„Electronic Design Automation“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K typo
VENUS erg.
Zeile 15: Zeile 15:


Die Branche durchläuft seit vielen Jahrzehnten [[Mergers & Acquisitions|Merger & Acquisitions]]. Beispielsweise wurde [[Tanner EDA (Unternehmen)|Tanner EDA]] von [[Tanner Research (Unternehmen)|Tanner Research]] (gegründet von [[John Tanner (Computeringenieur)|John Tanner]],<ref>{{Internetquelle |autor=Daniel Nenni |url=https://semiwiki.com/x-subscriber/tanner-eda/1992-a-brief-history-of-tanner-eda/ |titel=A Brief History of Tanner EDA |werk=Semiwiki |datum=2013-01-28 |sprache=en-US |abruf=2022-12-26}}</ref> PhD-Absolvent 1986 bei [[Carver Mead]])<ref>{{Internetquelle |url=https://thesis.library.caltech.edu/view/author/Tanner-John-Edward.html |titel=Browse by Author - CaltechTHESIS |abruf=2022-12-26}}</ref> abgespalten, zuerst von [[Mentor Graphics|Mentor]] akquiriert<ref>{{Internetquelle |url=https://www.design-reuse.com/news/36748/mentor-graphics-tanner-eda-acquisition.html |titel=Mentor Graphics Acquires Tanner EDA |werk=Design & Reuse |datum=2015-03-03 |sprache=en |abruf=2022-12-26}}</ref> und folglich [[Siemens Digital Industries Software|Siemens EDA]] übernommen.<ref>{{Internetquelle |url=https://press.siemens.com/global/en/pressrelease/siemens-closes-mentor-graphics-acquisition |titel=Siemens closes Mentor Graphics acquisition |werk=Digital Factory |hrsg=Siemens |datum=2017-03-30 |sprache=en |abruf=2022-12-26}}</ref> Ein anderes großes Beispiel war der M&A von Synopsys von [[Magma Design Automation]] (kurz: Magma) im Jahr 2012.<ref>{{Internetquelle |autor=Synopsys Inc. |url=https://www.prnewswire.com/news-releases/synopsys-completes-acquisition-of-magma-design-automation-140013533.html |titel=Synopsys Completes Acquisition of Magma Design Automation |werk=[[Cision]] US |hrsg=[[PR Newswire]] |datum=2012-02-22 |sprache=en |abruf=2022-12-26}}</ref> Somit gelten (Stand 2022) [[Synopsys]], [[Cadence Design Systems|Cadence]], [[Siemens Digital Industries Software|Siemens EDA]] und [[Ansys (Unternehmen)|Ansys]] mit zu den größten EDA-Software Anbietern weltweit. Synopsys hat nach eigenen Angabe Ende 2022 den Umsatzrekord von 5 Milliarden US-Dollar erreicht.<ref>{{Internetquelle |url=https://finance.yahoo.com/news/synopsys-inc-nasdaq-snps-q4-183250257.html |titel=Synopsys, Inc. (NASDAQ:SNPS) Q4 2022 Earnings Call Transcript |werk=Insider Monkey Transcripts |hrsg=[[Yahoo!]]finance |datum=2022-12-08 |sprache=en-US |abruf=2022-12-26}}</ref>
Die Branche durchläuft seit vielen Jahrzehnten [[Mergers & Acquisitions|Merger & Acquisitions]]. Beispielsweise wurde [[Tanner EDA (Unternehmen)|Tanner EDA]] von [[Tanner Research (Unternehmen)|Tanner Research]] (gegründet von [[John Tanner (Computeringenieur)|John Tanner]],<ref>{{Internetquelle |autor=Daniel Nenni |url=https://semiwiki.com/x-subscriber/tanner-eda/1992-a-brief-history-of-tanner-eda/ |titel=A Brief History of Tanner EDA |werk=Semiwiki |datum=2013-01-28 |sprache=en-US |abruf=2022-12-26}}</ref> PhD-Absolvent 1986 bei [[Carver Mead]])<ref>{{Internetquelle |url=https://thesis.library.caltech.edu/view/author/Tanner-John-Edward.html |titel=Browse by Author - CaltechTHESIS |abruf=2022-12-26}}</ref> abgespalten, zuerst von [[Mentor Graphics|Mentor]] akquiriert<ref>{{Internetquelle |url=https://www.design-reuse.com/news/36748/mentor-graphics-tanner-eda-acquisition.html |titel=Mentor Graphics Acquires Tanner EDA |werk=Design & Reuse |datum=2015-03-03 |sprache=en |abruf=2022-12-26}}</ref> und folglich [[Siemens Digital Industries Software|Siemens EDA]] übernommen.<ref>{{Internetquelle |url=https://press.siemens.com/global/en/pressrelease/siemens-closes-mentor-graphics-acquisition |titel=Siemens closes Mentor Graphics acquisition |werk=Digital Factory |hrsg=Siemens |datum=2017-03-30 |sprache=en |abruf=2022-12-26}}</ref> Ein anderes großes Beispiel war der M&A von Synopsys von [[Magma Design Automation]] (kurz: Magma) im Jahr 2012.<ref>{{Internetquelle |autor=Synopsys Inc. |url=https://www.prnewswire.com/news-releases/synopsys-completes-acquisition-of-magma-design-automation-140013533.html |titel=Synopsys Completes Acquisition of Magma Design Automation |werk=[[Cision]] US |hrsg=[[PR Newswire]] |datum=2012-02-22 |sprache=en |abruf=2022-12-26}}</ref> Somit gelten (Stand 2022) [[Synopsys]], [[Cadence Design Systems|Cadence]], [[Siemens Digital Industries Software|Siemens EDA]] und [[Ansys (Unternehmen)|Ansys]] mit zu den größten EDA-Software Anbietern weltweit. Synopsys hat nach eigenen Angabe Ende 2022 den Umsatzrekord von 5 Milliarden US-Dollar erreicht.<ref>{{Internetquelle |url=https://finance.yahoo.com/news/synopsys-inc-nasdaq-snps-q4-183250257.html |titel=Synopsys, Inc. (NASDAQ:SNPS) Q4 2022 Earnings Call Transcript |werk=Insider Monkey Transcripts |hrsg=[[Yahoo!]]finance |datum=2022-12-08 |sprache=en-US |abruf=2022-12-26}}</ref>

