Benutzer Diskussion:Machahn/Archiv4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Recherche Wurmstich – Spanner[Quelltext bearbeiten]

Klasse! Nun wurde die Lücke geschlossen. Die Verbindung Ambrosius von Oelde - Nikolaus Wurmstich - Michael Spanner war vermutlich unbekannt bzw. wurde nicht publiziert. Eine gute Recherche plus die Verlinkungsmöglichkeiten der WP machen solche Entdeckungen erst möglich. --S.Didam 16:05, 14. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Mit der Tochter von Ambrosius haben wir ein Problem. Zunächst mal der Mann war Mönch, eine Tochter ist da eher unwahrscheinlich. In dem Aufsatz von Rensing ist von einem Maurermeister Jobst Schenck die Rede der unter anderem Schloss Eringerfeld gebaut hat, dafür hat Ambrosius die Pläne gemacht - deswegen wird er in diesem Zusammenhang erwähnt. Dieser Jobst hatte eine Tochter, die dann Wurmstich heiratete - jedenfalls versteh ich den Absatz so. Schade um die schöne Kette. ;-( Machahn 17:14, 14. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wirklich Schade! Ich habe gerade Schloss Eringerfeld verlinkt. Den Bezug nach Oelde über Jobst Schenck könnte man über die Artikel Nikolaus Wurmstich und Schloss Eringerfeld herstellen. --S.Didam 19:00, 14. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich komme zwar nicht aus dem Sauerland[Quelltext bearbeiten]

Bin aber trotzdem gerne dort, auch wenn ihr es komplett ausgehöhlt habt was dieser Artikel beweist. Es wäre schön wenn Du da die Lit noch nachtragen könntest. Wenn Du noch mehr Lit über den sauerländer Bergbau hast wäre toll. Glückauf --Pittimann 18:34, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Da hab ich keine Literatur zu (oder wenn hab ich das nicht geprüft). Den Artikel hab ich nur nach den Weblinks geschrieben. Ich hab den Eversmann da, zeitgenössischen Kram aus den 1850er zu Ramsbeck, dieses offiziöse Werk vom Oberbergamt Bonn usw. passt alles irgendwie nicht so recht für einen Betrieb, der erst nach 1950 so richtig in die Gänge kam. Machahn 22:47, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wäre schön wenn Du da mal vorbeischaust und ggf. die Lit nachträgst. Glückauf --Pittimann 09:21, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Machahn! Kannst Du evtl. noch weitere Informationen beisteuern? Vielen Dank im Voraus! Gruß, Brunswyk 21:48, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Spannender Typ! Hab ein wenig ergänzt. Machahn 22:43, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Hallo Machahn. Danke für Deine Ergänzungen! Gruß, Nerenz 16:35, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
dem habe ich nichts hinzuzufügen :o) Gruß auch von Brunswyk 19:11, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Es ist normal bei einem neuen AdT-Eintrag den vorherigen zu kopieren und als Vorlage zu verwenden, allerdins sollte man dabei das Kopieren nicht vergessen...[1] Ich hab's bereits korrigiert. Adrian Bunk 00:34, 17. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe einen Satz entfernt. Ggf. willst Du noch etwas ergänzen. --S.Didam 21:52, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke, hatte ein Wort vergessen. Machahn 21:55, 20. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Max Raabe Weiterleitung[Quelltext bearbeiten]

Kannst du das bitte unterlassen?

Die Wiki Suche ist nicht im Stande, die richtige Schreibweise zu erkennen. Leute die den Namen nur irgendwo hören, werden den Wiki Artikel nur über google finden, wo die falsche Schreibweise erkannt wird. -- Wat kickstn so? 18:00, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte hier schauen: Falschschreiberedirects werden IMO nur in großen Ausnahmefällen angelegt. Völlig ungebräuchliche wie du sie angelegt hast, (Max rabe oder so) sind überhaupt nicht erwünscht. Machahn 18:49, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

@Hallo, Machahn: Darin wird als neuer Teilhaber ein "Anton Heinrich Delius" genannt: Gibt es im Geschlechterbuch Delius nicht! Da unmittelbar davor die Waren mit "Adler- oder Delius-Tuche" benannt sind: Ist Anton Heinrich "Delius" ein Irrtum? Wo stammt diese Info her? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:06, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Das hatte ich aus den Angaben des westfälischen Wirtschaftsarchivs. Danach war Anton ein entfernter Vetter. [2] Machahn 14:30, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Doch gefunden: Ist im Geschlechterbuch-Register nur als "Heinrich" aufgeführt: Vetter III. Grades (1807-1896). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:20, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Super! Machahn 15:43, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Haus Rietberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, habe gesehen, dass du Konrad II. von Rietberg angelegt hast. Das Haus Rietberg habe ich auch schon mal grob auf meiner Spielwiese zusammengetragen, falls ich mal Zeit zum Tippen finde. In deinem Artikel linkst du auf den Grafen Konrad I. von Rietberg, woanders wird bereits auf Konrad I. (Rietberg) gelinkt (vgl. Liste der Grafen von Rietberg. Beim ersten ist das noch nicht problematisch, aber Konrad II. gibt es bereits doppelt: Den Bischof und den Grafen. Sollt man eventuell vorher die Lemmata für die einzelnen Personen in einer Abstammungsliste festlegen, damit man nachher nicht ins Schwimmen gerät? Gruß --DaBroMfld 23:01, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Bei Konrad II. von Rietberg ist der Herr Papa mit Konrad I. (Rietberg) verlinkt - wie es sich gehört. ;-) Sieht nur anders aus. Oder sollte ich was übersehen haben? Machahn 23:10, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimmt, diese umbenannten Links bringen mich nochmal in Teufels Küche :-(. Sorry für die Störung ;-). --DaBroMfld 23:34, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Napoleon-Revertierung heute[Quelltext bearbeiten]

Danke! --Venlige 16:20, 27. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

An das Land![Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, aus einer spontanen Laune heraus habe ich grade beim Aufräumen diesen Flugblatttext in Wikisource erfaßt: An das Land!. Es basiert auf Deinem Scan. Könntest Du, um die hohen Qualitätsansprüche von Wikisource zu erfüllen, noch die ursprüngliche Quelle des Flugblatts dort nachtragen? Korrekturlesen könntest Du natürlich auch, wenn du Lust hast ,-) Vielen Dank + Gruß, --elya 09:11, 28. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Super! Ich will mal sehen was sich machen lässt. Wird aber vermutlich ein paar Tage dauern. Machahn 14:43, 28. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich hoffe die Bildbeschreibung reicht. Machahn 15:48, 6. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Machahn!

Du hast im o.g. Artikel geschrieben, dass es auch als Kloster Marienthal bekannt ist. Das sorgt bei mir allerdings für etwas Verwirrung, denn wenn man heutzutage in Münster von Marienthal spricht, meint man damit die Gegend rum um die LWL-Klinik Münster, wo sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts ebenfalls ein Kloster befand und - man ahnt es schon - das auch "Marienthal" hieß. Vielleicht könnte man das irgendwie noch in den Artikel aufnehmen, damit es da nicht zu einem Durcheinander kommt. --STBR!? 08:58, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Stimmt das hat mich auch gewundert, aber so recht noch keine Erklärung gefunden. Nur mal so ins Blaue spekuliert, die LWL Klinik liegt ja offenbar im Bereich der alten Niesing Freiheit - also da wo Kloster Niesing anfangs lag. Kann es sein, dass der neue Krankenpflegeorden den Namen daher aufgegriffen hat, wg. Tradition usw.? Machahn 17:35, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
An diese Erklärung habe ich zunächst auch gedacht, aber das hört sich irgendwie abwegig an. Lag das ursprüngliche Kloster denn wirklich im Bereich der LWL-Klinik? Denn zum Zeitpunkt, als die Schwestern vom Kloster Niesing in die Nähe der Servatiikirche zogen, lag das Gelände des heutigen Marienthals und der LWL-Klinik noch weit vor den Toren der Stadt und schwach besiedeltem Gebiet. Dort soll es keinen Platz zur weiteren Ausdehnung gegeben haben? Irgendwie unwahrscheinlich. Ein weiterer Punkt: Das spätere Kloster lag ja am entgegengesetzten Ende der Stadt, siehe auch Alerdincks Plan (unten rechts neben der Legende und dem Stadttor mit dem blauen Dach und dem mit Nr. 7 markierten Gebäude lag das Kloster – hab ich mal eben auf meinem Reprint nachgeschaut). An Stelle der LWL-Klinik befand sich das Gut Niehoff. --STBR!? 19:29, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimmt auch wieder. Ich hab mal vorsichtig formuliert "Nicht zu verwechseln ist dieses Kloster mit der späteren Niederlassung eines Frauenordens mit Namen Marienthal auf dem Gelände der heutigen LWL-Klinik Münster." Mal sehen vielleicht finden sich ja noch weitere Informationen. Machahn 21:46, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  1. 02.12.2008 --Bubo 19:42, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  2. 09.12.2008 --Bubo 19:32, 9. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe mir erlaubt, im Zusammenhang mit Julius Szmula einen Beitrag zum polnischen Nationalaktivisten und Reichstagsabgeordneten Adam Napieralski zu schreiben. Vielleicht kannst Du als Historiker mehr daraus machen? --Seeteufel 11:15, 7. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo, bei meiner Internet-Recherche zu Karl Lotichius stieß ich auf eine Anmerkung, er sei mit einem Grafen Matuschka als erste aus Nassau ins preußische Herrenhaus gewählt worden. Nur: Über diesen Grafen Matuschka finde ich nichts, weder den genauen Vornamen (irgendwo habe ich HUGO gefunden), noch ist er in unserer Herrenhaus-Mitgliederliste genannt. Weißt Du mehr über diesen Matuschka?? --Seeteufel 10:18, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

