Tulwitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2010 um 04:17 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vi:Tulwitz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tulwitz
Wappen Österreichkarte
Wappen von Tulwitz
Tulwitz (Österreich)
Tulwitz (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Graz-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: GU
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60.649  km²
Koordinaten: 47° 16′ N, 15° 28′ OKoordinaten: 47° 16′ 11″ N, 15° 27′ 38″ O
Höhe: 650 m ü. A.
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60649 /Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60649 p Einw. pro km²
Postleitzahl: 8163
Vorwahl: 03179
Gemeindekennziffer: 6 06 49
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Tulwitzdorf 52
A-8163 Tulwitz
Website: www.tulwitz.steiermark.at
Politik
Bürgermeister: Hermann Gschaidbauer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2005)
(9 Mitglieder)

8 ÖVP, 1 SPÖ

Lage von Tulwitz im Bezirk Graz-UmgebungVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Tulwitz im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)DeutschfeistritzDobl-ZwaringEggersdorf bei GrazFeldkirchen bei GrazFernitz-MellachFrohnleitenGössendorfGratkornGratwein-StraßengelHart bei GrazHaselsdorf-TobelbadHausmannstättenHitzendorfHitzendorfKainbach bei GrazKalsdorf bei GrazKumbergLaßnitzhöheLiebochNestelbach bei GrazPeggauRaaba-GrambachSankt BartholomäSankt Marein bei GrazSankt Oswald bei PlankenwarthSankt Radegund bei GrazSeiersberg-PirkaSemriachStatteggStiwollThalÜbelbachPremstättenVasoldsbergWeinitzenWerndorfWundschuhGrazSteiermark
Lage der Gemeinde Tulwitz im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Tulwitz ist eine Gemeinde in der Steiermark nördlich von Graz mit ca. 500 Einwohnern.

Geografie

Geografische Lage

Tulwitz liegt ca. 20 km nördlich der Landeshauptstadt Graz im Bezirk Graz-Umgebung im österreichischen Bundesland Steiermark. Die Gemeinde liegt im Grazer Bergland am Rechberg. Auf dem Gemeindegebiet liegt der 1.094 m hohe Sulberg.

Gemeindegliederung

Katastralgemeinden sind Tulwitzdorf und Tulwitzviertl.

Nachbargemeinden

Schrems bei Frohnleiten Tyrnau Fladnitz an der Teichalm
Semriach Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Fladnitz an der Teichalm
Semriach Semriach Passail, Arzberg, Neudorf bei Passail

Geschichte

Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich.

Religionen

Die Einwohner von Tulwitz sind beinahe zu 100 % römisch-katholisch.

Einwohnerentwicklung

Bevölkerungs-
entwicklung
Datum Einwohner
1869 628
1880 652
1890 606
1900 605
1910 616
1923 621
1934 617
1939 590
1951 566
1961 513
1971 517
1981 515
1991 517
2001 500

Politik

Bürgermeister ist Hermann Gschaidbauer (ÖVP). Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2005 wie folgt zusammen: 8 ÖVP, 1 SPÖ, - FPÖ.

Wirtschaft und Infrastruktur

Tulwitz gehört zur Region Almenland.

Verkehr

Durch das Gemeindegebiet von Tulwitz führt die Rechberg Straße (B 64). Auf diesem Weg ist auch die Brucker Schnellstraße (S 35) von Graz nach Bruck an der Mur, die im Murtal verläuft, in ca. 12 km zu erreichen.

In Tulwitz befindet sich kein Bahnhof. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in ca. 12 km Entfernung in Frohnleiten und bietet Zugang zur Südbahn mit stündlichen Regionalzug-Verbindungen nach Graz und Bruck an der Mur.

Der Flughafen Graz ist ca. 55 km entfernt.

Rechbergrennen

Tulwitz ist vor allem durch das Rechbergrennen bekannt, einer internationalen Motorsportveranstaltungen mit knapp 200 Startern. Der Start ist im Zentrum von Tulwitz und die Strecke führt hinauf auf den Rechberg. Das Rechbergrennen ist das größte Motorsport-Event Österreichs. Die Oldtimer, Tourenwagen und Formel-Autos locken jährlich zehntausende Besucher an. Den Streckenrekord stellte im Jahr 2007 der Spanier Ander Vilarino auf, der im Vorjahr auf derselben Strecke einen schweren Unfall hatte.


Weblinks