Als Beispiel aus der deutschen EDA-Geschichte sei das Werkzeug VENUS ("'''V'''LSI-'''En'''twicklung '''u'''nd '''S'''imulation") von Siemens erwähnt.<ref>{{Literatur |Autor=Egon Hörbst, Martin Nett, Heinz Schwärtzel |Titel=VENUS: Entwurf von VLSI-Schaltungen |Verlag=Springer Berlin, Heidelberg |Datum=1986 |DOI=10.1007/978-3-662-10756-0 |Online=https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-10756-0 |Abruf=2022-12-28}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Klaus Blondin, Martin Nett |Titel=VLSI - Entwurfssystem (VENUS) |Sammelwerk=GI — 14. Jahrestagung |Verlag=Springer |Ort=Berlin, Heidelberg |Datum=1984 |ISBN=978-3-662-07491-6 |DOI=10.1007/978-3-662-07491-6_8 |Seiten=143–159 |Online=https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-07491-6_8 |Abruf=2022-12-28}}</ref>


Das ehemalige EDA Consortium (EDAC) wurde 2016 zur [[Electronic System Design Alliance (ESD)|ESD Alliance]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.design-reuse.com/news/39536/electronic-system-design-alliance.html |titel=EDA Consortium Becomes Electronic System Design Alliance |werk=Design & Reuse |datum=2016-03-31 |sprache=en |abruf=2022-12-26}}</ref>
Das ehemalige EDA Consortium (EDAC) wurde 2016 zur [[Electronic System Design Alliance (ESD)|ESD Alliance]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.design-reuse.com/news/39536/electronic-system-design-alliance.html |titel=EDA Consortium Becomes Electronic System Design Alliance |werk=Design & Reuse |datum=2016-03-31 |sprache=en |abruf=2022-12-26}}</ref>

Version vom 28. Dezember 2022, 23:05 Uhr

Electronic Design Automation (EDA), bezeichnet Software für den Entwurf von Elektronik, insbesondere Mikroelektronik. Es ist ein Teilgebiet des computer-aided design (CAD) bzw. des computer-aided engineering (CAE). Anstelle von EDA wird auch von ECAD (electronic CAD). Heutzutage spricht man auch von Electronic System Design (ESD), um der gestiegenen Fähigkeiten, Komplexität sowie Anwendungen der EDA-Software gerecht zu werden.