es ist wohl Hugo Graf Matuschka, Freiherr von Greifenclau geb.12.2.1822. Ein paar Infos stehen in Chronik Herrenhaus. Aber nicht was er so gemacht hat. Hab gerade jobbedingt keine Zeit weiter zu suchen. Vielleicht heute nachmittag/abend. Nachtrag: in Bd7 Acta Borussica ist eine Kürzestbiographie Machahn 11:48, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Besten Dank, auf die A.B. (Bd.7) hätte ich auch selbst draufkommen können. Mein Artikel steht inzwischen: Hugo Graf von Matuschka-Greiffenclau. Vielleicht findest Du mehr? --Seeteufel 15:34, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Kennst Du auch den Eduard Lotichius Machahn 22:21, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Kenne ich zwar nicht. Aber: Beide können, müssen aber nicht verwandt sein. Der Name scheint (bzw. schien) ziemlich verbreitet (gewesen) zu sein. Meine Internet-Suche hat nichts hierzu ergeben. --Seeteufel 23:07, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Kannst Du bei Lotichius das genaue Todesdatum noch ergänzen? Wäre doch schön .... --Seeteufel 23:12, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Habt Ihr evtl weitere Familiendaten zu Karl und Eduard Lotichius? -- Schwarzwälder 23:41, 6. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich beobachte mit Sorge, dass jetzt - nach der Freigabe von 100.000 Fotos - zahlreiche Artikel eilig "bebildert" werden; dabei wird oft ohne Problembewusstsein gehandelt. Einige Gedanken dazu unter Bilderflut
Sollte/müsste man dieses Thema nicht breiter diskutieren und zu sorgfältigerer Handhabung aufrufen? MfG --Holgerjan 10:45, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hab ich gesehen, es kommen da ja schon einige interessante Vorschläge. Machahn 11:49, 8. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Mathias Winkler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, diese Leerung sollte wohl eine Art weniger optimale Verschiebung nach dem korrekten Lemmanamen Matthias Winkler sein. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 17:01, 12. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Franzen-und-Hitler-Foto falsch beschriftet/datiert[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn! Kannst Du evtl. etwas dazu beisteuern? Gruß, Brunswyk 14:30, 13. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Machahn! Würde mich freuen, wenn Du nochmal einen Blick auf die Kandidatur werfen würdest. Ich habe nun die Quellen per Einzelnachweise direkt verlinkt. Die Aussage in der Einleitung wird weiter unten im Kapitel Geschichte ausführlich aufgegriffen und belegt. Schönen Gruß, --JPF ''just another user'' 14:56, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke schön. Ich verstehe nur nicht. Die Quelle ist doch verlinkt... . Ich schreibe gleich noch eine Quelle rein: [3] --JPF ''just another user'' 20:28, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Sorry mein Fehler. Sollte eigentlich alles durchgestrichen werden. Machahn 20:46, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Kann passieren. Danke für Verbesserungsvorschläge. --JPF ''just another user'' 22:00, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

... geht nich, oder was meinst du?! Die Bücher kann man bei _jedem_ MdL setzen, weil deren Namen einmal drinsteht, das bietet noch lange keine Weiterführenden Informationen. Die plakatieraktion kann ich sicher nicht mit Quellen belegen (ich suche noch ;) ) aber sachlich ist das allemal... Naja, du siehst das sicher anders, oder?! ;) Ich würd zumindest gern mal deine Meinung dazu hören ;) abf /talk to me/ 22:37, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Informationen stammten aus der angegeben Literatur kann ich auch nichts für. "Was in der Öffentlichkeit mit Humor gesehen wurde" halte ich für unsachlich und nicht belegbar. Hängt eben von der politischen Haltung ab! Und Kaiser und Kleff haben nun mal nicht einen Wahlkreis sondern jeweils einen eigenen. Machahn 22:44, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Für Kleff entschuldige ich mich, da lag ich falsch *Brille putz* naja, über den Rest reden wir nochmal ;) Im Winter können wir ja mal in der Stadt nen Kaffee trinken gehen ;) abf /talk to me/ 22:50, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Warum nicht. Aber erst nach Weihnachten usw. Machahn 23:04, 14. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hi, das Dampfboot erschien im selben Verlag und der gleichen Druckerei wie der Westfälischer Volksfreund ab dem 10. Juni 1848. Gibt es da vielleicht noch mehr Verbindungen zwischen diesen beiden Blättern? Du hast Literatur angegeben, die dazu vielleicht Auskunft geben könnte. Gruß, --Joe-Tomato 22:57, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

kleine Ergänzung eingefügt. Machahn 23:22, 16. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Prima, das ist doch was! Gruß, --Joe-Tomato 10:30, 17. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Projket Literaturliste Grafschaft Mark[Quelltext bearbeiten]

Gemäß dem Wunsch von Simplicius habe ich die Liste und die Disk von seinen Unterseiten auf meine Verschoben, siehe hier.Benutzer Diskussion:Gabriel-Royce/Literatur Grafschaft Mark#Neuer Platz bitte -- Gabriel-Royce 15:01, 18. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Wir haben einen neuen Benutzer aus dem Sauerland. --S.Didam 23:13, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Werk von Karl Hopf habe ich heute gefunden. --S.Didam 15:23, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Super, ist ja superlang für einen Enzyklopädieartikel. Machahn 15:47, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Man kann das Buch komplett downloaden. In der angegebenen Literatur habe keinen Hinweis auf diese Quelle gefunden. Offensichtlich wurde das Werk noch nicht zitiert. In dem Aufsatz findet man auch Hinweise zur Vogtei Brunskappel, Burg Nordena und den Edelherren von Grafschaft. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der verlinkte Karl Hopf tatsächlich der Autor war. --S.Didam 18:51, 21. Dez. 2008 (CET) Nachtrag: Mein Zweifel ist verflogen. Hopf hat in der "Allgemeinen Encyclopädie" [4], [5], [6] einiges veröffentlicht. --S.Didam 20:05, 21. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Machahn,

den wollte ich Dir noch zum Jahresausklang "hinwerfen", so als Entschuldigung für die geringe Beteiligung 2008. Ich nehme an, Du hast zu Schönlank noch eine Menge im Regal. Guten Rutsch -- Pischdi >> 23:15, 29. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Schick! Keine Ahnung, was sich bei Herrn Schönlank machen lässt. Eins weiß ich allerdings, bei mir wird es 2009 auch erstmal weniger werden ;( Machahn 01:31, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Schau mal bitte hier. --S.Didam 21:23, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

By the way ...[Quelltext bearbeiten]

Hi, Machahn, bin grad auf folgende externe Websites gestoßen:

... und dachte mir, dass sie auch für dich bei der Recherche zur dt. Geschichte seit der Nat.-Staatsgründung hilfreich sein könnten. Imo interesante Überblicks-Fundgruben, wenn man auf polit. Entwicklungen anhand von konkreten Zahlen und Daten zurückgreifen will, dürften sich als seriöse online-Seiten für entspr. Belege eignen. Schönen Gruß und im Nachhinein noch alles Gute für 2009 von --Ulitz 22:02, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Ulitz, auch dir ein schönes neues Jahr. Den Link zu den Reichstagsabgeordneten kannte ich schon - schade das es ähnliches nicht auch für Zeit des Kaiserreichs gibt. Die Seite mit den Wahlen hab ich noch nicht gesehen. Vielen Dank dafür. Machahn 15:40, 5. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Grüß Gott, Herr Machahn. Zu diesem Artikel regten Sie eine Qualitätskontrolle an. Ich habe festgestellt, daß Links auf das Franken-Wiki in der Wikipedia mit dem Pauschalurteil gelöscht werden, es handele sich um keine reputable Quelle oder noch schlimmer, es widerspreche WP:WEB. Hier ist ein Beispiel. Ich hoffe natürlich, daß solche Links drinbleiben; denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Ich habe von Ihnen leider keine Mail-Adresse. Aber Sie können mir auch eine Mail schreiben, wenn Sie noch eine Frage zum Löschen von Links auf das Franken-Wiki haben. Mit freundlichem Gruß Manfred Riebe--88.65.91.252 17:19, 6. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Herr Riebe, ich hab ihren Weblink nicht entfernt! Mir ging es mit dem QS-Baustein um den mageren Inhalt. Ich hab es daher mal selbst nach diversen Weblinks etwas erweitert. So ganz eindeutig scheint mir die Sache mit dem Link zum Frankenwiki nicht zu sein. Einerseits werden Links zu Seiten mit veränderbaren Inhalten als Quelle nicht gerne gesehen - das gilt etwa auch für anderssprachige Ausgaben der Wikipedia. (siehe Wikipedia:Belege). Als alleinige Quelle daher tatsächlich nicht sinnvoll, als zusätzlichen Link neben anderen Quellen aber möglicherweise doch nicht so problematisch. Ist aber meine persönliche Meinung und ich fürchte die Mehrheit hier sieht das anders. Machahn 21:40, 6. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Grüß Gott, Herr Machahn. Sie haben rasch reagiert und haben den Artikel aufgebaut. Aber ohne meinen Hinweis auf das Franken-Wiki wäre das nicht so schnell möglich gewesen. Ihre Ergänzungen stützen sich auch auf eine weitere im Franken-Wiki im Artikel Gotthard Jasper angegebene Quelle. Was hindert Sie also bei dem Sachverhalt daran, auch das Franken-Wiki aufzuführen? Bei dem QS-Baustein geht es auch um die Quellenangaben. Der Weblink auf das Franken-Wiki stand schon drin. Cholo Aleman äußerte, daß dessen Entfernung unseriös und eine Qualitätsminderung sei. Sie haben den Weblink auf das Franken-Wiki zwar nicht entfernt, aber haben diverse Weblinks eingefügt, haben sich aber nicht getraut, den auf das Franken-Wiki einzufügen. Alle anderen Links sind aber solche auf Seiten, die irgendwann verschwinden. Das ist beim Franken-Wiki nicht der Fall. Warum handeln Sie nicht wenigstens nach Ihrer Überzeugung, daß ein zusätzlicher Link neben anderen Quellen nicht problematisch ist? In der Qualitätskontrolle hat Cholo Aleman unwidersprochen Stellung gegen die Löschung genommen, die Problematik der Löschung aufgezeigt und die Unlauterkeit der Begründung der löschenden IP aufgezeigt. Ihre sog. Mehrheit hat dagegen keine Probleme vorgetragen und keine stichhaltigen Gegenargumente genannt. Vor allen Dingen versteckt sich der Löscher hinter einer IP, d.h. er steht nicht mit seinem Namen zu seiner Löschung und vor allen Dingen nicht zu seiner unlauteren Löschbegründung. Cholo Aleman hat auf die unseriöse Begründung des Löschers hingewiesen. Ich sehe keinen Grund, diese Unlauterkeit durch Dulden zu unterstützen, nur weil es eine schweigende Mehrheit geben könnte, die anderer Meinung sein könnte. Wer anderer Meinung ist, hätte sich ja öffentlich äußern können. Telefonische Warnungen oder dergl. zählen nicht. Mit freundlichem Gruß Manfred Riebe--88.65.78.243 00:09, 7. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Tauschgeschäft[Quelltext bearbeiten]

