Edelschrott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2010 um 23:19 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vi:Edelschrott). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Edelschrott
Wappen Österreichkarte
Wappen von Edelschrott
Edelschrott (Österreich)
Edelschrott (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Voitsberg
Kfz-Kennzeichen: VO
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 61.602  km²
Koordinaten: 47° 1′ N, 15° 3′ OKoordinaten: 47° 1′ 25″ N, 15° 3′ 11″ O
Höhe: 793 m ü. A.
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 61602 /Ungültiger Metadaten-Schlüssel 61602 p Einw. pro km²
Postleitzahl: 8583
Vorwahl: 03145
Gemeindekennziffer: 6 16 02
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Packer Straße 17
8583 Edelschrott
Website: www.edelschrott.at
Politik
Bürgermeister: Georg Preßler (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2005)
(15 Mitglieder)

8 ÖVP, 5 SPÖ, 2 Wirtschaftsliste

Lage von Edelschrott im Bezirk VoitsbergVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Edelschrott im Bezirk Voitsberg (anklickbare Karte)BärnbachEdelschrottGeistthal-SödingbergHirschegg-PackKainach bei VoitsbergKöflachKrottendorf-GaisfeldLigistMaria LankowitzMooskirchenRosental an der KainachSankt Martin am WöllmißbergSöding-Sankt JohannStallhofenVoitsbergSteiermark
Lage der Gemeinde Edelschrott im Bezirk Voitsberg (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Edelschrott ist eine Marktgemeinde im Bezirk Voitsberg, Steiermark.

Geografie

Lage

Das Ortszentrum befindet sich auf mittlerer Strecke zwischen Köflach und dem Packsattel auf 793 m Seehöhe. Das Weststeirische Bergland sowie der Teigitschbach, der auf seinem Weg in die Kainach zu drei Seen (Packer- und Hirzmannstausee, Langmannsperre) aufgestaut wird, prägen des Landschaftsbild in und rund um Edelschrott.

Hauptverkehrsader der Region ist die Packer Straße B70, die von Graz über die Pack bis Klagenfurt führt.

Durch die, trotz naher Trasse der Südautobahn (A2), ruhige Lage an der steirisch-kärntnerischen Grenze genießt Edelschrott mit seinen Badeseen, Skigebiet etc. den Ruf eines Erholungs- und Fremdenverkehrsortes.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet besteht aus den Katastralgemeinden Edelschrott, Lukaseder, Herzogberg und Kreuzberg.

Nachbargemeinden

An Edelschrott grenzen im Uhrzeigersinn

Geschichte

1995 wurde Edelschrott von Landeshauptmann Josef Krainer jun. zur Marktgemeinde erhoben.

Infrastruktur

In der Gemeinde befindet sich ein lokales Schulzentrum mit Volksschule, Hauptschule und Musikhauptschule. Die Schule in Edelschrott beteiligt sich am 2008 gestarteten Pilotprojekt „Neue Mittelschule“ im Schwerpunkt „Musik“. Im Jahr 2007 wurde neben dem Schulzentrum ein Gemeindekindergarten gebaut.

Nach vielen Postamtsschließungen im Jahr 2005 wurde das Postamt Edelschrott zum zentralen Verteiler einiger umliegenden Gemeinden. Im Ort gibt es auch einige Gewerbe- und Industriebetriebe, einen praktischen Arzt mit Hausapotheke und eine Zahnärztin. Es befindet sich auch eine der sieben Polizeiinspektionen des Bezirkspolizeikommandos Voitsberg im Ort.

Alle sechs Monate findet in Edelschrott der „Zentralviehmarkt“ statt, auf dem vor allem Rinder gehandelt werden.

Weblinks

Historische Landkarten