Aufgaben und Ablauf

Die Aufgabe der EDA ist die Entwurfsautomatisierung auf unterschiedlichen Ebenen:

Geschichte

Historisch wurde EDA-Software mit der Entwicklung der gesamten Computerbranche groß. Als signifikanter Meilenstein in der Geschichte der EDA gelten die Ideen und Methoden von Carver Mead und Lynn Conway.[1][2] Zuvor waren bereits erste Computergestützte Ansätze beim Design von ASICs gemacht worden.[3] Mit den Unternehmen VLSI Technology und LSI Logic, später TSMC und dem Fabless-Geschäftsmodell wurde EDA-Software zu einer Hauptgröße der Halbleiterindustrie.

Die Branche durchläuft seit vielen Jahrzehnten Merger & Acquisitions. Beispielsweise wurde Tanner EDA von Tanner Research (gegründet von John Tanner,[4] PhD-Absolvent 1986 bei Carver Mead)[5] abgespalten, zuerst von Mentor akquiriert[6] und folglich Siemens EDA übernommen.[7] Ein anderes großes Beispiel war der M&A von Synopsys von Magma Design Automation (kurz: Magma) im Jahr 2012.[8] Somit gelten (Stand 2022) Synopsys, Cadence, Siemens EDA und Ansys mit zu den größten EDA-Software Anbietern weltweit. Synopsys hat nach eigenen Angabe Ende 2022 den Umsatzrekord von 5 Milliarden US-Dollar erreicht.[9]

Als Beispiel aus der deutschen EDA-Geschichte sei das Werkzeug VENUS ("VLSI-Entwicklung und Simulation") von Siemens erwähnt.[10][11]

Das ehemalige EDA Consortium (EDAC) wurde 2016 zur ESD Alliance.[12]

Wirtschaft & Markt

Das Marktvolumen der EDA-Industrie betrugt nach Angaben des Interessenverbandes Electronic System Design Alliance, einer Fachgruppe der SEMI, Mitte 2019 ca. 2,4 Milliarden US-Dollar.[13] Im 2. Quartal 2022 waren es laut ESD $3,7 Milliarden US-Dollar.[14]

EDA-Kategorien nach SEMI

Die Vielzahl der Software hat ESD der SEMI dazu veranlasst, gewisse Kriterien für das Berichten zu veröffentlichen (siehe Weblinks). Dabei wurden die fünf folgenden Kategorien definiert:

  1. Services
  2. CAE
  3. IC Physical Design & Verification
  4. PCB & MCM
  5. SIP

Abgrenzung FPGAs

Weitere EDA-Software, die speziell für das Design, Test und die Konfiguration von FPGAs relevant ist, sind die Inhouse-Software von den größten FPGA-Herstellern Xilinx (aquiriert von AMD), Altera (aquiriert von Intel) oder Microsemi (akquiriert von Microchip).

Open Source

Es existiert auch Open Source EDA-Software, z. B. GHDL und viele mehr.[15][16] Die Entwicklung, Anwendung und der Einfluss von Open Source im Chipdesign ist weiterhin offen.[17] Alliance/Coriolis bspw. kann bis zu Strukturgrößen von 130/180 nm angewendet werden, aber nicht darunter.[18]

EDA-Software (Beispiele)

Hinweis: Aufgrund der unter Geschichte erwähnten hohen M&A-Aktivität in der Branche, bieten heutzutage (Stand 2022) die Hauptanbieter EDA-Software aus fast allen genannten EDA-Kategorien an, sowie für Digital- und auch Analogdesign. Einzelne Anbieter bieten EDA-Software für Mikrosystemdesign an. Es werden hier nur einige Beispiele der Kategorien 2+3 sowie 4 aufgezählt. Die Liste erhebt keinen Anspruch an Vollständigkeit.