Ein schönes Neues, Machahn! Wie wäre es mit einem kleinen Tauschgeschäft? Du sieht Dir den kandidierenden Wilhelm Kaisen an und ich sag auf Dein Kommando dann, was ich von Severing denke? Schlägst Du ein?

Beste Grüße --Atomiccocktail 15:51, 7. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Schöne Neujahrsgrüße zurück! Hm, klingt wie ein fairer Deal - zumal ich deinen Artikel eh lesen wollte. Der gute Herr Severing ist vom Grobaufbau fertig, ich will hier oder da aber noch etwas rumschrauben. Machahn 16:14, 7. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Klingt gut, schraub herum und sag dann Bescheid, ich freu mich drauf. --Atomiccocktail 16:17, 7. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich bin schon dabei jetzt. Es dauert aber noch mit den Rückmeldungen, der Text ist ja sehr umfassend. Grüße --Atomiccocktail 13:44, 16. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich denke, Du solltest nun über KLA nachdenken. Da ergeben sich sicher noch ein paar Hinweise. Aber blau dürfte der Artikel werden. Was meinst Du? --Atomiccocktail 22:33, 9. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hi Machahn. Ich möcht wirklich mal wissen, warum in der wikip. so viele Flaschen dilettieren. Dich zähle ich leider auch dazu, obwohl du von Historia sicher eine Ahnung hast. Aber Deine Änderungen in "Ignacio de Asso" sind z. T. völlig entstellend - also wozu nimmst du sie dann vor? - und nicht mal grammatisch korrekt. Und warum hast du den weblink zur es.wikip. entfernt? Vielleich hat jemand wie Du die Güte, mir das mal prinzipiell zu erklären - ich habe das diverse Admins schon öfter gefragt, aber stets ohne Resultat. Ein (vernünftigerer) Sichter riet mir mal, einfach stur immer alles zu revertieren - aber das ist dooh auch idiotisch. Meintest du, man sollte den span. Beitrag ins Dte übertragen? Aber wozu, wenns die es.wikip. gibt? Wenn du meinst, kannst dus ja machen. Sonst sehe ich nicht ein, welche "Lücken" mein kurzer Asso-Eintrag haben könnte, den ich verfasst, weil "Asso" (als Autor) bei einem Fischnamen sonst unerklärt blieb (und mir der Mann sehr interessant vorkommt). Beste Gr. -- Peter adamicka 10:22, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Mal ganz ruhig! Bitte erst mal richtig hinschauen, ich hab lediglich einen Qualitätssicherungsbaustein in Artikel gesetzt, sonst nichts. Es fehlten u.a. Kategorien. Aber egal. Der Hinweis auf anderssprachige Versionen erfolgt grundsätzlich als Interwikilink. Taucht dann an der Seite der Seite auf. siehe Hilfe:Internationalisierung. Wikis als Belege sind grundsätzlich nicht erwünscht, weil sich ihr Inhalt potentiell ändern kann. siehe Wikipedia:Belege Aber noch einmal, ehe Du Leute hier angreifst, erst mal Versionsgeschichte des Artikels checken, wer wann was gemacht hat. Machahn 10:40, 11. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Whow - du hast recht - ich bitte dich um entschuldigung - da haben noch andere rumgefuhrwerkt. aber ich bins zufrieden. deine stellungnahme muss ich noch genau studieren. lg PA 19:52

Löschdiskussion[Quelltext bearbeiten]

Schau Dir mal diese Löschdiskussion an. Du hattest Dich vor 6 Wochen an der vorherigen Löschdiskussion beteiligt. Gruß --S.Didam 18:27, 16. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hi Machahn, ich habe den Artikel über den Vertrag von Brundisium überarbeitet und mit Quellen versehen. Ich glaube, man könnte deinen Eintrag nun entfernen, allerdings wollte ich nochmal nachfragen, ob es jetzt auch legitim ist.

Außerdem wollte ich dich fragen, wie man es bewerkstelligen kann, einen neuen Artikel sichten zu lassen. Ich habe nämlich etwas über Nick Brimble gesachrieben, was jedoch schon einen guten Monat her ist und bis jetzt ist noch keine Version gesichtet worden. Wäre nett, wenn du mir dort weiterhelfen könntest.

(Abberline 11:27, 18. Jan. 2009 (CET))[Beantworten]

Hab noch ein paar Kleinigkeiten geändert, dürfte aber erst mal okay sein. Machahn 11:49, 18. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Glückwunsch! ;-) Gewollt oder zufällig? Gruß,--Tilla 2501Wird 2009 das Millionenjahr? 00:16, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Was es alles in den Weiten der WP gibt - staun! Natürlich Zufall. Machahn 00:44, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo und guten Morgen! Du hast den Artikel Badischer Kulturkampf angelegt, das ist sehr schön, denn ich habe ihn aufmerksam gelesen. Allerdings frage ich mich wieso der 76 langsam enden sollte... ich denke dass dieser Teil Lothar_von_Kübel#Badischer_Kulturkampf noch sehr gut reinpassen würde ? Falls nichts dagegen spricht arbeite ich ihn die Tage ein... Grüße aus Freiburg-- Theophilius (Liebeserklärung) 10:26, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich bin damals nur durch Zufall auf Thema gestoßen, daher sind Ergänzungen immer und gerne gesehen. Machahn 13:18, 20. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Machahn, woher weißt Du, dass die Auguststrasse in Uhlenhorst nach Abendroth benannt ist? Gruss unbekannterweise -- Orik 15:25, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Weiß ich auch nicht mehr. Steht aber hier zum Beispiel. Machahn 15:28, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
danke, ich wohne nämlich in der Nähe. Es steht jedenfalls nicht am Strassenschild erklärt, wie sonst häufig. Gruss-- Orik 21:52, 21. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

„Nennenswerte militärische Einrichtungen waren zunächst in Meschede nicht untergebracht. Doch Ende Oktober 1944 nahm ein Kommando für den Einsatz von V-Waffen zum Teil in Schloss Laer - zwei Kilometer von Meschede entfernt - zum Teil in der Stadt selbst Quartier. Es handelte sich hier um die gefürchtete V 2, eine ferngelenkte Flüssigkeitsrakete, von der man sich in Regierungskreisen eine kriegsentscheidende Wirkung erhoffte. Man begann an der Grenze des Kreisgebietes mit dem Bau von Abschussrampen, doch wurde das Werk nicht vollendet. Größere militärische Einquartierungen sind für die Kriegsjahre in Meschede nicht zu verzeichnen.“

