriffen? Wenn doch, dann ist es mir unerfindlich, inwiefern Sie meinen können, "die Frage" habe sich mit den Beiträgen vom 16.8.2011 erledigt.--141.91.129.7 11:45, 5. Mär. 2013 (CET)

Sicher könnt ihr damit mehr anfangen. Gruß vom --Klugschnacker (Diskussion) 20:05, 6. Mär. 2013 (CET)

Höhenmaße untergegangener Kirchtürme, auch in Stralsund Da gibt es über Stralsund hinaus noch Klärungsbedarf. Dazu mein Diskussionsbeitrag auf Diskussion:Liste der höchsten Gebäude ihrer Zeit hierher übertragen: Die präzisen Höhenangaben für die schon im 16. und 17. Jh. zerstörten hölzernen Kirchtürme von Lincoln, Stralsund und Tallinn (und Alt-St. Nicolai Hamburg) bedürften eines Quellenbelegs. Ich persönlich glaube den Angaben nicht und halte das Straßburger Münster von der Turmvollendung (vielleicht 1439, neuerdings umstritten) bis zum Bau von St. Nicolai Hamburg für das höchste Gebäude der Erde.--Quinbus Flestrin 16:28, 3. Mai 2011 (CEST)--Quinbus Flestrin (Diskussion) 13:18, 7. Mär. 2013 (CET)

Indien

Bereits in meinen Ergänzungen zum Humayun-Mausoleum hatte ich in der Disk. auf Probleme mit den Kategorien hingewiesen. In der Zwischenzeit habe ich mehrere Beiträge zur Mogul-Architektur verfasst und andere (Gol Gumbaz) ergänzt. Ich denke es wird wohl noch einiges zur indischen Architektur aus meiner Feder fließen (auch zur Hindu-Architektur und zur buddhistischen Architektur). Nur passen die bisher verfügbaren Kategorien nicht zu diesen Beiträgen! Bei meinem Beitrag Mogul-Architektur wurde die Kategorie 'Architektur' durch die Kategorie 'Lokale Bauform' ersetzt - beides passt eigentlich nicht. Ich habe in der dortigen Disk. auf das Problem hingewiesen und um Rückmeldung gebeten, worauf mir --Marc-André Aßbrock 08:33, 16. Sep. 2011 den Tipp gab, mein Anliegen hier vorzubringen...

Ich denke, mit folgenden Kategorien wäre - auch auf lange Sicht - mehr anzufangen:

  • Kategorie:Indo-Islamische Architektur (auch für Bauten in Pakistan, Afghanistan, Bangladesh, evtl. auch Europa)
  • Kategorie:Buddhistische Architektur (auch für Bauten außerhalb Indiens - z.B. Nepal, Sri Lanka, Japan, China, Thailand, Europa) - diese Kategorie existiert bereits
  • Kategorie:Hindu-Architektur (auch für Bauten außerhalb Indiens - z.B. Nepal, Kambodscha, Bali, Europa, Karibik etc.)
  • Kategorie:Jaina-Architektur
  • Kategorie:Sikh-Architektur
  • Kategorie:Indo-Europäische Architektur (wird wohl nur selten ein Artikel drüber verfasst werden; würde aber auch für Bauten außerhalb Indiens gelten)

Den Begriff 'Architektur' müsste man relativ weit fassen - auch Höhlentempel würden dazu zählen. Bei einigen Orten hätte man natürlich zwei oder drei Kategorien gleichzeitig (Ellora, Angkor u.a.).

Wahrscheinlich gibt es Einwände... Wahrscheinlich habe ich WP-Vorgaben oder andere Probleme übersehen... Aber so, wie's jetzt ist, ist's ziemlich mies! (nicht signierter Beitrag von ArnoldBetten (Diskussion) 13:20, 16. September 2011 (CEST))