Integrierten Schaltungen (CAE, IC)

Hauptanbieter

Andere und Historisch

Entwurf von Leiterplatten (PCB)

Hauptanbieter

Andere und Historisch

Open Source oder Freeware

Literatur

Artikel

  • K. T. Moore: AN ELECTRONICS INNOVATION JOURNEY WITH EE TIMES. In: EE Times 50th Anniversary Special Edition. 2022, S. 46–49 (englisch, eetimes.com).

Fachbücher

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Carver Mead, Lynn Conway: Introduction to VLSI Systems. Addison-Wesley, Reading, Mass. 1979, ISBN 0-201-04358-0 (englisch, archive.org).
  2. Daniel Nenni: A Brief History of EDA. In: Semiwiki. 5. August 2012, abgerufen am 26. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
  3. 1967: Application Specific Integrated Circuits employ Computer-Aided Design | The Silicon Engine | Computer History Museum. Computer History Museum, 2022, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  4. Daniel Nenni: A Brief History of Tanner EDA. In: Semiwiki. 28. Januar 2013, abgerufen am 26. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
  5. Browse by Author - CaltechTHESIS. Abgerufen am 26. Dezember 2022.
  6. Mentor Graphics Acquires Tanner EDA. In: Design & Reuse. 3. März 2015, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  7. Siemens closes Mentor Graphics acquisition. In: Digital Factory. Siemens, 30. März 2017, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  8. Synopsys Inc.: Synopsys Completes Acquisition of Magma Design Automation. In: Cision US. PR Newswire, 22. Februar 2012, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  9. Synopsys, Inc. (NASDAQ:SNPS) Q4 2022 Earnings Call Transcript. In: Insider Monkey Transcripts. Yahoo!finance, 8. Dezember 2022, abgerufen am 26. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
  10. Egon Hörbst, Martin Nett, Heinz Schwärtzel: VENUS: Entwurf von VLSI-Schaltungen. Springer Berlin, Heidelberg, 1986, doi:10.1007/978-3-662-10756-0 (springer.com [abgerufen am 28. Dezember 2022]).
  11. Klaus Blondin, Martin Nett: VLSI - Entwurfssystem (VENUS). In: GI — 14. Jahrestagung. Springer, Berlin, Heidelberg 1984, ISBN 978-3-662-07491-6, S. 143–159, doi:10.1007/978-3-662-07491-6_8 (springer.com [abgerufen am 28. Dezember 2022]).
  12. EDA Consortium Becomes Electronic System Design Alliance. In: Design & Reuse. 31. März 2016, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  13. John Blyler: Growth returns to semiconductor and EDA tools M&A markets – for now. In: DesignNews. Informa, 6. Dezember 2019, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  14. Electronic System Design Industry Hits Record Revenue of Nearly $3.8 Billion in Q2 2022, ESD Alliance Reports | SEMI. ESD Alliance (SEMI), 17. Oktober 2022, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  15. Daniel Payne: EDA Open Source and Free Tools Wiki. In: Semiwiki. Abgerufen am 26. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
  16. The Ultimate Guide to Open Source EDA Tools. In: AnySilicon. 11. September 2022, abgerufen am 27. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
  17. Kevin Fogarty: Will Open-Source EDA Work? 26. Juni 2019, abgerufen am 26. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
  18. Coriolis VLSI CAD Tools [offline]. Sorbonne Université, 2020, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  19. Digital Design Family | Synopsys. Synopsys, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  20. IC Design, Verification & Manufacturing Products. Siemens EDA, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  21. Sam Sattel: Autodesk acquires EAGLE: Q&A and a look into future! Autodesk, 11. Juli 2016, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
  22. CADSTAR eCADSTAR. Zuken, abgerufen am 26. Dezember 2022 (deutsch).
  23. Florian Schäffer: EasyEDA: Webbasierter Schaltplan- und Leiterplatteneditor. In: heise online. 19. Dezember 2016;.