aus [7]. Ich recherchiere noch nach ernsthafer Literatur, nicht dass die auch den Grafen als einzige "Quelle" haben. Morty 17:22, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Das hab ich schon mal erstmal im Schloss eingebaut. Machahn 17:24, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Es muss in der Gegend eine Reihe von Zwangsarbeiterlagern gegeben haben. – Simplicius 17:35, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Wir haben da noch ein Genauigkeitsproblem. Wie mir ein Kundiger erläutert hat, besaßen nur die V1 Abschussrampen, da sie mit einem Dampfkatapult abgeschossen werden mussten um den nötigen Luftstrom für die Triebwerksfunktion zu haben. Die V2 sind auf runden Metallplatten, die optional auf Betonfundamenten standen, gestartet. Morty 21:04, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo. Kannst Du hier ergänzen? Ich habe nur unzureichende Infos gefunden, denke aber, aus diesem Menschen könnte man mehr machen. Gehört er zum Grafengeschlecht? Stimmt sein Geburtsdatum und -ort Nassau (Lahn). Ich fand dazu nur diesen Ausschnitt: [8]. Gruß, --Seeteufel 07:34, 29. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Also ich hatte gestern gesucht und leider auch nichts mehr gefunden ;-( Machahn 10:35, 30. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Schade :-((, hoffentlich kommt dann nicht gleich wieder eine dieser bei Wikipedia so beliebten Löschdiskussionen :-(( --Seeteufel 22:03, 1. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Schau Dir mal Bild Nr. 3 an. Gab es eine Verbindung Justus Wehmer - Nikolaus Wurmstich. --S.Didam 21:52, 30. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal zu Justus Wehmer zusammengetragen was sich finden lässt. Viel ist es nicht. In dem Clemens August Buch tauchen "unsere" Konsorten mit Wehmer zwar in einem Artikel über die Zeit auf, aber stehen nebeneinander. Eine Beziehung ist offenbar nicht bekannt. Machahn 11:45, 1. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Nachtag: Gerade gefunden zu "deinen" Heiligenhäuschen ab S.16 (lange Ladezeit) Machahn 11:57, 1. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Den Beitrag zu den Heiligenhäuschen habe ich eben heruntergeladen. Schade, ich dachte es gäbe einen Zusammenhang. Die von Wurmstich und Spanner errichteten Portale (Bilder [9], [10], [11], [12], [13], [14]) gleichen dem Portal von Schloss Herringhausen [15]. Zudem gab es einen Bezug nach Tirol "ab 1722 bei Valentin Springer aus Tirol". Die von Wehmer errichteten Portale sehen teilweise anders aus. [16], [17] --S.Didam 13:16, 1. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Danke und so[Quelltext bearbeiten]

Hiermit verleihe ich Benutzer
Machahn
den Orden

Held der QS Geschichte
in Gold, für
die unermüdliche und ausdauernde Arbeit
in der Qualitätssicherung der Redaktion Geschichte
im Dienste der Wikipedia. gez. --Tolanor 01:18, 2. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

:-) --Tolanor 01:18, 2. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Mitarbeiter gesucht beim Portal Schlösser und Burgen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe gesehen, dass du einen Artikel zu oben genannten Thema angelegt hast. Da ich gerade beim erstellen eines Portals zum Thema Burgen und Schlösser bin wollte ich dich fragen, ob du Interesse hättest bei diesem Portal mitzuarbeiten. Der Link zur Baustelle Benutzer:Elzecko/Baustelle/Schlösser und Burgen Wünsche und Anregungen bitte dort Benutzer Diskussion:Elzecko/Baustelle/Schlösser und Burgen deponieren. Wenn du aktiv mitarbeiten willst bitte in die Mitarbeiterliste eintragen Benutzer:Elzecko/Baustelle/Schlösser und Burgen/Mitarbeiter. Lg --Elzecko 09:20, 2. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Interessante Portal zu wichtigen Thema! Werde mir die Diskussion mal dazu ansehen. Ist nicht unbedingt mein Schwerpunktthema und hab leider v.a. keine Zeit für regelmäßige Mitarbeit. Wenn ich mal einen Burg-/Schlossartikel gebastelt habe, werde ich ihn im Portal unter neue Artikel einstellen, wenn es Recht ist ;-) Machahn 15:49, 2. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Danke vorab mal. Mir ist vorallem wichtig dass wir in der Entstehungsphase eine breit gefächerte Diskussion haben! lg --Elzecko 12:40, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Schreibwettbewerb[Quelltext bearbeiten]

Nabend Machahn, könntest du dir vorstellen, in der Jury des 10. Schreibwettbewerbes mitzuwirken? Wenn ja, dann würde ich dich gerne als Kandidat für die Sektion IV (Geschichte) aufstellen. --77.21.80.246 03:07, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Sorry, wegen Reallifeverpflichtungen auch dieses Mal keine Zeit. Machahn 09:29, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Fragen kostet nichts ;-) Schade, aber okay. --77.21.80.246 23:08, 3. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Vielen, vielen lieben Dank[Quelltext bearbeiten]

Hierfür. Schön gemacht, --Asthma und Co. 06:39, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]


Otto Heinemann[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Machahn ! Dass sich ein Meister meines Artikels annimmt und mir zur Seite steht, hätte ich nicht erwartet. Ich bin überrascht, erfreut und dankbar. Deine Arbeit nehme ich als eigene an, wenn ich darf und werde sie zukünftig pflegen. Ich grüße Dich herzlich. --Riemikiel 16:45, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

gern geschehen. Ich drücke die Daumen, damit der Herr Heinemann nicht noch gelöscht wird. Machahn 17:17, 15. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Machan, merci für die Lemma-Anpassung. So passt es jetzt besser. Ich möchte später noch einen Artikel über das Fort selbst verfassen, dann erlaube ich mir die Weiterleitung wieder aufzulösen. Okay ? Viele Grüße, Agridecumantes 15:28, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

klar doch. Machahn 15:30, 18. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Diskussion zu Rheinbund (Sonderfall Liechtenstein)[Quelltext bearbeiten]

Lieber Machahn, ich denke, dass die Nichtunterzeichnung der Rheinbundakte durch Liechtenstein (weder durch den Fürsten noch durch einen Bevollmächtigten) anhand der im Internet nachlesbaren Dokumentation der Primärquelle "Rheinbundakte" eine einfach verifizierbare Tatsache ist und nicht den Vorwurf der Theoriefindung verdient. Wir sollten im Umgang miteinander daher so fair sein, entsprechende qualifizierte Hinweise und Belege zu achten und nicht wegzuwischen. Tfjt 19:54, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Elberfelder Aufstand[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade den Artikel Elberfelder Aufstand sehen, beim Überfliegen fiel mir aber der Link Oberbarmen (im Abschnitt Beginn der Bewegung) auf - der will aber nicht so recht passen. Hattest du da eine Weiterleitung oder eine BKL interpretiiert? Oberbarmen ist nur ein Stadtbezirk, der im 20. Jahrhundert entstanden ist. --Atamari 19:36, 21. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

In meiner Quelle ist von einem Oberbarmer Landwehrverein die Rede. Gab es eine Vorgängergemeinde mit gleichem Namen? Machahn 19:47, 21. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Wichlinghausen, Nächstebreck, Wupperfeld, Rittershausen und auch Heckinghausen (siehe Barmen#Stadt Barmen), also der aktuelle Stadtbezirk Oberbarmen ist nicht automatisch gleichzusetzten mit dem historischen Stadtteil der bis 1929 ehemaligen Stadt Barmen. --Atamari 20:00, 21. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Oberbarmen war alles im Barmen östlich der Kirchspielgrenze entlang Leimbach (Wupper) und Fischertaler Bach. Morty 20:05, 21. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Das ist Bitter ....[Quelltext bearbeiten]

dass ich beim Herrn v. Bitter zuvorkam. Aber es bot sich an, da ich beide Herren (Vater und Sohn) in meinen Büchern fand. Sogar mit Abbildung! Gruß, --Seeteufel 20:12, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich setz' jetzt noch eins drauf - und schreibe den Familienbeitrag .... --Seeteufel 20:40, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Klasse! Ich freu mich drauf! Machahn 20:58, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Na, das war doch wieder ein sagenhaftes Teamwork. --Seeteufel 22:57, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Stimmt! So macht WP wirklich Spaß! Machahn 23:05, 27. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, hier ein neues Betätigungsfeld für dich, das ich wieder à la Korff aus einem Stub von Benutzer:Quaerens07 erst mal zu einem Artikel ausbauen musste. Viel Spaß, --Seeteufel 13:59, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Ich wusste es doch!! Der Historiker und Westfale konnte hier mal wieder richtig zuschlagen. :-)) --Seeteufel 17:33, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Stimmt. Ich hatte diesen Einsatzartikel selbst in QS gestellt, weil er so wie er war nicht bleiben konnte, ihn dann aber wieder vergessen. Machahn 18:03, 28. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Westfälischer Adel[Quelltext bearbeiten]

... und es geht weiter bei Horst (Adelsgeschlecht, Westfalen) und Ledebur (Adelsgeschlecht). Viel Spaß. --Seeteufel 12:02, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Eintrag von Horst und Ledeburg auf der QS-Seite, war hoffentlich kein erneutes In-die-Nesseln-Setzen? Wenn doch: Bitte um Aufklärung. Auf Benutzer Diskussion:Quaerens07#Adelsgeschlechter habe ich zwei Fragen eingestellt, um keinen neuen lk zu produzieren.Danke im voraus!--Quaerens07 13:44, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Man lernt nie aus scheints! Hab gerade festgestellt das Gut Wicheln bei mir quasi übern Berg diesen Ledeburs gehört hat. Schon witzig! Machahn 18:34, 1. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Manchmal kann Geschichte einem sehr nahe kommen ;-) --Quaerens07 20:44, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

OK? Gruß --Bubo 22:53, 2. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

ich hatte schon befürchtet, jetzt wird die Geschichte im Dorfartikel endlos ausgewalzt und überlagert alles andere. Aber so scheints in Ordnung zu sein. Wenn Kollege D. aus S. oder war es P. aus G. nichts einzuwenden hat, kann man das so lassen. Machahn 23:14, 2. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Machahn, war es wirklich die „Burg Scheda“? Ich meine, so eine Burg gab es nicht. Meinst du eventuell Burg Hünenknüfer? – Simplicius 23:12, 7. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Bei Seibertz ist ausdrücklich von einem Schloss/Burg Scheda die Rede. Klang für mich so, als wenn an derselben Stelle wie Kloster zuvor Burg war. Aber kann natürlich auch sein, dass Burg Hünenküfer gemeint ist und Kloster etwas entfernt auf der Länderei der Burg errichtet wurde. Machahn 23:43, 7. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Nun, ok, über diese Suche finde ich dieses Werk von Heinrich Leo, dass sich vermutlich auf Seibertz stützt. Man sollte diese Information stärker auf Seibertz referenzieren.
Ich vermute, dass es sich um die gleiche Burg handelt, wobei Hünenknüfer übrigens schon frühmittelalterlich sein dürfte.
Wenn das tatsächlich so ist, dass die Autoren dieselbe Anlage meinen, müsste man ein redirect setzen und im Artikel Burg Hünenknüfer ein Ergänzung machen.– Simplicius 00:14, 8. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Burg Hunedoara[Quelltext bearbeiten]

Hast du ggf. Interesse als Hauptautor an dem Artikel mitzuarbeiten. Nach meiner Literaturrecherche sind die zur Verfügung stehenden Quellen nicht schlecht. --S.Didam 17:47, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

ich glaub ich muss da passen. Bisher noch nie von gehört, mal ganz zu schweigen, dass ich überhaupt keine Literatur habe. Inhaltlich kann ich mich also kaum beteiligen. Review und natürlich Feinschliff gerne. Ist Artikel den soweit fertig? Machahn 21:53, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist noch nicht fertig. Man kann noch diverses ergänzen. Einen großen Teil der deutschsprachigen Literatur findet man im Netz (über 100 Seiten insb. [18], [19], [20],[21]).Des Weiteren gibt es gute Pläne ([22], [23], [24]) und Bilder. Wenn du möchtest kannst Du noch einsteigen. Ansonsten melde ich mich noch mal wegen dem Review bzw. Feinschliff. --S.Didam 22:42, 11. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Neue Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hi, Du hast die 10 Halver Ortsartikel von Vorgestern vergessen :-) Gruß Morty 00:13, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kann sein, finden neuer Sauerlandartikel ist eher Zufallsprodukt. Aber was anderes wieso hast Du gerade meine Änderungen in Artikel Hallenberg revertiert? Machahn 00:19, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Ich kann mich nicht erinnern, da überhaupt aktiv was gemacht zu haben. Und da ich bislang noch keine unerklärlichen Aussetzer erinnern kann (oder von anderer Stelle mitgeteilt bekommen habe) ist es mir ein absolutes Rätsel. Morty 00:22, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Blöde Technik ;-) Machahn 00:24, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich muss irgendwie an einer Stelle versehentlich geklickt haben, anders kann ich es mir nicht erklären. Ich hab's aber später in meiner Beitragsliste gesehen und wieder rückgängig gemacht. Nichts für ungut, war keine Absicht :-) Morty 00:27, 12. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]


Fotos von BJB / Altes Fabrikgebäude Brökelmann[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

was für Fotos suchst du von den o.g. Gebäuden?

(siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Sauerland/Bilderw%C3%BCnsche) (nicht signierter Beitrag von Lupo49 (Diskussion | Beiträge) 19:14, 5. Apr. 2009 (CEST)) [Beantworten]

uups. Diese Seite hatte ich völlig vergessen. Einiges ist erledigt. Von dem alten Brökelmanngebäude (wo jetzt die VHS drin ist, ist ein Bild da). Was fehlt ist Bild für BJB. Von dem obersten Stockwerk des besagten VHS Gebäudes gäbe es ein klasse Panorama. Aber natürlich auch andere Ansichten wären prima. Machahn 19:39, 5. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Geschichte Assyriens[Quelltext bearbeiten]

Lieber Kollege, guten Morgen. Ich habe die LD wegen ungültigem Löschgrund schließen müssen, sehe aber dennoch dringenden Handlungsbedarf. Ich schlage vor, dass jemand aus dem Bereich Geschichte aufgrund des doch recht eindeutigen Votums in der LD das, was in den Artikel Assyrien sinnvoll übernommen werden kann, übernimmt und dann einen SLA stellt. Gruß.--Engelbaet 07:32, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo, Danke für Hinweis. Ich hab das auch mal auf Redaktionsseite eingetragen. [25] Machahn 11:55, 19. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Aktionsheld Disk. hat mich gestern darauf hingewiesen, dass nicht erforderliche Klammalemmata den WP-Gepflogenheiten widersprechen; siehe Benutzer Diskussion:Quaerens07#Deine Verschiebungen. Dieser Fall müßte dann auch auf die Vögte von Elspe Anwendung finden, ebenso auf die Korffs, richtig? Grüße--Quaerens07 20:42, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

stimmt wohl. Hab den Vogt auf Lemma ohne Klammer verschoben. Machahn 10:50, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Bei Korff kann alles beim alten bleiben; war von mir etwas vorschnell genannt.--Quaerens07 16:01, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Möglich unter Vogt von Elspe wäre auch eine Begriffsklärung auf
Grüsse, – Simplicius 18:24, 22. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise ist hier eine BKL angebracht, denn es existierte auch die sog. „Krumme Grafschaft Volmerstein“ mit 17 Freistühlen, die mit besagter Freigrafschaft m.W. nicht identisch war.--Quaerens07 12:52, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Wäre natürlich schön wenn es auch einen Artikel zu der anderen Krummen Grafschaft gäbe. Siehe etwa hier Machahn 16:03, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Könntest du bei Gelegenheit den Artikel durchsehen? Insbesondere die Literaturangaben in der jetzigen Form (nicht von mir) so stehen zu lassen, ist, denke ich, keine Lösung von Dauer.--Quaerens07 13:50, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Schreibwettbewerb[Quelltext bearbeiten]

Ich beziehe mich auf deinen Reviewangebot. Ich habe aus meiner Sicht die wesentlichen Punkte zusammengetragen. Eine Korrekturlesung des Artikels ist jetzt schon möglich. Gruß --S.Didam 18:17, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Hallo Machahn, lese gerade den Beitrag über Carl von Wendt-Papenhausen und finde dazu in der Internet-Datei der Genealogischen Gesellschaft von Utah der Mormonen (www.familysearch.org) u.a. mehrfach ein ganz anderes Geburtsjahr, nämlich

  • Carl Hubert Maria von Wendt (* 21. Januar 1821 auf Schloss Hovestadt, Westfalen; † 11. Dezember 1903 auf Schloss Gevelinghausen, Westfalen). Er war der Sohn des Franz Freiherr von Wendt (1800-1870) und dessen erster Ehefrau Ida Bernhardine Gräfin von Plettenberg (1806-1834), aus dem Hause Lenhausen. Diese soll der Vater nach anderem Mormonen-Eintrag allerdings erst am 20. Mai 1830 auf Schloss Hovestadt geheiratet haben, so dass Carls im Beitrag genanntes Geburtsjahr 1832 logischer wäre.
  • Carl Frhr. v. Wendt heiratete am 23. Juni 1868 auf Schloss Bladenhorst (Westfalen) Maria Freiin von Romberg (* 24. September 1848 auf Schloss Bladenhorst; † 11. November 1941 auf Schloss Gevelinghausen), die Tochter des Konrad Freiherr von Romberg (1816-1881) und dessen zweiter Ehefrau Antonia Freiin von Mervelt (1824-1852).
  • Sein Familienname ist schlicht Freiherr von Wendt, Papenhausen bezeichnet nur die Linie bzw. deren Gutsbesitz, wurde allerdings zwecks Unterscheidung von anderen Linien der Familie gern angefügt.

Das wär's mal wieder. Gruß, --Seeteufel 23:52, 29. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke mal wieder für deine Hinweise. Bin zufällig auf den Herren gestoßen. Interessanterweise hat bei letztjährigen Schlössertour des Stammtisch Sauerland Museumsführer in Gevelinghausen lang und breit über die beiden folgenden Wendts gesprochen, nicht aber über diesen. Wenn einer der Kollegen von dort Veröffentlichungen mitbekommen hat, wo er auftaucht, bitte einfügen!! Bei den Mormonen hatte ich auch geschaut, aber Geburtsdatum kam mir irgendwie komisch vor. Deswegen habe ich das aus dem Reichstagshandbuch genommen - beruht ja auf Angaben der Abgeordneten. Leider findet sich nicht wirklich mehr über den Herren. Das blöde ist auch Namensgleichheit mit Karl von Wendt - lässt den Grosspapa netzmäßig vielleicht etwas untergehen. Wegen Namen: Meinst Du, dass es besser wäre den Reichstagsabgeordneten auf Carl von Wendt zu verschieben? Machahn 09:40, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das war es u.a. auch, was ich meinte. Auch die anderen Daten könnten gern ergänzt werden. --Seeteufel 09:56, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke auch für Überarbeitung von Lindstedt (Adelsgeschlecht) Machahn 21:16, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

? --Hönnetaler 10:32, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einarbeitung der Infos wäre natürlich toll. Aber sie waren 1:1 kopiert von www.niedernhoefen.de. Als klare URV konnte das nicht bleiben! Machahn 11:05, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
! --Hönnetaler 11:17, 30. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich bin noch bei Lindstedt (Adelsgeschlecht): Obwohl die dort genannten Namensträger eigentlich völlig irrelevant, will ich noch etwas „Futter bei die Fische“ tun. Friedrich August von Lindstedt (1886-1956) heiratete demnach Ursula Angern, lt. GHdA B XVI (1985) angeblich Tochter des Generalmajors Hans Angern, angeblich mit Generalfeldmarschall Friedrich Paulus in Stalingrad kämpfend. Im Internet finde ich aber nur einen Generalleutnant und Ritterkreuzträger Günther Angern. Frage also: Gibt es einen Hans Angern (Generalmajor) und auch einen Günther Angern (Generalleutnant)? Oder gibt es gar keinen Hans, sondern kann nur Günther Angern gemeint sein? Kannst Du helfen? --Seeteufel 09:14, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Irgendwas stimmt da glaub ich nicht. Ursula Angern (die den Lindstedt geb. 1886 heiratete) soll Tochter von Hans Angern Offizier in Stalingrad gewesen sein? Der müsste 1943 dann ja schon uralt gewesen sein. Eher unwahrscheinlich. Ich finde übrigens auf die Schnelle auch nur Hans Angern. Machahn 10:28, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollkommen richtig; das war mein Fehler: Ursula Angern wurde 1894 geboren, also dürfte ihr Vater etwa 1860/65 geboren sein. Demnach kann er keinesfalls in Stalingrad dabei gewesen sein. Trotzdem wäre es interessant zu wissen, wer dieser Generalmajor Hans Angern war. Vielleicht auch der Vater des Generalleutnants Günther Angern (* 1893 in Kolberg, Pommern; † 1943 in Stalingrad)?? --Seeteufel 13:38, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Schritt weiter; ich habe ihn gefunden: Johannes Angern (1861-1938). --Seeteufel 21:21, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]
Super. Gute Idee Hans=Johannes ;-) Machahn 21:35, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Finde ich auch, einfach genial. ABER: Vielleicht findest Du noch etwas zu Johannes Angern? Der gute Mann ist noch zu mager und schrammt hart an der Löschtaste vorbei. --Seeteufel 22:07, 31. Mär. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dorothea (Schiff)[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Ich finde es nicht schön von Dir, eine Qualitätssicherungsblablabla zu setzen und dann lediglich auf fehlende Kategorien zu verweisen! DAS hätteste och alleen noch hingekriegt. Zumal Du bei WP viel länger aktiv bist--Sterntreter 17:40, 7. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hi. Ich habe diesen ägyptischen Pharao in die L-Kandidatur geschickt und bin jetzt auf "Stimmenfang". Magste mitstimmen? LG;--Weneg 21:09, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

jau hab ich gesehen und hatte gerade mal reingeschaut. Allerdings Vorsicht! Ich hab damit kein Problem, andere Nutzer finden "Stimmenfang" erfahrungsgemäß nicht gut. Beim Stand der Abstimmung hast Du es doch auch gar nicht nötig. Läuft doch wie geschmiert für den guten Pharao ;-) Machahn 21:14, 9. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Hinweis: Deine Entscheidung zum LA in obiger Sache wurde vom Antragsteller rückgängig gemacht. Gruß von der petzenden --84.171.205.89 18:06, 12. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke! - Vielleicht noch verschieben auf Bamberger Artikel? Ist das nicht üblicher? --Pelagus 19:59, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zumindest Redirect ist sinnvoll. Ansonsten keine Ahnung, hab ich vorhin auch zum ersten Mal gehört, scheint aber ein mehr oder weniger feststehender Begriff zu sein. Machahn 21:15, 14. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Herzlichen Glückwunsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, sehr schön und wieder eine Bereicherung für unser Portal. Danke. Gruß --Asio 22:30, 18. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke für deine prompte Hilfe beim rumpfriemeln. Was wären wir ohne fleißige und technisch hochbegabte Eulentiere ;-) Machahn 22:33, 18. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das wir uns mal kennen gelernt haben. Auch die Gespräche mit Dir und den anderen Kolleginnen und Kollegen fand ich toll. Leider bin ich auf dem Heimweg kurz hinter Menden geblitzt worden und nun habe ich die Sorge ob das Foto gut geworden ist oder ob man das gegen mich verwenden kann. Gruß --Pittimann besuch mich 12:26, 26. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gut das ich halbwegs wusste, wo die Blitzdinger stehen.  ;-) Machahn 14:24, 26. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was solls der Tag bei Euch war toll, das überragt alles. Gruß --Pittimann besuch mich 18:38, 26. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Seltsame Weiterleitung zu älterer Version, obwohl die aktuelle gesichtet ist[Quelltext bearbeiten]

Eine technische Frage - wenn Du Dich damit nicht befassen willst, kannst Du mir vielleicht sagen, an wen ich mich damit wenden kann:

Wenn ich als unangemeldeter Benutzer zu honsik gehe, werde ich auf die Seite Gerd Honsik weitergeleitet, aber auf eine gesichtete Version, nach der ca. 4 Edits geschehen sind, deren letzte als "automatisch gesichtet von Benutzer:Eintragung ins Nichts" gekennzeichnet ist. Diese letzte Version erscheint auch, wenn ich auf der älteren Version, zu der ich weitergeleitet wurde, die "aktuelle Version" aufrufe.

Wenn ich als angemeldeter Benutzer honsik oder honsik aufrufe, gelange ich klaglos auf die aktuelle Version, ohne dass eine andere als gesichtete dazwischen steht und ohne dass in der Menüzeile ein "Entwurf bearbeiten" vorkäme.

Wenn ich mich abmelde, komme ich trotzdem beim Aufruf auf die aktuelle Seite; aber nicht mehr, wenn ich nach der Abmeldung den Browser (Firefox) beendet habe, ihn neu starte und nun das Lemma aufrufe: in diesem Fall werde ich wieder zur älteren Version als der gesichteten weitergeleitet.

Gibt es einen ansprechbaren Wiki-Software-Klugen, der mir´s erklären kann? Vielleicht auch ist´s tatsächlich ein Bug, und wer könnte sich diesfalls dafür interessieren? Dank und schö Grü, -- Machtjan X 14:52, 27. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Von diesen technischen Feinheiten hab ich null Ahnung. Am besten bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia fragen. Machahn 14:56, 27. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bischöfe von Münster[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn!

Du hast ja in letzter Zeit einige Artikel zu noch fehlenden Bischöfen von Münster verfasst. Jetzt sind auf der Liste noch drei Bischöfe offen. Daher wollte ich mal ganz unverbindlich anfragen, ob du planst, zu diesen in Zukunft auch noch Artikel zu erstellen? Dann wären die nämlich komplett. --STBR!? 18:44, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

da waren es nur noch zwei. Machahn 21:46, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Super! Vielen Dank schon mal für den Walram! --STBR!? 21:52, 29. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da ja jetzt die Liste komplett ist, wollte ich nochmal ein großes Dankeschön aussprechen! --STBR!? 08:47, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Gerade ist mir da noch was bei Heidenreich Wolf von Lüdinghausen aufgefallen zum Thema Landfriede: Er wurde 1384/85 geschlossen, soll dann aber 1367 aufgehoben worden sein? Scheint mir ein Tippfehler. --STBR!? 09:23, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Machahn, guck mal bitte hier. Bedankt und Gruß, Carbenium 15:44, 30. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]

Katholikentage in Osnabrück[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die schnelle Berichtigung des Artikels Karl Trimborn. Ich hätte die Angabe nicht ungeprüft übernehmen sollen. Aber vielleicht ist in meiner Quelle 1904 ein Tippfehler und Trimborn hat den Katholikentag 1901 in Osnabrück geleitet. Im übrigen sollte m.E. die Vita der sicherlich verdienstvollen Jeanne Trimborn aus dem Artikel des Mannes herausgenommen werden. Gruß --Stöver 23:16, 1. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja finde ich auch das Jeanne einen eigenen Artikel verdienst hat! Machahn 11:39, 2. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Du hattest mit dem o.g. Artikel im Januar zu tun. Wo finde ich die Löschungsdiskussion dazu? Ich finde das Krankenhaus durchaus relevant und habe bemerkt, dass es dazu schon mal einen Artikel gab, der gelöscht wurde. Warum? -- Lisa-GB 11:02, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab dem Artikel bei mir zeitweise Asyl gewährt, in Hoffnung, dass da noch was zukommt, was die Relevanzkriterien für Krankenhäuser erfüllt. Die Diskussion findest Du hier Machahn 11:50, 4. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Hilft das schon mal weiter? http://www.medfuehrer.de/cms/?s=mfs_leading_medicine_detail&topklinik=192&
Wie viele Top Ärzte braucht eine Klinik um hier aufgenommen zu werden? Oder werden dann nur die einzelnen Ärtze aufgenommen?--Lisa-GB 12:17, 5. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Weiß nicht. Aber die Seite scheint ja so was wie ne Selbstdarstellung zu sein und wird sicher deswegen kritisiert werden. Machahn 17:57, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Na ja, ganz sicher bin ich mir nicht. Da sind ja Kritereien hinter (angeblich zumindest), siehe http://www.medfuehrer.de/cms/?s=mfs_leading_medicine_voraussetzungen Was meinst du?--Lisa-GB 12:30, 15. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Machahn,

bitte den Link auf die Limburg-BKL auflösen. Ich weiss leider nicht welches gemeint ist. Am besten gleich das BKL-Tool aktivieren. Dann springen die Biester gleich beim Schreiben ins Auge.-- Tresckow 04:55, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab dieses Tool natürlich auch aktiviert - aber ich weiß schlicht nicht welcher Ort gemeint ist. Wahrscheinlich Limburg an der Lahn. Limburg an der Lenne eher unwahrscheinlich - dafür spricht aber, dass es im Erzbistum Köln lag, und der Erzbischof von Köln deshalb Interesse daran haben konnte. Daher bewusst erstmal BKL gelassen, in der Hoffnung, das ein Ortskundiger das gerade biegt. Machahn 08:54, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Kann dies anhand der einschlägigen Literatur (Acht, Jürgensmeier) nachprüfen und in den nächsten Tagen auflösen.--Quaerens07 16:44, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke im voraus. Machahn 17:56, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist erfolgt; habe darüber hinaus auf der disk eine Frage eingestellt.--Quaerens07 19:36, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei deiner umfassenden Kenntnis von Adelsgeschlechtern, könntest du bei Gelegenheit nachprüfen, ob die Titelakkumulation diesen Person glaubwürdig ist bzw. ob er einem älteren Adelslexikon verzeichnet ist? Ich halte es für unwahrscheinlich, dass der im Artikel aufgeführte Name sein Geburtsname ist und kann mich darüber hinaus entsinnen, die Behauptung des Titelkaufes irgendwo gelesen zu haben. In welchem Buch es gestanden hat, weiß ich leider nicht mehr.--Quaerens07 21:18, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

uups. Von Adelsgeschlechtern hab ich eigentlich nicht wirklich Ahnung. Ich füll nur ab und zu ein paar Lücken - eigentlich auch nur im Rahmen HRR und später. Aber bei dem Herrn hatte ich nach dem Auftauchen in QS Geschichte auch schon mal interessenhalber googlemäßig gesucht und eigentlich nur Kurzformen gefunden (will aber wie gesagt nicht wirklich was heißen). Machahn 21:53, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Achso, ich dachte, du hättest den Gotha griffbereit.--Quaerens07 22:00, 11. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch Oberhof[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, ich vermisse schmerzhaft den Artikel Oberhof im Sinne von mittelalterlichen Hof, der für eine Herrschaftsverwaltung/Abtei Abgaben von Unterhöfen einzog, Verwaltungsitz für eine Bauernschaft war und Sitz der niederen Gerichtsbarkeit war. Ich kann da zwar was hinstammeln, aber Du als Fachmann hast da sicherlich fundiertere Kenntnisse. Ein markgenossenschaftlicher Oberhof wird in Oberhof (Mark) abgehandelt, aber ich glaube, das damit was anderes gemeint ist, da dort das herrschaftliche Element fehlt. morty 21:46, 27. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Sattelhof ist dazu entfernt verwandt; und noch ein Artikelwunsch Tafelhof. :-) --Atamari 22:08, 27. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Klingt wie anderer Name von Fronhof. Bei uns im "Kölschen" hieß das Ding auch Haupthof - wenn ich es Recht sehe. Machahn 13:51, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine gute Übersicht zu ganzen verwandten Begriffen fehlt irgendwie - bzw. ich habe ich noch nicht dazu gefunden; deswegen habe ich mit dem Lemma Sattelhof eine weitere Hofesform eingebracht - obwohl die gar nicht passt. In dem Artikel Fronhof steht auch ein interessanter Satz: "Große Grundherrschaften, insbesondere von Königen und Kirchen, bildeten mitunter ganze Netzwerke von Hofverbänden, wobei mehrere Fronhöfe einem Oberhof unterstanden." --Atamari 16:11, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Vermutlich wird das auch regional unterschiedlich gehandhabt worden sein. Ein Übersichtsartikel über die Sonderformen von Höfen und deren Einzelbeschreibungen wäre wirklich sinnvoll. Kannst Du auch mal bei Kotten (Haus) schauen, wo ich den siedlungsgeschichtlichen Aspekt eingebracht habe. Der ist mir aber auch nur aus bergischer Sichtweise bekannt. morty 20:20, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]


Industrielle Revolution in Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Details zur Wirtschaftsgeschichte von Chemnitz gehören in extenso nicht in obigen Artikel. Stell dir vor für jeden genannten Ort (z.B. Berlin, Bielefeld, Leipzig was weiß ich...) würde dort eine ähnliche Kurzgeschichte zur weiteren Entwicklung eingetragen. Der Artikel würde endlos. Hier sollen nur überlokale Grundlinien in eben dieser Zeit nachgezeichnet werden, Details und Entwicklungen vor Ort gehören in Stadtartikel oder Artikel zur Geschichte der Stadt. PS. Belege wäre natürlich auch nicht übel. Machahn 23:35, 5. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Machahn, Du hast Grundsätzlich recht. Doch ich hab da ein kleines Problem und weiß nicht wie ich es anders schreiben soll. Denn in Chemnitz begann nun mal die industrielle Revolution in Deutschland. Der Maschinen-, Textilmaschinen-, der Fahrzeug- (PKW, Fahrrad, Motorrad) haben Ihre Wurzeln in Chemnitz. Die Stadt ist dadurch zur reichsten Stadt Deutschlands aufgestiegen. Deswegen kommt auch das deutsche Patentrecht aus Chemnitz. Es wurden 6-mal soviele Patente wie im deutschen Durchschnitt in Chemnitz entwickelt. Dies alles nicht ohne Grund. Es gab in Chemnitz über 500 Schornsteine. In Chemnitz befand sich der drittbelebteste Platz (der Johannisplatz) Deutschlands, da viele Unternehmer nach Chemnitz kamen um Geschäfte zu machen. Das kann man nicht weglassen und schlecht unter den "Tisch kehren". Denn es ist in Chemnitz das entstanden was Deutschland heute ausmacht. Das Land des Automobil- und Fahrzeugbaus. Wenn ich es behutsam schreibe, bekommt dies nicht den Stellenwert, den diese Stadt in der industriellen Revolution hatte. Wie sollte ich aus Deiner Sicht anders schreiben? Viele Grüße Schliedi PS: Aus Leipzig kam im übrigen nichts vergleichbares.

Noch mal, es gehört da schlicht nicht in dieser Länge rein. Es ist ein Artikel zur Industriellen Revolution in ganz Deutschland. Wenn da kurz Chemnitz wie auch andere Städte mit einem oder zwei Sätzen erwähnt wird muss das reichen! Insbesondere gehören Hinweise zu den Dingen die in dieser Zeit passierten rein, nicht aber eine Wirtschaftsgeschichte eines Ortes über das Ende des Zeitraums hinaus. Schreib doch nen Artikel Wirtschaftsgeschichte Chemnitz oder so ähnlich und verlinkt das dann entsprechend. Über so einen Lokalartikel zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte im 19./20. Jahrhundert würde ich mich persönlich sehr freuen. Machahn 19:18, 6. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

N. B. Willey -> Norman Bushnell Willey[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, kannst Du mir bitte Deine Beweggründe für diese Verschiebung erläutern? Die Lemmata im US-Politiker-Bereich sind durchaus bewusst so gewählt, wie sie sind. Wenn dies der Name ist, unter dem die Person offenbar bekannt war, gibt es keinen Anlass, hier ein anderes Lemma zu wählen. Gruß, --Scooter Sprich! 00:57, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hätte nicht gedacht, das es für US-Amerikaner andere Namenskonventionen gibt. Ein Artikel F.W. Steinmeier wäre doch wohl auch nach Frank Walter Steinmeier verschoben worden. Abkürzungen anstatt Vornamen find ich schon etwas seltsam. Aber wenn es da andere Regelungen gibt, verschieb ihn einfach zurück. Soll mir auch Recht sein. Machahn 09:40, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nö, andere Namenskonventionen gibt es da eben nicht. Umgekehrt wären wir doch wohl auch etwas irritiert, wenn das Lemma in der en-WP F. W. Steinmeier lauten würde. Überdies könnte der Mann sich ja genausogut als Frank W. Steinmeier bezeichnen und so in der Öffentlichkeit bekannt sein (analog zum ehemaligen Bundesminister Hans A. Engelhard). Was täten wir denn dann? So ist es im Umkehrschluss schon sehr komisch, wenn wir für uns hier beschließen, dass beide Vornamen auszuschreiben sind, obwohl es in seinem eigenen Sprachraum nicht so gehandhabt wird. Dann wäre ein J. Edgar Hoover auch auf John Edgar Hoover zu verschieben, von John Fitzgerald Kennedy, Lyndon Baines Johnson und George Walker Bush nicht zu reden. Gruß, --Scooter Sprich! 10:16, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fürstbistümer[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Da auch in WP so viele negative Schwingungen in der Luft liegen: Vielen Dank für die Verbesserung von Fürstbistum Lüttich. 80 % ist erreicht! Werde mich im Sommer noch um das eine odere andere Territorium kümmern. Wir sehe uns bestimmt wieder! Herzliche Grüße! --Westfalenbaer 04:33, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab zu Danken! Hat mich immer schon geärgert, dass die Hochstifte keinen eigenen Artikel haben. Du bist mir dankenswerterweise zuvor gekommen. ;-) Machahn 09:08, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mahlzeit Machahn, hatte heute den Artikel Geyr von Schweppenburg angelegt. Als westfälischer Experte könntest du vielleicht nachvollziehen wo das alte Stammgut Leuchte der Familie liegen könnte? Auch Roden im Waldeckschen gibt noch Rätsel auf, ist für mich nicht zuzuordnen. Dann noch ne Frage, du als administrierter Benutzer weißt bestimmt bescheid, ich wollte in einen Artikel einen Weblink einbauen und bekam als Meldung Spamschutzfilter - nur mal so Interesse halber. Gruß -- Proxy 19:02, 17. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bin zu den Orten/Gütern leider auch nicht wirklich fündig geworden. Hier findet sich nur Hinweis das Roden waldecker Mannlehnen war. Die Erklärung zu der Spamgeschichte findet sich wahrscheinlich unter Wikipedia:Weblinks (unterhalb Einzelrichtlinie 12) mit Kontaktmöglichkeiten zur Nachfrage. Machahn 21:20, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Gugelbuch hatte ich auch schon gefunden. ;-) Na vielleicht findet sich ja noch ein Ortskundiger, manchmal geht das ja sehr schnell. Auch WP:WEB hatte ich mir schon zu Gemühte geführt - na egal, so wichtig war er nicht. Dir noch einen schönen Abend (Nacht) wünscht -- Proxy 23:22, 18. Jun. 2009 (CEST) PS: Sehr schön das nun alle Grafenbänke Artikel besitzen - Megalob!! Gemeggert wird ja eh schon genug ...[Beantworten]
Der Westfalenbär (eins hier drüber) müsste sich mit den Paderbornern eigentlich auskennen, vielleicht liest er mit. Machahn 23:27, 18. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke und Frage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, danke dass du während meiner Abwesenheit ein paar Artikel ins Portal HRR eingetragen hast. Ich hab gesehen, dass du dich mit den Reichsgrafenkollegien des Reiches beschäftigt hast. Diesbezüglich habe ich eine Frage. Die Reichsgrafschaft Ortenburg soll ebenso Mitglied in solch einem Kollegium gewesen sein. Offiziell um 1660 herum im Wetterauer Reichsgrafenkollegium. Auch wenn dies für eine niederbayerische Grafschaft verwunderlich sein mag, ist dies anscheinend so geschehen. Weist du vielleicht den genauen Eintrittszeitpunkt und wie es dazu überhaupt kam? Und erhielten sie die vollen Rechte als Mitglieder? Angeblich gab es aber schon lange zuvor Verbindungen der Ortenburger zum Grafenkollegium. Kannst du mir vielleicht Literatur zu alldem raten? Danke für deine Auskünfte. Grüße --Ortenburger

Nach Köbler Deutsche Territorien S.444 gehörte Ortenburg ab 1698 dem Wetterauer Grafenverein an. Weshalb und wieso im Detail Ortenburg dazu gehörte weiß ich auch nicht. Der Artikel war schon da, daher hab ich mit dem kaum beschäftigt. War aber nicht ungewöhnlich, dass die Wetterauer auch ferne Grafen aufnahmen (die Westfalen/Niederheiner gründeten schließlich ihren eigenen Verein). Zu Grafenverein: Georg Schmidt: Der Wetterauer Grafenverein: Organisation und Politik einer Reichskorporation zwischen Reformation und Westfälischen Frieden 1989. reicht leider nur bis 1648. Ortenburg dürfte also nicht stark vorkommen. Machahn 15:07, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis. 1698 ist allerdings sicherlich zu spät. Es gelang nämlich zwei Brüdern (Georg Reinhard und Christian) die Grafschaft mittels finanzieller Hilfe aus der Verpfändung auszulösen. Dies gelang angeblich bereits mit Verbindungen in den wetterauer Grafenverein. Die Beziehungen dazu sollten aber bereits wesentlich älter sein, schon zu Zeiten Graf Joachims. 1662 wurde die Grafschaft ausgelöst, und es heißt hier, dass es seither Mitglied ist. Letzteres bezweifel ich jedoch, da dies zu umgehend wäre, es sei denn, es war mit dem Kredit und dem Freikauf verbunden. Nur steht dazu nirgendwo etwas. Jedenfalls danke für deine Auskunft. Danke auch für das Buch, so weiß ich zumindest, dass ich mir diese Doktorarbeit nicht holen muss, da der gesuchte Zeitraum nicht behandelt wird. Grüße --Ortenburger 15:39, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Endlich mal wieder. :-) --Bubo 20:29, 30. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier ist es..

Hi, Machahn. Da ich bei den Bildern bzw. mit dem Prozedere des Hochladens immer noch nicht bewandert bin, wende ich mal wieder an dich, der du dich hier wohl erfahrener bist. Bin vor kurzen mal wieder auf eine relativ bekannte Karikatur zur gesamteuropäischen Situation betr. der Revolutionen von 1848/49 gestoßen (Friedrich Schröder, Rundgemälde von Europa im August MDCCCXLIX, wohl erschienen in den Düsseldorfer Monatshefte 1849). Hier in dieser PDF-Datei im Unteren Drittel: http://www.bayern-in-europa.de/download.asp?DownloadFileID=a18f7e23f72cd109a8866665db990be5 - gibt's etwas kleiner auch hier: http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__83/mid__11373/40208215/default.aspx#_ftnref1 mit der Beschreibung: Düsseldorfer Monatshefte, 1849. Unter dem Titel „'Rundgemälde von Europa im August MDCCCXLIX' – Karikatur auf die Niederlage der Revolution“ abgedruckt in: Idee Europa. Entwürfe zum ‚Ewigen Frieden’. Ordnungen und Utopien für die Gestaltung Europas von der pax romana zur Europäischen Union, hg. von Marie-Louise von Plessen, Berlin 2003, S. 199. Weiter ist die Lithografie u.a. abgedruckt in: 1848. Das Europa der Bilder. Der Völker Frühling, Nürnberg 1998, S. 52. als Einzelbild: http://www.europa.clio-online.de/Portals/_Europa/images/default/q-bauerkaemper-01-webgr-hm-.jpg


Vom Alter her müsste es eigtl. gemeinfrei sein, auch wenn drunter steht © Germanisches Nationalmuseum Nürnberg. Ich denke jedenfalls, das das Bild sehr gut in den Themenbereich Revolutionen von 1848/49 quasi als selbsterklärender Blickfang passen könnte. Also, falls du mal Zeit und Lust hast ... Schönen Gruß von --Ulitz 20:57, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für mich ist das auch klar gemeinfrei. Warum da dieses Copyright-Dingsbums druntersteht keine Ahnung, wundert mich auch manchmal. Wäre wirklich gut das zu haben. Machahn 21:21, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jetzt da :-) Machahn 21:31, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schönen Dank, war ja ne prompte Reaktion Schönen Abend noch von --Ulitz 21:34, 2. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hi, nochmal ... nicht, dass ich dich überstrapazieren will ... äh ... wie "sag" ich's? (vielleicht, weil ich vor genau einer Woche Geburtstag hatte ;-) ?!), ... however: Hier hätte ich noch eins - ein Liebknecht-Familienfoto um 1888, das ich mir wünschte; hab' das Bild heute bei der online Belegsuche dafür, dass Wilhelm Liebknecht in 2. Ehe 5 Söhne hatte, gefunden, vorerst mal als ref. im nämlichem (Papa-)Artikel verlinkt, wäre auch gut verwendbar in den unbebilderten Sohnemann-Artikeln Theodor Liebknecht und Otto Liebknecht - würde auch bei Karl Liebknecht noch gut rein passen, vom Alter her dürfte es klar gemeinfrei sein, ist halt im verlinkten Zustand a weng klein (egal) - hier noch der Online-Text, in den das Fam.-Foto eingebunden ist: http://www.sozialistenfriedhof.de/wilhelmliebknecht.html, quasi museal und seriös genug. ... Soweit mal noch als Anfrage. Alsdann - Falls du Zeit und Muße hast ... Schönen Gruß --Ulitz 22:40, 10. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jetzt werde ich nie erfahren was mit der Frau war. Aber jetzt zu was wichtigerem, wo treffen wir uns am Samstag? Gruß --Pittimann besuch mich 15:17, 7. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Laut Artikel war es ein Er, der irgendwo geboren wurde, irgendwann nach Deutschland zog und hier noch wohnt. Sehr Informativ also ;-) Was Treffen angeht. Mehr als in Wikipedia:Sauerland steht weiß ich auch nicht. Machahn 15:26, 7. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wer übernimmt denn die Leitung, da das Eulengespann ja wo anders hingeflogen ist. Gruß --Pittimann besuch mich 15:32, 7. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Organisator Benutzer:Dominix nehm ich mal an. Machahn 15:43, 7. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann werde ich den mal ansprechen. Hol di fuchtig --Pittimann besuch mich 15:45, 7. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Du hast Post. --S.Didam 22:06, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Glasfluss? Machahn 22:09, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Si, mit Bild. ;-) --S.Didam 22:18, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Antwort auf dem Weg. Machahn 22:21, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Angekommen! Die wissen nicht was sie tun, schreiben .... ;-) Gruß --S.Didam 22:31, 13. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ernst Gerber im Kreistag Warendorf?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Machahn, du hast in deinem Artikel über Ernst Gerber geschrieben, dass er dem Kreistag des Kreises Warendorf angehörte. Bist du sicher, dass das stimmt? Bekanntlich gehört Gerbers Wohnort Ahlen, wo er auch im Stadtrat war, erst seit der kommunalen Gebietsreform am 1. Januar 1975, also seit rund einem Jahr vor seinem Tod, zum Kreis Warendorf. Vorher gehörte Ahlen zum Kreis Beckum. Beste Grüsse, --BurghardRichter 14:19, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin da der Literatur bzw. Landtagsinfos gefolgt. siehe etwa hier. Man sollte annehmen, dass so was recht zuverlässig ist, da meist auf eigenen Angaben der Abgeordneten beruhend. Mehr weiß ich dazu aber auch nicht. Machahn 15:09, 14. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

In dem Artikel kamen die Vornamen Gottfried und Gottlieb vor. Ich habe das einheitlich auf Gottfried geändert. Ist das der richtige Vorname? 80.146.123.81 14:41, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja Gottfried ist richtig. Vielen Dank! Machahn 14:46, 18. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]